Monzana DBKA002 User manual

.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank,dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
Um möglichst lange Freude mit dem Produkt zu haben und um einen sicheren
Umgang damit zu gewährleisten, beachten Sie bitte unbedingt, die umseitig folgende
Aufbau-bzw. Bedienungsanleitung. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
Sie haben eine Frage zu dem Artikel? Es ist leider ein Problem aufgetreten?
Für den technischen Support und Serviceanfragen können Sie sich vertrauensvoll an
unsere geschulten Mitarbeiter unter www.Deubaservice.de wenden.
Wenn Sie Verbrauchsmaterial, wie z.B. Filter für Pumpen, Staubbeutel für Staubsauger
oder ähnliches für Ihr Produkt benötigen, besuchen Sie unseren Internetshop
www.Deuba24online.de
Dort finden Sie auch regelmäßige Sonderangebote und weitere, interessante neue
Artikel. Ein Besuch wird sich immer lohnen.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewerbliche
Nutzung geeignet.
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Ionisator Klimaanlage
Ionizer air cooler
PRODUKTNUMMER: 104373/106192
MODELL: DBKA002/DBKA003

www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de2 3
ANLEITUNG
ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise
und Auauanweisungen, um das Risiko von Ver-
letzungen oder Beschädigungen am Produkt zu
vermeiden.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewer-
bliche Nutzung geeignet!
Wichg: Lesen Sie die Anleitung vollständig und
gründlich durch. Bewahren Sie diese Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie eines
Tages das Produkt weitergeben, achten Sie da-
rauf, auch diese Anleitung weiterzugeben.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite
von Kindern. Achten Sie auch insbesondere beim
Auspacken darauf Plastiktüten und anderes
Verpackungsmaterial von Kindern fernzuhalten!
Ersckungsgefahr!
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Spätere Reklamationen können nicht akzeptiert
werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden.
Trotz sorgfältiger Kontrollen kann es passieren,
dass auch die beste Ware auf dem Transportweg
Schaden nimmt. Bauen Sie in solch einem Fall Ihr
Produkt nicht auf. Defekte Teile können Gefahren
und Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt
vor! Durch Änderungen erlischt die Garane und
das Produkt kann unsicher bzw. schlimmstenfalls
sogar gefährlich werden.
Verwenden Sie zur Reinigung einen Schwamm
und warmes Seifenwasser. Verwenden Sie keine
lösungsmielhalgen Reiniger oder Waschmiel,
z.B. Bleichmittel können das Produkt beschädi-
gen.
Symbol-Erklärung
Anleitung unbedingt lesen und verstehen.
Beim Weitergeben des Geräts muss auch
die Anleitung weitergegeben werden.
Achtung, potentielle Gefahr!
Genau lesen und beachten!
Das Symbol ist zu finden, wenn Ihnen be-
sondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Nicht abdecken!
Besmmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Luftkühler im Innenbereich.
Die Ventilatorgeschwindigkeit kann in drei Stufen
eingestellt werden. Das Produkt verfügt über eine
Oszillaonsfunkon und ist zur einfachen Bewegung
mit Rollen ausgestattet. Im Lieferumfang inklusive
ist eine Fernbedienung, so dass der Lukühler kom-
fortabel bedient werden kann. Die Raumgröße ist
abhängig von den örtlichen Gegebenheiten. Durch
große Fensterflächen, zusätzliche Wärmequellen,
mangelnde Isolierung der Wände usw. verringert
sich diese Raumgröße. Der Kontakt mit Feuchgkeit,
z. B im Badezimmer ist unbedingt zu vermeiden.
Verwenden Sie das Produkt nur für seinen vorges-
chriebenen Zweck. Für entstandene Schäden auf-
grund von einer nicht bestimmungsgemäßen Ver-
wendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Jegliche Modikaon am Produkt kann die Sicherhe-
it negativ beeinflussen, Gefahren verursachen und
führt zum Erlöschen der Garane.
Technische Daten
Modell DBKA002/DBKA003
Nennspannung 220-240V
Frequenz 50/60Hz
Leistungsaufnahme 75W
Schutzklasse II
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Um die Gefahr von Feuer, Strom-
schlägen oder Verletzungen zu vermeiden,
beachten Sie bie:
1. Überprüfen Sie vor Benutzung, ob die Span-
nung der Stromquelle mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmt.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netz-
stecker, das Netzkabel oder ein anderes Teil des
Geräts defekt oder beschädigt ist.
3. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur von einer
autorisierten Werksta oder einer ähnlich quali-
zierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden. Andernfalls besteht die Gefahr
eines Stromschlags. Versuchen Sie niemals, das
Gerät selbst zu reparieren.
4. Ziehen Sie nicht an dem Kabel, um den Netzs-
tecker aus der Steckdose zu bekommen. Halten
Sie stadessen den Netzstecker in der Hand.
5. Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein-
oder ausgesteckt werden.
6. Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht
gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten bes-
chädigt oder anders mechanisch belastet wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische
Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder
große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht.
Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel
beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel
kann einen lebensgefährlichen elektrischen
Schlag zur Folge haben.
7. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einges-
chränkten physischen, sensorischen oder geis-
gen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und /
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benut-
zen ist. Kinder sollten beaufsichgt werden, um
sicherzustellen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
8. Führen Sie das Netzkabel nicht unter Tep-
pichen entlang oder decken Sie es mit Teppichen
oder Läufern ab. Führen Sie das Netzkabel außer-
halb des Laufbereiches entlang und achten Sie
darauf, dass niemand darüber stolpern kann.
9. Halten Sie stets einen Abstand von mindestens
20 cm zu allen Wänden oder Ecken ein, um si-
cherzustellen, dass die Luftzufuhr oder -abfuhr
nicht unerwartet blockiert. Das Gerät darf nicht
direkt unter oder neben Vorhängen o.ä. auf-
gestellt werden.
10. Verletzungsgefahr! Führen Sie keine Ge-
genstände oder Finger durch die Schutzgitter
während das Produkt in Betrieb steht.
11. Blockieren Sie weder die Önungen zur
Luftzufuhr noch zur Luftabfuhr in irgendeiner
Weise.
12. Füllen Sie nur geeignetes sauberes Wasser
maximal bis zur gekennzeichneten Füllhöhe in
den dafür vorgesehenen Wassertank. Füllen Sie
NIEMALS Wasser in den Tank, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
13. Falls Sie das Gerät bewegen möchten und
sich Wasser im Tank befindet, ziehen Sie zu-
nächst den Stecker und schieben Sie das Gerät
dann vorsichtig und langsam von der Seite, um
ein Verschütten von Wasser zu vermeiden. Am
besten lassen Sie vorher das Wasser ab.
14. Bie bewahren Sie die Kühlakkus stets außer
Reichweite von Kindern auf. Die darin enthaltene
chemische Substanz ist gesundheitsschädlich,
wenn sie verschluckt wird. Schützen Sie sie vor
direktem Sonnenlicht. Die Kühlakkus können 5
Jahre verwendet werden. Wenn Sie das Gerät
entsorgen wollen, beachten Sie bitte die Rege-
lungen zur Entsorgung von Kühlakkus.
15. Verwenden Sie das Gerät stets auf ebenen
und trockenen Böden.
16. ACHTUNG! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchgkeit in das
Innere des Gerätes (vor allem in die Elektronik)
dringt, da dies zu Schäden am Gerät oder Strom-
schlägen führen kann.

www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
17. Achten Sie darauf, dass sich der Wasserstand
im Wassertank immer zwischen den Markierun-
gen MIN und MAX bendet. Kontrollieren Sie den
Wasserstand während des Betriebs.
18. Bewegen Sie das Gerät sehr vorsichtig und
langsam, wenn der Wassertank gefüllt ist. Wasser
kann aus dem Wassertank herausspritzen, wenn
der Lukühler ruckarg bewegt wird.
19. Bewegen Sie das Gerät niemals, indem Sie
am Kabel ziehen und achten Sie darauf, dass das
Kabel nicht verwickelt wird.
A - L u f t f i l t e r S i e b
D - L u f t f i l t e r s i e b
G-Wabenfilter
J- Kühlakku
B-Bedienelement
E-Wasserstandsanzeige
H- Wassertank
K- Rückseite
C- Gri
F- Rolle
I- Fernbedienung
AUFBAU UND TEILE
Montage der Rollen
BEDIENUNG
20. Falls das Gerät mit befülltem Wassertank
umkippt, benutzen Sie es nicht mehr. Lassen Sie
das Gerät vor erneutem Einschalten von einer
Fachkraft auf eventuelle Schäden untersuchen.
21. Entfernen Sie den Wabenfilter und den
Wassertank niemals während sich das Produkt im
Betrieb befindet.
Legen Sie den Lukühler auf eine erhöhte Oberäche (z. B. ein Tisch), so dass das Unterteil zum Bef-
esgen der Rollen etwas übersteht. Legen Sie bei Bedarf eine Folie oder Decke zum Schutz der Ober-
äche unter dem Lukühler.
Stecken Sie die Rollen wie unten abgebildet in die Önungen am Boden des Lukühlers und schrauben
Sie sie fest.
1. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich auf ebenem und stabilen Untergrund. Auf unebenen oder
geneigten Untergründen kann es zu Beschädigungen kommen. Den Eisbehälter legen Sie in den Was-
sertank wie folgt:
Achtung: Bewahren Sie die Kühlakkus stets außer Reichweite von Kindern auf, um Verzehr zu ver-
meiden.
4 5
die Kühlakkus
Q
1.Drehen Sie den kleinen Drehknopf nach unten.
3.Gießen Sie von hier aus Wasser in den Tank.
2.Ziehen Sie den Wassertank heraus.
4.Füllen Sie Eis in den Behälter.
5.Legen Sie die Kühlakkus ebenfalls in
den Wassertank.

www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
2. Schließen Sie den Netzstecker an eine Stan-
dard-Wechselstrom-Steckdose an. Achten Sie
darauf, dass der Stecker fest in der Dose sitzt. Die
Betriebsanzeige leuchtet auf.
3. ON/OFF-Taste
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um den Lüfter
einzuschalten.
Hinweis: Die Standardgeschwindigkeit und der
Standardmodus nach dem Einschalten ist Medi-
um bzw. Normal
4. SPEED-Taste (Geschwindigkeit)
Drücken Sie die SPEED-Taste, um die Geschwin-
digkeit des Lüfters einzustellen (Low/ Medium/
High). Dies geschieht in folgender Reihenfolge:
MI HI Lo MI (miel – hoch – niedrig - mit-
tel). Die Geschwindigkeit des Lüers kann ange-
passt werden. Die entsprechende Kontrolllampe
leuchtet, während die Lüung in Betrieb ist.
5. SWING-Taste (Schwenkmodus)
Möchten Sie den Wirkungsbereich des Lüfters
vergrößern, drücken Sie die SWING-Taste, um
den Schwenkmodus zu akvieren. Der Lüer wird
nun einen großen Bereich des Raumes abdeck-
en. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet,
während der SWING-Modus aktiv ist. Um den
Schwenkmodus auszuschalten, drücken Sie die
SWING-Taste erneut. Die entsprechende Kon-
trolllampe erlischt. Verstellen Sie die horizontal-
en Lüungsschlitze nach oben oder unten. Dies
ist eine zusätzliche Möglichkeit, den Lustrom zu
regulieren.
6. TIMER-Taste (Zeitmodus)
Stellen Sie die gewünschte Zeit ein (12 Stund-
en), indem Sie die Timer-Taste drücken. Die der
gewählten Zeit entsprechende Kontrolllampe
leuchtet auf.
7. Modus-Taste
Der Standardmodus ist Normal. Drücken Sie die
Modus-Taste und wählen Sie den gewünschten
Modus wie folgt aus:
NORMAL NATURAL SLEEP
(normal – natürlich - Schlaf)
Der Lüftungsmodus kann angepasst werden.
Die dem Modus entsprechende Kontrolllampe
leuchtet während des Betriebes.
8. COOL-Taste (Kühlmodus)
Bie beachten Sie, dass die Kontrolllampe COOL
blinkt, wenn Sie die Cool-Taste drücken und sich
kein oder nicht genügend Wasser im Tank bendet.
8-1. Achten Sie vor der Aktivierung des Kühlm-
odus darauf, dass das Sicherheitsventil für den
Wassertank ordnungsgemäß geschlossen ist. Fül-
len Sie dann sauberes Wasser in den Wassertank.
Achten Sie während des Einfüllens auf die Was-
serstandsanzeige und vermeiden Sie, das Gerät
mit zu viel oder zu wenig Wasser zu befüllen.
Drücken Sie die COOL-taste, nachdem Sie Wasser
eingefüllt haben. Das Gerät wird nun kühlere
Luft ausströmen. Die entsprechende Kontrollla-
mpe wird gleichzeitig aufleuchten. Ein erneutes
Drücke der Cool-Taste schalten den Kühlmodus
aus; die Kontrolllampe erlischt.
8-2. Sollte Ihnen die Lu immer noch nicht kühl
genug sein, nachdem Sie die Schritte in 8-1.
Befolgt haben, können Sie zusätzlich den Eis-
behälter in den Wassertank geben. Achten Sie
darauf, die Kapazität des Eisbehälters nicht zu
überschreiten, da sonst Schäden am Gerät oder
Stromschläge hervorgerufen werden können.
8-3. Statt des Eisbehälters können Sie auch
einfach die Kühlelemente in den Wassertank
legen. Erhöhen Sie den Kühleekt und frieren Sie
Kühlelemente vor Gebrauch 1 bis 2 Stunden im
Gefrierschrank ein.
8-4. Sie können den Wassertank komplett her-
ausziehen, um ihn mit frischem Wasser zu befül-
len oder zu reinigen.
8-5 Möchten Sie das Gerät ausschalten, während
es sich im Kühlmodus bendet, so beachten Sie,
dass es noch 5 Minuten nachläu. Während dies-
er Zeit blinkt die Timer-Kontrolllampe.
9. ANION-Taste
Frischlu erhalten Sie, indem Sie die ANION-Taste
drücken und den eingebauten Ionisator aktivie-
ren.
10. Steuern Sie das Gerät mithilfe der Fernbe-
dienung, indem Sie die entsprechenden Tasten
drücken.
Die Tasten der Fernbedienung sind idensch mit
den Tasten des Bedienelements.
Die Fernbedienung hat eine Reichweite von 6
Metern innerhalb eines Wirkungsbereiches von
etwa 20°. Möbel und andere Gegenstände, die
sich zwischen Fernbedienungssender und Fer-
nbedienungsempfänger befinden, können die
Signalübertragung stören und die Reichweite
verringern.
Setzen Sie 2 AAA Batterien (nicht im Lieferum-
fang enthalten) in die Fernbedienung ein.
12. Die staubdichte Halterung und den Wabenl-
ter enernen.
1) Ziehen Sie die staubdichte Halterung heraus.
2) Drehen Sie den Drehknopf nach außen wie in
der Abbildung dargestellt.
3) Nehmen Sie den Wabenlter ab.
13. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die
OFF-Taste drücken.
14. Um das Gerät komplett anzuschalten,
schalten Sie sämtliche Funktionen auf OFF und
ziehen Sie den Netzstecker.
Wartung, Reinigung und Auewahrung
Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzs-
teckdose. Lassen Sie das Gerät vollständig ab-
kühlen.
Gehäuse
Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes mit ei-
nem weichen, feuchten (nicht tropfnassen) Lap-
pen. Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel
und ein weiches Tuch, um das Gehäuse zu rein-
igen. Verwenden Sie niemals aggressive Mittel,
Benzin, Alkohol oder Verdünnung zur Reinigung.
Luftfilter und Filterrahmen
Wechseln Sie nach häugem Gebrauch das Was-
ser regelmäßig, mindestens wöchentlich, aus.
Reinigen Sie regelmäßig den Filter, indem Sie den
Filterrahmen abschrauben und den Filter ent-
nehmen. Den Filterrahmen reinigen Sie in einer
milden Seifenlauge und lassen ihn vollständig
trocknen, bevor Sie den Filter wieder einsetzen.
Aufbewahrung
Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen,
sauberen und vor Sonneneinstrahlung geschütz-
ten Ort, möglichst in der Originalpackung.
Wartung
Versuchen Sie bei auftretenden Fehlfunktionen
oder Defekten nicht, das Gerät selbst zu repa-
rieren. Unter Umständen können Brände oder
Stromschläge die Folge sein.
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren
zu wartenden Teile. Lassen Sie Wartungs-, An-
passungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
6 7
1
3
2

www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de
Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösungsvorschlag
Gerät schaltet sich nicht ein. -Einschalttaste wurde nicht
gedrückt.
- Netzstecker wurde nicht mit
einer Steckdose verbunden.
- Filterelement wurde nicht
korrekt eingesetzt.
-Drücken Sie die Einschalttaste,
um das Gerät einzuschalten.
- Prüfen Sie, ob der Netzstecker
mit einer Steckdose verbunden
ist.
- Prüfen Sie den Wabenfilter auf
korrekten Sitz.
Luftdurchsatz lässt nach. -Wabenlter blockiert.
-Luzufuhr anderweig blockiert.
-Reinigen Sie den Wabenlter
-Beseigen Sie die Verschmutz-
ung
INSTRUCTIONS
ATTENTION! Observe the safety and assembly
instrucons in order to avoid the risk of injury or
damaging the product.
Only for domestic use and not for commercial
use!
Important: Read these instructions carefully
and thoroughly. Keep these instrucons to read
through at a later date. If you give the product to
anyone else at some point in the future, please
ensure you also pass on this manual.
Keep small parts out of the reach of children.
Pay aenon especially when unpacking it. Keep
plasc bags and other packaging away from chil-
dren reach. Danger of Suocaon!
Check all elements and parts for damages. De-
spite careful checks since may happen that even
the best product takes damage during the trans-
port. In this case, do not build up of your prod-
uct. Defecve parts can endanger your health.
Never modify the product! Changes will void the
warranty and the product may be unsafe or even
dangerous.
For cleaning use a sponge and warm soapy water.
Do not use solvent based-cleaners or detergents
for example Bleach those can damage the prod-
uct.
Descripon of symbols
Make sure you read the instructions and
completely understand them.
If passing on the appliance to someone else,
the instructions must also be passed on.
Warning, potential danger!
Read carefully and observe!
The symbol alerts the user to the presence
of important tips and notes on using the
device.
Do not cover!
Intended Use
The product is intended as an air cooler for indoor
use. The fan speed can be adjusted to three dier-
ent sengs. The product features oscillang acon
and wheels for easy movement. Delivery contents
include a remote control for convenient operaon of
the air cooler. The room volume depends on the lo-
cal condions. Large window areas, addional heat
sources,poor wall insulaon, etc. serve to reduce this
room volume. Contact with moisture, e.g. in bath-
rooms, must be avoided under all circumstances.
Use the product only for its designed purpose of use.
Manufacturer will not assume any responsibility in
case of damages cause of an unappropriated use.
Any modicaon applied by customer on the origi-
nal product will have a negave impact on its safety,
cause danger and warranty will be cancelled.
Technical Data
Model DBKA002/DBKA003
Voltage 220-240V
Frequency 50/60Hz
Power Consumption 75W
Safety class II
Entsorgung:
Am Ende der langen Lebensdauer Ihres Artikels führen Sie bitte die wertvollen
Rohstoe einer fachgerechten Entsorgung zu, so dass ein ordnungsgemäßes Recycling
stattnden kann. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wie Sie am besten vorgehen, helfen
die örtlichen Entsorgungsbetriebe oder Wertstohöfe gerne weiter.
8 9
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Monzana Air Conditioner manuals
Popular Air Conditioner manuals by other brands

Fujitsu
Fujitsu ASYG 09 LLCA installation manual

York
York HVHC 07-12DS Installation & owner's manual

Carrier
Carrier Fan Coil 42B Installation, operation and maintenance manual

intensity
intensity IDUFCI60KC-3 installation manual

Frigidaire
Frigidaire FAC064K7A2 Factory parts catalog

Sanyo
Sanyo KS2432 instruction manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric PUHZ-RP50VHA4 Service manual

Panasonic
Panasonic CS-S18HKQ Service manual

Panasonic
Panasonic CS-E15NKE3 operating instructions

Gree
Gree GWH18TC-K3DNA1B/I Service manual

Friedrich
Friedrich ZoneAire Compact P08SA owner's manual

Daikin
Daikin R32 Split Series installation manual