Metek ANDUMEDIC 3 User manual


1
Aufbauanleitung
Mounting instructions
Instructions de montage
Montagehandleiding
Instucciones de montaje
Instruzioni per il montaggio
Руководство по сборке

2


3
Sehr geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen dafür danken, dass Sie sich für dieses Therapiesystem entschieden haben
und uns mit dem Kauf Ihr Vertrauen aussprechen.
Damit Sie alle Vorteile unseres Therapiesystems voll ausschöpfen können, haben wir für Sie
alle Informationen, die für eine optimale Nutzung wichtig sind, in dieser
Gebrauchsanweisung zusammengefasst.
Die Gebrauchsanweisung enthält auch wichtige Hinweise zu den Themen
SICHERHEIT und TECHNIK. Deshalb sollten Sie die Gebrauchsanweisung vor der
Inbetriebnahme sorgfältig lesen und gut aufbewahren.
Für diese kleine Mühe werden Sie mit einer langen Lebensdauer und fehlerfreien Funktion
unseres Therapiesystems belohnt.
Inhaltsverzeichnis
Aufbauanleitung 1/2
Prüf- und Kennzeichenerklärung 4/5
Technische Daten 5
Zweckbestimmung 6
Zubehör 6
Inbetriebnahme 6
Ausstattung 7
Technik und Konstruktion 7
Infrarotwärme 8
Handbedienung 9
Tasten und Anzeigefunktionen 10/11
Körperzonen 11
Vorprogrammierte Intensitätsstufen in der Grundeinstellung 12
Programme P1 –P20 12/13
Sicherheitshinweise 14
Benutzerhinweise 15
Umweltschutz 16
Ausschalten 16
Reinigung und Pflege und Desinfektion 17
Selbsthilfe im Störungsfall 18
Leitlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit –EMV-Leitlinien 19-23
Adressen 23

4
Prüf- und Kennzeichenerklärung des Therapiesystems VM 9100RM III
Konformitätskennzeichen Medizinprodukt
benannte Stelle Berlin Cert GmbH
Max. Betriebsdauer (Therapiezeit)
Nach maximaler Betriebsdauer 60 min
(Therapiezeit) mind. 10 min Pause
einhalten.
Anwendungsteil Typ BF
Bodyfloating (nicht geerdet)
Herstellungsjahr
DC Gleichspannung
Elektroschrottkennzeichung –
Nicht im Hausmüll entsorgen
Gebrauchsanweisung beachten!
(weißes Symbol auf blauen
Untergrund)
Hersteller
Vor Nässe und Feuchtigkeit
schützen „Regenschirm“
IP21 Schutz gegen feste
Fremdkörper > 12,5 mm Ø,
Schutz gegen Tropfwasser
Achtung
Prüf- und Kennzeichenerklärung: Netzteil
(siehe Technische Daten Seite 5)
Gleichspannung
Polarität, Gleichspannungsnetzteil. Die
Polarität muss mit dem benutzten Gerät
übereinstimmen.
TÜV Rheinland Normenprüfung
nach EN60601-1/IEC 60601-1
Elektroschrottkennzeichung –
Nicht im Hausmüll entsorgen
E308578
Prüfzeichen aus den USA (Recognized
Component Mark), geprüft für kanadische und
USA-Märkte
Communauté européenne
(Europäische Gemeinschaft).
Richtlinien für elektrische und
elektronische Geräte
ON
t= max. 60 min
OFF
t= mind. 10 min

5
Prüf- und Kennzeichenerklärung: Netzteil (siehe Technische Daten Seite 5)
Nicht für Außenanwendung
Doppelt isoliert,
Berührungsschutz, Schutzklasse II
FCC ist das US-amerikanische
Prüfzeichen für
elektromagnetische
Verträglichkeit. Es wird von der
Federal Communications
Commision vergeben.
Technische Daten
Abmessungen: ausgelegt: ca. 1960 x 750 x 85 (max.350) mm (L x B x H)
gefaltet: ca. 1130 x 750 x 175 mm (L x B x H)
Gewicht: ca. 19 kg
Nennspannung: 12 V DC
Nennaufnahme: ca. 80 W
Netzteil: EM 11202E
prim. 100-240 Vac, 2.0-1.0A, 50-60Hz
sec. 12 V 8,33A, max. 100W
Hersteller: EDAC / METEK GmbH
IP –Schutzgrad: IP21 (für Therapiesystem, inkl. Zubehör)
Maximal zulässiges Körper-
gewicht des Anwenders: 120 kg
Maximal erreichbare
Oberflächentemperatur des
Gerätes im Anwendungszustand 44 °C
Firmware-Version: V1.1 P513P1_3
Lebensdauer: 10 Jahre bei einer durchschnittlichen Nutzung von
max. 2 Stunden täglich.
Prüf- und Kennzeichen:
Hersteller/ METEK GmbH
Serviceadresse: Stammweg 8
37327 Leinefelde-Worbis
Deutschland
Zweckbestimmung
Das Therapiesystem dient zur therapeutischen Behandlung des Muskel- und
Gelenkapparates und zur Vitalisierung von flüssigkeitsbindendem Gewebe und zur
Regeneration.
Der Patient ist gleichzeitig als Bediener vorgesehen

6
Zubehör:
Netzteil, (siehe technische Daten Seite 5)
Kopfkeil (Gesundheitskissen)
Infrarot –Nackenkissen (IR-NK)
Infrarot –Rückenkissen (IR-RÜ)
Infrarot –Wadenkissen (IR-WA)
Andullations–Bauchgurt (AG)
Power –Andullator (POW)
Unterlegkeil ( Herz –Waagekissen)
Inbetriebnahme
Überprüfen Sie zuerst, dass alle Verpackungen ohne Defekte/Beschädigung sind.
Nehmen Sie das Therapiesystem und das Zubehör vorsichtig aus den Kartons bzw.
Polybeuteln und überprüfen Sie alle Komponenten auf Unversehrtheit.
Klappen Sie das System auf und legen Sie dieses immer mit der glatten Seite nach unten
auf eine ebene Fläche.
Verbinden Sie Stecker und Zubehörteile entsprechend der Aufbauanleitung.(siehe Seite
1 und 2)
Stecken Sie die Netzzuleitung des Netzteils in die Steckdose.
Die blinkende LED-Anzeige neben der „OFF“ Taste auf der Handbedienung
zeigt Ihnen die Betriebsbereitschaft an.
Legen Sie sich so auf das Therapiesystem, dass sich der Schriftzug am Fußende befindet.
Jetzt die Voreinstellung Ihrer Massagezeit von 15 oder 30 min über die Uhr-Taste
wählen.
Danach drücken Sie die Programmtaste P/ON. Der Programm Modus ist
aktiviert.
Die Einstellung des gewünschten Programms erfolgt nun über die Tasten + / - .
Die gewählte Programmnummer wird im Display angezeigt.
Nach ca. 1,5 Sekunden beginnt das Therapiesystem zu massieren.
Die Funktionen INFRAROTWÄRME, PROGRAMME, INTENSITÄT und TIME sind
jetzt für die Zusammenstellung Ihres individuellen Massageprogramms frei wählbar.
Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb zweckbestimmt. Nach der maximalen
Therapiezeit (60 Minuten) ist eine Mindest-Pause von 10 Minuten einzuhalten.
Hinweis:
Ein totales Ausschalten des Therapiesystems erfolgt durch das Ziehen des allpoligen
Netzsteckers. Dieser muss leicht zugänglich und unverstellt sein. Der Stecker darf nicht am
Kabel heraus gezogen werden. Es ist ausschließlich eine fachgerecht installierte Steckdose
zu nutzen.
Sofern sie Hilfe bei der Inbetriebnahme oder Benutzung Hilfe benötigen oder von einem
unerwarteten Betrieb / Vorkommnis berichten möchten, wenden sie sich bitte an die am
Ende dieser GBA aufgeführten Hersteller / Service Adresse.

7
Ausstattung
Moderne komfortable Handbedienung mit Hintergrundbeleuchtung und Sleep-Modus
Nacken-, Rücken- und Wadenkissen mit Infrarot.
Andullationsgurt, Herzwaage-Kissen und integrierte Armmassage
einfarbiger bzw. zweifarbiger Kunstlederbezug mit Prüfung auf Irritation und
Sensibilisierung sowie Zytotoxizitätsprüfung mit folgenden Funktionselementen:
-Stützpolster für Kopf und Nacken
-Versteifungsrippen zur Massageintensivierung
-Noppenbeläge für zusätzliche Akzentuierung der Massage im Fuß-, Bein-,
Rücken-, Bauch- und Nackenbereich.
-Verstellbare Infrarotkissen
-Einsteckschlaufe für Handbedienung
-zuschaltbare Infrarotwärme
Technik und Konstruktion
Das Therapiesystem zeichnet sich durch solche anspruchsvollen Merkmale wie
modernste Technik, elegantes Design und hohe Funktionalität aus. Viele vermeintliche
Kleinigkeiten addieren sich in Ihrer Summe zur überlegenen Qualität.
Bei der Konzeption des Produktes stand stets der Sicherheitsaspekt im Vordergrund.
Daher ist das Therapiesystem mit folgenden Sicherheitsmerkmalen ausgestattet:
›Motoren der Schwingungsaggregate und die Infrarotwärme/Heizung werden mit
Schutzkleinspannung betrieben
›Sicherung zum Schutz bei defekten oder schwergängigen Motoren
›Schaumstoff in FCKW-freier Ausführung
›Kunstleder in wärmebeständiger Ausführung
›Sleep-Modus
›Timer-Betrieb
›angeschlossenes Netzteil
Das Kernstück des Therapiesystems bildet eine Mikroprozessor-Steuerung, die Ihre
Eingabebefehle über Mikrotaster der jeweiligen Funktion zuordnet.
Die Schwingungsaggregate sind, entsprechend den unterschiedlichen Körperzonen, im
Schaumstoff eingebettet, der wiederrum von dem Bezug umgeben ist.
Durch einen modularen Aufbau leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.
Viele Stoffe können so in einem Recycling-Verfahren wiedergewonnen und
aufgearbeitet werden.
Für folgende Komponenten des Therapiesystems VM 9100RM III sind Kabel
vorhanden /angeschlossen:
›Handbedienung
›Power Andullator
›Infrarot Nackenkissen
›Infrarot Rückenkissen
›Infrarot Wadenkissen
›Andullations-Bauchgurt sowie
›Netzteil

8
Infrarotwärme
Achtung: Heizstufe je Empfindlichkeit und Hauttyp auswählen
Die Strahlen dringen tief in die Haut ein. Diese wird erwärmt, so dass die Blutgefäße
erweitert und der Kreislauf stimuliert wird.
Die Wärmeeinwirkung begünstigt die Öffnung der Poren.
Die Infrarotwärme hilft die Gesundheit Ihrer Haut zu schützen, weil sie einen
stimulierenden Effekt auf die Blutzirkulation ausübt.
WICHTIG!
Die Infrarotwärme nicht in die Augen oder in die Nähe anderer empfindlicher
Körperteile bringen. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verbrennungen führen.
Personen in ärztlicher Behandlung sowie mit Entzündungen, Schwellungen oder
Ausschlag sollten vor Benutzen der Infrarotwärme Ihren Arzt konsultieren.

9
Handbedienung
+/- Taste
Uhr-Taste
Taste
Zone 1
Zone 2
Zone 3
Zone 4
Zone 5
Zone 2 bis 5 komplett
LED-Anzeige der Zonen
OFF-Taste
Display
LED-Anzeige
entsprechend dem
aktivierten Modus
Programm/ON Taste
H1 Taste - Heizung
H2 Taste - Heizung
Auswahltasten Heizung
mit LED-Anzeige

10
Tasten- und Anzeigefunktion
OFF-Taste: Mit dem Betätigen der Taste „OFF“ beenden Sie alle
Funktionen. Die Betriebsbereitschaft wird weiterhin mit der
blinkenden LED neben der „OFF“ Taste angezeigt.
+ / - Taste Taste für individuelle Einstellungen + / -
Uhr-Taste Durch Betätigen dieser Taste stellen Sie vor der
Programmwahl die vorprogrammierte Massagezeit 15 bzw. 30
min ein. Während der Massage aktivieren Sie damit den TIME-
MODUS und stellen individuell die Zeit (5-60 min) über die
Tasten +/- ein.
Display Anzeige für Programm, Zeit und Intensität. Nach erfolgter
Einstellung springt die Anzeige immer automatisch nach
5-10 sec. auf das laufende Programm zurück. Nach Ablauf des
eingestellten Programms erscheint -End-.
PROGRAMM Taste Mit dem Betätigen dieser Taste wird der PROGRAMM-
MODUS aktiviert. (Siehe auch Aufstellung Programme P1 –
P20) Es kann nun über die Tasten +/- das gewünschte
Programm eingestellt werden. Selbstverständlich können Sie
den Wechsel zwischen P1 und P20 während des jeweils
laufenden Programms mit den Tasten +/- vornehmen. Im
Display wird Ihnen das eingestellte Programm angezeigt.
HINWEIS: Der Programmablauf ist so konzipiert, dass nach
jeder Programmwahl P1 –P20 ca. 1,5 Sekunden vergehen bis
die Massage beginnt.
TIME LED Anzeige –Time
INT LED Anzeige –Intensität
PROG LED Anzeige –Programm
Zonen Taste 1-5 Mit dem Betätigen dieser Tasten wird der INTENSITÄTS-
MODUS der einzelnen Zonen 1-5 aktiviert (nur nach
Programmwahl bzw. während der Massage möglich). Es kann
nun über die Tasten +/- die gewünschte Intensität eingestellt
werden. Es sind 7 Intensitätsstufen einstellbar. Die eingestellte
Intensitätsstufe wird ca. 5-10 sec im Display angezeigt. Die
LEDs 1-5 sind den Massagezonen 1-5 zugeordnet. Das
Leuchten der entsprechenden LED 1-5 zeigt an, welche
Massagezone momentan arbeitet. Es ist auch eine Abschaltung
der einzelnen Massagezonen über die Tasten +/- möglich. Die
entsprechende LED ist dann ausgeschaltet und im Display,
erscheint „OFF“.
Zonen
Komplett -Taste Mit dem Betätigen dieser Taste wird der INTENSITÄTS-
MODUS der Zonen 2-5 aktiviert. Es kann nun über die Tasten
+/- gleichzeitig die gewünschte Intensität der Massagezonen 2-5
eingestellt werden. Die Einstellung kann vor der
Programmwahl und während der Massage erfolgen. Es sind 7
Intensitätsstufen einstellbar. Die eingestellte Intensitätsstufe
wird für ca. 5-10 Sekunden „mit Ic 1-7 „ im Display angezeigt.

11
H 1-Taste Mit dieser Taste kann bereits nach hergestellter Betriebsbereitschaft und in jedem
Programm die Infrarotwärme des Rücken- und Nackenkissens in vier Stufen geschaltet
werden:
1-maliges Drücken Stufe 1–niedrige Heizleistung Leds H1blinken langsam
2-maliges Drücken Stufe 2 –mittlere Heizleistung Leds H1 blinken schnell
3-maliges Drücken Stufe 3 –maximale HeizleistungLeds H1 leuchten konstant
4-maliges Drücken Infrarotprogramm aktiviert LED H1 Doppel-Blinkintervall
H2-Taste Mit dieser Taste kann bereits nach hergestellter Betriebsbereitschaft und in jedem
Programm die Infrarotwärme des Wadenkissens in vier Stufen geschaltet werden:
1-maliges Drücken Stufe 1–niedrige Heizleistung LED H2blinkt langsam
2-maliges Drücken Stufe 2 –mittlere Heizleistung LED H2 blinkt schnell
3-maliges Drücken Stufe 3 –maximale HeizleistungLED H2 leuchtet konstant
4-maliges Drücken Infrarotprogramm aktiviert LED H2 Doppel-Blinkintervall
Infrarotprogramm:
Im Infrarotprogramm durchläuft in der vorher eingestellten Timer Zeit das Infrarot eine
immer wiederkehrende Welle von Stufe 1 zu Stufe3. Dadurch wird eine optimale
Infrarotanwendung in den unterschiedlichen Intensitäten erreicht.
Nach Ablauf der eingestellten Timer-Zeit schalten die Heizelemente in jedem Modus –Programm
oder Betriebsbereitschaft –ab.
Körperzonen
Nacken
Schulter/Arm
Rücken
Gesäß/Hände
Waden/Beine

12
Vorprogrammierte Intensitätsstufen in der Grundeinstellung
Körperzone
Taste
Bereich
Nacken
Schulter
Rücken/Arme
Gesäß/Hände
Waden/Beine
Intensitätsstufen
3
2
2
2
2
Programme P1 –P20
Grundsätzlich arbeiten die Schwingungsaggregate der Massagezonen in allen Programmen
mit ihren voreingestellten Intensitätsstufen. Abweichend davon sind die
Schwingungsaggregate in ihrer Intensität selbstverständlich innerhalb jedes Programmes
individuell regel- bzw. abschaltbar.
Therapieprogramme nach Prof. Dr. Stutz
Basisprogramme
P01
Aufwärmen
Zum Aufwärmen; zur Lockerung der Muskulatur.
P02
Tiefenmuskuläre
Vibration
Linderung von Muskelschmerzen und Verspannungen;
vitalisierend; fördert das körperliche Wohlbefinden.
P03
Anregung des
Lymphsystems
Anregung des Lymphflusses; Unterstützung des venösen
Rückflusses.
P04
Impuls-Vibration
Erzeugt einen Reiz, der die Flüssigkeiten im Körper in
Bewegung setzt und somit eine bessere Durchblutung des
dazugehörigen Gewebes bewirkt.
P05
Entspannung
Tiefenentspannung; Abbau von Stress und
Rückgewinnung neuer Energie.
P06
Fußreflexzonenstimulation
Bei Durchblutungsstörungen der Unterschenkel und
Füße; Schmerzreduktion;
Anregung des Lymphflusses und der Blutzirkulation.

13
Medizinische Programme
P07
Verspannungen lösen
Bei Rückenschmerzen und Verspannungen im Bereich
der gesamten Rückenmuskulatur; Auflösung von
Myogelosen.
P08
Chronische
Rückenbeschwerden
Bei chronischen Beschwerden im Lendenwirbelbereich;
Ischiasbeschwerden.
P09
Nackenentspannung
Bei Schmerzen durch Nacken- und
Schulterverspannungen. gegen Schulterschmerzen.
P10
Gelenke mobilisieren
Bei Gelenkschmerzen; Arthrose, Rheuma, bei
Osteoporose.
P11
Power-Napping
Wirkt sofort entspannend.
P12
Aktivierung
Setzt Flüssigkeit im Körper in Bewegung.
P13
Regeneration nach dem
Sport
Nach dem Sport und körperlich anstrengenden
Tätigkeiten.
P14
Andullationsgurt für
Bauch
–Mit fest angezogenem Andullationsgurt –Einkopplung
von Frequenzen im Bauchbereich.
P15
Tiefenentspannung
Stressabbau und Entspannung; unterstützt die
Meditation.
P16
Kreislaufstimulation
Vitalität durch Stimulation.
P17
Akute Schmerzen lindern
Anwendung bei Schmerzen durch Hexenschuss und z.B.
Wadenkrämpfen.
P18
Abendprogramm
Hilft die Anspannungen des Alltags in den
Abendstunden vor dem Einschlafen ab zu bauen.
P19
Blockaden lösen
Spannungen in den unterschiedlichsten Gewebetypen
werden reduziert; beseitigt Blockaden.
P20
Stresstoleranz
Stressreduktion; Cool-Down

14
Sicherheitshinweise
Das Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen für Medizinprodukte entsprechend der
Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG. Der Hersteller kann jedoch nicht haftbar
gemacht werden, wenn durch Nichtbeachtung folgender Hinweise Schäden bzw.
Folgeschäden entstehen:
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden. (siehe techn. Daten Seite 5)
Das Therapiesystem darf nur mit den im Lieferumfang enthaltenem Zubehör wie das Infrarot
Nackenkissen, Infrarot Rückenkissen, Infrarot Wadenkissen, Andullations - Gurt und dem
Power - Andullator betrieben werden. Das angegebene Zubehör darf nur in Verbindung mit
dem System genutzt werden. Das Zubehör darf nicht einzeln ohne System oder
zweckentfremdet genutzt werden. Die Verwendung von nicht zweckbestimmten Zubehören
und Kabeln kann die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) negativ beeinflussen.
Alle Komponenten und Zubehörteile des Therapiesystems sind vor Nässe zu schützen.
Wählen Sie einen Aufstellort, um eventuelle elektrostatische Wechselwirkungen mit dem
Gerät zu vermeiden, nicht auf Kunststoffteppichen o. ä. Bodenbelegen aufstellen!
Der Anwendungsbereich des aufgebauten Therapiesystems darf nicht unbeaufsichtigt
gelassen werden, da Strangulationsgefahr von Babys und Kindern durch Leitungen/Kabel
bestehen.
Vermeiden Sie Stolperfallen durch die Leitungen/Kabel und stützen Sie sich niemals auf oder
mit der Handbedienung ab.
Bei zu langer Behandlungsdauer besteht die Gefahr von Kontaktverletzungen (Hautrötungen,
leichte Verbrennungen)
Der Transport und Weitertransport des Therapiesystems darf nur in der Originalverpackung
erfolgen.
Es dürfen keine Veränderungen des Gerätes außerhalb der Zweckbestimmung vorgenommen
werden.
Das Therapiesystem und sämtliches Zubehörteile sind vor direkter Sonneneinstrahlung zu
schützen.
Haustiere sind prinzipiell vom Gerät sowie deren Zuleitungen fernzuhalten.
Das Therapiesystem darf nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Kaminen betrieben werden.
Wird das Produkt nicht zweckgemäß benutzt, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert,
entfällt die Haftung für eventuelle Schäden.
Dieses Produkt darf nur mit dem Netzteil –siehe technische Daten, Seite 5 –benutzt werden.
Bei Störungen während des Gebrauchs, vor jeder Reinigung und Pflege und nach jedem
Gebrauch ist der Netzstecker des Netzteiles stets aus der Steckdose zu ziehen.
Vor Reinigung, Wartung und Desinfektion des Gerätes ist das Gerät allpolig vom Netz zu
trennen.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steckdose.
Die Netzleitung darf nie über scharfe Kanten gezogen oder eingeklemmt werden.
Kindern und behinderten Personen ist die unbeaufsichtigte Benutzung nicht gestattet
Betreiben Sie das Produkt nicht in feuchter Umgebung, wie z. B. Badezimmer oder
Schwimmbad.
Das Einstechen mit spitzen Gegenständen, wie z. B. Nadeln u. a., ist untersagt. Das Produkt
ist niemals zweckentfremdet mit Hilfe der Anschlussleitungen zu transportieren.
Die Infrarotwärme niemals unbeaufsichtigt unter Decken oder Kissen einschalten.
Das Produkt ist je nach Gebrauch von Zeit zu Zeit sorgfältig auf Beschädigungen des
Kunstlederbezuges und der Kabel zu überprüfen.
Während des Betriebes dürfen die Anwendungsteile nicht vom Gerät getrennt werden!
Achten Sie während der Behandlung darauf, dass sich die Anwendungsteile nicht zufällig
vom Gerät trennen.

15
Benutzerhinweise
Zur Lagerung, Aufbewahrung und Transport des Therapiesystems incl. Zubehör ist auf
folgende Umgebungsbedingung zu achten: (gilt auch für entpackten Zustand und
Zwischenlagern)
Temperaturbereich: -20 … + 50°C
Relative Luftfeuchte: 15 … 93%, nicht kondensierend
Luftdruck: 700 … 1060hPa (bis 3000m)
Vor Nässe schützen
Achtung :
Sollte das System von einem kalten zu einem warmen Temperaturbereich wechseln ist für
eine langsame Erwärmung des Gerätes zu sorgen. Sicherheitshalber ist das System erst nach
24 Stunden Aufenthalt in einem warmen Temperaturbereich an das Netz anzuschließen.
Umgebungsbedingungen für den Betrieb des Therapiesystems incl. Zubehör:
Temperaturbereich: +5 … + 40°C
Relative Luftfeuchte: 15 … 93%, nicht kondensierend
Luftdruck 700 … 1060hPa (bis 3000m)
Vor Feuchtigkeit schützen
Aus hygienischen Gründen benutzen Sie bitte das Therapiesystem nicht unbekleidet.
Eine besonders intensive Fußreflexzonen-Massage erreichen Sie zusätzlich, wenn Sie
die Beine anwinkeln und die Fußsohlen von den Schwingungsaggregaten der
Körperzone 5 massiert werden.
Wir empfehlen Ihnen eine Anwendungsdauer von mindestens 15 Minuten je
Anwendung.
Sollten Sie einmal bei Ihrer Massage gestört werden, ist dies kein Grund zur
Beunruhigung. Nach Ablauf der fest programmierten Timer-Zeit unterbricht Ihr
Therapiesystem alle eingestellten Funktionen und geht in den sicheren Zustand der
Betriebsbereitschaft über.
Nach dem An- bzw. Abschalten des Gerätes zwischen den Anwendungen ist dieses ohne
jegliche Zeitverzögerung sofort für den bestimmungsgemäßen Gebrauch einsatzbereit.
Bitte stehen, sitzen oder legen Sie sich nicht auf das zusammengefaltete System
Stellen Sie keine schweren oder heißen Gegenstände auf dem System ab.
Eine längere direkte Einwirkung von Sonnenstrahlen oder Heizquellen könnte zu
Verfärbungen des Bezuges führen.
Beim selbsttätigen Lösen der Plombe am Reißverschluss entfallen jegliche
Garantieansprüche.
Kontraindikation
Bei folgenden Kontraindikationen ist vor Dauerbenutzung des Therapiegerätes ein Arzt
zu konsultieren: Träger von elektrischen Implantaten, Schwangere und stillende Mütter
bei Thromboseerkrankungen, inneren Läsionen und Blutungen,
Empfindlichkeitsstörungen.
Bitte beachten Sie auch die Warnhinweise zur Nutzung der Infrarotwärme

16
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung: Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Entsorgungshinweis:
Die ordnungsgemäße Entsorgung dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche
schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umgebung, die aus einer unsachgemäßen
Handhabung von Abfall entstehen können.
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Bitte helfen Sie
mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Die Verpackung darf nicht
spielenden Kindern überlassen werden. Es besteht Erstickungsgefahr durch Faltkartons und
Folien.
Das Gerät inklusive Zubehör gehören nicht in den Hausmüll, denn sie sind aus hochwertigen
Materialien hergestellt, die recycelt und wieder verwendet werden können. Die europäische
Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) fordert, die elektrischen und elektronischen Geräte vom
unsortierten Siedlungsabfall getrennt zu erfassen, um sie anschließend wiederzuverwerten.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrer Stadt- bzw.
Gemeindeverwaltung. Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne weist auf die
Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin.
Zur Entsorgung der verwendeten Reinigungs- Pflege und Desinfektionsmittel beachten Sie
zwingend die Hinweise des Herstellers des angewendeten Mittels.
Gilt nur für Elektronikkomponenten!
Ausschalten
Betätigen Sie die OFF-Taste, unterbrechen Sie alle Funktionen und die blinkende LED
neben der „OFF“ Taste zeigt die Betriebsbereitschaft an.
Nun ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

17
Reinigung, Pflege und Desinfektion
Achtung!
Ziehen Sie vor der Reinigung, Pflege oder Desinfektion den Netzstecker.
Nach Reinigungs- bzw. Servicearbeiten ist prinzipiell eine Reinigung bzw. Desinfektion
vorzunehmen.
Reinigung und Pflege
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser! Der Bezug wurde aus einem weichen und
pflegeleichten
skai®-Material gearbeitet. Für dauerhafte Freude an ihrem skai®-Material bitte regelmäßig
reinigen.
Verschmutzungen durch Öle, Fett, und Schweiß müssen umgehend entfernt werden.
Benutzen sie hierzu eine warme, milde Seifenlauge und ein Mikrofasertuch oder eine weiche
Handbürste.
Bitte keine Lösungsmittel, Chloride, Poliermittel, chem. Reinigungsmittel oder
Wachspoliermittel einsetzen.
Bitte beachten sie, dass Anfärbungen durch Jeans oder anderen Textilien von jeglicher
Herstellergarantie ausgenommen sind.
Reinigung:
Achten Sie darauf dass keine Rückstände von Reinigungs-, Pflegemitteln auf dem
Therapiesystem zurück bleiben.
Reinigen Sie das Therapiesystem nach jeglicher Verschmutzung.
Achtung: Verwenden Sie keine Mittel, die Öl, Fett oder Alkohol enthalten!
Dieses Produkt ist nicht chemisch- und trockenreinigungsbeständig.
Tintenflecken müssen umgehend entfernt werden.
Desinfektion:
Bei klinischen Anwendungen des Gerätes bzw. Zubehörs mit direktem Körperkontakt ist
vor und nach jeder Anwendung eine Wischdesinfektion unter Berücksichtigung der
Herstellerangaben des Desinfektionsmittels sicherzustellen.
Zur Desinfektion ist ausschließlich folgendes Mittel zu verwenden:
Cleanisept Wipes 5%ige Tücher der Firma Schuhmacher GmbH.
Beachten Sie bei der Desinfektion/Reinigung das Datenblatt/Gebrauchsanweisung des
Herstellers des verwendeten Mittels
Verwenden Sie die Tücher der Firma Schuhmacher GmbH zum abwischen aller
Oberflächen des Therapiesystems sowie der Zubehörteile. Verwenden Sie nur Tücher die
eine entsprechende Feuchtigkeit aufweisen.

18
Selbsthilfe im Störungsfall
Die Ursache einer Störung muss nicht unbedingt am Produkt liegen. Sie sparen unter
Umständen Zeit und Geld, wenn Sie einfache Störungen selbst beheben. Die folgenden
Hinweise sollten Ihnen dabei helfen:
SYMPTOM
URSACHE
BESEITIGUNG
LED „OFF“ blinkt nicht
bei hergestellter
Betriebsbereitschaft
Netzstecker des Netzteils
ist nicht in Steckdose
eingesteckt
Massage befindet sich im
Sleep-Modus
Kupplungsstecker der
Handbedienung ist nicht
richtig eingesteckt
Grüne LED am Netzteil
leuchtet nicht
Aufgrund einer Störung in
der elektronischen
Steuerung sprach die
integrierte Sicherung an
Netzteil defekt
Defekte Haussicherung
bzw. Auslösen des
Sicherungsautomaten
Stromausfall
Netzstecker einstecken
beliebige Taste drücken
Kupplungsstecker
einstecken
korrekte Steckverbindung
herstellen
Reparatur bei Hersteller
s.o.
Haussicherung wechseln,
bzw. Sicherungsautomat
wieder eindrücken
-
Massagefunktion schalten
plötzlich ab
Timer-Zeit ist abgelaufen
Neustart
Funktionen lassen sich
nicht einstellen oder
werden nicht durch die
entsprechenden LED
angezeigt
Störung in der
elektronischen Steuerung
Reparatur beim Hersteller
Schwingungsaggregate
ohne Funktion
Motorblockierung
s.o.
Infrarotwärmekissen
schalten frühzeitig ab
Interne Temperaturregelung
ist aktiviert, Timer ist
abgelaufen
Nach Abkühlung des
Kissens bzw. nach
Neuaktivierung des
Timers ist die Funktion
wieder hergestellt
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: