Medion MD19601 User manual

3
DE
FR
ES
NL
IT
EN
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Bedienungsanleitung ................................................................. 5
1.1. Zeichenerklärung..................................................................................................5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 8
3. Sicherheitshinweise .................................................................................... 9
3.1. Hinweise zum Akku............................................................................................12
4. Lieferumfang ............................................................................................. 13
5. Geräteübersicht......................................................................................... 14
5.1. Gerät ........................................................................................................................14
5.2. Rückseite ................................................................................................................14
5.3. Unterseite...............................................................................................................15
5.4. Staubbehälter mit Filter....................................................................................16
5.5. Ladestation............................................................................................................16
5.6. Sensoren am Saugroboter...............................................................................17
6. Erste Inbetriebnahme ............................................................................... 18
6.1. Ladestation platzieren.......................................................................................18
6.2. Akkublock aufladen ...........................................................................................18
7. Staubsaugerbetrieb .................................................................................. 19
8. Wischerbetrieb........................................................................................... 20
8.1. Vorbereiten des Wassertanks..........................................................................20
8.2. Wassertank am Saugroboter montieren.....................................................22
9. Steuerung des Saugroboters über die App............................................. 23
9.1. Systemvoraussetzungen ..................................................................................23
9.2. Installation über Google Play Store® oder Apple® App Store..............23
9.3. Einrichtung der App und Verbindung mit dem Saugroboter.............24
10. Reinigung und Pflege................................................................................ 25
10.1. Staubbehälter reinigen.....................................................................................26
10.2. Saugöffnung und Bürste reinigen.................................................................27
10.3. Seitenbürsten reinigen .....................................................................................29
10.4. Laufrad reinigen ..................................................................................................29
10.5. Energiemanagement des Saugroboters.....................................................30
10.6. Außerbetriebnahme ..........................................................................................30
11. Problemlösung .......................................................................................... 31
12. Akkublock entsorgen................................................................................ 32
13. Entsorgung................................................................................................. 33
14. Technische Daten....................................................................................... 34
15. Konformitätsinformation.......................................................................... 35
16. Serviceinformationen ............................................................................... 36
17. Impressum.................................................................................................. 39
18. Datenschutzerklärung .............................................................................. 40
19. Allgemeine Garantiebedingungen .......................................................... 40
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 319601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 3 24.09.2020 14:06:5824.09.2020 14:06:58

4
19.1. Allgemeines ..........................................................................................................40
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 419601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 4 24.09.2020 14:07:0824.09.2020 14:07:08

5
DE
FR
ES
NL
IT
EN
1. Zu dieser Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam
durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie-
nungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn
Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt
auch diese Bedienungsanleitung aus, da sie ein wesentlicher Bestandteil
des Produktes ist.
1.1. Zeichenerklärung
Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warnsymbole gekennzeichnet,
muss die im Text beschriebene Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebe-
nen, möglichen Konsequenzen vorzubeugen.
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch explosionsgefährliche
Stoffe!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten
Verletzungen!
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 519601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 5 24.09.2020 14:07:0824.09.2020 14:07:08

6
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be-
dienung
Auszuführende Handlungsanweisung
Konformitätserklärung (siehe Kapitel„Konformitätsinformation“):
Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen
der EG-Richtlinien.
Schutzklasse II
Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchge-
hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine
Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäu-
se eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse
II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Iso-
lierung bilden.
Gleichstrom-Symbol
Polaritätskennzeichnung
Symbol für Polarität des Gleichstromanschlusses (nach IEC 60417).
Bei Geräten mit dieser Kennzeichnung liegt Minus Innen und Plus
Außen.
SSymbol für elektrisches Schaltnetzteil
Transformator - kurzschlussfest
Transformator, bei dem die Temperatur festgelegte Grenzwerte
nicht überschreitet, wenn der Transformator überlastet oder kurz-
geschlossen ist und der nach dem Entfernen der Überlast oder des
Kurzschlusses weiterhin alle Anforderungen dieser Norm erfüllt.
Benutzung in Innenräumen
Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innen-
räumen geeignet.
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 619601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 6 24.09.2020 14:07:0924.09.2020 14:07:09

7
DE
FR
ES
NL
IT
EN
Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe„13. Entsorgung“ auf Seite 33)
Energieeffizienz Level VI
Die Energie Effizienz Level sind eine Standardunterteilung der Wir-
kungsgrade externer und interner Netzteile. Die Energieeffizienz gib
dabei den Wirkungsgrad an und wird bis zur Level VI (effizientestes
Level) unterteilt.
IP20
Der AC/DC Adapter verfügt gemäß DIN EN 60529 über die Schutzart
IP20, dies bedeutet:
Der AC/DC Adapter ist geschützt:
• gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Finger.
• gegen Eindringen von festen Fremdkörper mit einem Durchmes-
ser von 12,5 mm und größer
Der AC/DC Adapter ist nicht wasserdicht
Ta=45° Der Netzadapter ist verwendbar bis zu einer Umgebungstempera-
tur von 45 °C.
Nur mitgeliefertes Netzteil verwenden
Nur mitgelieferte Ladestatdion verwenden.
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 719601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 7 24.09.2020 14:07:1024.09.2020 14:07:10

8
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Saugroboter dient zur selbsttätigen, trockenen Reinigung
von glatten und ebenen Fußböden im Innenbereich.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Dieses Gerät ist dazu
bestimmt, im Privathaushalt und ähnlichen Haushaltsanwen-
dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise
−in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge-
werblichen Bereichen;
−in landwirtschaftlichen Anwesen;
−von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich-
tungen;
−in Frühstückspensionen
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen und industriellen Ge-
brauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie-
ferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be-
dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 819601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 8 24.09.2020 14:07:1024.09.2020 14:07:10

9
DE
FR
ES
NL
IT
EN
3. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, älte-
re Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und
Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz
aufbewahren.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter
und werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und dem /Netzad-
apter/Netzkabel ferngehalten werden.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Durch Einatmen oder Verschlucken von Folien oder
Kleinteilen besteht Erstickungsgefahr.
Halten Sie Verpackungen von Kindern fern.
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 919601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 9 24.09.2020 14:07:1024.09.2020 14:07:10

10
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elekt-
rischen Schlags/Kurzschlusses.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus den mitgelieferten
Netzadapter und die Ladestation.
Der Netzadapter darf nur in trockenen Innenräumen verwen-
det werden.
Schließen Sie den Netzadapter nur an eine gut erreichbare,
ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Die örtliche Netz-
spannung muss den technischen Daten des Netzadapters
entsprechen.
Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen
müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdo-
se, ziehen Sie nicht am Kabel. Knicken oder quetschen Sie das
Netzkabel nicht.
Ziehen Sie bei Beschädigung des Steckers, des Netzkabels,
der Ladestation, des Gerätes oder, wenn Flüssigkeiten oder
Fremdkörper ins Innere des Gerätes gelangt sind, sofort den
Stecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen und
setzen Sie das Gerät niemals Tropf- oder Spritzwasser aus.
Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an, während Sie
das Gerät laden.
Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung den
Saugroboter sowie das Netzkabel auf Beschädigungen über-
prüfen.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der Saugroboter, die La-
destation oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist.
Wenn Sie einen Transportschaden feststellen wenden Sie sich
umgehend an das MEDION Service Center.
Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie das
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 1019601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 10 24.09.2020 14:07:1124.09.2020 14:07:11

11
DE
FR
ES
NL
IT
EN
Netzteil aus der Steckdose.
Tauchen Sie den Saugroboter, die Ladestation oder das Netz-
teil niemals in Wasser oder Flüssigkeiten! Ziehen Sie vor jeder
Reinigung und Wartung sowie vor dem Auf- und Abbau des
Zubehörs das Netzteil aus der Steckdose.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Beim Aufsaugen von feuergefährlichen Flüssigkeiten
oder bestimmten Feststoffen besteht Brand- oder Ex-
plosionsgefahr.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzünd-
baren Materialien. Saugen Sie keine scharfkantigen oder
leicht entzündbaren Gegenstände und Flüssigkeiten wie z.B.
Streichhölzer oder heiße Asche auf.
Saugen Sie keinesfalls Tonerstaub (Laserdrucker, Kopierer) auf.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr/Gefahr von Geräteschaden!
Es besteht Verletzungsgefahr oder die Möglichkeit ei-
nes Geräteschadens durch unsachgemäße Behandlung.
Benutzen Sie das Gerät nur zum Aufsaugen kleiner Mengen
Staub, Schmutz und Krümeln. Leeren Sie den Staubbehälter
nach jeder Benutzung.
Benutzen Sie das Gerät nicht, um Flüssigkeiten oder feuchten
Schmutz aufsaugen. Lassen Sie feucht gereinigte Teppiche
vor dem Absaugen vollständig trocknen.
Um Stolpergefahr zu vermeiden, verwenden Sie kein Verlän-
gerungskabel und informieren Sie anwesende Personen über
den Betrieb des Saugroboters.
Entfernen Sie vor dem Betrieb alle empfindlichen Gegenstän-
de (z.B. Glas, Lampen, Vasen) und Objekte, die sich in den
Bürsten verfangen oder aufgesaugt werden könnten (z.B.
Schnüre, Kleidung, Zeitungen, Vorhänge) aus dem Arbeitsbe-
reich. Stellen Sie ggf. die Lichtschranke auf, um den Arbeits-
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 1119601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 11 24.09.2020 14:07:1124.09.2020 14:07:11

12
bereich einzuschränken.
Decken Sie die Sensoren und Lüftungsschlitze des Saugrobo-
ter nicht ab.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu
vermeiden sind:
−Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe,
−extrem hohe oder tiefe Temperaturen,
−direkte Sonneneinstrahlung,
−offenes Feuer.
3.1. Hinweise zum Akku
Das Gerät beeinhaltet einen Lithium-Ionen-Akkublock.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch des
Akkus.
Erwärmen Sie den Akku nicht über die, in den Umgebungs-
temperaturen genannte, Maximaltemperatur.
Öffnen Sie niemals den Akku.
Werfen Sie den Akku nicht ins offene Feuer.
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Ersatz nur durch den gleichen oder einen vom Hersteller
empfohlenen gleichwertigen Typ.
Entsorgung gebrauchter Akkus nach Angaben des Herstellers.
Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Akkus zu ver-
längern sowie einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollten
Sie außerdem nachstehende Hinweise beachten:
• Benutzen Sie zur Ladung des Akkus nur den mitgelieferten
Originalnetzadapter.
• Der Akku kann dieser nicht ohne weiteres vom Benutzer
selbst ausgetauscht werden. In diesem Fall muss der Akku
von einem Servicetechniker ausgetauscht werden.
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 1219601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 12 24.09.2020 14:07:1124.09.2020 14:07:11

13
DE
FR
ES
NL
IT
EN
4. Lieferumfang
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder
Einatmen von Kleinteilen oder Folien.
Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern.
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns
bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:
−Saugroboter mit integriertem Lithium-Ionen-Akkublock
−Ladestation
−Netzteil
−2 Seitenbürsten (bereits montiert)
−Wassertank
−2 Wischmop-Auflagen
−2 Ersatzseitenbürsten
−1 Ersatzfilter
−Reinigungspinsel
−Bedienungsanleitung und Garantiedokumente
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 1319601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 13 24.09.2020 14:07:1124.09.2020 14:07:11

14
5. Geräteübersicht
5.1. Gerät
1
2
3
4
1) Staubbehälterverriegelung
2) Ein-/Aus-Taste
3) Stoßfänger
4) Betriebs-LED
5.2. Rückseite
5 6
5) Staubbehälter mit EPA-Filter
6) Lüftungsöffnungen
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 1419601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 14 24.09.2020 14:07:1124.09.2020 14:07:11

15
DE
FR
ES
NL
IT
EN
5.3. Unterseite
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
18
7) Befestigungspads für Wischtuch (auf der Rückseite)
8) Einfüllöffnung mit Verschlusskappe des Wassertanks
9) Rastnasen des Wassertanks
10) Staubbehälter
11) Saugöffnung mit Bürste
12) Rechtes Laufrad: Zum Vortrieb des Geräts
13) Typenschild und Batteriefach
14) Reinigungsbürste, rechts
15) Laufrad: Zur Unterstützung der Bewegungsrichtung
16) Ladekontakte
17) Reinigungsbürste, links
18) Einrastnut für den Wassertank
19) Linkes Laufrad: Zum Vortrieb des Geräts
20) Bürstenrahmen
21) Haltenasen für Wischmop-Auflage
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 1519601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 15 24.09.2020 14:07:1124.09.2020 14:07:11

16
5.4. Staubbehälter mit Filter
22
23
24
22) Staubfilter
23) Schwamm
24) EPA-Filter
5.5. Ladestation
25
26
27
25) Kontrollleuchte
26) Netzteilanschluss
27) Ladekontakte
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 1619601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 16 24.09.2020 14:07:1224.09.2020 14:07:12

17
DE
FR
ES
NL
IT
EN
5.6. Sensoren am Saugroboter
28
29
30
28) Sturzsensor rechts
29) Sturzsensor vorne
30) Sturzsensor links
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 1719601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 17 24.09.2020 14:07:1224.09.2020 14:07:12

18
6. Erste Inbetriebnahme
6.1. Ladestation platzieren
Platzieren Sie die Ladestation an einer Wand mit ebenem Untergrund und ver-
meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Achten Sie darauf, dass zu den Seiten ca. 0,5 m und nach vorne ca. 1,5 m Ab-
stand benötigt wird und die Ladekontakte für den Saugroboter frei zugänglich
sind.
Schließen Sie das Netzteil an den Netzteilanschluss der Ladestation an.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose.
Entfernen Sie vor dem Betrieb alle empfindlichen Gegenstände (z.B. Glas, Lam-
pen, Vasen) und Objekte, die sich in den Bürsten verfangen oder aufgesaugt
werden könnten (z.B.Schnüre, Kleidung, Zeitungen, Vorhänge) aus dem Arbeits-
bereich.
6.2. Akkublock aufladen
Der Saugroboter ist mit einem Lithium-Ionen-Akkublock ausgestattet. Nach dem
Auspacken laden Sie den Akkublock des Geräts zunächst für ca. 5 Stunden. Dies
kommt der Leistungsfähigkeit des Akkus auf lange Sicht zugute.
Platzieren Sie den Saugroboter auf der Ladestation so, dass die Ladekontakte
übereinanderliegen.
Das Gerät wird aufgeladen, die Betriebs-LED pulsiert grün. Sobald der Akkublock
voll geladen ist, leuchtet die Betries-LED dauerhaft grün.
Laden Sie den Akkublock vor dem nächsten Reinigungsgang auf.
Der Saugroboter kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akkustand
niedrig ist. Bei der Rückkehr zur Ladestation wird der Reinigungsvorgang unter-
brochen.
Falls die Leistung des Akkus deutlich nachlassen sollte, wenden Sie sich
an das MEDION Service Center.
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 1819601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 18 24.09.2020 14:07:1324.09.2020 14:07:13

19
DE
FR
ES
NL
IT
EN
7. Staubsaugerbetrieb
Um die beste Reinigungsleistung zu erzielen stellen Sie sicher, dass alle losen Ge-
genstände auf dem Boden wie Vorhänge, Kleidung, Papier, lose Kabel sowie Verlän-
gerungskabel entfernt wurden.
HINWEIS!
Gefahr von Sachschaden!
Lose Kabel können sich während des Saugbetriebes in
ihrem Saugroboter verfangen und von diesem mitge-
zogen werden. Geräte können so beispielsweise von ei-
nem Tisch gezogen und dabei beschädigt werden.
Verlegen Sie Kabel außer Reichweite.
Entfernen Sie vor dem Saugen auf einem Teppich die Bürsten. Dieser
Saugroboter ist nicht für den Gebrauch auf Langflor-Teppichen geeig-
net.
Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter sauber und der Filter richtig eingesetzt
ist.
Stellen Sie den Saugroboter auf eine freie Fläche im Raum.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf dem Gerät für ca. 3 Sekunden, um den Sau-
groboter einzuschalten.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf dem Gerät erneut, um den Reinigungsvor-
gang zu starten.
Die Betriebs-LED leuchtet dauerhaft grün.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste erneut, um den Reinigungsvorgang zu unter-
brechen.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste nochmals, wenn Sie die Reinigung fortsetzen
wollen.
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 1919601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 19 24.09.2020 14:07:1324.09.2020 14:07:13

20
Bei niedrigem Akkustand kehrt der Saugroboter automatisch zur Lade-
station zurück. Bei der Rückkehr zur Ladestation wird der Reinigungs-
vorgang unterbrochen.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste zweimal schnell hintereinander, um den Saugro-
boter zur Ladestation fahren zu lassen. Die Betriebs-LED blinkt grün bis der Sau-
groboter die Ladestation erreicht hat.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und den Stoßfänger
gleichzeitig für ca. 3 Sekunden, um den Saugroboter
komplett auszuschalten.
Reinigen Sie regelmäßig bei ausgeschaltetem Gerät
die Saugöffnung und leeren Sie nach jeder Verwen-
dung den Staubbehälter.
8. Wischerbetrieb
HINWEIS!
Gefahr von Sachschaden!
Durch die austretende Wassermenge kann es zu Was-
serschäden am Bodenbelag kommen.
Benutzen Sie den Wischroboter nur auf Fliesen und
versiegelten Bodenflächen.
8.1. Vorbereiten des Wassertanks
Ihr Saugroboter kann mit dem mitgelieferten Zubehör zu einem Wischroboter um-
gewandelt werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Befestigen Sie ein der Wischmop-Auflagen am
Wassertank.
Stecken Sie die Wischmop-Auflage mit den drei
Taschen am unteren Ende auf die Haltenasen für
die Wischmop-Auflage am Wassertank.
Drücken Sie dann die Wischmop-Auflage fest auf
die Befestigungspads auf der Unterseite des Was-
sertanks.
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 2019601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 20 24.09.2020 14:07:1324.09.2020 14:07:13

21
DE
FR
ES
NL
IT
EN
Öffnen Sie die Verschlusskappe des Wassertanks.
Befüllen Sie den Wassertank vorsichtig mit Wasser.
HINWEIS!
Gefahr von Sachschaden!
Zusätze (Reinigungsmittel, etc.)
im Wasser oder destilliertes/ent-
miniralisiertes Wasser können zu
Schäden am Gerät führen.
Nutzen Sie nur Leitungswas-
ser.
Schließen Sie die Verschlusskappe des Wasser-
tanks.
Befestigen Sie den Wassertank am Saugroboter.
(siehe Kapitel„8.2. Wassertank am Saugroboter
montieren“ auf Seite 22).
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 2119601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 21 24.09.2020 14:07:1424.09.2020 14:07:14

22
8.2. Wassertank am Saugroboter montieren
HINWEIS!
Gefahr von Sachschaden!
Die Feuchtigkeit der Wischmop-Auflage und die im
Wassertank befindlichen Rückstände können zu Schä-
den am Gerät oder der Ladestation führen.
Entfernen Sie den Wassertank immer bevor Sie den
Wischroboter in die Ladestation zurückführen.
Haken Sie eine der Rastnasen des Wassertanks in
die dafür vorgesehene Einrastnut ein.
Drücken Sie nun den Wassertank vorsichtig nach
unten bis die zweite Rastnase in die Einrastnut
hörbar einrastet.
Zum Lösen des Wassertanks heben Sie den Was-
sertank an der Vorderseite an und ziehen den Was-
sertank mit vorsichtigem Druck vom Saugrobo-
ter ab..
19601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 2219601 ML DirectSales ML Content 5006 4564 RC1.indb 22 24.09.2020 14:07:1524.09.2020 14:07:15
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Medion Vacuum Cleaner manuals