monolith OL 141 User manual

Bedienungsanleitung | User Manual
A4 Laminiergerät | A4 Laminator
OL 141
Deutsch...................................02
English.....................................18

2
Inhaltsverzeichnis
Übersicht............................................................................................................................... 3
Lieferumfang/Geräteteile................................................................................................. 4
Allgemeines ...........................................................................................................5
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ................................................................ 5
Zeichenerklärung........................................................................................................................... 5
Sicherheit...............................................................................................................6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................................................................... 6
Sicherheitshinweise ...................................................................................................................... 6
Erstinbetriebnahme............................................................................................11
Laminiergerät und Lieferumfang prüfen...........................................................................11
Laminiergerät aufstellen ...........................................................................................................11
Laminiergerät ein-/ausschalten.............................................................................................11
Bedienung............................................................................................................12
Laminieren ......................................................................................................................................12
Verklemmte Laminierfolie entnehmen ..............................................................................13
Reinigung.............................................................................................................14
Reinigung der Heizrollen..........................................................................................................15
Aufbewahrung.....................................................................................................15
Technische Daten ............................................................................................................15
Konformitätserklärung .......................................................................................16
Entsorgung ..........................................................................................................16
Verpackung entsorgen ..............................................................................................................16
Altgerät entsorgen ......................................................................................................................16
Garantiekarte.......................................................................................................17
Inhaltsverzeichnis
MONOOL141062018

3
Übersicht
Übersicht
1 2 3
4

4
Lieferumfang / Geräteteile
1
Ready-Anzeige
2
Laminierfolien-Ausgabe
3
Ein- / Ausschalter
4
Laminierfolien-Einführungsschacht
Lieferumfang / Geräteteile

5
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem A4 Laminiergerät (im
Folgenden nur„Laminiergerät“ genannt). Sie enthält wichtige Informa-
tionen zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig
durch, bevor Sie das Laminiergerät einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienung-
sanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Laminiergerät führen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das
Laminiergerät an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung
mit. Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Datei von unserer Internetseite
www.monolith-support.com heruntergeladen werden.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf
dem Laminiergerät oder auf der Verpackung verwendet.
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung
mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge haben kann.
Dieses Signalsymbol/-wort warnt vor möglichen
Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Betrieb oder
zur Bedienung.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel„Konformitätserklärung“): Mit diesem
Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Ge-
meinschaftsvorschriften des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Das Siegel„Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bescheinigt, dass das
Laminiergerät den Anforderungen des deutschen Produktsicher-
heitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen zeigt an, dass
bei bestimmungsgemäßer Verwendung und bei vorhersehbarer
Fehlanwendung des gekennzeichneten Produkts die Sicherheit und
Gesundheit des Nutzers nicht gefährdet sind. Es handelt sich hierbei
um ein freiwilliges Sicherheitszeichen, das der TÜV Rheinland ausge-
stellt hat.
Allgemeines
HINWEIS!
WARNUNG!

6
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Das Symbol gibt an, dass die Bauart des Produkts der Schutzklasse II
entspricht (doppelte Isolierung). Ein Sicherheitsanschluss an die
elektrische Erdung (Masse) ist nicht erforderlich.
Verwenden Sie das Laminiergerät nur in Innenräumen.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Laminiergerät ist ausschließlich zum Laminieren konzipiert. Es ist ausschließlich
für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das Laminiergerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Das Laminiergerät ist kein
Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Eine fehlerhafte Elektroinstallation, eine zu hohe Netzspannung
oder eine falsche Bedienung kann einen Stromschlag verur-
sachen.
− Schließen Sie das Laminiergerät ausschließlich in Innen-
räumen und nur an eine vorschriftsmäßig installierte
AC 220–240 V-Steckdose mit Schutzleiterkontakt an.
− Zwischenstecker oder Verlängerungskabel müssen ebenfalls
mit Schutzkontakt ausgestattet sein.
−
Schließen Sie das Laminiergerät nur an eine gut zugängliche
Steckdose an, damit Sie das Laminiergerät bei einem Störfall
Sicherheit

7
Sicherheit
schnell vom Stromnetz trennen können.
− Betreiben Sie das Laminiergerät nicht, wenn es sichtbare
Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker
defekt ist.
− Wenn das Netzkabel des Laminiergeräts beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
− Önen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die
Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse. Bei eigenständig
durchgeführten Reparaturen, Umbauten, unsachgemäßem
Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und
Garantieansprüche ausgeschlossen.
− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem
Laminiergerät benden sich elektrische und mechanische
Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich
sind.
− Betreiben Sie das Laminiergerät nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
− Tauchen Sie weder das Laminiergerät noch Netzkabel oder
Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
− Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
−
Führen Sie während des Betriebs keine anderen Tätigkeiten
am Laminiergerät durch (wie z. B. Reinigen).
− Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steck-
dose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
− Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegri.
− Halten Sie das Laminiergerät, den Netzstecker und das
Netzkabel von oenem Feuer und heißen Flächen fern.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle
wird.

8
− Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht
über scharfe Kanten.
− Verwenden Sie das Laminiergerät nur in Innenräumen.
Betreiben Sie es nie in Feuchträumen oder im Regen.
− Lagern Sie das Laminiergerät nie so, dass es in eine Wanne
oder in ein Waschbecken fallen kann.
− Greifen Sie niemals nach dem Laminiergerät, wenn es ins
Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort
den Netzstecker.
− Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das
Laminiergerät hineinstecken.
− Wenn Sie das Laminiergerät nicht benutzen, es reinigen oder
wenn eine Störung auftritt, schalten Sie das Laminiergerät
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispiels-
weise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschrän-
kung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder
Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere
Kinder).
− Dieses Laminiergerät kann von Kindern ab acht Jahren so
wie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie be
aufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Laminiergeräts unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Laminiergerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
− Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom Laminiergerät
und der Anschlussleitung fern.
Sicherheit

9
− Lassen Sie das Laminiergerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt und führen Sie während des Betriebs keine
anderen Tätigkeiten aus.
− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen.
Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und
ersticken.
− Halten Sie das Laminiergerät von Haustieren fern.
− Füllen Sie niemals Flüssigkeit in das Laminiergerät.
− Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Laminiergerät kann zu
Beschädigungen des Laminiergeräts führen.
−
Stellen Sie das Laminiergerät auf einer gut zugänglichen,
ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend
stabilen Arbeitsäche auf. Stellen Sie das Laminiergerät nicht
an den Rand oder an die Kante der Arbeitsäche.
− Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie das Laminier
gerät
nicht direkt an eine Wand oder unter Hängeschränke
o. Ä.
stellen.
− Schützen Sie das Laminiergerät vor direkter Sonnenein-
strahlung.
− Stellen Sie das Laminiergerät nie auf oder in der Nähe von
heißen Oberächen ab (z. B. Herdplatten, Heizung etc.).
−
Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in
Berührung
.
− Setzen Sie das Laminiergerät niemals hoher Temperatur
(Heizung etc.) oder Witterungseinüssen (Regen etc.) aus.
− Laminieren Sie niemals feuchte Dokumente oder
organische Gegenstände (z. B. Blumen, Blätter etc.).
−
Zerschneiden Sie die Laminierfolien nicht vor dem Laminieren
Sicherheit

10
und schneiden Sie keinesfalls die versiegelten Kanten der
Laminierfolien ab.
− Verwenden Sie das Laminiergerät nicht mehr, wenn die
Kunststobauteile des Laminiergeräts Risse oder Sprünge
haben oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte
Bauteile nur durch passende Originalersatzteile.
− Laminieren Sie nur bei Raumtemperatur (ca. 10–25 °C).
− Führen Sie niemals metallische Gegenstände (z. B. Büro-
klammern, Heftklammern etc.) oder andere Gegenstände
als Laminierfolien, die für dieses Laminiergerät vorgesehen
sind, in den Laminierfolien-Einführungsschacht ein.
− Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie das Laminier-
g
erät niemals mit anderen Gegenständen wie Zeitschriften,
Decken o. Ä. abdecken.
Sicherheit

11
Erstinbetriebnahme
Laminiergerät und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Mes-
ser oder anderen spitzen Gegenständen önen, kann das Lami-
niergerät schnell beschädigt werden.
− Gehen Sie beim Önen sehr vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie das Laminiergerät aus der Verpackung.
2. Kontrollieren Sie, ob das Laminiergerät oder die Einzelteile Schäden aufweisen.
Ist dies der Fall, benutzen Sie das Laminiergerät nicht. Wenden Sie sich über
die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
3. Kontrollieren Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
Laminiergerät aufstellen
1. Stellen Sie das Laminiergerät so auf, dass genügend Platz vorhanden ist, um eine
Laminierfolie einzulegen. Platzieren Sie das Laminiergerät nicht direkt vor einer
Wand oder anderen Gegenständen.
2. Schließen Sie den Netzstecker an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose
mit Schutzleiterkontakt (AC 220–240 V / 50 Hz) an.
Laminiergerät ein- / ausschalten
1. Um das Laminiergerät einzuschalten, schalten Sie den Ein- / Ausschalter 3,
auf der Rückseite des Gerätes, auf ON.
Wenn die richtige Laminiertemperatur für die Lamination erreicht ist,
verfärbt sich die Ready-Anzeige 1von schwarz nach rot.
Die Aufwärmzeit kann je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtig-
keit variieren.
2. Um das Laminiergerät auszuschalten, schalten Sie den Ein- / Ausschalter auf
OFF.
Erstinbetriebnahme

12
Bedienung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Laminiergerät kann zu Verlet-
zungen führen.
− Falls ein Gegenstand (Ärmel, Krawatte etc.) unbeabsichtigt
in den Laminierfolien-Einführungsschacht gelangt, ziehen
Sie sofort den Netzstecker.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Laminiergerät kann zu Beschä-
digungen des Laminiergeräts oder von Dokumenten führen.
− Laminieren Sie keinesfalls Dokumente mit behandelter Ober-
äche (z. B. Fax- oder Thermopapier, Polaroid-Bilder, etc.)
sowie Papiere mit Oberächen, die sich unter Einwirkung von
Hitze verändern können (Tickets, Ultraschallbilder, etc.).
− Verwenden Sie immer nur eine Laminierfolie pro Laminier-
vorgang. Die Laminierfolien können aneinander haften.
− Lassen Sie nach dem Laminieren keine Laminierfolien im
oder am Laminiergerät liegen.
Wenn Sie das Laminiergerät benutzen, kann es zu einer leichten Geruchs-
entwicklung kommen. Sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung des
Raumes, z. B. durch geönete Fenster.
Laminieren
1. Schalten Sie den Ein- / Ausschalter 3auf ON. Die Ready-Anzeige verfärbt
sich innerhalb der nächsten 3-4 Minuten von schwarz zu rot.
2. Wenn die Ready-Anzeige 1rot gefärbt ist, legen Sie das Dokument zwischen
die beiden Seiten der Laminierfolie.
Achten Sie darauf, dass das Dokument bündig und so dicht wie möglich an
der versiegelten Kante der Laminierfolie anliegt.
Bedienung

13
Bedienung
3. Legen Sie das Laminiergut zwischen die entsprechende Laminierfolie und richten
es mittig aus. Achte Sie darauf, dass an allen Seiten die Laminerfolie übersteht.
Hinweis: Die Laminierfolie kann leicht zusammenkleben. Bewegen Sie
die Laminierfolie zwischen Daumen und Zeigenger hin und her, um die
beiden Seiten der Laminerfolien voneinander zu lösen.
4. Schieben Sie die Laminierfolie mittig und mit der versiegelten Kante voran in den
Laminierfolien-Einführungsschacht
4
an der Vorderseite des Laminiergeräts.
Die
Heizrollen ziehen die Laminierfolie automatisch ein und transportieren sie zur
Laminierfolien-Ausgabe
2an der Rückseite des Laminiergeräts. Ziehen Sie die
Laminierfolie nicht mit Gewalt heraus.
5. Entnehmen Sie die Laminierfolie und lassen Sie sie kurz auf einer achen
Oberäche abkühlen.
− Sie können überschüssiges Material nach dem Abkühlen ggf.
abschneiden.
− Ist die Laminierfolie nicht gut mit dem Dokument verklebt,
wiederholen Sie den Vorgang.
6. Um das Laminiergerät auszuschalten, schalten Sie den Ein- / Ausschalter 3
auf OFF.
Verklemmte Laminierfolie entnehmen
Sollten Sie die Laminierfolie einmal nicht gerade eingeführt haben oder sollte sich
diese im Laminiergerät verklemmen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie das Laminiergerät aus.
2.
Es ist empfehlenswert, die Laminierfolie vorsichtig in die Richtung herauszuziehen,
wo sich der größere Teil der Laminierfolie bendet.
3. Sie können das Dokument in eine neue Laminierfolie einlegen und es erneut
laminieren.

14
Reinigung
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Das Laminiergerät wird während des Betriebs heiß. Sie können
sich verbrennen.
−
Lassen Sie das Laminiergerät vor jeder Reinigung vollständig
abkühlen.
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss
verursachen.
− Tauchen Sie das Laminiergerät niemals in Wasser.
− Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Laminiergerät kann zu Be-
schädigungen des Laminiergeräts führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen
oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer,
Metallschwämme und dergleichen. Diese können die
Oberächen beschädigen.
−
Geben Sie das Laminiergerät keinesfalls in die Spülmaschine.
Sie würden es dadurch zerstören.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
2. Lassen Sie das Laminiergerät vollständig abkühlen.
3. Wischen Sie das Laminiergerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
Lassen Sie danach alle Teile vollständig trocknen.
Reinigung

15
Aufbewahrung
Reinigung der Heizrollen
1. Schalten Sie das Laminiergerät ein, indem Sie den Ein- / Ausschalter 3auf ON
( ) schalten.
2. Färbt sich die Ready-Anzeige 1rot, falten Sie ein Blatt Papier und führen Sie
dieses mit der Falz voran in den Laminierfolien-Einführungsschacht 4.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis keine Leimrückstände mehr auf
dem Papier haften.
4. Schalten Sie das Laminiergerät aus, indem Sie den Ein- / Ausschalter 3auf
OFF schalten.
Aufbewahrung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Laminiergerät kann zu Be-
schädigungen des Laminiergeräts führen.
− Lagern Sie das Laminiergerät nie neben einer Wärmequelle.
− Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
− Verstauen Sie das Laminiergerät nur im trockenen Zustand.
− Bewahren Sie das Laminiergerät stets an einem sauberen und trockenen Ort
auf, an dem es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und für Kinder
unzugänglich ist.
− Nutzen Sie zur Aufbewahrung die Originalverpackung.
Technische Daten
Modell: OL 141
Netzspannung: AC 220–240 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme: 145 W; 0,63 A
Schutzklasse: II
Gewicht: ca. 0,7 kg
Abmessungen (B × T × H): ca. 338 x 100 x 58 mm
Aufwärmzeit: 3-4 Min.

16
Folienstärke: 100 mic
Arbeitsgeschwindigkeit: 300 mm/Min.
Laminiertemperatur: ca. 125 °C
Maximales Folienmaß: DIN A4
Rollenmechanismus: 2 Rollen
Laminierung: Heißlaminierung
Ready-Anzeige: Anzeige mit Thermo-Transfer-Technologie
Technische Änderungen vorbehalten.
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte ange-
führten Adresse angefordert werden.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die Wertsto-Sammlung.
Altgerät entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit
Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoen)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Laminiergerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so
ist jeder Verbraucher gesetzlich verpichtet, Altgeräte getrennt vom
Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils,
abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwer-
tet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Des-
wegen sind Elektrogeräte mit obenstehendem Symbol gekennzeichnet.
Konformitätserklärung
Importeur: monolith GmbH • Maxstraße 16 • D-45127 Essen
www.monolith-support.com ©2018 • Made in China

Kundendienst:
Service-Hotline: 00 800 79 333 900 (kostenlos), Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr
Service Faxnummer: 00 49 6151 1019 0 7911
Serviceadresse: monolith GmbH, Gewerbestr. 11, 44866 Bochum, Deutschland
E-Mail: [email protected]
www.monolith-support.com
GARANTIEKARTE
A4 Laminiergerät OL 141
Bitte den Kaufbeleg und diese Garantiekarte
ausgefüllt dem Gerät beilegen!
Kundendaten
Name, Vorname:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort: Land:
Telefonnr. mit Landesvorwahl:
E-Mail:
Fehlerbeschreibung:
Kaufdatum:
Datum/Unterschrift:
Hinweis:
Bei Inanspruchnahme der Garantieleistung müssen dem defekten Gerät die Garantiekarte und
der Kaufbeleg unbedingt beigelegt werden sowie nach Möglichkeit eine detaillierte Fehlerbe-
schreibung. Nachträglich eingesandte Garantiekarten können nicht anerkannt werden.
2 Jahre
GARANTIE

18
Contents
Overview............................................................................................................................. 19
Package contents / device parts.....................................................................................20
General information............................................................................................21
Reading and storing the user manual ................................................................................21
Explanation of symbols .............................................................................................................21
Safety....................................................................................................................22
Proper use .......................................................................................................................................22
Safety instructions .......................................................................................................................22
First use ................................................................................................................26
Checking the laminator and package contents.............................................................26
Setting up the laminator ..........................................................................................................26
Activating / deactivating the laminator.............................................................................26
Operation.............................................................................................................27
Laminating......................................................................................................................................27
Removing a jammed laminating pouch............................................................................28
Cleaning ...............................................................................................................29
Cleaning the heating rollers....................................................................................................30
Storage .................................................................................................................30
Technical data...................................................................................................................30
Declaration of conformity ..................................................................................30
Disposal................................................................................................................31
Disposing of the packaging ....................................................................................................31
Disposing of the old devices ..................................................................................................31
Warranty card ......................................................................................................33
Contents

19
Overview
Overview
1 2 3
4

20
Package contents / device parts
1
Ready indicator
2
Laminating pouch output slot
3
ON / OFF switch
4
Laminating pouch infeed slot
Package contents / device parts
Table of contents
Languages:
Other monolith Laminator manuals