Menzer VC 620 M Quick guide

VC 620 M
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traducción del Manual original
Traduction de la Notice originale
Traduzione delle istruzioni
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
RUCKSACKSTAUBSAUGER
BACKPACK VACUUM CLEANER
ASPIRADORA DE MOCHILA
ASPIRATEUR DORSAL
ASPIRATORE A ZAINO
ODKURZACZ PLECAKOWY
POLSKI ITALIANO FRANÇAIS ESPAÑOL ENGLISH DEUTSCH

POLSKI ITALIANO FRANÇAIS ESPAÑOL ENGLISH DEUTSCH

*2* *3*
A 01
A 02
A 03
A 04
A 05
A 06
A 07
A 13
A 09
A 03
A 12
A 13 (A 14–A 28)
A 08
A 10
A 11
A
*12*
VC 620 M
5.
5.1/5.2 VC 620 M
5.1/5.2 VC 620 M
POLSKI
POLSKI
ITALIANO
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
ENGLISH
ENGLISH
DEUTSCH
DEUTSCH

*4* *5*
D 1x E 1x F 1x
C 1x
B 1x
H 1xG 5x I 1x J 1x
A
B
B 03
B 01
B 02
5.1/5.2 VC 620 M5.1/5.2 VC 620 M
POLSKI
POLSKI
ITALIANO
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
ENGLISH
ENGLISH
DEUTSCH
DEUTSCH

*6* *7*
1a.
1c.
1b.
1d.
360°
5.3 VC 620 M
5.3 VC 620 M
POLSKI
POLSKI
ITALIANO
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
ENGLISH
ENGLISH
DEUTSCH
DEUTSCH

*8* *9*
2a.
3a.
2b.
3b.
5.3 VC 620 M
5.3 VC 620 M
POLSKI
POLSKI
ITALIANO
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
ENGLISH
ENGLISH
DEUTSCH
DEUTSCH

*10* *11*
4c.
4a.
4b.
5.3 VC 620 M
5.3 VC 620 M
POLSKI
POLSKI
ITALIANO
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
ENGLISH
ENGLISH
DEUTSCH
DEUTSCH

*12* *13*
6a.
A 15
A 16
A 18
A 21
A 24
5a.
A 20
A 25
6b.
A 15
A 16
A 18
A 21
A 24
click
5b.
A 20
A 25
A 15
A 16
A 14
A 17
A 23
A 25
A 20
A 17
A 16
A 27
A 21
A 24
A 18
A 24
A 23
A 18
A 28
A 19
A 19
A 26
A 22
5.4 VC 620 M
5.4 VC 620 M
POLSKI
POLSKI
ITALIANO
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
ENGLISH
ENGLISH
DEUTSCH
DEUTSCH

*14* *15*
7a. 9a. 9b.
*13*
6a./6b.
8b.
*13*
6a./6b.
S 2
10a. 10b.8a.
*13*
5a./5b.
click
S 1
7b.
5.4 VC 620 M
5.4 VC 620 M
POLSKI
POLSKI
ITALIANO
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
ENGLISH
ENGLISH
DEUTSCH
DEUTSCH

*16* *17*
click
11b.
*13*
5a./5b.
11a.
11d.
12b.
*13*
6a./6b.
11c.
*13*
6a./6b.
12a.
12c.
12c.
20°–45°
5.4 VC 620 M
5.4 VC 620 M
POLSKI
POLSKI
ITALIANO
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
ENGLISH
ENGLISH
DEUTSCH
DEUTSCH

*18* *19*
13a. 13b.
5.5 VC 620 M
17a. *8*
2a./2b.
17b.
6.2 VC 620 M
POLSKI
POLSKI
ITALIANO
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
ENGLISH
ENGLISH
DEUTSCH
DEUTSCH

*20* *21*
17c.
17d. *10*+*11*
4a./4b./4c.
6.2 VC 620 M
18a.
*8*
2a.
*19*
17a./17b.
+
18b.
*10*+*11*
4a./4b./4c.
*9*
3a./3b.
+
6.3 VC 620 M
POLSKI
POLSKI
ITALIANO
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
ENGLISH
ENGLISH
DEUTSCH
DEUTSCH

*22* *23*
19a.
19b.
6.4 VC 620 M
19e.
19d.
19c.
6.4 VC 620 M
POLSKI
POLSKI
ITALIANO
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
ENGLISH
ENGLISH
DEUTSCH
DEUTSCH

DE 1*24*
20a.
20c. 20d.
click
20b.
6.5 VC 620 M
Originalbetriebsanleitung
RUCKSACKSTAUBSAUGER
MENZER VC 620 M
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Verwendete und zu beachtende Symbole DE 3
1.1 Symbole am Gerät DE 3
1.2 Allgemein geltende Symbole und Hinweise DE 3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung DE 4
3. Technische Daten und Emissionen DE 4
4. Sicherheitshinweise DE 5
4.1 Allgemeines DE 5
4.2 GerätespezischeSicherheitshinweise DE5
4.3 Arbeitsumgebung DE 7
5. Allgemeine Beschreibung des Gerätes DE 8
5.1 GerätedarstellungenundFunktionszubehör DE8
5.2 Anschluss-undBedienelemente DE8
5.3 Inbetriebnahme DE9
5.4 Einstellung DE9
5.5 Handhabung DE10
6. Wartung und Instandhaltung DE 11
6.1 Allgemeines DE 11
6.2 WechseldesStaubsaugerbeutels DE11
6.3 WechseldesFiltersacks DE12
6.4 WechseldesEinlasslters DE12
6.5 WechseldesAbluftlters DE12
7. Fehler- und Störungsbehebung DE 13
8. Transport und Lagerung DE 14
9. Entsorgung DE 14
10. EG-Konformitätserklärung DE 14
11. Garantiebedingungen DE 14
POLSKIITALIANOFRANÇAISESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
DEUTSCH

2 DE DE 3
Lieber Kunde,
mitdemMENZER-Rucksackstaubsauger
VC620MhabenSiesichfüreinhochwertiges
Produktentschieden.WirmöchtenunsbeiIhnenfür
dasentgegengebrachteVertrauenbedanken.
BittebeachtenSiedieBedienungs-undSicher-
heitshinweiseaufdennachfolgendenSeiten,
bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät arbeiten.
EingenauesLesenfördertzudemeinoptimales
Arbeitsergebnis.DieSicherheitshinweisesollenSie
vorUnfällendurchunsachgemäßeBenutzungdes
Rucksackstaubsaugersschützen.
DieBedienungs-undWartungshinweisemachen
denBenutzerdesRucksackstaubsaugersmitdem
Aufbau,dentechnischenVoraussetzungen,der
sicherenBedienung,derrichtigenWartungundIn-
standhaltungsowieLagerungundAnwendungver-
traut.DerBetriebdesGerätesgeschiehtaufeigene
GefahrundVerantwortung.DieseBedienungsanlei-
tungunddiedarinenthaltenenSicherheitshinweise
solltensorgfältigaufbewahrtwerden.
IhrMENZER-Team
1. Verwendete und zu beachtende Symbole
1.1 Symbole am Gerät
Anleitungbeachten!
Netzsteckerziehen!
NichtüberdenHausmüllentsorgen!
SchutzklasseII
EG-Konformitätskennzeichnung
1.2 Allgemein geltende Symbole und Hinweise
Anleitungbeachten!
Augenschutzbenutzen!
Atemschutzbenutzen!
Gehörschutzbenutzen!
WarnungvorallgemeinerGefahr
WarnungvorelektrischerSpannung
HinweiseundInformationen
GesundheitsförderndeHinweiseundInformationen
EntsorgungüberRestmülltonne
Detailsbzw.weitereinformativeDarstellungen
DEUTSCH
DEUTSCH

4 DE DE 5
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
* ErmitteltnachdenPrüfbedingungenderIEC
60704-2-1mitneuemundnichtverschlissenem
Gerät.Werteverändernsichinfolgevon
regelmäßigemEinsatzundVerschleiß.
4. Sicherheitshinweise
4.1 Allgemeines
Achtung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen!
• BewahrenSiedieBetriebsanleitungsorgfältigauf.
• SetzenSiedasGerätnurentsprechendseiner
bestimmungsgemäßenVerwendungein.Arbeiten,
fürdiedasGerätnichtentwickeltwurde,können
Sach-undPersonenschädennachsichziehen.
• NichtbeachteteAnleitungenundHinweiseoder
FehlerbeiderenEinhaltungkönneneinenelektri-
schenSchlag,Brandund/oderschwereVerletzun-
genzurFolgehaben.
• DiesesGerätdarfnichtvonPersonenbedient
werden,dieunterkörperlichen/geistigenBehin-
derungenoderWahrnehmungsstörungenleiden
oderdenenesandernötigenErfahrungimUm-
gangmitsolchenGerätenmangelt.Kinderdürfen
dasGerätnichtbenutzen!
• LagernSiedasGerätaußerhalbderReichweite
vonKindern.
• WARNUNG–BedienendePersonenmüssen
angemessenindenGebrauchdiesesGerätes
unterwiesen werden.
• WARNUNG–WennSieeinenHerzschrittma-
chertragen,informierenSiesichbeiIhremArzt
oderdemHerstellerdesHerzschrittmachersüber
möglicheGefährdungenundVorsichtsmaßnah-
men.NichtalleHerzschrittmachersindgegenüber
elektromagnetischenFelderneinstrahlfest.Benut-
zenSiedasGerätnicht,wennIhnenIhrArztkeine
Unbedenklichkeitgarantierenkann!
• LassenSiedefekteGerätenurvomMENZER-
Servicereparieren.
4.2 Gerätespezische Sicherheitshinweise
• WARNUNG–DiesesGerätistnichtfürdie
Aufnahmevongesundheitsgefährdendem,
brennbaremundexplosionsfähigemStaub
geeignet!DasSaugengefährlicherMaterialien
kannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.
Folgende Beispielmaterialien dürfen nicht
aufgesaugt werden:
-gesundheitsgefährdendeStäube
-heiße,brennende,glimmende,glühendeoder
leichtentzündlicheMaterialien,z.B.glimmende
Zigaretten,heißeAsche,Holzspäneo.ä.
-brennbare,explosiveundaggressive
Flüssigkeiten,z.B.Benzin,Heizöl,Aceton,
Farbverdünner,Lacke,Lösungs-und
Reinigungsmittel,Säuren,Laugeno.ä.
-brennbareund/oderexplosiveStäube,z.B.
Magnesiumstaub,Aluminiumstaub,Zinkstaub,
Kunststoffstaub,Kohlenstaub,Mehlstaub,
stärkehaltigeStäubeo.ä.
-Wasser,jedeweitereFlüssigkeitoderallgemein
feuchteSubstanzen
-reaktiveGaseundDämpfe,z.B.Ammonium,
Wasserstoffchlorid,Benzindämpfeo.ä.
-scharfkantigeundspitzeKleinteile,z.B.
Scherben,Nägel,Schraubeno.ä.
• WARNUNG–DiesesGerätistnurzurTrocken-
anwendungbestimmt!
• ACHTUNG–DiesesGerätistnurfürdenGe-
brauchinInnenräumenbestimmt!
• ACHTUNG–DiesesGerätdarfnurinInnenräu-
menaufbewahrtwerden!
WARNUNG – Wenn Sie leicht
gesundheitsschädliche Stäube
saugen wollen, z. B. Gips, Kalk, Glimmer,
Beton oder Spachtelmasse, geschieht dies auf
eigene Gefahr.Siemüssendabeieineangemes-
seneSchutzausrüstungtragen.Atemschutzund
AugenschutzsindvonIhnenzubenutzen.Diese
ForderunggiltfürjedeweiterePerson,diesichim
ArbeitsbereichoderbenachbartzumArbeitsbe-
reichaufhält!
3. Technische Daten und Emissionen
Spannung 220–240 V
~
50 Hz
Leistungsaufnahme 700 W
Luftstrom 2000l/min
Unterdruck 20 kPa
Schutzklasse /II
Gerätehauptabmessungen ca.300x300x570mm
Leergewicht 5,0kg
Behältervolumen 4,0l
Schalldruckpegel <80dB(A) *
Unsicherheit K=3dB
DerMENZER-RucksackstaubsaugerVC620Mist
zurAufnahmevontrockenen,nichtentammba-
ren,nichtexplosionsfähigenundnichtgesund-
heitsschädlichenodergesundheitsgefährdenden
Stäuben geeignet.
DiesesGerätistnurfürdieTrockenreinigungvon
BödenundWändeninInnenräumenbestimmt.
DerRucksackstaubsaugerVC620Mistfürden
privatenundgewerblichenGebrauchgeeignet,
z.B.beiHandwerkernoderinHotels,Schulen,
Krankenhäusern,Fabriken,Läden,BürosundVer-
mietergeschäften.DabeidürfennurvonMENZER
empfohleneFilterelementeundStaubsaugerbeu-
tel zum Einsatz kommen. Der MENZER VC 620 M
isteinRucksackstaubsauger.
DEUTSCH
DEUTSCH

6 DE DE 7
ACHTUNG – In Verbin-
dung mit einem MENZER-
Elektrowerkzeug zum staubarmen Schleifen
von Trockenbauwänden oder zum staubge-
minderten Fräsen von Putz- und Betonächen
müssen Sie eine angemessene Schutzausrüs-
tung tragen. Atemschutz, Augenschutz und
Gehörschutz sind von Ihnen zu benutzen!
Beachten Sie dabei die Originalbetriebsanlei-
tungen und Sicherheitshinweise unserer
MENZER-Elektrowerkzeuge! Diese Forderung
gilt für jede weitere Person, die sich im
Arbeitsbereich oder benachbart zum
Arbeitsbereich aufhält! Derartige Arbeiten
erfolgen auf eigene Gefahr.
• DasGerätdarfnuranNetzsteckdosenange-
schlossenwerden,derenNetzspannungund
FrequenzmitderTypenschildangabedesGerätes
übereinstimmen.
• TrennenSievordemÖffnendesRucksack-
staubsaugersundzumWechselderFilterzuerst
dasGerätvomVersorgungsnetz,umdieGefahr
elektrischerSchlägezuverringern.BeachtenSie
bitteKapitel6–WartungundInstandhaltung.
• StellenSievorArbeitsbeginnsicher,dass
dasBedienelementundallefreibeweglichen
Anschlusselementeeinwandfreifunktionieren(A
12–sieheSeite*3*undderum360°drehbare
Saugschlauchanschluss–1d.–sieheSeite*7*).
• NehmenSiedasGerätnieinBetrieb,wennBe-
schädigungenamKabel,denGehäuseteilenoder
anderenGerätekomponentenvorhandensind,
undwendenSiesichandenMENZER-Service.
• BetreibenSiedenRucksackstaubsaugerniemit
defektenoderfehlendenFilterelementenund/oder
gerissenemsowiefehlendemStaubsaugerbeutel
bzw.nehmenSiedasGerätsofortaußerBetrieb
beim Erkennen dieser Mängel.
• ZurVermeidungvonUnfällenstellenSievorje-
demAnschlussdesGerätesaneineNetzsteckdo-
sesicher,dasseinunbeabsichtigtesEinschalten
desRucksackstaubsaugersnichtmöglichist.
• WenndasGerätungewolltausgeht,schalten
SiedenEin-/Ausschalter(A12–sieheSeite*3*)
aufPosition0undziehenSiedenNetzstecker
(A11–sieheSeite*3*)ausderSteckdose.
BeachtenSiebitteKapitel7–Fehler-undStö-
rungsbehebungund/oderwendenSiesichanden
MENZER-Service.
• UmdasRisikoelektrischerSchlägezureduzie-
ren,haltenSiedasAnschlusskabel(A10–siehe
Seite*3*)vonrotierendenTeileninderUmgebung
desRucksackstaubsaugersfern.Sominimieren
SiedasRisikovonSchädenanderUmmantelung
desKabelsoderderDurchtrennungdesKabels
durchrotierendeTeileundverhindern,dasssich
dasKabelumIhreHand,IhrenArmoderIhrBein
zieht.
• WenndasAnschlusskabelbeschädigtwird,
ziehenSiesofortdenNetzstecker.
• ZiehenSiedasAnschlusskabelnichtüber
scharfeKantenundquetschenSieesnichtein,
umKnickenundRissenvorzubeugen,dieweitere
Folgeschädennachsichziehenkönnen.
• ZiehenSiedasGerätnieamKabelausder
Netzsteckdose,sonderngreifenSiehierfürden
Stecker.NutzenSiezumAufhängenundTragen
niedasAnschlusskabel,sondernnurdenGriff
(A08–sieheSeite*2*)oderdieTrageöse(A
14–sieheSeite*12*)desTragesystemsam
Rucksackstaubsauger.BeachtenSiebitteKapitel
5.4 – Einstellung.
• Setzen Sie das gesamte Gerät keinen aggres-
sivenMedienwiez.B.Chemikalienodergroßer
Hitzeüber60°Caus.
• NehmenSienietechnischeÄnderungenam
Gerät vor.
• VerwendenSienurvonMENZERempfohlene
undmitdenGeräteabmessungenübereinstim-
mendeFiltersäckeundStaubsaugerbeutel.
• AchtenSieaufkorrektenSitzvonFiltersack(H
–sieheSeite*4*),Staubsaugerbeutel(G–siehe
Seite*4*)sowieallenweiterenFiltern(IundJ–
sieheSeite*4*)undnehmenSiedenRucksack-
staubsauger nur unter dieser Voraussetzung in
Betrieb.BeachtenSiebitteKapitel5–Allgemeine
BeschreibungdesGerätesundKapitel6–War-
tungundInstandhaltung.
• BenutzenSiekeinschadhaftesodernichtfür
diesesGerätempfohlenesZubehör.
• BerührenSieNetzstecker,Anschlusskabeloder
Ein-/AusschalterniemalsmitnassenHänden.
• MenschenundTieredürfenmitdiesemGerät
nichtabgesaugtwerden.
• KleinlebewesenwieAmeisen,Spinnenoder
FliegendürfennichtmitdiesemGerätaufgesaugt
werden.
• SaugenSienichtinKopfnähemitdiesemGerät.
• ReinigenSieregelmäßigdieLüftungsschlitze
(A07–sieheSeite*2*)amRucksackstaubsauger,
umdieKühlwirkungaufrechtzuerhalten.
• VerwendenSiekeinWasseroderandereüssi-
geReinigungsmittelzurSäuberungdesGerätes,
dadiesetödlicheelektrischeSchlägebegünsti-
genkönnen.
• TrennenSiebeiArbeitsunterbrechungenoder
nachArbeitsendedasGerätsofortvomVersor-
gungsnetzundwickelnSiedasAnschlusskabel
auf.NutzenSiedafürdenHaken(A09–siehe
Seite*3*)amTragesystem.
• SchaltenSiedasGerätsofortaus,wennunübli-
cheGeräuschezuhörensindoderungewöhnliche
Vibrationenauftreten,undwendenSiesichan
unserenMENZER-Service.
• Vor allen Wartungsarbeiten am Gerät ist der
Netzsteckerzuziehen.
• SchaltenSiedasGerätsofortaus,wennStäube
austreten,undleerenSieesaus.BeachtenSie
bitteKapitel6–WartungundInstandhaltung
sowieKapitel7–Fehler-undStörungsbehebung.
4.3 Arbeitsumgebung
• HaltenSieIhreHände,Haare,Füßeund
nichtanhaftendenKleidungsstückevonden
AnsaugvorrichtungendesGerätesfernund/oder
bedeckenSiediesezusätzlich.
• VermeidenSieKörperkontaktmitgeerdeten
Oberächenwiez.B.HeizkörpernundRohren.
• Verwenden Sie nur geeignete und intakte
Verlängerungskabel.
• TragenSierutschfesteArbeitsschuhe.
• SorgenSiefüreinensicherenStand(guter
BodenkontaktundeinsicheresGleichgewicht)
undarbeitenSienichtzuweitüberKopf,weilSie
dasGleichgewichtverlierenkönnten.
• BetreibenSiedasGerätnichtinderNähe
brennbarerStoffe,dadiesedurchFunken
entzündetwerdenkönnen.
• BeachtenSiedieDatenblätterder
WerkstoffherstellerderWerkstoffe,dieSie
saugenmöchten.Solltensichselbstentzündliche
oderexplosionsfähigeStäubebilden,dürfen
SiedasGerätnichtbetreiben,daeinmöglicher
FunkenschlaglebensgefährlicheFolgenhaben
kann.
• BeimEinsatzdesGerätesinGefahrbereichen
(z.B.Tankstelleno.ä.)sinddieentsprechenden
unddortgeltendenSicherheitsvorschriftenzu
beachten.
• DasGerätdarfnichtinexplosionsgefährdeten
Bereichenverwendetwerden.
• StellenSiesicher,dassIhrArbeitsplatzstets
gutbelüftetundgutbeleuchtetist,umUnfällezu
vermeiden.
DEUTSCH
DEUTSCH

8 DE DE 9
5.3 Inbetriebnahme(Seite*2*–*11*)
Achtung! Der Netzstecker ist für alle
nachfolgend beschriebenen Arbeiten aus
der Netzsteckdose zu ziehen bzw. nicht
einzustecken!
a. NehmenSiedasgesamteGerätezubehör(B,
C,D,E,F)unddenRucksackstaubsaugerVC
620M(A)ausderVerpackung(sieheSeite*2*
bis*5*).
DasGerätverfügtübereinumfangreiches
Zubehör.PrüfenSievorderersten
InbetriebnahmedieVollständigkeit.BeachtenSie
bitteKapitel5.1–Gerätedarstellungund
Funktionszubehör(sieheauchSeite*2*bis*5*).
b. SetzenSiedendrehbarenSaugschlauch-
anschluss(B03)desvormontiertgelieferten
Saugschlauches(B)indenStaubbehälterdeckel
(A01)ein(1a.–sieheSeite*6*).Dazuorientieren
SiesichanderLagederNutamSaugschlauch-
anschlussundderAussparungimDeckel.Führen
Siedenum360°drehbarenAnschlussbiszum
RastpunktindenDeckelein,bissichderSaug-
schlauchanschlussherumdrehenlässt(1b.und
1c.–sieheSeite*6*und*7*).
c. ÖffnenSiedanachdieVerschlussklammern
(A03)derTrennebenedesStaubbehälterdeckels
(A02)undnehmenSiedenDeckelab(2a.und2b.
–sieheSeite*8*).DerFiltersack(H)istbereitsim
Staubbehälter(A04)vorpositioniert.FührenSie
denStaubsaugerbeutel(G)axialindenFiltersack
ein(3a.und3b.–sieheSeite*9*).AchtenSie
dabeiaufeineebeneAuagedesPapprandesam
Staubsaugerbeutel(G).VerschließenSiedanach
dieTrennebenedesStaubbehälterdeckelssorg-
fältig(4a.–4c.–sieheSeite*10*und*11*).
d. KombinierenSiedasfürIhreArbeitsaufgabe
geeigneteFunktionszubehörmitdem45°-Winkel-
handstückdesvormontiertenSaugschlauches.
BeachtenSiebitteKapitel5.1–Gerätedarstellung
undFunktionszubehörundKapitel5.2–An-
schluss-undBedienelemente(sieheauchSeite
*2*bis*5*).
e. SetzenSiedenRucksackstaubsauger(A)nun
auf(sieheSeite*12*–*17*).
FürdieGesunderhaltungIhresKörpersund
möglichsthohensowiebelastungsgerech-
tenTragekomfortisteswichtig,denRucksack-
staubsaugeraufIhrenKörpereinzustellen.
BeachtenSiebitteKapitel5.4–Einstellung.
f. StellenSievorAnschlussdesGerätesandie
Netzsteckdosesicher,dassderEin-/Ausschalter
(A12–sieheSeite*3*)aufPosition0steht,und
schließenSiedasGerätmitdemSteckerandie
Netzsteckdosean.
5.4 Einstellung (Seite*12*–*17*)
StellenSiedasTragesystem(A13)des
RucksackstaubsaugersVC620MaufIhren
Körperein,bevorSieihndasersteMaleinschal-
ten.GesundheitlichenProblemen,dieausfalscher
KörperhaltungwährenddesArbeitensmit
Rucksackstaubsaugernentstehenkönnten,
beugenSiesovor.DarüberhinauserhöhenSie
durcheinenrichtigeingestelltenRucksackstaub-
saugerIhreStandsicherheitwährenddes
Arbeitens.
HauptbestandteiledesTrägersystems
(sieheSeite*12*):
A14 –Trageöse
A15 –Verstellschnalle(Beispiel)
A16 –Lastenkontrollriemen(+Verstellschnalle)
A17 – Schulterträger
A18 –Schulterträgerriemen(+Verstellschnalle)
A19 – Brustgurtriemenhöhenverstellung
A20 –BrustgurtClip-System
A21 – Brustgurtriemen
A22 –Brustgurt(A19,A20undA21)
A23 –Hüftossen
A24–Hüftgurtstabilisierungsriemen
A25 –HüftgurtClip-System
A26 –Hüftgurt(A23+A24undA25)
A27 –Trägerplatte
A28 –Schulterträgeransatz
a. LockernSiedieLastenkontrollriemen(A16),
Schulterträgerriemen(A18)undHüftgurtstabi-
lisierungsriemen(A24)aufdiegrößtmögliche
Weite.
5. Allgemeine Beschreibung
des Gerätes
5.1 Gerätedarstellungen und
Funktionszubehör (Seite*2*–*5*)
Hauptbauteile(sieheSeite*2*und*3*):
A –Rucksackstaubsauger
A01 – Staubbehälterdeckel
A02–Staubbehälterdeckeltrennebene
A03 –Verschlussklammern(Beispiel)
A04–Staubbehälter
A 05 – Motortrennebene
A06–Motoreneinheit
A07 – Abluftltergitter(mitLüftungsschlitzen)
A08 –Griff
A09 –Haken(fürAnschlusskabel)
A10 –Anschlusskabel
A11 – Stecker
A12 –Ein-/Ausschalter
A13 –Tragesystem
Zubehör(sieheSeite*4*und*5*):
B –Saugschlauch
B01 – 45°-Winkelhandstück
B02 –Saugschlauch
B03 –drehbarerSaugschlauchanschluss
C –Teleskopsaugrohr
D –Kombidüse(trocken)
E –Fugendüse
F –Rundbürste
MitgelieferteFilterelemente(sieheSeite*4*):
G –5xStaubsaugerbeutel(separatbeigelegt)
H –1xFiltersack(imGerätvormontiert)
I –1xAbluftlter(imGerätvormontiert)
J –1xEinlasslter(imGerätvormontiert)
DasGehäusedesRucksackstaubsaugers
VC620MbesitztzweiTrennebenen(A02
undA05–sieheSeite*2*)zurwartungsbedingten
ÖffnungdesGerätes.
DiemitgeliefertenundaufSeite*5*
dargestelltenSaugdüsen(D,EundF)sind
ausschließlichfürdieVerwendungmitdem
MENZER-RucksackstaubsaugerVC620M
bestimmt.DieSaugdüsensindnurfürdie
TrockenanwendungimInnenbereichbestimmt.
DerSaugschlauch(B02)mitdem45°-Winkel-
handstück(B01),dasTeleskopsaugrohr(C)und
dieSaugdüsenkönnengemäßderAbbildungen
aufSeite*5*miteinanderkombiniertwerden.
BittebeachtenSiehierzudieEinsatzhinweisedes
FunktionszubehörsimFolgetext.
EinsatzhinweisedesFunktionszubehörs:
B01 – 45°-WinkelhandstückzurAufnahmedes
Teleskopsaugrohrs(C)und/oderderSaug-
düsen(D,EundF)
C –TeleskopsaugrohrzurVerlängerungder
ArbeitslängedesGerätesum45–80cm
D –BodendüsemitRollen,fürebeneFlächen
E –FugendüsefürschwerzugänglicheFugen,
EckenundKanten
F –RundbürstefürempndlicheOberächen,
PolsterundHeizkörper
DieSaugdüsen(D,EundF)unddas
Teleskoprohr(C)werdenübereinenKonus
dichtendandas45°-Winkelhandstück(B01)
gesteckt.AchtenSiedarauf,IhreFingernicht
einzuquetschen.DieDemontageerfolgtdurch
Ziehen.
Das45°-Winkelhandstück(B01)undderdreh-
bareSaugschlauchanschluss(B03)sinddurch
einClip-SystemmitdemSaugschlauch(B02)
verbundenundwerdenvormontiertgeliefert
(sieheSeite*4*).BeachtenSiebitteKapitel5.2–
Anschluss-undBedienelemente.
5.2 Anschluss- und Bedienelemente
(Seite*3*und*4*)
A12 –Ein-/Ausschalter(Seite*3*)
B –45°-Winkelhandstück(B01)mitSaug-
schlauch(B02)unddrehbaremSaug-
schlauchanschluss(B03)(sieheSeite*4*)
DEUTSCH
DEUTSCH

10 DE D E 11
b. SetzenSiedenRucksackstaubsaugerauf(7a.
–sieheSeite*14*).PlatzierenSiedieMitteder
Hüftossen(A23)aufHöhedesBeckenkamms
(S1)(7b.–sieheSeite*14*).SchließenSienun
dieHüftossenüberdasClip-System(A25)(8a.
–sieheSeite*14*)undziehenSiedieHüftgurt-
stabilisierungsriemenan(8b.–sieheSeite*14*).
DiePolsterungderHüftossenmussnunaufdem
Beckenkamm(S1)ruhen.
Zuhochpositioniertwürdedergesamte
Hüftgurt(A26)denBaucheinschnüren.Zu
tiefpositioniertwürdendieHüftossenbeim
LaufenindenLeistenscheuern.
c. ZiehenSieanschließenddieSchulterträger-
riemen(A18)fest(9aund9b.–sieheSeite*15*).
ZiehenSiediesejedochnichtzufestan,denndie
HauptlastwirdmitdemHüftgurtgetragen.
DerSchulterträgeransatz(A28)ander
Trägerplatte(A27)desRucksackstaubsau-
gerssollteidealerweiseaufHöhederSchulter-
blätter(S2)liegen(10a.–sieheSeite*15*)und
diePolsterungderSchulterträger(A17)
vollständigdieSchulternumschließen(10b.–sie-
heSeite*15*).
d. NundenhöhenverstellbarenBrustgurt(A22)
schließenundnachBedarfanpassen(11a.–11d.–
sieheSeite*16*).
AchtenSiedarauf,dassderBrustgurtnicht
dieAtmungbeeinträchtigt.Ersolllediglich
dieSchulterträgerstabilisieren.
e. ZiehenSienundieHüftgurtstabilisierungs-
riemenjenachBedarfnocheinmalnachfür
einebessereStabilisierungdesHüftgurtesoder
lockernSiesiefürmehrBewegungsfreiheit.Zwi-
schendenHüftossenunddemBauchsollteeine
acheHandPlatzhaben.
f. AbschließendstellenSienochdieLastenkon-
trollriemenandenSchulterträgernein(12a.und
12b.–sieheSeite*17*).
GelockerterlaubendieLastenkontrollrie-
meneinebessereBelüftungamRücken
undeinangenehmeresTragegefühl,z.B.bei
körperlichanstrengenderArbeit.
AngezogengebensieeinenbesserenKontakt
zumRückenunddamitmehrStabilitätbeiunsi-
cheremStand,z.B.aufTreppen.
IhreFunktionerfüllendieLastenkontrollriemenam
bestenmiteinemWinkelzwischen20°und45°
zurHorizontalen(12c.–sieheDetaildarstellung
aufSeite*17*).
g. LockernoderstraffenSiebeilanganhaltendem
ArbeitendieSchulterträgerriemenoderdieLasten-
kontrollriemen von Zeit zu Zeit. Sie variieren damit
dieLastverteilungzwischenHüfteundSchultern,
diesbeugtErmüdungserscheinungenvor.
5.5 Handhabung
a. HaltenSiedas45°-Winkelhandstück(B01)gut
festunddrückenSiedenEin-/Ausschalter(A12)
aufPositionI.
b. VariierenSiedenNeigungswinkelderSaugdü-
se(D,EundF)währenddesArbeitensstetsso,
dassSiedieSaugleistungdesGerätesmöglichst
optimalundverlustarmnutzenkönnen.
c. SolltenSieeinegeringereSaugleistungbenö-
tigen,könnenSiediesedurchÖffnungdesSchie-
bersam45°-Winkelhandstück(B01)verringern
(13a.und13b.–sieheSeite*18*).
6. Wartung und Instandhaltung
6.1 Allgemeines
DerNetzsteckeristvorallenArbeitenamGerät
ausderNetzsteckdosezuziehen!
VerwendenSiekeinWasseroderandereüssige
Reinigungsmittel!
AlleGehäuseteile,BedienelementeundZubehör-
teilesindregelmäßigmittrockenerundsauberer
Druckluftaus-undabzublasen!
AchtenSiedarauf,dassdieAbluftschlitzeam
Motorengehäusestetsfreiundsaubersind!
KontrollierenSieregelmäßigvordemBetriebdes
Gerätes,dassAnschlusskabel,SteckerundEin-/
AusschalterfreivonBeschädigungensind,und
lassenSiedieseggf.durchunserenMENZER-
Serviceersetzen!
AllenichtwartungsbedingtenReparaturenam
GerätundjeglicheArbeiten,dieeinÖffnendes
MotorengehäuseserfordernoderdasAnschluss-
kabelunddenEin-/Ausschalterbetreffen,sind
vomMENZER-Serviceauszuführen!
VerwendenSiekeinescharfenundspitzen
HilfsmittelzurwartungsbedingtenMontageund
Demontage.
KontrollierenSieregelmäßigvordemBetriebdes
Gerätes,dassderStaubsaugerbeutelundalle
Filterelementeordnungsgemäßeingesetztund
unbeschädigtsind.ErsetzenSiediegenannten
Teileggf.gemäßdennachfolgendenWartungs-
hinweisenundnehmenSiedasGerätnurnach
dieserdurchgeführtenInspektioninBetrieb.
WirempfehlenIhnen,alleFilterelemente
nachzehnmaligemStaubsaugerbeutelaus-
tauschodereinjährigerNichtbenutzungdes
Geräteszuwechseln.
Verbrauchtebzw.verschmutzteStaubsau-
gerbeutel,Filtersäcke,Haupt-undAbluft-
lterentsorgenSieüberdieRestmülltonne.
6.2 Wechsel des Staubsaugerbeutels
(Seite*19*und*20*)
WechselnSiedenStaubsaugerbeutelsofortbei
nachlassenderSaugleistungdurchstarkeFüllung
(17a.–17d.–sieheSeite*19*und*20*).Beachten
SiebitteKapitel6.1–WartungundInstandhal-
tung/Allgemeines.
WirempfehlenIhnen,denStaubsaugerbeu-
telnachlängererNichtbenutzungdes
Gerätessofortzuwechseln.Beitrockener
Lagerung ist ein unbenutzter Staubsaugerbeutel
fünfbissiebenJahrelagerfähig.
GehenSiedabeifolgendermaßenvor:
LösenSiedieVerschlussklammerndesStaub-
behälterdeckelsundöffnenSiedasGerätander
TrennebenedesStaubbehälterdeckels(17a.–
sieheSeite*19*/2a.und2b.–sieheSeite*8*).
ZiehenSiedenStaubsaugerbeutelohneFiltersack
ausdemGerätheraus(17b.–sieheSeite*19*).
SchiebenSiedenneuenStaubsaugerbeutelaxial
indenFiltersack(17c.–sieheSeite*20*).Achten
Siedarauf,dassdieRändersauberunddicht
auiegen(3a.und3b.–sieheSeite*9*).
SetzenSiedenStaubbehälterdeckelsorgfältig
auf(17d.–sieheSeite*20*/4a.und4b.–siehe
Seite*10*).
SchließenSiedieVerschlussklammerndes
Staubbehälterdeckels(17d.–sieheSeite*20*/
4b.und4c.–sieheSeite*10*und*11*).
DEUTSCH
DEUTSCH

12 DE DE 13
Problem Mögliche Ursachen Beseitigung
• Das Gerät ist
funktionslosoder
funktionsgestört.
• Steckernichtrichtigandie
Netzsteckdoseangeschlossen.
• Gerätausgeschaltet.
• DefekterStecker.
• DefekterEin-/Ausschalter.
• Versorgungsnetzsicherungwurde
ausgelöst.
• Stromausfall.
• Steckverbindungprüfen,Stecker
richtigandieNetzsteckdose
anschließen.
• Geräteinschalten.
• MENZER-Reparaturservicenutzen.
• Sicherungprüfen.
• Mangelhafte
Absaugleistung.
• Saugdüsen,Teleskoprohr,
45°-Winkelhandstückund/oder
Absaugschlauchverstopft.
• Filterverstopft.
• Feinstaubaufgesaugt.
• Staubsaugerbeutel ist voll.
• KnickimSaugschlauch.
• Gerätnichtrichtigverschlossen.
• Absaugsystem reinigen.
• AlleFilterprüfenundnachBedarf
auswechseln.
• Staubsaugerbeutel ersetzen.
• Knickbeseitigen.
• Verschlussklammernrichtig
befestigen.Gehäuseteile,Filter
und Staubsaugerbeutel exakt
positionieren.
• DasGerätgeht
währenddes
Betriebesaus.
• Thermo-Schutzschalterausgelöst.
• SaugdüsenundAbsaugschlauch
verstopft.
• Filterverstopft.
• Schleifkohlenverschlissen.
• Gerätstartetnach5–10
MinutenKühlzeitselbst.
• Absaugsystem reinigen.
• AlleFilterprüfenundnachBedarf
auswechseln.
• MENZER-Reparaturservicenutzen.
• Staub tritt
währenddes
Betriebesausdem
Gerät aus.
• Staubsaugerbeutel ist voll.
• Staubsaugerbeutel ist gerissen.
• Staubsaugerbeutelistfalsch
angebracht.
• Filtersindzugesetztund/oder
falschangebracht.
• Gerätnichtrichtigverschlossen.
• Staubsaugerbeutel ersetzen.
• ÜberprüfenSieStaubsaugerbeutel,
FiltersackundFilteraufkorrekten
Sitz,UnversehrtheitundVerschmut-
zung.NachBedarfersetzenSiesie
und/oderpositionierensieneu.
• Verschlussklammernrichtigschlie-
ßen.Gehäuseteile,FilterundStaub-
saugerbeutel exakt positionieren.
7. Fehler- und Störungsbehebung6.3 Wechsel des Filtersackes
(Seite*21*)
WechselnSiedenFiltersackbeinachlassender
SaugleistungtrotzausgewechseltemStaubsau-
gerbeutelund/oderstarkerVerschmutzungaus.
BeachtenSiebitteKapitel6.1–Wartungund
Instandhaltung/Allgemeines.
GehenSiedabeifolgendermaßenvor:
LösenSiedieVerschlussklammerndesStaub-
behälterdeckelsundöffnenSiedasGerätander
TrennebenedesStaubbehälterdeckels(2a.–
sieheSeite*8*).
ZiehenSiedenStaubsaugerbeutelohneFilter-
sackausdemGerätheraus(17a.und17b.–siehe
Seite*19*).
ZiehenSiedenverbrauchtenFiltersackausdem
Gerätheraus(18a.–sieheSeite*21*).
SchiebenSiedenneuenFiltersackaxialindas
Geräthinein(18b.–sieheSeite*21*).
SchiebenSiedenStaubsaugerbeutelaxialin
denFiltersackhinein.AchtenSiedarauf,dassdie
Rändersauberunddichtauiegen(3a.und3b.–
sieheSeite*9*).
SetzenSiedenStaubbehälterdeckelsorgfältigauf
(4a.und4b.–sieheSeite*10*).
SchließenSiedieVerschlussklammerndes
Staubbehälterdeckels(4b.und4c.–sieheSeite
*10*und*11*).
6.4 Wechsel des Einlasslters
(Seite*22*und*23*)
WechselnSiedenEinlasslterbeinachlassender
Saugleistung,trotzausgewechseltemStaubsau-
gerbeutel,und/oderstarkerVerschmutzungaus.
BeachtenSiebitteKapitel6.1–Wartungund
Instandhaltung/Allgemeines.
GehenSiedabeifolgendermaßenvor:
LösenSiedieVerschlussklammerndes
MotorgehäusesundöffnenSiedasGerätander
TrennebenezumMotor(19a.und19b.–siehe
Seite*22*).
EntnehmenSiedenverbrauchtenEinlasslteraus
demrundenAusschnittdesoffenenGehäuses
(19c.–sieheSeite*23*).
LegenSiedenneuenEinlasslterindasGehäuse
ein(19d.–sieheSeite*23*).
SetzenSiedenStaubbehältersorgfältigaufdas
MotorengehäuseundschließenSiedessenVer-
schlussklammern(19e.–sieheSeite*23*).
6.5 Wechsel des Abluftlters
(Seite*24*)
WechselnSiedenAbluftlterbeinachlassender
Saugleistung,trotzausgewechseltemStaubsau-
gerbeutel,und/oderstarkerVerschmutzungaus.
BeachtenSiebitteKapitel6.1–Wartungund
Instandhaltung/Allgemeines.
GehenSiedabeifolgendermaßenvor:
LösenundentfernenSiedasAbluftltergitterdes
MotorengehäusesdurchBetätigungdesSchnapp-
hakens(20a.–sieheSeite*24*).
EntfernenSiedenverbrauchtenAbluftlteraus
denHaltekrallendesAbluftltergitters(20b.–
sieheSeite*24*).
SetzenSiedenneuenAbluftlterzwischenden
Haltekrallenein(20c.–sieheSeite*24*).
KlickenSiedasAbluftltergitterindasMotorenge-
häuseein(20d.–sieheSeite*24*).
DEUTSCH
DEUTSCH
Table of contents
Languages:
Other Menzer Vacuum Cleaner manuals

Menzer
Menzer VCL 320 Operational manual

Menzer
Menzer VCL 530 PRO User manual

Menzer
Menzer VC 620M Quick guide

Menzer
Menzer VC760 Operation instructions

Menzer
Menzer VC760 Quick guide

Menzer
Menzer Pro Series Quick guide

Menzer
Menzer VC 660 M Quick guide

Menzer
Menzer VCH 530 PRO User manual

Menzer
Menzer VCM 530 PRO User manual