Mowox EM 3440 P-Li User manual

EM 4340 P-Li (DYM101902)

V
Vielen Dank für Ihren Kauf eines Mowox®-Qualitätsproduktes!
Sie haben sich für ein Gartengerät auf dem modernsten Stand der Technik entschieden, das strengsten
Qualitätsanforderungen genügt. Alle Mowox®-Produkte werden nach den Normen ISO 9001, ISO 14001,
OHSAS 18001 und BSCI gefertigt.
Garantiebedingungen für Mowox®-Gartengeräte und Zubehör
24 Monate Garantie auf Geräte!
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir entsprechend unserer Wahl durch
Reparatur oder Ersatzlieferung. Auf dieses Produkt besteht eine 24-monatige Garantie ab
Erstverkaufsdatum. Diese Garantie deckt alle Material- oder Herstellungsfehler ab. Nicht unter die
Garantie fallen:
xVerschleißteile wie
oMesser
oGrasfangsäcke
oRäder, Radkappen und Radlager
oAntriebsriemen, Bowdenzüge
oLuftfilter, Zündkerzen, Vergaser
xSchäden und Defekte, die auf unsachgemäßer Bedienung, äußerer Einwirkung oder
Modifikationen beruhen
xDefekte nach gewerblicher Nutzung
Für Defekte an Honda- oder Briggs & Stratton-Motoren gelten die Honda- bzw. Briggs &
Stratton-Garantiebedin
g
un
g
en, die dem Gerät im Lieferumfan
g
se
p
arat beilie
g
en.
12 Monate Garantie auf Batterien!
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Akku beseitigen wir entsprechend unserer Wahl durch
Reparatur oder Ersatzlieferung. Auf dieses Produkt besteht eine 12-monatige Garantie ab
Erstverkaufsdatum.
Der Mowox®-Akkupack ist ein hochtechnologisches Produkt. Es enthält Akkuzellen mit Lithium-Ionen-
Technologie. Dies gewährleistet eine hohe Akkukapazität und -reichweite bei geringem Gewicht. Der
berüchtigte „Memory-Effekt“ ist mit dieser Technologie ausgeschlossen.
Wie alle Akkus unterliegt auch der Mowox®-Akkupack einem gebrauchsbedingten Verschleiß. Um Ihren
Akkupack lange nutzen zu können, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Setzen Sie den Akkupack keiner Feuchtigkeit, Hitze oder extremen Kälte aus. Eine Lagertemperatur von
10° bis 15°C in trockener Umgebung ist ideal. Vor einer längeren Lagerzeit, z. B. vor dem Winter, sollten
Sie den Akku einmal aufladen. Der Akku unterliegt einer natürlichen Selbstentladung und sollte
spätestens alle drei Monate nachgeladen werden. Gegen Ende der Lebenszeit des Akkus lässt die
Laufzeit nach voller Ladung nach. Dieser natürliche und gebrauchsbedingte Verschleiß begründet
keinen Garantieanspruch.
Beachten Sie bitte, dass ein Mäh-Roboter aufgrund seiner Funktionsweise abhängig von der
Programmierung täglich mehrere Ladezyklen benötigt. Somit ist es normal, dass die Lebensdauer des
Akkus bereits nach einem Jahr erreicht ist.
Was tun im Garantiefall?
Wichtig ist: Der Verkaufsbeleg muss als Nachweis des Verkaufsdatums aufbewahrt werden. Für eine
eventuelle Reparatur bewahren Sie bitte auch den Originalkarton auf. Im Garantiefall wenden Sie sich
bitte mit dieser Garantieerklärung und dem Kaufbeleg an unseren Kundendienst. Wir behalten uns das
Recht vor, Ansprüche zurückzuweisen, wenn der Kauf nicht belegt werden kann oder das Produkt
offensichtlich nicht ordnungsgemäß gewartet wurde.
Durch diese Garantiezusage bleiben gesetzliche Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer unberührt.

GARANTIE.......

EINFÜHRUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und beachten
Sie
alle Sicherheitshinweise vor,
während und nach dem Gebrauch
des
Rasenmähers. Die Einhaltung dieser
Anle
itungen
gewährleistet außerdem, dass
Ihr
Rasenmäher in gutem Zustand bleibt.
Machen
Sie sich
vor
dem Betrieb mit allen Steuerungen vertraut; am wichtigsten ist dabei,
dass
Sie
wissen,
wie
Sie
den
Rasenmäher im Notfall ausschalten können. Bewahren
Sie
diese
Bedienungsanleitung und andere Begleitliteratur
des
Rasenmähers
für
ein späteres
Nachschlagen
gut
auf.
1. SYMBOLE AUF DEM PRODUKT
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Gebrauch des Rasenmähers sorgfältig durch und
W bewahren Sie diese für ein späteres
Nachschlagen gut auf.
~
Anwesende Personen fernhalten.
~
Vorsicht, das Messer ist scharf. Das Messer
dreht sich auch nach dem Ausschalten des
Motors weiter.
-Schalten Sie das Gerät am Trennschalter aus,
bevor Sie es einstellen, reinigen oder
unbeaufsichtigt lassen.
O Das Ladegerät ist nur für den Innengebrauch
voraesehen.
{;)
Gehör-
und
Augenschutz tragen.
IPX
1 Das Gerät istgegen eindringende Wassertropfen
aus vertikaler Richtung geschützt.
@ Vor Reaen und feuchten Umaebunaen
Nicht aufHängen mitAnstiegen von mehrals 15°
verwenden. Mähen Sie quer über Hänge, nicht
von oben nach unten.
Stromschlaggefahr.
3
~~
Berühren Sie die Teile des Geräts erst, nachdem
_{,.
J
~__..,.
diese vollständig zum Stillstand gekommen sind.
stop CE-Kennzeichnung
(
E:
Das Produkt entspricht den Vorschriften der
Europäischen Gemeinschaft.
WEEE-Markierung
VORSICHT! Alte Werkzeuge dürfen nicht über
~
den Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie diese
_ Geräte an einer Sammelstelle für die
umweltgerechte Entsorgung gemäß örtlich
geltenden Gesetzen
ab.
Entsorgung des Akkus:
Alte Akkus und Batterien dürfen nicht überden
Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie diese gemäß
geltenden Gesetzen.
Geben Sie wiederaufladbare Altbatterien bei Ihrem
Einzelhändler oder
an
entsprechenden Sammelstellen
ab.
Entsorgung
der
Verpackung:
Die Verpackung besteht aus Pappe und separat
markierter Folie, die ebenfalls recycelbar ist.
Geben Sie diese Materialien
an
einer Recyclingstelle
ab.
Entsorgung der Verpackung:
Die Verpackung besteht aus Pappe und separat
markierter Folie, die ebenfalls recycelbar ist.
-Geben Sie diese Materialien
an
einer Recyclingstelle
ab.
Akkus/Batterien:
"a
Li-Ion
A Batterien nicht
in
den Hausmüll, ins Wasser oder
Li-Ion Feuer werfen. Akkus/Batterien müssen gesammelt,
recycelt
bzw.
umweltgerecht entsorgt werden.
4

Nurfür EC-Länder:
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß
Richtlinie 2006/66/EC entsorgt werden.
@]
LwA
Geräuschpegel
92
Der Geräuschpegel dieses Geräts beträgt nicht
dB
mehr als 92dB.
.A
WARNSYMBOLE:
Vorsichtsmaßnahme oderWarnhinweis
in
Verbindung mit
anderen Symbolen oderAbbildungen.
2. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Der Zweck dieser Sicherheitsregeln ist es Sie auf
mögliche Gefahren hinzuweisen. Die Sicherheitssymbole
und deren Erläuterung müssen von Ihnen beachtet
und
verstanden werden. Die Sicherheitswarnungen beugen
möglichen Gefahren nicht von selbst vor. Die
Anweisungen
und
Warnungen sind kein Ersatz für
vernünftige Unfallvorbeugungsmaßnahmen.
A WARNUNG: Die Missachtung eines
Sicherheitshinweises kann
zu
schweren Verletzungen
des Benutzers oder anderer führen. Treffen Sie stets
Sicherheitsmaßnahmen, um die Feuer-, Stromschlag-
und Verletzungsgefahr zu reduzieren.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und lesen
Sie die Abschnitte
zur
sicheren Bedienung regelmäßig.
Weisen Sie Andere, die das Gerät benutzen,
in
die
sichere Bedienung ein.
A WARNUNG: Dieses Gerät erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter gewissen Umständen die Funktionsweise aktiver
5
oder passiver medizinischer Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahrvon schwerwiegenden oder tödlichen
Verletzungen zu vermeiden, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten, einen Arzt bzw. den
Hersteller des Implantats vor derVerwendung dieses
Geräts zu kontaktieren.
A WARNUNG: Die Benutzung von Werkzeugen kann zu
abprallenden Objekten führen, die schwere
Augenverletzungen verursachen können. Benutzen Sie
zur Bedienung des Gerät immer einen Augenschutz, der
auch von den Seiten schützt. Benutzen Sie
im
Zweifelsfall
einen kompletten Gesichtsschutz. Es wird die Benutzung
eines Weitsicht-Gesichtschutzes für Brillenträger oder
normalen Sicherheitsbrillen mit Seitenschutz empfohlen.
WICHTIG
VOR DEM GEBRAUCH SORGFÄLTIG DURCHLESEN.
FÜR EIN ZUKÜNFTIGES NACHSCHLAGEN GUT
AUFBEWAHREN.
1) Lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig durch. Machen
Sie sich mit den Steuerungen und dem
ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts vertraut.
2) Lassen Sie niemals Kinder oder Personen, die nicht mit
dieser Bedienungsanleitung vertraut sind, den
Rasenmäher verwenden. Beachten Sie Gesetze, die das
Alter des Benutzers einschränken.
3)
Verwenden Sie das Gerät insbesondere dann nicht,
wenn sich Kinder oderTiere
in
der Nähe aufhalten.
4) Nur derAnwender bzw. Benutzer ist für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten oder deren Eigentum
verantwortlich.
5)
Tragen Sie beim Mähen immer festes Schuhwerk und
6

lange Hosen. Verwenden Sie
das
Gerät
nicht barfuß
oder
mit offenen Sandalen; tragen Sie keine lockere Kleidung
oder
Kleidung mit herabhängenden Schnüren
oder
Schlipsen.
6) Überprüfen Sie den Arbeitsbereich und entfernen Sie
Gegenstände, die
vom
Rasenmäher
aufgeschleudert
werden könnten.
7) Überprüfen Sie
vor
dem
Gebrauch
das
Messer,
die
Messerschrauben und
die
Messereinheit
auf
Verschleiß
und Schäden. Ersetzen Sie verschlissene
oder
beschädigte
Messer
und Schrauben
immer
gleichzeitig,
um
zu
gewährleisten,
dass
beide Komponenten
immer
gleich neu sind. Ersetzen Sie beschädigte
oder
nicht
lesbare Etiketten.
8) Mähen
Sie
bei Tageslicht bzw. bei guten
Lichtverhältnissen.
9) Verwenden Sie
den
Rasenmäher, sofern möglich, nicht
auf
nassem
Gras.
10)Achten Sie
auf
Hängen
auf
einen sicheren Stand.
11) Rennen Sie nicht; laufen Sie normal.
12)
Mähen
Sie
mitfahrbaren, rotierenden Maschinen
quer
über
Hänge
und nicht
direkt
nach
oben
oder
unten.
13) Besondere Vorsicht istgeboten,
wenn
Sie
auf
Hängen
die Richtung wechseln.
14)
Mähen
Sie nicht
auf
extrem steilen Hängen.
15) Seien
Sie
besonders vorsichtig,
wenn
Sie
sich
umdrehen
oder
den
Rasenmäher
zu
sich hin ziehen.
16) Schalten Sie das/die
Messer
aus, falls Sie den
Rasenmäher
ankippen möchten,
um
ihn
über
andere
Flächen
als
Gras zu bewegen bzw.
um
ihn
vom
und
zum
Einsatzort
zu
transportieren.
17) Verwenden
Sie
den
Rasenmäher
nicht
ohne
ordnungsgemäß
installierte Schutzabdeckungen
oder
7
Sicherheitsvorrichtungen,
wie
z.B. Ablenkbleche
und/oder
Auffangvorrichtungen
für
das
Gras.
18) Starten
oder
schalten Sie den
Motor
vorsichtig und
gemäß
den Anleitungen ein. Achten Sie
auf
einen
ausreichenden Abstand zwischen Ihren Füßen und den
Messern.
19) Kippen
Sie
den
Rasenmäher
beim Einschalten
des
Motors
nicht an,
es
sei denn,
dies
wird ausdrücklich
vorgeschrieben. Kippen Sie
den
Rasenmäher
in solch
einem Fall nicht
mehr
als notwendig an und
nur
die Seite,
die
vom
Benutzer
weg
zeigt.
20) Starten Sie den Motor nicht,
wenn
Sie
vor
dem
Auswurfschacht stehen;
21) Halten Sie Hände und Füße von beweglichen Teilen
fern. Halten Sie
die
Auswurfvorrichtung sauber.
22) Heben Sie
das
Gerät
niemals
mit
laufendem
Motor
an;
23) Trennen Sie
die
Stromversorgung (d.h. ziehen Sie
den Netzstecker)
-
Wenn
Sie
das
Gerät
unbeaufsichtigt lassen;
-
Bevor
Sie Blockaden beseitigen;
-
Bevor
Sie
das
Gerät
überprüfen, reinigen
oder
Arbeiten
daran vornehmen;
-
Nachdem
Sie einen Gegenstand
damit
berührt haben.
Überprüfen Sie
das
Gerät
auf
Schäden und reparieren
Sie
es
gegebenenfalls;
Wenn
das
Gerät
abnormal vibriert (umgehend
überprüfen).
-Auf
Schäden überprüfen;
-Beschädigte Teile umgehend reparieren
oder
ersetzen.
-
lockere
Teile festziehen.
24) Beenden Sie den Betrieb:
-Wenn Sie den Rasenmäher unbeaufsichtigt lassen;
8

25) Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen sicher
festgezogen sein, um einen sicheren Betriebszustand des
Geräts zu gewährleisten;
26) Überprüfen Sie die Grasauffangvorrichtung
regelmäßig
auf
Abnutzung und Verschleiß;
27) Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen alle
beschädigten oder abgenutzten Teile;
28) Kinder dürfen das Gerät nicht verwenden.
29) Dieses Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch
durch Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, oder ohne
Erfahrung und Wissen, es sei denn sie werden von
einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt
oder überden Gebrauch des Geräts angeleitet.
30) Bei
der
Einstellung des Geräts ist Vorsicht geboten,
damit Sie Ihre Finger nichtzwischen den beweglichen
Messern und fest installierten Teilen des Geräts
einklemmen.
31) Lassen Sie das Gerät vor
der
Lagerung immer
abkühlen.
32) Nehmen Sie die Batterie nach dem Gebrauch und vor
der Lagerung aus dem Gerät und überprüfen Sie sie auf
Schäden.
33) Achten Sie bei
der
Wartung
der
Messer darauf, dass
sich die Messer auch nach derTrennung von
der
Stromversorgung drehen können.
34) Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen beschädigte
oder abgenutzte Teile. Verwenden Sie nur
Originalersatzteile und -zubehör.
35) Bei
der
Einstellung des Geräts ist Vorsicht geboten,
damit Sie Ihre Finger nichtzwischen den beweglichen
Messern und fest installierten Teilen des Geräts
einklemmen.
9
36) Laden Sie die Batterie nur mit dem vom Hersteller
empfohlenen Ladegerät auf. Falls Ladegerät und Akku
nicht kompatibel sind, besteht Brandgefahr.
37) Verwenden Sie elektrische Werkzeuge nur mit den
dafürvorgesehenen Akkus.Andere Arten von Akkus
können Verletzungen und Feuerverursachen.
38) Wenn Sie den Akku nichtverwenden, halten Sie ihn
von Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Schrauben und anderen kleinen
Metallgegenständen, die beide Kontakte
der
Batterie
miteinanderverbinden könnten, fern. Falls die Kontakte
kurzgeschlossen werden, besteht die Gefahrvon Feuer
und Verbrennungen.
39) Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus
der
Batterie
austreten:
-Bei versehentlichem Kontakt umgehend mitWasser
abspülen.
-Falls Batterieflüssigkeit
in
IhreAugen gelangt, suchen Sie
einen Arzt auf. Batterieflüssigkeit kann Hautreizungen und
Verätzungen verursachen.
Sicherheitshinweise für wiederaufladbare Batterien
und Ladegerät
Verwenden Sie nurden mitgelieferten Akku und das
mitgelieferte Ladegerät.
Schützen Sie den Akku und das Ladegerät vor
Feuchtigkeit.
Das Ladegerät nicht im Freien verwenden.
Trennen Sie das Ladegerätwährend des Nichtgebrauchs
und
vor
der
Reinigung und Wartung vom Netzstrom.
Handhaben Sie die Batterie mit Sorgfalt.
Lassen Sie die Batterie nicht
auf
harte Oberflächen fallen.
Schützen Sie die Batterie vor Druck
bzw.
anderen Formen
10

mechanischer Einwirkung.
Schützen Sie die Batterie vor extremer Kälte und Wärme.
Batterie oder Ladegerät nicht öffnen oder reparieren.
Beschädigte Teile müssen von einem qualifiziertem
Techniker oder unserem Kundendienst repariert werden.
Laden Sie die Batterie bei Umgebungstemperaturen
zwischen 0°C und +50°C auf.
Eine vollständig geladene Batterie ist
in
der Lage, das
Gerät bei Umgebungstemperaturen zwischen -20°C und
+70°C zu versorgen.
Lagern Sie die Batterie während des Nichtgebrauchs an
einem trockenen Ort bei Temperaturen zwischen 10°C und
30°C auf.
Die Batterie muss aufgeladen werden, falls sie nicht
mehr
in
der Lage ist, das Gerät bei normalerweise
einfachen Arbeiten mit ausreichend Strom zu
versorgen. VERWENDEN Sie das Gerät NICHT mit
erschöpfter Batterie.
Die Batterie ist werksseitig nicht vollständig geladen.
Laden Sie die Batterie
vor
dem erstmaligen Gebrauch
auf.
A Wichtig! Gefahr!
Batterie
vor
Feuchtigkeit schützen und nicht
kurzschließen. Lagern Sie die Batterie nicht gemeinsam
mit Metallgegenständen, durch die die Kontakte
kurzgeschlossen werden könnten. Die Batterie könnte
überhitzen, anbrennen oderexplodieren.
Falls Säure oder ähnliche Flüssigkeiten bzw. Substanzen
aus dem Inneren
der
Batterie mit Personen
in
Kontakt
kommen, müssen diese Substanzen umgehend mit viel
11
Wasser abgespültwerden. Falls die Substanzen
in
die
Augen gelangen, spülen Sie diese mit viel Wasser aus
und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
AWARNUNG!
Öffnen Sie nicht den Akku zum Entnehmen
der
Batterie.
Den wiederaufladbaren Akku nicht ins Feuer oderWasser
werfen. Entsorgen Sie den Akku nicht überden Hausmüll,
egal ob Sie den Akku verwendet haben oder nicht. Geben
Sie den Akku gemäß Batterierichtlinie an einer örtlichen
Sammelstelle für Batterien ab oder schicken Sie uns die
Batterie mit der Markierung „verbrauchte Batterie".
3. PRODUKTÜBERSICHT
1.
Oberer
Griff
5. Kabelklemme 2. Ein/Aus-Taste
6. Batteriefachabdeckung
9. Grasauffangbehälter 10. LED-Display
3.
Schaltkasten
7.Rad
11.
Bremsgriff
12
4. Feststellhebel
8 Höheneinstellhebel

4. TECHNISCHE DATEN
Modell
DYM10090
1 DYM101301 DYM101
902
(EM
3440
P-Li) (EM 3
840
P-Li) (EM
4340
P-Li)
Nennspan
nu
ng 4
0VDC
4
0VDC
40VDC
Leerlau
fdre
h
za
hl 3300 min·1 3300 min·1 31
00
min·1
KapazitätGrasfangsack
351
401 so 1
Schnittbreite 34cm 38cm 43cm
L
Nettogew
icht
16,3
kg
16,4 kg 1~ g _
Hö
henverstellung
25
-
75
mm,
5Einste
ll
un
gen
Sc
halldruckpegel
an
der
67
,3dB(A
72
,1dB(A)
78
,8
dB(A)
Pos
ition
desBedieners K=3dB(A) K=
3dB
(A) K =3dB(A)
gemesse
ner
79
dB(
A)
83
,3dB(A) 92,39dB
(A
)
Schallleistungspegel K =1,94dB(A) K=
3,65
dB(A) K=1,96dB(A)
garantierter
92dB
(A) 92
dB
(
A)
9SdB(A)
Schallleistungspegel
Vibrat
i
on
max,
1,82 m/
s2
max,
2,53
m
/s2
ma
x,
1,86 m/
s2
K=1,5m/s2 K=1,5
m/s2
K =
1,
5
m/
s2
rn:m,!!'l
-
Mode
llnumm
er
8A72
E
BA8
1
BA84
BA
1
51
BA
154
(DYMA72E)
(DYMA81)
(DYMA84)
(DYMA
151)
(DYMA154)
Nennsoannuna
4
0VDC
4
0VDC
4
0VD
C
40VDC
40VDC
Kapazität
144
Wh
90Wh
1
44Wh
90Wh
14
4
Wh
Anzahl
der
Zellen
20
10
20
10
20
.. ..
Mode
llnum
me
r
8C73E
8(82
8(83 8(85
(D
YMA73E
)
(OYMAB2)
(D
Y
MA83)
(DYMABS)
Einga
ng
220 - 240 V
AC,
220 -
240VAC,
220 -240V
AC,
220 - 240 V
AC,
5GHz, l A
50
Hz, 0.
6A
S
OHz
,
lA
50Hz,2A
Ausgang
40VDC
,
2A
40
VDC
,
1A
40VDC,2A
40V
DC
,4A
Zulässiger 0 -
50°(
0 -
50°(
0-50°(
0 -
50°(
Ladetemoeraturbereich
5. INSTALLATION
5.1
KLAPPGRIFF INSTALLIEREN
1. Befestigen Sie
die
unteren Griffe
unter
Verwendung
des
Feststellhebels am Gerätekörper
(Abb
.
2A/
Abb
.
28).
2.
Zum
Zusammenklappen lösen Sie die oberen Griffe. Verbinden
Sie
den oberen
und
den unteren
Griff
mit
dem
Arretierhebel,
der
Verriegelungsmutter,
den
Schrauben und
den
Unterlegscheiben (Abb. 2C).
3. Drücken Sie
den
Arretierhebel nach unten,
um
die Griffe in
der
Betriebsposition zu verriegeln. (Abb.2C)
4. Stellen Sie die Spannung ein, indem Sie
die
Kontermutter
mit
einem geeigneten Maulschlüssel drehen.
(Abb.
2C)
5. Befestigen Sie
die
Kabelklemme in
der
dargestellten Position und befestigen
Sie
anschließend das Kabel.
(Abb.2D)
13
Abb.2A
Abb.2B
Abb.2C
Abb.2D
5.2 GRASAUFFANGVORRICHTUNG INSTALLIEREN
Befestigen
Sie
den
Griff
an
der
Grasauffangverrichtung (Abb.
3A/3B
/3C)
Stecken Sie das Ende
mit
dem
Vorsprung in dieAuffangvorrichtung und befestigen Sie dann das andere Ende
des Griffs
mit
der
Schraube ST4.8*19 an
der
Grasauffangverrichtung.
Lassen Sie den Stoffbeutel durch den Metallbügel rutschen und öffnen Sie dann
per
Hand
oder
miteinem
Schraubenzieherdie verstärkten Fassungen an den drei Seiten.
Wckeln
Sie dasverstärkte Material
um
die
Metallbügel
an
den drei Seiten,
um
den Beutel sicherzu positionieren
(Abb
.
3D
/3E)
1. Befestigen: Heben Sie die rückseitige Abdeckung
an
und befestigen Sie die Grasauffangverrichtung
an
der
Rückseite
des
Rasenmähers (Abb.3F/Abb.
3G
/A
bb
.3H)
2. Abnehmen: Heben Sie die hintere Abdeckung an und entfernen Sie die Grasauffangvorrichtung.
An
der
Oberseite
der
Grasauffangverrichtung befindet sich eine Füllstandanzeige, die
darauf
hinweist,
ob
die
Auffangvorrichtung voll
oder
leer
ist
-Die Anzeige bläht sich auf, falls die Auffangvorrichtung nichtvoll ist (Abb.
31)
-Falls die Auffangvorrichtung voll ist, fällt
die
Anzeige zusammen.
In
solch einem Fall beenden Sie umgehend
den Betrieb und entleeren die Grasauffangverrichtung. Reinigen
Sie
die Vorrichtung und lüften Sie
das
Netz
(Abb. 3J)
.A.WICHTIG:
Falls
der
Bereich
der
Anzeigenöffnung
sehr
schmutzig ist, kann sich dieAnzeige nichtaufblähen. Reinigen
Sie
umgehend diesen Bereich
der
Anzeigenöffnung.
14

5.3 BATTERIE INSTALLIEREN
1.
Vergewissern Sie sich, dass derTrennschalter herausgezogen ist
(Abb.
4A).
2. Öffnen Sie
die
Batteriefachabdeckung. (Abb.
48
)
3.
Legen
Sie
den
Akku
in
die Halterung.(Abb. 4C)
4.
Die
Lasche
an
derUnterseite desAkkus muss einrasten
und
derAkku muss sicher
in
derHalterung sitzen
5.
Schließen
Sie
die Batteriefachabdeckung (Abb.4D)
Abb.3A Abb.3B Abb.3C
Abb. 4A Abb.
48
Abb.3D Abb.3E Abb.3F
Abb.4C Abb.4D
5.4 BATTERIE ENTFERNEN (Abb.5A/Abb.5B)
1.
Batteriefachabdeckung anheben
und
festhalten.
2.
Drücken Sie aufdie Freigabetaste (1) derBatterie
an
derUnterseite desAkkus.
Abb.3G Abb.3H
Abb.31
3.
Nehmen Sie
den
Akku
aus
dem Gerät heraus.
Abb.3 J Abb.
SA
Abb.
SB
5.5 EINSTELLUNG DER HÖHE
1. Ziehen Sie zum Öffnen am Feststellhebel.
15
16

2. Drehen Sie den oberen Griffmittig vom Winkelverstellantrieb, um den Winkel innerhalb eines Bereichs von
0° bis 24° entsprechend einzustellen; Abb. 6.
3. Drücken Sie den Feststellhebel zum Verriegeln hinein, um den unteren Griff mit dem oberen
Griff
zu
verbinden.
Abb.6
6.
SCHNITTHÖHE EINSTELLEN
Drücken Sie den Hebel nach außen aus
der
Fassung. Schieben Sie den Hebel nach vom oderhinten, um die
Höhe entsprechend einzustellen.
Wählen Sie eine
der
5 Höheneinstellungen (Abstand zwischen Messerund Boden) zwischen
25
mm
(Position 1)
und 75 mm (Position 5).
Abb.7
A WARNUNG: Führen Sie diese Einstellungen nurdurch, nachdem die Messervollständig
zum
Stillstand
gekommen sind.
A WARNUNG: Trennen Sie das Netzkabel vom Netzstrom.
7. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
a) Verwenden Sie das Gerät erst, nachdem
das
Leitblech und die Grasauffangvorrichtung ordnungsgemäß
installiert wurden.
b) Schalten Sie den Motor immer aus, bevor Sie die Grasauffangverrichtung abnehmen oder die Schnitthöhe
einstellen.
c)
Entfernen Sie vor dem Mähen alle Gegenstände, die
auf
dem Rasen liegen und vom Gerätaufgeschleudert
werden könnten.
Achten Sie während des Mähens
auf
Gegenstände, die Sie möglicherweise übersehen haben (
Abb
.9A)
d) Heben Sie die Hinterseite des Rasenmähers während des Starts des Motors oder während des Betriebs
17
nicht an (Abb.9B)
e) Halten Sie Hände und Füße während des Betriebs von
der
Unterverkleidung und dem rückseitigen
Austrittskanal fern CAbb.9C)
Abb.9A
Abb.9B
Abb.9C
8. GEBRAUCHSANLEITUNGEN
8.1. STARTEN
Stecken Sie den Trennschalter hinein (Abb. 1
OA)
Starten Sie den Motorwie folgt:
a) Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (Abb. 10B).
b)
Halten Siewährenddessen den Bremsgrifffest (Abb.1
OB/1
OC)
.
Falls Sie den Bremsgriff loslassen, wird
der
Motorausgeschaltet.
18

DAYE 263003648 DYM100901 (EM 3440 P-Li)
DAYE 263003647 DYM101301 (EM 3840 P-Li)
DAYE 2105200308 DYM101902
(
EM 4340 P-Li
)
Abb.10A Abb.10B Abb.10C
A
VORSICHT!
Sobald sich derMotoreinschaltet, beginnt das Messer sich
zu
drehen.
A
WARNUNG!
Die Schneidvorrichtungen drehen sich auch nach demAusschalten des Motors noch weiter.
8.2
LED
Abb.11
Die nachfolgende Tabelle erläutert die Modi
der
LED
..
Status Rasenmäher Batteriestatusanzeige (.BETRIEBSTASTE"
drücken C1) )
Grün (2)
Kapazität desAkkus zwischen 75% und 100% Vier LEDs EIN
Kapazität desAkkus zwischen 50% und 75% Drei LEDs EIN
Kapazität desAkkus zwischen 25% und 50% Zwei LEDs EIN
Kapazität desAkkus zwischen 0% und 25% Eine LED EIN
8.3 FÜR
OPTIMALE
ERGEBNISSE BEIM MÄHEN
Entfernen Sie Geröll vom Rasen. Der Rasen muss frei von Steinen, Stöcken, Drähten oder anderen
Gegenständen sein, die versehentlich vom Rasenmäher aufgeschleudert werden und somitVerletzungen und
Sachschäden verursachen könnten. Kein nasses Gras schneiden. Schneiden Sie kein nasses Gras, da dieses
an der Unterseite des Verdecks haften bleiben kann und dadurch ein effektives Verschneiden verhindert.
Kürzen Sie das Gras um maximal 1/
3.
Passen Sie die Geschwindigkeit entsprechend an, um den Verschnitt
19
gleichmäßig auf dem Rasen zu verteilen. Bei besonders dickem Gras ist es ggf. erforder1ich, eine niedrige
Geschwindigkeit einzustellen, um einen sauberen und guten Verschnitt zu gewähr1eisten.
langes
Gras
müssen Sie ggf.
in
zwei Durchgängen schneiden. Senken Sie die Messer im zweiten Durchgang um ein
weiteres Drittel der Länge, und schneiden Sie das Gras
in
anderer Richtung als beim ersten Durchgang. Eine
leichte Überlagerung beider Schnitte ist hilfreich, um verstreute Grasverschnitte zu beseitigen. Betreiben Sie
den Rasenmäher immerbei Vollgas, um einen optimalen Schnittzu gewährleisten. Reinigen Sie die Unterseite
des Verdecks. Reinigen Sie die Unterseite des Verdecks nach jedem Gebrauch, um zu verhindern, dass sich
Gras ansammelt und dadurch ein ordnungsgemäßes Mulchen verhindert. Das Mähen von Blättern kann für
Ihren Rasen hilfreich sein. Blätter müssen trocken sein und dürfen nicht zu dick gestapelt auf dem Rasen
liegen. Warten Sie mit dem Mähen nicht, bis alle Blättervon den Bäumen gefallen sind.
A WARNUNG: Falls Sie einen Gegenstand überfahren, schalten Sie den Motor aus. Schalten Sie dann
den Trennschlüssel aus und überprüfen Sie den Rasenmäher
auf
mögliche Schäden. Reparieren Sie das
Gerät vor dem nächsten Einschalten und Gebrauch. übermäßige Vibration während des Betriebs ist ein
Zeichen fürSchäden. Überprüfen und reparieren Sie das Gerät in solch einem Fall umgehend.
9. MESSER
Das Messerist aus gepresstem Stahl und muss regelmäßig geschliffen werden (mitSchleifwolle).
Vergewissern Sie sich, dass das Messer immer ausgeglichen ist (anderenfalls verursacht es gefährliche
Vibrationen). Um die Ausgeglichenheit zu überprüfen, stecken Sie einen runden Stab durch das mittige Loch
und stützen Sie das Messer horizontal ab. Ein ausgeglichenes Messer bleibt horizontal. Ist das Messer nicht
ausgeglichen, dreht sich das schwere Ende nach unten. Schleifen Sie das schwere Ende, bis das Messer
richtig ausgeglichen ist. Entfernen Sie das Messer
(1
), indem Sie die Messerschraube (2) abschrauben.
Ersetzen Sie alle Teile, die beschädigt sind.
Achten Sie bei
der
erneuten Installation darauf, dass die Schnittkanten
in
die Richtung
der
Motorumdrehung
zeigen. Drehen Sie die Messerschraube
(2
) mit einem Drehmoment von 20N.m fest.
A WARNUNG: Ersetzen Sie das Messerdurch ein DAYE-Messer:
Abb.12
A
WARNUNG:
Batterie aus dem Gerät entfernen.
A WARNUNG: Tragen Sie Schutzhandschuhe oder verwenden Sie einen Lappen während
der
Handhabung derKlingen beimAustauschen des Messers.
20

Mit dem Kauf Ihres Rasenmähers haben Sie unsere Garantie für 24 Monate auf
Herstellungsfehler und Materialfehler erworben. Blättern Sie auf die Seite vor dem
Inhaltsverzeichnis für die Einsicht in die Mowox-Garantiebedingungen!

EM 4340 P-Li (DYM101902)
Daye Europe GmbH
Parkstraße 1a
66450 Bexbach
Deutschland
Geschäftsführender Gesellschafer

M
Merci d'avoir acheté un produit de qualité Mowox® !
Vous avez opté pour un appareil de jardin ultramoderne qui répond aux exigences de qualité les plus
strictes. Tous les produits Mowox® sont fabriqués conformément aux normes ISO 9001, ISO 14001,
OHSAS 18001 et BSCI.
Conditions générales pour des outils de jardin et auxiliaires MOWOX®
Garantie de 24 mois sur les appareils !
Les défauts éventuels de matériel ou de production sont pris en charge lors de la réparation ou le
remplacement selon notre décision. Ce produit a une garantie de 24 mois à compter du jour du premier
achat. Cette garantie couvre tous les défauts matériels ou de production. Ne sont pas couverts par cette
garantie :
xPièces d’usure comme
olames
osacs de collecte d’herbe
oroues, enjoliveurs et roulements de roue
ocourroies d'entraînement, câbles Bowden
ofiltres à air, bougies d'allumage, carburateurs
xLes dommages et défauts résultant d'une mauvaise manipulation, d'une influence extérieure ou
de modifications
xLes dommages après une utilisation commerciale
Pour les défauts des moteurs Honda et Briggs & Stratton, les conditions de garantie de Honda ou
de Bri
gg
s & Stratton s'a
pp
li
q
uent,
q
ui sont dans le contenu de l'emballa
g
e.
Garantie de 12 mois sur les batteries !
Nous éliminons tout défaut matériel ou de fabrication sur la batterie en les réparant ou en les remplaçant
selon notre choix. Ce produit a une garantie de 12 mois dès la première date de vente.
Le Pack de batteries Mowox® est un produit High-Tech. Il contient des cellules de batterie avec la
technologie de lithium-ion. Cela garantit une capacité de batterie élevée et une portée à faible poids.
L'infâme « effet mémoire » est exclu avec cette technologie.
Comme toutes les batteries, le Pack de batteries Mowox® est soumis à une usure et à une déchirure.
Pour utiliser votre batterie pendant une longue période, veuillez noter les remarques suivantes :
N'exposez pas le bloc-piles à l'humidité, à la chaleur ou au froid extrême. Une température de stockage
de 10 ° à 15 ° c dans un environnement sec est idéale. Avant une période de stockage plus longue, par
exemple avant l'hiver, vous devez recharger la batterie une fois. La batterie est sujette à une auto-
décharge naturelle et doit être rechargée tous les trois mois au plus tard. Vers la fin de la durée de vie de
la batterie, le runtime diminue après pleine charge. Cette usure naturelle et liée à l'utilisateur ne donne
pas lieu à une réclamation de garantie.
Veuillez noter qu'un robot tondeuse nécessite plusieurs cycles de charge par jour en raison de son
fonctionnement, en fonction de sa programmation. Ainsi, il est normal que la durée de vie de la batterie
soit dé
j
à atteinte a
p
rès un an.
Que faire en cas de garantie ?
Ce qui est important : le reçu d’achat doit être conservé comme preuve de la date du premier achat. Pour
une réparation éventuelle, veuillez également conserver l'emballage d'origine. En cas de garantie,
veuillez contacter notre service client avec cette fiche de garantie et une copie de votre preuve d'achat.
Nous nous réservons le droit de rejeter les demandes si l'achat ne peut pas être justifié ou si le produit
n'a pas été évidemment entretenu correctement.
Cet engagement de garantie n'affecte pas les réclamations de garantie légales contre le vendeur.

CONTENU
SECTION 1 SYMBOLES MARQUÉS SUR
LE
PRODUIT........................................................
27
SECTION 2 RÈGLES GÉNÉRALES
DE
SÉCURIT.
.. ..
. .
.................................................
29
SECTION 3 IDENTIFICATION GÉNÉRALE
.........................................................
36
SECTION 4 DONNÉES TECHNIQUES
.................................................................
37
SECTION 5 ASSEMBLAGE
.................................................................................
37
SECTION 6 RÉGLAGE
DE
LA HAUTEUR
DE
COUPE ........................................................41
SECTION 7 PRÉCAUTIONS
DE
SÉCURITÉ
..................................................................
41
SECTION 8 DÉMARRAGE
...........................................................................................
42
SECTION 9 LAME
.......................................................................................................
44
SECTION 10 ENTRETIEN ET SOIN..................................................................................
45
SECTION
11
RÉSOLUTION DES PROBLÈMES...................................................................
45
SECTION
12
GARANTIE
.............................................................................................
46
SECTION 13 ÉLIMINATION RESPECTUEUSE
DE
L'ENVIRONNEMENT............................
46
SECTION 14 DÉCLARATION
DE
CONFORMITÉ
CE
.......................................................
47
26

CONNAÎTRE VOTRE TONDEUSE À GAZON
Lisez
ce
manuel attentivement, en respectant les instructions
de
sécurité recommandées,
pendant
et
après l'utilisation
de
votre tondeuse à gazon.
Le
fait
de
suivre ces instructions
simples permettra également
de
maintenirvotre tondeuse à gazon en bon
état
de
fonctionnement. Familiarisez-vous
avec
les commandes
de
votre tondeuse avant
de
l'utiliser,
mais
par
dessus tout, assurez-vous
de
savoir comment arrêter la machine en cas d'urgence.
Gardez
ce
manuel
et
toute la documentation fournie
avec
la tondeuse
pour
référence ultérieure.
1. SYMBOLES MARQUÉS
SUR
LE PRODUIT
Lisez ce livret d'instructions attentivement avant
d'utiliser la tondeuse à gazon
et
gardez-la dans un
endroit sûr pour référence ultérieure.référence
ultérieure.
~
Gardez les observateurs hors
de
portée.
~
Faites attention
aux
lames aiguisées.
Les lames continuent
de
tourner après
_ !~extinction du moteur.
Eteignez la clé
de
l'isolateur avant
de
l'ajuster, le
nettoyer
et
avant de laisser le produit sans
surveillance pendant une période quelconque.
Le chargeur est conçu pour une utilisation à
l'intérieuruniquement.
Portez une orotection auditive
et
oculaire
IPX1
La machine est protégée contre l'infiltration de
goutte d'eau venant de la direction verticale
@ N'exposez pas à la pluie ou à l'humidité.
Ne le faites pas fonctionner sur des pentes
~
supérieures à 15
°.
Traversez les pentes sans
'ê:Y
jamais
les monter ou les descendre.
27
V-~
(;_)
stop
CE:
-
Risque d'électrocution.
Attendez que tous les composants
de
la machine
soient complètement arrêtés avant
de
les toucher.
Marque CE
Le produit correspond aux exigences
et
régulations définies par la Communauté
européenne.
Marque WEEE
ATTENTION ! Les outils électriques hors d'usage
ne sont pas des déchets domestiques. Ils doivent
être amenés dans un point
de
collecte communal
pour son élimination respectueuse
de
l'environnement conformément
aux
réglementations locales.
Élimination des accumulateurs :
Les vieux accumulateurs et batteries ne doivent pas
être ajoutés aux ordures ménagères, mais doivent être
éliminés conformément à la législation en vigueur.
Déposez les piles rechargeables inutilisables sur le point
de collecte
de
la batterie du revendeur ou
de
la
communauté.
Élimination de l'emballage :
L'emballage estfait de carton
et
de
feuille séparément
marquée qui est également recyclable.
Emmenez ces matériaux dans
un
centre de recyclage.
Batteries / piles :
Li-Ion
. Ne jetez pas les piles dans les ordures ménagères,
Li-Ion
l'eau ou le feu. Les piles / batteries doivent être
collectées, recyclées ou éliminées de manière
28

respectueuse de l'environnement.
Uniquement pour les pays de la
CE:
Les batteries défectueuses
ou
non utilisables doivent être
recyclées conformément à la directive 2006/66 / CE
Marque de niveau sonore
9
~2
L,..A
Le bruit émis par votre outil n'est pas supérieur à
dB
92d8.
A SYMBOLE D'ALERTE DE SÉCURITÉ :
Indique une précaution à prendre ou un avertissement
pouvant être utilisé en conjonction avec d'autres
symboles ou images.
2. RÈGLES GÉNÉRALES DE SÉCURIT
Le but des règles de sécurité est d'attirervotre attention
sur les dangers possibles. Les symboles de sécurité et
les explications données avec eux, ont besoin de toute
votre attention et de votre compréhension. Les
consignes de sécurité ne peuvent pas d'elles-mêmes
éliminer tout danger. L'instruction ou les avertissements
qu'elles donnent ne remplacent pas les mesures
appropriées de prévention contre les accidents.
A
AVERTISSEMENT
: Le non-respect d'un
avertissement de sécurité peut entraîner des blessures
graves à vous-même ou à d'autres. Suivez toujours les
consignes
de
sécurité pour réduire le risque d'incendie,
d'électrocution et de blessures individuelles.
Sauvegardez
le
manuel d'utilisateur
et
relisez-le
régulièrement pour poursuivre une utilisation en toute
sécurité
et
apprendre aux autres qui peuvent être amené
à utiliser cet outil.
29
A AVERTISSEMENT : Cette machine génère un champ
électromagnétique lors du fonctionnement. Ce champ
peut dans certains cas interférer avec les implants
médicaux actifs ou passifs. Pour réduire le risque de
blessures graves ou mortelles, les personnes portant des
implants médicaux doivent consulter leur médecin et le
fabricant de l'implant médical avant d'utiliser cette
machine.
A AVERTISSEMENT : L'utilisation de tout outil peut
entraîner la projection de débris dans les yeux, ce qui
peut endommager gravement vos yeux. Avant
de
commencer l'utilisation de l'outil électrique, portez
toujours des lunettes de sécurité ou des lunettes de
sécurité avec écrans latéraux et
un
écran de protection
faciale complète en cas de besoin. Nous recommandons
un masque de sécurité à vision large (Wide Vision Safety
Mask) pour une utilisation avec des lunettes ou des
lunettes de sécurité avec protection latérale.
IMPORTANT
LIRE ATTENTIVEMENTAVANT L'UTILISATION.
CONSERVER POUR RÉFÉRENCE FUTURE.
1) Lisez ces instructions attentivement. Soyez aussi
familiarisé que possible avec les contrôles
et
l'utilisation
correcte de l'équipement.
2) Ne laissez jamais les enfants ou des personnes non
familiarisées avec ces instructions utiliser la tondeuse à
gazon. Les lois locales peuvent limiter l'âge de
l'utilisateur.
3) Ne travaillez jamais lorsque des personnes,
particulièrement des enfants ou des animaux, se trouvent
dans les environs.
4) Gardez à l'esprit que l'utilisateur ou l'opérateur est
30

responsable pour les accidents ou les dangers survenant
aux autres personnes ou à leurs biens matériels.
5) Lorsque vous tondez, portez toujours des chaussures
de
protections et
des
pantalons longs. N'utilisez pas
l'équipement les pieds nus ou avec
des
sandales; Évitez
de
porter des vêtements qui sont lâches
ou
qui a des
cordons ou des liens suspendus.
6) Inspectez complètement la zone où l'équipement va
être utilisé,
et
enlevez tous les objets qui peuvent être
éjectés par la machine.
7) Avant l'utilisation, inspectez toujours les lames
visuellement pourvérifier que les lames, les boulons et
l'assemblage de coupe ne sont pas usés ou
endommagés, remplacez les lames
et
boulons usés ou
endommagés ensemble pour conserver l'équilibre,
Remplacez les étiquettes endommagées ou illisibles.
8) Ne tondez que
de
jour
ou avec un bon éclairage
artificiel.
9) Évitez autant que possible d'utiliser l'équipement dans
du gazon humide.
10) Assurez-vous toujours de votre stabilité dans les
pentes.
11) Marchez, ne courez jamais;
12) Pour les machines à roues entraînées, tondez
toujours en travers des montées ou
des
descentes,
jamais vers le haut ou vers le bas.
13) Soyez extrêmement vigilants lorsque vous changez
de
direction dans les pentes.
14) Ne tondez pas sur
des
pentes trop abruptes.
15) Faites extrêmement attention lorsque vous faites
demi-tour ou que vous tirez la tondeuse vers vous.
16) Arrêtez la lame si la tondeuse doitêtre inclinée pour le
transport lorsque vous traversez des surfaces autres que
31
du gazon,
et
lorsque vous transportez la tondeuse vers
et
depuis la zone
de
tonte.
17) N'utilisez
jamais
la tondeuse
avec
des protections
défectueuses, ou sans dispositifs
de
sécurité, par
exemple les déflecteurs ou le sac d'herbe, en place.
18) Démarrez ou mettez en marche le moteuravec
précaution selon les instructions
et
avec les pieds éloignés
des lames;
19) N'inclinez pas la tondeuse à gazon lorsque le moteur
est allumé,
sauf
si la tondeuse doit être inclinée pour le
démarrage, dans ce cas, ne l'inclinez pas plus
que
nécessaire
et
ne soulevez que la partie opposée à
l'opérateur;
20) N'allumez pas le moteur lorsque vous êtes placé
devant la voie d'évacuation;
21) Ne touchez pas la lame avant que la machine ne soit
déconnectée
de
l'alimentation
et
que
la lame ne se soit
complètement arrêtée.
22) Ne soulevez ou ne transportez jamais la tondeuse à
gazon lorsque le moteurtourne;
23) Arrêtez le moteur et débranchez la fiche. Assurez-vous
que toutes les pièces mobiles sont complètement arrêtées.
-chaque fois que vous laissez la machine;
-avant de dégager les blocages ou
de
débriderla goulotte;
-avant
de
vérifier,
de
nettoyerou de travailler sur la
tondeuse à gazon;
-après avoirfrappé
un
objet étranger. Inspectez la
tondeuse pourvérifier les dégâts et faites les réparations
avant
de
redémarrer
et
d'utiliser la tondeuse à gazon;
Si la tondeuse commence à vibrer
de
façon anormale
(vérifiez immédiatement);
-vérifiez l'existence de dommages ;
-remplacez ou réparez les pièces endommagées.
32

-vérifiez
et
serrez les pièces détachées.
24) Arrêtez la tondeuse :
-chaque fois que vous laissez la tondeuse;
25) gardez tous les écrous, les boulons et les vis serrées
pours'assurer que l'équipement est en état de
fonctionnement en toute sécurité;
26) vérifiez régulièrement l'usure ou la détérioration du bac
de ramassage;
27) Remplacez les pièces usées ou endommagées pour
plus de sécurité;
28) Les enfants ne sont pas autorisés à utiliser la machine.
29) Cet appareil n'est pas destiné à être utilisé par des
personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou
mentales réduites ou
un
manque d'expérience et
de
connaissances, à moins d'avoir reçu un supervision ou des
instructions concernant l'utilisation
de
l'appareil par une
personne responsable
de
leur sécurité.
30) Faites attention lors du réglage de la machine pour
empêcher le piégeage des doigts entre les lames en
mouvement
et
les pièces fixes de la machine.
31) Laissez toujours refroidir la machine avant de la ranger.
32) Après utilisation
et
avantstockage, retirez la batterie
de la machine et vérifiez si elle n'est pas endommagée.
33) Lors
de
l'entretien des lames,
il
faut savoir que même
si
la
source d'alimentation est coupée, les lames peuvent
encore être déplacées.
34) Remplacez les pièces usées ou endommagées pour
plus de sécurité; Utilisez uniquement des pièces de
rechange
et
des accessoires d'origine.
35) Faites attention lors du réglage de l'appareil afin
d'éviter le piégeage des doigts entre les lames en
mouvement
et
les pièces fixes de l'appareil.
36) Rechargez uniquement avec le chargeur spécifié par
33
le fabricant. L'utilisation d'une charge avec une batterie
incompatible peut créer un risque d'incendie.
37) N'utilisez les outils électriques qu'avec des blocs-piles
spécifiquement désignés.
Risque de blessures
et
d'incendie.
38) Lorsque le bloc-piles n'est pas utilisé, gardez-le loin
des autres objets métalliques tels que des trombones, des
pièces de monnaie, des clés, des clous, des vis ou autres
petits objets métalliques, qui peuvent établir une connexion
entre un terminal vers un autre. Le court-circuit des bornes
de la batterie peut provoquer des brûlures ou
un
incendie.
39) Dans des conditions abusives, le liquide peut être
éjecté de la batterie :
-
En
cas de contact accidentel, rincer à l'eau.
-Si les yeux entrent en contact avec le liquide cherchez en
plus une aide médicale. Le liquide éjecté de la batterie
peut provoquer une irritation de la peau ou des brûlures.
Consignes de sécurité pour la batterie rechargeable
et le chargeur
Utilisez uniquement la batterie fournie avec la tondeuse à
gazon
et
le chargeur fourni.
Protégez la batterie et le chargeur
de
batterie contre
l'humidité.
N' utilisez pas le chargeur de batterie à l'extérieur.
Lorsqu'il n'est pas utilisé ou avant le nettoyage
et
l'entretien, débranchez le chargeur de la batterie.
Faites attention à la batterie.
Évitez de la laissertomber sur une surface dure et ne la
soumettez pas à la pression ou à toute autre forme de
contrainte mécanique.
Gardez la batterie loin de la chaleur extrême et le froid.
N'ouvrez pas ou n'essayez pas de réparer la batterie ou le
chargeur de batterie. Si des pièces sont défectueuses,
34
This manual suits for next models
5
Table of contents
Other Mowox Lawn Mower manuals

Mowox
Mowox EM 4640 PX-Li User manual

Mowox
Mowox PS 4015 P-N User manual

Mowox
Mowox PM 4645SEHW User manual

Mowox
Mowox EM 4662 P-Li User manual

Mowox
Mowox RM 800 Li BT User manual

Mowox
Mowox EM 4140 PX-Li User manual

Mowox
Mowox EM 3440 PX(-Li) User manual

Mowox
Mowox PM 4030 P User manual

Mowox
Mowox RM 30 Li User manual

Mowox
Mowox RM 600 Li BT User manual