Anschlusse
Einschaltung
DE
8
DE
7
Einleitung
Dynamische Charakteristika und prazise Klangwiedergabe. Das System M-500II bereichert den Sound
Ihrer Multimedia-Gerate und Ihres PC mit tieftonendem Bass und exakter Auflosung der Hohen im
gesamten Klangspektrum.Hubsches Design fur einfache Handhabung mit Multimedia-Geraten und mit
Reglern auf der Frontblende. Phaseninverter-Tunnel fur tieftonenden Bass, der den Filmgenuss ins
Unendliche steigert. Platzierung des Subwoofers und der 2.1-Boxen zur Steuerung der tiefen
Frequenzen und separates Gehause fur den Subwoofer zur Steuerung der Tiefen.
X-bass-TechnologieausdemHauseMicrolabsfurvolltonendeTiefenundperfekteKlangauflosung.
Eigenschaften
Dynamisches NF-System 2.1 mit kraftigem Basseffekt und vollem Tiefton.
Ideal fur Multimedia-Filme, TV, CD/DVD und MP3/MP4
Serie «М» aus dem Hause Microlab – der beste Einstieg fur Sie in die Welt der ernsten Musik.
Hauptlautstarkeregler auf der Frontblende zum bequemen Einregeln des Klangs.
Kristallklarer Klang der Boxen fur dynamischen Sound mit Phaseninverter fur effiziente
Boxenkonstruktion.
Lieferumfang
diemitFlussigkeitengefulltsind.
14. Reinigung – Bevor Sie das Gerat reinigen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Das
Subwoofer-Gehause kann mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Falls Sie ein Aerosolreiniger
benutzen, zerspruhen Sie es nicht direkt auf das Gehause, sondern tranken Sie damit ein Tuch.Achten
Siedarauf,dieTeilenichtzubeschadigen.
15. Hilfsmittel – Verwenden Sie nur Hilfsmittel, die vom Hersteller empfohlen werden.Andernfalls kann
eszumGerateschadenfuhren.
16. Zubehor – Das Gerat darf nicht auf einem instabilen Stander, Stativ, Gestell oder einer instabilen
Halterung montiert werden, da es sonst umsturzen und schwere Verletzungen von Kindern oder
Erwachsenen bzw. Gerateschaden verursachen konnte. Befestigen Sie das Gerat nur auf Standern,
Stativenoder Halterungen,dieentwedervom Herstellerempfohlenbzw.mitdemGerat verkauftwerden.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerates die Anleitung des Herstellers und verwenden Sie nur vom
HerstellerempfohleneMontageteile.
17. Umstellung des Gerates – Wenn sich das komplette Gerat auf einem Rollwagen befindet, muss
dieser vorsichtig bewegt werden, um ein Umsturzen des Rollwagens bei ruckartigen Anhalten,
uberma?igerKraftanwendungundunebenenFu?bodenzuvermeiden.
18.Betriebsunterbrechungen–WahrendesGewittersmussdasNetzkabel ausder Steckdose gezogen
werdenbzw.auchdann,wenndasGeratlangereZeitunbenutztbleibt.
19. Wartung – Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerat selbst zu warten. Beim Offnen derAbdeckung
konnenSiegefahrlicheSpannungenoderanderenGefahrenausgesetztsein.
20. Trennen Sie den Netzkabel von der Hauptstromversorgungsquelle oder ziehen Sie den Netzstecker
aus der Dose, wenn das Gerat nicht benutzt wird. Wenn das Netzkabel angeschlossen ist, befindet sich
dasSystemindemEinschlafzustandunddieStromversorgungistnichtvollstandigunterbrochen.
21. Ersatzteile – Wenn Ersatzteile benotigt werden, muss darauf geachtet werden, dass der
Wartungstechniker nur vom Hersteller angegebene Ersatzteile bzw. Teile mit denselben Eigenschaften
wie die Originalteile benutzt. Unzulassige Ersatzteile konnen zu Brand, Stromschlag oder anderen
Gefahrenfuhren.
22. Schmelzsicherung – Um den standigen Schutz vom Brand zu gewahrleisten, verwenden Sie nur
entsprechendeSchmelzsicherungenmitpassendenNenndaten. Die annehmbaren Nenndaten sind auf
demGehauseangebracht.
23. Erhohen Sie nicht die Lautstarke beimAbhoren von leisen Teilen oder beim ausgeschalteten Ton. In
diesem Fall, wenn der Teil mit der maximalen Lautstarke beginnt, konnten die Lautsprecher beschadigt
werden.
24. Das Gerat ist von der Stromquelle nur dann getrennt, wenn das Netzkabel von der Steckdose bzw.
dem Gerat abgeschaltet ist. Wenn das Gerat betrieben wird, muss man einen freien Zutritt auf
SteckdosenundStromanschlussstellenvorgesehen.
25. Stellen Sie das Gerat in der Nahe der Steckdose oder des Verlangerungsstuckes auf, die gut
zuganglichseinsollen.
26.DieUmgebungstemperaturist40°Cnichtzuuberschreiten.
Bei der Ausverpackung des Gerates uberprufen Sie den Inhalt auf Vollstandigkeit:
Subwoofer M-500 1 Stk.
SatellitenM-500 2 Stk.
Stereokabelmit3,5mmKlinckenstecker-Chinchstecker(2RCA) 1 Stk.
InfraroteFernbedienung 1 Stk
BASS TREBLE
VOLUME
1
2
3
4
5
6
R L
AUDIO OUTPUT
MODEL: M-500
AC IN: 220V-240V~ 50Hz 140mA
MADE IN CHINA
ON
OFF
AC IN
High temperature during operation
Avoid touching back panel
AMPLIFIED SPEAKER R L
AUDIO INPUT
1
2
3
4
5
R L
AUDIOOUTPUT
MODEL:M-500
ACIN: 220V-240V~ 50Hz 140mA
MADEIN CHINA
ON
OFF
ACIN
Hightemperature during operation
Avoid touching back panel
AMPLIFIEDSPEAKER R L
AUDIOINPUT
PC or Notebook Mp3 / Mp4 Media player CD / VCD / DVD
player
Abbildungen
Frontansicht
Anschlusse und Bedienung
1.Schlie?enSiedieSatellitenanjeweiligerechteundlinkeRCA-Eingangean.
2.PlatzierenSiediebeidenSatelliten-LautsprechersoweitwiemoglichvomHorer.
3.Schlie?enSiedasWiedergabegeratandieEingangsbuchsenanderRuckseitedesSubwoofersdurch
dasmitgelieferteAudiokabelan.
4.AnderRuckseitedesSubwoofersfindenSiedieEingangsbuchsenfur3,5mmKlinkensteckerund
Chinchstecker(2RCA).
5. Schlie?en Sie das Netzkabel an die Wechselstromversorgungsquelle an. Uberprufen Sie bitte, dass
dieSpezifikationenderStromversorgungmitdemTypenschildanderRUckseiteubereinstimmen.
1.StellenSiesichsicher,dassdieLautstarkeaufMinimumeingestelltist.
2.SchaltenSiedasSystemandieStromversorgunganunddruckendieEin/AusTasteanderRuckseite.
3.SchaltenSiedasWiedergabegerateinundwahlenSieeinenTitel(Track).
4.StellenSiedieLautstarkestufenloseinundgenie?enSiedenKlangdesSystems.
Anmerkung:EsistnichtempfohlendieLautstarkedesSystemsaufMaximumeinzustellen,daeszum
SchadenderLautsprecherfuhrenkann.StellenSiedieLautstarkestufenlosein.
Frontansicht
1. Eingang der Audioquellen
2. Kopfhoreranschluss
3. Power Anzeige
4. Lautstarkeregler
5. Niederfrequenzregler
6. Hochfrequenzregler
Ruckansicht
Ruckansicht
1. Ein/Aus Taste
2. Stromversorgung: Wechselstromversorgung:
220V-240V~ 50Hz
3. Eingang: fur das Einganssignal vom CD /
DVD-Spieler, Mp3 / Mp4-Spieler oder
Fernseher
4. Ausgange: zum Anschluss des rechten und
linken Satelliten und Subwoofers.
Stromversorgungsquelle :
220V-240V~ 50Hz
Subwoofer
rechter Satellit linker Satellit