MEISTER CRAFT MSS 290 E Quick guide

®
Nr. 5456210
MSS 290 E
D- Schwingschleifer .................. 4
BG - Вибрационна шлайфмашина .. 14
CZ - Vibrační bruska ...................... 24
E- Lijador vibrante .................... 33
F- Ponceuse vibrante ................ 43
GB - Orbital sander .................... 53
GR - Παλμικό τριβείο .................. 61
H- Rezgőcsiszoló ...................... 72
HR - Vibracijska brusilica ................ 82
I- Levigatrice orbitale ................ 91
NL - Vlakschuurmachine ................ 101
P- Lixadeira orbital .................... 111
RO - Maμinå de μlefuit orbitalå ........ 121
RUS- Маятниковая пила с
узкой ножовкой .................... 130
SLO - Nihajni brusilnik .................... 141
TR - Dairesel zımpara makinesi ........ 150
ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
Превод на оригиналното
ръководство за експлоатация
Překlad originálního návodu na obsluhu
Traducción de las instrucciones de
servicio originales
Traduction du manuel d’utilisation original
Translation of the Original Operating
Instructions
Μετάφραση των πρωτότυπων
οδηγιών χρήσης
Az eredeti kezelési útmutató fordítása
Prijevod originalne upute za uporabu
Traduzione delle istruzioni per l’uso
originali
Vertaling van de originele
gebruiksaanwijzing
Tradução das instruções de
funcionamento originais
Traducerea manualului de utilizare
original
Перевод оригинального
руководства по эксплуатации
Prevod originalnih navodil za uporabo
Orjinal iμletme talimat∂n∂n tercümesi
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 1

9
1 1
8
756 4
10 3
Abb. 1
10
2
Abb. 1a
230 mm
280 mm
2
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 2

40-180 180-400
240-320
120-240
60-240
80-120
1-2
3-4
5-MAX.
12
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
10
3
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 3

Betriebsanleitung & Sicherheitshinweise
WARNUNG! Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos Betriebsanleitung
bitte vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig lesen und zusammen mit
der Maschine aufbewahren! Bei Weitergabe des Gerätes an andere Nut-
zer muss diese Betriebsanleitung ebenfalls weitergegeben werden.
D
Seite
1 – Lieferumfang 4
2 – Technische
Informationen 4
3 – Bauteile 5
4 – Bestimmungsgemäßer
Gebrauch 5
5 – Allgemeine
Sicherheitshinweise 6
Seite
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise 9
7 – Montage und
Einstellarbeiten 11
8 – Betrieb 11
9 – Arbeitsweise 12
10 – Wartung und
Umweltschutz 12
11 – Service-Hinweise 12
Inhalt
4
1 – Lieferumfang
• Schwingschleifer
• Staubsack
• Staubsaugeradapter
• 2 x Schleifpapier 115 x 280 mm
• 2 Ersatzkohlebürsten
• Betriebsanleitung
• Garantieurkunde
2 – Technische Informationen
Technische Daten
Stromversorgung 230 V~/50 Hz
Nennaufnahme 290 W
Schleifplatte 115 x 230 mm
Schleifpapier 115 x 280 mm
Leerlaufdrehzahl n0=6000–11000 min-1
Anschlusskabel 250 cm
Gewicht 2,5 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Lärmemission/Vibration
Lärmemission
LpA: 77,0 dB(A),
LWA: 83,0 dB(A).
Messunsicherheit:
KpA: 3,0 dB(A).
KwA: 3,0 dB(A).
Hand-/Armschwingungen
aw: 2,557 m/s2;
Messunsicherheit K: 1,5 m/s2
Informationen zur
Vibrationsverminderung
Messwerte ermittelt entsprechend
EN 60745-1:2009, EN 60745-2-4:2009.
Warnung: Der tatsächliche vorhandene
Vibrationsemissionswert während der
Benutzung der Maschine kann von dem
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 4

in der Bedienungsanleitung bzw. vom
Hersteller angegebenen abweichen. Dies
kann von folgenden Einflussfaktoren
verursacht werden, die vor jedem bzw.
während des Gebrauches beachtet
werden sollen:
• Wird das Gerät richtig verwendet
• Ist die Art des zu bearbeitenden
Materials korrekt.
• Ist der Gebrauchszustand des
Gerätes in Ordnung
• Sind die Haltegriffe ggf. optionale
Vibrationsgriffe montiert und sind
diese fest am Maschinenkörper.
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder
eine Hautverfärbung während der Benut-
zung der Maschine an Ihren Händen fest-
stellen unterbrechen Sie sofort die Arbeit.
Legen Sie ausreichende Arbeitspausen ein.
Bei nicht beachten von ausreichenden
Arbeitspausen, kann es zu einem Hand-
Arm- Vibrationssyndrom kommen.
Es sollte eine Abschätzung des
Belastungsgrades in Abhängigkeit der
Arbeit bzw. Verwendung der Maschine
erfolgen und entsprechende Arbeits-
pausen eingelegt werden. Auf diese
Weise kann der Belastungsgrad während
der gesamten Arbeitszeit wesentlich
gemindert werden. Minimieren Sie Ihr
Risiko, dem Sie bei Vibrationen aus-
gesetzt sind. Pflegen Sie diese Maschine
entsprechend der Anweisungen in der
Bedienungsanleitung.
Falls die Maschine öfters eingesetzt bzw.
verwendet wird sollten Sie sich mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung setzten und
ggf. Antivibrationszubehör (Griffe) besor-
gen.
Vermeiden Sie den Einsatz von der
Maschine bei Temperaturen von t = 10 °C
oder weniger. Machen Sie einen
Arbeitsplan wodurch die Vibrations-
belastung begrenzt werden kann.
3 – Bauteile
1 Handgriff
2 Ein-/Ausschalter
3 Feststellknopf
4 Staubabsaugöffnungen
5 Schleifpapierhalterung
6 Schleifplatte
7 Staubsaugeranschluss
8 Staubfangbeutel
9 Anschlusskabel
10 Vorwahl der Schwingfrequenz
4 – Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieser Schwingschleifer arbeitet nur im
Trockenschliff und ist mit entsprechend
gekörnten Schleifpapieren für folgende
Arbeiten geeignet: Flächenschleifen
auf Holz-, Metall-, Gips- und Spach-
teluntergründen. Entfernen von Altan-
strichen, Zwischenschliff, Entrosten.
Verwenden Sie Maschine, Werkzeuge und
Zubehör für weitere Tätigkeiten (Her-
stellerangaben beachten) nur für ihren
jeweils bestimmungsgemäßen Einsatz-
bereich. Alle anderen Anwendungen
werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Dieses Gerät ist nur zum Einsatz im
häuslichen Bereich bestimmt.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder man-
5
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 5

gels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Dieses Gerät ist nur zum Einsatz im
häuslichen Bereich bestimmt.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Alle Anwendungen mit dem Gerät die
nicht im Kapitel „bestimmungsgemäße
Verwendung“ genannt sind, gelten als eine
nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
Verwendungen, für die das Elektrowerk-
zeug nicht vorgesehen ist, können Ge-
fährdungen und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie kein Zubehör, nicht speziell
für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen ist.
Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem Elek-
trowerkzeug befestigen können, garan-
tiert das keine sichere Verwendung.
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerk-
zeugs muss mindestens so hoch sein
wie die auf dem Elektrowerkzeug ange-
gebene Höchstzahl. Zubehör, das sich
schneller als zulässig dreht, kann zer-
brechen und umherfliegen.
Außendurchmesser und Dicke des Ein-
satzwerkzeugs müssen den Maßanga-
ben Ihres Elektrowerkzeugs entspre-
chen. Falsch bemessene Einsatzwerk-
zeuge können nicht ausreichend ab-
geschirmt oder kontrolliert werden.
Es besteht Verletzungsgefahr. Für alle
daraus entstandenen Sachschäden
sowie Personenschäden, die auf Grund
einer Fehlanwendung entstanden sind,
haftet der Benutzer des Gerätes.
Bei Verwendung anderer bzw. nicht Ori-
ginal Bauteile an der Maschine erlischt
herstellerseitig die Garantieleistung.
Restrisiken:
Die Betriebsanleitung zu diesem Elektro-
werkzeug enthält ausführliche Hinweise
zum sicheren Arbeiten mit Elektrowerk-
zeugen. Dennoch birgt jedes Elektro-
werkzeug gewisse Restrisiken, die auch
durch die vorhandenen Schutzvorrich-
tungen nicht völlig auszuschließen sind.
Bedienen Sie deshalb Elektrowerkzeuge
immer mit der notwendigen Vorsicht.
Restrisiken können zum Beispiel sein:
• Berühren von rotierenden Teilen oder
Werkzeugen.
• Verletzung durch umher fliegende
Werkstücke oder Werkstückteile.
• Brandgefahr bei unzureichender
Belüftung des Motors.
• Beeinträchtigung des Gehörs bei
Arbeiten ohne Gehörschutz.
Ein sicheres Arbeiten hängt auch von
der Vertrautheit des Bedienpersonals im
Umgang mit dem jeweiligen Elektro-
werkzeug ab! Entsprechende Maschi-
nenkenntnis sowie umsichtiges Verhal-
ten beim Arbeiten helfen bestehende
Restrisiken zu minimieren.
5 – Allgemeine Sicherheits-
hinweise für den Umgang
mit Elektrowerkzeugen
WARNUNG! Lesen Sie alle Si-
cherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und An-
weisungen können elektrischen Schlag,
6
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 6

Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwen-
dete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht
sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge
(mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1 Arbeitsplatzsicherheit
aHalten Sie Ihren Arbeitsbereich
sauber und gut beleuchtet. Unord-
nung und unbeleuchtete Arbeitsbe-
reiche können zu Unfällen führen.
bArbeiten Sie mit dem Elektro-
werkzeug nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Staub befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
cHalten Sie Kinder und andere Per-
sonen während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablen-
kung können Sie die Kontrolle über
das Gerät verlieren.
2 Elektrische Sicherheit
aDer Anschlussstecker des Elektro-
werkzeuges muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemein-
sam mit schutzgeerdeten Elektro-
werkzeug. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das
Risiko eines elektrischen Schlages.
bVermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen, wie von
Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
cHalten Sie das Gerät von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
dZweckentfremden Sie das Kabel
nicht, um das Elektrowerkzeug zu
tragen, aufzuhängen oder um den
Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
eWenn Sie mit einem Elektrowerk-
zeug im Freien arbeiten, verwenden
Sie nur Verlängerungskabel, die
auch für den Außenbereich zuge-
lassen sind. Die Anwendung eines für
den Außenbereich geeigneten Verlän-
gerungskabels verringert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
fWenn der Betrieb des Elektro-
werkzeugs in feuchter Umgebung
nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutz-
schalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
3 Sicherheit von Personen
aSeien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamen-
ten stehen. Ein Moment der Unacht-
samkeit beim Gebrauch des Elektro-7
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 7

werkzeugs kann zu ernsthaften Ver-
letzungen führen.
bTragen Sie persönliche Schutzaus-
rüstung und immer eine Schutzbril-
le. Das Tragen persönlicher Schutz-
ausrüstung, wie Staubmaske, rutsch-
feste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und
Einsatz des Elektrowerkzeuges, ver-
ringert das Risiko von Verletzungen.
cVermeiden Sie eine unbeabsichtigte
lnbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Geräts den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
dEntfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil befin-
det, kann zu Verletzungen führen.
eVermeiden Sie abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für einen siche-
ren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Elektrowerkzeug in unerwar-
teten Situationen besser kontrollieren.
fTragen Sie geeignete Kleidung. Tra-
gen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung
und Handschuhe fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
gWenn Staubabsaug- und -auffang-
einrichtungen montiert werden kön-
nen, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und rich-
tig verwendet werden. Verwendung
einer Staubabsaugung kann Gefähr-
dungen durch Staub verringern.
4 Verwen
dung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
aÜberlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das
dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
bBenutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
cZiehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen Sie
den Akku, bevor Sie Geräteeinstel-
lungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Elek-
trowerkzeuges.
dBewahren Sie unbenutzte Elektro-
werkzeuge außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gele-
sen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
ePflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie
8
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 8

beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
fHalten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
gVerwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Ar-
beitsbedingungen und die auszu-
führende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5 Service
aLassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Originalersatzteilen reparie-
ren. Dadurch wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
Weitere Sicherheitshinweise für
Schleifer und Polierer
• Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Das Einatmen von Staub kann eine
Gefährdung für die Bedienperson
oder in der Nähe befindliche
Personen darstellen.
• Tragen Sie geeignete persönliche
Schutzausrüstung. Die Berührung
oder Hautkontakt von Staub kann
eine Gefährdung für die Bedienperson
oder in der der Nähe befindliche
Personen darstellen
Hinweis: Beim Schleifen von z.B. bleihal-
tigem Anstrichen, einigen Holzarten und
Metall können schädliche/giftige Stäube
entstehen. Treffen Sie ausreichende
Maßnahmen um eine Einatmen/Berühren
von Stäuben für den Bediener und
Nahestehende sicher verhindert wird.
• Benutzen Sie die mit dem Gerät ge-
lieferten Zusatzhandgriffe. Der Verlust
der Kontrolle über die Maschine kann
zu Verletzungen führen
• Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten aus-
führen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
• Das Gerät stets eingeschaltet an das
Werkstück heranführen.
• Asbesthaltiges Material darf nicht be-
arbeitet werden. Bei anderen faserhal-
tigen Materialien Schutzmaske und
Staubabsaugung verwenden.
• Wenn Geräte im Freien verwendet
werden, müssen sie über einen Feh-
lerstromschutzschalter angeschlossen
werden. Verlängerungskabel und
Stecker müssen für den Außenbereich
zugelassen sein.
• Nur für Trockenschleifarbeiten
verwenden.
• Das Einatmen von Schleifstäuben ist
gesundheitsschädlich, daher grund-
sätzlich mit eingeschalteter Staubab-
saugung arbeiten. Gegebenenfalls
Atemschutz anlegen. 9
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 9

• Schleifblatt nicht durch Gegendrücken
abbremsen.
• Nur Zubehör mit Klettbeschichtungen
auf dem Schleifteller befestigen.
• Die Staubsaugöffnungen von Schleif-
papier und Schleifplatte müssen
weitgehend deckungsgleich sein.
• Beim Schleifen keinen übermäßigen
Druck auf die Maschine ausüben, um
einen Stillstand der Maschine zu
verhindern.
• Sichern Sie das Werkstück gegen
Verrutschen mit Hilfe von Spannvor-
richtungen.
• Kabel immer nach hinten von der
Arbeitsstelle wegführen.
• Während des Betriebes Gerät immer
mit beiden Händen führen und einen
sicheren Stand einnehmen.
• Das Gerät darf nicht feucht sein und
auch nicht in feuchter Umgebung
betrieben werden.
• Vor jeder Benutzung Gerät, Kabel und
Stecker überprüfen. Lassen Sie Schä-
den nur von einem Fachmann beseiti-
gen. Stecker nur bei ausgeschalteter
Maschine in die Steckdose einstecken.
• Bei stauberzeugenden Arbeiten Atem-
schutzmaske und Schutzbrille tragen
– nicht rauchen, offenes Feuer ver-
meiden.
• Beim Hantieren mit Schleifblättern und
rauhen Werkstoffen Handschuhe tragen.
• Gehörschutz tragen.
• Schutzbrille tragen.
• Vor allen Arbeiten an der Maschine den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Keine Werkzeugschlüssel stecken
lassen.
• Allgemeine Sicherheitshinweise für
den Umgang mit Elektrowerkzeugen
beachten.
• Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen
Sie den Netzstecker aus Steckerdose,
wenn die Anschlussleitung beschädigt
ist. Beschädigte Anschlussleitung muss
durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden.
Typenschild
Technische Angaben auf dem Typen-
schild beachten! Die Angaben haben
folgende Bedeutung:
MSS 290 E Modellbezeichnung
5456210 Artikel-Nummer
Bj. 2011 Baujahr
SN12001 Seriennummer
10
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 10

230 V~/50 Hz Netzspannung und
-frequenz
290 W Max. Leistungsaufnahme
n0: 6000-
11000 min-1 Drehzahl im Leerlauf
Freiwilliges Gütesiegel
"geprüfte Sicherheit"
des TÜV
CE-Zeichen (Konformität mit
europäischen Sicherheits-
normen)
Sicherheitskennzeichnung
für Kroatien
Nicht in den Hausmüll ent-
sorgen!
Hersteller-Anschrift
Sicherheitskennzeichnung
Sicherheitskennzeichnungen beachten!
Die Symbole haben folgende Bedeutung:
Bei stauberzeugenden
Arbeiten Atemschutzmaske
und Schutzbrille tragen –
nicht rauchen, offenes Feuer vermeiden.
Betriebsanleitung lesen!
Schutzbrille tragen!
Immer mit angeschlossener
Staubfangvorrichtung
arbeiten!
Doppelt isoliert!
7 – Montage und
Einstellarbeiten
Schleifpapier einlegen
Maschine ausschalten. Netzstecker
ziehen. Schleifpapier straff über die
Schleifplatte legen, darauf achten, dass
möglichst alle Lochungen von Papier
und Schleifplatte deckungsgleich sind.
Überstehendes Papier umschlagen und
gem. Abb. 3 festklemmen.
Staubabsaugung
Das Gerät verfügt über eine
integrierte Staubabsaugung.
Mitgelieferten Staubfangbeutel (8)
gem. Abb. 2 bis über den Dichtring in
den Staubsauganschluss (7) einstecken.
Vorwahl der Schwingfrequenz (Abb. 1a)
Die Maschine verfügt über eine elektro-
nische Steuerung zur materialgerechten
Vorwahl der Schwingfrequenz. Dazu
wird das Stellrad (10) zwischen den
Positionen 1, niedrigste Schwingfre-
quenz, z.B. für den sanften Anschliff
und MAX., höchste Schwingfrequenz
bewegt.
Unverbindliche Empfehlungen zur
Geräteeinstellung, siehe Abb. 4.
8 – Betrieb
Ein-/Ausschalten
Netzstecker an einer Steckdose
anschließen
• Ein: Schalter (2) drücken und feshalten.
• Aus: Schalter loslassen.
11
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 11

• Dauerbetrieb EIN: Schalter drücken
und den Feststellknopf (3) betätigen
und arretieren.
• Dauerbetrieb Aus: Schalter drücken
– Feststellknopf springt aus der Arre-
tierung heraus – und wieder loslas-
sen.
9 – Arbeitsweise
Schleifen
Maschine und Staubsauger einschalten.
Schleiffläche mit leichten elliptischen
Bewegungen über das Schleifgut führen.
Keinen zusätzlichen Druck ausüben, das
Eigengewicht der Maschine reicht aus!
Mehrere Schleifgänge mit immer feineren
Körnungen durchführen.
10 – Wartung und
Umweltschutz
Absaugöffnungen (4) zwischendurch mit
einem trockenen Pinsel reinigen. Das
Gehäuse nur mit einem feuchten Tuch
reinigen – keine Lösungsmittel ver-
wenden! Anschließend gut abtrocknen.
Staubfangbeutel zum Entleeren vom
Kunststoffteil abnehmen. Vorsichtig entlee-
ren, Staubbildung vermeiden. Keine Holz-
stäube einatmen! Beutel mit Seifenlauge
kalt auswaschen und trocknen lassen.
ACHTUNG! Nicht mehr brauchbare
Elektro- und Akkugeräte gehören
nicht in den Hausmüll!
Sie sind entsprechend
der Richtlinie 2002/96 EG
für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte
getrennt zu sammeln und
einer umwelt- und fach-
gerechten Wiederverwertung zuzu-
führen.
Bitte führen Sie nicht mehr brauch-
bare Elektrogeräte einer örtlichen
Sammelstelle zu. Verpackungs-
materialien nach Sorten getrennt
sammeln und gemäß den örtlichen
Bestimmungen entsorgen. Einzel-
heiten erfragen Sie bitte bei Ihrer
Gemeindeverwaltung.
11 – Service-Hinweise
• Bewahren Sie die Maschine, Betriebs-
anleitung und ggf. Zubehör in der
Originalverpackung auf. So haben
Sie alle Informationen und Teile stets
griffbereit.
• MeisterCRAFT-Geräte sind weitge-
hend wartungsfrei, zum Reinigen der
Gehäuse genügt ein feuchtes Tuch.
Zusätzliche Hinweise entnehmen Sie
bitte der Betriebsanleitung.
• MeisterCRAFT-Geräte unterliegen
einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte dennoch einmal eine Funktions-
störung auftreten, so senden Sie das
Gerät bitte an unsere Service-An-
schrift. Die Reparatur erfolgt umge-
hend.
• Eine Kurzbeschreibung des Defekts
verkürzt die Fehlersuche und Repa-
raturzeit. Während der Garantiezeit
legen Sie dem Gerät bitte Garantie-
Urkunde und Kaufbeleg bei.
• Sofern es sich um keine Garantie-
reparatur handelt, werden wir Ihnen die
Reparaturkosten in Rechnung stellen.
WICHTIG! Öffnen des Gerätes
führt zum Erlöschen des
Garantieanspruchs!
12
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 12

WICHTIG! Wir weisen ausdrücklich
darauf hin, dass wir nach dem
Produkthaftungsgesetz nicht für durch
unsere Geräte hervorgerufene Schäden
einzustehen haben, sofern diese durch
unsachgemäße Reparatur verursacht
oder bei einem Teileaustausch nicht
unsere Originalteile bzw. von uns frei-
gegebene Teile verwendet wurden
und die Reparatur nicht vom Meister
Wekzeuge GmbH Kundenservice oder
einem autorisierten Fachmann durch-
geführt wurde! Entsprechendes gilt für
die verwendeten Zubehörteile.
• Zur Vermeidung von Transportschä-
den das Gerät sicher verpacken oder
die Originalverpackung verwenden.
• Auch nach Ablauf der Garantie-
zeit sind wir für Sie da und werden
eventuelle Reparaturen an Meister-
CRAFT-Geräten kostengünstig
ausführen.
13
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 13

Ръководство за обслужване & указания за
безопасност
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ! За намаляване на риска от нараняване прочетете
внимателно упътването за експлоатация още преди първия пуск и
съхранявайте заедно с машината! Когато предавате уреда на други
ползватели, трябва да предавате също и упътването за експлоатация.
BG
Страница
1 – Обем на доставка 14
2 – Teхническа информация 14
3 – Детайли 15
4 – Предписана употреба 15
5 – Общи указания за
безопасност 17
6 – Специфични указания за
безопасност в зависимост
от вида на уредите 20
Страница
7 – Mонтаж и настройки 21
8 – Eксплоатация 22
9 – Начин на работа 22
10 – Техническо обслужване
и опазване на околната
среда 22
11 – Указания за сервиза 23
Съдържание
1 – Обем на доставка
• вибрационна шлайфмашина
• торба за прах
• адаптер за прахосмукачка
• 2 x шкурка 115 x 280 mm
• 2 въглени четки за смяна
• Ръководство за обслужване
•Гаранционна карта
2 – Teхническа информация
Teхнически данни
Токозахранване 230 V~/50 Hz
Номинална
консумация 290 W
Плoча за
шлифоване 115 x 230 mm
Шкурка 115 x 280 mm
Обороти на
празен ход n0=6000–11000 min-1
Захранващ кабел 250 cm
Те г л о 2,5 kg
Запазваме си правото на технически
изменения.
Шумоизлъчване/вибрации
Шумоизлъчване
LpA: 77,0 dB(A)
LWA: 83,0 dB(A)
Несигурност при измерване:
KpA: 3,0 dB(A)
KWA: 3,0 dB(A)
Трептения на ръката/трептения на
рамото
aw: 2,557 m/s2
Несигурност при измерване K: 1,5 m/s2
Информация за шума/вибрацията
Измерените стойности са определени
по EN 60745-1:2009,
EN 60745-2-4:2009.
14
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 14

Предупреждение: Действително
наличната стойност на вибрационните
емисии по време на употребата на
машината може да се различава от
тази в упътването за обслужване,
съответно от посочената от
производителя. Тя може да бъде
повлияна от следните фактори, които
трябва да бъдат взети предвид преди
всяка употреба, съответно по време
на употребата:
• Правилно ли се използва уредът
• Правилен ли е видът на
обработвания материал.
• Уредът в нормално състояние за
употреба ли е
• Монтирани ли са ръкохватките за
държане, при нужда опционалните
ръкохватки против вибрации и те
неподвижни ли са върху тялото на
машината.
Ако по време на използване на
машината установите неприятно
чувство или промяна на цвета на
ръцете, веднага прекратете работата.
Правете достатъчни работни паузи.
При неспазване на достатъчни
работни паузи, може да се появи
вибрационен синдром на дланта и
ръката.
Трябва да се направи преценка на
степента на натоварване в зависимост
от работата, съответно използването
на машината, и да се направят
съответните работни паузи. По такъв
начин степента на натоварване по
време на цялото работно време може
значително да се намали.
Минимизирайте риска, на който сте
изложени при вибрации. Поддържайте
машината съгласно указанията в
упътването за обслужване.
Ако машината се използва по-често,
се свържете с търговеца, от който сте
я закупили, и при нужда купете
антивибрационни принадлежности
(ръкохватки).
Избягвайте да използвате машината
при температури t=10°C или по-ниски.
Съставете план за работа, чрез който
натоварването с вибрации може да се
ограничи.
3 – Детайли
1 Ръкохватка
2 Копче за включване /изключване
3 Копче за застопоряване
4 Отвори за прахосмучене
5 Поставка за шкурка
6 Плоча за шлифоване
7 Свързване на прахосмукачка
8 Торба за събиране на прах
9 Захранващ кабел
10 Предварително задаване на
честотата на вибрациите
4 – Предписана употреба
Вибрационната шлайфмашина работи
само на сухо и с помощта на шкурките
с различна едрина е подходяща за
извършване на следните работи:
повърхностно шлифоване на дървени,
метални, гипсови и шпакловани
основи. Отстраняване на стара боя,
междинно шлифоване, отстраняване
на ръжда. За следващите дейности
(спазвайте данните на производителя)
използвайте машини, инструменти и
принадлежности само според тяхното
предназначение. Всички други
приложения са абсолютно изключени.
Този уред е предназначен за употреба
само в домашна обстановка. 15
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 15

Уредът не е предназначен да бъде
използван от лица (включително
деца) с ограничени физически,
сензорни или умствени способности
или с недостатъчен опит и/или
знания, освен ако те не са под
наблюдението на лице, отговорно за
тяхната безопасност, или получават
от него указания как се използва
уредът. Децата трябва да са под
наблюдение, за да се гарантира, че
няма да играят с уреда.
Този уред е предназначен за употреба
само в домашна обстановка.
Неправилна употреба
Всички видове употреба на уреда,
които не са посочени в главата
„правилна употреба”, се считат за
неправилна употреба.
Начините на употреба, които не са
предвидени за електрическия
инструмент, могат да причинят
рискове и наранявания. Не
използвайте принадлежности, които
не са специално предвидени за този
електрически инструмент.
Това, че можете да закрепите
принадлежностите на вашия
електрически инструмент, не
гарантира безопасна употреба.
Разрешените обороти на инструмента
трябва да бъдат, колкото посочените
върху електрическия инструмент
максимални обороти.
Принадлежностите, които се въртят
по-бързо от разрешеното, могат да се
разрушат и да полетят наоколо.
Външният диаметър и дебелината на
използвания инструмент трябва да
отговарят на дадените размери на
вашия електрически инструмент.
Използваните инструменти с
неправилни размери не могат да бъдат
достатъчно защитени или контролирани.
Има опасност от нараняване.
Ползвателят на уреда носи
отговорност за всички материални и
персонални щети в резултат на
неправилната употреба.
При употреба на други, съответно на
неоригинални части на машината
гаранцията на производителя изгаря.
Скрити опасности:
Упътването за експлоатация към този
електрически инструмент съдържа
подробни инструкции за безопасна
работа с електрически инструменти.
Въпреки това всеки електрически
инструмент крие определени скрити
опасности, които не могат да се
изключат напълно дори и с наличните
защитни устройства. Затова винаги
обслужвайте електрическите
инструменти с необходимото
внимание.
Скрити опасности например могат
да бъдат:
• Допир до въртящи части или
инструменти.
• Нараняване от летящите наоколо
детайли или части от детайли.
• Опасност от пожар при
недостатъчна вентилация на
мотора.
• Нарушаване на слуха при работа
без защита за слуха.
Безопасната работа зависи също от
това обслужващият персонал да е
запознат с употребата на съответния
16
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 16

електрически инструмент!
Познаването на машината и
внимателното поведение при работа
спомагат за минимизиране на
скритите опасности.
5 – Общи указания за
безопасност при
работа с електроуреди
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ! Прочетете
всички указания и инструкции
за безопасност. Пропуските при
спазване на указанията и
инструкциите за безопасност могат
да причинят токов удар, пожар и/или
тежки наранявания.
Пазете всички указания и
инструкции за безопасност за
употреба в бъдеще.
Понятието „електрически
инструмент”, използвано в
инструкциите за безопасност се
отнася за електрически инструменти,
които се включват в мрежата (със
захранващ кабел) и акумулаторни
електрически инструменти (без
захранващ кабел).
1 Безопасност на работното
място
aПоддържайте работното си
място чисто и добре осветено.
Безпорядъкът и неосветеността на
работно място могат да причинят
злополуки.
bНе работете с електрически
инструменти във взривоопасна
среда, в която има горими
течности, газове или прах.
Електрическите инструменти
произвеждат искри, които могат да
възпламенят праха или парите.
cДръжте децата и други лица
далече при употребата на
електрически инструменти. Ако
се разсеете, можете да загубите
контрол над уреда.
2 Електрическа безопасност
aЩекерът за свързване на
електрическия инструмент
трябва да пасва в контакта.
Щекерът не бива да бъде
променян по никакъв начин. Не
използвайте щекери с адаптер
заедно със заземения
електрически инструмент.
Непроменените щекери и
подходящите контакти намаляват
риска от токов удар.
bИзбягвайте контакта на тялото
със заземени повърхности, като
тези на тръби, отоплителни
уреди, печки и хладилници.
Съществува повишен риск от токов
удар, ако Вашето тяло се заземи.
cПазете уреда от дъжд или влага.
Проникването на вода в
електрическия уред повишава
риска от токов удар.
dНе използвайте кабела за цели,
различни от предназначението –
за носене, окачване на
електрическия инструмент или за
издърпване на щекера от
контакта. Дръжте кабела далече
от нагряване, масла, остри ръбове
или движещи се части на уреда.
Повредените или заплетени кабели
повишават риска от токов удар.
eКогато работите с електрическия
инструмент на открито,
използвайте само удължители,
които са разрешени за работа
навън. Употребата на подходящ 17
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 17

удължител за работа навън
намалява риска от токов удар.
fАко употребата на електрическия
инструмент във влажна среда е
неизбежна, използвайте ключ за
дефектнотокова защита.
Употребата на такъв прекъсвач за
остатъчен ток намалява риска от
токов удар.
3 Безопасност на хората
aБъдете внимателни, внимавайте
какво правите и подхождайте
разумно към работата с
електрически инструмент. Не
използвайте електрически
инструменти, когато сте уморени
или сте под влиянието на
наркотици, алкохол или
медикаменти. Един момент
невнимание при употребата на
електрически инструмент може да
причини сериозни наранявания.
bНосете лично защитно
оборудване и винаги защитни
очила. Носенето на лично защитно
оборудване като противопрахова
маска, неплъзгащи се защитни
обувки, защитна каска или
антифони според вида и
употребата на електрическия
инструмент намалява риска от
наранявания.
cИзбягвайте нежелателния пуск.
Уверете се, че електрическият
инструмент е изключен преди да го
свържете с електрозахранването
и/или акумулатор, да го вземете
или носите. Ако при носене на
уреда държите пръста на ключа
или свържете уреда с
електрозахранването, когато е
включен, може да възникнат
злополуки.
dМахнете регулиращите
инструменти или гаечни ключове
преди да включите електрическия
инструмент. Инструментът или
ключът, които се намират на
въртяща се част от уреда, може да
предизвика наранявания.
eИзбягвайте неестествени
положения на тялото. Погрижете
се за безопасна стойка и по
всяка време поддържайте
равновесие. Така в неочаквани
ситуации по-лесно можете да
контролирате електрическия
инструмент.
fНосете подходящо облекло. Не
носете широки дрехи или
украшения. Дръжте косите,
облеклото и ръкавиците далече
от движещите се части. Широките
дрехи, украшения или дълги коси
могат да бъдат захванати от
движещите се части.
gАко могат да бъдат монтирани
прахосмучещи и прахоуловителни
устройства, се уверете, че те са
свързани и се използват правилно.
Употребата на прахосмучене може
да намали опасностите от праха.
4 Употреба и манипулиране на
електрическия инструмент
aНе претоварвайте уреда. За
вашата работа използвайте
само предназначени за това
електрически инструменти. С
подходящи електрически
инструменти ще работите по-добре
и по-безопасно в посочения
диапазон на мощност.
bНе използвайте електрически
инструменти с дефектен ключ.
Електрически уред, който не може
18
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 18

повече да се включва или изключва,
е опасен и трябва да се ремонтира.
cИздърпайте щепсела от контакта
и/или махнете акумулатора преди
регулиране на уреда, смяна на
принадлежностите или оставяне
на уреда настрана. Тази предпазна
мярка предотвратява
нежелателния старт на
електрическия инструмент.
dСъхранявайте електрическите
инструменти недостъпни за деца.
Не разрешавайте с уреда да
работят лица, които не са
напълно запознати с него или не
са прочели тези инструкции.
Електрическите уреди са опасни,
ако се използват от неопитни лица.
eГрижливо поддържайте уреда.
Проверявайте, дали движещите
се части функционират
безупречно и не заяждат, дали
частите са счупени или
повредени така, че да са
нарушени функциите на
електрическия инструмент.
Преди употреба на уреда
ремонтирайте повредените части.
Редица злополуки се дължат на
лоша поддръжка на
електрическите инструменти.
fПоддържайте режещите
инструменти остри и чисти.
Грижливо поддържаните режещи
инструменти с остри режещи
ръбове заяждат по-малко и се
водят по-лесно.
gИзползвайте електрическия
инструмент, принадлежностите,
инструментите – приставки и др.
съгласно тези указания. При това
вземете предвид условията на
работа и дейността, която трябва
да се извърши. Употребата на
електрически инструменти за цели,
различни от предвидените, може да
предизвика опасни ситуации.
5 Сервиз
aПредоставяйте вашия
електрически уред за ремонт само
от квалифициран специализиран
персонал и само с оригинални
резервни части. Така се гарантира
запазване на безопасността на
електрическия инструмент.
Други инструкции за безопасност
за уреди за шлифоване и полиране
• Носете противопрахова маска.
Вдишването на прах може да е
вредно за обслужващото лице или
за намиращото се в близост лице.
• Носете подходящи лични предпазни
средства. Допирът или контактът
на кожата с прах може да е вреден
за обслужващото лице или за
намиращото се в близост лице.
Указание: При шлифоване, например
на мазилки, съдържащи олово, някои
видове дървесина и метал може да
се образува вреден/отровен прах.
Вземете достатъчни мерки, за да
предотвратите сигурно вдишването /
допира на обслужващото лице и
намиращите се наоколо хора.
• Използвайте доставените с уреда
допълнителни ръкохватки. Загубата
на контрол над машината може да
предизвика наранявания.
• Дръжте уреда само за изолираните
ръкохватки, когато извършвате
работи, при които инструментът може
да попадне на скрити електрически
кабели или на собствения захранващ 19
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 19

кабел на уреда. Контактът с кабел
под напрежение може да постави под
напрежение също и металните части
на уреда и да предизвика токов удар.
6 – Специфични указания
за безопасност в
зависимост от вида на
уредите
• Уредът да се доближава до
детайла винаги включен.
• Да не се обработва материал със
съдържание на азбест. При други
материали, съдържащи фазер, да
се използва защитна маска и
прахосмучене.
• Ако уредите се използват на
открито, те трябва да бъдат
свързани посредством защитен
прекъсвач за утечен ток.
Удължителят и щепселът трябва да
са разрешени за употреба навън.
• Да се използва само за сухо
шлифоване.
• Вдишването на праха от
шлифоването е вреден за здравето,
затова работете по принцип с
включено прахосмучене. При нужда
използвайте респиратор.
• Върху шлифовъчния кръг
закрепвайте само принадлежности
със залепващо покритие.
• Прахозасмукващите отвори на
шкурката и шлифовъчната плоча
трябва да съвпадат максимално.
• При шлифоване не упражнявайте
прекалено силен натиск върху
машината, за да не попречите на
спирането на машината.
• Осигурете детайла срещу плъзгане с
помощта на стягащи приспособления.
• Водете кабела винаги назад от
мястото на работа.
• По време на работа дръжте
машината винаги с две ръце и
заемете стабилна стойка.
• Уредът не бива да бъде влажен и
да работи във влажна среда.
• Преди всяка употреба
проверявайте уреда, кабела и
щекера. Давайте повредите за
отстраняване само от специалист.
Включвайте щепсела в контакта,
само когато машината е изключена.
• При запрашаващи работи носете
респираторна маска и защитни
очила – не пушете, избягвайте
открит огън.
• Носете защита за слуха.
• Носете защитни очила.
• Преди всички работи по машината
издърпвайте щепсела от контакта.
• Не оставяйте пъхнати
инструментални ключове.
20
5456210-Schwingsch-man_a 15.12.11 07:36 Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MEISTER CRAFT Sander manuals