Mesto FERRUM PLUS 3560P User manual

MESTO Spritzenfabrik
Ernst Stockburger GmbH
Ludwigsburger Straße 71
D 71691 Freiberg/Neckar
Tel : +49 71 41 27 20
Fax :+49 71 41 27 21 00
E-Mail: [email protected]
Internet: www.mesto.de
D A CH
Gebrauchsanleitung...............................6
GB IRL AUS USA NZ CDN IND
Instructions for Use ..............................13
F CH B NL CDN
Mode d‘emploi ..................................20
NL B
Gebruiksaanwijzing ..............................27
E MEX
Instrucciones de uso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
I CH
Istruzioni per l‘uso ...............................41
FERRUM PLUS 3560P, 3580P
RESISTENT PLUS 3590P, 3600P, 3610P

Ersatzteile Spare Parts Pièces de Rechange
Varaosat Reserve-onderdelen Varuosade
Pezzi di ricambio Reservdelar Reservedele
FERRUM PLUS 3560P
RESISTENT PLUS 3590P RESISTENT PLUS 3600P FERRUM PLUS 3580P
RESISTENT PLUS 3610P
2
www.mesto.de

FERRUM PLUS 3560P
RESISTENT PLUS 3590P FERRUM PLUS 3580P
RESISTENT PLUS 3600P, 3610P
1a 1b
2a 2b
3a 3b
3
2
3
6
77
7
8
99
8
7
6
6
6
66
4
5
5
5
5
5
4
3
2
1
1

4567
910
11 12 13 14
4
10
10
11 4
4
2
2
2
11
14
14
8

15 16 17 18
19 20 21
5
4
15
15
16
20
21
16
17
19
17
6
18
8
8

6
zu Ihrem neuen MESTO-Sprühgerät und Danke für das Vertrauen in unsere Marke.
Ihre Zufriedenheit mit den Produkten und dem Service von MESTO ist uns sehr wichtig.
Wir bitten um eine Rückmeldung, sollten Ihre Erwartungen nicht erfüllt sein.
8QVHUH$GUHVVH¿QGHQ6LHDXIGHU7LWHOVHLWHGLHVHU*HEUDXFKVDQOHLWXQJ
Sprühgeräte FERRUM PLUS 3560P, 3580P und RESISTENT PLUS 3590P, 3600P, 3610P
VLQGIUGDV6SUKHQYRQ6FKDO|OHQXQGGQQÀVVLJHQ0LQHUDO|OHQOHLFKWDONDOLVFKHQ
Bauchemikalien S+ in vorgeschriebenen Konzentrationen vorgesehen. RESISTENT
PLUS 3590P, 3600P, 3610P können zusätzlich für lösungsmittelfreie und Chlorid freie, neu-
WUDOH5HLQLJXQJVPLWWHOVRZLHGQQÀVVLJHO|VXQJVPLWWHOIUHLH'LVSHUVLRQVXQG0DOIDUEHQ
verwendet werden.
Beachten Sie bei jeder Anwendung die Hinweise des Mittelherstellers. Die Sprühgeräte
dürfen ausschließlich im Außenbereich und in gut durchlüfteten Räumen verwendet wer-
den.
Lassen Sie sich vom Verkäufer oder einem Sachkundigen in die Bedienung des Gerätes
einweisen, falls Sie zum ersten Mal damit arbeiten.
Verwenden Sie andere Mittel nur, wenn schädliche Einwirkungen auf das Gerät und die
Gefährdung von Menschen und Umwelt ausgeschlossen sind. AufAnfrage bekommen Sie
YRQXQVHLQH/LVWHGHULP6SUKJHUlWYHUZHQGHWHQ:HUNVWRႇH
Nicht geeignet für
• entzündliche Flüssigkeiten
:DVVHUVWRႇSHUR[\GXQGlKQOLFK6DXHUVWRႇDEJHEHQGH0LWWHO
lW]HQGH6WRႇHEHVWLPPWH'HVLQIHNWLRQVXQG,PSUlJQLHUPLWWHO6lXUHQ/DXJHQ
• ammoniakhaltige Flüssigkeiten
• Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten
• zähe, klebrige oder Rückstand bildende Flüssigkeiten )DUEHQ)HWWH
• den Einsatz im Lebensmittelbereich.
Unter keinen Umständen verwenden
• fremde Druckquellen ohne MESTO - Druckluftfüllventil
]XU$EÀDPPXQJ
• zur Lagerung und Aufbewahrung von Flüssigkeiten
• als Augendusche.
DACH
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der Verwendung des Gerätes!
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung gut auf.
Beim Arbeiten mit dem Gerät sind besondere Sicherheitsmaßnahmen notwendig.
Unsachgemäße Verwendung kann zu gefährlichen Verletzungen und
Umweltschäden führen.
Verwendung
Herzlichen Glückwunsch

7
Sicherheit
Mit dem Gerät dürfen nur geschulte, gesunde und ausgeruhte Personen
DUEHLWHQ6LHVROOHQQLFKWXQWHUGHP(LQÀXVVYRQ$ONRKRO'URJHQRGHU0H-
dikamenten sein. Kinder und Jugendliche dürfen das Gerät nicht benutzen.
Bewahren Sie die Sprühgeräte kindersicher auf.
+DOWHQ6LHXQEHWHLOLJWH3HUVRQHQZlKUHQGGHV6SUKHQVIHUQ7UHႇHQ6LH
Vorsorge gegen Missbrauch bei Benutzung gefährlicher Mittel.
7UDJHQ6LHEHLP8PJDQJPLWJHIlKUOLFKHQ6WRႇHQJHHLJQHWH6FKXW]NOHL-
dung, Schutzbrille und Atemschutz.
Sprühen Sie niemals auf Menschen, Tiere, elektrische Geräte und
Leitungen, gegen den Wind oder in Gewässer.
Vermeiden Sie Zündquellen in der Umgebung.
%HLP.RQWDNWYRQ:DVVHUVWRႇSHUR[\GXQGDQGHUHU6DXHUVWRႇDEJHEHQGHQ
0LWWHOQPLW:HUNVWRႇHQGHV6SUKJHUlWHVVLQGH[SORVLRQVDUWLJH'UXFNVWHL-
gerungen möglich. Niemals solche Mittel einfüllen.
Lassen Sie das Gerät nicht in der Sonne stehen. Stellen Sie sicher, dass
das Gerät nicht über die maximale Betriebstemperatur erwärmt wird
ĺ7DEHOOH6FKW]HQ6LHGDV*HUlWYRU)URVWXQG$PPRQLDN
Blasen Sie Düsen oder Ventile niemals mit dem Mund durch.
Bei Glätte, Nässe, Schnee, Eis, an Hängen und bei unebenem Gelände
besteht Rutsch- und Stolpergefahr.
Reparaturen oder Veränderungen am Behälter sind nicht zulässig.
Das Sicherheitsventil darf nicht unwirksam gemacht werden.
Verwenden Sie nur Ersatz- und Zubehörteile von MESTO.
Für Schäden durch Verwendung von Fremdteilen übernehmen wir keine
Haftung.
Beobachten Sie beim Pumpen stets das Manometer um den empfohlenen
6SUKGUXFNĺ7DEHOOHXQWHQ]XKDOWHQ
Nach Gebrauch und vor Wartungsarbeiten muss das Gerät drucklos sein.
Transportieren Sie die Geräte so, dass sie gegen Beschädigungen und
Umkippen gesichert sind.
DACH

8
DACH
Sichtkontrolle: Sind Behälter [2], Pumpe [4], Spritzleitung [6] mit Abstellventil [8],
Manometer [14] und Spritzrohr [7] unbeschädigt? $EE
+ Achten Sie besonders auf die Verbindungen zwischen Behälter - Spritzleitung und
Spritzleitung – Abstellventil, sowie den Zustand von Pumpengewinde und Spritzleitung.
Dichtheit: Pumpen Sie das leere Gerät auf 2 bar auf.
Ź'UXFNGDUILQQHUKDOEYRQPLQQLFKWPHKUDOVEDUDEIDOOHQ
Funktion: Ziehen Sie den roten Knopf des Sicherheitsventils [10]. $EE
Ź'UXFNPXVVHQWZHLFKHQ
Betätigen Sie das Abstellventil [8]. $EE
Ź$EVWHOOYHQWLOPXVV|ႇQHQXQGVFKOLHHQ
1. Befestigen Sie den/die Tragriemen [5] am Behälter [2]. $EEDE
6FKUDXEHQ6LHGLH6SULW]OHLWXQJ>@PLWHLQHP6FKOVVHO6:LQGLH$XVODVV|ႇQXQJ
[9] fest ein. $EEDE
3. Schrauben Sie das Spritzrohr [7] auf das Abstellventil [8]. $EEDE
Lassen Sie beschädigte oder nicht funktionsfähige Teile sofort durch unseren
Service oder von uns autorisierte Servicepartner ersetzen.
Prüfen
Zusammenbauen
Lieferumfang
Gebrauchsanleitung [1], Behälter [2] mit Ersatzteilbeutel [3] und Pumpe [4], Tragriemen
[5], Spritzleitung [6], Spritzrohr [7] $EEDE]ZE
Tabelle 1
Technische Daten
+6LH¿QGHQGLHLP7H[WJHQDQQWHQ$EELOGXQJHQDXIGHQ6HLWHQ±GLHVHU
Gebrauchsanleitung.
Gerätefamilie FERRUM PLUS RESISTENT PLUS
Typ 3560P 3580P 3590P 3600P 3610P
Max. Einfüllmenge 5 l 10 l 5 l 10 l
Gesamtinhalt 8 l 13,5 l 8 l 13,5 l
Max Sprühdruck 6 bar
Max. Betriebstemperatur 50 °C
Leergewicht 4 kg 5,5 kg 3,5 kg 4 kg 5 kg
Gesamtgewicht max. 9 kg 15,5 kg 8,5 kg 9 kg 15 kg
%HKlOWHUZHUNVWRႇ Stahl mit
3RO\HVWHUEHVFKLFKWXQJ
Edelstahl
Trageweise Schulter Rücken Schulter Rücken
Technische Restmenge 0,03 l
Max. Volumenstrom 0,78 l/min
Rückstoßkraft < 5 N

9
DACH
Vorbereiten
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Sicherheit“.
'DV*HUlWPXVVVLFKLQVHQNUHFKWHU6WHOOXQJEH¿QGHQ
Beim Füllen aus einer Wasserleitung darf die Leitung oder ein Schlauch nicht in
den Behälter hineinragen.
1. Ziehen Sie den roten Knopf des Sicherheitsventils [10] so lange hoch, bis der Behälter
GUXFNORVLVW$EE
'UFNHQ6LHGHQ3XPSHQJULႇ>@QDFKXQWHQXQGGUHKHQLKQJHJHQGHQ8KU]HLJHU-
sinn.
Ź3XPSHQJULႇLVWYHUULHJHOW$EE
3. Schrauben Sie die Pumpe [4] aus dem Behälter [2].$EE
+(PSIHKOXQJ]XP0LVFKHQGHU6SUKÀVVLJNHLWLP*HUlWRGHU]XP9RUPLVFKHQLQ
HLQHPH[WHUQHQ%HKlOWHU)OOHQ6LH:DVVHUHLQGDQQJHEHQ6LHGDV6SUKPLWWHO
KLQ]XXQGIOOHQGHQ5HVWPLW:DVVHUDXI
)OOHQ6LHGLH6SUKÀVVLJNHLWLQGHQ%HKlOWHU>@$EE
5. Schrauben Sie die Pumpe [4] in den Behälter [2]. $EE
'UFNHQ6LHGHQ3XPSHQJULႇ>@QDFKXQWHQXQGGUHKHQLKQLP8KU]HLJHUVLQQ
Ź3XPSHQJULႇLVWHQWULHJHOW$EE
7. Erzeugen Sie den gewünschten Druckĺ7DEHOOHQlFKVWH6HLWHim Behälter [2]
$EE
+0D['UXFNVROOWHEDUQLFKWEHUVFKUHLWHQURWHU6WULFKDP0DQRPHWHU>@$EE
:LUGGHUPD['UXFNEHUVFKULWWHQVSULFKWGDV6LFKHUKHLWVYHQWLODQXQGOlVVWGHQ
Überdruck ab.
'UFNHQ6LHGHQ3XPSHQJULႇ>@QDFKXQWHQXQGGUHKHQLKQJHJHQGHQ8KU]HLJHU-
sinn.
Ź3XPSHQJULႇLVWYHUULHJHOW$EE

10
DACH
4. Fällt der Sprühdruck mehr als 0,5 bar vom Optimum ab, pumpen Sie nach.
+:HQQDXVGHU'VHPLW/XIWYHUPLVFKWH)OVVLJNHLWDXVWULWWLVWGHU%HKlOWHUOHHU
Sprühdruck Sprühmenge bei Düse 1302
1,5 bar 0,56 l/min
2,0 bar 0,64 l/min
3,0 bar 0,78 l/min
Tabelle 2 Lineare Abhängigkeit: Sprühmenge – Sprühdruck
1. Hängen Sie das Gerät über die Schulter bzw. setzen Sie es auf den Rücken.
$EEE]Z
+Um das Nachtropfen zu vermeiden, halten Sie beim ersten Sprühen das Spritzrohr
nach oben und betätigen das Abstellventil so lange bis aus der Düse keine mit Luft
vermischte Flüssigkeit mehr austritt.
2. Betätigen Sie das Abstellventil [8].$EE
Ź'LH6SUKXQJEHJLQQW
3. Achten Sie auf den optimalen Sprühdruck ĺ7DEHOOH am Manometer [14].
Sprühen
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Sicherheit“.
Betreiben Sie das Gerät nur senkrecht bzw. steil aufrecht hängend.
Vermeiden Sie die Abdrift von Sprühtröpfchen auf nicht zu behandelnde Flächen.
Achten Sie auf die Vorschriften des Mittelherstellers!
Nach Gebrauch
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Sicherheit“.
Lassen Sie niemals Sprühmittel im Gerät.
1. Ziehen Sie den roten Knopf des Sicherheitsventils [10] so lange hoch, bis der Behälter
drucklos ist.$EE
9HUULHJHOQ6LHGHQ3XPSHQJULႇ>@$EE
3. Schrauben Sie die Pumpe [4] aus dem Behälter [2]. $EE
Sammeln und entsorgen Sie die Restmenge nach geltenden Gesetzen,
Vorschriften und Regeln. Achten Sie auf die Vorschriften des Mittelherstellers!
Reinigen Sie nach Gebrauch die Schutzausrüstung und sich selbst.
4. Entleeren und spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser durch.
5. Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab.
6. Zum Austrocknen und Lagern bewahren Sie Behälter und Pumpe getrennt in trockener,
vor Sonnenstrahlen geschützter und frostfreier Umgebung auf.

11
DACH
:DUWXQJXQG3ÀHJH
Störungen
Nach 50-maligem Gebrauch, mindestens einmal jährlich:
• Bauen Sie die Pumpe [4] auseinander und fetten Sie die Manschette [16].
$EE
5HLQLJHQ6LHGLH'VH>@XQWHUÀLHHQGHP:DVVHU$EE
• Nehmen Sie den Filter [18] zwischen Abstellventil [8] und Spritzleitung [6] heraus und
UHLQLJHQLKQXQWHUÀLHHQGHP:DVVHU$EE
• Fetten Sie die O-Ringe [15] und [20] ein.$EEE]Z
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Sicherheit“.
9HUZHQGHQ6LHQXU(UVDW]XQG=XEHK|UWHLOHYRQ0(672HLQLJH¿QGHQ6LHLP
Ersatzteilbeutel [3], $EEDE]ZE
Störung Ursache Abhilfe
Im Gerät baut sich kein
Druck auf Pumpe nicht festgeschraubt Pumpe fest einschrauben
O-Ring [15] an der Pumpe
defekt $EE
O-Ring tauschen
Manschette [16] defekt
$EE
Manschette tauschen
Flüssigkeit dringt oben
aus der Pumpe. Ventilscheibe [19] ver-
schmutzt oder defekt
$EE
Ventilscheibe reinigen oder aus-
tauschen
Düse sprüht nicht, Druck
ist jedoch vorhanden )LOWHU>@$EERGHU
/ und Düse [17]$EE
verstopft
Filter oder / und Düse reinigen
$EE
Abstellventil schließt
nicht.
Flüssigkeit tritt ohne
Betätigung des Hebels
aus.
O-Ring [20] des Druckbol-
zens nicht gefettet / ge-
schmiert $EE
Druckbolzen [21] oder O-
Ring [20] defekt $EE
O-Ring des Druckbolzen fetten
Druckbolzen oder O-Ring
erneuern.
Kontaktadresse für weitere Infos ĺVLHKH7LWHOVHLWH
Beachten Sie die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften Ihres Landes und
überprüfen Sie das Gerät regelmäßig.
Sollte es keine speziellen Regeln geben, empfehlen wir alle 2 Jahre eine äußere
und alle 5 Jahre eine innere Prüfung, sowie alle 10 Jahre eine Festigkeitsprüfung,
durch einen Sachkundigen durchzuführen.

12
DACH
Garantie
CE- Konformitätserklärung
Wir garantieren, dass ab dem Zeitpunkt des Ersterwerbs für den Zeitraum der jeweilig gül-
WLJHQJHVHW]OLFKHQ*HZlKUOHLVWXQJVSÀLFKWPD[-DKUHGLHVHV*HUlWNHLQH0DWHULDOXQG
Verarbeitungsfehler aufweist.
Sollten sich während der Garantiezeit Mängel herausstellen, wird MESTO oder der Distri-
buteur in Ihrem Land ohne Berechnung der Arbeits- und Materialkosten das Gerät reparie-
UHQRGHUQDFK(UPHVVHQYRQ0(672HVVHOEVWRGHUVHLQHVFKDGKDIWHQ7HLOHHUVHW]HQ
In so einem Fall bitten wir um unverzügliche Kontaktaufnahme mit uns. Wir benötigten die
Rechnung oder den Kassenbon über den Kauf des Gerätes.
Ausgenommen von der Garantie sind Verschleißteile (Dichtungen, O-Ringe, Manschette
XVZXQG'HIHNWHGLHDXI*UXQGXQVDFKJHPlHQ*HEUDXFKVXQGK|KHUHQ*HZDOWDXIJH-
treten sind.
gemäß EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG, Anhang II, Nr. 1A.
Wir, die
MESTO Spritzenfabrik Ernst Stockburger GmbH
Ludwigsburger Straße 71
D- 71691 Freiberg
erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Hochdrucksprühgeräte der Baureihen 3560,
3580, 3590, 3600, 3610 in der gelieferten Ausführung allen einschlägigen Bestimmungen
der Richtlinie 2006/42/EG entsprechen. Ferner entsprechen die Geräte der Richtlinie
2014/68/EU für Druckgeräte.
Herr Rolf Rehkugler ist bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Freiberg, 07.10.2016
Bernd Stockburger
- Geschäftsführer -
0318 Originalbetriebsanleitung 6093120

13
IRUSXUFKDVLQJ\RXUQHZ0(672VSUD\LQJGHYLFH7KDQN\RXIRUWKHWUXVW\RXKDYHVKRZQ
LQRXUEUDQG<RXUVDWLVIDFWLRQZLWK0(672SURGXFWVDQGVHUYLFHVLVYHU\LPSRUWDQWIRUXV
3OHDVHFRQWDFWXVLI\RXUH[SHFWDWLRQVDUHQRWPHW
<RXZLOO¿QGRXUDGGUHVVRQWKHWLWOHSDJHRIWKHVHLQVWUXFWLRQVIRUXVH
6SUD\LQJGHYLFHV)(55803/8633DQG5(6,67(173/8633
3DUHGHVLJQHGIRUWKHVSUD\LQJRIIRUPLQJRLOVDQGORZYLVFRVLW\PLQHUDORLOVVOLJKWO\
DONDOLQHFRQVWUXFWLRQFKHPLFDOVS+LQWKHVWLSXODWHGFRQFHQWUDWLRQV5(6,67(17
PLUS 3590P, 3600P, 3610P can also be used for solvent-free and chloride-free, neutral
FOHDQLQJDJHQWVDVZHOODVORZYLVFRVLW\VROYHQWIUHHHPXOVLRQSDLQWVDQGSDLQWV
Observe the product manufacturers‘ instructions for using the product before each applica-
WLRQ7KHVSUD\LQJGHYLFHVPXVWEHXVHGLQWKHH[WHULRURULQZHOOYHQWLODWHGURRPVRQO\
+DYHWKHVDOHVSHUVRQRUDQH[SHUWVKRZ\RXKRZWRRSHUDWHWKHGHYLFHLI\RXDUHZRUNLQJ
ZLWKLWIRUWKH¿UVWWLPH
<RXVKRXOGRQO\XVHRWKHUSURGXFWVLIKDUPIXOHႇHFWVRQWKHGHYLFHDQGHQGDQJHUPHQWRI
SHRSOHDQGWKHHQYLURQPHQWFDQEHH[FOXGHG8SRQUHTXHVWZHZLOOSURYLGH\RXZLWKDOLVW
RIDFWLYHLQJUHGLHQWVXVHGLQWKHVSUD\LQJGHYLFH
Not suitable for
• combustible liquids
K\GURJHQSHUR[LGHDQGVLPLODUVXEVWDQFHVWKDWJLYHRႇR[\JHQ
FRUURVLYHVXEVWDQFHVFHUWDLQGLVLQIHFWLQJDQGLPSUHJQDWLQJDJHQWVDFLGVDQGEDVHV
• liquids containing ammonia
• solvents and liquids containing solvents
YLVFRXVRUVWLFN\OLTXLGVRUOLTXLGVWKDWIRUPUHVLGXHVG\HVJUHDVHV
XVHLQDSSOLFDWLRQVIRUIRRGVWXႇV
Under no circumstances should you use
• external pressure sources without a MESTO compressed air valve
IRUÀDPLQJ
• for storing and holding liquids
DVDQH\HZDVK
Make certain to read the instructions for use before using the device!
.HHSWKHLQVWUXFWLRQVIRUXVHLQDVDIHSODFHZKHUHWKH\FDQEHHDVLO\IRXQG
3DUWLFXODUVDIHW\PHDVXUHVDUHUHTXLUHGZKHQZRUNLQJZLWKWKHGHYLFH
,PSURSHUXVHPD\UHVXOWLQGDQJHURXVLQMXULHVDQGHQYLURQPHQWDOGDPDJH
Usage
Welcome and congratulations
GB IRL AUS USA NZ CDN IND

14
Safety
2QO\WUDLQHGKHDOWK\DQGUHVWHGSHRSOHPD\ZRUNZLWKWKHGHYLFH<RX
VKRXOGQRWEHXQGHUWKHLQÀXHQFHRIDOFRKROGUXJVRUPHGLFDWLRQ&KLOGUHQ
DQGDGROHVFHQWVPXVWQRWXVHWKHGHYLFH.HHSWKHVSUD\LQJGHYLFHVRXWRI
the reach of children.
.HHSE\VWDQGHUVDZD\GXULQJVSUD\LQJ7DNHSUHFDXWLRQVWRSUHYHQWKD]DU-
dous substances from being misused.
:HDUVXLWDEOHSURWHFWLYHFORWKLQJJRJJOHVDQGUHVSLUDWRU\SURWHFWLRQZKHQ
working with hazardous substances.
1HYHUVSUD\RQSHRSOHDQLPDOVHOHFWULFDOGHYLFHVDQGOLQHVLQWRWKHZLQG
or into bodies of water.
Avoid ignition sources in the environment.
&RQWDFWEHWZHHQVSUD\LQJGHYLFHPDWHULDOVDQGK\GURJHQSHUR[LGHRURWKHU
DJHQWVWKDWJLYHRႇR[\JHQPD\UHVXOWLQLQFUHDVHGSUHVVXUHVLPLODULQ
nature to an explosion. Never place such agents in the device.
Do not leave the device in the sun. Ensure that the device is not heated
EH\RQGWKHPD[LPXPRSHUDWLQJWHPSHUDWXUHĺ7DEOH3URWHFWWKHGH-
vice from frost and ammonia.
1HYHUEORZWKURXJKWKHQR]]OHVRUYDOYHVZLWK\RXUPRXWK
There is a risk of slipping or tripping on smooth or wet surfaces, snow, ice,
on slopes and on uneven terrain.
5HSDLUVDQGPRGL¿FDWLRQVWRWKHWDQNDUHQRWSHUPLWWHG
7KHHႇHFWRIWKHVDIHW\YDOYHPXVWQRWEHE\SDVVHGRUPDGHLQRSHUDWLYH
8VHRQO\0(672VSDUHSDUWVDQGDFFHVVRULHV
:HFDQQRWDVVXPHDQ\OLDELOLW\UHVXOWLQJIURPWKHXVHRIWKLUGSDUW\SDUWV
:KHQSXPSLQJDOZD\VREVHUYHWKHSUHVVXUHJDXJHWRHQVXUHWKDWWKH
UHFRPPHQGHGVSUD\LQJSUHVVXUHLVPDLQWDLQHGĺ7DEOHEHORZ
After use and before maintenance work, depressurize the device.
7UDQVSRUWWKHGHYLFHVLQVXFKDZD\WKDWWKH\DUHSURWHFWHGDJDLQVWGDPD-
ge and overturning.
GB IRL AUS USA NZ CDN IND

15
Visual inspection: $UHWKHWDQN>@SXPS>@VSUD\OLQH>@ZLWKVKXWRႇYDOYH>@
SUHVVXUHJDJH>@DQGVSUD\ODQFH>@XQGDPDJHG")LJV
+Pay special attention to the connections between the tank – spray line and the spray line
±VKXWR௺YDOYHDQGWRWKHFRQGLWLRQRIWKHSXPSWKUHDGLQJDQGVSUD\OLQH
No leaks: 3XPSXSWKHHPSW\GHYLFHWREDU
Ź7KHSUHVVXUHPXVWQRWGHFUHDVHPRUHWKDQEDUZLWKLQPLQXWHV
Function: 3XOOWKHUHGEXWWRQRQWKHVDIHW\YDOYH>@)LJ
Ź7KHSUHVVXUHPXVWGLVVLSDWH
$FWLYDWHWKHVKXWRႇYDOYH>@)LJ
Ź7KHVKXWRႇYDOYHPXVWRSHQDQGFORVH
)DVWHQWKHFDUU\LQJVWUDS>@RQWKHWDQN>@)LJVDE
6FUHZWKHVSUD\OLQH>@VHFXUHO\LQWRWKHRXWOHWRSHQLQJ>@ZLWKDVL]HPHWULF
wrench.)LJVDE
6FUHZWKHVSUD\ODQFH>@RQWRWKHVKXWRႇYDOYH>@)LJVDE
+DYHGDPDJHGSDUWVRUSDUWVWKDWGRQRWZRUNSURSHUO\UHSDLUHGLPPHGLDWHO\E\
RXUFXVWRPHUVHUYLFHGHSDUWPHQWRUE\VHUYLFHSDUWQHUVDXWKRUL]HGE\XV
Checks
Assembly
Scope of delivery
,QVWUXFWLRQVIRUXVH>@WDQN>@ZLWKVSDUHSDUWVSRXFK>@DQGSXPS>@FDUU\LQJVWUDS>@
VSUD\OLQH>@VSUD\ODQFH>@)LJVDDQGE
Table 1
Technical data
+<RXZLOO¿QGWKHLOOXVWUDWLRQVUHIHUUHGWRDERYHLQWKHSDJHV±RIWKHVH,QVWUXFWLRQV
for Use.
Device family FERRUM PLUS RESISTENT PLUS
Type 3560P 3580P 3590P 3600P 3610P
0D[¿OOLQJDPRXQW 5 l 10 l 5 l 10 l
Total content 8 l 13.5 l 8 l 13.5 l
0D[VSUD\LQJSUHVVXUH 6 bar
Max. operating temperature 50 °C
:HLJKWZKHQHPSW\ 4 kg 5.5 kg 3.5 kg 4 kg 5 kg
Gross weight max. 9 kg 15.5 kg 8.5 kg 9 kg 15 kg
Material of tank 6WHHOZLWKSRO\HVWHU
coating Stainless steel
Where device is carried Shoulder Back Shoulder Back
7HFKQLFDOUHVLGXDOTXDQWLW\ 0.03 l
0D[YROXPHÀRZ 0.78 l/min
Recoil force < 5 N
GB IRL AUS USA NZ CDN IND

16
Preparation
2EVHUYHWKHLQVWUXFWLRQVLQWKHFKDSWHUHQWLWOHGÄ6DIHW\³
The device must be in an upright position.
,I¿OOLQJWKHWDQNIURPDZDWHUOLQHHQVXUHWKDWWKHOLQHRUDKRVHGRHVQRWSURMHFW
into the tank.
3XOOXSWKHUHGEXWWRQRQWKHVDIHW\YDOYH>@XQWLODOOH[FHVVSUHVVXUHLVUHOHDVHGIURP
the tank. )LJ
2. Press the pump handle [11] down and turn it counterclockwise.
Ź7KHSXPSKDQGOHLVORFNHGLQSODFH)LJ
3. Unscrew the pump [4] from the tank [2]. )LJ
+:HUHFRPPHQG\RXPL[WKHVSUD\LQJOLTXLGLQWKHGHYLFHRUSUHPL[LWLQDQH[WHUQDO
WDQN)LOOWRZLWKZDWHUSRXULQWKHVSUD\LQJDJHQWDQGWKHQDGGPRUHZDWHUXQWLO
full.
$GGWKHVSUD\LQJOLTXLGWRWKHWDQN>@)LJ
5. Screw the pump [4] onto the tank [2]. )LJ
6. Press the pump handle [11] down and turn it clockwise.
Ź7KHSXPSKDQGOHLVXQORFNHG)LJ
7. Generate the desired pressure ĺ7DEOHQH[WSDJH in the tank [2] )LJ
+7KHPD[LPXPSUHVVXUHVKRXOGQRWH[FHHGEDUUHGOLQHRQWKHSUHVVXUHJDJH>@
)LJ,IWKHPD[LPXPSUHVVXUHLVH[FHHGHGWKHVDIHW\YDOYHZLOOHQJDJHDQG
UHOHDVHWKHH[FHVVSUHVVXUH
8. Press the pump handle [11] down and turn it counterclockwise.
Ź7KHSXPSKDQGOHLVORFNHGLQSODFH)LJ
GB IRL AUS USA NZ CDN IND

17
,IWKHVSUD\LQJSUHVVXUHGHFUHDVHVPRUHWKDQEDUIURPWKHRSWLPXPOHYHO
pump some more.
+,IOLTXLGPL[HGZLWKDLUHPHUJHVIURPWKHQR]]OHWKHWDQNLVHPSW\
Spraying pressure Spraying quantity with nozzle 1302
1.5 bar 0.56 l/min
2.0 bar 0.64 l/min
3.0 bar 0.78 l/min
7DEOH/LQHDUUHODWLRQVKLSRIVSUD\LQJUDWHDQGVSUD\LQJSUHVVXUH
6XVSHQGWKHGHYLFHIURP\RXUVKRXOGHURUSODFHLWRQ\RXUEDFN)LJVRU
+7RSUHYHQWGULSSLQJKROGWKHVSUD\ODQFHXSZKHQ¿UVWVSUD\LQJDQGDFWLYDWHWKHVKXW
R௺YDOYHXQWLOQRPRUHOLTXLGPL[HGZLWKDLULVHPHUJLQJ
$FWLYDWHWKHVKXWRႇYDOYH>@)LJ
Ź6SUD\LQJPD\QRZEHJLQ
0DNHFHUWDLQWKHRSWLPXPVSUD\LQJSUHVVXUHLVVHWĺ7DEOHon the
pressure gage [14].
Spraying
2EVHUYHWKHLQVWUXFWLRQVLQWKHFKDSWHUHQWLWOHGÄ6DIHW\³
2SHUDWHWKHGHYLFHRQO\ZKLOHLWLVYHUWLFDORUVXVSHQGHGXSULJKWDQGQHDUO\YHUWLFDO
$YRLGDOORZLQJGURSVRIVSUD\WRGULIWRQWRDUHDVWKDWDUHQRWEHLQJWUHDWHG
2EVHUYHWKHLQVWUXFWLRQVRIWKHVSUD\SURGXFWPDQXIDFWXUHU
After usage
2EVHUYHWKHLQVWUXFWLRQVLQWKHFKDSWHUHQWLWOHGÄ6DIHW\³
1HYHUOHDYHVSUD\LQJDJHQWLQWKHGHYLFH
3XOOXSWKHUHGEXWWRQRQWKHVDIHW\YDOYH>@XQWLODOOH[FHVVSUHVVXUHLVUHOHDVHGIURP
the tank. )LJ
2. Lock the pump handle in place [11]. )LJ
3. Unscrew the pump [4] from the tank [2]. )LJ
Collect and dispose of the residual liquid according to all applicable laws,
UHTXLUHPHQWVDQGUHJXODWLRQV2EVHUYHWKHLQVWUXFWLRQVRIWKHVSUD\SURGXFW
manufacturer!
&OHDQWKHSURWHFWLYHHTXLSPHQWDQG\RXUVHOIHYHU\WLPHDIWHUXVDJH
(PSW\DQGULQVHWKHGHYLFHZLWKFOHDUZDWHU
:LSHRႇWKHGHYLFHZLWKDPRLVWFORWK
)RUGU\LQJDQGVWRULQJWKHGHYLFHNHHSWKHWDQNDQGSXPSVHSDUDWHLQDGU\SODFH
protected from sunlight and freezing temperatures.
GB IRL AUS USA NZ CDN IND

18
Care and maintenance
Faults
$IWHUXVLQJWKHGHYLFHWLPHVRUDWOHDVWRQFHD\HDU
• Disassemble the pump [4] and grease the diaphragm [16]. )LJV
• Clean the nozzle [17] under running water. )LJ
5HPRYHWKH¿OWHU>@EHWZHHQWKHVKXWRႇYDOYH>@DQGVSUD\ODQFH>@DQGFOHDQLW
under running water. )LJ
• Grease the O-rings [15] and [20]. )LJVRU
2EVHUYHWKHLQVWUXFWLRQVLQWKHFKDSWHUHQWLWOHGÄ6DIHW\³
8VHRQO\0(672VSDUHSDUWVDQGDFFHVVRULHV\RXZLOO¿QGVRPHLQWKHVSDUH
parts pouch [3], )LJVDDQGE
Fault Cause Remedy
No pressure builds up in
the device The pump is not screwed on
WLJKWO\
6FUHZWKHSXPSRQWLJKWO\
O-ring [15] on the pump is
IDXOW\)LJ
Replace the O-ring
Diaphragm [16] defective
)LJ
Replace the diaphragm
Liquid is forced up out of
the air pump 7KHYDOYHGLVF>@LVGLUW\RU
IDXOW\)LJ
Clean or replace the valve disk
The nozzle does not
VSUD\HYHQWKRXJKSUHV-
sure is present
Filter [18] )LJ or /
and nozzle [17] )LJis
clogged
&OHDQ¿OWHURUDQGQR]]OH
)LJV
7KHVKXWRႇYDOYHGRHV
not close.
Liquid emerges without
the lever being activated.
O-ring [20] of the pressure
bolt is not greased / lubrica-
ted )LJ
Pressure bolt [21] or
O-ring [20] defective )LJ
Grease the O-ring of the pressu-
re bolt
Replace the pressure bolt or
O-ring
&RQWDFWDGGUHVVIRUDGGLWLRQDOLQIRUPDWLRQĺsee title page.
GB IRL AUS USA NZ CDN IND
2EVHUYHWKHOHJDOUHTXLUHPHQWVRI\RXUFRXQWU\IRUDFFLGHQWSUHYHQWLRQDQGFKHFN
the device in regular intervals.
8QOHVVRWKHUZLVHVSHFL¿HGZHUHFRPPHQGWKDWDQH[SHUWFDUULHVRXWDQH[WHUQDO
WHVWHYHU\\HDUVDQGDQLQWHUQDOWHVWHYHU\\HDUVDVZHOODVDVWUHQJWKWHVW
HYHU\\HDUV

19
DFFRUGLQJWR(&0DFKLQHU\'LUHFWLYH(&$SSHQGL[,,1R$
We,
MESTO Spritzenfabrik Ernst Stockburger GmbH
Ludwigsburger Straße 71, D-71691 Freiberg
GHFODUHXQGHURXUVROHUHVSRQVLELOLW\WKDWWKHSURGXFWVKLJKSUHVVXUHVSUD\LQJGHYLFHVRI
WKHVHULHVLQWKHYHUVLRQVXSSOLHGFRPSO\ZLWKDOOUHOHYDQW
provisions of the Directive 2006/42/EC. Furthermore, the device complies with the Directive
2014/68/EU for pressure equipment.
Mr. Rolf Rehkugler is authorized to compile the technical documentation.
Freiberg, 07.10.2016
Bernd Stockburger
- Managing Director –
Warranty
CE Declaration of Conformity
:HJXDUDQWHHWKDWIURPWKHWLPHLWLV¿UVWSXUFKDVHGIRUDSHULRGRIWKHOHJDOO\YDOLGUHTXL-
UHGZDUUDQW\SHULRGPD[LPXP\HDUVWKLVGHYLFHZLOOQRWH[KLELWDQ\PDWHULDORUSURFHV-
sing errors.
,IGHIHFWVDUHGLVFRYHUHGGXULQJWKHZDUUDQW\SHULRG0(672RUWKHGLVWULEXWRULQ\RXU
FRXQWU\ZLOOUHSDLUWKHGHYLFHZLWKRXWFKDUJLQJIRUWKHODERURUPDWHULDORUDWWKHGLVFUHWLRQ
RI0(672UHSODFHWKHGHYLFHLWVHOIRULWVGHIHFWLYHSDUWV
,IVXFKGHIHFWVDUHGLVFRYHUHGSOHDVHFRQWDFWXVLPPHGLDWHO\:HUHTXLUHWKHLQYRLFHRU
cash register receipt for purchase of the device.
:HDUSDUWVVHDOV2ULQJVGLDSKUDJPHWFDUHH[FOXGHGIURPWKHZDUUDQW\DVDUHGHIHFWV
that occur due to improper use or unforeseeable circumstances.
0318 Original operating instructions 6093120
GB IRL AUS USA NZ CDN IND

20
pour l‘achat de votre nouveau pulvérisateur MESTO et tous nos remerciements pour la
FRQ¿DQFHTXHYRXVDFFRUGH]jQRWUHPDUTXH
Votre satisfaction en ce qui concerne les produits et le service de MESTO est très impor-
tante pour nous.
Nous vous serions reconnaissants de nous informer si vos attentes devaient être déçues.
Vous trouverez notre adresse sur la page de garde de ce mode d‘emploi.
Les pulvérisateurs FERRUM PLUS 3560P, 3580P et RESISTENT PLUS 3590P, 3600P,
3VRQWFRQoXVSRXUODSXOYpULVDWLRQG¶KXLOHVGHGpFRႇUDJHHWG¶KXLOHVPLQpUDOHVÀXL-
GHVGHSURGXLWVFKLPLTXHVOpJqUHPHQWDOFDOLQVSRXUOHEkWLPHQWS+GDQVOHVFRQFHQ-
trations prescrites. Les pulvérisateurs RESISTENT PLUS 3590P, 3600P, 3610P peuvent,
HQRXWUHrWUHXWLOLVpVSRXUOHVSURGXLWVGHQHWWR\DJHQHXWUHVVDQVVROYDQWQLFKORUXUHDLQVL
TXHSRXUOHVSHLQWXUHVGHGLVSHUVLRQÀXLGHVVDQVVROYDQW
Respectez les indications du fabricant du produit lors de chaque utilisation. Le pulvérisa-
WHXUjGRVGRLWrWUHXWLOLVpXQLTXHPHQWjO¶H[WpULHXUHWGDQVGHVORFDX[ELHQYHQWLOpV
S‘il s‘agit de la première fois que vous utilisez un tel appareil, faites-vous expliquer son
fonctionnement par le vendeur ou un spécialiste.
1µXWLOLVH]GµDXWUHVSURGXLWVTXHVLGHVHႇHWVQRFLIVVXUOµDSSDUHLOHWODPLVHHQGDQJHUGH
personnes et de l‘environnement sont exclus. Sur demande, vous recevrez de notre part
une liste des matériaux utilisés dans les appareils pulvérisateurs.
Ne convient pas pour
OHVOLTXLGHVLQÀDPPDEOHV
OHSHUR[\GHGµK\GURJqQHHWOHVSURGXLWVVLPLODLUHVOLEpUDQWGHOµR[\JqQH
OHVVXEVWDQFHVFRUURVLYHVFHUWDLQVGpVLQIHFWDQWVHWLPSUpJQDQWVDFLGHVEDVHV
• les liquides contenant de l‘ammoniaque
• les solvants et liquides contenant des solvants
GHVOLTXLGHVYLVTXHX[FROODQWVRXIRUPDQWGHVUpVLGXVSHLQWXUHVJUDLVVHV
• l‘utilisation dans le domaine alimentaire.
N‘utiliser en aucun cas
• de sources de pression extérieures sans vanne de remplissage d‘air comprimé MESTO
SRXUOHÀDPEDJH
• pour le stockage et la conservation de liquides
• comme douche oculaire.
Lisez le mode d‘emploi avant d‘utiliser l‘appareil !
Conservez soigneusement le mode d‘emploi.
Des mesures de sécurité particulières sont nécessaires lors du travail avec
l‘appareil.
8QHXWLOLVDWLRQLQDSSURSULpHSHXWFRQGXLUHjGHVEOHVVXUHVGDQJHUHXVHVHWGHV
dommages environnementaux.
Utilisation
Toutes nos félicitations
F CH B NL CDN
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Mesto Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Siemens
Siemens AOP installation instructions

ProMinent
ProMinent OZONFILT OZVb 1 A operating instructions

REICH
REICH TOK F2 Series operating instructions

Tregaskiss
Tregaskiss TOUGH GARD owner's manual

Bosch
Bosch FPO-5000-EB Product description/Installation manual

Wilo
Wilo Wilo-Zeox FIRST Installation and operating instructions

SCHUNK
SCHUNK ROTA TP Series Assembly and operating manual

Fimer
Fimer MVCS Hardware manual

TLV
TLV JH3S-X instruction manual

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics ICP W353B31 Installation and operating manual

schmersal
schmersal AZM201B-I2-SK-T-1P2PW-A-DU Instructions for operation

Danfoss
Danfoss IPS 8 user guide