MODSTER FOLD 4K User manual

BETRIEBSANLEITUNG/
USER MANUAL

F
Manual MODSTER FOLD 4K
2 www.modster.at
1. Einleitung
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein MODSTER Produkt entschieden haben und sind uns sicher, dass Sie sehr viel Freude mit FOLD 4K
haben werden!
Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und Ersatzteilversorgung getroen. Alle unsere Produkte werden sorg-
fältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere Produkte entsprechen den in der EU und Deutschland geforderten Normen und Richt-
linien. Wir wünschen Ihnen ungetrübten Spaß mit unseren Produkten. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, lesen Sie bitte die komplette
Anleitung vor dem Erstug.
Diese Betriebsanleitung erläutert für Sie die wichtigsten Hinweise, welche es zu beachten gilt, hilft Ihnen mit Tipps zur Wartung und Pege
Ihres Modster FOLD 4K und beschreibt den korrekten Betrieb des Copters für eine sichere und langzeitige Nutzung. Alle Angaben beruhen auf
dem technischen Stand zum Zeitpunkt derVerfassung dieser Betriebsanleitung. In der Zwischenzeit vorgenommene Änderungen und Ergän-
zungen sind allenfalls nicht in dieser Version enthalten. Sie nden die aktuellste Version der Betriebsanleitung online unter www.modster.at.
Bei Fragen und Problemen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder unter info@modster..at und
wir kümmern uns bestmöglich um eine rasche und unkomplizierte Hilfe.
Warnung
Nichtbeachten dieser Instruktionen kann zu Schäden oder Verletzungen führen!
Achtung -> Nichtbeachten dieser Instruktionen kann gefährliche Situationen hervorrufen!
Lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung, bevor sie den Copter starten! Sie hilft Ihnen, das sichere Fliegen zu erlernen. Niemand sollte mit dem Copter
iegen, ohne vorher die Anleitung gelesen und verstanden zu haben.
2. Sicherheitshinweise
• Dieses Modell ist nicht für Kinder unter 3 Jahren/ 36 Monaten geeignet, es enthält verschluckbare Kleinteile
• Empfohlen für Kinder ab 14 Jahren
• Hände, Gesicht, Haare und lose Kleidung von den Rotoren fern halten
• greifen Sie nicht in drehende Teile
• Nach dem Flug Akku-Stecker immer trennen und den Akku aus dem Modell entnehmen!
• Fliegen Sie nur, wo es sicher ist und Sie keine Dritten gefährden
• bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und lesen Sie diese vor Gebrauch des Modells sorgfältig
• Personen ohne Kenntnis im Modellug empfehlen wir die Inbetriebnahme des Modells unter Anleitung eines erfahrenen Piloten
• Testen Sie vor jedem Flug die Reichweite der Fernbedienung
• Fliegen Sie nicht:
• in der Nähe von Menschenansammlungen
• auf Personen oder Tiere zu
• bei schlechter Sicht
• in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Funkmasten oder bei Gewitter
• bei Regen oder in feuchter Umgebung

F
Manual MODSTER FOLD 4K
www.modster.at 3
Sicherheitshinweise Akkus
• bewahren Sie Akkus/ Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf
• nicht wieder auadbare Batterien dürfen nicht geladen werden
• auadbare Batterien müssen vor dem Laden aus der Fernsteuerung oder dem Modell genommen werden
• ungleiche Batterien oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden
• es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs verwendet werden.
• leere Batterien müssen aus der Fernsteuerung entnommen werden
• die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden
• Batterien müssen aus der Fernsteuerung entnommen werden, wenn sie längere Zeit nicht gebraucht wird
• Das Modell ist mit einem auadbaren Lipo Akku ausgestattet
• Akku nur mit dem mitgelieferten oder einem anderen geeignetem Ladegerät laden
• für den Ladevorgang immer eine feuerfeste Unterlage verwenden
• während des Ladevorgangs Akku nie unbeaufsichtigt lassen
• der Akku muss immer vollständig aufgeladen werden
• die Kontakte des Akkus niemals trennen oder kurzschließen
• die Kontakte des Akkus niemals beschädigen oder verändern
• den Akku niemals mechanisch beschädigen (es besteht Explosionsgefahr)
• der Akku darf ohne Aufsicht nicht in die Nähe von Kindern gelangen
• das Modell darf baulich nicht verändert werden
• das Modell und den Sender nach Gebrauch ausschalten (Akku aus dem Modell entnehmen!)
• Kinder dürfen dieses Modell nur unter Aufsicht eines Erwachsenen in Betrieb nehmen
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung Verätzungen verursachen.
• Falls Haut oder Augen damit in Kontakt kommen ergreifen Sie Maßnahmen der Ersten Hilfe und suchen Sie einen Arzt auf
ACHTUNG:
1. Behalten Sie das Fluggerät immer in Sichtweite und unter Kontrolle.
2. Benutzen Sie immer vollgeladene Batterien/ Akkus.
3. Schalten Sie immer erst das Modell, dann den Sender ein und immer erst das Modell, dann den Sender aus.
4. Nutzen Sie das Modell nicht, wenn es optische oder mechanische Schäden aufweist.
5. Greifen Sie niemals in den drehenden Rotor, Verletzungsgefahr!
6. Trennen Sie nach dem Flug immer den Flugakku vom Modell und entnehmen diesen.

F
Manual MODSTER FOLD 4K
4 www.modster.at
3. Vor dem Flug
Die Fernsteuerung
Einrichten der Fernsteuerung/ der Drohne
Bauen Sie die Batterien in die Fernsteuerung ein
Einklappen der Arme
Klappen sie die Arme in der Reihenfolge, wie es am Bild zu sehen ist, ein.
1. Önen Sie die Batterieabdeckung und setzen Sie 3 AA Batterien ein. Passen Sie auf, dass Sie sie richtig, wie am Bild angezeigt, einsetzen
2. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder wie zuvor auf die Fläche.
Wichtig: 1. Die Batterien sollen von einem Erwachsenen eingesetzt werden
2. Verwenden Sie alkalische Batterien
3. Vermischen sie nicht alte und neue Batterien

F
Manual MODSTER FOLD 4K
www.modster.at 5
Installation der Schutzbügel:
Entfernen Sie, wie in Bild 1 gezeigt, die Abdechung der Rotorblätter und ersetzen Sie diese, wie in Bild 2 gezeigt, durch den Schutzbügel.
Bild 1 Bild 2 Bild 2
4. Einstellungen der Drohne
Einrichten der Signalverbindung:
Schritt 1: Setzen Sie die Batterie in das Batteriegehäuse ein (siehe erstes Bild). Betätigen Sie den Einschaltknopf der Drohne – die LED Lichter
auf der Drohne werden blinken. Platzieren Sie die Drohne auf einer achen Fläche und versichern Sie sich, dass die Drohne in die von Ihnen ent-
gegengesetzte Richtung gerichtet ist, d.h. die Frontkamera schaut von Ihnen weg und sie blicken auf den hinteren Teil der Drohne (Akku Fach).
Laden der Batterien für die Drohne:
Batteriewarnung:
Lithium-Polymer-Batterien können schmelzen, explodieren oder Feuer fangen, wenn sie nicht richtig verwendet werden. Dies kann zu einem
Schaden der Drohne führen als auch zu Verletzungen der Person, die sie verwendet. Es ist wichtig, dass Sie der Anleitung und den Sicherheits-
anweisungen folgen. Die Hersteller und Verkäufer übernehmen keine Haftung, wenn die Anleitung missachtet wird.
Auadeanleitung:
1. Die Batterien müssen herausgenommen werden, bevor sie aufgeladen werden.
2. Wenn die Batterien gerade verwendet wurden, lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie laden.
3. Das Auaden darf nur von einem Erwachsenen gemacht werden, welcher nur das dem Produkt beigelegte Ladegerät verwenden darf.
4. Laden Sie die Batterien auf einer nicht entammbaren und hitzeresistenten Fläche in nichtentammbarer Umgebung.
5. Verbinden Sie den Akku mit dem USB Ladekabel.
6. Verbinden Sie das USB Ladekabel mit einem USB-Anschluss, z.B. Ihrem PC oder einer Power Bank. Das rote Licht auf dem Akku leuchtet
während dem Laden und hört auf, zu leuchten, wenn die Batterien vollständig geladen sind. Setzen Sie das Laden nicht fort, wenn das
rote Licht aufgehört hat, zu blinken.
7. Lithium-Polymer Batterien halten nicht für immer. Wenn die Batterie in einem Crash beschädigt wird oder nicht mehr richtig lädt, soll-
ten Sie sofort ersetzt werden. Um die Akkuzeit zu verlängern, ist es am Besten die Batterien nicht vollkommen zu entladen, bevor man
sie erneut auädt.
Umfeld für sicheres Fliegen
8. Im Umfeld dürfen sich keine Menschen, Tiere oder andere Hindernisse benden, bevor sie die Drohne in die Luft befördern.
9. Die Drohne ist für das Fliegen im Außen- oder Innenbereich gedacht, wenn Sie genug Platz haben. Bei starkem Wind sollte die Drohne
nicht verwendet werden!
10. Behalten Sie immer 1,5 Meter Abstand zwischen Ihnen und der Drohne bei.

F
Manual MODSTER FOLD 4K
6 www.modster.at
5. Einstellen der Frequenz
Schalten Sie die Drohne und die Fernbedienung ein. Die Drohnen-LED beginnt
schnell zu blinken. Drücken Sie den linken Steuerknüppel der Fernbedienung zum
höchsten Punkt und ziehen Sie dann zum niedrigsten Punkt. Nachdem die Fernbe-
dienung einen Piepton gesendet hat, ist die Frequenzanpassung abgeschlossen und
die LED-Anzeige der Drohne leuchtet konstant.
6. Auto Trim Funktion
Bewegen Sie beide Steuerungshebel in die Positionen, die auf dem Bild angezeigt
werden und halten Sie sie für ein paar Sekunden gedrückt. Die Lichter auf der Drohne
werden zu leuchten beginnen. Die ursprüngliche Einstellung des Quadrocopters ist
wieder hergestellt und der Quadrocopter ist bereit zu iegen. Es ertönt ein kurzer
Biepton.
Schritt 2: Drücken Sie den An/Aus Knopf, um die Droh-
ne einzuschalten. Die Fernsteuerung wird ein kurzes
Biep-Geräusche machen und das rote LED Licht wird
blinken. Um die Signale der Drohne und der Fernsteu-
erung zu verbinden, müssen sie den UP/DOWN Hebel
soweit wie möglich nach oben schieben. Sie hören ein
kurzes Biep-Geräusch. Danach schieben Sie den Hebel
komplett nach unten, ein kurzes Biep-Geräusch ertönt.
Das nächste Mal, wenn sie den UP/DOWN Hebel nach
oben bewegen, hebt die Drohne ab.
Schritt 3: Schalten Sie die Droh-
ne nach dem Flug immer aus.
Schritt 4: Schalten Sie den Kontroller nach
dem Flug aus und nehmen Sie alle Batterien
heraus, wenn Sie die Drohne für längere Zeit
nicht verwenden.
1
3
1
2
2
NOTICE FOR TAKE-OFF
1: Match the frequency
Place the Drone down on a flat surface. Turn on
the power of drone and remote control,
The LED
light of drone will flash qu
ickly, then push the
left operating stick of the remote control all the
way to the Top and then push it all the way to the
Bottom
, the remote control will make a
“beep”
sound, the frequency matching is finished and
the LED light of drone
becomes constant light.
2: Calibration
Please refer the calibration section.
Note: It is suggested to calibrate the
drone before take-off!
3.Start your first flight
Press the "Emergency stop button",
the motors start to work, pushes up
the left joystick, the drone will take off.
In the outdoors flying, press the "Speed button" three
times to enter the third speed
Stop

F
Manual MODSTER FOLD 4K
www.modster.at 7
Situation Ursache Lösung
1Drone reagiert nicht
1.Drone wechselt in den Niederdruckmodus
2.Die Fernbedienung ist schwach
und die Betriebsanzeige blinkt
1. Laden Sie den Akku der Drone
2. Tauschen Sie die Batterien der Fernsteuerung
2Drone ragiert nicht richtig
1. Schwache Batterien der Fernsteuerung
2. Eine Fernsterung mit der selben Frequenz be-
ndet sich in der Nähe
1. Tauschen Sie die Batterien der Fernsteuerung
2. Gehen Sie zu einem Platz ohne der Störfre-
quenz
3Drone hält die Position nicht 1. Keine horizontale Korrektur 1. Neukalibrierung der Drone
(Auto Trim Funktion)
4Headless Modus funktioniert nicht 1. Mehrfachkollisionen verursachen
eine Fehlausrichtung
1. Neukalibrierung der Drone
(Headless Funktion)
7. Auto-Hover
Starten Sie Ihren ersten Flug:
Schieben Sie beide Kontrollhebel zu den im Bild erkenntlichen Positionen und
halten sie diese Positionen für ein paar Sekunden. Die Lichter auf der Drohne wer-
den zu Blinken beginnen. Der Motor startet.
Auto-Hover:
Drücken Sie den„take o/land“ Knopf (1). Die Drohne wird automatisch abheben
und auf einer Höhe von 1,5 Metern stehen bleiben. Nachdem Sie das gemacht
haben, betätigen Sie den rechten Hebel um die Drohne auf gewünschter Höhe
zu halten.
Drücken Sie noch einmal den „take o/land“ Knopf . Die Drohne wird langsam
landen und der Motor sich abstellen.
Notfall-Knopf:
Falls die Drohne gegen eine Wand iegt oder einen Baum streift, können Sie den
„Stop“ Knopf betätigen. Im selben Moment, in dem Sie den Knopf drücken, wird
der sich Motor abstellen und die Drohne auf den Boden fallen.
Versichern Sie sich, dass sich unter der Drohne keine Menschen benden.
8. Flugkontrolle
Verwenden Sie den Controller um simulierte Flüge zu üben bevor sie die Drohne das erste Mal abheben lassen.
Platzieren Sie die Drohne auf einer achen Fläche und versichern Sie sich, dass die gelben LED Lichter von ihnen weggedreht sind.

F
Manual MODSTER FOLD 4K
8 www.modster.at
Headless & One Key Return Funktion
Headless Funktion: Drücken Sie den Trim Slider
Knopf links. Sie werden in den Kompassmodus ge-
langen. Um den Kompassmodus zu beenden, drü-
cken Sie denselben Slider Knopf.
„Umkehr“ Funktion: Drücken Sie den Umkehr
Button rechts und Sie gelangen in den „Umkehr“
Modus. Um den Modus zu verlassen, drücken Sie
die gleiche Taste erneut.
Flight Adjustment Section
Wenn Sie Ihre Drohne in die Luft bewegen und keinen der Richtungshebel bewegen, schwebt ihre Drohne auf einem Fleck, ohne sich in eine
Richtung zu bewegen. Wenn Sie dies nicht tut, können sie der Anleitung unten folgen, um ihre Drohne perfekt schweben zu lassen. Die Funk-
tion TRIMMING wird immer benötigt, um Ihre Drohne das erste Mal iegen zu lassen.
Wie man einen 360 Grad-Überschlag
macht (Flip-Funktion)
1. Versichern Sie sich, dass die Drohne sich zumindest 3 Meter über
dem Boden oder unter der Decke bendet.
2. Drücken Sie den Flip Knopf auf dem Controller. Der Controller wird
ein kurzes BEEP Geräusch machen. Bewegen Sie den Turn Left/Turn
Right Hebel in eine bestimmte Richtung und ihr Gerät wird eine 360
Grad-Umdrehung in diese Richtung machen.
3. Sie müssen vielleicht den Up/Down Hebel nach unten schieben,
nachdem Sie die Umdrehung gemacht haben, wenn die Batterie
schon ziemlich entladen ist, um die Drohne in der Luft zu halten.
Geschwindigkeitssteuerung
Wenn Sie die Drohne das erste Mal einschalten, bendet sich die Geschwindigkeit bei 25 Prozent. Sie werden ein kurzes BEEP Geräusch hören.
Wenn Sie den Geschwindigkeitsknopf noch einmal betätigen, werden sie zwei BEEP Geräusche hören und die Geschwindigkeit wird auf 50
Prozent steigen. Wenn Sie den Geschwindigkeitsknopf ein drittes Mal betätigen, werden sie drei BEEP Geräusche hören und die Geschwin-
digkeit erhöht sich auf 100 Prozent. Wenn Sie erneut drücken, wird die Geschwindigkeit wieder auf 25 Prozent reduziert und Sie werden ein
BEEP Geräusch hören. Beginnen Sie immer mit einer Geschwindigkeit von 25 Prozent als Anfänger. Sie können die Geschwindigkeit danach
erhöhen.

F
Manual MODSTER FOLD 4K
www.modster.at 9
9. Software Download
Bitte scannen Sie den neben stehenden QR-Code und laden Sie die App
von der Website herunter.
(Sie können auch im Marktplatz nach„XS Visual“ suchen.)
iOS Android
Verbindung mit dem Smartphone
1. Önen Sie das Einstellungsmenü Ihres Smartphones und schalten Sie WIFI ein:
2. Suchen Sie das Netzwerk nach der Drohne ab und verbinden Sie sich mit dem Netzwerk.
3. Önen Sie die Software„XS Visual“.
Weitere Hinweise
So stellen Sie sicher, dass das Objektiv eine höhere Erkennungsrate erhält:
1. Bitte richten Sie das Objektiv von Angesicht zu Angesicht aus
2. Bitte iegen Sie in einer hellen Umgebung
3. Führen Sie die Gestenerkennung in einem Abstand von ca. 2 m vom Objektiv aus
Diese Situationen führen zu einer niedrigen Linsenerkennungsrate:
1. Schwaches Licht oder Hintergrundbeleuchtung
2. Ein schwaches WLAN-Signal oder das Signal ist gestört
Es kann sich immer nur eine Drohne mit der mobilen App verbinden.
HINWEIS: Bitte iegen Sie nicht in geringer Höhe unter 1 Meter, da dies zu einem schlechten optischen Flusseekt führen kann.
Bendet sich die Drohne in der folgenden Umgebung, ist der Fixpunkt-Schwebeeekt nicht richtig einstellbar.
Wasseroberächen hohe Abgründe
wenig beleuchtet Reektierender Untergrund Zweifärbiger Untergrund

F
Manual MODSTER FOLD 4K
10 www.modster.at
10. Interface der App
Steuerungsmodi In den„Einstellungen“ können Sie die Betriebs- und Steuerungsmodi wechseln.
Achtung! Die App wird vom Hersteller oft überarbeitet und verbessert. Dadurch verändert sich auch das Aussehen der App. Daher ist hier
nur eine Momentaufnahme der App abgebildet. Auch Funktionen können sich verändern. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie stets die aktuelle
Version der App verwenden.
Übersicht der Funktionen
Rocker Mode
In diesem Modus kann das Steuerkreuz auf der linken Seite die Auf-
wärts- und Abwärtsbewegung sowie die Links- und Rechtskurve des
Flugzeugs steuern. Die Steuerung auf der rechten Seite kann die Vor-
wärts- und Rückwärtsbewegung der Drohne steuern und das Flug-
zeug nach links und rechts bewegen.
In diesem Fall nehmen Sie als Beispiel den linken Drossel. Bei Einstel-
lung als Gas Rechts sind die Funktionen des linken und rechten Bedi-
enfelds austauschbar.
Hidden Mode
Wenn der Daumen den Bildschirm des Telefons berührt, wird das Be-
dienfeld angezeigt. Berührt der Baumen das Display nicht wird das
Bedienfeld ausgeblendet. In diesem Modus kann das Steuerkreuz
auf der linken Seite die Aufwärts- und Abwärtsbewegung sowie die
Links- und Rechtskurve des Flugzeugs steuern. Die Steuerung auf
der rechten Seite kann die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der
Drohne steuern und das Flugzeug nach links und rechts bewegen.
Die linke Hand drosselt als Beispiel.
Classic Mode
In diesem Modus kann das Steuerkreuz auf der linken Seite die Auf-
wärts- und Abwärtsbewegung sowie die Links- und Rechtskurve des
Flugzeugs steuern. Die Steuerung auf der rechten Seite kann die
Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Drohne steuern und das
Flugzeug nach links und rechts bewegen. Bewegen Sie Ihre Finger
auf dem Bildschirm nach links und rechts, um die Links- oder Rechts-
kurve des Flugzeugs zu steuern.
Motion sensing Mode
In diesem Modus kann das Steuerkreuz links die Aufwärts- und
Abwärtsbewegung steuern. Bewegen Sie Ihre Finger auf dem Bild-
schirm nach links oder rechts, um die Drohnen nach links oder rechts
zu steuern.
Drücken Sie mit Ihren Fingern lange auf die weiße Mitte des Kreises
auf dem Bedienfeld rechts, während das Mobiltelefon nach vorne,
hinten, links oder rechts geneigt ist.

F
Manual MODSTER FOLD 4K
www.modster.at 11
Gestensteuerung
Flugmodus
Im Flugmodus können eine Reihe von visuellen Erkennungsoperationen durchgeführt werden.
Wenn die visuelle Erkennung aktiviert werden muss, klicken Sie auf die Schaltäche unten, um zu wechseln.
Visuelle Identizierung
Wenn der Schalter eingeschaltet ist, können Sie ein Foto mit der Geste„Yeah“ machen und ein Video mit der Geste
„Box“ starten.
(Wie nachfolgend dargestellt)
„ Yeah“ Geste - Fotomodus.
Mit der Geste lösen Sie den Fotoauslöser (3 Sekunden) aus. Dabei sollten Sie ca. 2 Meter von der Drone entfernt sein.
„ Video Box“ Geste - Videomodus.
Mit der Geste starten Sie den Videomodus. Wird die Geste erneut erkannt wird die Videoaufzeichnung wieder be-
endet. Zwischen den zwei Gesten sollten mind. 3 Sekunden vergehen. Dabei sollten Sie ca. 2 Meter von der Drone
entfernt sein.
„ Five Finger“ Geste - Videomodus.
Mit der Geste starten Sie den Videomodus. Wird die Geste erneut erkannt wird die Videoaufzeichnung wieder be-
endet. Zwischen den zwei Gesten sollten mind. 3 Sekunden vergehen. Dabei sollten Sie ca. 2 Meter von der Drone
entfernt sein.

F
Manual MODSTER FOLD 4K
12 www.modster.at
Interface Modus - Master Modus
Weitere Funktionssymbole
Verfolgungsmodus
Im„Master Mode“ kann folgende Funktion implementiert werden. Die Bedienschritte sind nachfolgend aufgeführt:
Perspektivische Konvertierung
Klicken Sie auf die Schaltäche„Objektiv wechseln“, um die folgenden vier Optionen nacheinander zu wechseln:
1. Gewöhnliche Frontlinse
2. Schießen
3. Malmodus
4. Geteilter Bildschirm
Wird die Schaltäche„Objektiv wechseln“ nicht angeklickt, ist die Standardfunktion die normale Frontlinse.
PIP (Bild im Bild)
Mit dem Bild im Bild können Sie die Videos der Kamera unter dem Flugzeug in Echtzeit anzeigen.
Klicken Sie auf der Steuerungsseite auf die Schaltäche“Perspektivenkonvertierung“, um das Dialogfeld “PIP„ zu önen.
Die untere Linse des Flugzeugs und der von der Frontlinse aufgenommene Videobildschirm werden zusammen angezeigt.
Um die Funktion des PIP zu aktivieren, halten Sie bitte den Abstand zwischen dem Flugzeug und dem Mobiltelefon innerhalb von 30 Metern.
Geteilter Bildschirm
In der Funktion Geteilter Bildschirm können Sie das vom vorderen und unteren Objektiv aufgenommene Echtzeitbild gleichzeitig über den
linken und rechten Bildschirm anzeigen.
Wenn nach dem Önen des Bilds im Bild- / Split-Bildschirm der MV-Modus zu diesem Zeitpunkt aktiviert ist, kann ein MV-Video mit zwei Auf-
nahmen gleichzeitig aufgenommen werden.
1. Auf dem Bildschirm werden Rahmen für die Zielperson
angezeigt.
3. Nachdem die Person erkannt wurde, wird sich die Farbe des Rah-
men ändern. Stellen Sie sicher, dass sich die Person mitten im Feld
bendet.
5. Wenn die Person verloren geht, müssen Sie erneut auf die Person klicken. Wenn 5 Sekunden lang kein alternatives Ziel angezeigt wird,
springt die Drohne automatisch in den„Flugmodus“.
Wenn der rote Rahmen mehr als 80% der Zielperson ausmacht, kann der beste Eekt erzielt werden.
Achtung: Dieser Modus funktioniert aus Sicherheitsgründen nur bei geringer Geschwindigkeit.
2. Klicken Sie auf eines der Felder um die Person zu markieren.
4. Der Verfolgungsmodus startet, sobald die Person ca. 2 m von der
Drone entfernt ist.

F
Manual MODSTER FOLD 4K
www.modster.at 13
Palm Steuerung
Klicken Sie auf die Schaltäche„Menü“ und dann in der erweiterten Menüleiste auf die Schaltäche„Palm Control“.
Stellen Sie sich vor die Linse der Drohne die Sie erfasst hat und heben Sie Ihre Hand an. Wenn sich Ihre Handäche im roten
Bereich der App bendet, bewegen Sie Ihre Handäche langsam. In diesem Moment folgt die Drohne der Bewegung Ihrer Hand-
äche, um vorwärts, rückwärts, aufwärts und abwärts zu iegen.
Wenn der Abstand zwischen der Handäche und der Kamera etwa 1 m beträgt, wird die beste Ergebnis erzielt.
Flugbahn Steuerung
Mit dieser Funktion zeichnen Sie eine Flugbahn in den Rahmen rechts auf dem Bildschirm.
Die Drone iegt gemäß dieser Flugbahn.
Headless
In diesem Modus werden die ursprünglichen Richtungen der Drohne neu deniert. Rechts vor dem Controller bendet sich die
Vorwärtsrichtung der Drohne. Die anderen Richtungen folgen der gleichen Regel.
Weitere Funktionssymbole
11. Das MV Interface

F
Manual MODSTER FOLD 4K
14 www.modster.at
13. Warnung
1. Die Drohne ist für 14+ ausgelegt.
2. Die Beaufsichtigung durch Erwachsene ist bei jeder Form von Flugmodellen ratsam.
3. Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Flugbereich frei von Hindernissen ist bevor Sie starten und stellen Sie sicher, dass die Drohne immer
weiter als 1,5 Meter von Ihnen entfernt geogen wird.
4. Entfernen Sie alle Batterien aus der Drohne und dem Controller,wenn Sie sie nicht verwenden.
5. Überladen Sie niemals die Akkus.
6. Lassen Sie den Ladevorgang niemals unbeaufsichtigt.
7. Berühren Sie niemals die Motoren während oder nach dem Fliegen, da diese heiß werden können.
8. Berühren Sie niemals die Rotorblätter wenn diese in Bewegung sind.
9. Wenn die Drohne beschädigt ist verwenden Sie sie nicht mehr.
10. Entsorgen Sie keine Teile der Drohne oder des Controllers über den normalen Hausmüll. Alle Teile sollten zu Ihrem örtlichen Recy-
clingcenter gebracht werden
11. Der Akku in der Drohne darf niemals hohen Temperaturen ausgesetzt oder in einem Feuer geworfen werden.
12. Luftschrauben-Austausch und Problemlösungen
Austausch der Luftschrauben
Die Propeller Ihrer Drohne sind sehr robust, können aber manchmal durch einen Crash beschädigt werden. Sie können die Ersatz-Luftschrau-
ben aus Ihrem Set nehmen und diese xieren. Beachten Sie, dass Sie immer A-Luftschrauben mit A-Luftschrauben bzw. B mit B ersetzen
müssen.
Drohne iegt nicht oder iegt nicht in richtige Richtung:
1. Der häugste Grund für eine Drohne, die sie nicht erhebt oder in die gewählte Richtung iegt ist, dass sich Haare oder Schmutz in den
Flügeln verfangen haben. Sie können diese einfach entfernen, indem Sie die Luftschraube abnehmen. Entfernen Sie den Schmutz und
befestigen Sie die Luftschraube wieder.
2. Die Akkus in der Drohne oder der Fernsteuerung müssen von Zeit zu Zeit aufgeladen (oder erneuert) werden.
3. Sie haben vielleicht die Trimmungs-Einstellungen geändert. Folgen Sie der Anleitung weiter oben in der Bedienungsanleitung und set-
zen Sie die Einstellungen auf Werkeinstellungen zurück. Nun können Sie die Trimmung wieder so einstellen, wie Sie möchten.

F
Manual MODSTER FOLD 4K
www.modster.at 15
14. Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie geliefer-
ten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können
Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme
von Altbatterien verpichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in
unserem Sortiment
führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie
direkt an unseremVersandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: MSG Online GmbH, Wirtschaftspark 9, AT-8530 Deutsch-
landsberg.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in
den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, bendet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils ein-
gesetzten Schadstoes – dabei steht„Cd“ für Cadmium,„Pb“ steht für Blei, und„Hg“ für Quecksilber.“
3. Starterbatterien
Beim Verkauf von Starterbatterien gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpichtet, gegenüber Endnut-
zern ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Starter-
batterie dem Verkäufer keine gebrauchte Starterbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Starterbatterie einen Pfandgutschein.
Bei Rückgabe der alten Starterbatterie an einer vom öentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahme stelle, hat sich der
Kunde mittels Stempel und Unterschrift die Entsorgung bestätigen zu lassen. Anschließend hat der Kunde die Möglichkeit, diese Bestätigung
unter Angabe seiner Kundennummer zur Erstattung des Pfands an den Verkäufer zurückzuschicken. Alternativ kann der Kunde seine alte
Starterbatterie zusammen mit dem Pfandschein zur Erstattung des Pfandes auch direkt beim Verkäufer abgeben. (Auf Grund der Gefahren-
gutverordnung ist ein Versand der alten Batterie an den Verkäufer nicht zulässig.)
a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauch-
ten Batterien und Akkus verpichtet, eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstohaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet,
die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Be-
zeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbo-
len).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft wer-
den.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Elektroaltgeräteverordnung
Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre alten, gebrauchten Elektroar-
tikel unentgeltlich bei den öentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgeben.

F
Manual MODSTER FOLD 4K
16 www.modster.at
15. Sicherheitshinweise
Setzen Sie Ihre Lithium-Polymer-Zellen erst ein, wenn Sie alle Sicherheitshinweise/-Vorschriften gelesen und vollständig verstanden haben.
Dieser Lithium-Polymer-Beipackzettel enthält wichtige Sicherheitshinweise zur Vermeidung potentieller Gefahren, die zu Personen- oder Ge-
räteschäden führen können. Für Schäden die durch unsachgemäße oder nicht in den Sicherheitsbestimmungen entsprechenden Nutzung,
Lagerung und/oder Ladung der Akkus entstehen, sonst können wir keinerlei Haftung oder Garantie übernehmen und keinen Schadensersatz
leisten. Der Gewährleistungsanspruch eines Akkupacks endet automatisch mit der Manipulation durch den Erwerber. Hierzu zählen z.B. das
Entfernen von Bauteilen (Kabel, Schrumpfschlauch, Platine), die Eigenkonfektionierung einzelner Zellen zu einem Pack, das Umlöten von Ka-
beln und Platinen. Es wird grundsätzlich empfohlen, spezielle Packs ausschließlich vom Hersteller konfektionieren zu lassen, da dort rationell
und qualitativ hochwertig und entsprechend den Sicherheitsbedingungen gearbeitet werden kann.
Lagerung:
Lithium-Polymer niemals ins Wasser werfen oder Feuchtigkeit aussetzen. Auch dürfen diese nicht in der Nähe von Feuer, warmen und/oder
heißen Orten, in der Sonne bzw. in der Nähe von brennbaren Materialien gelagert werden. Zellen die sich auf mehr als 60 Grad Celsius erhit-
zen, können sich selbst zerstören oder anfangen zu brennen. Bewahren Sie Lithium-Polymer-Akkus daher immer an einem feuersicheren Ort
auf. Unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
LiPo-Akkus sollten generell nicht länger als einen Monat gelagert werden. Für eine längere Lagerung sollte ein Akku nur bis zu ca. 50-70 %
geladen sein.
Kurzschlüsse vermeiden:
Die Pole des Lithium-Polymer-Akkus/ Akkupacks dürfen weder versehentlich noch vorsätzlich mit Metallgegenständen in Berührung kom-
men, da dies in der Regel einen Kurzschluss verursacht! Bei einem Kurzschluss entsteht in Millisekunden ein extrem hoher Strom, welcher zu
einer Überhitzung der Zelle, zum Auslaufen von Elektrolyt und folglich zur Explosion und Flammenbildung führen kann. Das Schlucken von
Elektrolytüssigkeit oder den Kontakt mit Augen, Haut oder Schleimhäuten ist auf jeden Fall zu vermeiden.
Beschädigung der Alu-Laminat-Ummantelung:
Lithium-Polymer-Zellen dürfen auf keinen Fall geönet, getrennt, deformiert, verbogen oder mit anderen Packs zusammen gebracht oder
-gelötet werden. Lötfahnen dürfen weder verbogen, abgerissen noch zu Boden geworfen werden. Dies kann einen internen Kurzschluss
und eine Explosion mit Flammenbildung zur Folge haben. Beachten Sie zudem, dass die in einem LiPo-Akku enthaltene Elektrolytüssigkeit
gesundheitsschädlich ist.
Laden:
Nur mit dem mitgeliefertem USB-Ladekabel laden. NIEMALS unbeaufsichtig laden!
!WARNUNG:
Durch die enorme Energiedichte können sich Lithium-Polymer-Zellen bei Beschädigung entzünden oder gar explodie-
ren.
Dies kann durch extreme Überladung, einen Unfall oder mechanische Beschädigung etc. verursacht werden.
Es ist deshalb extrem wichtig, den Ladevorgang zu überwachen. Nach einem Unfall sollte der Pack genauestens über-
prüft werden. Beispielsweise kann der Pack durch einen Unfall beschädigt worden sein und sich aber erst nach einer
halben Stunde aufheizen. Im Falle eines Schadens halten Sie den Pack unter genauester Beobachtung. DieVerwendung
eines defekten Akkus in einem elektronischen Gerät kann an diesem Schäden verursachen.
Brandfall:
Sollten Lithium-Polymer-Zellen Brand fangen, so darf auf gar keinen Fall mit Wasser gelöscht werden, da dies den Brand nur begünstigt und
verschlimmert! Bitte fragen Sie Ihre lokale Feuerwehr nach geeignetem Löschmaterial, welches beim Laden auch immer in Reichweite sein
sollte (z.B. trockener Sand).
Vermeiden Sie zudem das Einatmen der Lithiumgase, da dies zu Reizungen der Schleimhäute, Husten, Atembeschwerden und Kehlkopfent-
zündungen führen kann. Diese Beschwerden können auch erst mit Zeitverzögerung auftreten.
Entsorgung:
Akkus enthalten giftige Substanzen. Werfen Sie daher gebrauchte Lithium-Polymer-Zellen nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie diese
nach den entsprechenden Gesetzesbestimmungen. Um einen versehentlichen Kurzschluss zu vermeiden, kleben Sie den Akkupack in jedem
Fall mit Isolierband ab.
Lithium-Zellen dürfen nur im entladenen Zustand in die Batterie-Sammelgefäße bei Handel und öentlich-rechlichen Entsorgungsträgern
abgegeben werden. Bei nicht vollständig entladenen Zellen müssen diese gegen Kurzschlüsse vorsorglich an den Polen mit Klebeband ge-
schützt werden.
Sicherheit im Umgang mit Lithium-Polymer-Akkus ist nur dann gewährleistet, wenn die eben beschriebenen Sicher-
heitshinweise befolgt und die LiPo´s keinen außergewöhnlichen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Unsachgemäße Benutzung kann die Zellen zerstören oder Verletzungen von Personen zur Folge haben.
Für daraus resultierende Schäden an Personen, Modellen oder Zellen kann weder unsere Firma noch vom Hersteller
selbst Haftung übernommen werden.

F
Manual MODSTER FOLD 4K
www.modster.at 17
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung jederzeit ohne Vorankündigung vorbehalten.

F
Manual MODSTER FOLD 4K
18 www.modster.at

F
Manual MODSTER FOLD 4K
www.modster.at 19
1. Introduction
We are very happy that you have decided for a MODSTER Product and we are sure that you will have a lot of fun with the MODSTER FOLD 4K!
You have made the right decision when it comes to product quality and spare parts supply. All of our products get carefully checked on com-
pleteness and function. Our products comply with the guidelines and norms required in the EU and Germany. We hope you will have great
fun with our products. To ensure your safety, please read the entire introduction before rt using the product.
This product introduction explains the most important indications, which should be followed. This introduction provides you with tips on
maintenance of your MODSTER FOLD and describes the correct operation of the copter for a secure and long-term use. All the information is
based on the technical state of the time when this introduction was composed. Changes and additions carried out in the meantime are not
included and described in this manual. You will nd the latest version of the manual on www.modster.at.
We are at your disposal for further questions or if there are any problems. Please contact us via phone or under info@modster.at.
CAUTION
Ignoring the instructions of this manual may cause damage or injuries!
Caution -> Ignoring these instructions can trigger dangerous situations!
Read this instructions completely before starting the copter! It helps you to get familiar with secure ying. Nobody should ever y this copter without
reading and understanding the instructions.
2. Safety instructions
• This model should not by used by children under 3 years/ 36 months
• Includes swallowable small parts
• Recommended for children from 14 years of age
• Keep away hands, face, hair or loose clothing from the propeller
• Do not touch the rotating parts
• Always disconnect the battery plug after ying and remove battery from the model
• Only y if it is secure and if nobody is endangered
• Keep the manual and carefully read through before using the model
• For persons without any experience in model ying we suggest the usage of the model only under instruction and in presence of an
experienced pilot
• Check the operating range of the controller before every ight
• Do not y:
• in gatherings of people
• in the direction of persons or animals
• at poor visibility
• near high voltage lines, radio masts or at thunderstorms
• when it is raining or in a humid environment
Safety instructions batteries
• Always store the batteries out of reach for children!
• Non-rechargable batteries shall not be used!
• Rechargable batteries need to be taken out of the model or the controller before charging
• Unequal batteries, as well as new or used batteries shall not be used together
• Only recommended batteries or some of the same type are allowed to be used

F
Manual MODSTER FOLD 4K
20 www.modster.at
Safety instructions batteries
• Always store the batteries out of reach for children!
• Non-rechargable batteries shall not be used!
• Rechargable batteries need to be taken out of the model or the controller before charging
• Unequal batteries, as well as new or used batteries shall not be used together
• Only recommended or some of the same type are allowed to be used
• Empty batteries need to be take out of the controller
• Connecting terminals shall not be short-circuit
• Batteries need to be taken out of the controller if it is not going to be used for a longer time
• The model is equipped with a rechargable Lipo battery
• Only recharge the battery with the delivered or another suitable charger
• Always use a reproof desk pad during the charging process
• Do not leave the battery unattended during the charging process
• The battery always has to be fully charged
• Never disconnect or short-circuit the contact points of the battery
• Never damage or change the contact points of the battery
• Never damage the battery mechanically (Explosion Danger!)
• The battery shall not get near children unattended
• The model shall not be changed structural!
• Switch o model and sender after usage (remove battery from model!)
• Children shall only use this model under suspension of adults
• Leaking or damaged batteries can cause chemical burn when getting in contact with them
• If skin or eyes get in contact with them, immediately contact a doctor and rst aid
CAUTION:
1. Keep the aircraft in sight and under control.
2. Always use fully charged batteries.
3. Always rst turn on the model, then the transmitter, and always rst turn o the model, then the transmitter.
4. Do not use the model if it has optical or mechanical damage.
5. Never reach into the rotating rotor, risk of injury!
6. After the ight, always disconnect and remove the ight battery from the model.
Other manuals for FOLD 4K
1
Table of contents
Languages:
Other MODSTER Drone manuals