Mowox PS 4015 P-N User manual

Rev. 1
Benzin-Vertikutierer
PS 4015 P-N
(DYM491702)
Originalbedienungsanleitung (DE)
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation
und Verwendung des Geräts sorgfältig durch. Falls Sie
mit den Anleitungen nicht vertraut sind, können Gefah-
rensituationen entstehen
.
Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung sicher und für ein zukünftiges Nach-
schlagen gut auf.
Hersteller
Ningbo Daye Garden Machinery
Co., Ltd.
No. 58 Jinfeng Road, Yuyao
Zheijiang 315403, P.R. China
www.daye-garden.com
Importeur
Daye Europe GmbH
Parkstraße 1a
66450 Bexbach
Deutschland
www.mowox.com

2(DE)
Machen Sie sich mit Ihrem Gerät vertraut.
Lesen Sie diese Anleitung.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Beachten Sie vor, während
und nach dem Gebrauch des Vertikutierers alle Sicherheitshinweise.
Die Einhaltung
dieser Anleitungen gewährleistet außerdem, dass Ihr Rasenmäher in gutem Zu-
stand bleibt. Machen Sie sich vor dem Betrieb mit allen Steuerungen vertraut;
am wichtigsten ist dabei, dass Sie wissen, wie Sie den Rasenmäher im Notfall
ausschalten können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung und andere Be-
gleitliteratur des Rasenmähers für ein späteres Nachschlagen gut auf.
Inhaltsverzeichnis
1. Vertikutieren .............................................................................................3
2. Symbole auf dem Produkt ......................................................................4
3. Sicherheitshinweise .................................................................................5
4. Lieferumfang und Bedienelemente ....................................................12
5. Technische Daten.................................................................................... 13
6. Montage & Einstellung .......................................................................... 13
7. Motor starten & anhalten......................................................................18
8. Walze wechseln...................................................................................... 20
9. Wartung und Pflege...............................................................................23
10. Lagerung und Transport .......................................................................25
11. Störbehebung .........................................................................................27
12. Mowox®-Garantiebedingungen......................................................... 28
13. Umweltgerechte Entsorgung.............................................................. 29
14. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...................................................... 30

3(DE)
1. VERTIKUTIEREN
Feste Böden, Moos und Unkraut hindern junges Gras am Wachsen: der Rasen ist ver-
filzt und das Gras wird vom Unkraut verdrängt.
Dieser Vertikutierer wurde entwickelt, um Moos und Unkraut herauszureißen und
den Boden zu lüften. Als Folge kann das junge Gras nach oben wachsen und sprießen
und nichts wird von Moos bedeckt. Der Rasen sieht wieder sauberer und gepflegter
aus und kann Nährstoffe besser absorbieren.
Der Vertikutierer wird per Hand über den zu behandelnden Rasenbereich geschoben.
Die Messer werden von einem Benzinmotor angetrieben.
Die Schnitttiefe kann individuell durch Einstellung der Zentralverstellung angepasst
werden.
In wenigen Schritten lässt sich der Vertikutierer in einen Rasenlüfter umwandeln.
Vertikutieren – im Frühling und im Herbst
Die Vertikutiermesser werden einige Millimeter tief in den Boden gerammt. Das
Schneidwerk dreht sich und entfernt Moos und Unkraut; das vertikutierte Material
wird in der Auffangvorrichtung gesammelt. Die Messer durchdringen den Boden und
lockern ihn auf, so dass der Boden Nährstoffe wieder besser absorbieren kann. Die
beste Jahreszeit zum Vertikutieren eines Rasens ist der Frühling – in den Monaten
März und April. Sie sollten einen moosigen Boden mit dichtem Unkraut mindestens
einmal im Jahr vertikutieren.
Nach dem Vertikutieren können Sie auf die kahlen Stellen neuen Rasen aussäen. Da-
nach brauchen die bearbeiteten Flächen einige Wochen Ruhe, in denen Sie auch Ih-
ren Rasenmäher nicht benutzen sollten.
Lüften – während der gesamten Saison
Die Lüfterwalze dreht sich, durchkämmt den Rasen und lüftet sanft die moosigen
Bereiche. Das entfernte Moos wird nach außen oder in die Grasauffangvorrichtung
befördert. Während des Lüftens wird die Oberfläche des Bodens eingeritzt, um so
den Wasserabfluss und die Sauerstoffaufnahme zu verbessern.
Wir empfehlen, den Rasen während der gesamten Wachstumszeit je nach Bedarf zu
lüften.
Der Lüfter ritzt nur die Oberfläche des Bodens ein, reißt jedoch nicht das Unkraut
heraus. So kann Wasser besser abfließen, wodurch wiederum die Aufnahme von
Sauerstoff verbessert wird. Lüften Sie den Rasen während der gesamten Wachs-
tumsperiode.
Verwendung nur auf trockenem Rasen
Egal ob Vertikutieren oder Lüften: Geben Sie Ihrem Rasen eine Pause, wenn er nass

4(DE)
ist. Nach längerem Regen ist der Rasen so weich, dass er während des Vertikutierens
zerstört würde. Warten Sie nach Regen eine Woche, bevor Sie erneut vertikutieren.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch mit einer jährlichen durchschnittlichen Be-
triebsdauer von unter 10 Stunden geeignet. Das Gerät dient hauptsächlich der Pflege
von kleinen, privaten Rasenflächen sowie Hobbygärten. Es ist nicht geeignet für öf-
fentliche Einrichtungen, Sportanlagen und landwirtschaftliche oder forstwirtschaft-
liche Anwendungen. Die Garantie erlischt, falls das Gerät für solche gewerblichen o-
der kommerziellen Zwecke verwendet wird.
Warnung!
Es besteht hohe Verletzungsgefahr, falls Sie das Gerät zum Zerkleinern von Ästen o-
der Heckenverschnitt verwenden. Darüber hinaus darf das Gerät nicht als Fräse zum
Glätten oder Abflachen von Maulwurfshügeln verwendet werden.
Modifizieren Sie das Gerät nicht und verwenden Sie es nicht als Antrieb für andere
Ausrüstungen oder Maschinen.
Der Nutzer haftet für Schäden oder Verletzungen jeder Art aufgrund von Fehlan-
wendung.
2. SYMBOLE AUF DEM PRODUKT
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Rasen-
mähers sorgfältig durch und bewahren Sie diese für ein späteres
Nachschlagen gut auf.
Anwesende Personen fernhalten.
Vorsicht, das Messer ist scharf. Das Messer dreht sich auch
nach dem Ausschalten des Motors weiter.
Entfernen Sie das Zündkerzenkabel, bevor Sie das Gerät warten.

5(DE)
3. SICHERHEITSHINWEISE
Der Zweck dieser Sicherheitsregeln ist es, Sie auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
Die Sicherheitssymbole und deren Erläuterung müssen von Ihnen beachtet und ver-
standen werden. Die Sicherheitswarnungen beugen möglichen Gefahren nicht von
selbst vor. Die Anweisungen und Warnungen sind kein Ersatz für vernünftige Unfall-
vorbeugungsmaßnahmen.
WARNUNG: Die Missachtung eines Sicherheitshinweises kann zu schweren
Verletzungen des Benutzers oder anderer führen. Treffen Sie stets Sicherheits-
maßnahmen, um die Feuer-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr zu reduzieren.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und lesen Sie die Abschnitte zur siche-
ren Bedienung regelmäßig. Weisen Sie Andere, die das Gerät benutzen, in die si-
chere Bedienung ein.
WARNUNG: Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs ein elektromagneti-
sches Feld. Dieses Feld kann unter gewissen Umständen die Funktionsweise aktiver
oder passiver medizinischer Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
CE-Kennzeichnung
Das Produkt entspricht den Vorschriften der Europäischen Ge-
meinschaft.
Gehör- und Augenschutz tragen.
Vor Regen und feuchten Umgebungen schützen.
Achtung, giftige
Warnung!
Verwenden Sie das Gerät nicht in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen. Es besteht die Gefahrder Einatmung
Geräuschpegel
Die Lärmentwicklung des Geräts liegt unter dem angegebenen
Wert.

6(DE)
schwerwiegenden oder tödlichen Verletzungen zu vermeiden, empfehlen wir Perso-
nen mit medizinischen Implantaten, einen Arzt bzw. den Hersteller des Implantats
vor der Verwendung dieses Geräts zu kontaktieren.
WARNUNG: Der Betrieb von Werkzeugen kann dazu führen, dass Fremdge-
genstände aufgeschleudert und dadurch schwerwiegende Augenverletzungen ver-
ursacht werden können. Tragen Sie während der Verwendung dieses Geräts immer
eine Schutzbrille und, an staubigen Orten, eine Vollgesichtsmaske.
WICHTIG
VOR DEM GEBRAUCH SORGFÄLTIG DURCHLESEN.
FÜR EIN ZUKÜNFTIGES NACHSCHLAGEN GUT AUFBEWAH-
REN.
3.1 ALLGEMEINE HINWEISE
Anwender müssen ordnungsgemäß hinsichtlich Nutzung, Einstellung und
Funktion des Geräts sowie verbotener Handlungen unterwiesen werden.
1. Lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig durch. Machen Sie sich mit den Steuerun-
gen und dem ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts vertraut.
2. Kinder, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie Personen, die nicht mit dieser Bedienungsanleitung vertraut
sind, dürfen das Gerät nicht verwenden. Beachten Sie ggf. örtlich geltende Ge-
setze, die das Mindestalter für Nutzer solcher Geräte regeln.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht während sich andere Personen, insbesondere
Kinder, oder Haustiere in der Nähe aufhalten.
4. Nur der Anwender bzw. Benutzer ist für Unfälle oder Gefahren gegenüber Drit-
ten oder deren Eigentum verantwortlich.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Un-
aufmerksamkeit während des Betriebs des Geräts kann zum Verlust der Kon-
trolle über das Gerät führen und dadurch schwere Verletzungen verursachen.

7(DE)
6. Verwendung nur bei Tageslicht. Verwenden Sie das Gerät nicht bei unzureichen-
den Lichtverhältnissen.
7. Verwenden Sie den Vertikutierer nicht auf nassem Gras.
8. Gehen Sie langsam, wenn Sie das Gerät bedienen.
9. Besondere Vorsicht ist erforderlich, wenn Sie die Walze drehen oder zu sich hin
ziehen.
10. Lassen Sie das Messer zum Stillstand kommen, bevor Sie es für den Transport
oder die Wartung kippen oder anheben. Die Fräse darf bei laufendem Motor
nicht angehoben oder getragen werden.
11. Verwenden Sie die Fräse nicht, wenn eine Schutzvorrichtung, wie z.B. Stoß-
dämpfer, oder die Moos-/Grasauffangvorrichtung beschädigt ist.
12. Ändern Sie nicht die Drehzahleinstellung des Motors und drehen Sie den Motor
nicht um.
13. Schalten Sie den Motor vorsichtig ein. Halten Sie Ihre Füße vom Messer fern.
14. Greifen Sie niemals mit Händen oder Füßen hinter oder unter drehende Teile.
Halten Sie immer einen sicheren Abstand zum Auswurf ein.
15. Wenn Sie den Motor ausschalten, stellen Sie den Zündschlüssel auf die Position
„AUS“ bzw. „0“ und schließen Sie das Kraftstoffventil.
16. Arbeiten Sie nicht alleine. Es muss immer eine weitere Person anwesend
sein, die sich mit erster Hilfe auskennt und diese auch leisten kann. Diese Person
muss einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Arbeitsplatz einhalten, Sie jedoch jeder-
zeit sehen können.
3.2 GEBRAUCH UND WARTUNG VON BENZIN-GERÄTEN
WARNUNG! Kraftstoff ist extrem brennbar und explosiv.
1. Lagern Sie Benzin in speziell dafür vorgesehenen Behältern.
2. Füllen Sie Benzin nur im Freien nach und rauchen Sie dabei nicht.
3. Füllen Sie Kraftstoff vor dem Einschalten des Motors nach. Es dürfen weder die
Tankklappe entfernt noch Benzin nachgefüllt werden, während der Motor läuft
oder heiß ist.
4. Falls Benzin danebenläuft, schalten Sie den Motor nicht ein. Entfernen Sie das
Gerät aus dem Bereich, wo das Benzin danebengelaufen ist und vermeiden Sie

8(DE)
es, eine Zündquelle zu erzeugen, bis sich die Benzindämpfe vollständig verflüch-
tigt haben.
5. Lassen Sie Ihre Haut nicht mit Benzin oder Öl in Kontakt kommen. Halten Sie
Benzin und Öl von Ihren Augen fern. Falls Benzin oder Öl in Ihre Augen gelangen
sollte, spülen Sie diese sofort mit sauberem Wasser aus. Falls die Augen dann
weiterhin gereizt sind, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
6. Verschließen Sie Tanks und Behälter richtig mit ihren Deckeln.
7. Schalten Sie den Motor nicht auf engem Raum ein (z.B. in Garagen, Schuppen),
da sich dort gefährliches Kohlenmonoxid anstauen könnte.
8. Verwenden Sie das Gerät nicht, falls der Hauptschalter nicht funktioniert.
9. Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör wech-
seln oder das Gerät verstauen. Andernfalls könnte das Gerät versehentlich ge-
startet werden.
10. Warten Sie benzinbetriebene Geräte ordnungsgemäß. Überprüfen Sie die Ge-
räte dahingehend, ob Teile verstellt sind oder klemmen, Teile kaputt sind oder
ob andere Umstände vorliegen, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen
könnten. Lassen Sie das Gerät vor dem nächsten Gebrauch reparieren, falls es
beschädigt ist. Viele Unfälle werden aufgrund schlecht gewarteter Geräte verur-
sacht.
Sicherheit im Brandfall
1. Falls Feuer aus dem Motor oder Rauch aus einer Öffnung austritt, entfernen Sie
sich zunächst vom Gerät, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten.
2. Verwenden Sie einen Trockenpulver-Feuerlöscher zum Löschen, um zu verhin-
dern, dass sich der Brand weiter ausbreitet.
3.3 VORBEREITUNG
1. Überprüfen Sie sorgfältig den zu bearbeitenden Bereich und entfernen Sie alle
Gegenstände, die vom Gerät aufgeschleudert werden könnten, wie z.B. Steine,
Spielzeug, Stöcke oder Drähte.
2. Verwenden Sie dieses Gerät nicht an explosionsgefährdeten Orten, z.B., wenn
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub vorhanden sind. Das Gerät erzeugt
Funken, durch die sich der Staub oder die Dämpfe entzünden könnten.
3. Halten Sie Kinder und anwesende Personen während des Betriebs fern. Ablen-
kungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
4. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch das Messer, die Messerschrauben und die

9(DE)
Messereinheit auf Verschleiß und Schäden. Ersetzen Sie verschlissene oder be-
schädigte Messer und Schrauben immer gleichzeitig, um zu gewährleisten, dass
beide Komponenten immer gleich neu sind. Ersetzen Sie beschädigte oder nicht
lesbare Etiketten.
5. Entfernen Sie Einstell- oder Schraubschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten.
Schlüssel, die an einem drehenden Teil zurückbleiben, können Verletzungen ver-
ursachen.
6. Verwenden Sie Sicherheitsausrüstungen. Tragen Sie immer einen Augen- und
Gehörschutz sowie rutschfeste Sicherheitsschuhe. Tragen Sie an trockenen Or-
ten eine Staubmaske.
7. Meiden Sie locker sitzende Kleidung, Kleidung mit Schnüren, oder Schlipse. Neh-
men Sie Schmuck ab.
8. Lange Haare sind zusammenzubinden, hochzustecken und abzudecken. Falls
sich Haare in dem drehenden Messer verfangen, können schwerwiegende oder
sogar tödliche Verletzungen verursacht werden.
3.4 BETRIEB
1. Halten Sie Hände und Füße während des Betriebs von der Unterverkleidung und
dem rückseitigen Austrittskanal fern.
2. Rennen Sie nicht; laufen Sie normal.
3. Achten Sie auf Hängen auf einen sicheren Stand.
4. Mähen Sie an Hängen nicht auf und ab, sondern parallel zum Hang. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn Sie auf Hängen die Richtung wechseln.
5. Mähen Sie nicht auf extrem steilen Hängen.
6. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie das Gerät zu sich hin ziehen.
7. Schalten Sie den Motor aus, falls Sie das Gerät anheben oder ankippen oder da-
mit über andere Oberflächen außer Gras fahren möchten.
8. Verwenden Sie das Gerät nicht mit defekten Abdeckungen oder Abschirmungen
oder ohne installierte Schutzvorrichtungen wie Leitbleche und/oder Grasauf-
fangbehälter.
9. Schalten Sie den Motor vorsichtig und gemäßden Anleitungen ein. Halten Sie
dabei Ihre Füße von den Messern fern.
10. Kippen Sie das Gerät während des Starts nicht an, es sei denn es ist absolut not-
wendig. Kippen Sie das Gerät nur soweit wie unbedingt erforderlich und auch nur

10(DE)
an der Seite an, die vom Nutzer weg gerichtet ist.
11. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn Sie vor der Auswurföffnung stehen.
12. Halten Sie Hände und Füße von beweglichen Teilen fern. Halten Sie die Auswurf-
vorrichtung sauber.
13. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Vergewissern Sie
sich, dass alle beweglichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind.
a. Wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen;
b. Bevor Sie Blockaden beseitigen;
c. Bevor Sie das Gerät überprüfen, reinigen oder Arbeiten daran vorneh-
men,
d. Überprüfen Sie das Gerät, nachdem es mit einem Gegenstand zusam-
mengestoßen ist, auf mögliche Schäden und reparieren Sie das Gerät
ggf., bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen und starten.
14. Wenn das Gerät abnormal vibriert,
a. Auf Schäden überprüfen;
b. Beschädigte Teile umgehend reparieren oder ersetzen.
c. Lockere Teile festziehen.
15. Ein länger anhaltender Betrieb des Geräts kann aufgrund der Vibrationen Durch-
blutungsstörungen in den Händen hervorrufen. Diese Auswirkungen können bei
niedrigen Temperaturen und/oder durch übermäßig festes Anfassen der Hand-
griffe noch verstärkt werden. Sie können die Arbeitsdauer verlängern, indem Sie
entsprechende Handschube tragen oder regelmäßig Pausen einlegen. Aufgrund
der Vibrationen können in Fingern oder Handgelenken folgende Symptome auf-
treten: „Einschlafen“ (Taubheit), Kribbeln, Schmerz, stechendes Gefühl, oder
Veränderungen der Haut und Hautfarbe. Falls einige dieser Symptome auftre-
ten, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
3.5 WARTUNG UND LAGERUNG
1. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen sicher festgezogen sein, um einen si-
cheren Betriebszustand des Geräts zu gewährleisten.
2. Überprüfen Sie die Grasauffangvorrichtung regelmäßig auf Abnutzung und Ver-
schleiß.
3. Bei der Einstellung des Geräts ist Vorsicht geboten, damit Sie Ihre Finger nicht

11(DE)
zwischen den beweglichen Messern und fest installierten Teilen des Geräts ein-
klemmen.
4. Lassen Sie das Gerät vor der Lagerung immer abkühlen.
5. Achten Sie bei der Wartung der Messer darauf, dass sich die Messer auch nach der
Trennung von der Stromversorgung drehen können.
6. Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen beschädigte oder abgenutzte Teile. Verwen-
den Sie nur Originalersatzteile und -zubehör.

12(DE)
4. LIEFERUMFANG UND BEDIENELEMENTE
Abb. 1
1. Oberer Griff
8. Höheneinstellhebel
2. Schaltsteuerhebel
9. Rad
3. Startergriff
10. Öltankdeckel
4. Halteöse Startergriff
11. Motorschalter
5. Sperrmutter
12 Tankdeckel
6. Kabelklemme
13. Bremsgriff
7. Grasauffangvorrichtung
A. Zündkerzenschlüssel
1
13
2
3
10
12
7
4
5
6
11
8
9

13(DE)
5. TECHNISCHE DATEN
Modell PS 4015 P-N
(DYM491702)
Motor Zongshen NH150
Hubraum 149 cm³
Nennleistung
2,5 kW
Nenndrehzahl 2800 min-1
Benzintankkapazität 1,1 l
Öltankkapazität 0,5 l
Füllmenge Fangsack
45 l
Arbeitsbreite 400 mm
Nettogewicht 31,0 kg
Höhenverstellung +5, -3, -6, -9, -12 & -15 mm
garantierter
Schalldruckpegel an der
Position des Nutzers
(EN ISO 5395-1 Anhang
F & EN ISO 5395-2, EN
IS0 4871)
83,9 dB(A)
K = 3 dB(A)
Gemessener Schallleis-
tungspegel LWA
95,7 dB (A)
K = 2,93 dB(A)
Garantierter Schallleis-
tungspegel LWA G
(
2000/14/EC)
99 dB(A)
Vibration (EN ISO
5395- 1 Anhang G
&
EN
ISO 5395-2)
max. 5,63 m/s²
K = 1,5 m/s²
6. MONTAGE &EINSTELLUNG
6.1 MONTAGE DES EINKLAPPBAREN GRIFFS
1. Befestigen Sie die untere Führungsschiene am Fahrgestell; verwenden Sie dafür

14(DE)
die vorgesehenen Schrauben, Unterlegscheiben und Feststellmuttern (Abb. 2a –
c).
2. Befestigen Sie die untere und die obere Führungsschiene an der oberen Schiene;
verwenden Sie dafür die Schrauben, Unterlegscheiben und Feststellmuttern
(Abb. 2d – 2f).
3. Befestigen Sie das Kabel unter Verwendung der Kabelklemme an der unteren
Schiene (Abb. 2g).
Abb. 2a Abb. 2b
Abb. 2c Abb. 2d
Abb. 2e Abb. 2f
bolt
Unterleg-
scheibe
Sperrmutter
Schraube
Schraube
Unterlegscheibe Sperrmutter

15(DE)
Abb. 2g
6.2 RICHTIGEN WINKEL EINSTELLEN
1. Lockern Sie die Sperrmuttern der unteren Führungsschiene (Abb. 3a).
2. Die drei Löcher in den Halterungen entsprechen den drei Höheneinstellungen
des Holms, der an Ihre Körpergröße angepasst werden kann (Abb. 3B). 1 ist die
höchste und 3 die niedrigste Einstellung.
3. Stellen Sie die Höhe entsprechend ein und sichern Sie dann die untere Schiene
am Gestell.
Warnung:
Wählen Sie an beiden Seiten der Führungsschiene die gleiche Position aus.
Abb. 3a Abb. 3b
6.3 GRASAUFFANGVORRICHTUNG
Installieren und deinstallieren
1. Heben Sie die hintere Abdeckung an und haken Sie die Grasauffangvorrichtung
1
2
3
Sperrmutter
Kabelklemme

16(DE)
in den Befestigungslöchern an der Rückseite des Mähers ein (Abb. 4a-c).
2. Entfernen Sie die Vorrichtung in entgegengesetzter Reihenfolge der Schritte.
Abb. 4a Abb. 4b
Abb. 4c
Leeren Sie die Auffangvorrichtung umgehend, wenn sie voll ist.
6.4 STARTERGRIFF
Ziehen Sie am Bremsgriff und ziehen Sie den Startergriff langsam heraus in Richtung
der Seilführung (Abb. 5). Sichern Sie den Haken, damit der Griff immer in Reichweite

17(DE)
bleibt.
Abb. 5
6.5 ZENTRALVERSTELLUNG DER ARBEITSTIEFE
Der Vertikutierer ist mit einem Tiefeneinstellhebel ausgestattet, der über eine Trans-
portposition und 5 Arbeitspositionen verfügt (Abb. 6a).
Folgende Einstellungen sind möglich:
•+5 mm Transportposition
•-3 mm
•-6 mm
•-9 mm
•-12 mm
•-15 mm
1. Bevor Sie die gewünschte Arbeitstiefe einstellen, stellen Sie den Hebel auf die
Transportposition, um zu verhindern, dass das Schnittwerk den Boden berührt
(Abb. 6b).
2. Schieben Sie den Höheneinstellhebel in Richtung des Rads und bewegen Sie ihn
dann nach vorn und hinten, um die Tiefe der kippbaren Walze/ Lüfterwalze im
Boden und somit die Arbeitstiefe einzustellen.
Abb. 6a Abb. 6b
Transportposition
Betriebsposition
Kupplung
getrennt

18(DE)
WARNUNG:
Nehmen Sie diese Einstellung nur vor, wenn das Messer zum Stillstand gekommen
ist.
7. MOTOR STARTEN &ANHALTEN
7.1 STARTEN
1. Überprüfen Sie das Zündkabel auf festen Sitz auf der Zündkerze.
2. Stellen Sie den Zündschalter auf Position „EIN“ (Abb. 7a).
3. Um einen kalten Motor zu starten, stellen Sie den Choke auf die Position „
“ (Choke geschlossen - Abb. 7b). Wenn Sie einen warmen Motor starten, stellen
Sie den Choke auf die Position „ “ (Choke geöffnet - Abb. 7c).
4. Stellen Sie den Schalthebel auf die Transportposition, um zu verhindern, dass
das Schneidwerk den Boden berührt (Abb. 7d).
5. Stellen Sie sich hinter das Gerät und halten Sie den Bremsgriff gezogen (Abb. 7e).
6. Ziehen Sie das Starterseil am Startergriff langsam heraus (siehe Abb. 7e), bis Sie
einen Widerstand verspüren. Ziehen Sie das Seil dann ruckartig heraus. Lassen
Sie das Seil langsam bis zum Führungsstift des Seils zurückkehren, nachdem sich
der Motor eingeschaltet hat. Halten Sie die ganze Zeit den Bremsgriff gezogen.
Lassen Sie den Griff los, um den Motor umgehend anzuhalten.
7. Bringen Sie den Schalthebel von der Transportposition in die Betriebsposition,
um die Walze zu aktivieren (Abb. 7f).
8. Führen Sie das Gerät in jeweils parallelen Bahnen.
Hinweis! Falls das Schneidwerk mit dem Boden in Kontakt ist, bewegt sich das Ge-
rät.

19(DE)
Abb. 7a Abb. 7b
Abb. 7c Abb. 7d
Abb. 7e Abb. 7f
7.2 ANHALTEN
VORSICHT: Das Messer dreht sich nach dem Ausschalten des Motors noch ei-
nige Sekunden weiter.
1. Lassen Sie den Bremsgriff los, um den Motor und das Messer anzuhalten (Abb.
8a).
Choke
Kupplung
getrennt
eingekuppelt
Choke

20(DE)
2. Trennen und erden Sie den Zündkerzenstecker wie in der separaten Motoranlei-
tung beschrieben, um Unfälle zu vermeiden, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist.
3. Stellen Sie den Motorschalter auf die „AUS“-Position (Abb. 8b).
Abb. 8a Abb. 8b
8. WALZE WECHSELN
WARNUNG:
Tragen Sie immer Arbeitshandschuhe.
Vorsicht:
Verwenden Sie nur Original-Vertikutierwalzen/ -Lüf-
terwalzen des Herstellers.
Das Gerät kann mit der Vertikutierwalze oder der Lüfterwalze ausgestattet werden
(beide im Lieferumfang enthalten).
Vertikutierwalze & Lüfterwalze austauschen:
1. Schalten Sie den Motor aus und lassen Sie ihn abkühlen.
2. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.
3. Entfernen Sie die Grasauffangvorrichtung.
4. Heben Sie das Gerät an der Vorderseite leicht an.
Hinweis
: Heben Sie das Gerät nicht zu sehr an, da Kraftstoff aus dem Tank
laufen könnte.
Walze entfernen
1. An der Rückseite des Transporthebels befindet sich ein Schlüssel (Abb. 9a).
2. Entfernen Sie die zwei Schrauben, die die Achse der Walze sichern, mit dem
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Mowox Lawn Mower manuals

Mowox
Mowox EM 4662 P-Li User manual

Mowox
Mowox RM 30 Li User manual

Mowox
Mowox EM 3440 PX(-Li) User manual

Mowox
Mowox PM 4030 P User manual

Mowox
Mowox RM 800 Li BT User manual

Mowox
Mowox EM 3440 P-Li User manual

Mowox
Mowox EM 4140 PX-Li User manual

Mowox
Mowox EM 4640 PX-Li User manual

Mowox
Mowox RM 600 Li BT User manual

Mowox
Mowox PM 4645SEHW User manual