
7. Bitrate und arität einstellen
Die Bitrate und Parität kann im Programmiermodus eingestellt
werden, bei dem eine Steckbrücke hinter der Frontblende des
Moduls gesteckt ist. Diese Steckbrücke ist im Normalbetrieb ent-
fernt. Eine Verbindung mit dem Bus ist dazu nicht nötig.
Die Bitrate der Module kann folgendermaßen eingestellt werden:
1. Die Frontblende des Moduls entfernen;
2. auf die beiden mittleren Stifte der 4-poligen Stiftleiste zwi-
schen roter und grüner LED eine Steckbrücke stecken (Á);
3. die gewünschte Parität und Bitrate gemäß untenstehender
Tabelle an den Adressschaltern (3) einstellen;
4. die Versorgungsspannung des Moduls einschalten;
das Modul speichert die Bitrate jetzt dauerhaft in einem
EEPROM;
5. die Versorgungsspannung des Moduls wieder ausschalten;
6. die Steckbrücke von der Stiftleiste entfernen und die
Frontblende montieren.
Weichen die Einstellungen von denen in der Tabelle angegebenen
ab, gilt die Werkseinstellung.
Werkseinstellung: 19200 Bd Even
C2C222
33C2C244
C2C2
24V24V 24V24V
ERRORERROR
1
1
AA
OO
B +B +
AA--
MR-AO4MR-AO4
B+B+
AA--
+24V+24V
GNDGND
+24V+24V
GNDGND
BUSYBUSY
MODBus RTUMODBus RTU
x1x1
x10x10
Jumper unterJumper unter
der Blendeder Blende
ÁÁ
ÂÂ
C2C2
11
Schalter
x1 0123 4 5 6 7
Bitrate
(Bit/s) 1200 2400 4800 9600 19200 38400 57600 115200
Schalter
x10 0 1 2
Parity even odd none
9. Beschreibung der Software
9.1 I/O Kommandos
"03 (0x03) Read Holding Registers"
Request
Valid Starting Address 0 .. 3
Valid Quantity of Outputs 1 .. 4
Response
Byte Count 2, 4, 6, 8
Register Values 0x0000 to 0xFFFF
( 7FFF = 10,24 Volt )
Einheit = 10,24V / 215 = 1V / 3200 = 0,3125 mV
"06 (0x06) Write Single Register"
Request
Valid Output Address 0 .. 3
Valid Output Value 0x0000 to 0xFFFF
( 7FFF = 10,24 Volt )
Einheit = 10,24V / 215 = 1V / 3200 = 0,3125 mV
Response
Echo of the request
"16 (0x10) Write Multiple Registers"
Request
Valid Starting Address 0 .. 3
Valid Quantity of Outputs 1 .. 4
Valid Byte Count 2, 4, 6, 8
Valid Output Value 0x0000 to 0xFFFF
( 7FFF = 10,24 Volt )
Einheit = 10,24V / 215 = 1V / 3200 = 0,3125 mV
Response
Function Code, Starting Adress, Quantity of Registers
9.2 Bitrate einstellen über Modbus-Kommando
Parität und Bitrate haben die gleichen Werte wie bei der
Einstellung über die Adressschalter.
Wenn Parity oder Baud 0 ist, erfolgt keine Einstellung und
Speicherung.
Der Registerinhalt wird im EEPROM gespeichert.
“06 (0x06) Write Single Register”
Request
Valid Register Address 0x41 (65)
Valid Register Value 2 Bytes
Bit 15-8: Magic-Number 0x53 = 83 zum Schutz vor versehent-
lichem Schreiben. Nur mit dieser Nummer wird das
Kommando weiter ausgewertet.
Response
Echo of Request
Fortsetzung Beschreibung der Software
Beispiel für einen Frame:
Slave-Adresse 0x12 Drehschalter-Einstellung (18)
Funktion 0x06 Write Single Register
Register-Adresse Hi 0x00
Register-Adresse Lo 0x41 Bitrate und Parität (65)
Register- nhalt Hi 0x53 Magic-Number
Register- nhalt Lo 0x15 Parity Even, 19200 Baud
Alle Geräte können mit einem Broadcast-Kommando ( Slave-
Adresse 0x00 ) gleichzeitig umgeschaltet werden. Davon wird aber
abgeraten, weil es zu Problemen führen kann:
- Geräte von anderen Herstellern haben an dieser Adresse
eventuell ein Register für einen anderen Zweck, das dann
falsch bedient wird.
- Es gibt keine Rückmeldung von den einzelnen Geräten. Die
Steuerung kann also nicht sofort erkennen, ob das
Kommando richtig angekommen ist.
Sicherer ist es, jedes Gerät einzeln anzusprechen und umzuschal-
ten. Das Gerät antwortet dann noch mit der alten Einstellung von
Parität und Bitrate. Erst danach wird umgeschaltet. Die Antwort
kann bei gestörtem Bus allerdings verloren gehen.
Nach dem Umschalten aller Geräte sollte die Kommunikation über-
prüft werden. Dazu ist jede Funktion der Geräte geeignet, die eine
Rückmeldung liefert. Wenn dafür eine einheitliche Funktion ver-
wendet werden soll, die unabhängig von der Prozess-Peripherie
ist, eignet sich die Funktion "Diagnostic", Subfunktion "Return
Query Data", die die gesendeten Daten zurück schickt.
Wenn bei einem Gerät nicht bekannt ist, welche Bitrate und
Parität eingestellt ist, kann man es nacheinander mit allen
Kombinationen von Bitrate und Parität ansprechen, bis es antwor-
tet. Die wahrscheinlichsten Kombinationen sollten dabei zuerst
probiert werden. Die niedrigeren Bitraten sollten zuletzt probiert
werden, weil sie länger dauern.
BTR NETCOM GmbH
Im Tal 2
78176 Blumberg
Deutschla d
Tel. +49 7702 533-0
Fax +49 7702 533-189
Mo tagea leitu g siehe
www.metz-co ect.com
5 6
Das Modul ist ohne Abstand anreihbar. Bei Reihenmontage
Brückenstecker aufstecken, er verbindet Bus und Versorgungs-
spannung bei nebeneinander montierten Modulen.
Nach dem Anreihen von 15 Modulen oder einer maximalen
Stromaufnahme von 2 A (AC oder DC) pro Anschluss am
Netzgerät muss mit der Ver sorgungs spannung neu extern
angefahren werden.
Reihenmontage
21
6. Montage
Anlage spannungsfrei schalten
Gerät auf Tragschiene (TH35 nach EC 60715, Einbau in
Elektroverteiler / Schalttafel) setzen
Installation
Die Elektroinstallation und der Geräteanschluss dürfen nur
durch qualifiziertes Fachpersonal unter Beachtung der VDE-
Bestimmungen und örtlicher Vorschriften vorgenommen wer-
den..
Anschlussklemme für Busanschluss einstecken.
43
5 mm
Kabel für Busanschluss anschließen
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
0x53 Parität Bitrate
Bit 3-0 1 23 4 5 6 7 8
Bitrate 1200 2400 4800 9600 19200 38400 57600 115200
Bit 7-4 1 2 3
Parität even odd none