Mitsubishi Electric MSZ-FD25VA User manual

SPLIT-TYPE AIR CONDITIONERS
INDOOR UNIT
MSZ-FD25VA MSZ-FD35VA
MSZ-FD25VAS MSZ-FD35VAS
Ɋɭɫɫɤɢɣ
Türkçe
Svenska
Dansk
Português
ǼȜȜȘȞȚțȐ
Italiano
Español
Nederlands
Français
Deutsch
English
OPERATING INSTRUCTIONS For user
• To use this unit correctly and safely, be sure to read these operating in-
structions before use.
ɂɇɋɌɊɍɄɐɂɂɉɈɗɄɋɉɅɍȺɌȺɐɂɂ Ⱦɥɹɩɨɥɶɡɨɜɚɬɟɥɹ
ȼɰɟɥɹɯɩɪɚɜɢɥɶɧɨɣɢɛɟɡɨɩɚɫɧɨɣɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢɞɚɧɧɨɝɨɭɫɬɪɨɣɫ-
ɬɜɚɨɛɹɡɚɬɟɥɶɧɨɩɟɪɟɞɟɝɨɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɟɦɩɪɨɱɬɢɬɟɧɚɫɬɨɹɳɟɟ
ɪɭɤɨɜɨɞɫɬɜɨɩɨɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ
d$/,ù7,50$7$/ø0$7/$5, .XOODQÕFÕLoLQ
%XQLWH\LGR÷UXYHJYHQOLELUELoLPGHNXOODQPDNLoLQNXOODQPDGDQ
|QFHEXLúOHWLPWDOLPDWODUÕQÕRNXGX÷XQX]GDQHPLQROXQ
BRUKSANVISNING )|UDQYlQGDUHQ
/lVEUXNVDQYLVQLQJHQLQQDQHQKHWHQWDVLEUXNVnDWWGHQDQYlQGVVl-
NHUWRFKSnUlWWVlWW
BETJENINGSVEJLEDNING 7LONXQGHQ
/VGHQQHEHWMHQLQJVYHMOHGQLQJHQI¡UEUXJVnHQKHGHQEUXJHVNRUUHNW
RJVLNNHUW
INSTRUÇÕES DE OPERAÇÃO 3DUDRXWLOL]DGRU
3DUDXWLOL]DUHVWDXQLGDGHFRUUHFWDPHQWH HFRPVHJXUDQoDFHUWL¿TXH
VHGHTXHOrHVWDVLQVWUXo}HVGHRSHUDomRDQWHVGDXWLOL]DomR
ȅǻǾīǿǼȈȁǼǿȉȅȊȇīǿǹȈ īȚĮIJȠȤȡȒıIJȘ
īȚĮȞĮȤȡȘıȚȝȠʌȠȚȒıİIJİĮȣIJȒIJȘȝȠȞȐįĮıȦıIJȐțĮȚȝİĮıijȐȜİȚĮȕİȕĮȚ-
ȦșİȓIJİȩIJȚȑȤİIJİįȚĮȕȐıİȚĮȣIJȩIJȠİȖȤİȚȡȓįȚȠȠįȘȖȚȫȞʌȡȚȞĮʌȩIJȘȤȡȒ-
ıȘ
LIBRETTO D’ISTRUZIONI Per gli utenti
3HUXWLOL]]DUH FRUUHWWDPHQWH HG LQ WXWWD VLFXUH]]D TXHVWR DSSDUHFFKLR
OHJJHUHLOSUHVHQWHOLEUHWWRG¶LVWUX]LRQLSULPDGHOO¶XVR
MANUAL DE INSTRUCCIONES Para los clientes
3DUDXWLOL]DUHVWDXQLGDGGH IRUPDFRUUHFWD\VHJXUDOHD SUHYLDPHQWH
HVWDVLQVWUXFFLRQHVGHIXQFLRQDPLHQWR
BEDIENINGSINSTRUCTIES 9RRUGHNODQW
2PGLWDSSDUDDWFRUUHFWHQYHLOLJWHNXQQHQJHEUXLNHQPRHWXGH]HEH-
GLHQLQJVLQVWUXFWLHVYRRUJHEUXLNHHUVWGRRUOH]HQ
NOTICE D’UTILISATION A l’attention des clients
3RXU DYRLU OD FHUWLWXGH G¶XWLOLVHUFHW DSSDUHLO FRUUHFWHPHQW HWHQ WRXWH
VpFXULWpYHXLOOH]OLUHFHWWHQRWLFHG¶LQVWUXFWLRQVDYDQWGHPHWWUHOHFOLPD-
tiseur sous tension.
BEDIENUNGSANLEITUNG For den Anwender
)UHLQHQVLFKHUHQXQGRUGQXQJVJHPlHQ*HEUDXFKGHV*HUlWVXQEH-
GLQJWGLHVH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJYRUGHU,QEHWULHEQDKPHGXUFKOHVHQ

En-1
Ɣ23(5$7,1*,16758&7,216Ɣ
WARNING
Do not connect the power cord to an intermediate point,
use an extension cord, or connect multiple devices to a
single AC outlet.
7KLVPD\FDXVHRYHUKHDWLQJ¿UHRUHOHFWULFVKRFN
Make sure the power plug is free of dirt and insert it se-
curely into the outlet.
$GLUW\SOXJPD\FDXVH¿UHRUHOHFWULFVKRFN
Do not bundle, pull, or modify the power cord, and do not
apply heat or place heavy objects on it.
7KLVPD\FDXVH¿UHRUHOHFWULFVKRFN
Do not turn the breaker OFF/ON or disconnect/connect the
power plug during operation.
7KLVPD\FUHDWHVSDUNVZKLFKFDQFDXVH¿UH
$IWHUWKHLQGRRUXQLWLVVZLWFKHG2))ZLWKWKHUHPRWHFRQ
WUROOHUPDNHVXUHWRWXUQWKHEUHDNHU2))RUGLVFRQQHFWWKH
SRZHUSOXJ
Do not expose your body directly to cool air for a prolonged
length of time.
7KLVFRXOGEHGHWULPHQWDOWR\RXUKHDOWK
The unit should not be installed, relocated, or repaired
by the user.
$QLPSURSHUO\KDQGOHGDLUFRQGLWLRQHUPD\FDXVH¿UHRU
HOHFWULFVKRFN
This appliance is not intended for use by persons (includ-
ing children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless
they have been given supervision or instruction concern-
ing use of the appliance by a person responsible for their
safety.
Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
6LQFHURWDWLQJSDUWVDQGSDUWVZKLFKFRXOGFDXVHDQHOHFWULFVKRFNDUHXVHG
LQWKLVSURGXFWEHVXUHWRUHDGWKHVH³6DIHW\3UHFDXWLRQV´EHIRUHXVH
6LQFHWKHFDXWLRQDU\LWHPVVKRZQKHUHDUHLPSRUWDQWIRUVDIHW\EHVXUHWR
REVHUYHWKHP
$IWHUUHDGLQJWKLVPDQXDONHHSLWWRJHWKHUZLWKWKHLQVWDOODWLRQPDQXDOLQD
KDQG\SODFHIRUHDV\UHIHUHQFH
Marks and their meanings
WARNING : ,QFRUUHFWKDQGOLQJFRXOGFDXVHVHULRXVKD]DUGVXFKDV
GHDWKVHULRXVLQMXU\HWFZLWKDKLJKSUREDELOLW\
&$87,21 ,QFRUUHFWKDQGOLQJFRXOGFDXVHVHULRXVKD]DUGGHSHQGLQJ
RQWKHFRQGLWLRQV
'RQRWLQVHUW\RXU¿QJHUDVWLFNRURWKHUREMHFWVLQWRWKH
air inlet or outlet.
• This may cause injury, since the fan inside rotates at high
VSHHGVGXULQJRSHUDWLRQ
In case of an abnormal condition (such as a burning smell),
stop the air conditioner and disconnect the power plug or
turn the breaker OFF.
$FRQWLQXHGRSHUDWLRQLQWKHDEQRUPDOVWDWHPD\FDXVHD
PDOIXQFWLRQ¿UHRUHOHFWULFVKRFN,QWKLVFDVHFRQVXOW\RXU
GHDOHU
When the air conditioner does not cool or heat, there is
a possibility of refrigerant leakage. In this case, consult
your dealer. If a repair involves recharging the unit with
refrigerant, ask the service technician for details.
7KHUHIULJHUDQWXVHGLQWKHDLUFRQGLWLRQHULVVDIH1RUPDOO\
LWGRHVQRWOHDN+RZHYHULIUHIULJHUDQWOHDNVDQGFRPHVLQ
FRQWDFWZLWKDKHDWVRXUFHVXFKDVDIDQKHDWHUNHURVHQH
KHDWHURUFRRNLQJVWRYHLWZLOOFUHDWHDKDUPIXOJDV
CAUTION
'RQRWWRXFKWKHDLULQOHWRUWKHDOXPLQXP¿QVRIWKH
indoor/outdoor unit.
7KLVPD\FDXVHLQMXU\
'RQRWXVHLQVHFWLFLGHVRUÀDPPDEOHVSUD\VRQWKHXQLW
7KLVPD\FDXVHD¿UHRUGHIRUPDWLRQRIWKHXQLW
'RQRWH[SRVHSHWVRUKRXVHSODQWVWRGLUHFWDLUÀRZ
7KLVPD\FDXVHLQMXU\WRWKHSHWVRUSODQWV
Do not place other electric appliances or furniture under
the indoor/outdoor unit.
:DWHUPD\GULSGRZQIURPWKHXQLWZKLFKPD\FDXVHGDPDJH
RUPDOIXQFWLRQ
Do not leave the unit on a damaged installation stand.
7KHXQLWPD\IDOODQGFDXVHLQMXU\
Meanings of symbols used in this manual
%HVXUHQRWWRGR
%HVXUHWRIROORZWKHLQVWUXFWLRQ
1HYHULQVHUW\RXU¿QJHURUVWLFNHWF
:
1HYHUVWHSRQWRWKHLQGRRURXWGRRUXQLWDQGGRQRWSXWDQ\WKLQJRQWKHP
'DQJHURIHOHFWULFVKRFN%HFDUHIXO
%HVXUHWRGLVFRQQHFWWKHSRZHUVXSSO\SOXJIURPWKHSRZHURXWOHW
%HVXUHWRVKXWRIIWKHSRZHU
SAFETY PRECAUTIONS
CONTENTS
N6$)(7<35(&$87,216 1
N',6326$/ 2
N1$0(2)($&+3$57 3
N35(3$5$7,21%()25(23(5$7,21 3
N$5($6(77,1*
N6(/(&7,1*23(5$7,2102'(6 5
N)$163(('$1'$,5)/2:',5(&7,21$'-8670(17 6
N(&212&22/23(5$7,21 7
N7,0(523(5$7,21212))7,0(5 7
N3/$60$23(5$7,21
N&/($123(5$7,21
N&/($1,1* 8
N:+(1<287+,1.7+$77528%/(+$62&&855(' 9
N:+(17+($,5&21',7,21(5,6127*2,1*72%(86(')25$/21*7,0( 10
N,167$//$7,213/$&($1'(/(&75,&$/:25. 10
N63(&,),&$7,216 10

En-2
<RXU0,768%,6+,(/(&75,&SURGXFWLVGHVLJQHGDQGPDQXIDFWXUHGZLWKKLJK
TXDOLW\PDWHULDOVDQGFRPSRQHQWVZKLFKFDQEHUHF\FOHGDQGRUUHXVHG
7KLVV\PERO PHDQV WKDW HOHFWULFDO DQG HOHFWURQLF HTXLSPHQW EDWWHULHV DQG
DFFXPXODWRUVDWWKHLUHQGRIOLIHVKRXOGEHGLVSRVHGRIVHSDUDWHO\IURP\RXU
KRXVHKROGZDVWH
,IDFKHPLFDOV\PEROLVSULQWHGEHQHDWKWKHV\PERO)LJWKLVFKHPLFDOV\P
EROPHDQVWKDWWKHEDWWHU\RUDFFXPXODWRUFRQWDLQVDKHDY\PHWDODWDFHUWDLQ
FRQFHQWUDWLRQ7KLVZLOOEHLQGLFDWHGDVIROORZV
+JPHUFXU\&GFDGPLXP3EOHDG
,QWKH(XURSHDQ8QLRQWKHUHDUHVHSDUDWHFROOHFWLRQV\VWHPVIRUXVHGHOHFWULFDO
DQGHOHFWURQLFSURGXFWVEDWWHULHVDQGDFFXPXODWRUV
3OHDVHGLVSRVHRIWKLVHTXLSPHQWEDWWHULHVDQGDFFXPXODWRUVFRUUHFWO\DW\RXU
ORFDOFRPPXQLW\ZDVWHFROOHFWLRQUHF\FOLQJFHQWUH
3OHDVHKHOSXVWRFRQVHUYHWKHHQYLURQPHQWZHOLYHLQ
Note:
7KLVV\PEROPDUNLVIRU(8FRXQWULHVRQO\
7KLVV\PEROPDUNLVDFFRUGLQJWRWKHGLUHFWLYH
(&$UWLFOH,QIRUPDWLRQIRUXVHUVDQG$QQH[,9DQG
RUWRWKHGLUHFWLYH(&$UWLFOH,QIRUPDWLRQIRU
HQGXVHUVDQG$QQH[,,
CAUTION
Do not step on an unstable bench to operate or clean the
unit.
7KLVPD\FDXVHLQMXU\LI\RXIDOOGRZQ
Do not pull the power cord.
7KLVPD\FDXVHDSRUWLRQRIWKHFRUHZLUHWREUHDNZKLFKPD\
FDXVHRYHUKHDWLQJRU¿UH
Do not charge or disassemble the batteries, and do not
WKURZWKHPLQWRD¿UH
7KLVPD\FDXVHWKHEDWWHULHVWROHDNRUFDXVHD¿UHRUH[SOR
VLRQ
Do not operate the unit for a long time at high humidity (80%
RH or more), such as with a door or window left open.
7KHZDWHUFRQGHQVDWLRQLQWKHDLUFRQGLWLRQHUPD\GULSGRZQ
ZHWWLQJRUGDPDJLQJWKHIXUQLWXUH
Do not use the unit for special purposes, such as storing
food, raising animals, growing plants, or preserving preci-
sion devices or art objects.
7KLVPD\FDXVHGHWHULRUDWLRQRITXDOLW\RUKDUPWRDQLPDOV
DQGSODQWV
'RQRWH[SRVHFRPEXVWLRQDSSOLDQFHVWRGLUHFWDLUÀRZ
7KLVPD\FDXVHLQFRPSOHWHFRPEXVWLRQ
Before cleaning the unit, switch it OFF and disconnect the
power plug or turn the breaker OFF.
• This may cause injury, since the fan inside rotates at high
VSHHGVGXULQJRSHUDWLRQ
When the unit will be unused for a long time, disconnect the
power plug or turn the breaker OFF.
7KHXQLWPD\DFFXPXODWHGLUWZKLFKPD\FDXVHRYHUKHDWLQJ
RU¿UH
Replace all batteries of the remote controller with new ones
of the same type.
8VLQJDQROGEDWWHU\WRJHWKHUZLWKDQHZRQHPD\FDXVH
RYHUKHDWLQJOHDNDJHRUH[SORVLRQ
,IWKHEDWWHU\ÀXLGFRPHVLQFRQWDFWZLWK\RXUVNLQRUFORWKHV
wash them thoroughly with clean water.
,IWKHEDWWHU\ÀXLGFRPHVLQFRQWDFWZLWK\RXUH\HVZDVKWKHP
WKRURXJKO\ZLWKFOHDQZDWHUDQG LPPHGLDWHO\ VHHN PHGLFDO
DWWHQWLRQ
Ensure that the area is well-ventilated when the unit is oper-
ated together with a combustion appliance.
,QDGHTXDWHYHQWLODWLRQPD\FDXVHR[\JHQVWDUYDWLRQ
Turn the breaker OFF when you hear thunder and there is a
possibility of a lightning strike.
7KHXQLWPD\EHGDPDJHGLIOLJKWQLQJVWULNHV
After the air conditioner is used for several seasons, per-
form inspection and maintenance in addition to normal
cleaning.
'LUWRUGXVWLQWKHXQLWPD\FUHDWHDQXQSOHDVDQWRGRURUFORJ
WKHGUDLQSDVVDJHDQGFDXVHZDWHUWROHDNIURPWKHLQGRRU
XQLW&RQVXOW \RXU GHDOHU IRU LQVSHFWLRQ DQG PDLQWHQDQFH
ZKLFKUHTXLUHVSHFLDOL]HGNQRZOHGJHDQGVNLOOV
7RGLVSRVHRIWKLVSURGXFWFRQVXOW\RXUGHDOHU
WARNING
Consult your dealer for installing the air conditioner.
,WVKRXOGQRWEHLQVWDOOHGE\WKHXVHUVLQFHLQVWDOODWLRQUHTXLUHV
VSHFLDOL]HGNQRZOHGJHDQGVNLOOV$QLPSURSHUO\LQVWDOOHGDLU
FRQGLWLRQHUPD\FDXVHZDWHUOHDNDJH¿UHRUHOHFWULFVKRFN
Provide a dedicated power supply for the air conditioner.
$QRQGHGLFDWHGSRZHUVXSSO\PD\FDXVHRYHUKHDWLQJRU
¿UH
'RQRWLQVWDOOWKHXQLWZKHUHÀDPPDEOHJDVFRXOGOHDN
,IJDVOHDNVDQGDFFXPXODWHVDURXQGWKHRXWGRRUXQLWLWPD\
FDXVHDQH[SORVLRQ
Earth the unit correctly.
'RQRWFRQQHFWWKHHDUWKZLUHWRDJDVSLSHZDWHUSLSHOLJKW
QLQJURGRUDWHOHSKRQHJURXQGZLUH,PSURSHUHDUWKLQJPD\
FDXVHHOHFWULFVKRFN
CAUTION
Install an earth leakage breaker depending on the installa-
tion location of the air conditioner (such as highly humid
areas).
,IDQHDUWKOHDNDJHEUHDNHULVQRWLQVWDOOHGLWPD\FDXVHHOHFWULF
VKRFN
Ensure that the drain water is properly drained.
,IWKHGUDLQSDVVDJHLVLPSURSHUZDWHUPD\GULSGRZQIURP
WKHLQGRRURXWGRRUXQLWZHWWLQJDQGGDPDJLQJWKHIXUQLWXUH
In case of an abnormal condition
,PPHGLDWHO\VWRSRSHUDWLQJWKHDLUFRQGLWLRQHUDQGFRQVXOW\RXUGHDOHU
SAFETY PRECAUTIONS
Do not operate switches with wet hands.
7KLVPD\FDXVHHOHFWULFVKRFN
Do not clean the air conditioner with water or place an object
WKDWFRQWDLQVZDWHUVXFKDVDÀRZHUYDVHRQLW
7KLVPD\FDXVH¿UHRUHOHFWULFVKRFN
Do not step on or place any object on the outdoor unit.
7KLVPD\FDXVHLQMXU\LI\RXRUWKHREMHFWIDOOVGRZQ
DISPOSAL
For installation
Fig. 1

En-3
Ɣ23(5$7,1*,16758&7,216Ɣ
0DNHVXUHWKHSRODULW\RIWKHEDWWHULHVLVFRUUHFW
•
'RQRWXVHPDQJDQHVHEDWWHULHV7KHUHPRWHFRQWUROOHUFRXOGPDOIXQFWLRQ
'RQRWXVHUHFKDUJHDEOHEDWWHULHV
5HSODFHDOOEDWWHULHVZLWKQHZRQHVRIWKHVDPHW\SH
%DWWHULHVFDQEHXVHGIRUDSSUR[LPDWHO\\HDU+RZHYHUEDWWHULHVZLWK
H[SLUHGVKHOIOLYHVODVWVKRUWHU
3UHVV5(6(7JHQWO\XVLQJDWKLQLQVWUXPHQW
,IWKH5(6(7EXWWRQLVQRWSUHVVHGWKHUHPRWHFRQWUROOHUPD\QRWRSHUDWH
FRUUHFWO\
Before operation:,QVHUWWKHSRZHUVXSSO\SOXJLQWRWKHSRZHURXWOHWDQGRUWXUQWKHEUHDNHURQ
3UHVV&/2&. JHQWO\ XVLQJ D WKLQ LQVWUX
PHQW
Display section
2SHUDWLRQ
indicator
ODPS
5HPRWHFRQWURO
receiving section
(PHUJHQF\
operation
VZLWFK3DJH
$LULQOHWEDFNDQGVLGH
3LSLQJ
Drainage hose
$LURXWOHW
'UDLQRXWOHW
Remote controller
holder
6LJQDOWUDQVPLWWLQJ
section
'LVWDQFHRIVLJQDO
$ERXWP
%HHSVLVDUHKHDUG
IURPWKHLQGRRUXQLWZKHQ
WKHVLJQDOLVUHFHLYHG
2SHUDWLRQGLVSOD\
section
212))
RSHUDWHVWRS
EXWWRQ
7HPSHUDWXUHEXWWRQV
3DJH
2SHUDWLRQVHOHFW
EXWWRQ3DJH
(&212&22/
EXWWRQ
3DJH
)$1VSHHG
FRQWUROEXWWRQ
3DJH
2IIWLPHUEXWWRQ3DJH
2QWLPHUEXWWRQ3DJH
9$1(
FRQWUROEXWWRQ
3DJH
7,0(VHWEXWWRQV3DJHV
Increase time
Decrease time
&/2&.EXWWRQ3DJH
5(6(7EXWWRQ3DJH
/LG
6OLGHGRZQ
to open
,QVWDOOWKHUHPRWHFRQWURO
OHUKROGHULQDSODFHZKHUH
WKHVLJQDOFDQEHUHFHLYHG
E\WKHLQGRRUXQLW
2QO\XVHWKHUHPRWHFRQWUROOHUSURYLGHGZLWKWKHXQLW
'RQRWXVHRWKHUUHPRWHFRQWUROOHUV
+RUL]RQWDOYDQH
9HUWLFDOYDQH
$LURXWOHW
)DQ
$LU¿OWHU
$LULQOHW
+HDW
H[FKDQJHU
)URQWSDQHO
3ODVPD
DQWLDOOHUJ\
HQ]\PH¿OWHU
)DQJXDUG
Outdoor unit
Installing the remote controller batteries Setting current time
NAME OF EACH PART
PREPARATION BEFORE OPERATION
1. 3UHVV&/2&.
3. 3UHVV&/2&.DJDLQ
2. 3UHVVWKH7,0(EXWWRQVWRVHWWKH
WLPH
(DFKSUHVVLQFUHDVHVGHFUHDVHV
WKHWLPHE\PLQXWHPLQXWHV
ZKHQSUHVVHGORQJHU
Indoor unit Remote controller
2XWGRRUXQLWVPD\EHGLIIHUHQWLQDSSHDUDQFH
3ODVPD
GHRGRUL]LQJ
¿OWHU
&/($1EXWWRQ
3DJH
:,'(9$1(
EXWWRQ3DJH
$5($EXWWRQ3DJH
3/$60$
EXWWRQ
3DJH
LVHHEXWWRQ3DJH
LVHHVHQVRU3DJH
3ODVPDHOHF
trode unit
3DJH
%HVXUHWRVHWWKHLQVWDOODWLRQSRVLWLRQEHIRUHLQVWDOOLQJWKHEDWWHULHV3DJH
1. 5HPRYHWKHIURQWOLG
2. Insert AAA
DONDOLQHEDWWHULHV
3. ,QVWDOOWKHIURQWOLG
4. 3UHVV5(6(7

En-4
PREPARATION
BEFORE OPERATION AREA SETTING
3UHVV WRVHOHFW$5($(DFKSUHVVFKDQJHV
$5($LQWKHIROORZLQJRUGHU
7KHLVHHFRQWURORSHUDWLRQKDVWREHDFWLYHWRVHOHFW$5($
+RUL]RQWDODLUIORZ GLUHFWLRQ FDQQRW EHVHOHFWHGZKHQ$5($LV
VHW
+RUL]RQWDODLUIORZGLUHFWLRQVHWE\ 3DJH
3UHVV XQWLO³&DQFHO´LVVHOHFWHGWRUHOHDVH$5($
VHWWLQJ
3UHVVLQJ DOVRUHOHDVHV$5($VHWWLQJ
Area
$8727KHLVHHVHQVRUGHWHFWVWHPSHUDWXUHGLVSDULWLHVHIILFLHQWO\
FRROLQJKHDWLQJWKHZKROHURRP
/()7 5,*+7
6HOHFWWKHGHVLUHGDUHDWREHDLUFRQGLWLRQHG
Indoor unit display
+RUL]RQWDODLUÀRZGLUHFWLRQ
/LJKWHG 1RWOLJKWHG
Setting the installation position
%HVXUHWRVHWWKHVOLGHVZLWFKLQVLGHWKHUHPRWHFRQWUROOHULQDFFRUGDQFHZLWK
WKHLQVWDOOHGSRVLWLRQRIWKHLQGRRUXQLW
Installation position:
/HIW 'LVWDQFHWRREMHFWVZDOOFDELQHWHWFLVOHVVWKDQFPWRWKHOHIW
&HQWHU 'LVWDQFHWRREMHFWVZDOOFDELQHWHWFLVPRUHWKDQFPWRWKHOHIW
and right
5LJKW 'LVWDQFHWRREMHFWVZDOOFDELQHWHWFLVOHVVWKDQFPWRWKHULJKW
Area Left Center Right
6OLGHVZLWFK
5HPRWHFRQWUROOHU
GLVSOD\
3UHVV GXULQJ&22/PRGHWRDFWLYDWHLVHHFRQWURO
RSHUDWLRQ
3UHVVJHQWO\XVLQJDWKLQLQVWUXPHQW
•OLJKWV2SHUDWLRQGLVSOD\VHFWLRQ
7KHGHIDXOWVHWWLQJLV³DFWLYH´
3UHVV DJDLQWRUHOHDVHLVHHFRQWURORSHUDWLRQ
6OLGHVZLWFK
i-see control operation
7KHVHQVRUVFRQVWDQWO\PHDVXUHWKHURRPDQG
ÀRRUZDOOWHPSHUDWXUHWRDXWRPDWLFDOO\DGMXVWWR
WKHVHWWHPSHUDWXUHE\HVWLPDWLQJWKHWHPSHUD
WXUHDFWXDOO\ SHUFHLYHG E\DSHUVRQ LQVLGHWKH
URRP³VHQVLEOHWHPSHUDWXUH´
i-see sensor
:KHQWKH$5($VHWWLQJLVQRWDFWLYDWHGWKHVHQVLQJUDQJHRIWKHPRYHH\HVHQVRU
GLIIHUVGHSHQGLQJRQWKHLQVWDOODWLRQORFDWLRQRIWKHDLUFRQGLWLRQHU
Installation position Left Center Right
Sensing range
)ORRUZDOO
temperature
43.7%
Room
temperature
30.9%
+XPLGLW\
20.7%
,Q&22/PRGH
Daytime Nighttime
Warm area &ROGDUHD
/HIW Right&HQWHURU6ZLQJ
&DQFHO
$872 /HIW 5LJKW *1
Note:
'RQRWWRXFKWKHLVHHVHQVRU7KLVPD\FDXVHPDOIXQFWLRQRIWKHLVHHVHQVRU
/HIW &HQWHU 5LJKW

En-5
Ɣ23(5$7,1*,16758&7,216Ɣ
AUTO mode (Auto change over)
7KHXQLWVHOHFWVWKHRSHUDWLRQPRGHDFFRUGLQJWRWKHGLIIHUHQFHEHWZHHQWKH
URRPWHPSHUDWXUHDQG WKHVHWWHPSHUDWXUH'XULQJ$872PRGHWKHXQLW
FKDQJHVPRGH&22/ļ+($7ZKHQWKHURRPWHPSHUDWXUHLV&DZD\
IURPWKHVHWWHPSHUDWXUHIRUPRUHWKDQPLQXWHV
Note:
Multi system operation
7ZRRUPRUHLQGRRUXQLWVFDQEHRSHUDWHGE\RQHRXWGRRUXQLW:KHQVHY
HUDOLQGRRUXQLWVDUHRSHUDWHGVLPXOWDQHRXVO\WKHXQLWPD\QRWEHDEOHWR
VZLWFKRSHUDWLRQPRGHEHWZHHQ&22/DQG+($7,QWKLVFDVHWKHLQGRRU
XQLWEHFRPHVVWDQGE\PRGH
COOL mode
(QMR\FRRODLUDW\RXUGHVLUHGWHPSHUDWXUH
Note:
'RQRWRSHUDWH&22/PRGHDWYHU\ORZRXWVLGHWHPSHUDWXUHVOHVVWKDQ
&:DWHUFRQGHQVHGLQWKHXQLWPD\GULSDQGZHWRUGDPDJHIXUQL
WXUHHWF
DRY mode
'HKXPLGLI\\RXUURRP7KHURRPPD\EHFRROHGVOLJKWO\
7HPSHUDWXUHFDQQRWEHVHWGXULQJ'5<PRGH
HEAT mode
(QMR\ZDUPDLUDW\RXUGHVLUHGWHPSHUDWXUH
Operation indicator lamp
Emergency operation
When the remote controller cannot be used...
(PHUJHQF\RSHUDWLRQ FDQEH DFWLYDWHGE\ SUHVVLQJWKHHPHUJHQF\RSHUDWLRQ
VZLWFK(26:RQWKHLQGRRUXQLW
(DFKWLPHWKH(26:LVSUHVVHGWKHRSHUDWLRQFKDQJHVLQ
WKHIROORZLQJRUGHU
13UHVV WRVWDUWWKHRSHUDWLRQ
23UHVV WRVHOHFWRSHUDWLRQPRGH(DFKSUHVV
FKDQJHVPRGHLQWKHIROORZLQJRUGHU
33UHVV or WRVHWWKHWHPSHUDWXUH
(DFKSUHVVUDLVHVRUORZHUVWKHWHPSHUDWXUHE\&
3UHVV WRVWRSWKHRSHUDWLRQ
7KHVDPHVHWWLQJLVVHOHFWHGWKHQH[WWLPHE\VLPSO\SUHVVLQJ
Auto restart function
,IDSRZHUIDLOXUHRFFXUVRUWKHPDLQSRZHULVWXUQHGRIIGXULQJRSHUDWLRQ³$XWR
UHVWDUWIXQFWLRQ´DXWRPDWLFDOO\VWDUWVRSHUDWLRQLQWKHVDPHPRGHDVWKHRQHVHW
with the remote controllerMXVWEHIRUHWKHVKXWRIIRI WKHPDLQSRZHU:KHQ
WLPHULVVHWWLPHUVHWWLQJLVFDQFHOOHGDQGWKHXQLWVWDUWVRSHUDWLRQZKHQSRZHU
LVUHVXPHG
If you do not want to use this function, please consult the service repre-
sentative because the setting of the unit needs to be changed.
SELECTING OPERATION MODES
6HWWHPSHUDWXUH&
)DQVSHHG0HGLXP
+RUL]RQWDOYDQH$XWR
$872 &22/ '5< +($7
(PHUJHQF\&22/
(PHUJHQF\+($7
Stop
Note:
7KH ¿UVW PLQXWHV RI RSHUDWLRQ LV WHVW UXQ 7HPSHUDWXUH
FRQWUROGRHVQRWZRUNDQGIDQVSHHGLVVHWWR+LJK
Multi system operation
7ZRRUPRUHLQGRRUXQLWVFDQEHRSHUDWHGE\RQHRXWGRRUXQLW:KHQVHYHUDO
LQGRRUXQLWVDUHRSHUDWHGVLPXOWDQHRXVO\FRROLQJDQGKHDWLQJRSHUDWLRQVFDQ
QRWEHGRQHDWWKHVDPHWLPH:KHQ&22/LVVHOHFWHGZLWKRQHXQLWDQG+($7
ZLWKDQRWKHURUYLFHYHUVDWKHXQLWRSHUDWHGODWHUEHFRPHVVWDQGE\PRGH7KH
SRZHUODPSEOLQNVGLVSOD\VHFWLRQ

En-6
3UHVV WRVHOHFWIDQVSHHG(DFKSUHVVFKDQJHV
IDQVSHHGLQWKHIROORZLQJRUGHU
7ZRVKRUWEHHSVDUHKHDUGIURPWKHLQGRRUXQLWZKHQVHWWR$872
• Use 6XSHU+LJKWRFRROKHDWWKHURRPPRUHHIILFLHQWO\,WLVUHF
RPPHQGHGWRORZHUWKHIDQVSHHGRQFHWKHURRPLVFRROZDUP
,IWKHRSHUDWLQJVRXQGRIWKHDLUFRQGLWLRQHUGLVWXUEV\RXUVOHHSXVH
/RZ
3UHVV WRVHOHFWYHUWLFDODLUÀRZGLUHFWLRQ(DFK
SUHVVFKDQJHVDLUÀRZGLUHFWLRQLQWKHIROORZLQJRUGHU
7ZRVKRUWEHHSVDUHKHDUGIURPWKHLQGRRUXQLWZKHQVHWWR$872
3UHVV WRVHOHFWKRUL]RQWDODLUÀRZGLUHFWLRQ(DFK
SUHVVFKDQJHVDLUÀRZGLUHFWLRQLQWKHIROORZLQJRUGHU
$872 /RZ 0HG +LJK 6XSHU+LJK
$872 6:,1*
SWING
Vertical airflow direction
(AUTO)
7KHYDQHLVVHWWRWKHPRVWHI¿FLHQWDLUÀRZGLUHFWLRQ&22/'5<KRUL]RQWDO
SRVLWLRQ+($7GRZQZDUGSRVLWLRQ
(Manual)
)RUHIILFLHQWDLUFRQGLWLRQLQJVHOHFWXSSHUSRVLWLRQIRU&22/'5<DQGORZHU
SRVLWLRQIRU+($7'XULQJ&22/'5<ZKHQWKHYDQHLVVHWWRSRVLWLRQ
RUWKHYDQHDXWRPDWLFDOO\PRYHVWRKRUL]RQWDOSRVLWLRQDIWHUKRXUWR
SUHYHQWDQ\FRQGHQVDWLRQIURPGULSSLQJ
(Swing)
7KHYDQHPRYHVXSDQGGRZQLQWHUPLWWHQWO\
FAN SPEED AND AIRFLOW DIRECTION ADJUSTMENT

En-7
Ɣ23(5$7,1*,16758&7,216Ɣ
ECONO COOL OPERATION
3UHVV GXULQJ&22/PRGH page 5 to start
(&212&22/RSHUDWLRQ
7KHXQLWSHUIRUPVVZLQJRSHUDWLRQYHUWLFDOO\LQYDULRXVF\FOHDFFRUGLQJWRWKH
WHPSHUDWXUHRIWKHXQLW6HWWHPSHUDWXUHLVVHW&KLJKHUDXWRPDWLFDOO\
3UHVV DJDLQWRFDQFHO(&212&22/RSHUDWLRQ
(&212&22/RSHUDWLRQDOVRLVFDQFHOHGZKHQWKH9$1(EXWWRQLV
SUHVVHG
What is “ECONO COOL”?
6ZLQJDLUÀRZFKDQJHRIDLUÀRZPDNHV\RXIHHOFRROHUWKDQFRQVWDQWDLUÀRZ
6RHYHQWKRXJKWKHVHWWHPSHUDWXUHLVDXWRPDWLFDOO\VHW&KLJKHULWLVSRV
VLEOHWRSHUIRUPFRROLQJRSHUDWLRQZLWKNHHSLQJFRPIRUW$VDUHVXOWHQHUJ\FDQ
EHVDYHG
13UHVV or GXULQJRSHUDWLRQWRVHWWKHWLPHU
(ON timer) : The unit turns ON at the set
time.
(OFF timer) : The unit turns OFF at the set
time.
* or blinks.
* Make sure that the current time is set correctly. 3DJH
23UHVV ,QFUHDVHDQG 'HFUHDVHWRVHWWKH
WLPHRIWLPHU
(DFKSUHVVLQFUHDVHVRUGHFUHDVHVWKHVHWWLPHE\PLQXWHV
33UHVV or DJDLQWRFDQFHOWLPHU
Note:
21DQG2))WLPHUVFDQEHVHWWRJHWKHU PDUNLQGLFDWHVWKHRUGHURIWLPHU
RSHUDWLRQV
,ISRZHUIDLOXUHRFFXUVZKLOH212))WLPHULVVHWVHH page 5 ³$XWRUHVWDUW
IXQFWLRQ´
TIMER OPERATION (ON/OFF TIMER)
PLASMA OPERATION
3UHVV WRVWDUW3/$60$RSHUDWLRQ
3/$60$ODPSWXUQVRQ'LVSOD\VHFWLRQ
3UHVV DJDLQWRFDQFHO3/$60$RSHUDWLRQ
What is “PLASMA operation”?
3ODVPDRSHUDWLRQFRQVLVWVRIGHRGRUL]LQJDQGDLUSXULI\LQJIHDWXUHV
3DUWLFOHVRIRGRUUHOHDVLQJVXEVWDQFHVDUHDEVRUEHGDQGGHFRPSRVHGE\WKH
SODVPDGHRGRUL]LQJ¿OWHU3DUWLFOHVRIDOOHUJHQVVXFKDVSROOHQVDQGKRXVHGXVW
DUHFROOHFWHGE\WKHSODVPDDQWLDOOHUJ\¿OWHU7KHVH¿OWHUVZRUNZLWKQHJDWLYH
LRQVJHQHUDWHGE\WKHSODVPDHOHFWURGHXQLW
CLEAN OPERATION
3UHVV WRDFWLYDWH&/($1RSHUDWLRQ
7KHXQLWSHUIRUPV&/($1RSHUDWLRQZKHQLWLVVWRSSHGZLWKWKH
EXWWRQRU 2))WLPHU DIWHU&22/'5<RSHUDWLRQ&/($1ODPSWXUQV
RQ'LVSOD\VHFWLRQ
&/($1RSHUDWLRQLVQRWSHUIRUPHGZKHQ&22/LVRSHUDWHGOHVVWKDQ
PLQXWHV'5<LVRSHUDWHGOHVVWKDQPLQXWHV
3UHVV DJDLQWRGHDFWLYDWH&/($1RSHUDWLRQ
3UHVVLQJ GRHVQRWGHDFWLYDWH&/($1RSHUDWLRQ
What is “CLEAN operation”?
&/($1RSHUDWLRQIXQFWLRQKHOSVWRNHHSWKHXQLWFOHDQDQGSUHYHQWVPROGJURZWK
E\JHQHUDWLQJVPDOODPRXQWRIR]RQH*1DQGSHUIRUPLQJ)$1RSHUDWLRQIRUDERXW
PLQXWHV,WLVUHFRPPHQGHG WRNHHS&/($1RSHUDWLRQDFWLYHDWDOO WLPHV
*1$ERXWSSPDWWKHDLURXWOHW7KLVLVWKHVDPHOHYHOIRXQGLQQDWXUHVXFK
DVLQIRUHVWVDQGWKHUHLVQRHIIHFWRQWKHKXPDQERG\
Note:
)DQLVVWRSSHGIRUWKH¿UVWPLQXWHVRI&/($1RSHUDWLRQ
'XULQJPXOWLV\VWHPRSHUDWLRQDLUIURPWKHXQLWPD\EHFRPHZDUP,QWKLV
FDVH &/($1 RSHUDWLRQ LV FDQFHOOHG DXWRPDWLFDOO\ WR SUHYHQW XQGHVLUDEOH
ULVHLQURRPWHPSHUDWXUH

En-8
Heat exchanger
:HDUJORYHVWRSURWHFW\RXUKDQGV
8VHWKH48,&.&/($1.,7
RSWLRQ
3DUWV1XPEHU0$&66(
5HIHUWRWKHLQVWUXFWLRQVGHVFULEHGLQ
WKH48,&.&/($1.,7IRUGHWDLOV
Front panel
Instructions:
/LIWWKHIURQWSDQHOXQWLOD³FOLFN´LVKHDUG
+ROGWKHKLQJHVDQGSXOOWRUHPRYHDVVKRZQLQWKHDERYHLOOXVWUDWLRQ
:LSHZLWKDVRIWGU\FORWKRUULQVHLWZLWKZDWHU
'RQRWVRDNLWLQZDWHUIRUPRUHWKDQWZRKRXUV
'U\LWZHOOLQVKDGH
,QVWDOO WKH SDQHO E\ IROORZLQJ WKH UHPRYDO
SURFHGXUHLQUHYHUVH&ORVHWKHIURQWSDQHO
VHFXUHO\DQGSUHVVWKHSRVLWLRQVLQGLFDWHGE\
WKHDUURZV
+ROH
+LQJH
+ROGWKHWDE
3ODVPDDQWLDOOHUJ\HQ]\PH¿OWHU
Every 3 months:
5HPRYHGLUWE\DYDFXXPFOHDQHU
When dirt cannot be removed by vacuum cleaning:
•
6RDNWKH¿OWHUWRJHWKHUZLWKLWVIUDPHLQOXNHZDUPZDWHUDQGULQVHLW
$IWHUZDVKLQJGU\LWZHOOLQVKDGH
Every year:
5HSODFHLWZLWKDQHZDLUFOHDQLQJ¿OWHUIRUEHVWSHUIRUPDQFH
3DUWV1XPEHU0$&)7(
3ODVPDGHRGRUL]LQJ¿OWHU
Every 3 months:
5HPRYHGLUWE\DYDFXXPFOHDQHURUVRDNWKH¿OWHULQOXNHZDUPZDWHU
WR&IRUDERXWPLQXWHV5LQVHZHOO
$IWHUZDVKLQJGU\LWZHOOLQVKDGH
'HRGRUL]LQJIHDWXUHUHFRYHUVE\FOHDQLQJWKH¿OWHU
When dirt or smell cannot be removed by cleaning:
5HSODFHLWZLWKDQHZDLUFOHDQLQJ¿OWHU
3DUWV1XPEHU0$&)7(
Air outlet and Fan (before cleaning, make sure that the fan is stopped)
$LU¿OWHU
•Clean every 2 weeks
5HPRYHGLUWE\DYDFXXPFOHDQHU
RUULQVHZLWKZDWHU
'U\LWZHOOLQVKDGH
CLEANING
1
7XUQWKHKRUL]RQWDOYDQHVGRZQZDUG
Then, remove the upper vane as
VKRZQLQ~and
• Repeat
~and IRUWKHORZHUYDQH
26ZLQJRXWWKHWZRYHUWLFDOYDQHV
RQHE\RQH
43XWWKHYHUWLFDOYDQHVEDFNWR
WKHLURULJLQDOSRVLWLRQVFRUUHFWO\
RQHE\RQHLQWRWKHLUUHVSHFWLYH
JXLGH
3XVKWKHYDQHVXQWLOWKH\FOLFNLQWRSODFH
3&OHDQWKHDLURXWOHWDQGIDQ
:LSHZLWKDVRIWGU\FORWK
&OHDQWKHIDQ
8VHWKH48,&.&/($1.,7RSWLRQ
3DUWV1XPEHU0$&66(
5HIHUWR WKHLQVWUXFWLRQVGHVFULEHGLQ WKH
48,&.&/($1.,7IRUGHWDLOV
5,QVWDOOWKHKRUL]RQWDOYDQHE\
IROORZLQJWKHUHPRYDOSURFHGXUH
LQUHYHUVH
,IWKHKRUL]RQWDOYDQHLVQRWLQVWDOOHGFRU
UHFWO\DOO/('ODPSVEOLQNZKHQSRZHULV
WXUQHGRQ
8QORFN
6ZLWFKRIIWKHSRZHUVXSSO\RUWXUQRIIWKHEUHDNHUEHIRUHFOHDQLQJ
%HFDUHIXOQRWWRWRXFKWKHPHWDOSDUWVZLWK\RXUKDQGV
'RQRWXVHEHQ]LQHWKLQQHUSROLVKLQJSRZGHURULQVHFWLFLGH
8VHRQO\GLOXWHGPLOGGHWHUJHQWV
'RQRWH[SRVHSDUWVWRGLUHFWVXQOLJKWKHDWRU¿UHWRGU\
'RQRWXVHZDWHUKRWWHUWKDQ&
Guide
Note:
'R QRW DSSO\ H[FHVVLYH IRUFH WR WKH IDQ RU IDQ
JXDUG
Note:
&OHDQWKH¿OWHUVUHJXODUO\IRUEHVWSHUIRUPDQFHDQGWRUHGXFHSRZHU
FRQVXPSWLRQ
'RQRWWRXFKWKHLVHHVHQVRU
i-see sensor
'RQRWWRXFKWKHLVHH
VHQVRU

En-9
Ɣ23(5$7,1*,16758&7,216Ɣ
Even if these items are checked, when the unit does not recover from the
trouble, stop using the air conditioner and consult your dealer.
Symptom Explanation & Check points
Indoor Unit
7KHXQLWFDQQRWEHRSHUDWHG ,VWKHEUHDNHUWXUQHGRQ"
,VWKHSRZHUVXSSO\SOXJFRQQHFWHG"
,VWKH21WLPHUVHW"3DJH
$OO/('ODPSVRQWKHLQGRRU
XQLWDUHEOLQNLQJ
$UHWKHKRUL]RQWDOYDQHVLQVWDOOHGFRUUHFWO\"
3DJH
7KHKRUL]RQWDOYDQHGRHVQRW
PRYH
$UHWKHKRUL]RQWDOYDQHDQGWKHYHUWLFDOYDQH
LQVWDOOHGFRUUHFWO\"3DJH
,VWKHIDQJXDUGGHIRUPHG"
7KHXQLWFDQQRWEHRSHUDWHG
IRUDERXWPLQXWHVZKHQ
UHVWDUWHG
7KLVSURWHFWVWKHXQLWDFFRUGLQJWRLQVWUXF
WLRQVIURP WKH PLFURSURFHVVRU 3OHDVH
ZDLW
Mist is discharged from the air
RXWOHWRIWKHLQGRRUXQLW
7KHFRRODLUIURPWKHXQLWUDSLGO\FRROVPRLV
ture in the air inside the room, and it turns
LQWRPLVW
7KHVZLQJRSHUDWLRQRIWKH
+25,=217$/9$1(LV
VXVSHQGHGIRUDZKLOHWKHQ
UHVWDUWHG
7KLVLVIRUWKHVZLQJRSHUDWLRQRIWKH+25,
=217$/9$1(WREHSHUIRUPHGQRUPDOO\
7KHDLUÀRZGLUHFWLRQFKDQJHV
GXULQJRSHUDWLRQ
7KHGLUHFWLRQRIWKHKRUL]RQWDO
YDQHFDQQRWEHDGMXVWHGZLWK
WKHUHPRWHFRQWUROOHU
:KHQWKHXQLWLVRSHUDWHGLQ&22/RU'5<
PRGHLI WKH RSHUDWLRQ FRQWLQXHV ZLWK DLU
EORZLQJGRZQIRUWRKRXUWKHGLUHFWLRQ
RIWKHDLUÀRZLVDXWRPDWLFDOO\VHWWRSRVLWLRQ
WRSUHYHQW ZDWHUIURPFRQGHQVLQJ DQG
GULSSLQJ
,QWKHKHDWLQJRSHUDWLRQLIWKHDLUÀRZWHP
SHUDWXUHLVWRRORZRUZKHQGHIURVWLQJLVEH
LQJGRQHWKHKRUL]RQWDOYDQHLVDXWRPDWLFDOO\
VHWWRKRUL]RQWDOSRVLWLRQ
The operation is stopped for
DERXWPLQXWHVLQWKHKHDW
LQJRSHUDWLRQ
'HIURVWLQJ RI WKH RXWGRRU XQLW LV EHLQJ
GRQH
6LQFHWKLVLVFRPSOHWHGLQPD[PLQXWHV
SOHDVHZDLW:KHQWKHRXWVLGHWHPSHUDWXUH
LVWRRORZDQGKXPLGLW\LVWRRKLJKIURVWLV
IRUPHG
7KHXQLWVWDUWVRSHUDWLRQE\
LWVHOIZKHQWKHPDLQSRZHU
is turned on, though it isn’t
RSHUDWHGZLWKWKHUHPRWH
FRQWUROOHU
7KHVHPRGHOVDUHHTXLSSHGZLWKDQDXWRUH
VWDUWIXQFWLRQ:KHQWKHPDLQSRZHULVWXUQHG
RIIZLWKRXWVWRSSLQJWKHXQLWZLWKWKHUHPRWH
FRQWUROOHUDQGLV WXUQHG RQ DJDLQ WKHXQLW
VWDUWVRSHUDWLRQ DXWRPDWLFDOO\LQ WKHVDPH
PRGHDVWKHRQHVHWZLWKWKHUHPRWHFRQWURO
OHUMXVWEHIRUHWKHVKXWRIIRIWKHPDLQSRZHU
5HIHUWR³$XWRUHVWDUWIXQFWLRQ´ page 5
The operation does not stop,
RUDLULVEORZQHYHQZKHQWKH
212))EXWWRQLVSUHVVHG
,V WKH &/($1 ODPS OLJKWHG" :KHQ WKH
&/($1ODPSLVOLJKWHG&/($1RSHUDWLRQ
LVSHUIRUPHG3DJH
&/($1ODPSLVOLJKWHG &/($1RSHUDWLRQLVSHUIRUPHG3DJH
Multi system
7KHLQGRRUXQLWZKLFKLVQRW
RSHUDWLQJEHFRPHVZDUPDQG
DVRXQGVLPLODUWRZDWHUÀRZ
LQJLVKHDUGIURPWKHXQLW
$VPDOODPRXQWRIUHIULJHUDQWFRQWLQXHVWR
ÀRZLQWRWKHLQGRRUXQLWHYHQWKRXJKLWLV
QRWRSHUDWLQJ
When heating operation is
VHOHFWHGRSHUDWLRQGRHVQRW
VWDUWULJKWDZD\
• When operation is started during defrosting
RIRXWGRRUXQLWLVGRQHLWWDNHVDIHZPLQXWHV
PD[PLQXWHVWREORZRXWZDUPDLU
Outdoor Unit
The fan of the outdoor unit
does not rotate even though
WKHFRPSUHVVRULVUXQQLQJ
(YHQLIWKHIDQVWDUWVWRURWDWH
LWVWRSVVRRQ
:KHQWKHRXWVLGH WHPSHUDWXUHLVORZGXU
LQJFRROLQJ RSHUDWLRQ WKH IDQ RSHUDWHV
LQWHUPLWWHQWO\WRPDLQWDLQVXI¿FLHQWFRROLQJ
FDSDFLW\
:DWHUOHDNVIURPWKHRXWGRRU
XQLW
'XULQJ&22/DQG'5<RSHUDWLRQVSLSHRU
SLSHFRQQHFWLQJVHFWLRQVDUHFRROHGDQGWKLV
FDXVHVZDWHUWRFRQGHQVH
,QWKHKHDWLQJRSHUDWLRQZDWHUFRQGHQVHG
RQWKHKHDWH[FKDQJHUGULSVGRZQ
,QWKHKHDWLQJRSHUDWLRQWKHGHIURVWLQJRS
HUDWLRQPDNHVZDWHUIUR]HQRQWKHRXWGRRU
XQLWPHOWDQGGULSGRZQ
Symptom Explanation & Check points
Outdoor Unit
:KLWHVPRNHLVGLVFKDUJHG
IURPWKHRXWGRRUXQLW
• In the heating operation, vapor generated
E\WKHGHIURVWLQJRSHUDWLRQORRNVOLNHZKLWH
VPRNH
Remote controller
7KHGLVSOD\RQWKHUHPRWH
FRQWUROOHUGRHVQRWDSSHDU
RULWLVGLP7KHLQGRRUXQLW
does not respond to the
UHPRWHFRQWUROVLJQDO
$UHWKHEDWWHULHVH[KDXVWHG"3DJH
,VWKHSRODULW\RIWKHEDWWHULHVFRUUHFW"
3DJH
$UHDQ\EXWWRQVRQWKHUHPRWHFRQWUROOHURI
RWKHUHOHFWULFDSSOLDQFHVEHLQJSUHVVHG"
Does not cool or heat
7KHURRPFDQQRWEHFRROHG
RUKHDWHGVXI¿FLHQWO\
,VWKHWHPSHUDWXUHVHWWLQJDSSURSULDWH"
3DJH
,VWKHIDQVHWWLQJDSSURSULDWH"3OHDVH
FKDQJHIDQVSHHGWRKLJKHUVHWWLQJ
3DJH
,VWKH¿OWHUFOHDQ"3DJH
,VWKHIDQRUKHDWH[FKDQJHURIWKHLQGRRUXQLW
FOHDQ"3DJH
$UHWKHUHDQ\REVWDFOHVEORFNLQJWKHDLULQOHW
RURXWOHWRIWKHLQGRRURURXWGRRUXQLW"
,VDZLQGRZRUGRRURSHQ"
7KHURRPFDQQRWEHFRROHG
VXI¿FLHQWO\
:KHQDYHQWLODWLRQIDQRUDJDVFRRNHULV
XVHGLQDURRPWKHFRROLQJORDGLQFUHDVHV
UHVXOWLQJLQDQLQVXI¿FLHQWFRROLQJHIIHFW
• When the outside temperature is high, the
FRROLQJHIIHFWPD\QRWEHVXI¿FLHQW
7KHURRPFDQQRWEHKHDWHG
VXI¿FLHQWO\
:KHQWKHRXWVLGHWHPSHUDWXUHLVORZWKH
KHDWLQJHIIHFWPD\QRWEHVXI¿FLHQW
$LUGRHVQRWEORZRXWVRRQLQ
WKHKHDWLQJRSHUDWLRQ
3OHDVHZDLWDVWKHXQLWLVSUHSDULQJWREORZ
RXWZDUPDLU
$LUÀRZ
The air from the indoor unit
VPHOOVVWUDQJH
,VWKH¿OWHUFOHDQ"3DJH
,VWKHIDQRUKHDWH[FKDQJHURIWKHLQGRRUXQLW
FOHDQ"3DJH
7KHXQLWPD\VXFNLQDQRGRUDGKHULQJWRWKH
ZDOOFDUSHWIXUQLWXUHFORWKHWFDQGEORZLW
RXWZLWKWKHDLU
'XULQJ3/$60$RSHUDWLRQ \RX PD\ VPHOO
R]RQHWKDWLV JHQHUDWHG LQVPDOOTXDQWLWLHV
IURPWKHSODVPDHOHFWURGHXQLW7KLVLVQRWD
PDOIXQFWLRQ
Sound
&UDFNLQJVRXQGLVKHDUG 7KLVVRXQGLVJHQHUDWHGE\ WKHH[SDQVLRQ
FRQWUDFWLRQRIWKHIURQWSDQHOHWFGXH WR
FKDQJHLQWHPSHUDWXUH
³%XUEOLQJ´VRXQGLVKHDUG 7KLVVRXQGLVKHDUGZKHQWKHRXWVLGHDLULV
DEVRUEHGIURPWKHGUDLQKRVHE\WXUQLQJRQ
WKHUDQJHKRRGRUWKHYHQWLODWLRQIDQPDNLQJ
ZDWHUÀRZLQJLQWKHGUDLQKRVHWRVSRXWRXW
7KLVVRXQGLVDOVRKHDUGZKHQWKHRXWVLGHDLU
EORZVLQWRWKHGUDLQKRVHLQFDVHWKHRXWVLGH
ZLQGLVVWURQJ
0HFKDQLFDOVRXQGLVKHDUG
IURPWKHLQGRRUXQLW
7KLVLVWKHVZLWFKLQJVRXQGLQWXUQLQJRQRII
WKHIDQRUWKHFRPSUHVVRU
7KHVRXQGRIZDWHUÀRZLQJ
LVKHDUG
• This is the sound of refrigerant or condensed
ZDWHUÀRZLQJLQWKHXQLW
+LVVLQJVRXQGLVVRPHWLPHV
KHDUG
7KLVLVWKHVRXQGZKHQWKHÀRZRIUHIULJHUDQW
LQVLGHWKHXQLWLVVZLWFKHG
In the following cases, stop using the air conditioner and consult your dealer.
:KHQZDWHUOHDNVRUGULSVIURPWKHLQGRRUXQLW
:KHQWKH32:(5ODPSEOLQNV
:KHQWKHEUHDNHUWULSVIUHTXHQWO\
7KHUHPRWHFRQWUROVLJQDOLVQRWUHFHLYHGLQDURRPZKHUHDQHOHFWURQLF212))
W\SHÀXRUHVFHQWODPSLQYHUWHUW\SHÀXRUHVFHQWODPSHWFLVXVHG
2SHUDWLRQRIWKHDLUFRQGLWLRQHULQWHUIHUHVZLWKUDGLRRU79UHFHSWLRQ$QDPSOL
¿HUPD\EHUHTXLUHGIRUWKHDIIHFWHGGHYLFH
:KHQDQDEQRUPDOVRXQGLVKHDUG
WHEN YOU THINK THAT TROUBLE HAS OCCURRED

En-10
Installation place
Avoid installing the air conditioner in the following places.
:KHUHWKHUHLVPXFKPDFKLQHRLO
6DOW\SODFHVVXFKDVWKHVHDVLGH
:KHUHVXO¿GHJDVLVJHQHUDWHGVXFKDVDKRWVSULQJ
:KHUHRLOLVVSODVKHGRUZKHUHWKHDUHDLV¿OOHGZLWKRLO\VPRNH
:KHUHWKHUHLVKLJKIUHTXHQF\RUZLUHOHVVHTXLSPHQW
:KHUHWKHDLUIURPWKHRXWGRRUXQLWDLURXWOHWLVEORFNHG
:KHUHWKHRSHUDWLRQVRXQGRUDLUIURPWKHRXWGRRUXQLWGRHVQRWERWKHUWKH
KRXVHQH[WGRRU
Electrical work
3URYLGHDQH[FOXVLYHFLUFXLWIRUWKHSRZHUVXSSO\RIWKHDLUFRQGLWLRQHU
%HVXUHWRREVHUYHWKHEUHDNHUFDSDFLW\
If you have any questions, consult your dealer.
INSTALLATION PLACE AND
ELECTRICAL WORK
SPECIFICATIONS
To prevent the effects
RIDÀXRUHVFHQWODPS
NHHSDVIDUDSDUWDV
SRVVLEOH
ZDOOHWF
,QYHUWHUW\SH
ÀXRUHVFHQWODPS
.HHSDVSDFHWR
SUHYHQWWKHSLF
ture distortion or
WKHQRLVH
1 m
or more
Radio
100 mm or
more
:HOO
YHQWLODWHGGU\
SODFH
200 mm or
more
79
&RUGOHVV
phone or
3RUWDEOH
phone
3 m or
more
1 m
or more
7KHLQVWDOODWLRQORFDWLRQRIWKHRXWGRRUXQLWVKRXOG
EHDWOHDVWPDZD\IURPWKHDQWHQQDVIRU79VHWV
UDGLRVHWF,QDUHDVZKHUHWKHUHFHSWLRQLVZHDN
SURYLGHJUHDWHUVSDFHEHWZHHQWKHRXWGRRUXQLWDQG
the antenna of the affected device if operation of the air
FRQGLWLRQHULQWHUIHUHVZLWKUDGLRRU79UHFHSWLRQ
16HWWRWKHKLJKHVWWHPSHUDWXUHLQPDQXDO&22/PRGH
DQGRSHUDWHIRUWRKRXUV3DJH
7KLVGULHVWKHLQVLGHRIWKHXQLW
23UHVV WRVWRSWKHRSHUDWLRQ
37XUQRIIWKHEUHDNHUDQGRUGLVFRQQHFWWKHSRZHUVXS
SO\SOXJ
45HPRYHDOOEDWWHULHVIURPWKHUHPRWHFRQWUROOHU
When using the air conditioner again:
1&OHDQWKHDLU¿OWHU3DJH
2&KHFNWKDWWKHDLULQOHWDQGRXWOHWRIWKHLQGRRUDQG
RXWGRRUXQLWVDUHQRWEORFNHG
3&KHFNWKDWWKHHDUWKLVFRQQHFWHGFRUUHFWO\
WHEN THE AIR CONDITIONER IS NOT
GOING TO BE USED FOR A LONG TIME
Model Indoor MSZ-FD25VA MSZ-FD25VA MSZ-FD25VA MSZ-FD35VA MSZ-FD35VA MSZ-FD35VA
Outdoor MUZ-FD25VA MUZ-FD25VAH MUZ-FD25VABH MUZ-FD35VA MUZ-FD35VAH MUZ-FD35VABH
)XQFWLRQ &RROLQJ +HDWLQJ &RROLQJ +HDWLQJ &RROLQJ +HDWLQJ &RROLQJ +HDWLQJ &RROLQJ +HDWLQJ &RROLQJ +HDWLQJ
3RZHUVXSSO\ a19+] a19+]
Capacity N:
Input N:
Weight Indoor NJ 12 12
2XWGRRU NJ 36 36
5HIULJHUDQW¿OOLQJFDSDFLW\5$ NJ
,3FRGH Indoor ,3 ,3
2XWGRRU ,3 ,3
3HUPLVVLEOHH[FHVVLYH
operating pressure
/3SV 03D
+3SV 03D
1RLVHOHYHO
,QGRRU6XSHU
+LJK+LJK
0HG/RZ
G%$
29/20
29/20
29/20
29/20
29/20
29/20
29/21
29/21
29/21
29/21
29/21
29/21
2XWGRRU G%$ 50 50 50
Indoor Outdoor
MUZ-FD25/35VA MUZ-FD25/35VAH MUZ-FD25/35VABH
&RROLQJ
8SSHUOLPLW &'%
&:%
&'%
—
&'%
—
&'%
—
/RZHUOLPLW &'%
&:%
&'%
—
&'%
—
&'%
—
+HDWLQJ
8SSHUOLPLW &'%
—
&'%
&:%
&'%
&:%
&'%
&:%
/RZHUOLPLW &'%
—
&'%
&:%
&'%
&:%
&'%
&:%
Note:
Rating condition
&RROLQJ²,QGRRU &'%&:%
2XWGRRU &'%
+HDWLQJ²,QGRRU &'%
2XWGRRU &'%&:%
Guaranteed operating range
'%'U\%XOE
:%:HW%XOE

Ge-1
Ɣ%(',(181*6$1/(,781*Ɣ
WARNUNG
Schließen Sie das Kabel nicht an einer Steckdosenverlängerung
an, verwenden Sie kein Verlängerungskabel, und schließen Sie
auch nicht mehrere Geräte an einer Netzsteckdose an.
•
Dies kann zu Hitzeentwicklung, Bränden oder einem elektrischen Schlag führen.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker sauber ist und stecken
Sie ihn fest in die Steckdose hinein.
•
Ein verschmutzter Stecker kann zu Bränden oder einem elektrischen Schlag führen.
Bündeln, ziehen oder verändern Sie das Netzkabel nicht, setzen Sie es
keiner Hitze aus und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
•
Dies kann zu Bränden oder einem elektrischen Schlag führen.
Schalten Sie während des Betriebs nicht den Trennschalter/die
Sicherung ein oder aus, und ziehen Sie nicht den Netzstecker
heraus oder stecken ihn hinein.
•
Dies kann Funken erzeugen, die einen Brand verursachen können.
•
Nachdem das Innengerät mit der Fernbedienung ausgeschaltet
wurde, schalten Sie den Trennschalter aus oder ziehen Sie das
Netzkabel heraus.
Setzen Sie Ihren Körper nicht für zu lange Zeit direkt der Kühlluft aus.
•
Dies könnte Ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Das Gerät sollte nicht vom Anwender installiert, anders aufgestellt
oder repariert werden.
•
Durch falsche Bedienung eines Klimagerätes kann es zu Bränden
oder elektrischen Schlägen kommen.
Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten,
bzw. ohne ausreichende Erfahrung und Wissen, erst nach Einwei-
sung und Anleitung zum Gebrauch des Geräts durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Da in diesem Produkt drehende Teile und und Komponenten verwendet
werden, die elektrische Schläge verursachen können, lesen Sie vor der
Verwendung unbedingt die “Vorsichtsmaßnahmen” durch.
• Da die hier aufgeführten Punkte wichtig für die Sicherheit sind, halten Sie
diese Punkte unbedingt ein.
• Nachdem Sie diese Anleitung durchgelesen haben, bewahren Sie sie zum
späteren Nachschlagen sorgfältig zusammen mit der Installationsanleitung
auf.
Markierungen und ihre Bedeutungen
WARNUNG : Falsche Handhabung kann zu ernsthafter Gefahr mit To-
desfolge, Verletzungen usw. führen.
VORSICHT : Falsche Handhabung kann je nach Bedingungen zu
ernsthafter Gefahr führen.
Stecken Sie niemals Ihre Finger, Stäbchen oder andere Gegenstän-
de usw. in den Lufteinlass/Luftauslass.
•
Dies kann zu Verletzungen führen, da der Ventilator im Innern sich
mit hohen Geschwindigkeiten dreht.
Bei ungewöhnlichen Erscheinungen während des Betriebs (z. B.
Brandgeruch), stoppen Sie die Klimaanlage sofort und schalten
Sie den Trennschalter aus (oder ziehen Sie das Netzkabel heraus).
•
Ein fortgesetzter Betrieb unter unnormalen Bedingungen kann
Brände oder einen elektrischen Schlag auslösen. Wenden Sie sich
in diesem Fall bitte an Ihren Fachhändler.
Wenn das Klimagerät weder kühlt noch heizt, kann ein Kältemittelleck der
Grund dafür sein. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Fachhändler.
Wenn eine Reparatur eine Neubefüllung der Anlage mit Kältemittel erfordert,
wenden Sie sich an den Servicetechniker für nähere Informationen.
•
Das Kältemittel, das in die Klimaanlage gefüllt wurde, ist an sich
harmlos. Normalerweise tritt es nicht aus. Wenn jedoch Kältemittel
ausläuft und in Kontakt mit einem Heizlüfter, einer Petroleumheizung
oder einem Kochherd gerät, entsteht ein schädliches Gas.
VORSICHT
%HUKUHQ6LHQLFKWGHQ/XIWHLQODVVRGHUGLH$OXPLQLXPÀJHOGHV
Innen-/Außengerätes.
•
Dies kann Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie kein Insektenspray oder andere brennbare Sprays
in der Nähe des Gerätes.
•
Anderenfalls kann es zu Bränden oder Verformung des Gerätes kommen.
6HW]HQ6LH+DXVWLHUHRGHU=LPPHUSÀDQ]HQQLFKWGHPGLUHNWHQ
Luftstrom aus.
•
'DGXUFKN|QQHQGLH+DXVWLHUHRGHU3ÀDQ]HQ6FKDGHQQHKPHQ
Stellen Sie keine anderen elektrischen Geräte oder Möbel unter-
halb des Innen-/Außengerätes auf.
•
Vom Gerät kann Wasser heruntertropfen und Fehlfunktion oder
Schäden verursachen.
Lassen Sie das Gerät niemals auf einem beschädigten Installati-
onsständer montiert.
•
Das Gerät könnte herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Bedeutung der in dieser Anleitung verwendeten Symbole
: Tun Sie dieses auf keinen Fall.
: Befolgen Sie unbedingt diese Anweisung.
: Stecken Sie nicht die Finger oder Stäbe usw. hinein.
: Steigen Sie nicht auf das Innen-/Außengerät und legen Sie auch
nichts darauf ab.
: Stromschlaggefahr. Seien Sie vorsichtig.
: Achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker von der Netzsteck-
dose abzuziehen.
: Schalten Sie unbedingt die Stromversorgung aus.
VORSICHTSMASSNAHMEN
INHALT
NVORSICHTSMASSNAHMEN 1
NENTSORGUNG 2
NBEZEICHNUNGEN DER TEILE 3
NVORBEREITUNG VOR DEM BETRIEB 3
NBEREICHSEINSTELLUNG 4
NAUSWÄHLEN DER BETRIEBSARTEN 5
NEINSTELLUNG DER VENTILATORGESCHWINDIGKEIT UND DER LUFTSTROMRICHTUNG 6
NECONO-COOL-BETRIEB 7
NTIMER-BETRIEB (ON/OFF-TIMER) 7
NPLASMA-BETRIEB 7
NREINIGUNGSBETRIEB 7
NREINIGEN 8
NWENN SIE EIN PROBLEM VERMUTEN SOLLTEN 9
NLÄNGERE STILLSETZUNG DER KLIMAANLAGE 10
NINSTALLATIONSORT UND ELEKTRISCHE ARBEITEN 10
NTECHNISCHE DATEN 10

Ge-2
Ihr MITSUBISHI ELECTRIC-Produkt wurde unter Einsatz von qualitativ hochw-
ertigen Materialien und Komponenten konstruiert und gefertigt, die für Recycling
und/oder Wiederverwendung geeignet sind.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte sowie Bat-terien
und Akkus am Ende ihrer Nutzungsdauer von Hausmüll getrennt zu ent-sorgen sind.
Wenn ein chemisches Symbol unterhalb des Symbols (Fig. 1), bedeutet dies, dass
die Batterie bzw. der Akku ein Schwermetall in einer bestimmten Konzentration
enthält. Dies wird wie folgt angegeben:
Hg: Quecksilber (0,0005 %), Cd: Cadmium (0,002 %), Pb: Blei (0,004 %)
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für ge-brauchte
Elektrik- und Elektronikgeräte einerseits sowie Batterien und Akkus andererseits.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät, Batterien und Akkus vorschriftsmäßig bei Ihrer
kommunalen Sammelstelle oder im örtlichen Recycling-Zentrum.
Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
Hinweis:
Dieses Kennzeichnungssymbol gilt nur für EU-Länder.
Dieses Kennzeichnungssymbol entspricht der Richtlinie
2002/96/EG Artikel 10 Informationen für die Nutzer und
Anhang IV, und/oder der Richtlinie 2006/66/EG Artikel 20
Information für die Endnutzer und Anhang II.
VORSICHT
Steigen Sie nicht auf einen instabilen Tritt usw., um das
Gerät zu reinigen.
• Sie könnten sich verletzen, wenn Sie herunterfallen.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
• Dadurch können einzelne Litzen der Adern reißen, wodurch
Überhitzungen oder Brände entstehen können.
Laden Sie die Batterien nicht auf oder nehmen sie ausein-
ander, und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
• Dadurch können die Batterien auslaufen, in Brand geraten
oder explodieren.
Betreiben Sie das Gerät nicht für längere Zeit bei hoher
Luftfeuchtigkeit (80% RL oder höher), zum Beispiel bei
geöffneter Tür oder geöffnetem Fenster.
• Das Kondenswasser könnte aus dem Klimagerät auf die
Möbel tropfen und diese beschädigen.
Verwenden Sie das Gerät nicht für besondere Einsatz-
zwecke, z. B. Aufbewahrung von Lebensmitteln, Aufzucht
YRQ7LHUHQRGHU3ÀDQ]HQRGHU]XU.RQVHUYLHUXQJYRQ
Präzisionsinstrumenten oder Kunstgegenständen.
• Die kann zu einer Verschlechterung der Qualität oder
JHVXQGKHLWOLFKHQ6FKlGHQDQ7LHUHQXQG3ÀDQ]HQIKUHQ
Setzen Sie Verbrennungsmaschinen nicht dem direkten
Luftstrom aus.
• Dies kann zu unvollständiger Verbrennung führen.
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es AUS, und
ziehen Sie das Netzkabel heraus (oder schalten Sie den
Trennschalter aus).
• Dies kann zu Verletzungen führen, da der Ventilator im
Innern sich mit hohen Geschwindigkeiten dreht.
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen
Sie das Netzkabel heraus (oder schalten Sie den Trenn-
schalter aus).
• Im Gerät kann sich Staub ansammeln, der eine Überhitzung
oder einen Brand verursachen kann.
Ersetzen Sie alle Batterien der Fernbedienung durch neue
des gleichen Typs.
• Wenn Sie alte Batterien zusammen mit neuen Batterien
verwenden, kann es zu Überhitzung, Auslaufen oder Explo-
sionen führen.
:HQQ%DWWHULHÀVVLJNHLWPLW,KUHU+DXWRGHU.OHLGXQJLQ
Kontakt kommt, spülen Sie diese sofort mit sauberem
Wasser.
:HQQ%DWWHULHÀVVLJNHLWPLW,KUHQ$XJHQLQ.RQWDNWNRPPW
spülen Sie diese sofort mit sauberem Wasser aus und
suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
Achten Sie auf gute Belüftung der Umgebung, wenn das
Gerät in einem gemeinsamen Raum mit Verbrennungsge-
räten betrieben wird.
• Unzureichende Belüftung kann zu Sauerstoffmangel führen.
Schalten Sie den Trennschalter bzw. die Sicherung aus,
sobald Sie Donner hören und die Gefahr eines Blitz-
schlags besteht.
• Das Gerät kann durch einen Blitzschlag beschädigt werden.
Führen Sie zusätzlich zur normalen Reinigung eine
Inspektion und Wartung durch, nachdem die Klimaanlage
für mehrere Jahreszeiten verwendet wurde.
• Verschmutzungen und Staub im Gerät können einen
unangenehmen Geruch verursachen oder die Kondensat-
leitung verstopfen, so dass Wasser aus dem Innengerät
tropft. Wenden Sie sich bezüglich Wartung und Inspektion,
die besonderes Wissen und Fähigkeiten erfordern, an Ihren
Händler.
Zur Entsorgung dieses Produkts wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
WARNUNG
Für die Installation der Klimaanlage wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler.
• Da die Installation besonderes Wissen und Fähigkeiten
erfordert, sollte sie nicht vom Anwender durchgeführt wer-
den. Eine fehlerhaft installierte Anlage kann zu Leckagen,
Bränden oder elektrischem Schlag führen.
Verwenden Sie für die Stromversorgung der Klimaanlage
einen separaten Sicherungskreis.
• Die Zusammenschaltung mit anderen Verbrauchern kann zu
Überhitzung oder Brandgefahr führen.
Installieren Sie die Klimaanlage niemals an einem Ort, an
dem brennbare Gase austreten können.
• Falls Gas austritt und sich in der Nähe des Außengerätes
ansammelt, kann es zu einer Explosion kommen.
Erden Sie das Gerät ordnungsgemäß.
• Schließen Sie niemals die Erdungsleitung an ein Gasrohr,
Wasserrohr, an einen Blitzableiter oder an den Erdungslei-
ter einer Kommunikationsanlage (Telefon usw.) an. Durch
nicht fachgerechte Erdung kann es zu einem elektrischen
Schlag kommen.
VORSICHT
Installieren Sie je nach Aufstellungsort der Klimaanlage
(zum Beispiel in besonders feuchten Gegenden) einen
Isolationswächter.
• Falls kein Isolationswächter installiert wird, kann es zu
einem elektrischen Schlag kommen.
Achten Sie darauf, dass das Wasser korrekt abgeführt
wird.
• Wenn die Kondensatleitung nicht richtig funktioniert, kann
Wasser aus dem Innen-/Außengerät tropfen und die Möbel
benässen und beschädigen.
Bei ungewöhnlichem Betrieb
Stoppen Sie den Betrieb der Klimaanlage sofort und wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Bedienen Sie niemals Schalter mit nassen Händen.
• Dadurch können Sie einen elektrischen Schlag erleiden.
Reinigen Sie die Klimageräte nicht mit Wasser, und stellen
Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, z. B. eine
Blumenvase.
• Dies kann zu Bränden oder einem elektrischen Schlag
führen.
Steigen Sie nicht auf das Außengerät, und stellen Sie auch
keine schweren Gegenstände darauf ab.
• Dies kann zu Verletzungen führen, wenn Sie oder der
Gegenstand herunterfallen.
ENTSORGUNG
Für die Installation
Fig. 1

Ge-3
Ɣ%(',(181*6$1/(,781*Ɣ
• Achten Sie auf die richtige Polarität der Batterien.
•
Verwenden Sie keine Manganbatterien. Dies könnte zu Fehlfunktionen der Fernbedienung führen.
9HUZHQGHQ6LHNHLQHDXÀDGEDUHQ%DWWHULHQ
• Ersetzen Sie alle Batterien mit neuen Batterien gleichen Typs.
• Die Batterien halten etwa 1 Jahr. Batterien mit langen Lagerzeiten halten
jedoch nicht so lange.
•
Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem Stift, vorsichtig RESET.
Falls die RESET-Taste nicht gedrückt wird, arbeitet die Fernbedienung
eventuell nicht richtig.
Vor dem Betrieb: Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose und/oder schalten Sie den Trennschalter bzw. die Sicherung ein.
• Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand, z.B.
einem Stift, vorsichtig CLOCK.
Anzeigefeld
Betriebs-
anzeige-
leuchte
Fernbedienungs-
sensor
Notbetriebs-
schalter
Seite 5
Lufteinlass (Rückseite und Seite)
Rohrführung
Kondensatleitung
Luftauslass
Abwasserauslass
Fernbedienungshalter
Signalgeber
Abstand des Signals:
Etwa 6 m
Es sind Signaltöne vom
Innnengerät zu hören,
wenn Signale empfangen
werden.
Betriebsan-
zeigefeld
Betriebs-
/Stopp-Taste
(ON/OFF) Temperatur-Tasten
Seite 5
Betriebsart-Wahl-
taste Seite 5
ECONO-COOL-
Taste (Kühlen im
Sparbetrieb)
Seite
7
Ventilatordrehzahl-
Regeltaste Seite 6
Ausschalt-Timer-Taste
Seite 7
Einschalt-Timer-Taste
Seite 7
Taste zum Schwen-
ken des horizontalen
Flügels Seite 6
TIME-Einstelltasten Seite 3, 7
Zeit erhöhen
Zeit verringern
Uhreinstelltaste (CLOCK) Seite 3
Rückstelltaste (RESET) Seite 3
Deckel
Zum Öffnen
nach unten
schieben
• Installieren Sie den
Fernbedienungshalter an
einem Ort, an dem das
Signal vom Innengerät
empfangen werden kann.
Benutzen Sie nur die mit dem Gerät gelieferte Fernbedienung.
Benutzen Sie keine anderen Fernbedienungen.
Horizontaler Flügel
9HUWLNDOÀJHO
Luftauslass
Ventilator (Fan)
/XIW¿OWHU
Lufteinlass
Wärmetau-
scher
Frontblende
Antiallergischer
Plasma-
(Q]\P¿OWHU
Ventilatorabdeckung
Außengerät
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung Einstellen der aktuellen Uhrzeit
BEZEICHNUNGEN DER TEILE
VORBEREITUNG VOR DEM BETRIEB
1. Entfernen Sie den
vorderen Deckel
2. Einsetzen der
Alkaline-Batterien
der Größe AAA
3. Setzen Sie den vorderen
Deckel wieder auf
4. Drücken
Sie RESET 1. Drücken Sie CLOCK
3. Drücken Sie CLOCK
erneut
2. Drücken Sie die Taste TIME, um
die Zeit einzustellen.
Mit jedem Druck erhöht/verringert
sich die Zeit um 1 Minute (um 10
Minuten bei längerem Druck)
Innengerät Fernbedienung
Das Aussehen von Außengeräten kann sich von der Abbildung unterscheiden.
Plasma-Ge-
UXFKV¿OWHU
CLEAN-Taste
Seite 7
WIDE-VANE-Taste
Seite 6
AREA-Taste Seite 4
PLASMA-Taste
Seite 7
i-see-Taste Seite 4
i-see Sensor Seite 4
Plasma-Elek-
trodeneinheit
Seite 7
Achten Sie darauf, die Installationsposition einzustellen, bevor Sie die Batterien
einsetzen. Seite 4

Ge-4
VORBEREITUNG VOR DEM
BETRIEB BEREICHSEINSTELLUNG
Wählen Sie mit den Bereich (AREA) aus. Mit
jedem Druck ändert sich der Bereich (AREA) in dieser
Reihenfolge:
•
Der i-see-Steuerungsbetrieb muss aktiv sein, um AREA auswählen zu können.
• Die horizontale Luftstromrichtung lässt sich nicht auswählen,
wenn AREA eingestellt ist.
*1 Die mit . ausgewählte horizontale Luftstromrichtung. Seite 6
Drücken Sie , bis “Cancel” (Abbruch) ausgewählt
ist, um die AREA-Einstellung auszuschalten.
• Mit wird AREA ebenfalls ausgeschaltet.
Bereich
(AUTO) ....Der i-see-Sensor erkennt Temperaturunterschiede und kühlt/
heizt wirksam den ganzen Raum.
(Links) / (Rechts)
Wählen Sie den gewünschten Bereich, der klimatisiert werden soll.
Anzeige am Innengerät
Horizontale Luftstromrichtung:
Leuchtet Leuchtet nicht
Einstellen der Installationsposition
Stellen Sie den Schiebeschalter innerhalb der Fernbedienung entsprechend der
Installationsposition des Innengerätes ein.
Installationsposition:
Links: Der Abstand zu Gegenständen (Wand, Gehäuse usw.) beträgt links weniger als 50 cm
Mitte: Der Abstand zu Gegenständen (Wand, Gehäuse usw.) beträgt links und rechts mehr als
50 cm
Rechts: Der Abstand zu Gegenständen (Wand, Gehäuse usw.) beträgt rechts weniger als 50 cm
Bereich Links Mitte Rechts
Schiebeschalter
Anzeige der Fern-
bedienung
Drücken Sie im COOL-Betrieb, um den i-see-
Steuerungsbetrieb zu aktivieren.
• Drücken Sie vorsichtig mit einem spitzen
Gegenstand, z.B. einem Stift.
•leuchtet. (Betriebsanzeigefeld)
• Die Standardeinstellung ist “aktiv”.
Drücken Sie erneut, um den i-see-Steuerungsbe-
trieb auszuschalten.
Schiebeschalter
i-see-Steuerungsbetrieb
Die Sensoren messen zur automatischen
Einregelung auf die eingestellte Temperatur
fortwährend die Raum- und Wandtemperatur, so
wie eine sich im Raum aufhaltende Person sie
HPS¿QGHQZUGH³JHIKOWH7HPSHUDWXU´
i-see-Sensor
Wenn AREA nicht aktiv ist, hängt der Erkennungsbereich des beweglichen
Sensorauges vom Installationsort des Innengerätes ab.
Installationsposition Links Mitte Rechts
Erkennungsbereich
Boden-/Wand-
temperatur
43,7%
Raumtempe-
ratur
30,9%
Luftfeuchtigkeit
20,7%
Im Modus COOL (Kühlen):
Tagbetrieb Nachtbetrieb
Warmer
Bereich
Kalter
Bereich
Links RechtsMitte oder Schwenkbetrieb
Abbruch
(AUTO) (Links) (Rechts) *1
Hinweis:
Berühren Sie den i-see-Sensor nicht. Dies kann zu einer Fehlfunktion des i-
see-Sensors führen.
(Links) (Mitte) (Rechts)

Ge-5
Ɣ%(',(181*6$1/(,781*Ɣ
AUTO-Modus
(Automatische Umschaltung)
Das Gerät wählt die Betriebsart je nach der Differenz zwischen Raumtemperatur
und eingestellter Zieltemperatur. Im AUTO-Modus wechselt das Gerät zwischen
GHQ%HWULHEVDUWHQ.KOHQXQG+HL]HQ&22/ļ+($7ZHQQGLH5DXPWHPSH
ratur länger als 15 Minuten 2°C von der eingestellten Temperatur abweicht.
Hinweis:
Multibetrieb
Es können zwei oder mehrere Innengeräte an einem Außengerät betrie-
ben werden. Wenn mehrere Innengeräte gleichzeitig betrieben werden,
ist das Gerät eventuell nicht in der Lage, die Betriebsart zwischen COOL
und HEAT zu wechseln. In diesem Fall schaltet das Innengerät in Bereit-
schaft (Standby).
COOL-Modus (Kühlen)
Genießen Sie kühle Luft in der gewünschten Temperatur.
Hinweis:
Betreiben Sie den Kühlbetrieb im COOL-Modus nicht bei geringen Außen-
temperaturen (unter –10°C). Kondenswasser könnte aus dem Klimagerät
auf die Möbel tropfen und diese beschädigen.
DRY-Modus (Trocknen)
Nutzen Sie das Gerät zur Raumentfeuchtung. Die Raumtemperatur kann
dabei geringfügig sinken.
Die Temperatur lässt sich im Trocknen-Betrieb (DRY-Modus) nicht einstellen.
HEAT-Modus (Heizen)
Genießen Sie warme Luft in der gewünschten Temperatur.
Betriebsanzeigeleuchte
Notbetrieb
Wenn die Fernbedienung nicht verwendet werden kann...
Der Notbetrieb (Emergency Operation) kann durch Drücken des Notbetriebs-
schalters (E.O.SW) am Innengerät eingeschaltet werden.
Mit jedem Druck der Taste E.O.SW ändert sich die Betriebs-
art in dieser Reihenfolge:
1Drücken Sie , um den Betrieb zu starten.
2Wählen Sie mit die Betriebsart aus. Mit jedem
Druck ändert sich die Betriebsart in dieser Reihenfolge:
3
Drücken Sie oder um die Temperatur einzustellen.
Mit jedem Druck steigt oder sinkt die Temperatur um
1°C.
Drücken Sie , um den Betrieb zu stoppen.
• Beim nächsten Mal wird die gleiche Einstellung gewählt durch einfa-
ches Drücken von .
Automatische Startwiederholungsfunktion
Bei einem Stromausfall oder wenn die Stromversorgung während des Betriebs ausgeschaltet
wird, sorgt die automatische Startwiederholungsfunktion dafür, dass das Gerät in der gleichen
Betriebsart wieder gestartet wird, die per Fernbedienung unmittelbar vor dem Stromausfall
eingestellt war. Wenn der Timer eingestellt ist, wird die Timer-Einstellung aufgehoben und
das Gerät nimmt den Betrieb auf, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst, da dann die Einstellung der Anlage geändert werden muss.
AUSWÄHLEN DER BETRIEBSARTEN
Eingestellte Tempera-
tur: 24°C
Ventilatorgeschwindig-
keit: Mittel
+RUL]RQWDOÀJHO$XWR
(AUTO) (COOL) (DRY) (HEAT)
Notkühlung
Notheizbetrieb
Stopp
Hinweis:
Die ersten 30 Minuten Betrieb erfolgen im Testlaufmodus.
Die Temperatursteuerung funktioniert nicht, und die Ventila-
torgeschwindigkeit ist auf Hoch (High) eingestellt.
Multibetrieb
Es können zwei oder mehrere Innengeräte an einem Außengerät betrieben werden.
Wenn mehrere Innengeräte gleichzeitig betrieben werden, sind Kühl- und Heizbetrieb
nicht gleichzeitig möglich. Wenn bei einem Gerät COOL (Kühlen) gewählt wird, wäh-
rend bei einem anderen HEAT (Heizen) gewählt ist, oder umgekehrt, schaltet das spä-
ter bediente Gerät auf Standby (Bereitschaft). Die Netzleuchte blinkt (Anzeigebereich).

Ge-6
Wählen Sie mit die Ventilatorgeschwindigkeit
aus. Mit jedem Druck ändert sich die Ventilatorge-
schwindigkeit in dieser Reihenfolge:
• Es sind zwei kurze Signaltöne vom Innnengerät zu hören, wenn
dieses auf AUTO gestellt wird.
• Verwenden Sie (Superhoch), um den Raum wirksamer zu
kühlen/heizen. Es wird empfohlen, die Ventilatorgeschwindigkeit zu
verringern, sobald der Raum die gewünschte Temperatur erreicht hat.
• Wenn das Betriebsgeräusch der Klimaanlage Ihren Schlaf beein-
trächtigt, stellen Sie die Ventilatordrehzahl auf (Niedrig) ein.
Wählen Sie mit die Luftstromrichtung aus. Mit
jedem Druck ändert sich die Luftstromrichtung in dieser
Reihenfolge:
• Es sind zwei kurze Signaltöne vom Innnengerät zu hören, wenn die-
ses auf AUTO gestellt wird.
Wählen Sie mit die horizontale Luftstromrichtung
aus. Mit jedem Druck ändert sich die Luftstromrichtung
in dieser Reihenfolge:
(AUTO) (Niedrig) (Mittel) (Hoch) (Sehr Hoch)
(AUTO) (1) (2) (3) (4) (5) (SWING)
(
SWING
)
Vertikale Luftstromrichtung
(AUTO)
Der Flügel wird in die wirksamste Luftstromrichtung gebracht. COOL/DRY:
Horizontalposition. HEAT: Untere Position.
(Manual)
Für eine wirksame Raumklimatisierung wählen Sie die obere Position für
COOL/DRY (Kühlen/Trocknen), und die untere Position für HEAT (Heiz-
betrieb). Im Modus COOL/DRY, und wenn der Flügel auf Position (4) oder
(5) steht, bewegt er sich nach 1 Stunde automatisch in Horizontalstellung,
um zu vermeiden, dass Kondenswasser herabtropft.
(Swing)
Der Flügel bewegt sich abwechselnd nach oben und nach unten.
EINSTELLUNG DER VENTILATORGESCHWINDIGKEIT UND DER LUFTSTROMRICHTUNG

Ge-7
Ɣ%(',(181*6$1/(,781*Ɣ
ECONO-COOL-BETRIEB
Drücken Sie im Kühlbetrieb (COOL) Seite 5 ,
um den ECONO-COOL-Modus (Kühlsparbetrieb) zu
wählen.
Das Gerät führt einen vertikalen Schwingflügelbetrieb in mehreren Zy-
klen aus, je nach Temperatur des Geräts. Die eingestellte Temperatur
wird automatisch um 2°C höher gewählt.
Drücken Sie erneut, um den ECONO-COOL-Be-
trieb auszuschalten.
• Wenn Sie die VANE-Taste drücken, wird der ECONO-COOL-Betrieb
ebenfalls ausgeschaltet.
Was ist “ECONO COOL”?
Ein fächelnder (sich ändernder) Luftstrom ist subjektiv kühler als ein konstan-
ter. Deshalb wird beim Kühlen eine angenehme Umgebungstemperatur erzielt,
obwohl die gewählte Temperatur automatisch 2°C höher als im COOL-Betrieb
eingestellt wird. So wird Energie gespart.
1Drücken Sie während des Betriebs oder ,
um den Timer einzustellen.
(ON timer) : Das Gerät schaltet sich zur ein-
gestellten Zeit EIN.
(OFF timer) : Das Gerät schaltet sich zur ein-
gestellten Zeit AUS.
* oder blinkt.
* Achten Sie darauf, dass die aktuelle Uhrzeit richtig eingestellt ist.
Seite 3
2Drücken Sie (Erhöhen) oder (Verringern),
um die Timer-Zeit einzustellen.
Mit jedem Tastendruck erhöht oder verringert sich die eingestellte Zeit
um 10 Minuten.
3Drücken Sie oder nochmals, um den
Timer auszuschalten.
Hinweis:
• ON- und OFF-Timer können auch kombiniert werden. Die Markierung
zeigt die Reihenfolge der Timer-Schaltvorgänge an.
• Wenn bei aktiviertem ON/OFF-Timer ein Stromausfall eintritt, lesen Sie auf
Seite 5 “Automatische Startwiederholung”.
TIMER-BETRIEB (ON/OFF-TIMER)
PLASMA-BETRIEB
Drücken Sie , um den PLASMA-Betrieb zu starten.
• Die PLASMA-LED leuchtet. (Anzeigebereich)
Drücken Sie erneut, um den PLASMA-Betrieb
zu stoppen.
Was ist der “PLASMA-Betrieb”?
Der Plasma-Betrieb beinhaltet Funktionen zur Geruchsbeseitigung und zur
Luftreinigung.
Teilchen geruchsbildender Substanzen werden absorbiert und durch den Plas-
PD*HUXFKV¿OWHU]HUVHW]W7HLOFKHQYRQ$OOHUJHQHQZLH3ROOHQXQG+DXVVWDXE
ZHUGHQYRP3ODVPD$QWL$OOHUJLH¿OWHUDXIJHQRPPHQ'LHVH)LOWHUDUEHLWHQPLW
negativen Ionen, die von der Plasma-Elektrodeneinheit erzeugt werden.
REINIGUNGSBETRIEB
Drücken Sie , um den CLEAN-Betrieb zu starten.
• Das Gerät führt den Reinigungsbetrieb (CLEAN) aus, wenn es nach
dem COOL/DRY-Betrieb mit der Taste oder durch den OFF-Timer
gestoppt wird. Die CLEAN-LED leuchtet auf. (Anzeigebereich)
•
Der CLEAN-Betrieb wird nicht ausgeführt wenn: der COOL-Betrieb we-
niger als 3 Minuten bzw. der DRY-Betrieb weniger als 6 Minuten lief.
Drücken Sie erneut, um den CLEAN-Betrieb zu
stoppen.
• Drücken der Taste stoppt den CLEAN-Betrieb nicht.
Was ist der “CLEAN-Betrieb”?
Der CLEAN-Betrieb (Reinigen) hilft das Gerät sauber zu halten und verhindert
das Schimmelwachstum durch Erzeugung einer geringen Menge Ozon (*1) und
FAN-Betrieb (Lüftung) für etwa 40 Minuten. Es wird empfohlen, den CLEAN-
Betrieb durchgehend zu aktivieren.
*
1
Etwa 0,01 ppm am Luftauslass. Dies ist der gleiche Pegel wie er in der Natur, etwa in
:lOGHUQ]X¿QGHQLVWXQGHVJLEWNHLQH$XVZLUNXQJHQDXIGHQPHQVFKOLFKHQ.|USHU
Hinweis:
• Der Ventilator stoppt während der ersten 15 Minuten des CLEAN-Betriebs.
• Im Multisystem-Betrieb kann die ausströmende Luft warm sein. In diesem
Fall wird der CLEAN-Betrieb automatisch ausgesetzt, um einen unerwünsch-
ten Anstieg der Raumtemperatur zu vermeiden.

Ge-8
Wärmetauscher
• Tragen Sie Handschuhe, um Ihre
Hände zu schützen.
• Verwenden Sie das Schnellreini-
gungs-Set (QUICK CLEAN KIT;
Option).
Teilenummer
MAC-093SS-E
• Lesen Sie die Anweisungen im QUICK CLEAN KIT für Näheres.
Frontblende
Anweisungen:
1. Heben Sie die Frontblende an, bis ein “Klick” zu hören ist.
2. Halten Sie die Blende an den Scharnieren und ziehen Sie, um sie wie in
obiger Abbildung gezeigt zu entfernen.
• Wischen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch ab oder waschen
Sie sie mit Wasser ab.
• Lassen Sie die Blende nicht für länger als zwei Stunden im Wasser.
• Lassen Sie ihn gründlich im Schatten trocknen.
3. Installieren Sie die Frontblende in umgekehr-
ter Reihenfolge des Ausbaus. Schließen Sie
die Frontblende richtig, und drücken Sie auf
die durch Pfeile angezeigten Positionen.
Loch
Scharnier
Lasche festhalten
$QWLDOOHUJLVFKHU3ODVPD(Q]\P¿OWHU
Alle 3 Monate:
• Entfernen Sie Staub mit einem Staubsauger.
Wenn der Schmutz nicht durch Staubsaugen zu beseitigen ist:
• Tauchen Sie den Filter zusammen mit dem Rahmen in lauwarmes
Wasser und waschen Sie ihn.
• Lassen Sie ihn nach dem Waschen gründlich im Schatten trocknen.
Jedes Jahr:
•
(UVHW]HQ6LHLKQIUEHVWH/HLVWXQJHQGXUFKHLQHQQHXHQ/XIWUHLQLJXQJV¿OWHU
• Teilenummer MAC-417FT-E
3ODVPD*HUXFKV¿OWHU
Alle 3 Monate:
•
Entfernen Sie den Staub mit einem Staubsauger, oder tauchen Sie den Filter
für etwa 15 Minuten in handwarmes Wasser (30 bis 40°C). Gut spülen.
• Lassen Sie ihn nach dem Waschen gründlich im Schatten trocknen.
• Die geruchsbeseitigende Wirkung wird durch Reinigen des Filters
wiederhergestellt.
Wenn Schmutz oder Gerüche nicht durch Reinigungsver-
suche zu beseitigen sind:
(UVHW]HQ6LHLKQGXUFKHLQHQQHXHQ/XIWUHLQLJXQJV¿OWHU
• Teilenummer
MAC-307FT-E
Luftauslass und Ventilator (achten Sie vor der Reinigung darauf, dass der Ventilator gestoppt ist)
/XIW¿OWHU
•Alle 2 Wochen reinigen.
• Entfernen Sie Ablagerungen mit
einem Staubsauger, oder waschen
Sie sie mit Wasser aus.
• Lassen Sie ihn gründlich im Schat-
ten trocknen.
REINIGEN
1
Drehen Sie die horizontalen Flügel nach
unten. Entfernen Sie dann den oberen
Flügel wie in ~und gezeigt.
•
Wiederholen Sie ~und für den unteren Flügel.
2Schwenken Sie die beiden verti-
kalen Flügel einzeln heraus.
4Setzen Sie die vertikalen Flügel
nacheinander in deren ursprüng-
licher Lage in die jeweilige
Führung ein.
• Drücken Sie auf die Flügel, bis sie hör-
bar einrasten.
3Reinigen Sie den Luftauslass und
Ventilator.
• Wischen Sie diesen mit einem weichen,
trockenen Tuch ab.
Reinigen Sie den Ventilator.
• Verwenden Sie das Schnellreinigungs-Set
(QUICK CLEAN KIT; Option).
Teilenummer
MAC-093SS-E
• Lesen Sie die Anweisungen im QUICK
CLEAN KIT für Näheres.
5Installieren Sie den horizontalen
Flügel in umgekehrter Reihenfol-
ge des Ausbaus.
• Wenn der horizontale Flügel nicht korrekt
installiert wird, blinken beim Einschalten
alle LEDs.
Entriegeln
• Schalten Sie die Stromversorgung (Trennschalter, Sicherung usw.) aus,
bevor Sie das Gerät reinigen.
• Achten Sie darauf, keine Metallteile mit Ihren Händen zu berühren.
• Verwenden Sie kein Benzin oder andere Lösemittel, Scheuermittel oder
Insektizide.
• Verwenden Sie nur milde Waschlösungen.
• Setzen Sie nie Teile direktem Sonnenlicht, Hitze oder offenem Feuer aus,
um sie trocknen.
• Verwenden Sie kein Wasser mit einer Temperatur von mehr als 50°C.
Führung
Hinweis:
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf den Ventilator
oder das Ventilatorgitter aus.
Hinweis:
• Reinigen Sie die Filter regelmäßig für beste Leistungen und gleich-
bleibend niedrigen Stromverbrauch.
• Berühren Sie den i-see-Sensor nicht.
i-see-Sensor
Berühren Sie den i-see-
Sensor nicht.

Ge-9
Ɣ%(',(181*6$1/(,781*Ɣ
Falls nach Überprüfung dieser Punkte die Störung des Gerätes nicht
behoben werden konnte, verwenden Sie die Klimaanlage nicht weiter
und benachrichtigen Sie Ihren Fachhändler.
Symptom Erklärung & Prüfpunkte
Innengerät
Das Gerät lässt sich nicht
bedienen. • Ist der Trennschalter eingeschaltet?
• Ist der Stecker zur Stromversorgung ange-
schlossen?
• Ist der Einschalt-Timer eingestellt?
Seite 7
Alle LEDs am Innengerät blin-
ken. • Sind die horizontalen Flügel richtig befestigt?
Seite 8
Die horizontalen Flügel bewe-
gen sich nicht. • Wurden die horizontalen und der vertikale
Flügel richtig eingesetzt? Seite 8
•
Ist das Schutzgitter des Ventilators verformt?
Das Gerät kann innerhalb
der ersten 3 Minuten nach
dem Neustart nicht bedient
werden.
• Dies dient dem Schutz des Gerätes durch
Anweisungen vom Mikroprozessor. Bitte
warten Sie.
Aus dem Luftauslass des In-
nengerätes tritt Dunst aus. • Die kalte Luft aus dem Gerät kühlt die in der
Raumluft enthaltene Feuchtigkeit schnell
herab, und diese ist dann als Dunst/Nebel
sichtbar.
Der Swing-Betrieb des Ho-
rizontalflügels wird für eine
Weile ausgesetzt, und dann
erneut gestartet.
• Dies dient dem normalen Schwenkbetrieb
des horizontalen Flügels.
Die Luftabblasrichtung ver-
ändert sich während des Be-
triebs.
Der Winkel des horizontalen
Flügels kann nicht mit der Fern-
bedienung eingestellt werden.
• Wenn das Klimagerät im Kühl- oder Trock-
nungsmodus (COOL oder DRY) betrieben
wird, und der Betrieb für eine 0,5 bis 1 Stun-
de mit nach unten geblasener Luft erfolgt,
wird die Luftstromrichtung automatisch auf
Position (1) gestellt, um zu vermeiden, dass
Kondensat aus dem Gerät tropft.
• Wenn in der Heizbetriebsart die Temperatur
des Luftstroms zu niedrig ist, oder während
der Enteisungsvorgang läuft, wird der hori-
zontale Flügel automatisch auf horizontale
Position eingestellt.
Der Heizbetrieb wird etwa 10
Minuten lang unterbrochen. • Das Außengerät wird enteist.
Dieser Vorgang dauert maximal 10 Minuten;
bitte warten Sie. (Wenn die Außentempe-
ratur zu niedrig und die Luftfeuchtigkeit zu
hoch sind, bildet sich Reif.)
Das Gerät nimmt den Betrieb
selbsttätig auf, wenn die Haupt-
stromversorgung eingeschaltet
wird, auch dann, wenn keine
Bedienung an der Fernbedie-
nung erfolgt.
• Diese Modelle sind mit einer automatischen
Startwiederholungsfunktion ausgestattet.
Wenn der Netzstrom ausgeschaltet wird,
ohne dass das Gerät mit der Fernbedie-
nung gestoppt und wieder eingeschaltet
wird, startet das Gerät den Betrieb au-
tomatisch in der Betriebsart, die mit der
Fernbedienung unmittelbar vor Abschal-
ten des Netzstroms eingestellt wurde.
Lesen Sie den Abschnitt “Automatische
Startwiederholung” Seite 5 .
Der Betrieb stoppt nicht, oder
es strömt auch dann noch Luft
aus, wenn die ON/OFF-Taste
gedrückt wurde.
• Leuchtet die CLEAN-LED? Wenn die
CLEAN-LED leuchtet, wird die Reinigungs-
funktion (CLEAN) ausgeführt. Seite 7
Die CLEAN-LED leuchtet. • Die Reinigung (CLEAN) wird durchgeführt.
Seite 7
Multibetrieb
Ein nicht betriebenes Innen-
gerät wird warm, und es ist ein
*HUlXVFKZLHYRQÀLHHQGHP
Wasser zu hören.
• Auch wenn das Innengerät nicht arbeitet,
ÀLHWZHLWHUKLQHLQHJHULQJH0HQJH.lOWH
mittel hindurch.
Wenn der Heizbetrieb gewählt
ist, beginnt der Betrieb nicht
sofort.
• Wenn der Betrieb mit dem Entfrosterbetrieb
des Außengerätes startet, dauert es einige
Minuten (max. 10), bis warme Luft austritt.
Außengerät
Der Ventilator des Außenge-
rätes dreht sich nicht, obwohl
der Kompressor im Betrieb ist.
Manchmal wird der Ventilator
gestartet, jedoch kurz danach
wieder ausgeschaltet.
• Im Kühlbetrieb und bei niedriger Außen-
temperatur dreht sich der Ventilator mög-
licherweise nicht, um ein ausreichendes
Kühlvermögen aufrechtzuerhalten.
Wasser tritt am Außengerät
aus. • In den Betriebsarten COOL und DRY werden
die Rohrleitung oder die Anschlussbereiche
der Rohrleitung gekühlt, wodurch sich Kon-
denswasser bilden kann.
• Während des Heizbetriebs tropft am Wär-
metauscher entstehendes Kondensat ab.
• Beim Abtauvorgang während des Heizbe-
triebs schmilzt am Außengerät entstandenes
Eis und tropft ab.
Symptom Erklärung & Prüfpunkte
Außengerät
Aus dem Außengerät kommt
weißer Rauch. • Beim Abtauvorgang während des Heizbe-
triebs wird Dampf erzeugt, der wie weißer
Rauch aussieht.
Fernbedienung
Die Anzeige der Fernbedie-
nung erscheint nicht oder
ist dunkel. Das Innengerät
reagiert nicht auf das Signal
der Fernbedienung.
• Sind die Batterien erschöpft? Seite 3
• Ist die Polarität (+, –) der Batterien richtig?
Seite 3
• Werden Tasten auf der Fernbedienung eines
anderen elektrischen Geräts gedrückt?
Heizt oder kühlt nicht
Es ist keine effektive Be-
heizung oder Kühlung des
Raums möglich.
• Ist die Temperatureinstellung richtig?
Seite 5
• Ist die Einstellung des Ventilators richtig?
Bitte ändern Sie die Ventilatoreinstellung
auf eine höhere Geschwindigkeit. Seite 6
• Ist das Filter sauber? Seite 8
• Ist der Ventilator oder der Wärmetauscher
des Innengeräts sauber? Seite 8
• Sind Lufteinlass und Luftauslass von Innen-
oder Außengerät blockiert?
• Ist ein Fenster oder eine Tür geöffnet?
Der Raum kann nicht wirksam
gekühlt werden.
• Wenn in einem Raum ein Heizlüfter oder ein
Gaskocher benutzt wird, erhöht sich die Be-
lastung der Kühlung, so dass die Kühlwirkung
nicht ausreicht.
• Wenn die Außentemperatur hoch ist, ist die
Kühlwirkung möglicherweise nicht ausrei-
chend.
Der Raum kann nicht ausrei-
chend beheizt werden.
• Wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist,
ist die Heizwirkung möglicherweise nicht
ausreichend.
Beim Heizen erfolgt kurzfristig
kein Ausblasen der Luft.
• Bitte warten Sie, während die Klimaanlage
das Ausblasen von Warmluft vorbereitet.
Luftstrom
Die Luft aus dem Innengerät
riecht ungewöhnlich.
• Ist das Filter sauber? Seite 8
• Ist der Ventilator oder der Wärmetauscher
des Innengeräts sauber? Seite 8
•
Das Gerät saugt evtl. den Geruch einer Wand,
eines Teppichs, von Möbelstücken, Kleidern
usw. ein und bläst ihn mit der Luft ab.
•
Im PLASMA-Betrieb kann ein leichter Geruch
nach Ozon auftreten, das in geringen Mengen
von der Plasma-Elektrodeneinheit erzeugt
wird. Dies ist keine Fehlfunktion.
Ton
Es sind krachende Geräusche
zu hören.
• Diese Geräusche werden durch Expansion/
Kontraktion der Frontblende usw. aufgrund
von Temperaturänderungen verursacht.
Ein “gluckerndes” Geräusch
ist zu hören.
• Dieses Geräusch ist zu hören, wenn vom
Ablassschlauch Frischluft angesaugt wird und
dadurch Wasser, das in den Ablassschlauch
gelangt war, wiederum auf die Ablasshaube
oder den Ventilator gelangt und hinausge-
spritzt wird.
Dieses Geräusch ist auch dann zu hören,
wenn bei starkem Wind Luft in den Ab-
lassschlauch geblasen wird.
Aus dem Innengerät ist ein
mechanisches Geräusch zu
hören.
• Dies ist das Schaltgeräusch vom Ein- und
Ausschalten des Ventilators oder des Kom-
pressors.
Es ist ein Geräusch wie von
fließendem Wasser zu hö-
ren.
• Dies ist der Klang des Kältemittels oder des
.RQGHQVZDVVHUVGDVLP*HUlWÀLHW
Manchmal ist ein Zischen
vernehmbar.
• Dieses Geräusch entsteht, wenn der Kälte-
mittelstrom innerhalb des Gerätes geschaltet
wird.
In den folgenden Fällen sollten Sie den Betrieb stoppen und Ihren Fach-
händler benachrichtigen.
• Wenn Wasser aus dem Innengerät austritt oder herabtropft.
• Wenn die POWER-Leuchte blinkt.
:HQQGLH6LFKHUXQJKlX¿JKHUDXVVSULQJW
• Das Signal der Fernbedienung kann in einem Raum mit bestimmten Leucht-
VWRIÀDPSHQ1HRQU|KUHQXVZQLFKWHPSIDQJHQZHUGHQ
• Der Betrieb der Klimaanlage ruft Störungen im Rundfunk- oder Fernsehem-
pfang hervor. In diesem Fall ist möglicherweise ein Antennenverstärker für
das betroffene Gerät erforderlich.
• Wenn ungewöhnliche Geräusche zu hören sind.
WENN SIE EIN PROBLEM VERMUTEN SOLLTEN
Other manuals for MSZ-FD25VA
4
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Mitsubishi Electric Split Type Air Conditioner manuals

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric PUH-P8MYA Operating manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric MSZ-FH25VE - E1 User manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric MSZ-GB50VA Series User manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric PUZ-ZM100VKA User manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric PEFY-P-VMHS-E User manual