Micro FLEX User manual

Recyclable paper
MICRO FLEX
MICRO FLEX AIR
MICRO FLEX 200 mm
MICRO BULLET
MICRO MONSTER BULLET
MICRO SPRITE
MICRO LIGHT
MICRO ROCKET
MICRO SPEED+
MICRO WHITE + BLACK
MICRO SUSPENSION
MICRO EAZY
MICRO CRUISER
Gebrauchsanleitung
Deutsch....05
English...... 19
Español..... 33
Français.... 47
Italiano ..... 61
中文 (繁) ... 75

A
F
C
DE
B
G
2
1
1
1
1
1
4
3
4
4
5
3
2

H
J
LN
M
I
K
3
6
7
9
11
13
10
12
8

4
Produktteile
1Spannhebel (Lenkrohr)
2Klapphebel (Lenkrohr)
3Rändelschraube (Lenkrohr)
4Druckknopf
5Druckknopf
6Lenkrohrsperre
7Schnappknopf (Lenkgriff)
8Schraube (Lenkgriff)
9Klemme
10 Schnappknopf (Teleskopstange)
11 Rändelschraube (Teleskopstange)
12 Spannhebel (Teleskopstange)
13 Hinterradbremse

InhaltsverzeIchnIs
5
DE
Inhaltsverzeichnis
Verwendung ..........................................................................................2
Produktteile...........................................................................................4
Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren.........................................6
Sicherheitshinweise ...............................................................................7
Montageanleitung ...............................................................................10
Lenkrohr auf- und zuklappen............................................................... 10
Griffe / Lenkstange montieren und entfernen.................................... 13
Höhe der Teleskopstange einstellen ................................................... 14
Bremssystem ...................................................................................... 14
Wartung ..............................................................................................15
Garantiebestimmungen .......................................................................15
Entsorgung...........................................................................................17
Verpackung entsorgen......................................................................... 17
MICRO SCOOTER entsorgen ................................................................ 17
MICRO SCOOTER-Pass..........................................................................18

GebrauchsanleItunG lesen und aufbewahren
6
Liebe Kundin, lieber Kunde,
schön, dass Sie sich für Micro (das Original) entschieden haben – Sie können sicher sein, dass
Sie ein hochwertiges Produkt erworben haben. Wir bieten Ihnen darüber hinaus einen guten
After-Sales-Service an. Wir sind stolz darauf, als der führende Scooter und Kickboard® Produzent
weltweit bekannt zu sein. Unsere Produkte werden in mehr als 10.000 Fachgeschäften rund um
den Globus verkauft.
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen über Sicherheit, Leistung und Wartung.
Lesen Sie die Anleitung vor dem ersten Gebrauch durch und bewahren Sie diese auf,
um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
Viel Spass mit Ihrem neuen Micro Produkt!
Ihr micro Team
www.micro-mobility.com
Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren

sIcherheItshInweIse
7
DE
Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren
Sicherheitshinweise
WARNUNG! Verletzungs- und Unfallgefahr!
Unvorsichtiger und unsachgemässer Umgang kann zu ernsthaften oder sogar tödlichen
Unfällen und Verletzungen führen. Beachten Sie die folgenden Hinweise um Verletzun-
gen und Unfälle zu vermeiden.
• Kontrollieren Sie lhren MICRO SCOOTER vor jeder Fahrt und vergewissern Sie sich, dass
alle Verriegler, Hebel, Muern und Schrau ben fest angezogen sind. Achten Sie auch da-
rauf, dass die Räder richg befesgt sind und keine Verschleisszeichen aufweisen und
stellen Sie sicher, dass das Lenkrohr in der gewünschten Höhe sicher hält. Überprüfen
Sie vor jeder Fahrt, ob die Lenkung korrekt eingestellt ist. Führen Sie regelmässig eine
Wartung durch ein Fachgeschä aus.
• Setzen Sie immer einen sicherheitsgeprüften Helm auf, wenn Sie mit
dem MICRO SCOOTER fahren und ziehen Sie den Kinnriemen fest an.
Tragen Sie immer Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschutz und Schuhe
mit Gummisohlen, wenn Sie den MICRO SCOOTER fahren.
• Meiden Sie steile abfallende Strecken, da die integrierte Bremse hierfür keinen zuver-
lässigen Schutz bietet. Die Bremse ist nicht für rasante Abfahrten gedacht!
• Der Bremsaufsatz wird sehr heiss - vermeiden Sie direkten Hautkontakt nach dem

sIcherheItshInweIse
8
Bremsen, es besteht Verbrennungsgefahr. Vermeiden Sie längeres, konnuierliches
Betägen der Bremse.
• Fahren Sie nicht schneller als 10 km/h (6,2 MPH).
• Meiden Sie Strassen, Wege und andere Orte mit Automobilverkehr.
• Beachten Sie stets die Verkehrsregeln und Vorschrien.
• Fahren Sie immer nur allein auf dem MICRO SCOOTER.
• Das Fahren bei Dämmerung, in der Nacht oder bei eingeschränkten Sichtverhältnis-
sen ist sehr gefährlich und erhöht die Unfall- und Verletzungsgefahr. Benutzen Sie
den MICRO SCOOTER nie bei Dämmerung oder in der Nacht.
• Benutzen Sie den MICRO SCOOTER nicht auf nassem, öligem, sandigem, schmutzi-
gem, eisigem, rauem oder unebenem Belag.
• Verzichten Sie auf Stunteinlagen - passen Sie lhre Fahrweise lhren persönlichen Fähig-
keiten an.
• Nehmen Sie keine Änderungen an lhrem MICRO SCOOTER vor, die lhre Sicherheit
gefährden würden.
• Die maximale Tragkra von 100 kg darf nicht überschrien werden.
• Schraubensicherungen können nach mehreren Monaten ihre Wirksamkeit verlieren.

sIcherheItshInweIse
9
DE
WARNUNG! Erstickungsgefahr!
Der MICRO SCOOTER enthält verschluckbare Kleinteile. Lassen Sie Kinder nicht mit der
Verpackung und den Kleinteilen spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfan-
gen und ersticken oder die Kleinteile verschlucken und daran ersticken.
• Der MICRO SCOOTER muss von einem Erwachsenen zusammengebaut werden.
VORSICHT! Quetschungsgefahr!
Beim Auf- und Zuklappen des MICRO SCOOTER besteht die Gefahr von Quetschungen.
Kinder dürfen den MICRO SCOOTER nur in Begleitung von Erwachsenen benutzen.
• Achten Sie im Bereich des Klappmechanismus auf Ihre Finger.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Fehlerhafte Montage des MICRO SCOOTER und falscher Umgang mit dem MICRO SCOO-
TER können zu Beschädigungen am MICRO SCOOTER führen.
• Benutzen Sie den MICRO SCOOTER nur mit vollständig eingerasteter Lenkstange.
Beachten Sie hierfür die Montageschrie für das jeweilige Modell.
• Der MICRO SCOOTER darf ausschliesslich durch eine autorisierte Fachwerksta repa-
riert werden. Es dürfen ausschliesslich Originalersatzteile verwendet werden.

MontaGeanleItunG
10
• Stützen Sie sich niemals mit dem ganzen Gewicht auf den Lenker, da sich dadurch das
Rohr verbiegen kann und somit nicht mehr höhenverstellbar ist.
Montageanleitung
Lenkrohr auf- und zuklappen
MICRO Light
1. Öffnen Sie den Spannhebel 1(siehe Abb. A).
2. Ziehen Sie den Klapphebel 2nach vorne, bis der Spannhebel in der vorderen Position sicher
einrastet (siehe Abb. B).
3. Spannen Sie anschliessend den Spannhebel wieder und stellen Sie sicher, dass ausreichend
Spannung vorhanden ist (siehe Abb. C). Sollte zu wenig Spannung auf dem Spannhebel sein,
können Sie diese durch das feststellen der Rändelschraube 3erhöhen. Klappen Sie dazu den
Spannhebel auf, ziehen Sie die Rändelschraube an und spannen Sie den Spannhebel wieder.

MontaGeanleItunG
11
DE
MICRO BULLET | SPRITE | FLEX | Monster BULLET | CRUISER
1. Öffnen Sie den Spannhebel 1(siehe Abb. D).
2. Drücken Sie den Druckknopf 4und klappen Sie das Lenkrohr auf, bis die Verriegelung deutlich
einrastet (siehe Abb. E).
3. Spannen Sie anschliessend den Spannhebel wieder und stellen Sie sicher, dass ausreichend
Spannung vorhanden ist. Sollte zu wenig Spannung auf dem Spannhebel sein, können Sie die-
se durch das feststellen der Rändelschraube 3erhöhen. Klappen Sie dazu den Spannhebel
auf, ziehen Sie die Rändelschraube an und spannen Sie den Spannhebel wieder.
MICRO FLEX | FLEX AIR | FLEX 200 | SUSPENSION | Monster BULLET | SPEED+ | ROCKET | WHITE | BLACK
Aufklappen:
1. Öffnen Sie den Spannhebel 1.
2. Drücken Sie den Druckknopf 4und klappen Sie das Lenkrohr auf, bis die Verriegelung deutlich
einrastet (siehe Abb. F).
3. Spannen Sie anschliessend den Spannhebel wieder und stellen Sie sicher, dass ausreichend
Spannung vorhanden ist. Sollte zu wenig Spannung auf dem Spannhebel sein, können Sie die-
se durch das Feststellen der Rändelschraube erhöhen. Klappen Sie dazu den Spannhebel auf,
ziehen Sie die Rändelschraube an und spannen Sie den Spannhebel wieder.

MontaGeanleItunG
12
Zuklappen:
1. Öffnen Sie den Spannhebel 1.
2. Drücken Sie die Druckknöpfe 4und 5gleichzeitig und klappen Sie das Lenkrohr ein
(siehe Abb. G).
MICRO EAZY
−Aulappen: Klappen Sie das Lenkrohr nach oben, bis die Lenkrohrsperre vollständig eingeras-
tet und das Lenkrohr nicht mehr beweglich ist (siehe Abb. H). Drücken Sie dabei das Lenkrohr
etwas nach vorne.
−Zuklappen: Stellen Sie sich mit dem rechten Fuss seitlich auf das Scooter-Deck, während Sie
mit dem linken Fuss auf die Lenkrohrsperre 6treten und das Lenkrohr etwas nach vorne drü-
cken (siehe Abb I). Der Klappmechanismus ist somit entsperrt und das Lenkrohr klappt unter
der Federspannung automasch zusammen.

MontaGeanleItunG
13
DE
Griffe / Lenkstange montieren und entfernen
MICRO FLEX I FLEX AIR | FLEX 200 | SUSPENSION | BULLET | Monster BULLET | SPRITE | SPEED+ |
ROCKET | WHITE | BLACK | MICRO EAZY
−Grie moneren: Stecken Sie die Grie in das T-Stück des Lenkrohrs. Richten Sie die Grie dabei
so aus, dass beide Schnappknöpfe 7 in den dafür vorgesehenen Önungen hörbar einrasten.
−Grie enernen: Drücken Sie die Schnappknöpfe nach innen und ziehen Sie die Grie aus dem
T-Stück des Lenkrohrs (siehe Abb. J).
MICRO LIGHT | SUSPENSION | CRUISER
1. Lenkstange moneren: Lösen Sie die Schrauben 8mit einem passenden Innensechskantschlüssel
und legen Sie das Oberteil der Klemme 9beiseite.
2. Legen Sie die Lenkstange ein und zentrieren Sie diese.
3. Platzieren Sie das Oberteil der Klemme auf der Lenkstange und schrauben Sie die Klemme mit
dem Innensechskantschlüssel wieder fest (siehe Abb. K).
ACHTUNG! Die Lenkstange darf ausschliesslich von Erwachsenen montiert werden.

MontaGeanleItunG
14
Höhe der Teleskopstange einstellen
1. Öffnen Sie den Spannhebel 12 und drücken Sie den Schnappknopf 10 nach innen (siehe Abb. L).
2. Die Teleskopstange kann jetzt auf die gewünschte Höhe verstellt werden. Ziehen Sie die Te-
leskopstange soweit nach oben oder drücken Sie sie soweit nach unten, bis ein Schnappknopf
wieder in der Öffnung einrastet.
3. Schliessen Sie anschliessend unter Spannung den Spannhebel (siehe Abb. M).
Falls kein Schnappknopf vorhanden ist oder eine andere Lenkerhöhe gewünscht wird, kann die
Teleskopstange auch auf eine individuelle Höhe verstellt werden:
4. Ziehen Sie die Rändelschraube 11 mit einem Innensechskantschlüssel fest an, wenn der Spann-
hebel geschlossen ist. Gehen Sie hierbei sicher, dass die Teleskopstange festsitzt und auch bei
starkem Druck nicht die Höhe verändert.
Falls der Spannhebel nicht mehr den gewünschten Schliesseffekt erreicht, ziehen Sie die
Rändelschraube solange von Hand oder mit einem passenden Innensechskantschlüssel nach, bis
diese wieder richtig schliesst.
Bremssystem
Ihr MICRO SCOOTER ist mit einem innovativen Bremssystem ausgestattet. Um zu bremsen, treten
Sie einfach mit dem rechten oder linken Fuss auf die Hinterradbremse 13 .
ACHTUNG VERBRENNUNGSGEFAHR!
Das Bremsblech wird sehr heiss – vermeiden Sie Hautkontakt.

wartunG
15
DE
Wartung
• Reinigen Sie Ihren MICRO SCOOTER nach jedem Gebrauch mit einem feuchten, weichen Tuch.
Reinigen Sie die Lager regelmässig mit einem weichen Tuch und feen Sie sie in regelmässigen
Abständen ein und tauschen Sie sie ggf. aus. Durch die Benutzung entstandene scharfe Kanten sind
zu enernen.
• Prüfen Sie mind. alle 3 Wochen sämtliche Schrauben und ziehen Sie sie fest an. Verwenden Sie
immer Schraubensicherungsmiel.
• Sprühen Sie alle beweglichen Teile des Faltmechanismus mind. alle 3 Wochen mit Kriechöl ein und
reiben Sie sie danach ab.
• Prüfen Sie den Steuersatz (Lenkkopager) nach ca. 4 Wochen und stellen Sie ihn falls nög nach.
Garantiebestimmungen
Die MICRO SCOOTER-Garantie bietet gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht folgende
Vorteile:
Garantiezeit: 30 Monate auf Bruchsicherheit von Rahmen und Gabel.
Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe.
Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich an unser Händlernetz oder unseren
Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch:

GarantIebestIMMunGen
16
• Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z.B. Blitz, Wasser, Feuer usw.)
• Unsachgemässe Benutzung oder Transport
• Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschrien
• Sonsge unsachgemässe Bearbeitung oder Veränderung
• Verschleiss
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Herstellers/Händlers wird durch diese Garantie nicht
eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Vorschrift
vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerung
und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorge-
schriebenen Mindestbedingungen.
Die Seriennummer Ihres Scooters
finden Sie vorne eingestanzt

entsorGunG
17
DE
Entsorgung
Entsorgen Sie den MICRO SCOOTER entsprechend den in Ihrem Land gültigen Gesetzen und
Bestimmungen.
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum
Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
MICRO SCOOTER entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur
getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte der MICRO SCOOTER einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist je-
der Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit
wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswir-
kungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit
dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet.

MICRO SCOOTER-PaSS
18
MICRO SCOOTER-Pass
Füllen Sie den SCOOTER-Pass aus. Lesen Sie die Seriennummer Ihres MICRO SCOOTER, die vorne auf
dem MICRO SCOOTER eingestanzt ist. Bewahren Sie den Scooter-Pass an einem sicheren Ort auf.
Eigentümer
Vor- und Nachname:.................................................................................
Strasse/Hausnummer:.................................................................................
SCOOTER
Seriennummer:.........................................................................................
Typ:............................................................................................................
Farbe: ........................................................................................................
Reifengrösse: ............................................................................................
Besondere Merkmale:..............................................................................
Kaufdatum: ...............................................................................................
Händler, Name:.........................................................................................
Händler, Adresse:......................................................................................
Kaufpreis:..................................................................................................

contents
19
EN
Contents
Use.........................................................................................................2
Product parts........................................................................................20
Reading and storing the user manual....................................................21
Safety information................................................................................22
Assembly instructions ..........................................................................25
Unfolding and folding the steering column ......................................... 25
Assembling and removing the handles / handlebar............................ 27
Adjusting the height of the extendable rod ........................................ 28
Brake system ....................................................................................... 28
Maintenance ........................................................................................29
Conditions of warranty.........................................................................29
Disposal ...............................................................................................30
Disposing of the packaging.................................................................. 30
Disposing of the MICRO SCOOTER....................................................... 31
MICRO SCOOTER “passport”.................................................................32

PROduCT PaRTS
20
Product parts
1Clamp (steering column)
2Folding handle (steering column)
3Knurled screw (steering column)
4Button
5Button
6Steering column lock
7Locking button (handlebar)
8Screw (handlebar)
9Fastener
10 Locking button (telescope bar)
11 Knurled screw (telescope bar)
12 Clamp (telescope bar)
13 Rear wheel brake
Other manuals for FLEX
1
This manual suits for next models
12
Table of contents
Languages:
Other Micro Scooter manuals