•Ausführung mit Glaskanne
Nach Beendigung des
Aufbrühvorgangs schaltet das Gerät
automatisch auf Warmhalten um;
dabei leuchtet die Anzeige der
Warmhalteautomatik auf.
Mit der Warmhalteautomatik wird
die Temperatur des Kaffees in
der Kanne so lange gehalten, bis
das Gerät ausgeschaltet wird.
Aus Sicherheitsgründen schaltet
sich der Kaffeeautomat nach zwei
Stunden automatisch ab.
Das Tropfschutzventil Èverhindert,
dass der restliche Kaffee beim
Servieren auf die Heizplatte tropft.
Stellen Sie die Kanne nach dem
Servieren wieder auf die Heizplatte.
Wir empfehlen Ihnen, den Kaffee
innerhalb von zwei Stunden zu
trinken und danach eine neue
Kanne frischen Kaffee aufzubrühen.
WARNUNG: Nach dem
Ausschalten bleiben die
Kaffeemaschine und die
Heizplatten noch eine Weile
warm.
HINWEIS:
•Denken Sie daran, das Gerät zum
Schluss auszuschalten.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Nehmen Sie den Dauerfilter heraus,
und entsorgen Sie das verbrauchte
Kaffeemehl. Spülen Sie den
Siebfilter sofort aus, und trocknen
Sie ihn von innen und außen.
•Ausführungen mit Thermokanne
• Wenn der Aufbrühvorgang beendet
und das Gerät noch eingeschaltet
ist, raten wir Ihnen, den
Kaffeeautomaten abzuschalten,
sobald der Brühvorgang beendet
ist.
• Die Thermokanne hält den Kaffee
bis zu ‡/· vier Stunden lang
warm.
• Das Tropfschutzventil Èverhindert,
dass der restliche Kaffee beim
Servieren auf den eingelassenen
Boden tropft.
• Wir empfehlen Ihnen, den Kaffee
innerhalb von zwei Stunden zu
trinken und danach eine neue
Kanne frischen Kaffee aufzubrühen.
•WARNUNG: Nach dem
Ausschalten bleiben die
Kaffeemaschine und die
Heizplatten noch eine Weile
warm.
HINWEIS:
• Denken Sie daran, das Gerät zum
Schluss auszuschalten.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Nehmen Sie den Dauerfilter heraus,
und entsorgen Sie das verbrauchte
Kaffeemehl. Spülen Sie den
Siebfilter sofort aus, und trocknen
Sie ihn von innen und außen.
AUSFÜHRUNG MIT
DIGITALANZEIGE „
Uhrzeit einstellen
• Nach dem Anschließen des Geräts
an eine Steckdose wirdim Display
schwach 12:00 angezeigt.
• Drücken Sie die Stunden-Taste ˆ
und die Minuten-Tasten ˜,um die
gewünschte Uhrzeit anzuwählen.
HINWEIS:
Die Uhrzeit wirdim 24-Stunden-
Format angezeigt.
Die Uhr wird nach dem Trennen des
Geräts von der Steckdose wieder
auf den Anfangswert zurückgestellt.
Kaffee zubereiten
1Drücken Sie die Taste fi,um den
Behälterdeckel zu öffnen. Der
Deckel bewegt sich automatisch
nach oben G.
2Füllen Sie mit dem Becher im
Wassertank ¤die gewünschte
Menge Wasser nach. Benutzen Sie
die Wasserstandsanzeige Êdazu
als Hilfsmittel. Die Kannenfüllung
und die Wasserstandsanzeige
werden in Tasseneinheiten angezeigt
H.
3Füllen Sie mit dem Löffel ‹die
gewünschte Menge gemahlenen
Filterkaffee in den Siebfilter ›,und
verteilen Sie ihn gleichmäßig.
34 35
d
G
H
K
L
M
I
J
Pro Tasse empfehlen wir einen
Messlöffel Kaffe. Der Filter muss
fest im Filterbehälter Isitzen.
4Klappen Sie den Deckel zu. Der
Deckel muss geschlossen und
richtig eingerastet sein J,da das
Gerät andernfalls nicht richtig
funktioniert.
5Stellen Sie die Kanne ‡/· in die
Kaffeemaschine und kontrollieren
Sie, ob sie richtig auf der Heizplatte
steht K.Der Deckel muss sich
beim Aufbrühen auf der Kanne
befinden, denn sonst kann sich das
Tropfschutzventil nicht öffnen, was
dazu führt, dass der Filter überläuft.
•Ausführung mit Thermokanne
HINWEIS:
Ausführungen mit Thermokanne
besitzen keine Heizplatte. Achten
Sie darauf, dass die Kanne richtig
auf dem eingelassenen Boden steht.
• Den Deckel der Kanne ·nach
rechts fest zuschrauben, da die
Temperatur auf diese Weise in der
Kanne am besten gehalten wird.
Damit der Kaffee so warm wie
möglich bleibt, sollten Sie die
Thermokanne vor dem Gebrauch
mit heißem Wasser ausspülen.
• Der Deckel muss sich beim
Aufbrühen auf der Kanne befinden,
denn sonst kann sich das
Tropfschutzventil nicht öffnen, was
dazu führt, dass der Filter überläuft.
6Stellen Sie die gewünschte
Brühstärke für den Kaffee mit dem
Brühstärkenregler am Deckel Lein.
7Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste
Û.Das Display leuchtet hell auf,
und in der Tassenauswahlanzeige
blinkt die zuvor gewählte Menge
auf.
HINWEIS:
Wenn das Gerät seit der letzten
Benutzung von der Steckdose
getrennt wurde, wird die vorherige
Auswahl gelöscht, und die
Standardeinstellung (1 volle Kanne)
wirdwieder eingesetzt.
8Drücken Sie die Taste zur
Tassenauswahl ¯,und wählen Sie
1/2 oder eine volle Karaffe Mje
nach Anzahl der gewünschten
Tassen aus. Mehr dazu erfahren Sie
auf Seite 38 unter
“Tassenauswahlfunktion”. Die
Auswahlanzeige hört auf zu blinken.
Wenn 2 Sekunden lang keine Taste
mehr gedrückt wird, beginnt das
Gerät mit dem Aufbrühen.
9Das Aufbrühanzeige ˘beginnt nun,
von links nach rechts zu leuchten
und deutet an, dass der
Aufbrühvorgang läuft. Das heiße
Wasser fließt nun durch das
Kaffeemehl und läuft als Kaffee in
die Kanne ·.
•Ausführung mit Glaskanne
Wenn der Brühvorgang
abgeschlossen ist, schaltet das
Gerät automatisch auf Warmhalten
um; die Brühanzeige ˘leuchtet
danach nicht mehr von links nach
rechts. Alle Leuchtsegmente
leuchten dann dauerhaft und zeigen
damit an, dass das Gerät auf
Warmhalten eingestellt ist. Die
Anzeige gilt nun nicht mehr als
Brühanzeige, sondernals
Qualitätsanzeige. Mehr dazu
erfahren Sie auf Seite 38 unter
“Kaffeequalitätsanzeige”.
Mit der Warmhalteautomatik wird
die Temperatur des Kaffees in der
Kanne so lange gehalten, bis das
Gerät ausgeschaltet wird.
Aus Sicherheitsgründen schaltet
sich der Kaffeeautomat nach zwei
Stunden automatisch ab.
Das Tropfschutzventil Èverhindert,
dass der restliche Kaffee beim
Servieren auf die Heizplatte tropft.
Stellen Sie die Kanne nach dem
Servieren wieder auf die Heizplatte.
Wir empfehlen Ihnen, den Kaffee
innerhalb von zwei Stunden zu
trinken und danach eine neue
Kanne frischen Kaffee aufzubrühen.
WARNUNG: Nach dem Ausschalten
bleiben die Kaffeemaschine und die
Heizplatten noch eine Weile warm.
HINWEIS:
•Denken Sie daran, das Gerät zum
Schluss auszuschalten.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Nehmen Sie den Dauerfilter heraus,
und entsorgen Sie das verbrauchte
Kaffeemehl. Spülen Sie den
Siebfilter sofort aus, und trocknen
Sie ihn von innen und außen.