
4
www.DeubaXXL.de
Sicherheitshinweise
Halten Sie stets einen Abstand von mindestens 20 cm zu allen Wänden
oder Ecken ein, um sicherzustellen,dass die Luzufuhr oder Luabfuhr
nicht unerwartet blockiert. Das Gerät darf nicht direkt unter oder neben
Vorhängen o.ä. aufgestellt werden.
Verletzungsgefahr! Führen Sie keine Gegenstände oder Finger durch die
Schutzgier während das Produkt in Betrieb steht.
Blockieren Sie weder die Önungen zur Luzufuhr noch zur Luabfuhr
in irgendeiner Weise. Bei denn laufenden Gerät sollten die Lamellen
mindestens leicht geönet.
Füllen Sie nur geeignetes sauberes Wasser maximal bis zur
gekennzeichneten Füllhöhe in den dafür vorgesehenen Wassertank.
Füllen Sie NIEMALS Wasser in den Tank, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Das Gerät sollte niemals ohne Wasser im Modus Cool-Funkon betrieben
werden. Trocken laufen des Gerätes kann zum Defekt der Pumpe führen.
Falls Sie das Gerät bewegen möchten und sich Wasser im Tank bendet,
ziehen Sie zunächst den Stecker und schieben Sie das Gerät dann vorsichg
und langsam von der Seite, um ein Verschüen von Wasser zu vermeiden.
Am besten lassen Sie vorher das Wasser ab.
Bie bewahren Sie die Kühlakkus stets außer Reichweite von Kindern auf.
Die darin enthaltene chemische Substanz ist gesundheitsschädlich,wenn
sie verschluckt wird. Schützen Sie sie vor direktem Sonnenlicht. Die
Kühlakkus können 5 Jahre verwendet werden.
Wenn Sie das Gerät entsorgen wollen, beachten Sie bie die Regelungen
zur Entsorgung von Kühlakkus.
Verwenden Sie das Gerät stets auf ebenen und trockenen Böden.
ACHTUNG! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Achten Sie darauf, dass
keine Feuchgkeit in das Innere des Gerätes (vor allem in die Elektronik)
dringt, da dies zu Schäden am Gerät oder Stromschlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass sich der Wasserstand im Wassertank immer
zwischen den Markierungen MIN und MAX bendet. Kontrollieren Sie
den Wasserstand während des Betriebs.
Bewegen Sie das Gerät sehr vorsichg und langsam, wenn der Wassertank
gefüllt ist. Wasser kann aus dem Wassertank herausspritzen, wenn der
Lukühler ruckarg bewegt wird.
Bewegen Sie das Gerät niemals, indem Sie am Kabel ziehen und achten
Sie darauf, dass das Kabel nicht verwickelt wird.
Falls das Gerät mit befülltem Wassertank umkippt, benutzen Sie es nicht
mehr. Lassen Sie das Gerät vor erneutem Einschalten von einer Fachkra
auf eventuelle Schäden untersuchen.