14
D
Inhalt
1. Sicherheitsvorkehrungen............................................................................14
1.1. Vor Installations - und Elektroarbeiten......................................14
1.2. Vor der Aufstellung....................................................................14
1.3. Vor dem Einbau (der Ortsveränderung) - Elektroarbeiten ........ 15
1.4. Vor Installationsbeginn..............................................................15
2. Versorgungseinrichtungen der Innenanlage...............................................15
3. Einen Aufstellort wählen............................................................................. 15
3.1. Die Innenanlage an einer Decke montieren, die stark
genug ist, um das Gewicht zu halten........................................ 15
3.2. Sicherstellen des Freiraums für Montage und Wartung/
Bedienung.................................................................................16
3.3. Innenanlagen mit Außenanlagen verbinden ............................. 16
4. Befestigung der Hängebolzen....................................................................16
4.1. Befestigung der Hängebolzen ..................................................16
5. Aufstellen der Anlage .................................................................................16
5.1. Aufhängen des Anlagenkörpers................................................16
5.2. Sich über die richtige Lage der Anlage vergewissern und die
Hängebolzen befestigen ...........................................................16
6. AnschließenderAbussrohre .................................................................... 16
6.1. Abussrohr-Spezikationen ......................................................16
6.2. Kondensatablauf....................................................................... 16
6.3. Verrohrung des Kondensatablaufs/der Dränage ...................... 16
6.4. Funktion der Ablassleitung prüfen ............................................ 17
7. Anschließen der Wasserrohre....................................................................17
7.1. Wichtige Hinweise zur Installation der Wasserrohre.................17
7.2. Isolierung des Wasserrohrs ...................................................... 18
7.3. Wasserbehandlung und Kontrolle der Wasserqualität.............. 18
8. Rohrleitungsarbeiten ..................................................................................19
9. Elektroverdrahtung.....................................................................................19
9.1. Netzstromverdrahtung .............................................................. 19
9.2. Anschluß der Fernbedienungs - , Innen - und
Außenübertragungskabel .........................................................20
9.3. Vornahme der Elektroanschlüsse.............................................20
9.4. Technische Daten der externen Ein-/Ausgänge .......................21
9.5. Auswählen des statischen Außendrucks .................................. 21
9.6. Adressen einsetzen .................................................................. 21
9.7. Messen der Raumtemperatur mit dem in eine Fernbedienung
eingebauten Temperaturfühler..................................................21
9.8. Elektrische Charakteristiken ..................................................... 21
1.1. Vor Installations - und Elektroarbeiten
uVor dem Einbau der Anlage vergewissern, daß Sie alle Infor-
mationen über “Sicherheitsvorkehrungen” gelesen haben.
u
Die “Sicherheitsvorkehrungen” enthalten sehr wichtige Si-
cherheitsgesichtspunkte. Sie sollten sie unbedingt befolgen.
Im Text verwendete Symbole
Warnung:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, um den Benutzer
vor der Gefahr von Verletzungen oder tödlicher Unfälle zu bewahren.
Vorsicht:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, um die Anlage vor
Schäden zu bewahren.
Innerhalb der Abbildungen verwendete Symbole
:Verweist auf eine Handlung, die unterbleiben muß.
:Verweist auf wichtige Anweisungen, die befolgt werden müssen.
:Verweist auf ein Teil, das geerdet werden muß.
:Zeigt an, daß bei rotierenden Teilen Vorsichtgeboten ist. (Dieses Symbol
ndetsichalsAufkleberaufderHauptanlage.)<Farbe:gelb>
:GefahrvonelektrischemSchlag.(DiesesSymbolndetsichalsAufkle-
beraufderHauptanlage.)<Farbe:gelb>
Warning:
Die auf der Hauptanlage angebrachten Aufkleber sorgfältig
lesen.
Warnung:
• Bitten Sie Ihren Fachhändler oder einen geprüften Fachtechniker, die
Installation der Anlage vorzunehmen.
- Unsachgemäße Installation durch den Benutzer kann Wasseraustritt,
Stromschläge oder Brände verursachen.
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich
Kinder) mit verminderten physischen, Wahrnehmungs-oder geistigen Fä-
higkeiten oder mit mangelnder Erfahrung oder mangelnden Kenntnissen
vorgesehen, es sei denn, sie wurden von einer für ihre Sicherheit verant-
wortliche Person in der Verwendung des Geräts überwacht bzw. in diese
eingewiesen.
• Die Anlage an einer Stelle anbringen, die das Gewicht tragen kann.
- Bei ungenügender Tragkraft kann das Gerät herunterfallen und Verletzun-
gen verursachen.
• Zur Verdrahtung die angegebenen Kabel verwenden. Die Anschlüsse so
sichern, daß Zugspannung von außen nicht auf die Klemmen wirken kann.
- Falscher Anschluß und falsche Befestigung führen zu Wärmebildung und
verursachen Brände.
• Vorkehrungen gegen Stürme, starke Luftströme und Erdbeben treffen
und die Anlage an einem Ort aufstellen, der die beschriebenen Bedin-
gungen erfüllt.
- Durch unsachgemäße Installation kann die Anlage herunterfallen und Ver-
letzungen verursachen.
• Stets Luftreiniger, Luftbefeuchter, Elektroheizungen und sonstige, von
Mitsubishi Electric, Zubehöreinrichtungen verwenden.
1. Sicherheitsvorkehrungen
- Einen geprüften Techniker bitten, die Zusatzeinrichtungen zu installieren.
Unsachgemäße Installation durch den Benutzer kann zu Wasseraustritt,
Stromschlägen oder Bränden führen.
• Die Anlage niemals selbst reparieren. Wenn die Anlage repariert werden
muß, wenden Sie bitte sich an den Fachhändler.
- Wenn die Anlage unsachgemäß repariert wird, kann dies zu Wasseraus-
tritt, Stromschlägen oder Bränden führen.
• Falls das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es zur Vermei-
dung von Gefahren durch den Hersteller, dessen Serviceagentur oder
ähnlichqualiziertPersonenausgetauschtwerden.
• Nicht die Wärmetauscherleitung berühren.
- Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen führen.
• Tragen Sie bei der Handhabung dieses Erzeugnisses immer Schutzaus-
rüstung, d.h. Handschuhe, vollen Armschutz wie einen Overall und eine
Schutzbrille.
- Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen führen.
• Die Anlage gemäß Anweisungen in diesem Installations-handbuch installieren.
- Bei unsachgemäßer Installation kann dies zu Wasseraustritt, Stromschlä-
gen oder Bränden führen.
• Elektroarbeiten durch einen zugelassenen Fachelektriker in Überein-
stimmung mit dem “Electric Facility Engineering Standard” - (Techni-
sche Normen für Elektroeinrichtungen), den “Interior Wire Regulations”
- (Vorschriften zur Innenverdrahtung) und den in diesem Handbuch
gegebenen Anweisungen vornehmen. Anlage auch immer an einen ge-
sonderten Stromkreis anschließen.
- Wenn die Leistung der Stromquelle ungenügend ist oder die Elektroarbei-
ten unsachgemäß ausgeführt wurden, kann dies zu Stromschlägen und zu
Bränden führen.
• Halten Sie die elektrischen Teile fern von Wasser (Waschwasser usw.).
- Kontakt mit Wasser kann elektrischen Schlag, Feuer oder Rauch verursa-
chen.
• Die Abdeckung der Elektroanschlüsse der Außenanlage (Abdeckplatte)
fest anbringen.
- Wenn die Abdeckung der Elektroanschlüsse (Abdeckplatte) nicht sach-
gemäß angebracht wurde, kann Staub oder Wasser in die Außenanlage
eindringen und Brände oder Stromschläge verursachen.
• Beim Verbringen der Anlage an einen anderen Ort einen Fachhändler
oder einen geprüften Techniker zur Neuaufstellung hinzuziehen.
- Bei unsachgemäßer Installation der Anlage kann Wasser austreten, und
es können Stromschlage oder Brände verursacht werden.
• Die Einstellungen der Schutzvorrichtungen nicht neu einrichten oder
ändern.
- Wenn Druckschalter, Thermoschalter oder eine andere Schutzvorrichtung
kurzgeschlossen oder mit Gewalt betätigt wird oder wenn andere als die
von Mitsubishi Electric angegebenen Teile verwendet werden, besteht
Brand- oder Explosionsgefahr.
• Wenden Sie sich für die Entsorgung dieses Geräts an lhren Händler.
• Kein Zusatzmittel für Leckentdeckung verwenden.
1.2. Vor der Aufstellung
Vorsicht:
• Anlagenicht anOrtenverwenden, wosich Lebensmittel, Tiere,Pan-
zen,PräzisionswerkzeugeoderKunstgegenständebenden.
- Die Qualität der Lebensmittel etc. kann sich verschlechtern.
• Anlage nicht unter besonderen Umfeldbedingungen einsetzen.
-
Dichter Öldampf, Dampf oder schwefelhaltiger Rauch können die Leistung
der Klimageräte erheblich beeinträchtigen oder Teile der Anlage beschädigen.
• Bei Installation der Anlage in einem Krankenhaus, einer Rundfunkstati-
on oder an ähnlichen Orten für ausreichend Lärmschutz sorgen.