Mio MiVue 338 User manual

1
English en 3 Français fr 27
Deutsch de 11 Italiano it 35
Español es 19 Nederlands nl 43

2
Revision: R00
(10/2012)
Trademarks
All brand and product names are trademarks or registered trademarks of their respective
companies.
Disclaimer
Specifications and documents are subject to change without notice. Mio Technology does not
warrant this document is error-free. Mio Technology assumes no liability for damage incurred
directly or indirectly from errors, omissions, or discrepancies between the device and the
documents.
Notes
Not all models are available in all regions.
Depending upon the specific model purchased, the color and look of your device and
accessories may not exactly match the graphics shown in this document.

3
en
Welcome
Thank you for purchasing MiVue 338. This Quick Start Guide guides you through a successful
setup and familiarizes you with the basic skills of using the recorder.
Precautions and notices
For your own safety, do not operate the controls of the product while driving.
A window mount is needed when using the recorder in a car. Make sure that you place
the recorder in an appropriate place, so as not to obstruct the driver’s view or
deployment of airbags.
Make sure that no object is blocking the camera lens and no reflective material appears
near the lens. Please keep the lens clean.
If the car’s windscreen is tinted with a coating, it may impact the recording quality.

4
en
Getting to know the recorder
Front and rear components
765
89 4 3 21
Name Description
Camera lens Make sure that no object is blocking the camera lens and no
reflective material appears near the lens.
Speaker
Record indicator Glows in red when recording is in progress.
OK/Record key Stops the current recording.
Acts as the shutter to takes photos.
Enters a setting item.
Saves the changes you make in settings.
Down key Zooms out of an image.
Turns OFF the screen during recording.
Moves to the next item in a list.
Adjusts the value of a setting option.

5
en
Name Description
Up key Zooms in to an image.
Turns ON the screen during recording.
Moves to the previous item in a list.
Adjusts the value of a setting option.
Menu key Locks to save the current recording.
When recording is not in progress, press twice to enter System
SETUP.
Enters the change mode for a setting option.
Microphone
Charge indicator Indicates the level of battery charge:
Green - battery full or recorder is turned ON
Amber - battery charging
Side components
3
4
5
2
1
Name Description
Reset switch Restarts the recorder.
Mini-USB connector Connects to the charger.

6
en
Name Description
Power key When using battery power, press and hold this key to turn ON
and OFF the recorder.
Toggles through Recording, Camera and Playback mode.
Memory card slot Data is recorded to a MicroSD card.
Note: You are advised to use a Class 6 memory card with at
least 4GB capacity.
AV OUT connector Connects to an external device.
Note: This connector (3.5 mm) supports the PAL and NTSC
(interlace) formats.
Inserting a memory card
CAUTION: Do not apply pressure to the centre of the memory card.
Note: You are recommended to use Class 6 MicroSD cards.
You have to insert a memory card before you can start recording.
The recorder supports MicroSD cards with up to 32GB capacity. You are advised to use a
memory card with at least 4GB capacity.
Hold the card (MicroSD) by the edges and gently insert it into
the slot with the label facing the front of your Mio.
To remove a card, gently push the top edge of the card
inwards to release it, and pull it out of the slot.
Note: Before you start recording, please format the MicroSD card to avoid malfunction caused by files not
created by MiVue 338. You can format the card on your computer or on MiVue 338 (pressing the Menu key
twice to enter System SETUP when recording is not in progress and then select the format feature).

7
en
Using your recorder in a vehicle
CAUTION:
Select an appropriate location for mounting the device in a vehicle. Never place the device where
the driver’s field of vision is blocked.
DO NOT insert or remove the memory card when operating the recorder.
2
3
2
3
1
2
3
1 2
4

8
en
2
2
1
Operating basics
Before you begin recording, please take note of the following:
DO NOT remove or insert the memory card while recording.
When the record indicator does not glow in red when recording is in progress, the
MicroSD card may be full or damaged. Please check the MicroSD card.
Recording mode
Continuous recording
Connect the recorder to the car charger according to the installation instructions in the
previous “Using your recorder in a vehicle” section.
When you connect the car charger to the cigarette lighter in the car and then start the car’s
engine, the recorder will start continuous recording automatically.
For continuous recording, the recording will be divided into several temporary video clips;
recording will not stop between video clips. Each video clip is 70MB in size and may be about
5 6

9
en
1~2 minutes long. These video clips are temporary recording files until they are locked/saved
by pressing the Menu key .
If continuous recording is ongoing but there is not enough space on your memory card, new
temporary video clips will replace the old ones.
To stop recording, press the OK/Record key .
G-sensor event recording
If an event happens, such as sudden damage, high-speed driving, an overdone turn or an
accidental crash, the G sensor will prompt the recorder to lock and save the recording.
The locked/saved recordings will not be replaced by temporary video clips.
Manual event recording
In addition to automatic event recording prompted by the G sensor, you can also start and
save the recording manually.
Simply tap lightly on the recorder. The G sensor will prompt the recorder to lock and save the
recording.
The locked/saved recordings will not be replaced by temporary video clips.
Note: To change Camera settings, press the Menu key .
Camera mode
Use the Power key to toggle to the Camera mode.
When ready, press the the OK/Record key to take the photo.
Note: To change Camera settings, press the Menu key .

10
en
Playback mode
Use the Power key to toggle to the Playback mode.
You can do the following in Playback mode:
Play the videos or photos on the MicroSD card.
Select and delete files to free up more space for recording.
Adjust the volume during playback.
Turning off the recorder
To turn off the recorder, disconnect the car charger from the cigarette lighter. The recorder
will turn off automatically in 10 seconds after the car’s engine is turned off.
Compliance
Hereby, Mio Technology declares that this MiVue 338 is in compliance with the
essential requirements and other relevant provisions of Directive 2004/108/EC.
Visit Mio website (mio.com) for the full text of the declaration for your Mio.
This product must not be disposed of as normal household waste, in
accordance with the EU directive for waste electrical and electronic equipment
(WEEE – 2002/96/EC). Instead, it should be disposed of by returning it to the
point of sale, or to a municipal recycling collection point.

11
de
Willkommen
Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf des MiVue 338. Diese Schnellstartanleitung führt Sie
durch die Konfiguration und macht Sie mit den Grundlagen der Bedienung des Rekorders
vertraut.
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie die Regler der Produkts nicht während des Fahrens
bedienen.
Für die Verwendung des Rekorders in einem Fahrzeug ist eine Fensterhalterung
erforderlich. Sie müssen den Rekorder an einer geeigneten Stelle anbringen, an der er
nicht die Sicht des Fahrers oder die Entfaltung von Airbags behindert.
Achten Sie darauf, dass das Kameraobjektiv nicht verdeckt ist und sich keine
reflektierenden Materialien in der Nähe des Objektivs befinden. Halten Sie das Objektiv
sauber.
Ist die Windschutzscheibe des Fahrzeugs getönt, könnte dies die Aufnahmequalität
beeinträchtigen.

12
de
Die Komponenten des Rekorders
Komponenten an der Vorder- und der Rückseite
765
89 4 3 21
Bezeichnung Beschreibung
Kameraobjektiv Achten Sie darauf, dass das Kameraobjektiv nicht verdeckt ist
und sich keine reflektierenden Materialien in der Nähe des
Objektivs befinden.
Lautsprecher
Aufnahmeanzeige Leuchtet rot während der Aufnahme.
OK/Aufnahmetaste Stoppt die aktuelle Aufnahme.
Fungiert als Blende beim Fotografieren.
Ruft ein Einstellungsoption auf.
Speichert Änderungen von Einstellungen.
Nach-unten-Taste Verkleinert ein Bild.
Schaltet den Bildschirm während der Aufnahme aus.
Geht zum nächsten Element in einer Liste.
Passt den Wert einer Einstellungsoption an.

13
de
Bezeichnung Beschreibung
Nach-oben-Taste Vergrößert ein Bild.
Schaltet den Bildschirm während der Aufnahme ein.
Geht zum vorherigen Element in einer Liste.
Passt den Wert einer Einstellungsoption an.
Menütaste Sperrt die Karte, um die aktuelle Aufnahme zu speichern.
Ruft bei zweimaligem Drücken das System-SETUP auf, wenn
keine Aufnahme läuft.
Ruft den Änderungsmodus für eine Einstellungsoption auf.
Mikrofon
Ladeanzeige Zeigt die Akkukapazität an:
Grün - Akku ist aufgeladen oder Rekorder ist eingeschaltet
Orange - Akku wird aufgeladen
Komponenten an der Seite
3
4
5
2
1
Bezeichnung Beschreibung
Rücksetzschalter Startet den Rekorder neu.
Mini-USB-Anschluss Stellt eine Verbindung zum Ladegerät her.

14
de
Bezeichnung Beschreibung
Ein/Aus-Taste Drücken und halten Sie diese Taste, um den Rekorder ein- und
auszuschalten, wenn er mit Akkustrom versorgt wird.
Für Wechsel zwischen Aufnahme-, Kamera- und
Wiedergabemodus.
Steckplatz für
Speicherkarte
Daten werden auf einer MicroSD-Karte aufgezeichnet.
Hinweis: Es wird empfohlen, eine Class 6-Speicherkarte mit
einer Kapazität von mindestens 4GB zu verwenden.
AV OUT-Anschluss Stellt eine Verbindung zu einem externen Gerät her.
Hinweis: Dieser 3,5-mm-Anschluss unterstützt PAL- und
NTSC-(Interlace-) Formate.
Einsetzen einer Speicherkarte
VORSICHT: Üben Sie keinen Druck auf die Mitte der Speicherkarte aus.
Hinweis: Es wird empfohlen, Class 6-MicroSD-Karten zu verwenden.
Sie müssen eine Speicherkarte einsetzen, bevor Sie mit dem Aufnehmen beginnen können.
Der Rekorder unterstützt MicoSD-Karten mit einer Kapazität bis zu 32 GB. Es wird empfohlen,
eine Class 6-Speicherkarte mit einer Kapazität von mindestens 4 GB zu verwenden.
Halten Sie die Karte (MicroSD) an ihren Kanten fest und
stecken Sie sie vorsichtig in den Steckplatz hinein, wobei ihr
Etikett zur Vorderseite Ihres Mio-Geräts weist.
Um eine Karte zu entnehmen, drücken Sie die Oberkante der
Karte vorsichtig in den Steckplatz hinein, sodass sie sich löst,
und ziehen Sie sie heraus.

15
de
Hinweis: Formatieren Sie die MicroSD-Karte noch vor den Aufnahmen, um Probleme aufgrund von Dateien
zu vermeiden, die nicht vom MiVue 338 erstellt wurden. Sie können die Karte auf Ihrem Computer oder auf
dem MiVue 338 formatieren (drücken Sie zweimal die Menü-Taste , um das System-SETUP
aufzurufen, wenn keine Aufnahme läuft, und wählen Sie dann die Formatierfunktion).
Der Rekorder in einem Fahrzeug
VORSICHT:
Wählen Sie eine geeignete Stelle für die Befestigung des Geräts in einem Fahrzeug. Platzieren Sie
das Gerät nie dort, wo das Sichtfeld des Fahrers blockiert wird.
Während der Bedienung des Rekorders dürfen Sie die Speicherkarte NICHT einsetzen oder
entnehmen.
2
3
2
3
1
2
3
1 2
4

16
de
2
2
1
Bedienungsgrundlagen
Bevor Sie mit Aufnahmen beginnen, beachten Sie Folgendes:
Sie dürfen die Speicherkarte während der Aufnahmen NICHT herausnehmen oder
einsetzen.
Wenn die Aufnahmeanzeige während einer Aufnahme nicht rot leuchtet, ist die
MicroSD-Karte möglicherweise voll oder beschädigt. Prüfen Sie die MicroSD-Karte.
Aufnahmemodus
Kontinuierliche Aufnahme
Schließen Sie den Rekorder gemäß den Anweisungen im vorherigen Abschnitt „Der Rekorder
in einem Fahrzeug“ an das Ladegerät im Fahrzeug an.
Wenn Sie das Ladegerät mit dem Zigarettenanzünder des Fahrzeugs verbinden und den Motor
des Fahrzeugs starten, startet der Rekorder automatisch im kontinuierlichen Aufnahmemodus.
Während der kontinuierlichen Aufnahme wird die Aufnahme in mehrere Videoclips unterteilt;
die Aufnahme stoppt nicht zwischen den Videoclips. Jeder Videoclip hat eine Größe von 70 MB
5 6

17
de
und ist ungefähr 1-2 Minuten lang. Diese Videoclips sind temporäre Aufnahmedateien, bis sie
durch Drücken der Taste Menü gesperrt/gespeichert werden.
Dauert die kontinuierliche Aufnahme an, doch der Platz auf Ihrer Speicherkarte reicht nicht
mehr aus, werden Videoclips überschrieben.
Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie Taste OK/Aufnahme .
Aufnahme von Zwischenfällen mit G-Sensor
Bei einem Zwischenfall, z. B. einem plötzlichen Schaden, Fahren mit hoher Geschwindigkeit,
einer verpassten Kreuzung oder einem Unfall, sperrt der G-Sensor den Rekorder und speichert
die Aufnahme.
Gesperrte/gespeicherte Aufnahmen werden nicht durch temporäre Videoclips ersetzt.
Manuelle Aufnahme von Zwischenfällen
Neben der automatischen Aufnahme von Zwischenfällen, die vom G-Sensor ausgelöst wird,
können Sie eine Aufnahme auch manuell starten und speichern.
Tippen Sie einfach leicht den Rekorder an. Der G-Sensor sperrt daraufhin den Rekorder und
speichert die Aufnahme.
Gesperrte/gespeicherte Aufnahmen werden nicht durch temporäre Videoclips ersetzt.
Hinweis: Um Kamereinstellungen zu ändern, drücken Sie die Taste Menü .
Kameramodus
Drücken Sie die Taste Ein/Aus , um in den Kameramodus zu schalten.
Drücken Sie die Taste OK/Aufnahme , wenn Sie bereit sind, ein Foto zu machen.
Hinweis: Um Kamereinstellungen zu ändern, drücken Sie die Taste Menü .

18
de
Wiedergabemodus
Drücken Sie die Taste Ein/Aus , um in den Wiedergabemodus zu schalten.
Im Wiedergabemodus können Sie Folgendes tun:
Die Videos oder Fotos auf der MicroSD-Karte wiedergeben.
Dateien auswählen und löschen, um Platz für weitere Aufnahmen zu schaffen.
Die Lautstärke während der Wiedergabe regulieren.
Ausschalten des Rekorders
Um den Rekorder auszuschalten, ziehen Sie das Ladegerät aus dem Zigarettenanzünder.
Der Rekorder schaltet sich nach dem Abschalten des Fahrzeugmotors innerhalb von
10 Sekunden automatisch aus.
Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt die Mio Technology, dass dieser MiVue 338 mit den
wesentlichen Anforderungen und sonstigen Vorgaben der Richtlinie
2004/108/EG übereinstimmt.
Den vollständigen Wortlaut der Konformitätserklärung für Ihr Mio können Sie
auf der Website von Mio lesen (mio.com).
Gemäß der EG-Richtlinie für Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE –
2002/96/EC) darf dieses Produkt nicht zusammen mit dem normalem
Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es durch Rückgabe an die
Verkaufsstelle oder an einer Sammelstelle für Altgeräte von der Gemeinde
entsorgt werden.

19
es
Bienvenido
Gracias por adquirir MiVue 338. Esta Guía de inicio rápido le guiará a través del proceso de
instalación de su dispositivo y le ayudará a familiarizarse con las funciones básicas de la
grabadora.
Precauciones y avisos
Por su propia seguridad, no intente manipular los controles del producto mientras
conduce.
Para instalarlo en el coche, necesitará un soporte de ventana. Asegúrese de colocar la
grabadora en un lugar apropiado para no obstruir la visión del conductor o el despliegue
de los airbags.
Asegúrese de que ningún objeto bloquee la lente de la cámara y de que no haya ningún
material reflector junto a la lente. Mantenga la lente limpia.
El uso en vehículos con cristales tintados puede afectar a la calidad de la grabación.

20
es
Introducción a la grabadora
Componentes delanteros y traseros
765
89 4 3 21
Nombre Descripción
Lente de la cámara Asegúrese de que ningún objeto bloquee la lente de la cámara
y de que no haya ningún material reflector junto a la lente.
Altavoz
Indicador de grabación Se enciende en rojo cuando hay una grabación en progreso.
Tecla OK/Grabar Permite detener la grabación actual.
Actúa de obturador para sacar fotografías.
Entra en el elemento seleccionado.
Permite guardar los cambios realizados en la configuración.
Tecla Abajo Permite alejar la imagen.
Apaga la pantalla durante la grabación.
Permite desplazarse al siguiente elemento de una lista.
Permite ajustar el valor de la opción seleccionada.
Other manuals for MiVue 338
1
Table of contents
Languages:
Other Mio Dashcam manuals

Mio
Mio MiVue 6 series User manual

Mio
Mio MiVue 5 series User manual

Mio
Mio MiVue M760D User manual

Mio
Mio MiVue M760D User manual

Mio
Mio MiVue C560 Series User manual

Mio
Mio MiVue 730 Series User manual

Mio
Mio MiVue 388 User manual

Mio
Mio mivue drive 60 series User manual

Mio
Mio MiVue C380D Series User manual

Mio
Mio MiVue C312 User manual

Mio
Mio MiVue J60 Series User manual

Mio
Mio MiVue 5 series User manual

Mio
Mio MiVue C300 User manual

Mio
Mio MiVue 388 User manual

Mio
Mio MiVue 338 User manual

Mio
Mio MIVUE 618 User manual

Mio
Mio MiVue C320 Series User manual

Mio
Mio MiVue M760D User manual

Mio
Mio MiVue C540 Series User manual

Mio
Mio MiVue 730 Series User manual