Menzer VCH 530 PRO User manual

Deutsch
English
Français
Italiano
Nederlands
Español
Português
Dansk
Norsk
Svenska
Suomi
Ελληνικά
Türkçe
Русский
Magyar
Čeština
Slovenščina
Polski
Româneşte
Slovenčina
Hrvatski
Srpski
Български
Eesti
Latviešu
Lietuviškai
Українська
7
14
21
28
35
42
49
56
63
70
77
84
92
99
107
114
121
128
135
142
149
156
163
171
178
185
192
59800640 08/22

2
1016
17
22 21
20
25
18
4
11
2729 28
19
23
33
32
35
41
37
40
42
3
24
34
34
31
39
38
15
26
30
36
5
6
121314
11
9
8
7
A

1
2
3
“Click”
2x
4
5
1
2
1
1
B

C D
E
2.
1.
3.
1.
4.
5.
5.
F
G
3. 2.
1.
H
1.
2.
I J

1. 2.
K L
2.
1.
M
“Click”
N
O
2.
1.
P
Q
1.
2.
R

S
3.
1.
2.
1.
2.
T
ü
û
U

Deutsch 7
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts diese Originalbetriebsanleitung
und die beiliegenden Sicherheitshinwei-
se Nr. 59562490 (ab Ausgabe 07/19). Handeln Sie da-
nach.
Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer auf.
●Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der
Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und
Gefahren für den Bediener und andere Personen
entstehen.
●Bei Transportschaden sofort Händler informieren.
●Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf
fehlendes Zubehör oder Beschädigungen.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
(EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Bestimmungsgemäße Verwendung
●Dieser Nass-/Trockensauger ist zur Entfernung von
trockenem Schmutz und Flüssigkeiten bestimmt.
●Das Gerät ist zur Absaugung trockener, nicht brenn-
barer, gesundheitsschädlicher Stäube an Maschi-
nen und Geräten; Staubklasse H nach EN 60335-2-
69 geeignet.
●Industriestaubsauger und ortsveränderliche Ent-
stauber gemäß TRGS 519 Anlage 7.1 dürfen für fol-
gende Anwendungen eingesetzt werden:
1. Tätigkeiten mit geringer Exposition gemäß TRGS
519 Nummer 2.8 in geschlossenen Räumen oder
Arbeiten geringen Umfangs nach TRGS 519 Num-
mer 2.10.
2. Reinigungsarbeiten. Für Asbestsauger gelten in
der Bundesrepublik Deutschland die Regelungen
der TRGS 519 (Technische Regeln für Gefahrstof-
fe).
●Nach dem Einsatz des Asbestsaugers im abge-
schotteten Bereich im Sinne der TRGS 519 darf der
Asbestsauger nicht mehr im sogenannten Weißbe-
reich eingesetzt werden. Ausnahmen sind nur zu-
lässig, wenn der Asbestsauger zuvor von einem
Sachkundigen gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 vollständig
(d. h. nicht nur die Außenhülle, sondern auch z. B.
der Kühlraum, Einbauräume für elektrische Be-
triebsmittel, die Betriebsmittel selbst etc.) dekonta-
miniert worden ist. Dies ist vom Sachkundigen
schriftlich festzuhalten und abzuzeichnen.
●Beim Aufsaugen von Asbest darf nur der Sicher-
heitsfiltersack verwendet werden, nicht aber der
Entsorgungsbeutel.
●Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch ge-
eignet, z. B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern,
Fabriken, Läden, Büros und Vermietergeschäften.
Gerätebeschreibung
Abbildung A
1Elektroden
2Saugschlauch
3Schlauchhaken
4Verriegelung des Schubbügels (nur VCH 550 PRO)
5Fugendüse (Sonderzubehör)
6Luftaustritt, Arbeitsluft
7Saugkopf
8Verriegelung des Saugkopfs
9Griffmulde
10 Schmutzbehälter
11 Lenkrolle
12 Handgriff
13 Lufteintritt, Motor-Kühlluft
14 Saugstutzen
15 Verschlussstopfen
16 Bodendüse (Sonderzubehör)
17 Saugrohr (Sonderzubehör)
18 Anschlag für Werkzeugkoffer
19 Gummimuffe, schraubbar
20 Befestigungsöse
21 Filterabdeckung
22 Tragegriff
23 Saugkraftregler (stufenlos)
24 Werkzeugadapter (Sonderzubehör)
25 Schubbügel (nur VCH 550 PRO)
26 Drehschalter für Saugschlauchquerschnitt
27 Drehregler für Saugleistung (min-max)
Allgemeine Hinweise ........................................... 7
Umweltschutz ...................................................... 7
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 7
Gerätebeschreibung............................................ 7
Symbole auf dem Gerät ...................................... 8
Sicherheitseinrichtungen ..................................... 8
Vorbereitung ........................................................ 8
Inbetriebnahme ................................................... 8
Bedienung ........................................................... 9
Transport ............................................................. 10
Lagerung ............................................................. 10
Pflege und Wartung............................................. 10
Hilfe bei Störungen.............................................. 11
Entsorgung .......................................................... 12
Garantie............................................................... 12
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 12
EU-Konformitätserklärung ................................... 12
Technische Daten................................................ 13

8 Deutsch
28 Drehschalter
29 Steckdose
30 Skala des Saugschlauchquerschnitts
31 Krümmer
32 Halter für Bodendüse
33 Ablassschlauch (nur VCH 550 PRO)
34 Halter für Saugrohr
35 Kabelhaken (nur VCH 550 PRO)
36 Verschlusszapfen der Filterabdeckung
37 Netzkabel
38 Halter für Krümmer (nur VCH 530 PRO)
39 Filterrahmen
40 Flachfaltenfilter (PTFE H)
41 Filterabreinigung
42 Typenschild
Symbole auf dem Gerät
Flachfaltenfilter, Sicherheitsfiltersack,
Entsorgungsbeutel
Asbestkennzeichnung
Sicherheitseinrichtungen
Überwachung des Flachfaltenfilters
Bei Betrieb des Geräts ohne Flachfaltenfilter, schaltet
dieses automatisch ab.
Vorbereitung
1. Gerät auspacken und Zubehör montieren.
Abbildung B
Inbetriebnahme
Das Gerät erlaubt 2 Betriebsarten:
1 Industriestaubsaugerbetrieb (Steckdose nicht be-
legt)
2 Entstauberbetrieb (Steckdose belegt)
몇WARNUNG
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Saugen Sie nicht ohne Filterelement, da sonst eine Ge-
sundheitsgefährdung durch erhöhten Feinstaubausstoß
auftritt.
ACHTUNG
Gefahr durch Feinstaubeintritt
Beschädigungsgefahr des Saugmotors.
Entfernen Sie beim Saugen niemals den Flachfaltenfil-
ter.
1. Saugschlauch anschließen und je nach Betriebsart
mit Aufsaugdüse versehen oder an das stauberzeu-
gende Gerät anschließen.
Hupe
Intervallton
Die Hupe ertönt (Intervallton), wenn die Luftgeschwin-
digkeit unter 20 m/s absinkt.
Hinweis
Die Hupe reagiert auf Unterdruck.
1. Drehschalter auf richtigen Saugschlauchquerschnitt
stellen.
Dauerton
Die Hupe ertönt (Dauerton), wenn der Kühlluftfilter ver-
stopft ist.
1. Gerät abkühlen lassen. Kühlluftfilter reinigen/wech-
seln.
Anti-Statik-System
Durch den geerdeten Anschlussstutzen werden stati-
sche Aufladungen abgeleitet. Dadurch werden Funken-
bildung und Stromstöße mit elektrisch leitendem
Zubehör (im Lieferumfang) verhindert.
Trockensaugen
●VCH 530 PRO: Das Gerät ist mit einem Sicherheits-
filtersack mit Verschlussschieber ausgerüstet, Be-
stellnummer 37138452 (5 Stück).
●VCH 550 PRO: Das Gerät ist mit einem Sicherheits-
filtersack mit Verschlussschieber ausgerüstet, Be-
stellnummer 37138453 (5 Stück).
●Das Gerät ist mit einem Entsorgungsbeutel mit Ka-
belbinder ausgerüstet, Bestellnummer 37138451 (5
Stück).
Hinweis
Mit diesem Gerät können alle Arten von Stäuben bis
Staubklasse H aufgesaugt werden. Die Verwendung ei-
nes Staubsammelbeutels (Bestellnummer siehe Filter-
systeme) ist gesetzlich vorgeschrieben.
Flachfaltenfilter (PTFE H)
Bestellnummer 37138448
Sicherheitsfiltersack
Bestellnummer VCH 530 PRO:
37138452
VCH 550 PRO:
37138453
Entsorgungsbeutel
Bestellnummer 37138451
ACHTUNG ENTHÄLT ASBEST. Ge-
sundheitsgefährdung bei Einatmen von
Asbestfeinstaub. Sicherheitsvorschriften
beachten.
Gegebenenfalls Aufkleber in der entsprechenden Lan-
dessprache vom beiliegenden Aufkleberbogen abzie-
hen und über den deutschen Text am Gerät kleben.

Deutsch 9
Hinweis
Das Gerät ist als Industriestaubsauger zum Aufsaugen
und als Entstauber für ortsveränderlichen Betrieb zum
Absaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben mit
Arbeitsplatzgrenzwerten (AGW) geeignet.
●Ungebrauchte Flachfaltenfilter dürfen nur in der Ver-
packung (Karton) gelagert und transportiert werden.
몇WARNUNG
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Saugen Sie nicht ohne Sicherheitsfiltersack/Entsor-
gungsbeutel, da sonst eine Gesundheitsgefährdung
durch erhöhten Feinstaubausstoß auftritt.
Sicherheitsfiltersack einbauen
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Sicherheitsfiltersack aufstecken.
Abbildung C
3. Sicherheitsfiltersack über Behälter stülpen.
Abbildung D
4. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Entsorgungsbeutel einbauen
Hinweis
Die Öffnung des Entsorgungsbeutels muss vollständig
über den Absatz des Saugstutzens gezogen werden.
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Entsorgungsbeutel aufstecken.
Abbildung E
3. Entsorgungsbeutel über Behälter stülpen.
4. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Nasssaugen
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Beim Nasssaugen dürfen keine gesundheitsschädli-
chen Stäube aufgenommen werden.
Gummilippen einbauen
1. Bürstenstreifen der Bodendüse (Sonderzubehör)
ausbauen.
Abbildung F
2. Gummilippen einbauen.
Sauganschluss verschließen
1. Verschlussstopfen passgenau in Sauganschluss
einsetzen.
Abbildung G
2. Verschlussstopfen bis zum Anschlag einschieben.
Sicherheitsfiltersack entfernen
●Beim Aufsaugen von Nassschmutz muss immer der
Sicherheitsfiltersack entfernt werden.
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Sicherheitsfiltersack hochstülpen.
Abbildung H
3. Schutzfolie abziehen und Entlüftungsloch mit
selbstklebender Lasche verschließen.
4. Sicherheitsfiltersack nach hinten herausziehen.
Abbildung I
5. Sauganschlussöffnung des Sicherheitsfiltersacks
mit Verschlussschieber dicht verschließen.
6. Sicherheitsfiltersack mit angebrachtem Kabelbinder
fest verschließen.
Abbildung J
7. Sicherheitsfiltersack herausnehmen.
8. Behälter innen mit einem feuchten Tuch reinigen.
9. Sicherheitsfiltersack im staubdicht verschlossenen
Beutel, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen.
10. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Entsorgungsbeutel entfernen
●Beim Aufsaugen von Nassschmutz muss immer der
Entsorgungsbeutel entfernt werden.
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Entsorgungsbeutel hochstülpen.
Abbildung K
3. Öffnung des Entsorgungsbeutels über den Saug-
stutzen nach hinten herausziehen.
4. Entsorgungsbeutel mit Kabelbinder unterhalb der
Sauganschlussöffnung und des Entlüftungslochs
dicht verschließen.
5. Entsorgungsbeutel herausnehmen.
6. Behälter innen mit einem feuchten Tuch reinigen.
7. Entsorgungsbeutel gemäß den gesetzlichen Be-
stimmungen entsorgen.
8. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Schmutzwasser ablassen
Nur VCH 550 PRO:
1. Schmutzwasser über Ablassschlauch ablassen.
Abbildung L
Allgemein
●Beim Aufsaugen von Nassschmutz mit der Fugen-
düse (Sonderzubehör), beziehungsweise wenn
überwiegend Wasser aus einem Behälter aufge-
saugt wird, empfiehlt es sich, die Funktion “Automa-
tische Filterabreinigung” abzuschalten.
●Bei Erreichen des max. Flüssigkeitsstands schaltet
das Gerät automatisch ab.
●Bei nicht leitenden Flüssigkeiten (zum Beispiel
Bohremulsion, Öle und Fette) wird das Gerät bei
vollem Behälter nicht abgeschaltet. Der Füllstand
muss ständig überprüft und der Behälter rechtzeitig
entleert werden.
●Nach Beendigung des Nasssaugens: Flachfaltenfil-
ter mit der Filterabreinigung abreinigen. Elektroden
mit einer Bürste reinigen. Behälter mit einem feuch-
ten Tuch reinigen und trocknen.
Clipverbindung
Der Saugschlauch ist mit einem Clip-System ausgestat-
tet. Alle Zubehörteile mit Nennweite 35 mm können an-
geschlossen werden.
Abbildung M
Bedienung
Drehschalter
Gerät einschalten
1. Netzstecker einstecken.
2. Drehschalter auf gewünschtes Programm stellen.
Gerät AUS
Gerät EIN
Automatische Filterabreinigung: AUS
Gerät EIN
Automatische Filterabreinigung: maxi-
males Intervall
Gerät EIN
Automatische Filterabreinigung: minima-
les Intervall

10 Deutsch
Saugleistung einstellen
1. Saugleistung (min-max) am Drehregler einstellen.
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
Die Steckdose ist nur zum direkten Anschluss von Elek-
trowerkzeugen an den Sauger bestimmt. Jeder andere
Gebrauch der Steckdose ist nicht zulässig.
1. Netzstecker des Elektrowerkzeugs am Sauger ein-
stecken. Sauger befindet sich im Standby-Modus.
2. Gerät am Drehschalter einschalten.
Hinweis
Der Sauger wird automatisch mit dem Elektrowerkzeug
ein- und ausgeschaltet.
Hinweis
Der Sauger hat eine Anlaufverzögerung bis zu 0,5 Se-
kunden und eine Nachlaufzeit von bis zu 15 Sekunden.
Hinweis
Leistungsanschlusswert der Elektrowerkzeuge, siehe
Technische Daten.
3. Krümmer am Saugschlauch entfernen.
Abbildung N
4. Werkzeugadapter an Saugschlauch montieren.
5. Werkzeugadapter an Elektrowerkzeug anschließen.
Abbildung O
6. Mindestvolumenstrom am Drehschalter für Saug-
schlauchquerschnitt einstellen. Die Skala zeigt den
Saugschlauchquerschnitt an.
Hinweis
Die verschiedenen Saugschlauchquerschnitte sind not-
wendig, um eine Anpassung an die Anschlussquer-
schnitte der Bearbeitungsgeräte zu ermöglichen.
Hinweis
Für den Betrieb als Entstauber für ortsveränderlichen
Betrieb (Bearbeitungsgerät am Sauger eingesteckt)
muss die eingebaute Überwachung auf das ange-
schlossene Bearbeitungsgerät (Stauberzeuger) abge-
stimmt werden. Das heißt, dass bei einer
Unterschreitung des zur Absaugung notwendigen Min-
destvolumenstroms von 20 m/s der Benutzer gewarnt
werden muss.
Hinweis
Die Angaben zum Mindestvolumenstrom in Abhängig-
keit zum Unterdruck befinden sich auf dem Typenschild.
Automatische Filterabreinigung
Das Gerät verfügt über eine spezielle Filterabreinigung,
besonders wirksam bei feinem Staub. Dabei wird der
Flachfaltenfilter alle 15 Sekunden (AUTO MAX) bzw. al-
le 60 Sekunden (AUTO MIN) durch einen Luftstoß auto-
matisch gereinigt (pulsierendes Geräusch).
1. Drehschalter auf gewünschtes Programm stellen
(AUTO MIN-AUTO MAX).
2. Powerabreinigung (bei besonders starker Ver-
schmutzung des Flachfaltenfilters): Drehschalter
auf Programm 2 stellen, Saugrohr bzw. Krümmer
mit der Hand verschließen und automatische Filter-
abreinigung abwarten (alle 15 Sekunden).
Abbildung P
Gerät ausschalten
1. Gerät am Drehschalter ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
Nach jedem Betrieb
1. Behälter entleeren.
2. Gerät innen und außen durch Absaugen und Abwi-
schen mit einem feuchten Tuch reinigen.
Schubbügel ein-/ausklappen
Nur VCH 550 PRO:
1. Verriegelung des Schubbügels lösen und Schubbü-
gel verstellen.
Gerät aufbewahren
1. Saugschlauch und Netzkabel entsprechend Abbil-
dung aufbewahren.
Abbildung Q
2. Gerät in einem trockenen Raum abstellen und vor
unbefugter Benutzung sichern.
Transport
몇VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
Beim Transport des Geräts ist für eine sichere Befesti-
gung zu sorgen.
Folgende Maßnahmen müssen für den staubfreien
Transport des Geräts getroffen werden:
1. Saugschlauch mit Zubehör in den mitgelieferten
Transportsack legen. Transportsack verschließen.
Bestellnummer Transportsack: 37138446
2. Sauganschluss verschließen, siehe Nasssaugen.
3. Saugrohr mit Bodendüse aus der Halterung neh-
men. Gerät zum Tragen am Tragegriff und am
Saugrohr fassen, nicht am Schubbügel.
4. Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den je-
weils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und
Kippen sichern.
Lagerung
몇VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Das Gerät kann auf geneigten Flächen kippen.
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
Das Gerät darf nur in Innenräumen gelagert werden.
Pflege und Wartung
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Staubbeseitigende Maschinen sind Sicherheitseinrich-
tungen zur Verhütung oder Beseitigung von Gefahren
im Sinne von DGUV Vorschrift 1 (Deutsche Unfallverhü-
tungsvorschrift, Grundsätze der Prävention).
Hinweis
Industriestaubsauger/Entstauber sind nach Bedarf,
mindestens aber einmal jährlich zu warten, gegebenen-
falls instandzusetzen und durch einen Sachkundigen
(Qualifikation gemäß TRGS 519 Nr. 5.3, Abs. 2) zu prü-
fen. Das Prüfergebnis ist auf Verlangen vorzulegen.

Deutsch 11
ACHTUNG
Silikonhaltige Pflegemittel
Kunststoffteile können angegriffen werden.
Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel zum
Reinigen.
●Einfache Wartungs- und Pflegearbeiten können Sie
selbst durchführen.
●Die Geräteoberfläche und die Behälterinnenseite
regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.
Flachfaltenfilter wechseln
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Anfallender Staub ist in staubdichten Behältern zu
transportieren. Ein Umfüllen ist nicht zulässig. Die Ent-
sorgung der asbesthaltigen Abfälle ist entsprechend der
Vorschriften und Regeln für die Abfallentsorgung vorzu-
nehmen. Die Entsorgung des Staubsammelbehälters
darf nur von unterwiesenen Personen erfolgen.
몇WARNUNG
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Hauptfilterelement nach der Entnahme aus dem Gerät
nicht mehr benutzen.
Fest eingebaute Filter dürfen nur in geeigneten Berei-
chen (z. B. sogenannten Dekontaminationsstationen)
von einem Sachkundigen ausgetauscht werden.
Bestellnummer Flachfaltenfilter: 37138448
1. Beide Verschlusszapfen der Filterabdeckung mit
Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Verschlusszapfen werden herausgedrückt.
Abbildung R
2. Filterabdeckung öffnen.
3. Filterrahmen herausnehmen.
Abbildung S
4. Flachfaltenfilter herausnehmen.
5. Beim Herausnehmen des Flachfaltenfilters diesen
sofort mit dem mitgelieferten Beutel umhüllen und
verschließen. Bestellnummer Beutel: 37138480
6. Gebrauchten Flachfaltenfilter im staubdicht ver-
schlossenen Beutel, gemäß den gesetzlichen Be-
stimmungen entsorgen.
7. Angefallenen Schmutz auf der Reinluftseite entfer-
nen.
8. Filterrahmen sowie Auflagefläche des Filterrah-
mens mit einem feuchten Tuch reinigen.
9. Neuen Flachfaltenfilter einsetzen. Beim Einsetzen
darauf achten, dass der Flachfaltenfilter allseitig
bündig anliegt.
10. Filterrahmen einsetzen.
11. Filterabdeckung schließen, muss hörbar einrasten.
12. Beide Verschlusszapfen der Filterabdeckung mit
Schraubendreher hineindrücken und im Uhrzeiger-
sinn befestigen.
Sicherheitsfiltersack wechseln
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Anfallender Staub ist in staubdichten Behältern zu
transportieren. Ein Umfüllen ist nicht zulässig. Die Ent-
sorgung der asbesthaltigen Abfälle ist entsprechend der
Vorschriften und Regeln für die Abfallentsorgung vorzu-
nehmen. Die Entsorgung des Staubsammelbehälters
darf nur von unterwiesenen Personen erfolgen.
1. Sauganschluss verschließen, siehe Nasssaugen.
Abbildung G
2. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
3. Sicherheitsfiltersack hochstülpen.
Abbildung H
4. Schutzfolie abziehen und Entlüftungsloch mit
selbstklebender Lasche verschließen.
5. Sicherheitsfiltersack nach hinten herausziehen.
Abbildung I
6. Sauganschlussöffnung des Sicherheitsfiltersacks
mit Verschlussschieber dicht verschließen.
7. Sicherheitsfiltersack mit angebrachtem Kabelbinder
fest verschließen.
Abbildung J
8. Sicherheitsfiltersack herausnehmen.
9. Behälter innen mit einem feuchten Tuch reinigen.
10. Sicherheitsfiltersack im staubdicht verschlossenen
Beutel, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen.
11. Neuen Sicherheitsfiltersack aufstecken.
Abbildung C
12. Sicherheitsfiltersack über Behälter stülpen.
Abbildung D
13. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Entsorgungsbeutel wechseln
1. Sauganschluss verschließen, siehe Nasssaugen.
Abbildung G
2. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
3. Entsorgungsbeutel hochstülpen.
Abbildung K
4. Öffnung des Entsorgungsbeutels über den Saug-
stutzen nach hinten herausziehen.
5. Entsorgungsbeutel mit Kabelbinder unterhalb der
Sauganschlussöffnung und des Entlüftungslochs
dicht verschließen.
6. Entsorgungsbeutel herausnehmen.
7. Behälter innen mit einem feuchten Tuch reinigen.
8. Entsorgungsbeutel gemäß den gesetzlichen Be-
stimmungen entsorgen.
9. Neuen Entsorgungsbeutel aufstecken.
Abbildung E
10. Entsorgungsbeutel über Behälter stülpen.
11. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Kühlluftfilter reinigen/wechseln
1. Gerät abkühlen lassen.
2. Kühlluftklappen mit Schraubendreher entriegeln
und herausschwenken.
Abbildung T
3. Kühlluftfilter reinigen (absaugen, auswaschen) oder
wechseln.
4. Kühlluftklappen einklappen und einrasten.
Elektroden reinigen
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Elektroden mit einer Bürste reinigen.
3. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.

12 Deutsch
Hinweis
Tritt eine Störung (z. B. Filterbruch) auf, muss das Gerät
sofort abgeschaltet werden. Vor erneuter Inbetriebnah-
me muss die Störung beseitigt werden.
Saugturbine läuft nicht
1. Steckdose und Sicherung der Stromversorgung prü-
fen.
2. Netzkabel, Netzstecker, Elektroden und Steckdose
des Geräts prüfen.
3. Gerät einschalten.
Saugturbine schaltet ab
1. Behälter entleeren.
2. Flachfaltenfilter einsetzen.
Saugturbine läuft nach Behälterentleerung nicht
wieder an
1. Gerät ausschalten und 5 Sekunden warten. Gerät
wieder einschalten.
2. Elektroden mit einer Bürste reinigen.
Saugkraft lässt nach
1. Verstopfungen aus Saugdüse, Saugrohr, Saug-
schlauch oder Flachfaltenfilter entfernen.
2. Gefüllten Sicherheitsfiltersack wechseln.
3. Gefüllten Entsorgungsbeutel wechseln.
4. Filterabdeckung richtig einrasten.
5. Flachfaltenfilter wechseln.
6. Nur VCH 550 PRO: Ablassschlauch auf Dichtheit
prüfen.
Staubaustritt beim Saugen
1. Korrekte Einbaulage des Flachfaltenfilters prüfen/
korrigieren.
Abbildung U
2. Flachfaltenfilter wechseln.
Abschaltautomatik (Nasssaugen) spricht nicht an
1. Elektroden mit einer Bürste reinigen.
2. Füllstand bei elektrisch nicht leitender Flüssigkeit
ständig kontrollieren.
Hupe ertönt - Intervallton
1. Drehschalter auf richtigen Saugschlauchquerschnitt
stellen.
2. Bei gefülltem Sicherheitsfiltersack und Unterschrei-
tung des Mindestvolumenstroms muss dieser ge-
wechselt werden.
3. Bei gefülltem Entsorgungsbeutel und Unterschrei-
tung des Mindestvolumenstroms muss dieser ge-
wechselt werden.
4. Flachfaltenfilter wechseln.
Hupe ertönt - Dauerton
1. Gerät abkühlen lassen. Kühlluftfilter reinigen/wech-
seln.
Automatische Filterabreinigung arbeitet nicht
1. Saugschlauch nicht angeschlossen.
Automatische Filterabreinigung lässt sich nicht ab-
schalten
1. Kundendienst benachrichtigen.
Automatische Filterabreinigung lässt sich nicht ein-
schalten
1. Kundendienst benachrichtigen.
Kundendienst
Kann die Störung nicht behoben werden, muss das Ge-
rät vom Kundendienst überprüft werden.
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
am Ende der Lebensdauer zu entsorgen.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle (siehe QR Codeübersicht, letzte Seite).
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile siehe QR
Codeübersicht, letzte Seite.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete
Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart so-
wie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung
den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Ge-
sundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Ma-
schine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produkt: Nass- und Trockensauger
Typ: VCH 530 PRO: 223 xxx xxx
Typ: VCH 550 PRO: 226 xxx xxx
Einschlägige EU-Richtlinien
2006/42/EG (+2009/127/EG)
2011/65/EU
2014/30/EU
Angewandte harmonisierte Normen
EN IEC 63000: 2018
EN 55014-1: 2017 + A11: 2020
EN 55014-2: 1997 + A1: 2001 + A2: 2008
EN 60335-1
EN 60335-2-69
EN 61000-3-2: 2014
EN 61000-3-3: 2013
EN 62233: 2008
Angewandte nationale Normen
TRGS 519
Der Unterzeichnende handelt im Auftrag und mit Voll-
macht der Geschäftsführung.
Dokumentationsbevollmächtigter:
Torsten Ceranski
MENZER GmbH
Celsiusstraße 20
04420 Markranstädt
Germany
Markranstädt, 12.07.2022
Torsten Ceranski
Geschäftsführer

Deutsch 13
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
VCH 530 PRO VCH 550 PRO
Elektrischer Anschluss
Netzspannung V 220-240 220-240
Phase ~ 1 1
Netzfrequenz Hz 50-60 50-60
Schutzart IPX4 IPX4
Schutzklasse I I
Nennleistung W 1200 1200
Maximale Leistung W 1380 1380
Leistungsanschlusswert Gerätesteckdose (EU) W 25-2200 25-2200
Leistungsdaten Gerät
Behälterinhalt l 30 50
Füllmenge Flüssigkeit l 17 35
Luftmenge (max.) bei Saugschlauchdurchmesser 35
mm und -länge 4,0 m
m3/h 143 143
Unterdruck (max.) bei Saugschlauchdurchmesser 35
mm und -länge 4,0 m
kPa (mbar) 23,7 (237) 23,7 (237)
Maße und Gewichte
Typisches Betriebsgewicht kg 14,2 19,3
Länge x Breite x Höhe mm 560 x 370 x 580 640 x 370 x 1045
Filterfläche Flachfaltenfilter m20,5 0,5
Durchmesser Saugschlauch mm 21 / 27 / 32 / 35 / 40 21 / 27 / 32 / 35 / 40
Länge Saugschlauch m 4,0 / 5,0 4,0 / 5,0
Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-69
Schalldruckpegel LpA dB(A) 69 68
Unsicherheit KpA dB(A) 2 2
Hand-Arm-Vibrationswert m/s2<2,5 <2,5
Unsicherheit K m/s20,2 0,2
Netzkabel
Typ Netzkabel mm2H07RN-F 3x1,5 H07RN-F 3x1,5

14 English
Contents
General notes
Read these original instructions and the
enclosed safety instructions number
59562490 (issue 07/19 onward) before
using the device for the first time.Act in accordance with
them.
Keep both books for future reference or for future own-
ers.
●If the operating instructions and safety instructions
are not observed, the device can be damaged and
dangers could arise for users and other persons.
●Notify the dealer immediately in the case of shipping
damage.
●Check the package contents when unpacking for
missing accessories or for damage.
Environmental protection
The packing materials can be recycled. Please
dispose of packaging in accordance with the en-
vironmental regulations.
Electrical and electronic devices contain valua-
ble, recyclable materials and often components
such as batteries, rechargeable batteries or oil,
which - if handled or disposed of incorrectly - can
pose a potential danger to human health and the envi-
ronment. However, these components are required for
the correct operation of the device. Devices marked by
this symbol are not allowed to be disposed of together
with the household rubbish.
Notes on the content materials (REACH)
(EC) No 1907/2006 (REACH)
Intended use
●This wet/dry vacuum cleaner is designed to remove
dry dirt and liquids.
●This device is suitable for vacuuming dry, non-flam-
mable dusts that are harmful to health from ma-
chines and devices; dust class H as per EN 60335-
2-69.
●Industrial vacuums and portable dust removal devic-
es in accordance with Technical Rule 519 (TRGS
519) Appendix 7.1 may be used for the following ap-
plications:
1. In enclosed spaces, activities with low exposure
in accordance with TRGS 519 number 2.8 or small-
scale work in accordance with TRGS 519 No. 2.10.
2. Cleaning work. In the Federal Republic of Germa-
ny, the regulations in TRGS 519 (Technical Rules for
Hazardous Substances) apply to asbestos vacuum
cleaners.
●After using the asbestos vacuum cleaner in the
sealed-off area as per TRGS 519, the asbestos vac-
uum cleaner may no longer be used in the “white ar-
ea”. Exceptions are only permitted if the asbestos
vacuum cleaner has been completely decontami-
nated beforehand by a specialist in accordance with
TRGS 519 No. 2.7 (“completely” means not only the
case, but also e.g. the cooling chamber, installation
spaces for electrical equipment, the operating
equipment itself, etc.). This is to be recorded in writ-
ing and signed by the technical expert.
●Only safety filter bags may be used, not dust bags
when vacuuming asbestos.
●This device is suitable for commercial use, e.g. in
hotels, schools, hospitals, factories, shops, offices,
and rental companies.
Description of the unit
Illustration A
1Electrodes
2Suction hose
3Hose hook
4Push handle lock (VCH 550 PRO only)
5Crevice nozzle (special accessories)
6Air exit, working air
7Suction head
8Suction head lock
9Recessed grip
10 Dirt receptacle
11 Steering roller
12 Handle
13 Air inlet, motor cooling air
14 Suction hose port
15 Plug
16 Floor nozzle (special accessory)
17 Suction pipe (special accessory)
18 Tool box end stop
19 Rubber sleeve, screwable
20 Fastening eyelet
21 Filter cover
22 Carrying handle
23 Suction control (variable)
24 Tool adapter (special accessories)
25 Push handle (VCH 550 PRO only)
26 Hose cross section turn switch
27 Turn switch for suction power (min-max)
General notes...................................................... 14
Environmental protection..................................... 14
Intended use........................................................ 14
Description of the unit.......................................... 14
Symbols on the device ........................................ 15
Safety devices ..................................................... 15
Preparation.......................................................... 15
Initial startup ........................................................ 15
Operation............................................................. 16
Transport ............................................................. 17
Storage................................................................ 17
Care and maintenance ........................................ 17
Troubleshooting guide......................................... 18
Disposal............................................................... 19
Warranty .............................................................. 19
Accessories and spare parts ............................... 19
EU Declaration of Conformity.............................. 19
Technical data ..................................................... 20

English 15
28 Turn switch
29 Socket
30 Hose cross-section scale
31 Angle piece
32 Floor nozzle holder
33 Drain hose (VCH 550 PRO only)
34 Suction pipe holder
35 Cable hook (VCH 550 PRO only)
36 Lock latch of the filter cover
37 Mains cable
38 Angle piece holder (VCH 530 PRO only)
39 Filter frame
40 Flat fold filter (PTFE H)
41 Filter dedusting
42 Type plate
Symbols on the device
Flat fold filter, safety filter bag, dust bag
Asbestos marking
Safety devices
Monitoring of the flat fold filter
The device automatically switches off when operated
without a flat fold filter.
Preparation
1. Unpack the device and install the accessories.
Illustration B
Initial startup
The device has 2 operating modes:
1 Industrial vacuum cleaner operation (power socket
not used)
2 Dust removal operation (power socket used)
몇WARNING
Danger from dust that is harmful to your health
Respiratory sicknesses through inhalation of dust.
Do not vacuum without correctly installed filter ele-
ments, otherwise a danger to health from increased fine
dust emission is present.
ATTENTION
Danger due to fine dust entering
Risk of damage to the suction motor.
Never remove the flat fold filter when vacuuming.
1. Connect the suction hose and attach a suction noz-
zle or connect to the dust generating device, de-
pending on the operating mode.
Horn
Intermittent tone
The horn sounds (intermittent tone) when the air speed
drops below 20 m/s.
Note
The horn reacts to a vacuum.
1. Set the turn switch to the correct hose cross-section.
Continuous tone
The horn sounds (continuous tone) when the cooling air
filter is clogged.
1. Allow the device to cool down. Clean/replace the
cooling air filter.
Anti-static system
Static charges are discharged through the earthed con-
nection nozzles. This prevents sparking and electric
shocks with electrically conducting accessories (includ-
ed in the scope of delivery).
Dry vacuuming
●VCH 530 PRO: The unit is equipped with a safety fil-
ter bag with closing slide, order number 37138452
(5 pieces).
●VCH 550 PRO: The unit is equipped with a safety fil-
ter bag with closing slide, order number 37138453
(5 pieces).
●The device is equipped with a dust bag with cable
ties, order no. 37138451 (5 pieces).
Note
All types of dust up to dust class H can be vacuumed
with this device. The use of a dust collection bag (for or-
der no. see filter systems) is required by law.
Note
The device is suitable for industrial extraction and a dust
removal device for mobile operation for vacuuming dry,
Flat fold filter (PTFE H)
Order number 37138448
Safety filter bag
Order number VCH 530 PRO:
37138452
VCH 550 PRO:
37138453
Dust bag
Order number 37138451
CAUTION CONTAINS ASBESTOS.
Health risk posed by inhalation of fine as-
bestos dust. Observe safety regulations.
If necessary, remove the sticker in the relevant national
language from the enclosed sheet of stickers and stick
it onto the device over the German text.

16 English
non-inflammable dusts with workplace limit values
(AGW).
●Unused flat fold filters may only be stored and trans-
ported in their packaging (cardboard box).
몇WARNING
Danger from dust that is harmful to your health
Respiratory sicknesses through inhalation of dust.
Do not vacuum without a correctly installed safety filter
bag/dust bag, otherwise a danger to health from in-
creased fine dust emission is present.
Installing the safety filter bag
1. Unlock and remove the suction head.
2. Attach the safety filter bag.
Illustration C
3. Pull the safety filter bag over the container.
Illustration D
4. Fit and lock the suction head.
Installing the dust bag
Note
The dust bag opening must be pulled fully over the suc-
tion hose port.
1. Unlock and remove the suction head.
2. Fit the dust bag.
Illustration E
3. Pull the dust bag over the container.
4. Fit and lock the suction head.
Wet vacuum cleaning
DANGER
Danger from dust that is harmful to your health
Respiratory sicknesses through inhalation of dust.
No dusts harmful to health may be vacuumed when per-
forming wet vacuum cleaning.
Installing the squeegees
1. Remove the brush strips from the floor nozzle (spe-
cial accessory).
Illustration F
2. Install the squeegees.
Closing the suction connection
1. Fit a plug exactly into the suction connection.
Illustration G
2. Push the plugs in until they engage.
Removing the safety filter bag
●The safety filter bag must always be removed when
vacuuming wet substances.
1. Unlock and remove the suction head.
2. Fold up the safety filter bag.
Illustration H
3. Take off the protective film and close the ventilation
hole with a self-adhesive tab.
4. Pull the safety filter bag out towards the back.
Illustration I
5. Seal the suction connection opening of the safety fil-
ter bag tightly with closing slides.
6. Close the safety filter bag tightly with the attached
cable tie.
Illustration J
7. Remove the safety filter bag.
8. Clean the container inside with a moist cloth.
9. Dispose of used safety filter bag in dust-tight bag in
accordance with statutory regulations.
10. Fit and lock the suction head.
Removing the dust bag
●The dust bag must always be removed when vacu-
uming wet substances.
1. Unlock and remove the suction head.
2. Fold up the dust bag.
Illustration K
3. Pull the dust bag opening towards the rear over the
suction hose port.
4. Seal the dust bag tightly with cable ties under the
suction connection opening and the ventilation hole.
5. Remove the dust bag.
6. Clean the container inside with a moist cloth.
7. Dispose of the dust bag in accordance with statutory
regulations.
8. Fit and lock the suction head.
Draining the waste water
VCH 550 PRO only:
1. Drain the waste water via the drain hose.
Illustration L
General
●We recommend switching off the "Automatic filter
dedusting" function when vacuuming wet dirt with
the crevice nozzle (special accessories) or when
sucking mainly water out of a container.
●The device switches off automatically when the
maximum fluid level is reached.
●When vacuuming non-conductive liquids (e.g. drill
emulsion, oils and grease) the device does not au-
tomatically switch off when the container is full. The
filling level must be continuously monitored and the
container emptied on a timely basis.
●On completion of wet vacuum cleaning: Clean the
flat fold filter using the dedusting function. Clean the
electrodes with a brush. Clean the container with a
moist cloth and dry it off.
Clip connection
The suction hose is equipped with a clip system. All ac-
cessory parts with a nominal width of 35 mm can be
connected.
Illustration M
Operation
Turn switch
Switching on the device
1. Connect the mains plug.
2. Set the turn switch to the desired program.
Adjusting the suction power
1. Adjust the suction power (min-max) via the rotary
control.
Device OFF
Device ON
Automatic filter dedusting: OFF
Device ON
Automatic filter dedusting: maximum in-
terval
Device ON
Automatic filter dedusting: minimum in-
terval

English 17
Working with power tools
DANGER
Danger of electric shock
Risk of injury and damage.
The socket is only intended for direct connection of pow-
er tools to the vacuum cleaner. Any other use of the
socket is prohibited.
1. Plug the mains plug of the power tool into the power
socket on the vacuum cleaner. The vacuum cleaner
is in Standby mode.
2. Switch on the device at the turn switch.
Note
The vacuum cleaner is automatically switched on and
off with the power tool.
Note
The vacuum cleaner has a startup delay of up to 0.5
seconds and an after-running time of up to 15 seconds.
Note
See the Technical data for the permissible power rating
of the power tool.
3. Remove the angle piece from the suction hose.
Illustration N
4. Install the tool adapter on the suction hose.
5. Connect the tool adapter to the power tool.
Illustration O
6. Set the minimum volume flow on the turn switch for
suction hose cross section. The scale shows the
suction hose suction hose cross section.
Note
The different suction hose cross sections are necessary
in order to adapt to the different connection cross sec-
tions of the processing machines.
Note
For operation as a dust removal device for mobile oper-
ation (processing machine plugged into the vacuum
cleaner) the integrated monitoring system must be ad-
justed to suit the connected processing machine (dust
generator). This means that the user must be warned
when the flow rate drops below the minimum value 20
m/s needed for correct vacuuming.
Note
Information on the minimum flow rate depending on the
vacuum can be found on the type plate.
Automatic filter dedusting
The device is equipped with a special filter dedusting
function, which is particularly effective against fine dust.
The flat fold filter is automatically cleaned every 15 sec-
onds (AUTO MAX) or every 60 seconds (AUTO MIN) by
a blast of air (pulsing noise).
1. Set the turn switch to the desired program (AUTO
MIN-AUTO MAX).
2. Power dedusting (for particularly severe contamina-
tion of the flat fold filter): Set the turn switch to pro-
gram 2, seal the suction pipe or bender with your
hand and wait for the automatic filter cleaning to fin-
ish (lasts 15 seconds).
Illustration P
Switching off the device
1. Switch off the device at the turn switch.
2. Pull out the mains plug.
Each time after use
1. Empty the container.
2. Vacuum off the inside and outside of the device and
clean with a moist cloth.
Folding the push handle in/out
VCH 550 PRO only:
1. Release the push handle lock and adjust the push
handle.
Storing the device
1. Store the suction hose and mains cable as shown in
the illustration.
Illustration Q
2. Store the device in a dry room and secure it against
unauthorised use.
Transport
몇CAUTION
Failure to observe the weight
Risk of injury and damage
Be aware of the weight of the device during transporta-
tion.
When transporting the device, ensure that it is securely
fastened.
The following measures must be taken for the dust-free
transport of the device:
1. Place the suction hose with accessories in the trans-
port bag supplied. Close the transport bag. Order
number for transport bag: 37138446
2. Close the suction connection, see wet vacuum
cleaning.
3. Remove the suction hose with floor nozzle from the
support. Carry the device by the carrying handle and
the suction pipe, not by the push handle.
4. When transporting the device in vehicles, secure it
to prevent it from slipping or overturning in accord-
ance with the respective valid guidelines.
Storage
몇CAUTION
Risk of injury and damage!
The device may tip over on sloping surfaces.
Be aware of the weight of the device during storage.
The device may only be operated indoors.
Care and maintenance
DANGER
Danger of electric shock
Injuries due to touching live parts
Switch off the device.
Remove the mains plug.
Dust extraction machines are safety devices for the pre-
vention or elimination of hazards according to the Ger-
man DGUV regulation 1 (German accident prevention
regulation, principles of prevention).
Note
Industrial vacuums/dust removal devices must be ser-
viced as required, but at least once a year, repaired if
necessary and checked by an expert (qualified in ac-
cordance with TRGS 519 No. 5.3, Paragraph 2). The
test result must be presented on request.
ATTENTION
Care agents containing silicone
These can attach plastic components.
Do not use care agents containing silicone for cleaning.
●You can perform basic maintenance and care work
yourself.
●Clean the surface of the device and the interior of
the container regularly with a moist cloth.

18 English
Replacing the flat fold filter
DANGER
Danger from dust that is harmful to your health
Respiratory sicknesses through inhalation of dust.
Accumulated dust must be transported in dust-proof
containers. Do not transfer the contents. Waste that
contains asbestos must be disposed of in accordance
with the instructions and rules for waste disposal. The
dust bag may only be disposed of by qualified staff.
몇WARNING
Danger from dust that is harmful to your health
Respiratory sicknesses through inhalation of dust.
Do not use the main filter element after removing it from
the device.
Permanently installed filters may only be replaced by an
expert in a suitable area (i.e. decontamination stations).
Order number for flat fold filter: 37138448
1. Turn both fastening pins of the filter cover counter-
clockwise with a screwdriver. Fastening pins are
pushed out.
Illustration R
2. Open the filter cover.
3. Remove the filter frame.
Illustration S
4. Remove the flat fold filter.
5. When removing the flat fold filter, wrap it immediate-
ly with the bag provided and seal it. Order number
for bag: 37138480
6. Dispose of used flat fold filter in dust-tight bag in ac-
cordance with statutory regulations.
7. Remove any dirt deposits from the clean air side.
8. Clean the filter frame and the supporting surface of
the filter frame with a damp cloth.
9. Fit the new flat fold filter. During insertion, ensure
that the flat fold filter is flush on all sides.
10. Insert the filter frame.
11. Close the filter cover until it audibly latches into
place.
12. Press in both fastening pins of the filter cover with a
screwdriver and tighten clockwise.
Changing the safety filter bag
DANGER
Danger from dust that is harmful to your health
Respiratory sicknesses through inhalation of dust.
Accumulated dust must be transported in dust-proof
containers. Do not transfer the contents. Waste that
contains asbestos must be disposed of in accordance
with the instructions and rules for waste disposal. The
dust bag may only be disposed of by qualified staff.
1. Close the suction connection, see wet vacuum
cleaning.
Illustration G
2. Unlock and remove the suction head.
3. Fold up the safety filter bag.
Illustration H
4. Take off the protective film and close the ventilation
hole with a self-adhesive tab.
5. Pull the safety filter bag out towards the back.
Illustration I
6. Seal the suction connection opening of the safety fil-
ter bag tightly with closing slides.
7. Close the safety filter bag tightly with the attached
cable tie.
Illustration J
8. Remove the safety filter bag.
9. Clean the container inside with a moist cloth.
10. Dispose of used safety filter bag in dust-tight bag in
accordance with statutory regulations.
11. Fit the new safety filter bag.
Illustration C
12. Pull the safety filter bag over the container.
Illustration D
13. Fit and lock the suction head.
Changing the dust bag
1. Close the suction connection, see wet vacuum
cleaning.
Illustration G
2. Unlock and remove the suction head.
3. Fold up the dust bag.
Illustration K
4. Pull the dust bag opening towards the rear over the
suction hose port.
5. Seal the dust bag tightly with cable ties under the
suction connection opening and the ventilation hole.
6. Remove the dust bag.
7. Clean the container inside with a moist cloth.
8. Dispose of the dust bag in accordance with statutory
regulations.
9. Fit the new dust bag.
Illustration E
10. Pull the dust bag over the container.
11. Fit and lock the suction head.
Cleaning/replacing the cooling air filter
1. Allow the appliance to cool down.
2. Unlock the cooling air flaps with a screwdriver and
fold them out.
Illustration T
3. Clean (vacuum, wash) or replace the cooling air fil-
ter.
4. Fold the cooling air flaps in and latch it into place.
Cleaning the electrodes
1. Unlock and remove the suction head.
2. Clean the electrodes with a brush.
3. Fit and lock the suction head.
Troubleshooting guide
DANGER
Danger of electric shock
Injuries due to touching live parts
Switch off the device.
Remove the mains plug.
Note
The device must be switched off immediately if a mal-
function occurs (e.g. filter breakage). The malfunction
must be eliminated before switching the device on
again.
Suction turbine does not start up
1. Check the socket and the power supply fuse.
2. Check the mains cable, mains plug, electrodes and
power socket on the device.
3. Switch on the device.
Suction turbine switches off
1. Empty the container.
2. Fit the new flat fold filter.
Suction turbine does not switch on again after emp-
tying the container
1. Switch off the device and wait for 5 seconds. Switch
on the device.
2. Clean the electrodes with a brush.

English 19
Suction power decreases
1. Remove any blockages from the suction nozzle,
suction pipe, suction hose or flat fold filter.
2. Dispose of the filled safety filter bag.
3. Dispose of the filled dust bag.
4. Correctly engage the filter cover.
5. Replace the flat fold filter.
6. VCH 550 PRO only: Check the drain hose for leaks.
Escaping dust when vacuuming
1. Check that the flat fold filter is correctly fitted and
correct if necessary.
Illustration U
2. Replace the flat fold filter.
The automatic switch-off mechanism (wet vacuum
cleaning) does not trigger
1. Clean the electrodes with a brush.
2. Continuously monitor the filling level when vacuum-
ing non-conductive liquids.
Horn sounds - intermittent tone
1. Set the turn switch to the correct hose cross-section.
2. The safety filter bag must be replaced when it is full
and the air flow drops below the specified minimum
flow rate.
3. The dust bag must be replaced when it is full and the
air flow drops below the specified minimum flow
rate.
4. Replace the flat fold filter.
Horn sounds - continuous tone
1. Allow the device to cool down. Clean/replace the
cooling air filter.
Automatic filter dedusting not working
1. Suction hose not connected.
The automatic filter dedusting function cannot be
switched off
1. Contact Customer Service.
The automatic filter dedusting function cannot be
switched on
1. Contact Customer Service.
Customer Service department
If the malfunction cannot be corrected, the device must
be checked by the Customer Service department.
Disposal
At the end of its service life, the device is to be disposed
of in accordance with statutory regulations.
Warranty
The warranty conditions issued by our sales company
responsible apply in all countries. We shall remedy pos-
sible malfunctions on your device within the warranty
period free of cost, provided that a material or manufac-
turing defect is the cause. In a warranty case, please
contact your dealer (with the purchase receipt) or the
next authorised customer service site (see QR code
overview, last page).
Accessories and spare parts
Only use original accessories and original spare parts.
They ensure that the appliance will run safely and fault-
free.
For information on accessories and spare parts, see QR
code overview, last page.
EU Declaration of Conformity
We hereby declare that the machine described below
complies with the relevant basic safety and health re-
quirements in the EU Directives, both in its basic design
and construction as well as in the version placed in cir-
culation by us. This declaration is invalidated by any
changes made to the machine that are not approved by
us.
Product: Wet/dry vacuum cleaner
Type: VCH 530 PRO: 223 xxx xxx
Type: VCH 550 PRO: 226 xxx xxx
Currently applicable EU Directives
2006/42/EC (+2009/127/EC)
2011/65/EU
2014/30/EU
Harmonised standards used
EN IEC 63000: 2018
EN 55014-1: 2017 + A11: 2020
EN 55014-2: 1997 + A1: 2001 + A2: 2008
EN 60335-1
EN 60335-2-69
EN 61000-3-2: 2014
EN 61000-3-3: 2013
EN 62233: 2008
National standards used
TRGS 519
The signatory acts on behalf of and with the authority of
the company management.
Documentation supervisor:
Torsten Ceranski
MENZER GmbH
Celsiusstraße 20
04420 Markranstädt
Germany
Markranstädt, 12.07.2022
Torsten Ceranski
Executive Board

20 English
Technical data
Subject to technical modifications.
VCH 530 PRO VCH 550 PRO
Electrical connection
Mains voltage V 220-240 220-240
Phase ~ 1 1
Power frequency Hz 50-60 50-60
Degree of protection IPX4 IPX4
Protection class I I
Nominal power W 1200 1200
Maximum power W 1380 1380
Power rating of the device socket (EU) W 25-2200 25-2200
Device performance data
Tank content l 30 50
Fluid filling quantity l 17 35
Air quantity (max.) with suction hose diameter 35 mm
and length 4.0 m
m3/h 143 143
Depression (max.) with suction hose diameter 35 mm
and length 4.0 m
kPa (mbar) 23,7 (237) 23,7 (237)
Dimensions and weights
Typical operating weight kg 14,2 19,3
Length x width x height mm 560 x 370 x 580 640 x 370 x 1045
Filter area of the flat fold filter m20,5 0,5
Diameter of the suction hose mm 21 / 27 / 32 / 35 / 40 21 / 27 / 32 / 35 / 40
Length of the suction hose m 4,0 / 5,0 4,0 / 5,0
Determined values in acc. with EN 60335-2-69
Sound pressure level LpA dB(A) 69 68
Uncertainty KpA dB(A) 2 2
Hand-arm vibration value m/s2<2,5 <2,5
Uncertainty K m/s20,2 0,2
Mains cable
Power cord type mm2H07RN-F 3x1,5 H07RN-F 3x1,5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Menzer Vacuum Cleaner manuals

Menzer
Menzer VC760 Operation instructions

Menzer
Menzer VC 620 M Quick guide

Menzer
Menzer VCL 530 PRO User manual

Menzer
Menzer VC 660 M Quick guide

Menzer
Menzer VCM 530 PRO User manual

Menzer
Menzer VCL 320 Operational manual

Menzer
Menzer Pro Series Quick guide

Menzer
Menzer VC760 Quick guide

Menzer
Menzer VC 620M Quick guide