◈Produktspezifikationen
Komponente Beschreibung
Drucker
Funktionsprinzip (Thermo-)Druck per Wärmeübertragung
Punktabstand 203 dpi (8 Punkte/mm)
Druckbreite 48 mm
Anzahl Zeichen
pro Zeile (Standardwert)
32 (Schriftart A) (12x24)
42 (Schriftart C) (9x24)
Druckgeschwindigkeit *1) 19 Zeilen/s, 65 mm/s
Empfangspuffergröße 4 Kb
SMPS-Eingangsspannung 100-240 VAC
Frequenz 50/60 Hz
SMPS-Ausgangsspannung 12 VDC
Temperatur 0 - 45 ℃(Betrieb)
-20 - +60 ℃(Lagerung)
Luftfeuchtigkeit
10-80 % (Betrieb)
10-90 % (Lagerung)
; Papier ist nicht enthalten
Autocutter 1.000.000 Schnitte
Mechanik MCBF *2) 20.000.000 Zeilen
Papier
Papierart Rollenpapier
Papierrollenbreite 58 ± 0,5 mm
Papierrollendurchmesser Max. 80 mm
Papierstärke 0,062 - 0,075 mm
※Hinweis
*1) Die Druckgeschwindigkeit kann je nach der Kombination aus
Datenübertragungsgeschwindigkeit und Befehlen langsamer sein.
*2) Dieser Wert basiert auf der Messung bei der Standardtemperatur, dem angegebenen
Papier und Druckvolumen 2. Er kann je nach Temperatur oder Druckvolumen variieren.
◈Gerätetyp mit serieller (RS-232C) Schnittstelle
Installation der Windows-Treiber
1. Die Produktinstallations-CD einlegen und folgende Datei ausführen: Metapace T-4 >
Treiber > Windows-Treiber > Ordner „Treiber“ > Metapace T-4_WIN_Vx.x.x.exe .
2. Im Startfenster der Installation die Schaltfläche Weiter wählen.
3. Die Schaltfläche Installieren im Fenster Bereit für die Programminstallation wählen.
4. Als seriellen Anschluss 1 (COM1) unter der Einstellung Serieller Anschluss im Fenster
Anschlussart wählen auswählen, anschließend die SchaltflächeWeiter wählen.
5. Zum Neustarten des Computers die Schaltfläche Ja im Dialogfenster wählen.
6. Nach dem Neustart die Option Start> Einstellungen > Drucker und Faxe > Symbol für
Metapace T-4 > Rechtsklick > Eigenschaften wählen.
7. Die Registerkarte Anschluss wählen, anschließend Anschlusskonfiguration im Fenster
Eigenschaften wählen. Dieselben Einstellungen festlegen, wie im Selbsttest angezeigt,
und die Schaltfläche OK wählen.
(Abb. 1)
8. Die Registerkarte Allgemein wählen und anschließend die Option Testseite drucken im
Fenster Eigenschaften wählen und prüfen, ob der Drucker einwandfrei funktioniert.
◈Gerätetyp mit USB-Schnittstelle: Installation des Windows-
Treibers
1. Die Produktinstallations-CD einlegen und die folgende Datei ausführen: Metapace T-4 >
Treiber > Windows-Treiber > Ordner „Treiber“ > Metapace T-4_WIN_Vx.x.x.exe.
2. Im Startfenster der Installation die Schaltfläche Weiter wählen.
3. Die Option Installieren im Fenster Bereit für die Programminstallation wählen.
4. Die Option USB im Fenster Anschlusstyp wählen auswählen und dann die Schaltfläche
Weiter wählen (siehe Abb. 1).
5-1. Betriebssystem Windows 2000/VISTA/2008 Server/7
①Wenn das Fenster Informationen eingeblendet wird, den Drucker ausschalten und
wieder einschalten. Anschließend die Schaltfläche OK wählen.
②Den Computer im Anschluss an die Installation neu starten.
5-2. Betriebssystem XP/2003 Server
①Wenn das Fenster Informationen eingeblendet wird, den Drucker ausschalten und
wieder einschalten und die Schaltfläche OKwählen.
②Wenn das Fenster Suche neue Hardware eingeblendet wird, wiederholt die
Schaltfläche Weiter wählen, um den USB-Treiber auszuwählen, und den Computer
nach der Installation des USB-Treibers nochmals neu starten.
※Hinweis
Auf OK oder Dennoch fortfahren klicken, wenn während der Installation Meldungen über
digitale Zertifikate eingeblendet werden.
6. Nach dem Neustart folgenden Befehl wählen: Start > Einstellungen > Drucker und
Faxe > Symbol für Metapace T-4 > Rechtsklick > Eigenschaften.
7. Die Registerkarte Allgemein wählen und dann Testseite drucken im Fenster
Eigenschaften wählen und prüfen, ob der Drucker einwandfrei funktioniert.
◈WEEE-Kennzeichnung (Elektroschrott)
Diese Kennzeichnung auf dem Produkt oder der Produktdokumentation weist darauf
hin, dass das Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden sollte. Um eventuelle
Umwelt- oder Gesundheitsschäden aufgrund der unsachgemäßen Entsorgung zu
vermeiden, sollten Sie dieses Produkt von anderen Abfällen trennen und recyceln. So
fördern Sie den nachhaltigen Gebrauch der Ressourcen. Wenn Sie das Produkt in
Ihrem Haushalt benutzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das
Produkt gekauft haben, oder an die Stadtverwaltung. Dort können Sie Einzelheiten
dazu erfragen, wie und wo Sie dieses Produkt abgeben können, damit es umweltsicher
recycelt wird. Wenn Sie das Produkt in der Firma benutzen, sollten Sie sich an Ihren
Zulieferer wenden und die entsprechenden Bedingungen über die Rücknahme oder
Entsorgung im Kaufvertrag nachlesen. Dieses Produkt sollte nicht zusammen mit
anderen gewerblichen Abfällen entsorgt werden.