Monzana DBZS001 User manual

Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Stand 2020/12 Rev1.1
Artikel-/Modellnummer:
103229,103511/DBZS001
Deuba Serviceportal
Für jede Art Service, Reklamationen und technischen Support können Sie sich
vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter wenden.
www.Deubaservice.de
Der direkte Weg zu unseren neusten Produkten, Angeboten und vieles
mehr!
Scan me
www.DeubaXXL.de
Zyklonstaubsauger

2
www.DeubaXXL.de
ANLEITUNG
ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise
und Auauanweisungen, um das Risiko von Ver-
letzungen oder Beschädigungen am Produkt zu
vermeiden.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewer-
bliche Nutzung geeignet!
Wichg: Lesen Sie die Anleitung vollständig und
gründlich durch. Bewahren Sie diese Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie
eines Tages das Produkt weitergeben, achten Sie
darauf, auch diese Anleitung weiterzugeben.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite
von Kindern. Achten Sie auch insbesondere beim
Auspacken darauf Plastiktüten und anderes
Verpackungsmaterial von Kindern fernzuhalten!
Ersckungsgefahr!
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Spätere Reklamationen können nicht akzeptiert
werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden.
Trotz sorgfältiger Kontrollen kann es passieren,
dass auch die beste Ware auf dem Transportweg
Schaden nimmt. Bauen Sie in solch einem Fall Ihr
Produkt nicht auf. Defekte Teile können Gefahren
und Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt
vor!
Verwenden Sie zur Reinigung einen Schwamm
und warmes Seifenwasser. Verwenden Sie keine
lösungsmielhalgen Reiniger oder Waschmiel,
z.b. Bleichmittel können das Produkt beschädi-
gen.
1. Symbolerklärung
2. Besmmungsgemäße Verwendung
Der Staubsauger (Verweise auf Gerät/Produkt im
Folgenden beziehen sich auf den Staubsauger)
wurde konzipiert, um mittls Unterdruck lose
Verunreinigungen, wie Staub zu entfernen. Das
Gerät darf nur im Haushalt genutzt werden und
darf nicht kommerziell oder industriell eingesetzt
werden. Der Staubsauger darf nicht modifiziert
werden. Insbesondere ist das Saugen von Asche
(kalt, wie auch heiß) nicht erlaubt. Ebenso ist das
Saugen von Holzstaub und Holzspänen strikt un-
tersagt. Es besteht Explosionsgefahr!
Bei Einsatz des Gerätes, anders als für den zuvor
beschriebenen Zweck kann es zu Gefahren kom-
men. Der Hersteller trägt weder die Verantwor-
tung für direkte Schäden noch indirekte Schäden
und ist nicht habar zu machen. Bei Sach- oder
Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheit-
shinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung!
Anleitung unbedingt lesen
und verstehen. Beim
Weitergeben des Geräts muss
auch die Anleitung weit-
ergegeben werden
Achtung, potentielle Gefahr!
Genau lesen und beachten!

3
www.DeubaXXL.de
3. Technische Daten
Modell DBZS001
Spannung 220 - 240V
Frequenz 50/60Hz
Max. Leistungsaufnahme 900W
Leistung 700W
4. Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Hinweis: Eine leichte statische Aufladung (insb.
bei Nutzung auf Teppichboden) ist normal. Dies
kann sich entladen, wenn Sie das Gerät berühren.
Das ist vergleichbar mit der Auadung in einem
Auto und ist nicht gefährlich.
WARNHINWEIS: Verpackungsma-
terial ist kein Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststo-
beuteln spielen! Es besteht Ersckungsgefahr!
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeuge
Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhin-
weise genau durch. Die Nichteinhaltung von
Anweisungen und Warnhinweisen kann zu einem
Stromschlag, zu einem Brand und/oder zu
schweren Verletzungen führen. Bitte heben Sie
die Anweisungen und die Warnhinweise gut auf.
Unter dem Begri Gerät” werden hier elektrisch
betriebene „Geräte” verstanden, entweder mit
Netzbetrieb (mit Netzkabel) oder mit Akkubetrieb
(ohne Netzkabel).
4.1 Arbeitsplatz
Den Arbeitsbereich immer sauber, gut auf-
geräumt und gut ausgeleuchtet halten. Unor-
dentliche und dunkle Bereiche sind unfallträchg.
Das Gerät darf nicht in explosiven Bereichen
betrieben werden, wie z.B. im Umfeld von ent-
ammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben.
Das Gerät kann Funken verursachen, die die
Stäube oder Dämpfe zur Explosion bringen kön-
nen. Beim Arbeiten mit dem Gerät müssen an-
dere Personen, vor allem Kinder, immer einen Si-
cherheitsabstand einhalten. Bei einer Ablenkung
durch Andere können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
4.2 Elektrische Sicherheit
Die Netzspannung muss immer mit den entspre-
chenden Angaben zur Stromversorgung auf
dem Typenschild des Geräts übereinstimmen.
Der Netzstecker des Geräts muss in die Steck-
dose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adap-
terstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrogeräten. Unveränderte Stecker und pas-
sende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlags. Achten Sie darauf, dass der
Stromkreis, an den das Gerät angeschlossen wird
über einen intakten FI-Schutzschalter verfügt.
Vermeiden Sie jeden Körperkontakt mit geer-
deten Oberflächen, wie z.B. Rohre, Heizungen,
Herde und Kühlschränke. Es besteht ein erhöhtes
Risiko für einen elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist. Halten Sie das Gerät von Re-
gen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser
in das Gerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlags. Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
z.B. um das Gerät zu tragen, um es aufzuhängen
oder um damit den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel immer von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen
fern Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlags.

4
www.DeubaXXL.de
Verwenden Sie in jedem Fall einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstrom-
schutzschalters verhindert das Risiko eines
elektrischen Schlags. WARNHINWEIS: Verwenden
Sie nur dreiadrige Verlängerungskabel, wenn das
Erdungskabel angeschlossen ist.
4.3 Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun und gehen Sie mit Bedacht an die Arbeit mit
einem Elektrogerät. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder wenn Sie unter dem
Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Geräts kann zu schweren Verlet-
zungen führen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromver-
sorgung anschließen. Wenn Sie beim Tragen des
Geräts den Finger am Schalter haben oder das
Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung an-
schließen, kann dies leicht zu Unfällen führen.
Vermeiden Sie jede nicht normale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Gerät in unerwarteten Situaonen besser
kontrollieren.
Tragen Sie immer geeignete Arbeitskleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
sich bewegenden Teilen fern. Locker sitzende
oder weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können leicht von den sich bewegenden Teilen
erfasst werden. Wenn Staubabsaug- und -Auf-
fangvorrichtungen montiert werden können,
vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen
sind und richtig verwendet werden. Die Ver-
wendung einer solchen Vorrichtung kann Gefähr-
dungen durch Staub verringern.
Dieses Gerät darf nicht durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geisgen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und /oder mangels
Wissen benutzt werden, es sei denn, sie werden
durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten Anweisungen, wie
das Gerät zu be- nutzten ist. Niemals den Mo-
torkopf önen, dabei besteht Verletzungsgefahr.
Überlasten Sie das
Gerät nicht. Lassen Sie das Gerät nicht auf den
Boden oder gegen Hindernisse fallen. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie es durch
eine qualizierte Fachkra ersetzen. Kinder müs-
sen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät
ist kein Kinderspielzeug !
4.4 Gebrauchshinweise
1)
2)

5
www.DeubaXXL.de
3)
4)
5)
6)
1. Ziehen Sie nach Gebrauch nicht den Stecker
am Kabel aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät
ausschalten wollen.
2. Das Gerät darf nicht bei der Verwendung über-
das Stromkabel rollen.
3. Keine glimmenden Zigareen aufsaugen.
4.Kein Wasser oder andere Flüssigkeiten aufsau-
gen
5. Keine scharfkantigen oder zu schweren Ge-
genstände aufsaugen.
6. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf.
4.5 Spezikaon
1.Dieser Staubsauger ist geräuscharm, aber nicht
komple leise, es wird immer noch Geräusche im
Arbeitsprozess geben.
2.Der Staubsauger verfügt über keine Ge-
schwindigkeitskontrolle. Er arbeitet immer auf
höchster Stufe.
3.Dieser Staubsauger ist mit einer automaschen
Kabelaufwicklung ausgestattet. Ziehen Sie das
Netzkabel bitte vorsichtig heraus, um die Leb-
ensdauer des Gerätes zu verlängern. Halten Sie
zum Aufwickeln den Netzstecker in der Hand,
sodass Verletzungen durch den Netzstecker ver-
mieden werden. Drücken Sie dann den Knopf zur
Kabelaufwicklung.
4.Dieser Staubsauger reinigt nur kleinen Staub,
kann keine Münzen, Nägel oder Metallgegen-
stände saugen
5.Bei diesem Staubsauger handelt es sich um ein
Hochleistungsgerät. Beim Saugen kann es pas-
sieren, dass die Bodenbürste sich am Boden fest-
saugt und nicht weiter nach vorn bewegt werden
kann. Ziehen Sie sie in einem solchen Fall zu sich
zurück, um den Saugvorgang zu erleichtern.
6.Der Staubsauger muss regelmäßig gereinigt
werden, damit es zu keinen Beeinträchgungen
der Leistungsfähigkeit kommt.
3)
4)
5)
6)
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Monzana Vacuum Cleaner manuals