
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de2 3
ANLEITUNG
ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise
und Auauanweisungen, um das Risiko von Ver-
letzungen oder Beschädigungen am Produkt zu
vermeiden.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewer-
bliche Nutzung geeignet!
Wichg: Lesen Sie die Anleitung vollständig und
gründlich durch. Bewahren Sie diese Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie eines
Tages das Produkt weitergeben, achten Sie da-
rauf, auch diese Anleitung weiterzugeben.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite
von Kindern. Achten Sie auch insbesondere beim
Auspacken darauf Plastiktüten und anderes
Verpackungsmaterial von Kindern fernzuhalten!
Ersckungsgefahr!
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Spätere Reklamationen können nicht akzeptiert
werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden.
Trotz sorgfältiger Kontrollen kann es passieren,
dass auch die beste Ware auf dem Transportweg
Schaden nimmt. Bauen Sie in solch einem Fall Ihr
Produkt nicht auf. Defekte Teile können Gefahren
und Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt
vor! Durch Änderungen erlischt die Garane und
das Produkt kann unsicher bzw. schlimmstenfalls
sogar gefährlich werden.
Verwenden Sie zur Reinigung einen Schwamm
und warmes Seifenwasser. Verwenden Sie keine
lösungsmielhalgen Reiniger oder Waschmiel,
z.B. Bleichmittel können das Produkt beschädi-
gen.
SICHERHEITSHINWEISE:
1. Der UVC-Filter muss so platziert werden, dass
er sich nicht im Wasser befindet. Der Abstand
zwischen Beckenrand und Filter sollte zwei Meter
betragen. Dieser Filter kann nicht unter Wasser
verwendet werden.
2. Die Stromversorgung des UVC-Filters kann
nicht vor der Wasserzirkulation eingeschaltet
werden.
3. Platzieren Sie den UVC-Filter an einem si-
cheren Ort. Das UV-Lichtrohr besteht aus Quar-
zglas und ist leicht zerbrechlich.
4. Die Stromversorgung kann erst eingeschaltet
werden, nachdem alle Teile ordnungsgemäß in-
stalliert wurden.
5. Falls das UV-Lichtrohr oder die Hülle bes-
chädigt ist, kann der Filter nicht verwendet
werden.
6. Der UVC-Filter kann nicht benutzt werden,
wenn sich Personen im Wasser aualten.
7. Bitte stellen Sie sicher, dass Stromstärke und
Spannung den Angaben auf dem Schild am
UVC-Filter entsprechen.
8. Beachten Sie bitte während der Installation
sämtliche örtliche Vorschrien.
9. Ziehen Sie bie nicht an dem angeschlossenen
Stromkabel. Schützen Sie das Stromkabel vor
Hitze, Feen und Ölen sowie spitzen Gegenstän-
den.
10. Achten Sie darauf, dass der Druck auf die
Hülle nicht mehr als 0,3 Bar beträgt.
11. Deinstallieren Sie den UV-Filter bei Frost.
12. Installieren Sie den UV-Filter nicht in direktem
Sonnenlicht.
13. Schmutz im Quarzrohr beeinträchtigt die
Leistung des Filters. Reinigen Sie das Lichtrohr
rechtzeig und regelmäßig.
14. Ersetzen Sie den UV-Filter nach 8000 Arbeit-
sstunden.
15. Verschmutzungen in der Hülle können das
Quarzrohr beschädigen. Setzen Sie bie einen Fil-
terschwamm vor den Eingang der Wasserpumpe.
16. UVC schädigt die Augen und die Haut.
Schauen Sie daher nicht direkt in UVC oder set-
zen Sie Ihre Haut ungeschützt UVC-Strahlung aus.
17. Bie trennen Sie zum Einbau und zu Repara-
turzwecken die Stromversorgung des Beckens.
18. Der Filter muss waagerecht eingebaut
werden mit den Füßen nach unten. Andere Posi-
onen sind aus Sicherheitsgründen verboten.
BEDIENUNGSANWEISUNG
1. Dieser Filter kann schädliche Mikroben und
Algen aus dem Becken oder Teich enernen und
so Fischen einen gesunden Lebensraum schaen.
2. Wenn das Wasser für einen kurzen Zeitraum
ultravioleer Strahlung der Wellenlänge
253,7 nm ausgesetzt wird, werden Mikroben und
Krankheitserreger im Wasser abgetötet.
3. Der Filter wird ohne Pumpe geliefert. Bitte
separat bestellen.
4. Verbinden Sie das Einlaufrohr mit dem Venl
der Wasserpumpe.
5. Verbinden Sie das Auslaufrohr mit dem zweit-
en Filter oder dem Becken. Vergewissern Sie sich,
dass alle Teile fest miteinander verbunden sind
und schalten Sie die Wasserzirkulaon ein.
6. Überprüfen Sie nach einigen Minuten, ob die
Wasserzirkulaon ordnungsgemäß läu.
7. Schalten Sie die Stromversorgung ein; der
UV-Filter beginnt zu arbeiten.
8. Eine detaillierte Installationsskizze befindet
sich auf der Verpackung.
9. CUV-218/224/236 wird serienmäßig mit einem
Durchflussregler ausgestattet, der an das Aus-
laufrohr angeschlossen werden sollte. Schließen
Sie den Durchflussregler an die nächstgelegene
Steckdose an, falls die Pumpe einen Wasser-
durchfluss von weniger als 2000 l/ h, CUV-218,
2500 l/ h, CUV-224; 3000 l/ H, CUV-236 aufweist.
Bei einem höheren Wasserdurchuss passen Sie
ihn bitte an die tatsächlichen Bedingungen an.
Stellen Sie sicher, dass der Durchuss durch den
eekven Bestrahlungsbereich kleiner ist als der
auf der Parameterliste angezeigte H-MAX-Wert.
10. Andere Filtermodelle verfügen über kein-
en Durchflussregler.Stellen Sie sicher, dass der
Durchfluss durch den effektiven Bestrahlungs-
bereich kleiner ist als der auf der Parameterliste
angezeigte H-MAX-Wert.
Austausch der UVC-Lampe/ Reinigung
des Quarzglases
A. Trennen Sie die Lampe von der Stromver-
sorgung.
B. Trennen Sie die Pumpe von der Stromver-
sorgung und stellen Sie sicher, dass sie nicht aus
Versehen eingeschaltet wird.
C. Drücken Sie mit einer Münze oder einem an-
deren geeigneten Werkzeug die Sicherheitstaste
des CUV-218/ 224/236. (CUV-207/209*211 bie
Sicherheitsknopf drücken.)
D. Nun können Sie die UV-Lampe von CUV-
207/209/211 ersetzen und das Quarzglas von
CUV-218/224/236 reinigen.
E. CUV-218/224/236: Lösen Sie die Mutter
am Quarzglas, ziehen Sie das Glas heraus und
wechseln Sie die UV-Lampe.
F. CUV-207/209/211: Greifen Sie mit einem
Schlüssel oder einem anderen geeigneten
Werkzeug in den Zwischenraum zwischen Glas
und Hülle und trennen Sie sie voneinander. Jetzt
können Sie die Reinigung vornehmen.
G. Wir empfehlen Ihnen zur Reinigung des Glases
ein feuchtes Tuch.
H. Achten Sie bei einem Austausch des Rohres
darauf, dass sich kein Wasser darin befindet.
Halten Sie das Rohr mithilfe eines trockenen
Tuches.
I. Bei einem Austausch des Rohres enernen Sie
bie auch die Klemme und tauschen Sie sie ge-
gen eine neue aus.
J. Achten Sie darauf, dass alle Dichtungsteile
sauber und korrekt eingesetzt sind. Das gilt ins-
besondere für den O-Ring.
K. Achten Sie beim Austausch des Quarzglases
darauf, dass dieses unbeschädigt ist.
L. Schalten Sie nach dem Zusammensetzen zu-
nächst die Pumpe ein und erst danach diesen
Filter.