
22
dem Gerät nicht abgesaugt werden. Andere
Verwendungsarten geschehen auf eigene
- Gefahrund sind möglicherweise gefährlich.VergleichenSie
vor der ersten Benutzung des Staubsaugers die
Anschlußdaten auf dem Typenschild (Netzspannung und
Netzfrequenz) mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten
müssen unbedingt übereinstimmen, damit keine Schäden
am Gerät auftreten. Die Netzsteckdose muß über eine 10
Ampere Sicherung abgesichert sein.
- ZiehenSie das Kabelam Netzstecker ausdem Gerät, bises
die erforderliche Länge hat. Das Anschlußkabel nicht zum
Tragen benutzen, nicht über scharfe Kanten ziehen, nicht
unter Türen quetschen oder anderweitig einklemmen.
VermeidenSiehäufigesÜberfahrendesAnschlußkabelsmit
dem Gerät. Das Kabel könnte auf die Dauer beschädigt
werden. Ziehen Sie das Kabel immer am Stecker – niemals
am Kabel – aus der Steckdose.
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Schäden aufweist;
besonders wenn das Anschlußkabel beschädigt ist. Ein
beschädigtes Gerät kann Ihre Sicherheit gefährden.
ReparaturendürfennurvonFachkräftenausgeführtwerden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
- Mit dem Staubsauger keine Flüssigkeiten bzw. feuchten
Schmutz aufsaugen. Das kann zu erheblichen
Funktionsstörungen führen. Außerdem kann dadurch der
Schutz gegen einen elektrischen Schlag beeinträchtigt
werden. Lassen Sie deshalb auch feucht gereinigte oder
shampoonierte Teppichböden vor dem Absaugen erst
vollständigtrocknen.KeinWasser,grobenSchmutz,scharfe
Gegenstände(z. B. Glassplitter, Nägel,Schrauben,Steine),
keinen Schutt, Zement oder Gips aufsaugen.
- KeineglühendeAscheoderKohleaufsaugen,dadurchkann
derStaubsaugerinBrandgeraten.Keineleichtentflammbaren
oder explosiven Stoffe bzw. Gase aufsaugen.
- Kinder von elektrischen Geräten fernhalten. Düsen und
Rohre dürfen bei eingeschaltetem Gerät nicht in Kopfnähe
kommen.EsbestehtVerletzungsgefahrfürAugenundOhren.
- Ohne Staubbeutel, Motor- und Abluftfilter darf das Gerät
nicht benutzt werden, es könnte sonst Schaden nehmen!
Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der
Staubbeuteldeckel nicht geschlossen werden. Bitte keine
Gewaltanwenden.StaubbeutelsindEinwegartikel.Siedürfen
nicht mehrfach verwendet werden.
- Ein Temperaturbegrenzer schaltet den Staubsauger aus,
wenn er zu warm wird. Bei einzelnen Modellen wird das von
einer Thermo-Anzeigelampe angezeigt. Die Störung kann
auftreten, wenn z. B. sperriges Sauggut die Saugwege
verstopft oder der Staubbeutel voll ist. Auch kann ein stark
verschmutzter Abluft- oder Motorfilter die Ursache dafür
sein. Schalten Sie den Staubsauger dann bitte aus! Nach
Beseitigung der Ursache und einer Wartezeit von ca. 20-30
Minuten hat sich das Gerät soweit abgekühlt, daß es wieder
eingeschaltet werden kann.
- Vor jeder Säuberung oder Wartung das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen. Das Gerät niemals in Wasser