METRO PROFESSIONAL Makro professional GPM1020P User manual

GPM1020P GPM1010
PLANETARY MIXER
{GEBRAUCHSANWEISUNG
Original-Betriebsanleitung
tINSTRUCTION MANUAL
Original instructions
sMODE D’EMPLOI
Traduction de la notice originale
}MANUAL DE INSTRUCCIONES
Traducción de las instrucciones
originales
MANUAL DE INSTRUÇÕES
Tradução das instruções originais
QINSTRUCŢIUNI DE UTILIZARE
Traducerea instrucţiunilor originale
BUPUTE ZA UPORABU
Prijevod izvornih uputa
ÄUPUTSTVO ZA UPOTREBU
Prevod originalnog uputstva
PINSTRUKCJA OBSŁUGI
Tłumaczenie oryginalnych instrukcji
ƒИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
Перевод оригинальных инструкций
|KEZELÉSI ÚTMUTATÓ
Az eredeti használati utasítás fordítása

- 1 -
DE
Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung
vor Gebrauch des
Gerätes aufmerksam
durch. Machen Sie sich
mit der Nutzung, den
Einstellmöglichkeiten und
Funktionen der Schalter
vertraut. Verinnerlichen Sie
Sicherheitshinweise und
Bedienungsanweisungen
und befolgen Sie diese,
um mögliche Risiken und
Gefahren zu vermeiden.
Entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien.
WARNUNG -
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien
sind kein Spielzeug.
Kinder dürfen mit
Verpackungsmaterialien
nicht spielen, da sie diese
verschlucken und daran
ersticken können!
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus
und trennen Sie es von der
Stromversorgung, bevor Sie
Zubehörteile austauschen,
das Gerät reinigen oder
wenn es nicht in Gebrauch
ist.
{PLANETENMIXER
GPM1020P
GPM1010
Original-Betriebsanleitung
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und lesen Sie die
nachfolgende Gebrauchsanweisung durch.
QA19-0000002871
QA19-0000002870
1. Beschreibung
Dieses Gerät ist geeignet zum Mischen von Zutaten
für Brot, Kuchen etc. in Restaurants, Kantinen und
ähnlichen gastronomischen Betrieben.
Das Gerät ist nur zur gewerblichen Nutzung in
Innenräumen durch ausgebildete und erfahrene
Arbeitskräfte vorgesehen, welche mit dieser
Gebrauchsanweisung vertraut sind.
Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke.
Jegliche abweichende Verwendung kann zur
Beschädigung des Gerätes und zu Sach- oder
Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden oder Verletzungen, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch oder Missachtung
dieser Gebrauchsanweisung entstanden sind.
2. Sicherheitshinweise
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR
DEN WEITEREN GEBRAUCH
AUFBEWAHREN!
ACHTEN SIE BESONDERS AUF
ALLE ABBILDUNGEN AUF DER
ILLUSTRATIONSSEITE!

- 2 -
DE
Dieses Gerät entspricht der
Schutzklasse I und muss
daher an den Schutzleiter
angeschlossen werden.
Nur zur Verwendung in
trockenen Innenräumen.
Trocken Feucht
Sicherheitshinweise für
Planetenmixer
1. Dieses Gerät darf nicht von
Kindern sowie von Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt
werden.
2. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
3. Der Netzstecker und die
Netzanschlussleitung müssen
regelmäßig auf Anzeichen
von Beschädigungen
untersucht werden. Wenn die
Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
4. Um einen sicheren Betrieb
des Geräts zu garantieren,
ist es regelmäßiger
Inspektion und Wartung,
einschließlich vorsorglicher
WARNUNG -
STROMSCHLAGGEFAHR!
Schützen Sie das Gerät
und dessen elektrische
Teile vor Feuchtigkeit.
Tauchen Sie das Gerät und
dessen elektrische Teile
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein, um einen
Stromschlag zu vermeiden.
Halten Sie das Gerät nie
unter fließendes Wasser.
Beachten Sie die Pflege-
und Reinigungshinweise.
Betreiben Sie das Gerät
nicht mit nassen oder
feuchten Händen oder
während Sie auf einem
nassen oder feuchten
Untergrund stehen.
Berühren Sie den
Netzstecker nicht mit nassen
oder feuchten Händen.
WARNUNG -
VERLETZUNGSGEFAHR!
Vermeiden Sie den Kontakt
mit sich bewegenden Teilen.
Warten Sie bis alle Teile
stillstehen, bevor Sie diese
berühren. Halten Sie Ihre
Hände fern von beweglichen
Teilen, während das Gerät
in Betrieb ist. Führen Sie
niemals Ihre Hände in das
Schutzgitter ein, egal ob das
Gerät betrieben wird oder
nicht.

- 3 -
DE
darf 120 Minuten nicht
übersteigen. Lassen Sie
das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie es erneut
verwenden.
9. WARNUNG! Seien Sie sich
der gesundheitlichen Risiken
von staubigen Zutaten, z.B.
Mehl, bewusst! Beachten
Sie die Hinweise zur
Risikoverminderung in dieser
Gebrauchsanweisung.
10. Das Gerät darf nur von
ausgebildeten und erfahrenen
Arbeitskräften, welche mit
dieser Gebrauchsanweisung
vertraut sind, installiert,
bedient, gereinigt und
gewartet werden.
11. Lassen Sie die elektrischen
Teile des Geräts regelmäßig
von einem qualifizierten
Fachmann überprüfen.
12. WARNUNG! Nicht
bestimmungsgemäßer
Gebrauch kann zu
Verletzungen führen. Gerät
ausschließlich für seinen
bestimmungsgemäßen
Zweck und gemäß dieser
Gebrauchsanweisung
verwenden.
13. WARNUNG! Versuchen
Sie niemals, das Gerät
auseinanderzunehmen oder
jegliche Modifikationen daran
durchzuführen. Hieraus
resultierende Brände oder
Wartungsmaßnahmen, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung
zu unterziehen.
5. Trennen Sie das Gerät im
Falle von Unfällen oder
Störungen sofort von der
Netzversorgung. Trennen
Sie das Gerät im Falle einer
Blockade sofort von der
Netzversorgung und entfernen
Sie anschließend das
Zubehörteil sowie den Bottich,
um die Blockade zu lösen.
6. Verwenden Sie niemals
Zubehör- oder Ersatzteile
außer denen, welche mit dem
Gerät geliefert wurden. Diese
können ein Gesundheits-
und Sicherheitsrisiko für den
Benutzer darstellen und das
Gerät beschädigen.
7. WARNUNG! Trennen Sie
das Gerät vor der Reinigung
und Wartung und vor dem
Austausch von Teilen von
der Stromversorgung. Das
Ziehen des Steckers muss
derart geschehen, dass die
Bedienungsperson von jedem
Platz, zu dem sie Zugang hat,
kontrollieren kann, dass der
Stecker immer noch entfernt
ist.
8. Verwenden Sie das Gerät
nicht zu lange durchgehend,
um ein Überhitzen des
Motors zu verhindern. Die
durchgehende Betriebszeit

- 4 -
DE
20. Stromschlaggefahr!
Versuchen Sie nie, das
Gerät selbst zu
reparieren. Lassen Sie das
Gerät im Falle von Störungen
nur von qualifizierten
Fachleuten reparieren.
21. Schützen Sie das Gerät,
dessen Netzkabel und
Netzstecker vor Staub,
direkter Sonneneinstrahlung,
Tropf- und Spritzwasser.
22. Schalten Sie das Gerät
stets aus, bevor Sie den
Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
23. Ziehen Sie den Netzstecker
nicht am Kabel aus der
Steckdose.
24. Falls das Netzkabel
überhitzen sollte, benutzen
Sie das Gerät nicht mehr und
trennen Sie das Gerät von der
Netzversorgung.
25. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät und alle Zubehörteile
trocken sind, bevor Sie es
mit der Netzversorgung
verbinden, Zubehörteile
installieren oder es lagern.
26. Verbinden Sie den
Netzstecker mit einer gut
erreichbaren Steckdose, um
im Notfall das Gerät schnell
von der Netzversorgung
trennen zu können. Ziehen
Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, um das Gerät
Fehlfunktionen können zu
Verletzungen führen.
14. Für Anweisungen zur
Reinigung von Oberflächen,
welche mit Lebensmitteln in
Berührung kommen, ziehen
Sie bitte das Kapitel „Nach
dem Gebrauch“ zu Rate.
15. Das Gerät ist nur zur
gewerblichen Nutzung in
Innenräumen vorgesehen.
Das Gerät ist nicht zur
Verwendung im Freien
geeignet.
16. Für einen sicheren Betrieb
ist das Gerät waagerecht
auf einer breiten, stabilen
und ebenen Oberfläche
aufzustellen, die das
gemeinsame Gewicht des
Gerätes und dessen Inhalts
tragen kann.
17. Das Gerät darf nicht mit
einem Wasserstrahl gereinigt
werden.
18. Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich zum Mischen
von Nahrungsmitteln.
Mischen Sie niemals
sonstige Substanzen, um
Personenschäden oder eine
Beschädigung des Gerätes zu
verhindern.
19. Das Gerät ist nicht dazu
bestimmt, mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem
betrieben zu werden.

- 5 -
DE
− Gesetzgebung zur
Gesundheit und
Sicherheit am Arbeitsplatz
− EU-Verfahrensregeln
− Brandschutzmaßnahmen
− Verkabelungsvorschriften
− Bauvorschriften
32. Stehen Sie immer hinter dem
Schutzgitter, wenn Sie das
Gerät betreiben.
33. Entfernen Sie keine
Nahrungsmittel aus dem
Gerät, bevor das Zubehörteil
vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
34. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit einem beschädigten
Zubehörteil.
35. Überbrücken Sie nicht die
Sicherheitsverriegelungen.
36. Lassen Sie das Gerät
während des Betriebs niemals
unbeaufsichtigt.
37. Der Wert der
Überstromschutzeinrichtungen
beträgt 8A.
38. Die Geräuschemissionswerte
wurden übereinstimmend mit
der Norm DIN EN 454 und
der Grundnorm EN ISO 3746
erreicht.
Elektrische Sicherheit
1. Stellen Sie vor dem Anschluss
an die Stromversorgung
sicher, dass die auf dem
Typenschild angegebene
Netzspannung mit der
vollständig auszuschalten.
Benutzen Sie den Netzstecker
als Trennvorrichtung.
27. Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie das Gerät
niemals mit geöffnetem
Schutzgitter. Versuchen Sie
nicht, das Schutzgitter zu
entfernen.
28. Das Gerät kann maximal
8 kg (GPM1020P) / 3,2 kg
(GPM1010 ) an verarbeiteten
Produkten fassen. Überfüllen
Sie das Gerät nicht, um
ein Überlaufen oder ein
unkontrolliertes Ausstoßen
der Zutaten zu verhindern.
29. Verwenden Sie das Gerät
nur, wenn das Zubehörteil
sowie der Bottich sicher
befestigt sind. Lose sitzende
Elemente bewegen sich
unkontrolliert und können zu
Personenschäden oder einer
Beschädigung des Gerätes
führen.
30. Achtung! Das Gerät ist sehr
schwer. Tragen Sie es nur mit
zwei oder mehr Personen.
Seien Sie während des
Tragens und Platzierens des
Gerätes sehr vorsichtig, um
Verletzungen an Händen und
Füßen zu verhindern.
31. Konsultieren Sie regionale
und nationale Standards,
um dem Folgenden zu
entsprechen:

- 6 -
DE
Restrisiken
1. Verletzungsgefahr während
Wartung: Wenn während
der Wartung hinter das
Schutzgitter gegriffen oder
das Gehäuse abgenommen
wird, besteht Zugang zu
den beweglichen Teilen
des Gerätes. Führen Sie
keine Gliedmaßen oder
Gegenstände in jene Teile
ein, bevor Sie das Gerät von
jeglicher Stromversorgung
getrennt haben.
Ansonsten sind schwere
Personenschäden möglich.
2. Gefahr von Tod durch
Stromschlag: Das Gerät
darf nicht ohne ein adäquates
Erdungssystem betrieben
werden. Es muss an ein
System angeschlossen
werden, welches im
Einklang mit den nationalen
Konstruktionsstandards
installiert wurde.
3. Verletzungsgefahr während
automatischem Zyklus:
Nachdem das Gerät gestartet
wurde, folgt es einem
automatischen Betriebszyklus.
Bewegen Sie nie Gliedmaßen
oder Objekte über die
Sicherheitsbarrieren hinaus,
wenn es in Betrieb ist.
Ihrer Stromversorgung
übereinstimmt.
2. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn der Stecker
oder das Kabel beschädigt
ist, wenn das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert
oder wenn es anderweitig
beschädigt ist.
3. Schützen Sie die
Anschlussleitung gegen
Beschädigungen. Lassen
Sie diese nicht über
scharfe Kanten hängen und
quetschen oder knicken
Sie diese nicht. Halten Sie
die Anschlussleitung fern
von heißen Oberflächen
und stellen Sie sicher, dass
niemand darüber stolpern
kann.
4. Führen Sie keine Finger
oder Gegenstände in das
Innere des Gerätes ein
und blockieren Sie nie die
Lüftungsöffnungen.
5. Schützen Sie das Gerät vor
Hitze. Stellen Sie das Gerät
nicht in der unmittelbaren
Nähe von Hitzequellen wie
z.B. Herden oder Heizgeräten
auf.
6. Schalten Sie das Gerät
aus, bevor Sie die
Geschwindigkeitseinstellungen
anpassen.

- 7 -
DE
• Gehen Sie mit Sackwaren vorsichtig um,
indem Sie die Fallhöhe über dem Bottichboden
während des Einfüllens minimieren.
• Schlitzen Sie Säcke vorsichtig im unteren Teil
des Bottichs auf, um soweit wie möglich ein
staubfreies Entleeren von Mehl sicherzustellen.
• Verwenden Sie vorübergehende Bottich-
Abdeckungen, um die Öffnungen zu
minimieren, durch die Mehl entweichen kann.
• Tragen Sie beim Umgang mit Mehl eine
Atemschutzmaske, besonders während der
manuellen Beladung des Geräts.
• Treten Sie vom Bottich weg, wenn das Gerät
trockene Zutaten mischt.
• Lesen Sie die Datenblätter des Herstellers,
welche über Gefährdungen Auskunft geben.
Überlastschalter
Das Gerät
ist mit einem
Überlastschalter
ausgestattet,
welcher sich auf
der Rückseite
des Gerätes,
neben dem
Netzkabeleingang, befindet. Falls das Gerät zu
heiß wird, stoppt der Überlastschalter das Gerät
automatisch.
In diesem Fall:
1. Schalten und stecken Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie etwas von den Nahrungsmitteln
im Bottich, um diesen zu entlasten.
3. Drücken Sie den Überlastschalter wieder hinein,
um ihn zurückzusetzen.
4. Lassen Sie das Gerät für mindestens 20
Minuten abkühlen.
HINWEIS: Im Falle eines Stromausfalls wird
der Überlastschalter aktiviert, um zu verhindern,
dass sich das Gerät bei Wiederherstellung der
Stromzufuhr automatisch wieder einschaltet.
4. Nach dem Gebrauch
HINWEIS: Reinigen Sie das Gerät nach jeder
Benutzung gründlich, um es in einem guten und
sicheren Betriebszustand zu halten und einen
hygienischen Betrieb sicherzustellen.
Reinigung
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von
der Stromversorgung.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit metallischen
Hilfsmitteln, Stahlwolle, starken Chemikalien,
alkalischen, scheuernden oder desinfizierenden
Reinigungsmitteln, da diese die Oberfläche
des Gerätes beschädigen oder schädliche
Rückstände hinterlassen können.
3. Bedienung
Zubehörteile
Schneebesen: Geeignet
zum Rühren von
Flüssigkeiten, z.B. Sahne
oder Eiweiß.
Empfohlene
Geschwindigkeit: Stufe
2 oder 3.
Rührhaken: Geeignet
zum Rühren von Pasten
oder puderförmigen
Zutaten, z.B. für
Füllungen oder
Kuchenteig. Empfohlene
Geschwindigkeit: Mit
Stufe 1 beginnen, mit
Stufe 2 enden.
GPM1020P GPM1010
Knethaken: Geeignet
zum Rühren von klebrigen
Nahrungsmitteln, z.B.
Brotteig.
Empfohlene
Geschwindigkeit: Stufe
1.
Bottich entfernen/einsetzen
1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es
von der Stromversorgung.
2. Senken Sie den Bottich mithilfe des
Anhebungs-/Senkungshebels ab.
3. Öffnen Sie das bewegliche Schutzgitter.
4. Entfernen Sie das befestigte Zubehörteil.
5. Öffnen Sie die Scharniere an der Seite des
Bottichs (nur für Modell GPM1020P).
6. Heben Sie den Bottich an den beiden seitlichen
Griffen (für Modell GPM1020P) oder durch
Greifen seines Randes (für Modell GPM1010)
aus seiner Halterung heraus.
7. Wenn Sie den Bottich wieder einsetzen, achten
Sie darauf, dass er an beiden Seiten korrekt
auf den Haltebolzen sitzt. Zudem sollte der
Bolzen am Bottich selbst nach hinten weisen
und ebenfalls sicher in seiner Halterung sitzen.
Schließen Sie dann beide Scharniere an der
Seite des Bottichs (nur für Modell GPM1020P).
8. Bevor Sie das Gerät betreiben, befestigen
Sie eines der Zubehörteile, schließen Sie
das bewegliche Schutzgitter und heben
Sie den Bottich mithilfe des Anhebungs-/
Senkungshebels an.
Hinweise zu Staub
Der regelmäßige Umgang mit staubigen Zutaten,
z.B. Mehl, stellt ein Gesundheitsrisiko dar. Um dieses
Risiko zu minimieren, folgen Sie bitte den unten
stehenden Tipps:

- 8 -
DE
• Wenn Sie Ersatzteile benötigen, beziehen Sie
diese stets von einem autorisierten Händler.
Verwenden Sie niemals Ersatzteile, welche
nicht vom Hersteller empfohlen werden!
Problem
Mögliche
Ursache Lösung
Gerät startet
nicht.
Netzstecker
nicht mit
Steckdose
verbunden.
Netzstecker
mit geeigneter
Steckdose
verbinden. Fest
einstecken.
Netzkabel
beschädigt.
Netzkabel durch
Hersteller, seinen
Kundendienst
oder eine ähnlich
qualifizierte
Person ersetzen
lassen.
Überlastschalter
wurde aktiviert.
Siehe
information zu
Überlastschalter
in diesen
Anweisungen
(
Bedienung
).
Schutzgitter
ist nicht
geschlossen.
Schutzgitter
schließen.
Geschwindigkeit
nicht korrekt
eingestellt.
Geschwindigkeit
einstellen.
Sicherstellen,
dass
Geschwindigkeits-
regler in einer der
Geschwindigkeits-
einstellungen
einrastet.
Bottich nicht
vollständig
angehoben.
Bottich vollständig
anheben.
Bottich kann
nicht wieder
eingesetzt
werden.
Haltebolzen
sind mit Teig
oder sonstigen
Nahrungsmitteln
verunreinigt.
Gerät/Bottich
reinigen ( Nach
dem Gebrauch).
Gerät
überhitzt.
Bottich ist
überfüllt.
Gerät ausschalten
und ausstecken.
Etwas vom Inhalt
des Bottichs
entnehmen.
Gerät wurde
zu lange
betrieben.
Gerät ausschalten
und ausstecken
und für
mindestens 30
Minuten abkühlen
lassen.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten, um es zu reinigen. Stellen
Sie sicher, dass die elektrischen Teile des
Gerätes nicht nass oder feucht werden.
• Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem
weichen, angefeuchteten Tuch und, falls nötig,
ein wenig mildem Reinigungsmittel. Mit einem
trockenen und weichen Tuch abtrocknen.
• Reinigen Sie sämtliche Zubehörteile sowie den
Bottich mit warmem Wasser, einem weichen
Schwamm und mildem Reinigungsmittel. Mit
einem trockenen und weichen Tuch abtrocknen.
• Wenn der Bottich und die Zubehörteile sehr
verschmutzt sind, können Sie zusätzlich einen
Plastikschaber zur Reinigung verwenden.
• Das Gerät darf erst dann erneut verwendet
werden, wenn es vollständig getrocknet ist.
Wartung
WARNUNG! Es bestehen während der Wartung
besonders an Kondensatoren Gefährdungen durch
Restspannungen.
• Trennen Sie das Gerät vor der Wartung von der
Stromversorgung.
• Schmieren Sie regelmäßig den
Antriebs-Hohlraum sowie den Anhebe-/
Senkmechanismus des Bottichs. Der Antrieb
sowie das Wellenlager sollten alle 6 Monate
geschmiert werden.
• Es wird empfohlen, das Gerät jährlich einem
gründlichen Sicherheitstest zu unterziehen, um
zu gewährleisten, dass das Gerät sicher ist.
Lagerung
• Stellen Sie vor der Lagerung stets sicher, dass
das Gerät sauber und vollständig trocken ist.
• Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen,
trockenen Ort auf, an dem es vor Feuchtigkeit
geschützt ist und sich außer Reichweite von
Kindern befindet.
• Um das Gerät vor Staub zu schützen, decken
Sie es mit einem Tuch ab. Sie können das
Gerät auch in seiner Originalverpackung
aufbewahren.
5. Störung und Behebung
WARNUNG!
• Stecken Sie das Gerät im Falle von Defekten
oder Betriebsstörungen stets sofort aus.
• Führen Sie nur die in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen Schritte
durch! Sämtliche weiteren Inspektions-,
Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen
durch ein autorisiertes Dienstleistungszentrum
oder einen ähnlich qualifizierten Spezialisten
durchgeführt werden.

- 9 -
DE
7. Gewährleistung
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche
Gewährleistung.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss
oder Installation, sowie durch höhere Gewalt oder
sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht
unter die Gewährleistung. Falls produktspezifische
Hinweise beiliegen, empfehlen wir dringend diese zu
lesen und zu beachten.
Hinweise:
1. Sollte Ihr Produkt nicht mehr richtig
funktionieren, prüfen Sie bitte zunächst, ob
andere Gründe, wie z. B. eine unterbrochene
Stromversorgung (insofern es sich um ein
elektronisches Gerät handelt) oder generell eine
falsche Handhabung, die Ursache sein könnten.
2. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihrem defekten
Produkt nach Möglichkeit folgende Unterlagen
bzw. Informationen beifügen oder diese
bereithalten:
–Kaufquittung
–Gerätebezeichnung / Typ / Marke
–Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit
möglichst genauer Fehlerangabe
Bei Gewährleistungsansprüchen oder Störungen
wenden Sie sich bitte an Ihre Einkaufsstätte.
GWL 8/14 DE
GPM1020P
GPM1010 GERMAN 190814
Problem
Mögliche
Ursache Lösung
Gerät
arbeitet zu
laut.
Bottich oder
Zubehörteil
nicht korrekt
befestigt.
Gerät ausschalten
und ausstecken.
Bottich/
Zubehörteil
entnehmen und
erneut befestigen.
Ausgelaufene
Kugellager/
beschädigte
Zahnräder.
Hersteller, seinen
Kundendienst
oder ähnlich
qualifizierte
Person für
Reparatur/
Austausch
von Teilen
kontaktieren.
Geschwindig-
keitsein-
stellung
kann nicht
ausgewählt
werden.
Zahnrad-
getriebe
nicht korrekt
ausgerichtet.
Gerät ausschalten
und ausstecken
und Zubehörteil
manuell leicht
drehen. Dann
erneut versuchen,
Geschwindigkeit
einzustellen.
Beachten Sie für den Schaltplan bitte die Zeichnung
am Ende dieser Gebrauchsanweisung
.
a. Überstromschutz
b. Fliehkraftschalter
c. Gelb
d. Schwarz
e. Blau
f. Rot
Beachten Sie für den Verbindungsplan bitte die
Zeichnung am Ende dieser Gebrauchsanweisung
.
1. Start/Stopp-Taste
2. Überlastschalter
3. Distanzschalter des Schutzgitters
4. Distanzschalter des Anhebers
5. Netzstecker
6. Betriebskondensator
7. Anlaufkondensator
8. Motor
6. Entsorgung
Hinweise zum Umweltschutz
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie
gehören daher nicht in den Hausmüll!
Wir möchten Sie daher bitten, uns
mit Ihrem aktiven Beitrag bei der
Ressourcenschonung und beim
Umweltschutz zu unterstützen und
dieses Gerät bei den eingerichteten
Rücknahmestellen abzugeben.

- 10 -
GB
Remove all packaging
materials.
WARNING - DANGER OF
SUFFOCATION!
Packaging materials are
not toys. Children should
not play with the packaging
materials, as they pose
a risk of swallowing and
suffocation!
WARNING!
Switch the appliance off
and disconnect it from
the power supply before
replacing attachments,
cleaning work and when
not in use.
WARNING - RISK OF
ELECTRIC SHOCK!
Protect the appliance
and its electrical parts
against moisture. Do not
immerse the appliance
and its electrical parts in
water or other liquids to
avoid electrical shock.
Never hold the appliance
under running water. Pay
attention to the instructions
for cleaning and care.
Do not operate the
appliance with wet hands
or while standing on a wet
floor. Do not touch the
power plug with wet hands.
tPLANETARY MIXER
GPM1020P
GPM1010
Original instructions
Please take a few minutes before starting operation
of the appliance and read the following operating
instructions.
QA19-0000002871
QA19-0000002870
1. Description
This appliance is designed for mixing ingredients for
bread, cake, etc. in cafés, restaurants, canteens and
similar catering establishments.
The appliance is intended for commercial and indoor
use by trained and skilled personnel familiar with
these instructions.
Do not use the appliance for other purposes. Any
other use might lead to damage of the appliance,
property or personal injury.
The manufacturer will accept no liability for damage
or injuries resulting from improper use or non-
compliance with this manual.
2. Safety warnings
IMPORTANT SAFETY
INSTRUCTIONS
READ CAREFULLY AND KEEP
FOR FUTURE REFERENCE!
PAY PARTICULAR ATTENTION
TO ALL FIGURES ON
ILLUSTRATION PAGE!
Read this instruction
manual carefully before
using the appliance.
Familiarise yourself with
the operation, adjustments
and functions of switches.
Internalise and follow
the safety and operation
instructions in order to avoid
possible risks and hazards.

- 11 -
GB
replaced by the manufacturer,
its service agent or similarly
qualified persons in order to
avoid a hazard.
4. To guarantee the safe
operation of the appliance,
it shall undergo regular
inspection and maintenance,
including preventive
maintenance measures, in
accordance with this manual.
5. In the event of an accident
or breakdown, immediately
disconnect the appliance from
the power supply. In case
of a blockage, immediately
disconnect the appliance from
the power supply, then remove
the accessory and the bowl to
clear the blockage.
6. Never use accessories
or parts other than those
provided with the appliance.
They could pose a health and
safety risk to the user and
might damage the appliance.
7. WARNING! Disconnect the
appliance from its power
source before cleaning or
maintenance
and when
replacing parts. The removal
of the plug has to be such that
an operator can check from
any of the points to which
he has access that the plug
remains removed.
8. Do not continuously operate
the appliance for too long to
WARNING - DANGER OF
INJURY!
Avoid contacting
moving parts. Wait until
all components have
completely stopped before
touching them.
Keep your hands away
from the moving parts
when the appliance is
operating. Never put your
hands up into the guard no
matter if the appliance is
operating or not.
This appliance is classified
as protection class I and
must be connected to a
protective ground.
Only use in dry indoor
rooms.
Dry Damp
Planetary mixer warnings
1. This appliance must not be
used by children and persons
with reduced physical,
sensory or mental capabilities
or lack of experience and
knowledge.
2. Children shall not play with the
appliance.
3. Regularly check the power
plug and power cord for
damage. If the supply cord
is damaged, it must be

- 12 -
GB
only. It is not suitable for
outdoor use.
16. For safe operation, the
appliance has to be placed
in a horizontal position on a
wide, stable and even surface
able to support the combined
weight of the appliance and its
contents.
17. The appliance is not to be
cleaned with a water jet.
18. Only use the appliance to
mix foodstuff. Never use it to
mix any other substances to
prevent personal injuries or
damage to the appliance.
19. This appliance is not intended
to be operated by means of
an external timer or separate
remote control system.
20. Danger of electric
shock! Do not
attempt to repair the
appliance yourself. In case
of malfunction, repairs are
to be conducted by qualified
personnel only.
21. Protect the appliance, its
power cord and power plug
against dust, direct sunlight,
dripping and splashing water.
22. Always turn the appliance
off before disconnecting the
power plug.
23. Do not pull the power plug out
of the electrical outlet by the
power cord.
avoid overheating the motor.
The continuous operating time
must not exceed 120 minutes.
Let the appliance completely
cool down before reuse.
9. WARNING! Be aware of
the health risk of dusty
ingredients, such as flour!
Please read and follow the
notes on risk reduction given
in this manual.
10. The appliance must
be installed, operated,
cleaned and maintained
only by trained and skilled
personnel familiar with these
instructions.
11. Regularly have the electrical
parts of the appliance
checked by a qualified
professional.
12. WARNING! Misuse may
lead to injury! Only use the
appliance for its intended
purpose and in accordance
with this manual.
13. WARNING! Do not
disassemble or modify
the appliance in any way.
Resulting fire or malfunctions
may lead to injury.
14. Regarding the instructions for
cleaning surfaces in contact
with food, please refer to
chapter “After use”.
15. The appliance is meant for
commercial and indoor use

- 13 -
GB
personal injury or damage to
the appliance.
30. Caution! The appliance is
very heavy. Only carry it with
two or more people. Take good
care while carrying and placing
it to avoid injury to hands or
feet.
31. Consult local and national
standards to comply with the
following:
− Health and safety at work
legislation
− EN codes of practice
− Fire precautions
− Wiring regulations
− Building regulations
32. Always stand behind the
safety guard when operating
the appliance.
33. Do not remove food from the
appliance until the accessory
has come to a complete stop.
34. Do not use the appliance with
a damaged accessory.
35. Do not bypass the safety
interlocks.
36. Never leave the appliance
unattended when in use.
37. The value of the overcurrent
protective device is 8A.
38. The noise emission values
have been obtained according
to standard NEN-EN 454 and
to basic standard EN ISO
3746.
24. If the power cord should
overheat, stop using the
appliance and disconnect the
appliance from the electrical
outlet.
25. Make sure that the appliance
and all accessories are dry
before connecting it to the
power supply, installing
accessories and before
storage.
26. Connect the mains plug to an
easily accessible socket, in
order to quickly disconnect
the appliance from the mains
supply in an emergency. Pull
the mains plug out of the
socket in order to disconnect
the appliance completely.
Use the mains plug as a
disconnection device.
27. Danger of injury! Never use
the appliance with an open
safety guard. Do not try to
remove the safety guard.
28. The appliance can hold a
maximum of 8 kg (GPM1020P)
/ 3.2 kg (GPM1010) of
processed products. Do not
overfill the appliance to prevent
ingredients from overflowing
or from being discharged
uncontrollably.
29. Only operate the appliance
with the accessory and
bowl securely attached. A
loose element will move
uncontrollably and may lead to

- 14 -
GB
disconnected the appliance
from all electricity. Otherwise
serious physical injuries can
occur.
2. Danger of electrocution:
The appliance must not be
operated without an adequate
earthing system. It must
be connected to a system
installed in compliance with
the national construction
standards.
3. Danger of injury during
automatic cycle: After
starting the appliance, it
follows an automatic operating
cycle. Never move past the
safety barriers with your limbs
or objects while it is running.
3. Operation
Accessories
Whisk: Used for
stirring liquids, such as
cream or egg whites.
Recommended speed:
setting 2 or 3.
Beater: Used for stirring
pastes or powdered
ingredients, such as for
stuffing or cake dough.
Recommended speed:
start with setting 1, end
with setting 2.
GPM1020P GPM1010
Spiral dough hook:
Used for stirring sticky
foodstuffs, such as bread
dough.
Recommended speed:
setting 1.
Removing/attaching the bowl
1. Turn off the appliance and disconnect it from the
power supply.
2. Lower the bowl using the lifting/lowering lever.
3. Open the movable safety guard.
Electrical safety
1. Ensure the rated voltage
shown on the rating label
corresponds with the voltage
of the power supply.
2. Do not operate any appliance
with a damaged power cord
or plug, when the appliance
malfunctions or has been
damaged in any manner.
3. Protect the power cord against
damages. Do not let it hang
over sharp edges, do not
squeeze or bend it. Keep
the power cord away from
hot surfaces and ensure that
nobody can trip over it.
4. Do not insert fingers or foreign
objects in any opening of the
appliance and do not obstruct
the air vents.
5. Protect the appliance against
heat. Do not place close to
heat sources such as stoves
or heating appliances.
6. Power off the appliance before
speed change.
Residual risks
1. Danger of injury during
maintenance: When reaching
behind the safety guard or
removing the casing during
maintenance, it is possible
to access the moving parts
of the appliance. Do not
introduce limbs or objects into
these parts without having

- 15 -
GB
4. After use
NOTE: Clean the appliance thoroughly after each
use to keep it in a good and safe working condition
and to ensure hygienic operation.
Cleaning
• Before cleaning, disconnect the appliance from
its power source.
• Do not clean the appliance with metallic
implements, steel wool, strong chemicals, alkali,
abrasive or disinfecting agents as they may
damage the surface of the appliance or leave
harmful residues.
• Do not immerse the appliance in water or other
liquids to clean it. Make sure that the electrical
parts do not become wet or damp.
• Clean the body of the appliance with a soft damp
cloth and, if necessary, some mild detergent.
Wipe with a dry and soft cloth.
• Clean all accessories and the bowl with warm
water, using a soft sponge and mild detergent.
Wipe with a dry and soft cloth.
• If the bowl and accessories are very dirty, a
plastic scraper may be additionally used for
cleaning.
• The appliance may only be used again after it is
dried completely.
Maintenance
WARNING! There is a hazard of residual voltage,
especially from capacitors, during maintenance.
• Before maintenance, disconnect the appliance
from its power source.
• Oil the gear cavity and the bowl lifting/lowering
mechanism regularly. Lubricate the gear and
shaft bearing every 6 months.
• It is recommend that this appliance undergoes
a thorough safety test on an annual basis to
ensure it remains safe.
Storage
• Before storage, always make sure that the
appliance is clean and completely dry.
• Store the appliance in a cool, dry place,
protected from moisture and out of the reach of
children.
• To protect the appliance from dust, cover it with
a cloth You can also store the appliance in its
original packaging.
4. Remove the attached accessory.
5. Open the hinges at the side of the bowl (only for
model GPM1020P).
6. Lift the bowl out of its holding by the two side
handles (for model GPM1020P) or by its rim (for
model GPM1010).
7. When you reattach the bowl, make sure that it
sits safely on the holding bolts on both sides.
Additionally, the bolt on the bowl itself should
point backwards and also sit safely in its
holding. Then close both hinges at the side of
the bowl (only for model GPM1020P).
8. Before operating the appliance, attach one of
the accessories, close the movable safety guard
and lift the bowl using the lifting/lowering lever.
Notes about dust
The regular handling of dusty ingredients, such
as flour, poses a health risk. To minimize this risk,
please follow the below tips:
• Handle bagged products carefully by minimizing
the height above the bowl base from which they
are poured.
• Slit bags carefully in the lower part of the bowl
to allow a dust free discharge of flour as far as
possible.
• Use temporary bowl covers to minimize
openings through which flour may escape.
• Wear respiratory protective equipment while
handling flour, especially during manual loading
of the appliance.
• Step away from the appliance when it is mixing
dry ingredients.
• Consult the supplier’s hazard data sheets.
Overload switch
The appliance is
equipped with an
overload switch,
situated at the back
of the appliance
next to the power
cord entry. If the
appliance becomes
too hot, the overload switch will automatically stop
the appliance. If this happens:
1. Turn off and unplug the appliance.
2. Remove some of the foodstuff in the bowl to
reduce its load.
3. Push the overload switch back in to reset it.
4. Allow the appliance to cool down for at least 20
minutes.
NOTE: In the event of a power cut, the overload
switch will be activated to prevent the appliance from
restarting automatically when power is restored.

- 16 -
GB
Problem Possible
cause Solution
Appliance is
noisy.
Bowl or
accessory
not correctly
attached.
Turn off and unplug
the appliance.
Remove and refit
the bowl/accessory.
Worn
bearings/
damaged
gears.
Contact
manufacturer, its
service agent or
similarly qualified
persons for repair/
exchange of parts.
Speed setting
cannot be
selected.
Gearing
cogs are
misaligned.
Turn off and unplug
the appliance and
manually turn the
accessory slightly.
Then try to select
speed setting again.
For the circuit diagram,
please see illustration at the
end of this manual.
a. Overcurrent protector
b. Centrifugal switch
c. Yellow
d. Black
e. Blue
f. Red
For the interconnection diagram,
please see
illustration at the end of this manual.
1. Start/Stop button
2. Overload switch
3. Distance switch of safeguard
4. Distance switch of lifter
5. Power plug
6. Running capacity
7. Starting capacity
8. Motor
6. Disposal
Environmental Protection
Discarded electric appliances are
recyclable and should not be discarded
in the domestic waste! Please actively
support us in conserving resources and
protecting the environment by returning
this appliance to the collection centres.
5. Troubleshooting
WARNING!
• In case of failures or malfunctions, always
unplug the appliance immediately.
• Only perform the steps described in this
instruction manual! All further inspection,
maintenance and repair work must be
performed by an authorized service center or a
similarly qualified specialist.
• Should you require spare parts, always obtain
them from an authorized seller. Do not use
spare parts that are not recommended by the
manufacturer!
Problem Possible
cause Solution
Appliance
does not
operate.
Power plug
not connected
to electrical
outlet.
Connect power
plug to a suitable
electrical outlet.
Plug it in tightly.
Supply cord is
damaged.
Have supply cord
replaced by the
manufacturer, its
service agent or
similarly qualified
persons.
Overload
switch was
activated.
See information
about overload
switch in this
manual
(
Operation
).
Safety guard
is not closed. Close the safety
guard.
Speed not
properly set.
Set a speed. Make
sure the speed
regulator locks into
place in a speed
setting.
Bowl is not
fully raised. Fully raise the bowl.
Bowl does
not fit back
into place.
Holding bolts
on bowl
are soiled
with dough
or other
foodstuff.
Clean the appliance/
bowl
( After use)
.
Appliance
overheats.
Bowl is too
full.
Turn off and unplug
the appliance and
remove some of the
bowl’s contents.
Appliance
has been
operated for
too long.
Turn off and unplug
the appliance and
let it cool down for at
least 30 minutes.

- 17 -
GB
sMIXEUR PLANÉTAIRE
GPM1020P
GPM1010
Traduction de la notice
originale
Avant d’utiliser cet appareil, prenez le temps de lire
ce mode d’emploi.
QA19-0000002871
QA19-0000002870
1. Description
Cet appareil est conçu pour le mixage des
ingrédients entrant dans la préparation de pain,
de gâteaux, etc. dans les cafés, les restaurants,
les cantines et les établissements de restauration
similaires.
L’appareil est destiné à un usage commercial et
intérieur par un personnel formé et qualifié qui
maîtrise ce mode d’emploi.
N’utilisez pas l’appareil à d’autres fins. Toute autre
utilisation peut entraîner des dommages à l’appareil
ou aux biens ainsi que des blessures.
Le fabricant décline toute responsabilité en cas
de dommages ou de blessures résultant d’une
mauvaise utilisation ou d’un non-respect de ce mode
d’emploi.
2. Avertissements de sécurité
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
IMPORTANTES
LIRE ATTENTIVEMENT LES
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
ET LES CONSERVER POUR
RÉFÉRENCE ULTÉRIEURE.
ACCORDER UNE ATTENTION
PARTICULIÈRE À LA PAGE DES
ILLUSTRATIONS !
7. Warranty
A statutory warranty applies for this product.
Damages caused by wrong treatment or operation,
by false placement or storage, improper connection
or installation, as well as force or other external
influences are not covered by this warranty. We
recommend careful reading of the operating
instructions as it contains important information.
Note:
1. In case this product does not function correctly,
please firstly check if there are other reasons,
e.g. for electrical appliances interruption of the
power supply, or generally incorrect handling are
the cause.
2. Please note that, where possible, the following
documents or rather information should be
provided together with your faulty product:
–Purchase receipt
–Model description/Type/Brand
–Describe the fault and problem as detailed as
possible
In the case of a claim for guarantee or defects,
please contact the seller.
GWL 8/14 EN
GPM1020P
GPM1010 ENGLISH 190731
FR

- 18 -
FR
AVERTISSEMENT –
RISQUE DE DÉCHARGE
ÉLECTRIQUE
Protégez l’appareil et ses
composants électriques
de l’humidité. N’immergez
pas l’appareil et ses
composants électriques
dans l’eau ou d’autres
liquides pour éviter les
décharges électriques. Ne
mettez jamais l’appareil
sous le robinet. Faites
attention aux instructions
de nettoyage et d’entretien.
N’utilisez pas l’appareil
avec les mains mouillées
ou humides, ou si vous
vous trouvez sur un sol
mouillé ou humide. Ne
touchez pas la prise avec
les mains humides ou
mouillées.
Lisez attentivement ce
mode d’emploi avant
d’utiliser l’appareil pour la
première fois. Familiarisez-
vous avec l’utilisation, les
fonctions et les possibilités
de réglage des différents
interrupteurs. Assimilez
bien les instructions et
les mises en garde et
suivez-les à la lettre afin de
réduire les risques et les
dangers.
Enlevez tous les
emballages.
AVERTISSEMENT
– RISQUE
D’ÉTOUFFEMENT
Les emballages ne sont
pas des jouets. Les enfants
ne doivent pas jouer avec
les emballages, car ils
risqueraient de les avaler
et de s’étouffer avec.
AVERTISSEMENT !
Éteignez et débranchez
l’appareil avant de le
nettoyer, quand vous avez
fini de l’utiliser et avant de
changer des accessoires.

- 19 -
FR
2. Les enfants ne sont pas
autorisés à jouer avec
l’appareil.
3. Examinez régulièrement
le cordon et la prise
d’alimentation afin de vous
assurer qu’ils ne sont pas
endommagés. Si le cordon
d’alimentation de l’appareil
est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, son
agent de maintenance, ou par
une autre personne qualifiée,
afin d’éviter toute mise en
danger.
4. Pour garantir le
fonctionnement sûr de
l’appareil, il doit faire l’objet
d’une inspection et d’un
entretien réguliers, y compris
les mesures de maintenance
préventive, conformément à
ce mode d’emploi.
5. En cas d’accident ou
de panne, débranchez
immédiatement l’appareil de
l’alimentation électrique. En
cas de blocage, débranchez
immédiatement l’appareil de
l’alimentation électrique, puis
retirez l’accessoire et le bol
pour dégager ce qui bloque.
6. N’utilisez jamais d’autres
accessoires ou pièces
que ceux fournis avec cet
appareil. Ceux-ci risqueraient
d’endommager l’appareil et de
mettre en danger l’utilisateur.
AVERTISSEMENT -
RISQUE DE BLESSURE !
Évitez tout contact avec
des pièces mobiles.
Attendez que toutes les
pièces soient à l’arrêt avant
de les toucher. Éloignez
vos mains des pièces
mobiles lorsque l’appareil
est en fonctionnement. Ne
mettez jamais vos mains
à l’intérieur de la grille de
protection, que l’appareil
soit en fonctionnement ou
non.
Cet appareil est conforme
à la classe de protection I
et doit donc être raccordé
à un conducteur de
protection.
Utilisation en intérieur sec
seulement.
Sec Humide
Avertissements sur les mixeurs
planétaires
1. Cet appareil ne doit pas
être utilisé par des enfants
et des personnes ayant
des capacités physiques,
sensorielles ou mentales
réduites ou un manque
d’expérience et de
connaissances.
Other manuals for Makro professional GPM1020P
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: