MICROMATIC PREMIUMPLUS100 User manual

DEDICATED TO
DRAFT QUALITY
PREMIUMPLUS100
INSTRUCTION
Please read instruction
carefully before use!

ENGLISH
2 |MICRO-MATIC.COM
you drop it or it falls down,
please check gas leaking. In
case of damage, stop use
and request for repair and
check up.
• Prevent foreign particles or
dust from getting into the
regulator.
• Be aware of icing (ice
formation and freezing
caused by drop in
temperature of the carbon
dioxide gas) that will cause
damage of equipment and
frostbite.
• Do not disassemble or
convert.
• Place the equipment in
environments away from
water, salt, acid, etc. in order
to avoid corrosion.
• Do not put anything on the
regulator.
• If safety relief valve operates,
stop use and request for
repair and check up.
• Always deliver the
equipment to your supplier
in case of working faults
or damage. Trained staff,
only, must make repairs or
replacements.
• Please note that certain
gases (for instance CO2/N2)
can in high concentration
have a suffocating effect. If
Application
In order to use the gas from
the gas cylinder you have to
reduce the high pressure in the
cylinder (up to about 230 bar)
to the pressure recommended
(working pressure).
This Premium Plus 100 model
regulator is only available as a
primary regulator.
Safety precautions -
Warning!
Please read the instructions
carefully before you start using
the regulator.
Warning: When working with
pressurised equipment or
equipment used for gases,
please always follow the safety
regulations to avoid damage to
persons or materials.
• Always keep workplace and
equipment clean.
• Only use equipment
designed for the purpose.
• Check equipment regularly
for leaks, and do not use
unauthorized tools or
articles not designed for use
with the regulator.
• Carefully handle and do not
drop the regulator. In case

ENGLISH
MICRO-MATIC.COM |3
a CO2/N2leak is found, leave
the area and arrange for
immediate ventilation.
• It is vital that you are
aware of and understand
the properties and risks,
so that you can take the
appropriate steps in case of
an emergency. If you are in
doubt, please contact your
gas supplier.
Instruction how to mount
the regulator
The reducers are exclusively
intended for the use with CO2-,
N2- or mixed gas.
The gases must accord with the
requirements of the beverage
industry and marked with the
symbol E290 for CO2.
1. The gas cylinder must be
protected against toppling
down.
2. Before connecting the
reducer, open the gas
cylinder valve shortly for
removing possibly existing
dirt particles and ensuring
the gas discharge.
3. Control if the seal on the inlet
connection of the reducer is
mounted and if the sealing
surface of the gas cylinder
valve is not damaged.
4. 4With a wrench the reducer
must be mounted on the
gas cylinder valve in a way
that the outlet of the reducer
is adjusted downward.
Recommended mounting
torque: 10Nm. Important, do
not overtighten!
5. Turn the adjusting
screw of the reducer
counterclockwise as far as
it will go (zero setting) and
close the shut off valve (if
existing).

ENGLISH
4 |MICRO-MATIC.COM
6. Connect the low pressure
gas pipe to the outlet of the
reducer and control if all
components of the gas pipe
are connected safely.
7. Open the gas cylinder valve
and control the indicated
inlet pressure on the high
pressure gauge.
8. Open the shut off valve (if
existing).
9. Adjust the requested working
pressure with the adjusting
screw (turn clockwise) and
test the working pressure
gas pipe for leaks.
Adjusting pressure/increasing
pressure
10.Turn the adjusting screw
clockwise until the requested
pressure.
11.To change from a higher
pressure e.g. 2 bar to 1.5
bar one has to reduce the
pressure to 1 bar first.
Then adjust the requested
pressure of 1.5 bar.
The reducer is ready for use.
How to remove the
regulator and change the
gas cylinder
1. Close the dispense head.
2. Close the valve of the gas
cylinder.
3. Set the regulating pressure
to 0 (zero) by turning
the adjusting screw and
close the shut off valve (if
existing).
4. Take the regulator off by
unscrewing the connection
nut from the gas cylinder and
place the regulator in a safe
place. (With gas pressure
inside, there is a possibility
of a small gas escape).
5. Change the gas cylinder.
Undo the cylinder safety
chain, replace the empty
cylinder by a full one, and
secure with the safety chain.
6. Clean out dust on the gas
outlet of the gas cylinder
(see point 2 in section
“Instruction How to Mount the
Regulator”).
7. Check the sealing
(see point 3 in section
“Instruction How to Mount the
Regulator”).
8. Set up the regulator to the
gas cylinder
(see point 4 in section
“Instruction How to Mount the
Regulator”).

ENGLISH
MICRO-MATIC.COM |5
9. Open the valve of the gas
cylinder
(see point 7 in section
“Instruction How to Mount the
Regulator”).
10.Check for leakage.
11.Set the regulating pressure
to a suitable pressure and
open the shut off valve (if
existing).
12.Open the dispense head.
Technical data/features
This product is designed to be
compact, accurate, durable, and
safe. It is available for CO2, N2
or Mixed Gas.
This product is a non-service
product. A “intact” tamper
evident ring on the body is
showing that the regulator has
not been opened.
The pressure is adjusted with
the 4 mm allen key included in
the packaging. The included
tamper evident cap can be fitted
after pressure adjustment or
the allen key can be left on the
regulator for further adjustment.
The pressure reduction is
achieved by rotating the
adjusting screw to the working
pressure requested.
• • Fulfils the
requirements of Pressure
Directive 2014/68/EU
• Materials fulfil the
requirements of FDA Title
21§1772600, BGA.
• Regulator available in
Primary or Secondary and
serial version.
• Safety Relief Valve prevents
increase of pressure in the
system.
• Inlet filter (gas in) for
protection of regulator
and system from foreign
material.
• Working pressure:
From 0,5 bar up to 90%
of the nominal pressure
indicated on the low-
pressure gauge.
• Venting Function.
• Max./min. ambient
temperature +45°C/+5°C
(working temperature min.
-40°C).
• Capacity: Max. 100 l/min.
• Max. inlet pressure 230 bar.
Auxiliary equipment
All pressure regulators are also
available for other pressure

ENGLISH
6 |MICRO-MATIC.COM
applications and other pressure
values.
Regulator is available with shut
off valves, tail pipes and John
Guest connections.
Also available with one or two
relief valves, wall bracket and
high pressure hose.
Cleaning and
maintenance
Always keep your equipment
clean to ensure optimum
function and safe use.
When performing cleaning
or maintenance jobs of the
regulator make sure that it is
disconnected and make sure
no media are entering the
component.
• Clean exterior with wet cloth.
• Please replace the gaskets
when necessary.
• In case of malfunction
(damage, trouble etc), please
contact your supplier.
Important
1. Adjust pressure.
2. Mount tamper evident
device.

DEUTSCH
MICRO-MATIC.COM |7
die zum Gebrauch für den
Druckminderer zugelassen
sind.
• Handhaben Sie den Druck-
minderer sorgfältig und
lassen Sie ihn nicht fallen.
Sollte er fallengelassen
werden oder hinunterfallen,
prüfen Sie ihn bitte auf
Gasaustritt. Sollte er be-
schädigt sein, stellen Sie
sofort den Gebrauch ein und
veranlassen Sie Prüfung und
Reparatur.
• Beugen Sie dem Eintritt von
Fremdpartikeln oder Staub in
den Druckminderer vor.
• Achten Sie auf Vereisung
(Eisbildung und Einfrie-
rungen können durch den
Abfall der Temperatur des
Kohlensäuregases ver-
ursacht werden), da dies
Schäden an der Ausrüstung
und ein Einfrieren des
Druckminderes herbeiführen
kann.
• Zerlegen oder verändern Sie
den Druckminderer nicht.
• Platzieren Sie die Aus-
rüstung nicht in der Nähe
von Wasser, Salz, Säuren etc,
um Korrosionen zu vermei-
den.
• Stellen oder hängen Sie
nichts auf oder an den
Druckminderer.
Anwendung
Um das Gas aus der Gas asche
benutzen zu können muss man
den Hochdruck aus der Flasche
(bis zu 230 bar) auf den emp-
fohlenen Druck (Arbeitsdruck)
verringern.
Der Druckminderer Premium
Plus 100 ist nur als Hauptdru-
ckimderer erhältlich.
Sicherheitsvorkehrungen-
Warnung!
Bitte beachten Sie die Hinweise
bevor Sie den Druckminderer
verwenden.
Warnung: Wenn Sie mit unter-
druckstehenden Ausrüstungen
oder Ausrüstungen, die zum
Gebrauch mit Gas bestimmt
sind, arbeiten, sollten Sie im-
mer den Sicherheitshinweisen
folgen, um Personen- und Sach-
schäden zu vermeiden.
• Halten Sie immer den
Arbeitsplatz und die
Ausrüstung sauber.
• Benutzen Sie nur Ausrüstung,
die zu diesem Zweck
bestimmt ist.
• Untersuchen Sie die Aus-
rüstung regelmäßig auf
Schäden und benutzen Sie
nur Werkzeuge oder Artikel,

DEUTSCH
8 |MICRO-MATIC.COM
• Sollte das Sicherheitsventil
reagieren, verwenden Sie
den Druckminderer nicht
weiter und veranlassen Sie
Prüfung und Reparatur.
• Schicken Sie die Ausrüstung
immer an Ihren Lieferanten
zurück, wenn Funktionsfehler
oder Schäden auftreten.
Reparaturen oder der
Austausch von defekten
Teilen dürfen nur von fach-
kundigem Personal ausge-
führt werden.
• Bitte beachten Sie, dass
gewisse Gase (z.B. CO2/
N2) in hoher Konzentration
zu Erstickungen führen
kann. Sollte ein CO2/N2-
Leck gefunden werden,
veranlassen Sie, dass der
Raum sofort verlassen und
dann durchlüftet wird.
• Es ist unerlässlich, dass Sie
sich über die Eigenschaften
und Risiken bewusst sind
und diese auch verstehen,
damit Sie in Notfällen
die geeigneten Schritte
durchführen können. Bei
Unklarheiten wenden Sie
sich bitte an Ihren Gas-
lieferanten.

DEUTSCH
MICRO-MATIC.COM |9
Anleitung zur Montage
des Druckminderers
Die Druckminderer sind aus-
schließlich zum Gebrauch
mit CO2, N2 oder Mischgas
gedacht. Die Gase müssen den
Anforderungen der Getränke-
industrie entsprechen. Und
mit E290 symbol E290 for CO2
gekennzeichnet sein.
1. Der Gasbehälter muss gegen
Umfallen gesichert werden.
2. Bevor der Druckminderer
angeschlossen wird, öffnen
Sie den Gasbehälter kurz,
damit eventuell vorhandene
Schmutzpartikel entfernt
werden.
3. Kontrollieren Sie, ob die
Dichtung im Eingangsstut-
zen montiert ist und ob die
Dichtäche des Gas be
hälterventils nicht beschä-
digt ist.
4. Der Druckminderer
muss mit Hilfe eines
Schraubenschlüssels
an den Gasbehälter
so montiert werden,
dass der Ausgang des
Druckminderers nach unten
gerichtet ist. Empfohlenes
Anzugsdrehmoment: 10 Nm.
Wichtig, bitte nicht
überdrehen!
5. Drehen Sie die Einstell-
schraube des Druck-
minderers gegen den Uhr-
zeigersinn bis zum Anschlag
(Null-Einstellung) und schlie-
ßen Sie den Absperrhahn
(wenn vorhanden).
6. Verbinden Sie den Nieder-
druckschlauch mit dem
Druckmindererabgang und
kontrollieren Sie ob alle
Komponenten der Gas-
leitung sicher verbunden
sind.
7. Öffnen Sie das Gasbehälter-
ventil und kontrollieren
Sie den angezeigten Ein-
gangsdruck auf dem Haupt-
druckmanometer.
8. Öffnen Sie den Absperrhahn
(wenn vorhanden).
9. Justieren Sie den ge-
wünschten Arbeitsdruck
mit der Einstellschraube (im
Uhrzeigersinn drehen) und
prüfen Sie die Gasleitungen
auf Undichtigkeiten.
Druckeinstellung
10.Drehen Sie die
Einstellschraube im
Uhrzeigersinn bis zum
gewünschten Druck.
11.Um von einem höheren
auf einen niederen Druck
zu wechseln, z. B. von 2
bar auf 1,5 bar, muß man

DEUTSCH
10 |MICRO-MATIC.COM
zuerst den Druck auf 1bar
senken. Stellen Sie dann den
gewünschten Druck auf 1,5
bar ein.
Der Druckminderer ist nun
einsatzbereit.
Wie man den
Druckminderer
demontiert und den
Gasbehälter austauscht
1. Schließen Sie den Zapfkopf.
2. Schließen Sie das Ventil des
Gasbehälters.
3. Setzen Sie den Regulier-
druck auf 0, indem Sie die
Einstellschraube entgegen
des Uhrzeigersinns drehen
und schließen Sie den
Absperrhahn (falls vorhan-
den).
4. Nehmen Sie den
Druckminderer ab, indem
Sie die Verbindungsmutter
vom Gasbehälter
abschrauben und legen
Sie den Druckminderer an
einen sicheren Platz (durch
den inneren Gasdruck ist
ein geringer Gasaustritt
möglich).
5. Wechseln des
Gasbehälter: Lösen Sie
die Sicherheitskette des
Gasbehälters, ersetzen
Sie den leeren Behälter
durch einen vollen und
sichern Sie diesen mit der
Sicherheitskette.
6. Reinigen Sie den Gas-
ausgang des Gasbehälters
von eventuellen Schmutz-
partikeln
(siehe Punkt 2 unter der Rubrik
„Anleitung zur Montage des
Druckminderers“).
7. Prüfen Sie die Dichtung
(siehe Punkt 3 unter der Rubrik
„Anleitung zur Montage des
Druckminderers“).
8. Schließen Sie den Druck-
minderer an den Gasbehälter
an
(siehe Punkt 4 unter der Rubrik
„Anleitung zur Montage des
Druckminderers“).
9. Öffnen Sie das Gasbehälter-
ventil
(siehe Punkt 7 unter der Rubrik
„Anleitung zur Montage des
Druckminderers“).
10.Prüfen Sie auf Dichtigkeit.
11.Stellen Sie den entsprechen-
den Druck ein und öffnen
Sie den Absperrhahn (falls
vorhanden)
12.Öffnen Sie den Zapfkopf.
Technische Daten/
Merkmale
Dieses Produkt ist so konzipiert,
dass es kompakt, genau, langle-

DEUTSCH
MICRO-MATIC.COM |11
big und sicher ist. Es ist für CO2,
N2 oder Mischgas geeignet.
Der Druckminderer ist
wartungsfrei. Ein intakter
Originalitätsring am
Gehäuse zeigt an, dass der
Druckminderer nicht geöffnet
wurde.
Die Druckeinstellung erfolgt
mit einem 4 mm Inbus-
Schlüssel, der in jeder Packung
beiliegt. Die mitgelieferte
Originalitätskappe kann nach
der Druckjustierung angebracht
werden. So kann nachvollzogen
werden, ob die Einstellung
zu einem späteren Zeitpunkt
verändert wurde. Die Kappe
kann bei Bedarf erneuert
werden.
Die Druckreduzierung wird er-
reicht durch Drehen der Einstell-
schraube bis zum gewünschten
Druck.
• Erfüllt die Anforderungen
der Druckgeräterichtlinie
2014/68/EU.
• Die Materialien erfüllen die
Anforderungen der FDA Titel
21§1772600, BGA.
• Druckminderer als Haupt-
druckminderer, Zwischen-
druckregler und als Serien-
schaltung erhältlich.
• Sicherheitsventil beugt
einem Druckanstieg im
System vor.
• Eingangslter (Gas
eingang) zum Schutz
des Druckminderers
und Systems vor Fremd-
materialien.
• Arbeitsdruck:
Von 0,5 bar bis 90% des
nominalen Drucks angezeigt
am Niederdruck manometer
• Entlüftungs-Funktion.
• Max/min
Umgebungstemperatur
+45°C/+5°C
(Arbeitstemperatur min
-40°C).
• Kapazität: max. 100l/min.
• Max. Eingangsdruck 230 bar.
Hilfsausrüstung
Alle Druckminderer sind
ebenfalls für andere Druck-
anwendungen und andere
Druckbereiche erhältlich.
Druckminderer sind mit
Absperrhähnen, Tüllen und JG-
Anschlüssen erhältlich.
Sie sind erhältlich mit einem
oder zwei Sicherheitsventilen,
Wandhalter und Hochdruck- an-
schlußschlauch verfügbar.

DEUTSCH
12 |MICRO-MATIC.COM
Reinigung und
Instandhaltung
Halten Sie die Ausrüstung
immer sauber, um eine
optimale und sichere Funktion
zu garantieren.
Wenn Reinungs- oder
Instandhaltungsaufgaben
ausgeführt werden müssen,
stellen Sie sicher, dass der
Druckminderer demontiert
ist und keine Medien in die
Komponenten eindringen
können.
• Reinigen Sie das Äußere mit
einem feuchten Tuch.
• Bitte erneuern Sie die
Dichtungen, wenn nötig.
• Im Falle von Fehlfunktionen
(Schäden, Problemen etc)
kontaktieren Sie bitte Ihren
Servicepartner.
Wichtig
1. Druck einstellen.
2. Manipulationsschutzkappe
anbringen.

13
ABBREVIATION DICTIONARY
• PRV - pressure relief valve (visible as red cap on the new PP100)
• Allen key – hexagon tool to adjust pressure ( needs CAD picture)
• Temper evident cap – cap to seal the pressure setting (picture in
catalog 791-094)
• Handwheel – wheel to adjust pressure (picture in catalog 107-870)
• Bottle connection – connection regulator to gas bottle (visible on
the PP100 inlet with large nut)
• Inlet gasket – sealing between regulator and bottle ( needs CAD
picture)
• Gauges – pressure Indicator for high and low pressure (visible on
PP100 assembly)
• Gauge protection – rubber sleeve to protect gauge against shocks
(picture in catalog 3250000)
• Red and green indicator – indicator for fully or empty gas bottle
(picture in catalog st page modular regulator design)

14
NOTES

15
NOTES

MAR-3135 - 0723
MICRO MATIC A/S |Holkebjergvej 48 |DK-5250 Odense SV |Denmark |micro-matic.com
Micro Matic A/S assumes no responsibility for errors, if any, in catalogues,
brochures and other printed materials.
Micro Matic A/S reserves the right to modify its products without prior notice,
including already ordered products, if this can occur without changing already stated
specications. All rights reserved.
Table of contents
Languages:
Other MICROMATIC Industrial Equipment manuals