Menzer VC 620M Quick guide

VC 620M
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traducción del Manual original
Traduction de la Notice originale
Traduzione delle istruzioni
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Översättning av originalbruksanvisning
RUCKSACKSTAUBSAUGER
BACKPACK VACUUM CLEANER
ASPIRADORA DE MOCHILA
ASPIRATEUR DORSAL
ASPIRATORE A ZAINO
RUGZAKSTOFZUIGER
ODKURZACZ PLECAKOWY
RYGGSÄCKSDAMMSUGARE
DE
GB
ES
FR
IT
NL
PL
SE
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

*2* *3*
A01
A02
A03
A04
A05
A06
A07
A 13
A09
A03
A 12
A 13 (A 14–A 28)
A08
A 10
A 11
A
*12*
VC 620 M
5.
5.1/5.2 VC 620 M
5.1/5.2 VC 620 M
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

*4* *5*
D 1x E 1x F 1x
C 2x
B 1x
H 1xG 5x I 1x J 1x
A
B
B03
B01
B02
5.1/5.2 VC 620 M5.1/5.2 VC 620 M
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

*6* *7*
1a.
1c.
1b.
1d.
360°
5.3 VC 620 M
5.3 VC 620 M
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

*8* *9*
2a.
3a.
2b.
3b.
5.3 VC 620 M
5.3 VC 620 M
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

*10* *11*
4c.
4a.
4b.
5.3 VC 620 M
5.3 VC 620 M
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

*12* *13*
6a.
A 15
A 16
A 18
A 21
A 24
5a.
A 20
A 25
6b.
A 15
A 16
A 18
A 21
A 24
click
5b.
A 20
A 25
A 15
A 16
A 14
A 17
A 23
A 25
A 20
A 17
A 16
A 27
A 21
A 24
A 18
A 24
A 23
A 18
A 28
A 19
A 19
A 26
A 22
5.4 VC 620 M
5.4 VC 620 M
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

*14* *15*
7a. 9a. 9b.
*13*
6a./6b.
8b.
*13*
6a./6b.
S 2
10a. 10b.8a.
*13*
5a./5b.
click
S 1
7b.
5.4 VC 620 M
5.4 VC 620 M
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

*16* *17*
click
11b.
*13*
5a./5b.
11a.
11d.
12b.
*13*
6a./6b.
11c.
*13*
6a./6b.
12a.
12c.
12c.
20°–45°
5.4 VC 620 M
5.4 VC 620 M
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

*18* *19*
13a. 13b.
5.5 VC 620 M
17a. *8*
2a./2b.
17b.
6.2 VC 620 M
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

*20* *21*
17c.
17d. *10*+*11*
4a./4b./4c.
6.2 VC 620 M
18a.
*8*
2a.
*19*
17a./17b.
+
18b.
*10*+*11*
4a./4b./4c.
*9*
3a./3b.
+
6.3 VC 620 M
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

*22* *23*
19a.
19b.
6.4 VC 620 M
19e.
19d.
19c.
6.4 VC 620 M
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
POLSKISVENSKA ITALIANONEDERLANDS ESPAÑOLFRANÇAIS DEUTSCHENGLISH

DE 1*24*
20a.
20c. 20d.
click
20b.
6.5 VC 620 M
Originalbetriebsanleitung
RUCKSACKSTAUBSAUGER
MENZER VC 620 M
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Verwendete und zu beachtende Symbole DE 3
1.1 Symbole am Gerät DE 3
1.2 Allgemein geltende Symbole und Hinweise DE 3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung DE 4
3. Technische Daten und Emissionen DE 4
4. Sicherheitshinweise DE 5
4.1 Allgemeines DE 5
4.2 GerätespezischeSicherheitshinweise DE5
4.3 Arbeitsumgebung DE 7
5. Allgemeine Beschreibung des Gerätes DE 8
5.1 GerätedarstellungenundFunktionszubehör DE8
5.2 Anschluss-undBedienelemente DE8
5.3 Inbetriebnahme DE9
5.4 Einstellung DE 9
5.5 Handhabung DE10
6. Wartung und Instandhaltung DE 11
6.1 Allgemeines DE 11
6.2 WechseldesStaubsaugerbeutels DE11
6.3 WechseldesFiltersacks DE12
6.4 WechseldesEinlasslters DE12
6.5 WechseldesAbluftlters DE12
7. Fehler- und Störungsbehebung DE 13
8. Transport und Lagerung DE 14
9. Entsorgung DE 14
10. EG-Konformitätserklärung DE 14
11. Garantiebedingungen DE 14
Version 3.0
ITALIANOFRANÇAIS POLSKINEDERLANDS SVENSKAESPAÑOLENGLISHDEUTSCH
DEUTSCH

2 DE DE 3
Lieber Kunde,
mitdemMENZER-Rucksackstaubsauger
VC620MhabenSiesichfüreinhochwertigesPro-
duktentschieden.WirmöchtenunsbeiIhnenfür
dasentgegengebrachteVertrauenbedanken.
BittebeachtenSiedieBedienungs-undSicher-
heitshinweiseaufdennachfolgendenSeiten,
bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät arbeiten.
EingenauesLesenfördertzudemeinoptimales
Arbeitsergebnis.DieSicherheitshinweisesollenSie
vorUnfällendurchunsachgemäßeBenutzungdes
Rucksackstaubsaugersschützen.
DieBedienungs-undWartungshinweisemachen
denBenutzerdesRucksackstaubsaugersmitdem
Aufbau,dentechnischenVoraussetzungen,der
sicherenBedienung,derrichtigenWartungundIn-
standhaltungsowieLagerungundAnwendungver-
traut.DerBetriebdesGerätesgeschiehtaufeigene
GefahrundVerantwortung.DieseBedienungsanlei-
tungunddiedarinenthaltenenSicherheitshinweise
solltensorgfältigaufbewahrtwerden.
IhrMENZER-Team
1. Verwendete und zu beachtende Symbole
1.1 Symbole am Gerät
Anleitungbeachten!
Netzsteckerziehen!
NichtüberdenHausmüllentsorgen!
SchutzklasseII
EG-Konformitätskennzeichnung
1.2 Allgemein geltende Symbole und Hinweise
Anleitungbeachten!
Augenschutzbenutzen!
Atemschutzbenutzen!
Gehörschutzbenutzen!
WarnungvorallgemeinerGefahr
WarnungvorelektrischerSpannung
HinweiseundInformationen
GesundheitsförderndeHinweiseundInformationen
EntsorgungüberRestmülltonne
Detailsbzw.weitereinformativeDarstellungen
DEUTSCH
DEUTSCH

4 DE DE 5
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
* ErmitteltnachdenPrüfbedingungenderIEC
60704-2-1mitneuemundnichtverschlissenem
Gerät.Werteverändernsichinfolgevon
regelmäßigemEinsatzundVerschleiß.
4. Sicherheitshinweise
4.1 Allgemeines
Achtung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen!
• BewahrenSiedieBetriebsanleitungsorgfältigauf.
• SetzenSiedasGerätnurentsprechendseiner
bestimmungsgemäßenVerwendungein.Arbeiten,
fürdiedasGerätnichtentwickeltwurde,können
Sach-undPersonenschädennachsichziehen.
• NichtbeachteteAnleitungenundHinweiseoder
FehlerbeiderenEinhaltungkönneneinenelektri-
schenSchlag,Brandund/oderschwereVerletzun-
genzurFolgehaben.
• DiesesGerätdarfnichtvonPersonenbedient
werden,dieunterkörperlichen/geistigenBehin-
derungenoderWahrnehmungsstörungenleiden
oderdenenesandernötigenErfahrungimUm-
gangmitsolchenGerätenmangelt.Kinderdürfen
dasGerätnichtbenutzen!
• LagernSiedasGerätaußerhalbderReichweite
vonKindern.
• WARNUNG–BedienendePersonenmüssen
angemessenindenGebrauchdiesesGerätes
unterwiesen werden.
• WARNUNG–WennSieeinenHerzschrittmacher
tragen,informierenSiesichbeiIhremArztoder
demHerstellerdesHerzschrittmachersüber
möglicheGefährdungenundVorsichtsmaßnah-
men.NichtalleHerzschrittmachersindgegenüber
elektromagnetischenFelderneinstrahlfest.Benut-
zenSiedasGerätnicht,wennIhnenIhrArztkeine
Unbedenklichkeitgarantierenkann!
• LassenSiedefekteGerätenurvomMENZER-
Service reparieren.
4.2 Gerätespezische Sicherheitshinweise
• WARNUNG–DiesesGerätistnichtfürdie
Aufnahmevongesundheitsgefährdendem,
brennbaremundexplosionsfähigemStaub
geeignet!DasSaugengefährlicherMaterialien
kannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.
Folgende Beispielmaterialien dürfen nicht
aufgesaugt werden:
- gesundheitsgefährdendeStäube
- heiße,brennende,glimmende,glühendeoder
leichtentzündlicheMaterialien,z.B.glimmende
Zigaretten,heißeAsche,Holzspäneo.ä.
- brennbare,explosiveundaggressive
Flüssigkeiten,z.B.Benzin,Heizöl,Aceton,
Farbverdünner,Lacke,Lösungs-und
Reinigungsmittel,Säuren,Laugeno.ä.
- brennbareund/oderexplosiveStäube,z.B.
Magnesiumstaub,Aluminiumstaub,Zinkstaub,
Kunststostaub,Kohlenstaub,Mehlstaub,
stärkehaltigeStäubeo.ä.
- Wasser,jedeweitereFlüssigkeitoderallgemein
feuchteSubstanzen
- reaktiveGaseundDämpfe,z.B.Ammonium,
Wasserstochlorid,Benzindämpfeo.ä.
- scharfkantigeundspitzeKleinteile,z.B.
Scherben,Nägel,Schraubeno.ä.
• WARNUNG–DiesesGerätistnurzurTrockenan-
wendungbestimmt!
• ACHTUNG–DiesesGerätistnurfürdenGe-
brauchinInnenräumenbestimmt!
• ACHTUNG–DiesesGerätdarfnurinInnenräu-
menaufbewahrtwerden!
WARNUNG – Wenn Sie leicht
gesundheitsschädliche Stäube
saugen wollen, z. B. Gips, Kalk, Glimmer, Beton
oder Spachtelmasse, geschieht dies auf eigene
Gefahr.Siemüssendabeieineangemessene
Schutzausrüstungtragen.Atemschutzund
AugenschutzsindvonIhnenzubenutzen.Diese
ForderunggiltfürjedeweiterePerson,diesichim
ArbeitsbereichoderbenachbartzumArbeitsbe-
reichaufhält!
3. Technische Daten und Emissionen
Spannung 220–240 V
~
50 Hz
Leistungsaufnahme 700 W
Luftstrom 2000l/min
Unterdruck 20kPa
Schutzklasse /II
Gerätehauptabmessungen ca. 300 x 300 x 570 mm
Leergewicht 5,0kg
Behältervolumen 4,0l
Schalldruckpegel <80dB(A)*
Unsicherheit K=3dB
DerMENZER-RucksackstaubsaugerVC620Mist
zurAufnahmevontrockenen,nichtentammba-
ren,nichtexplosionsfähigenundnichtgesund-
heitsschädlichenodergesundheitsgefährdenden
Stäuben geeignet.
DiesesGerätistnurfürdieTrockenreinigungvon
BödenundWändeninInnenräumenbestimmt.
DerRucksackstaubsaugerVC620Mistfürden
privatenundgewerblichenGebrauchgeeignet,
z.B.beiHandwerkernoderinHotels,Schulen,
Krankenhäusern,Fabriken,Läden,BürosundVer-
mietergeschäften.DabeidürfennurvonMENZER
empfohleneFilterelementeundStaubsaugerbeu-
telzumEinsatzkommen.DerMENZERVC620Mist
ein Rucksackstaubsauger.
DEUTSCH
DEUTSCH

6 DE DE 7
ACHTUNG – In Verbindung
mit einem MENZER-Elekt-
rowerkzeug zum staubarmen Schleifen von
Trockenbauwänden oder zum staubgeminder-
ten Fräsen von Putz- und Betonächen müssen
Sie eine angemessene Schutzausrüstung
tragen. Atemschutz, Augenschutz und
Gehörschutz sind von Ihnen zu benutzen!
Beachten Sie dabei die Originalbetriebsanlei-
tungen und Sicherheitshinweise unserer
MENZER-Elektrowerkzeuge! Diese Forderung
gilt für jede weitere Person, die sich im
Arbeitsbereich oder benachbart zum Arbeits-
bereich aufhält! Derartige Arbeiten erfolgen
auf eigene Gefahr.
• DasGerätdarfnuranNetzsteckdosenange-
schlossenwerden,derenNetzspannungund
FrequenzmitderTypenschildangabedesGerätes
übereinstimmen.
• TrennenSievordemÖnendesRucksack-
staubsaugersundzumWechselderFilterzuerst
dasGerätvomVersorgungsnetz,umdieGefahr
elektrischerSchlägezuverringern.BeachtenSie
bitteKapitel6–WartungundInstandhaltung.
• StellenSievorArbeitsbeginnsicher,dass
dasBedienelementundallefreibeweglichen
Anschlusselementeeinwandfreifunktionieren(A
12–sieheSeite*3*undderum360°drehbare
Saugschlauchanschluss–1d.–sieheSeite*7*).
• NehmenSiedasGerätnieinBetrieb,wennBe-
schädigungenamKabel,denGehäuseteilenoder
anderenGerätekomponentenvorhandensind,
undwendenSiesichandenMENZER-Service.
• BetreibenSiedenRucksackstaubsaugerniemit
defektenoderfehlendenFilterelementenund/
odergerissenemsowiefehlendemStaubsauger-
beutelbzw.nehmenSiedasGerätsofortaußer
BetriebbeimErkennendieserMängel.
• ZurVermeidungvonUnfällenstellenSievorje-
demAnschlussdesGerätesaneineNetzsteckdose
sicher,dasseinunbeabsichtigtesEinschaltendes
Rucksackstaubsaugersnichtmöglichist.
• WenndasGerätungewolltausgeht,schalten
SiedenEin-/Ausschalter(A12–sieheSeite*3*)
aufPosition0undziehenSiedenNetzstecker(A
11–sieheSeite*3*)ausderSteckdose.Beachten
SiebitteKapitel7–Fehler-undStörungsbehe-
bungund/oderwendenSiesichandenMENZER-
Service.
• UmdasRisikoelektrischerSchlägezureduzie-
ren,haltenSiedasAnschlusskabel(A10–siehe
Seite*3*)vonrotierendenTeileninderUmgebung
desRucksackstaubsaugersfern.Sominimieren
SiedasRisikovonSchädenanderUmmantelung
desKabelsoderderDurchtrennungdesKabels
durchrotierendeTeileundverhindern,dasssich
dasKabelumIhreHand,IhrenArmoderIhrBein
zieht.
• WenndasAnschlusskabelbeschädigtwird,
ziehenSiesofortdenNetzstecker.
• ZiehenSiedasAnschlusskabelnichtüber
scharfeKantenundquetschenSieesnichtein,
umKnickenundRissenvorzubeugen,dieweitere
Folgeschädennachsichziehenkönnen.
• ZiehenSiedasGerätnieamKabelausderNetz-
steckdose,sonderngreifenSiehierfürdenStecker.
NutzenSiezumAufhängenundTragenniedas
Anschlusskabel,sondernnurdenGri(A08–sie-
heSeite*2*)oderdieTrageöse(A14–sieheSeite
*12*)desTragesystemsamRucksackstaubsauger.
BeachtenSiebitteKapitel5.4–Einstellung.
• SetzenSiedasgesamteGerätkeinenaggres-
sivenMedienwiez.B.Chemikalienodergroßer
Hitzeüber60°Caus.
• NehmenSienietechnischeÄnderungenam
Gerät vor.
• VerwendenSienurvonMENZERempfohlene
undmitdenGeräteabmessungenübereinstim-
mende Filtersäcke und Staubsaugerbeutel.
• AchtenSieaufkorrektenSitzvonFiltersack(H
–sieheSeite*4*),Staubsaugerbeutel(G–siehe
Seite*4*)sowieallenweiterenFiltern(IundJ
–sieheSeite*4*)undnehmenSiedenRucksack-
staubsauger nur unter dieser Voraussetzung in
Betrieb.BeachtenSiebitteKapitel5–Allgemeine
BeschreibungdesGerätesundKapitel6–Wartung
undInstandhaltung.
• BenutzenSiekeinschadhaftesodernichtfür
diesesGerätempfohlenesZubehör.
• BerührenSieNetzstecker,Anschlusskabeloder
Ein-/AusschalterniemalsmitnassenHänden.
• MenschenundTieredürfenmitdiesemGerät
nichtabgesaugtwerden.
• KleinlebewesenwieAmeisen,Spinnenoder
FliegendürfennichtmitdiesemGerätaufgesaugt
werden.
• SaugenSienichtinKopfnähemitdiesemGerät.
• ReinigenSieregelmäßigdieLüftungsschlitze
(A07–sieheSeite*2*)amRucksackstaubsauger,
umdieKühlwirkungaufrechtzuerhalten.
• VerwendenSiekeinWasseroderandereüssige
ReinigungsmittelzurSäuberungdesGerätes,da
diesetödlicheelektrischeSchlägebegünstigen
können.
• TrennenSiebeiArbeitsunterbrechungenoder
nachArbeitsendedasGerätsofortvomVersor-
gungsnetzundwickelnSiedasAnschlusskabel
auf.NutzenSiedafürdenHaken(A09–sieheSeite
*3*)amTragesystem.
• SchaltenSiedasGerätsofortaus,wennunübli-
cheGeräuschezuhörensindoderungewöhnliche
Vibrationenauftreten,undwendenSiesichan
unserenMENZER-Service.
• VorallenWartungsarbeitenamGerätistder
Netzsteckerzuziehen.
• SchaltenSiedasGerätsofortaus,wennStäube
austreten,undleerenSieesaus.BeachtenSiebit-
teKapitel6–WartungundInstandhaltungsowie
Kapitel7–Fehler-undStörungsbehebung.
4.3 Arbeitsumgebung
• HaltenSieIhreHände,Haare,Füßeund
nichtanhaftendenKleidungsstückevonden
AnsaugvorrichtungendesGerätesfernund/oder
bedeckenSiediesezusätzlich.
• VermeidenSieKörperkontaktmitgeerdeten
Oberächenwiez.B.HeizkörpernundRohren.
• VerwendenSienurgeeigneteundintakte
Verlängerungskabel.
• TragenSierutschfesteArbeitsschuhe.
• SorgenSiefüreinensicherenStand(guter
BodenkontaktundeinsicheresGleichgewicht)und
arbeitenSienichtzuweitüberKopf,weilSiedas
Gleichgewichtverlierenkönnten.
• BetreibenSiedasGerätnichtinderNähe
brennbarerStoe,dadiesedurchFunken
entzündetwerdenkönnen.
• BeachtenSiedieDatenblätterder
WerkstoherstellerderWerkstoe,dieSie
saugenmöchten.Solltensichselbstentzündliche
oderexplosionsfähigeStäubebilden,dürfen
SiedasGerätnichtbetreiben,daeinmöglicher
FunkenschlaglebensgefährlicheFolgenhaben
kann.
• BeimEinsatzdesGerätesinGefahrbereichen
(z.B.Tankstelleno.ä.)sinddieentsprechenden
unddortgeltendenSicherheitsvorschriftenzu
beachten.
• DasGerätdarfnichtinexplosionsgefährdeten
Bereichenverwendetwerden.
• StellenSiesicher,dassIhrArbeitsplatzstets
gutbelüftetundgutbeleuchtetist,umUnfällezu
vermeiden.
DEUTSCH
DEUTSCH

8 DE DE 9
5.3 Inbetriebnahme(Seite*2*–*11*)
Achtung! Der Netzstecker ist für alle
nachfolgend beschriebenen Arbeiten aus
der Netzsteckdose zu ziehen bzw. nicht
einzustecken!
a. NehmenSiedasgesamteGerätezubehör(B,C,
D,E,F)unddenRucksackstaubsaugerVC620M(A)
ausderVerpackung(sieheSeite*2*bis*5*).
DasGerätverfügtübereinumfangreiches
Zubehör.PrüfenSievorderersten
InbetriebnahmedieVollständigkeit.BeachtenSie
bitteKapitel5.1–Gerätedarstellungund
Funktionszubehör(sieheauchSeite*2*bis*5*).
b. SetzenSiedendrehbarenSaugschlauchan-
schluss(B03)desvormontiertgeliefertenSaug-
schlauches(B)indenStaubbehälterdeckel(A01)
ein(1a.–sieheSeite*6*).DazuorientierenSiesich
anderLagederNutamSaugschlauchanschluss
undderAussparungimDeckel.FührenSieden
um360°drehbarenAnschlussbiszumRastpunkt
indenDeckelein,bissichderSaugschlauchan-
schlussherumdrehenlässt(1b.und1c.–siehe
Seite*6*und*7*).
c. ÖnenSiedanachdieVerschlussklammern
(A03)derTrennebenedesStaubbehälterdeckels
(A02)undnehmenSiedenDeckelab(2a.und2b.
–sieheSeite*8*).DerFiltersack(H)istbereitsim
Staubbehälter(A04)vorpositioniert.FührenSie
denStaubsaugerbeutel(G)axialindenFiltersack
ein(3a.und3b.–sieheSeite*9*).AchtenSiedabei
aufeineebeneAuagedesPapprandesamStaub-
saugerbeutel(G).VerschließenSiedanachdie
TrennebenedesStaubbehälterdeckelssorgfältig
(4a.–4c.–sieheSeite*10*und*11*).
d. KombinierenSiedasfürIhreArbeitsaufgabe
geeigneteFunktionszubehörmitdem45°-Winkel-
handstückdesvormontiertenSaugschlauches.
BeachtenSiebitteKapitel5.1–Gerätedarstellung
undFunktionszubehörundKapitel5.2–An-
schluss-undBedienelemente(sieheauchSeite
*2*bis*5*).
e. SetzenSiedenRucksackstaubsauger(A)nun
auf(sieheSeite*12*–*17*).
FürdieGesunderhaltungIhresKörpersund
möglichsthohensowiebelastungsgerech-
tenTragekomfortisteswichtig,denRucksack-
staubsaugeraufIhrenKörpereinzustellen.
BeachtenSiebitteKapitel5.4–Einstellung.
f. StellenSievorAnschlussdesGerätesandie
Netzsteckdosesicher,dassderEin-/Ausschalter
(A12–sieheSeite*3*)aufPosition0steht,und
schließenSiedasGerätmitdemSteckerandie
Netzsteckdose an.
5.4 Einstellung (Seite*12*–*17*)
StellenSiedasTragesystem(A13)des
RucksackstaubsaugersVC620MaufIhren
Körperein,bevorSieihndasersteMaleinschal-
ten.GesundheitlichenProblemen,dieausfalscher
KörperhaltungwährenddesArbeitensmit
Rucksackstaubsaugernentstehenkönnten,
beugenSiesovor.DarüberhinauserhöhenSie
durcheinenrichtigeingestelltenRucksackstaub-
saugerIhreStandsicherheitwährenddes
Arbeitens.
HauptbestandteiledesTrägersystems
(sieheSeite*12*):
A14 – Trageöse
A15 – Verstellschnalle(Beispiel)
A16 – Lastenkontrollriemen(+Verstellschnalle)
A17 – Schulterträger
A18 – Schulterträgerriemen(+Verstellschnalle)
A19 – Brustgurtriemenhöhenverstellung
A20 – BrustgurtClip-System
A21 – Brustgurtriemen
A22 – Brustgurt(A19,A20undA21)
A23 – Hüftossen
A24 – Hüftgurtstabilisierungsriemen
A25 – HüftgurtClip-System
A26 – Hüftgurt(A23+A24undA25)
A27 – Trägerplatte
A28 – Schulterträgeransatz
a. LockernSiedieLastenkontrollriemen(A16),
Schulterträgerriemen(A18)undHüftgurtstabi-
lisierungsriemen(A24)aufdiegrößtmögliche
Weite.
5. Allgemeine Beschreibung
des Gerätes
5.1 Gerätedarstellungen und
Funktionszubehör (Seite*2*–*5*)
Hauptbauteile(sieheSeite*2*und*3*):
A – Rucksackstaubsauger
A01 – Staubbehälterdeckel
A02 – Staubbehälterdeckeltrennebene
A03 – Verschlussklammern(Beispiel)
A04 – Staubbehälter
A05 – Motortrennebene
A06 – Motoreneinheit
A07 – Abluftltergitter(mitLüftungsschlitzen)
A08 – Gri
A09 – Haken(fürAnschlusskabel)
A10 – Anschlusskabel
A 11 – Stecker
A12 – Ein-/Ausschalter
A13 – Tragesystem
Zubehör(sieheSeite*4*und*5*):
B – Saugschlauch
B01 – 45°-Winkelhandstück
B02 – Saugschlauch
B03 – drehbarerSaugschlauchanschluss
C – Saugrohr
D – Kombidüse(trocken)
E – Fugendüse
F – Rundbürste
MitgelieferteFilterelemente(sieheSeite*4*):
G – 5xStaubsaugerbeutel(separatbeigelegt)
H – 1xFiltersack(imGerätvormontiert)
I – 1xAbluftlter(imGerätvormontiert)
J – 1xEinlasslter(imGerätvormontiert)
DasGehäusedesRucksackstaubsaugers
VC620MbesitztzweiTrennebenen(A02
undA05–sieheSeite*2*)zurwartungsbedingten
ÖnungdesGerätes.
DiemitgeliefertenundaufSeite*5*
dargestelltenSaugdüsen(D,EundF)sind
ausschließlichfürdieVerwendungmitdem
MENZER-RucksackstaubsaugerVC620M
bestimmt.DieSaugdüsensindnurfürdie
TrockenanwendungimInnenbereichbestimmt.
DerSaugschlauch(B02)mitdem45°-Winkelhand-
stück(B01),dasSaugrohr(C)unddieSaugdüsen
könnengemäßderAbbildungenaufSeite*5*
miteinander kombiniert werden.
BittebeachtenSiehierzudieEinsatzhinweisedes
FunktionszubehörsimFolgetext.
EinsatzhinweisedesFunktionszubehörs:
B01 – 45°-WinkelhandstückzurAufnahmedes
Saugrohrs(C)und/oderderSaugdüsen
(D,EundF)
C – SaugrohrzurVerlängerungderArbeitslän-
ge des Gerätes um 50–97 cm
D – BodendüsemitRollen,fürebeneFlächen
E – FugendüsefürschwerzugänglicheFugen,
EckenundKanten
F – RundbürstefürempndlicheOberächen,
PolsterundHeizkörper
DieSaugdüsen(D,EundF)unddas
Saugrohr(C)werdenübereinenKonusdich-
tendandas45°-Winkelhandstück(B01)gesteckt.
AchtenSiedarauf,IhreFingernichteinzuquet-
schen.DieDemontageerfolgtdurchZiehen.
Das45°-Winkelhandstück(B01)undderdrehbare
Saugschlauchanschluss(B03)sinddurcheinClip-
SystemmitdemSaugschlauch(B02)verbunden
undwerdenvormontiertgeliefert(sieheSeite*4*).
BeachtenSiebitteKapitel5.2–Anschluss-und
Bedienelemente.
5.2 Anschluss- und Bedienelemente
(Seite*3*und*4*)
A12 – Ein-/Ausschalter(Seite*3*)
B – 45°-Winkelhandstück(B01)mitSaug-
schlauch(B02)unddrehbaremSaug-
schlauchanschluss(B03)(sieheSeite*4*)
DEUTSCH
DEUTSCH

10 DE DE 11
b. SetzenSiedenRucksackstaubsaugerauf(7a.
–sieheSeite*14*).PlatzierenSiedieMitteder
Hüftossen(A23)aufHöhedesBeckenkamms
(S1)(7b.–sieheSeite*14*).SchließenSienun
dieHüftossenüberdasClip-System(A25)(8a.
–sieheSeite*14*)undziehenSiedieHüftgurt-
stabilisierungsriemenan(8b.–sieheSeite*14*).
DiePolsterungderHüftossenmussnunaufdem
Beckenkamm(S1)ruhen.
Zuhochpositioniertwürdedergesamte
Hüftgurt(A26)denBaucheinschnüren.Zu
tiefpositioniertwürdendieHüftossenbeim
LaufenindenLeistenscheuern.
c. ZiehenSieanschließenddieSchulterträger-
riemen(A18)fest(9aund9b.–sieheSeite*15*).
ZiehenSiediesejedochnichtzufestan,denndie
HauptlastwirdmitdemHüftgurtgetragen.
DerSchulterträgeransatz(A28)ander
Trägerplatte(A27)desRucksackstaubsau-
gerssollteidealerweiseaufHöhederSchulterblät-
ter(S2)liegen(10a.–sieheSeite*15*)unddie
PolsterungderSchulterträger(A17)vollständig
dieSchulternumschließen(10b.–sieheSeite
*15*).
d. NundenhöhenverstellbarenBrustgurt(A22)
schließenundnachBedarfanpassen(11a.–11d.–
sieheSeite*16*).
AchtenSiedarauf,dassderBrustgurtnicht
dieAtmungbeeinträchtigt.Ersolllediglich
dieSchulterträgerstabilisieren.
e. ZiehenSienundieHüftgurtstabilisierungsrie-
menjenachBedarfnocheinmalnachfüreinebes-
sereStabilisierungdesHüftgurtesoderlockern
SiesiefürmehrBewegungsfreiheit.Zwischen
denHüftossenunddemBauchsollteeineache
HandPlatzhaben.
f. AbschließendstellenSienochdieLastenkont-
rollriemenandenSchulterträgernein(12a.und
12b.–sieheSeite*17*).
Gelockert erlauben die Lastenkontrollrie-
meneinebessereBelüftungamRückenund
einangenehmeresTragegefühl,z.B.beikörperlich
anstrengender Arbeit.
AngezogengebensieeinenbesserenKontaktzum
RückenunddamitmehrStabilitätbeiunsicherem
Stand,z.B.aufTreppen.
IhreFunktionerfüllendieLastenkontrollriemen
ambestenmiteinemWinkelzwischen20°und45°
zurHorizontalen(12c.–sieheDetaildarstellungauf
Seite*17*).
g. LockernoderstraenSiebeilanganhaltendem
ArbeitendieSchulterträgerriemenoderdieLasten-
kontrollriemen von Zeit zu Zeit. Sie variieren damit
dieLastverteilungzwischenHüfteundSchultern,
diesbeugtErmüdungserscheinungenvor.
5.5 Handhabung
a. HaltenSiedas45°-Winkelhandstück(B01)gut
festunddrückenSiedenEin-/Ausschalter(A12)
aufPositionI.
b. VariierenSiedenNeigungswinkelderSaugdüse
(D,EundF)währenddesArbeitensstetsso,dass
SiedieSaugleistungdesGerätesmöglichstopti-
malundverlustarmnutzenkönnen.
c. SolltenSieeinegeringereSaugleistungbenö-
tigen,könnenSiediesedurchÖnungdesSchie-
bersam45°-Winkelhandstück(B01)verringern
(13a.und13b.–sieheSeite*18*).
6. Wartung und Instandhaltung
6.1 Allgemeines
Der Netzstecker ist vor allen Arbeiten am Gerät
ausderNetzsteckdosezuziehen!
VerwendenSiekeinWasseroderandereüssige
Reinigungsmittel!
AlleGehäuseteile,BedienelementeundZubehör-
teilesindregelmäßigmittrockenerundsauberer
Druckluftaus-undabzublasen!
AchtenSiedarauf,dassdieAbluftschlitzeamMo-
torengehäusestetsfreiundsaubersind!
KontrollierenSieregelmäßigvordemBetriebdes
Gerätes,dassAnschlusskabel,SteckerundEin-/
AusschalterfreivonBeschädigungensind,undlas-
senSiedieseggf.durchunserenMENZER-Service
ersetzen!
AllenichtwartungsbedingtenReparaturenam
GerätundjeglicheArbeiten,dieeinÖnendes
MotorengehäuseserfordernoderdasAnschluss-
kabelunddenEin-/Ausschalterbetreen,sind
vomMENZER-Serviceauszuführen!
VerwendenSiekeinescharfenundspitzen
HilfsmittelzurwartungsbedingtenMontageund
Demontage.
KontrollierenSieregelmäßigvordemBetriebdes
Gerätes,dassderStaubsaugerbeutelundalle
Filterelementeordnungsgemäßeingesetztund
unbeschädigtsind.ErsetzenSiediegenannten
Teileggf.gemäßdennachfolgendenWartungshin-
weisenundnehmenSiedasGerätnurnachdieser
durchgeführtenInspektioninBetrieb.
WirempfehlenIhnen,alleFilterelemente
nachzehnmaligemStaubsaugerbeutelaus-
tauschodereinjährigerNichtbenutzungdes
Geräteszuwechseln.
Verbrauchtebzw.verschmutzteStaubsau-
gerbeutel,Filtersäcke,Haupt-undAbluft-
lterentsorgenSieüberdieRestmülltonne.
6.2 Wechsel des Staubsaugerbeutels
(Seite*19*und*20*)
WechselnSiedenStaubsaugerbeutelsofortbei
nachlassenderSaugleistungdurchstarkeFüllung
(17a.–17d.–sieheSeite*19*und*20*).Beachten
SiebitteKapitel6.1–WartungundInstandhal-
tung/Allgemeines.
WirempfehlenIhnen,denStaubsaugerbeu-
telnachlängererNichtbenutzungdes
Gerätessofortzuwechseln.Beitrockener
Lagerung ist ein unbenutzter Staubsaugerbeutel
fünfbissiebenJahrelagerfähig.
GehenSiedabeifolgendermaßenvor:
LösenSiedieVerschlussklammerndesStaub-
behälterdeckelsundönenSiedasGerätander
TrennebenedesStaubbehälterdeckels(17a.–siehe
Seite*19*/2a.und2b.–sieheSeite*8*).
ZiehenSiedenStaubsaugerbeutelohneFiltersack
ausdemGerätheraus(17b.–sieheSeite*19*).
SchiebenSiedenneuenStaubsaugerbeutelaxial
indenFiltersack(17c.–sieheSeite*20*).Achten
Siedarauf,dassdieRändersauberunddicht
auiegen(3a.und3b.–sieheSeite*9*).
SetzenSiedenStaubbehälterdeckelsorgfältigauf
(17d.–sieheSeite*20*/4a.und4b.–sieheSeite
*10*).
SchließenSiedieVerschlussklammerndesStaub-
behälterdeckels(17d.–sieheSeite*20*/4b.und
4c.–sieheSeite*10*und*11*).
DEUTSCH
DEUTSCH

12 DE DE 13
Problem Mögliche Ursachen Beseitigung
• DasGerätist
funktionslosoder
funktionsgestört.
• Steckernichtrichtigandie
Netzsteckdoseangeschlossen.
• Gerätausgeschaltet.
• DefekterStecker.
• DefekterEin-/Ausschalter.
• Versorgungsnetzsicherungwurde
ausgelöst.
• Stromausfall.
• Steckverbindungprüfen,Stecker
richtigandieNetzsteckdose
anschließen.
• Geräteinschalten.
• MENZER-Reparaturservicenutzen.
• Versorgungsnetzsicherungprüfen.
• Mangelhafte
Absaugleistung.
• Saugdüsen,Saugrohr,
45°-Winkelhandstückund/oder
Absaugschlauchverstopft.
• Filterverstopft.
• Feinstaubaufgesaugt.
• Staubsaugerbeutelistvoll.
• KnickimSaugschlauch.
• Gerätnichtrichtigverschlossen.
• Absaugsystemreinigen.
• AlleFilterprüfenundnachBedarf
auswechseln.
• Staubsaugerbeutelersetzen.
• Knickbeseitigen.
• Verschlussklammernrichtig
befestigen.Gehäuseteile,Filter
und Staubsaugerbeutel exakt
positionieren.
• DasGerätgeht
währenddes
Betriebesaus.
• Thermo-Schutzschalterausgelöst.
• SaugdüsenundAbsaugschlauch
verstopft.
• Filterverstopft.
• Schleifkohlenverschlissen.
• Gerätstartetnach5–10
MinutenKühlzeitselbst.
• Absaugsystemreinigen.
• AlleFilterprüfenundnachBedarf
auswechseln.
• MENZER-Reparaturservicenutzen.
• Staubtritt
währenddes
Betriebesausdem
Gerät aus.
• Staubsaugerbeutelistvoll.
• Staubsaugerbeutelistgerissen.
• Staubsaugerbeutelistfalschange-
bracht.
• Filtersindzugesetztund/oderfalsch
angebracht.
• Gerätnichtrichtigverschlossen.
• Staubsaugerbeutelersetzen.
• ÜberprüfenSieStaubsaugerbeutel,
FiltersackundFilteraufkorrekten
Sitz,UnversehrtheitundVerschmut-
zung.NachBedarfersetzenSiesie
und/oderpositionierensieneu.
• Verschlussklammernrichtigschlie-
ßen.Gehäuseteile,FilterundStaub-
saugerbeutel exakt positionieren.
7. Fehler- und Störungsbehebung6.3 Wechsel des Filtersackes
(Seite*21*)
WechselnSiedenFiltersackbeinachlassender
SaugleistungtrotzausgewechseltemStaubsau-
gerbeutelund/oderstarkerVerschmutzungaus.
BeachtenSiebitteKapitel6.1–Wartungund
Instandhaltung/Allgemeines.
GehenSiedabeifolgendermaßenvor:
LösenSiedieVerschlussklammerndesStaub-
behälterdeckelsundönenSiedasGerätander
TrennebenedesStaubbehälterdeckels(2a.–siehe
Seite*8*).
ZiehenSiedenStaubsaugerbeutelohneFiltersack
ausdemGerätheraus(17a.und17b.–sieheSeite
*19*).
ZiehenSiedenverbrauchtenFiltersackausdem
Gerätheraus(18a.–sieheSeite*21*).
SchiebenSiedenneuenFiltersackaxialindas
Geräthinein(18b.–sieheSeite*21*).
SchiebenSiedenStaubsaugerbeutelaxialinden
Filtersackhinein.AchtenSiedarauf,dassdieRän-
dersauberunddichtauiegen(3a.und3b.–siehe
Seite*9*).
SetzenSiedenStaubbehälterdeckelsorgfältigauf
(4a.und4b.–sieheSeite*10*).
SchließenSiedieVerschlussklammerndesStaub-
behälterdeckels(4b.und4c.–sieheSeite*10*und
*11*).
6.4 Wechsel des Einlasslters
(Seite*22*und*23*)
WechselnSiedenEinlasslterbeinachlassender
Saugleistung,trotzausgewechseltemStaub-
saugerbeutel,und/oderstarkerVerschmutzung
aus.BeachtenSiebitteKapitel6.1–Wartungund
Instandhaltung/Allgemeines.
GehenSiedabeifolgendermaßenvor:
LösenSiedieVerschlussklammerndes
MotorgehäusesundönenSiedasGerätander
TrennebenezumMotor(19a.und19b.–siehe
Seite*22*).
EntnehmenSiedenverbrauchtenEinlasslteraus
demrundenAusschnittdesoenenGehäuses
(19c.–sieheSeite*23*).
LegenSiedenneuenEinlasslterindasGehäuse
ein(19d.–sieheSeite*23*).
SetzenSiedenStaubbehältersorgfältigaufdas
MotorengehäuseundschließenSiedessenVer-
schlussklammern(19e.–sieheSeite*23*).
6.5 Wechsel des Abluftlters
(Seite*24*)
WechselnSiedenAbluftlterbeinachlassender
Saugleistung,trotzausgewechseltemStaub-
saugerbeutel,und/oderstarkerVerschmutzung
aus.BeachtenSiebitteKapitel6.1–Wartungund
Instandhaltung/Allgemeines.
GehenSiedabeifolgendermaßenvor:
LösenundentfernenSiedasAbluftltergitterdes
MotorengehäusesdurchBetätigungdesSchnapp-
hakens(20a.–sieheSeite*24*).
EntfernenSiedenverbrauchtenAbluftlteraus
denHaltekrallendesAbluftltergitters(20b.–
sieheSeite*24*).
SetzenSiedenneuenAbluftlterzwischenden
Haltekrallenein(20c.–sieheSeite*24*).
KlickenSiedasAbluftltergitterindasMotorenge-
häuseein(20d.–sieheSeite*24*).
DEUTSCH
DEUTSCH

GB114 DE
Translation of the original operating instructions
BACKPACK VACUUM CLEANER
MENZER VC 620 M
Table of contents
Foreword
1. Symbols used and to be complied with GB 3
1.1 Symbolsonthemachine GB3
1.2 Generallyapplicablesymbolsandnotes GB3
2. Proper and intended use GB 4
3. Technical data and emissions GB 4
4. Safety instructions GB 5
4.1 General GB5
4.2 Equipment-specicsafetyinstructions GB5
4.3 Workingenvironment GB7
5. General description of the machine GB 8
5.1 Equipmentdrawingsandfunctionalaccessories GB8
5.2 Connectionelementsandoperatingcontrols GB8
5.3 Startingo GB9
5.4 Setting GB9
5.5 Handling GB10
6. Maintenance and servicing/repairs GB 11
6.1 General GB11
6.2 Changingthevacuumcleanerbag GB11
6.3 Changingthelterbag GB12
6.4 Changingtheinletlter GB12
6.5 Changingtheexhaustlter GB12
7. Troubleshooting GB 13
8. Transport and storage GB 14
9. Waste management GB 14
10. EC Declaration of Conformity GB 14
11. Warranty terms and conditions GB 14
Version 3.0
8. Transport und Lagerung
DasGerätistnurindenmitgeliefertenundorigi-
nalenMENZER-Verpackungenzutransportieren.
LagernSiedenRucksackstaubsaugerauchstets
indiesenHilfsmitteln,außerhalbderReichweite
vonKindern,undsetzenSieihnkeinerFeuchtig-
keit aus.
9. Entsorgung
WerfenSieElektrogerätenichtindenHausmüll!
Geräte,derenZubehörundVerpackungensind
unterBeachtungnationalerVorschrifteneinerum-
weltgerechtenWiederverwertungzuzuführen!
NurfürEU:GemäßEuropäischerRichtlinie
2012/19/EUüberElektro-undElektronik-
AltgerätemüssenverbrauchteElektrowerkzeuge
getrenntgesammeltundeinerumweltgerechten
Wiederverwertungzugeführtwerden.
10. EG-Konformitätserklärung
0221-B02-01-000001
HiermiterklärenwirinalleinigerVerantwortung,
dassdienachfolgendbezeichnete,vonunsin
VerkehrgebrachteundindieserBetriebsanlei-
tungbeschriebeneMaschinemitdenfolgenden
Normenübereinstimmt.Beieinernichtmituns
abgestimmtenÄnderungderMaschineverliert
dieseErklärungihreGültigkeit.
Produkt: Rucksackstaubsauger
Typ: MENZER VC 620 M
Seriennummernkreis: 217 xxx xxx
Einschlägige EG-Richtlinien
2006/42/EG;2014/30/EU;2011/65/EG;
2009/125/EG;666/2013/EG
Angewandte harmonisierte Normen
EN55014-1;EN55014-2;EN61000-3-2;
EN61000-3-3;EN60335-1;EN60335-2-2;
EN62233;EN60312-1;EN60704-1;
EN60704-2-1;EN60704-3
MENZER GmbH
Celsiusstraße20
04420 Markranstädt
Deutschland
11. Garantiebedingungen
Mit dem Erwerb eines MENZER-Elektrogerätes
wirddemEndverbrauchereineGarantiegewährt.
DiegenauenGarantiebedingungenndenSie
unter:
https://www.service.menzer-
tools.com/de
MENZER-Service
Telefon: +49(0)34298741415
Fax: +49(0)34298741429
E-Mail: service@menzer-tools.com
KeineGewährfürDruckfehler.
TechnischeÄnderungenvorbehalten.
TorstenCeranski
Geschäftsführer
Markranstädt,
01/02/2023
4,68876%
ENGLISH
DEUTSCH
Table of contents
Languages:
Other Menzer Vacuum Cleaner manuals

Menzer
Menzer VCL 530 PRO User manual

Menzer
Menzer VC 660 M Quick guide

Menzer
Menzer Pro Series Quick guide

Menzer
Menzer VC760 Quick guide

Menzer
Menzer VC760 Operation instructions

Menzer
Menzer VC 620 M Quick guide

Menzer
Menzer VCH 530 PRO User manual

Menzer
Menzer VCL 320 Operational manual

Menzer
Menzer VCM 530 PRO User manual