Mowox EM 4140 PX-Li User manual

Rev. 15
Akku-Rasenmäher
Original-Bedienungsanleitung (DE)
Hersteller
Ningbo Daye Garden Machinery Co., Ltd
No. 58 Jinfeng Road
Yuyao, Zhejiang 315403
China
Importeur
Daye Europe GmbH
Parkstraße 1a
66450 Bexbach
Deutschland
www.mowox.com
EM 4140 PX(-Li)
EM 4640 PX(-Li)
EM 4640 SX(-Li)
EM 5140 SX(-2Li)
(DYM191715)
(DYM192115)
(DYM192215)
(DYM192620)

1 (DE)
Sie kennen sich mit Ihrem neuen Rasenmä-
her bestens aus.
Weil Sie diese Bedienungsanleitung voll-
ständig lesen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung zu Ihrer eigenen
Sicherheit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die
Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen führen. Machen Sie sich vor jedem Gebrauch mit
dem Gerät vertraut. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
gut auf, damit die darin enthaltenen Informationen jederzeit
verfügbar sind. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben,
fügen Sie diese Bedienungsanleitung bei.
Achten Sie beim Auspacken des Rasenmähers darauf, die Kabel
nicht zu verdrehen oder zu verbiegen und das Gerät nicht an
den Kabeln zu ziehen. Andernfalls könnte es zu Schäden am Ge-
rät kommen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.
1
1
B
BE
ES
ST
TI
IM
MM
MU
UN
NG
GS
SG
GE
EM
MÄ
Äß
ßE
ER
R
G
GE
EB
BR
RA
AU
UC
CH
H
Dieses Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Jede andere Art der
Nutzung gilt als missbräuchlich. Der Benutzer, nicht der Hersteller, haftet für Schäden
oder Verletzungen, die durch Missbrauch verursacht werden.
Der Benzin-Rasenmäher ist für den privaten Haus- und Gartengebrauch bestimmt.
Dies bezieht sich auf eine Lebensdauer von bis zu 50 Stunden pro Jahr und auf die Er-
haltung von kleinen, privaten Rasenflächen und privaten Hobbygärten. Ausgenommen
hiervon sind öffentliche Einrichtungen, Sportplätze und Anwendungen in der Land-
und Forstwirtschaft.
Beachten Sie, dass dieses Gerät nicht für den gewerblichen oder industriellen Einsatz
konzipiert ist. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät für gewerbliche, industrielle oder
ähnliche Zwecke verwendet wird.
Die Gebrauchsanweisung muss befolgt werden, um eine ordnungsgemäße Verwen-
dung und Wartung zu gewährleisten. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Infor-
mationen zu Gebrauch, Wartung und Reparatur.

2 (DE)
Aufgrund der hohen Verletzungsgefahr darf dieser
Rasenmäher nicht zum Schneiden von Büschen, Hecken oder
Stauden, Gründachflächen oder Balkongrasflächen, zum
Entfernen (Aufsaugen) von Schmutz und Ablagerungen auf
Gehwegen oder zum Zerkleinern von Baum- oder
Heckenabfällen verwendet werden. Darüber hinaus darf der
Rasenmäher auch nicht als Fräsmaschine zum Abflachen von
Erhebungen wie Maulwurfshügeln verwendet werden.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher nicht als Antrieb
für andere Werkzeuge oder Geräte verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
1Bestimmungsgemäßer Gebrauch................................................................ 1
2Sicherheitsanweisungen................................................................................3
2.1 Piktogramme....................................................................................................................3
2.2 Sichere Anwendung .......................................................................................................4
3Ihr Rasenmäher auf einen Blick....................................................................7
4Technische Daten........................................................................................... 8
5Montage ......................................................................................................... 8
5.1 Montage des unteren Teils des Griffs .......................................................................8
5.2 Montage des oberen Teils des Griffs.........................................................................9
5.3 Anpassung an die Körpergröße des Bedieners......................................................9
5.4 Grasfangsack..................................................................................................................10
5.5 Einlegen der Batterie ....................................................................................................11
5.6 Batterie herausnehmen .............................................................................................. 12
6Verwendung...................................................................................................12
6.1 Einstellung der Mähhöhe............................................................................................ 12
6.2 Starten des Motors....................................................................................................... 12
6.3 Wenn der Motor läuft...................................................................................................13
6.4 Hinterradantrieb............................................................................................................13
6.5 Erzielen Sie optimale Ergebnisse mit dem Rasenmäher.................................... 14
6.6 Grasfangsack..................................................................................................................14
6.7 2-in-1-, 3-in-1- oder 4-in-1-Funktion ......................................................................15
7Instandhaltung und Pflege ......................................................................... 17
7.1 Wartungsplan.................................................................................................................17
7.2 Reinigung des Mähers..................................................................................................17
7.3 Mähmesser .....................................................................................................................18
7.4 Räder und bewegliche Teile (Seilzüge)....................................................................19
7.5 Lagerung außerhalb der Saison................................................................................19
7.6 Aufrechte Lagerung.....................................................................................................19
8Troubleshooting...........................................................................................20
9Mowox® Garantiebedingungen .................................................................21
10 Umweltfreundliche Entsorgung ............................................................... 22
10.1 Verpackung ....................................................................................................................22
10.2 Gerät, Akku, Ladegerät................................................................................................22
11 EG-Konformitätserklärung.........................................................................23

3 (DE)
2
2
S
SI
IC
CH
HE
ER
RH
HE
EI
IT
TS
SA
AN
NW
WE
EI
IS
SU
UN
NG
GE
EN
N
2
2.
.1
1
P
PI
IK
KT
TO
OG
GR
RA
AM
MM
ME
E
1 Das Gerät kann bei unsachgemäßer Verwendung gefährliche Situationen verursachen. Lesen
und verinnerlichen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden.
2
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden.
3
Inhärente Gefahr für andere Personen durch geworfene Gegenstände.
4
Umstehende sollten einen Sicherheitsabstand einhalten.
5
Verletzungsgefahr an Händen und Füßen.
6
Entfernen Sie die Batterie vor dem Einstellen, Reinigen und bevor Sie das Produkt für jeden-
Zeitraum unbeaufsichtigt lassen.
7
Gefahr durch elektrischen Schlag
8
Arbeiten Sie nicht an Gefällen von mehr als 15°.
9
Verwenden Sie das Gerät nicht im Regen oder lassen Sie es im Freien.
10
Warten Sie, bis alle Maschinenkomponenten vollständig gestoppt sind, bevor Sie sie berühren.
Die scharfe Klinge kann schwere Verletzungen an Gliedmaßen
verursachen.
HALTEN SIE HÄNDE UND FÜSSE FERN.
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Nutzungsdauer nicht über
den normalen Hausmüll entsorgt werden. Informationen zum
Recycling erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Behörde oder bei Ih-
rem Händler.
1
3
5
7
9
8
6
10
2
4

4 (DE)
Garantierter Schallleistungspegel: Der Geräuschpegel dieses
Gerätes ist nichthöher als der angegebene Wert.
Das Gerät entspricht den Anforderungen und Vorschriften der
Europäischen Gemeinschaft.
Das Gerät erfüllt strenge Sicherheitstestnormen.
Schutzklasse 2.
Die Maschine ist gegen das Eindringen von Wassertropfen aus
vertikaler Richtung geschützt.
Warnung für Ihre Sicherheit.
Sie können gefährlich verletzt oder sogar getötet werden, wenn
Sie die Sicherheitsanweisungen nicht befolgen.
Die Sicherheitssymbole auf dem Gerät müssen immer sauber und deutlich sichtbar sein.
Ersetzen Sie dasm , wenn sie fehlen oder nicht lesbar sind.
2
2.
.2
2
S
SI
IC
CH
HE
ER
RE
E
A
AN
NW
WE
EN
ND
DU
UN
NG
G
Beachten Sie immer die folgenden Sicherheitshinweise. Die
Nichtbeachtung der Warnungen kann zu Stromschlag, Feuer
und/oder schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie alle
Warnungen und Anweisungen für die spätere Verwendung auf.
Befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen in den
Bedienungsanleitungen des Ladegeräts und des Akkus.
2.2.1 Sicherheit anderer Personen
1. Lassen Sie niemals Kinder oder Personen, die mit den Anweisungen nicht vertraut
sind, das Gerät benutzen. Nationale Vorschriften können das Mindestalter für die
Nutzung begrenzen.
2. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sich Personen, insbesondere Kinder, oder
Tiere in der Umgebung befinden.
3. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Entfernung von Kindern auf.
4. Bitte beachten Sie, dass der Nutzer gegenüber Personen oder Sachen für Unfälle
oder Gefahrensituationen haftet.
5. Benutzer des Gerätes müssen über die Verwendung, Einstellung und Bedienung
des Gerätes sowie über verbotene Handlungen informiert werden.
2.2.2 Vorbereitung
Unsachgemäße Wartung oder Missbrauch können zu
Fehlfunktionen führen und zu schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen führen.
1. Mähen Sie Ihren Rasen nicht im Dunkeln.

5 (DE)
2. Überprüfen Sie den Bereich, den Sie mähen möchten, sorgfältig und entfernen Sie
alle Gegenstände wie Steine, Spielzeug, Stöcke und Drähte, die vom Gerät aufge-
wirbelt werden können.
3. Tragen Sie immer einen Gehörschutz.
4. Der Betrieb einer Maschine kann dazu führen, dass Fremdkörper in die Augen ge-
schleudert werden. Tragen Sie während der Bedienung, Einstellung oder Repara-
tur immer eine Schutzbrille.
5. Tragen Sie jedes Mal, wenn Sie mit der Maschine in Berührung kommen, feste Ar-
beitshandschuhe.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht auf staubigen oder sandigen Oberflächen. Wenn
Sie bemerken, dass Staub aufgewirbelt wird, unterbrechen Sie den Betrieb und
setzen Sie einen Mund-Nasen-Atemschutz auf.
7. Tragen Sie während des Betriebs immer rutschfeste, geschlossene Schuhe und
lange Hosen. Tragen Sie keine lockere Kleidung oder Schuhe.
8. Alle Schraub- und Steckbindungen müssen vor jedem Vorgang auf festen Sitz
überprüft werden. Gerät nicht mit losen oder beschädigten Teilen verwenden.
2.2.3 Gebrauch
Setzen Sie den Rasenmäher nicht Wasser aus, da die Gefahr
von Kurzschlüssen besteht, die unter ungünstigsten
Bedingungen zu einer Batterieexplosion oder einem Brand
führen können.
Verwenden Sie den Rasenmäher nicht bei Gewitter.
1. Machen Sie Pausen, um Gefahren durch Lärm und Vibrationen zu minimieren.
2. Seien Sie besonders vorsichtig an Hängen, Abgründen, Gräben und Böschungen.
3. Mähen Sie nur bei Tageslicht.
4. Vermeiden Sie das Arbeiten auf nassem Gras.
5. Auf Hängen besteht Stolpergefahr. Mähen Sie nicht an extremen Hängen.
6. Mähen Sie langsam; rennen Sie nicht.
7. Mähen Sie über Hänge und niemals rauf oder runter.
8. Besondere Vorsicht ist beim Richtungswechsel am Hang geboten.
9. Besondere Vorsicht. wenn Sie den Rasenmäher rückwärts oder zu sich ziehen.
10. Sden Betrieb unterbrechen, wenn Sie andere Böden als Grasflächen queren oder
der Rasenmäher zum oder vom Einsatzort umgekippt werden muss.
11. Verwenden Sie den Rasenmäher nicht mit defekten Schutzeinrichtungen, z. B.
Leitblechen und/oder Grassammelgeräten.
Der Rasenmäher darf nicht ohne den Grasfangsack seitliche
Klappe benutzt werden.
12. Nehmen Sie keine Anpassungen an der Motordrehzahl vor.
13. Die Sicherheitssysteme des Rasenmähers dürfen nicht verändert oder deaktiviert

6 (DE)
werden.
14. Deaktivieren Sie alle Antriebskupplungen, bevor Sie den Motor einschalten.
15. Schalten Sie den Motor vorsichtig gemäß den Anweisungen ein; achten Sie auf
einen Sicherheitsabstand zwischen Ihren Füßen und der Klinge.
16. Kippen Sie den Rasenmäher nicht, wenn Sie den Motor einschalten.
17. Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen fern. Stellen Sie sich niemals
vor die Steckdosenöffnung.
18. Bei laufendem Motor darf der Rasenmäher nicht angehoben oder getragen wer-
den.
19. Schalten Sie den Motor aus und entfernen Sie die Batterie. Warten Sie, bis alle be-
weglichen Teile zum Stillstand gekommen sind
a. vor dem Entfernen von Verstopfungen oder dem Reinigen der Auswurf-
öffnung,
b. vor der Überprüfung, Reinigung oder Wartung des Rasenmähers,
c. nachdem er mit dem Rasenmäher auf ein Objekt gestoßen ist. Überprü-
fen Sie den Rasenmäher auf Beschädigungen und reparieren Sie ihn vor
dem nächsten Gebrauch,
d. Wenn der Rasenmäher ungewöhnlich vibriert (sofort überprüfen!).
2.2.4 Nach Gebrauch
1. Tragen Sie feste Schutzhandschuhe, wenn Sie am Gerät arbeiten.
2. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen immer angezogen werden, um einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
3. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung während des Betriebs oder der War-
tung.
4. Lagern Sie das Gerät nicht mit eingelegtem Akku. Wenn der Akku nicht verwen-
det wird, nehmen Sie ihn aus dem Gerät, laden Sie ihn auf und lagern Sie ihn an ei-
nem kühlen, trockenen Ort außerhalb des Ladegeräts.
5. Reinigen und pflegen Sie den Rasenmäher vor der Lagerung.
6. Überprüfen Sie die Grassammelvorrichtung regelmäßig auf Verschleiß.
7. Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile.
8. Unsachgemäße Wartung, nicht konforme Ersatzteile oder das Entfernen oder
Modifizieren von Sicherheitseinrichtungen können Schäden am Rasenmäher ver-
ursachen und schwere oder sogar tödliche Verletzungen verursachen.
9. Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Klingen und Ersatzteile. Die
Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen kann zu Schäden am Gerät und Ver-
letzungen führen. Halten Sie den Rasenmäher in gutem Zustand.
10. Sollte das Schild nicht sofort nach dem Abschalten des Motors zum Stillstand
kommen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
11. Befreien Sie den, die Klinge nach jedem Gebrauch von Schmutz.
12. Das Gerät ist nicht wasserdicht und darf nicht mit Wasser gereinigt werden.

7 (DE)
3
3
I
IH
HR
R
R
RA
AS
SE
EN
NM
MÄ
ÄH
HE
ER
R
A
AU
UF
F
E
EI
IN
NE
EN
N
B
BL
LI
IC
CK
K
1.
Lenker
2.
Bremsengriff
3.
Mulchkeil
4.
Schnellverschluss
5.
Grasfangsack
6.
Hebel zur Höhen-
verstellung
7.
Abdeckung für den seit-
lichen Auswurf (nur
4640 und 5140)
8.
Batteriefach
9.
Mäher-
gehäuse
10.
Hintere Klappe
11.
Sicherheitss-
chalter
12.
Kabelschelle
13.
Seitlicher Auswurf (nur
4640 und 5140)
14.
Kupplungshe-
bel (nur SX)
15.
Haupt-
netzschalter
16.
Tragegriff (nur
5140)
17.
Holmschrau-
ben
18.
Hinterer Aus-
wurfkanal (nur
5140)
19.
Batterie
(nur SX-Li)
20.
Ladegerät
(nur SX-Li)
1
14
2
4
6
5
7
17
11
12
15
9
8
3
12
16
8
9
10
8
15
13
19
20
18
41-, 4640
5140

8 (DE)
4
4
T
TE
EC
CH
HN
NI
IS
SC
CH
HE
E
D
DA
AT
TE
EN
N
Modell EM 4140 PX(-Li)
(DYM191715)EM 4640 PX(-Li)
(DYM192115) EM 4640 SX(-Li)
(DYM192215)
EM 5140 SX(
-
2Li)
(DYM192620)
Nennspannung
40 V
Nennleistung
0,55 kW (0,7 PS)
0,75 kW (1,0 PS)
0,9 kW (1,2 PS)
Geschwindigkeit ohne Last
3100 min-1
3000 min-1
2800 min-1
Fassungsvermögen des Grasfangsacks
50 l
60 l
Länge des Mähmessers
410 mm
460 mm
510 mm
Artikelnummer des Mähmessers
263003498[…],
2105200181A
263003499[…],2105200182A 2105300084
Nettogewicht (ohne Batterie)
18,6 kg
21,0 kg
23,6 kg
30,4 kg
Höhenverstellung
25-75 mm, 7 Einstellungen
Gemessener Schalldruckpegel an der Po-
sition des Benutzers
(EN ISO 5395-1 Anhang F
&
EN ISO 5395-2, EN IS0 4871)
77,3 dB(A)
K = 3 dB(A)
80,3 dB(A)
K = 3 dB(A)
80,0 dB(A)
K = 3 dB(A)
Gemessener Schallleistungspegel LWA
88,0 dB(A)
K = 1,96 dB(A)
90,6 dB(A)
K = 1,80 dB(A)
92,5 dB(A)
K = 3,07 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel
L
WA G
(2000/14/EC)
92 db(A) 98 dB(A)
Max. Vibration
(EN ISO 5395-1 Anhang G
&
EN ISO 5395-2)
0,68 m/s²
K = 1,5 m/s²
2,35 m/s²
K = 1,5 m/s²
1,28 m/s²
K = 1,5 m/s²
Mitgeliefertes Batterieladegerät*
BC 82
BC 85
Mitgelieferte Batterie*
BA 154
* Akku und Ladegerät nur für die
-(2)Li
-Modelle.
5
5
M
MO
ON
NT
TA
AG
GE
E
5
5.
.1
1
M
MO
ON
NT
TA
AG
GE
E
D
DE
ES
S
U
UN
NT
TE
ER
RE
EN
N
T
TE
EI
IL
LS
S
D
DE
ES
S
G
GR
RI
IF
FF
FS
S
1. Drehen Sie die Riegel #4 eine Viertel-Umdrehung, um die untere Führungsschiene
zu lösen. Drehen Sie den Griff #1 nach oben.
2. Drehen Sie die Knöpfe #4 zurück, um den Griff #1 am Gehäuse #9 zu verriegeln.
Stecken Sie das Kabel in die Kabelführung, um ein Einklemmen zu vermeiden.

9 (DE)
5
5.
.2
2
M
MO
ON
NT
TA
AG
GE
E
D
DE
ES
S
O
OB
BE
ER
RE
EN
N
T
TE
EI
IL
LS
S
D
DE
ES
S
G
GR
RI
IF
FF
FS
S
Verbinden Sie den oberen und den unteren Griff mit den mitgelieferten Schrauben,
Unterlegscheiben und blumenförmigen Knöpfen #17.
Befestigen Sie den Seilzug und das Elektrokabel an den unten gezeigten Positionen mit
den mitgelieferten Kabelklemmen #12.
5
5.
.3
3
A
AN
NP
PA
AS
SS
SU
UN
NG
G
A
AN
N
D
DI
IE
E
K
KÖ
ÖR
RP
PE
ER
RG
GR
RÖ
Öß
ßE
E
D
DE
ES
S
B
BE
ED
DI
IE
EN
NE
ER
RS
S
Sie können den Neigungswinkel des unteren Holmteils einstellen. So können Sie das
Gerät an Ihre Körpergröße anpassen.
1. Drehen Sie die Riegel #4 eine Viertelumdrehung, um den Holm #1 zu lösen.
2. Die drei Löcher in den Halterungen entsprechen drei Höhen des Hebels entspre-
chend Ihrer Körpergröße. 1 ist am niedrigsten, 3 ist am höchsten.

10 (DE)
3. Stellen Sie die richtige Höhe ein und drehen Sie dann die Verriegelungen #4 Zu-
rück zum Sperren.
5
5.
.4
4
G
GR
RA
AS
SF
FA
AN
NG
GS
SA
AC
CK
K
Stellen Sie sicher, dass das Netz des Grasbeutels an allen Kanten des Rahmens befes-
tigt ist.
Montieren Sie den Griff am Rahmen des Grasfangsacks.
1
3
2

11 (DE)
Heben Sie die hintere Abdeckung #10 an und befestigen Sie den Fangsack #5 an der
Rückseite des Gehäuses #9, direkt neben den Scharnieren der hinteren Abdeckung.
5
5.
.5
5
E
EI
IN
NL
LE
EG
GE
EN
N
D
DE
ER
R
B
BA
AT
TT
TE
ER
RI
IE
E
1. Heben Sie die Batterieabdeckung #8 an.
2. Legen Sie die Batterie #19 in den Batteriehalter ein, bis sie hörbar einrastet.
3. Lassen Sie die Abdeckung des Batteriefachs langsam ab.

12 (DE)
5
5.
.6
6
B
BA
AT
TT
TE
ER
RI
IE
E
H
HE
ER
RA
AU
US
SN
NE
EH
HM
ME
EN
N
Heben Sie die Batteriefachabdeckung #8 an und halten Sie sie
oben. Halten Sie die Batterieverriegelungstaste #15 an der Unter-
seite des Akkupacks gedrückt.
Nehmen Sie den Akku aus dem Einschub.
6
6
V
VE
ER
RW
WE
EN
ND
DU
UN
NG
G
6
6.
.1
1
E
EI
IN
NS
ST
TE
EL
LL
LU
UN
NG
G
D
DE
ER
R
M
MÄ
ÄH
HH
HÖ
ÖH
HE
E
Die Höhe kann in 7 Stufen zwischen 25 mm und 75 mm eingestellt werden.
Drücken Sie den Hebel #6 am rechten
Hinterrad nach außen, um den Mecha-
nismus zu lösen. Bewegen Sie den He-
bel nach vorne oder hinten, um die
Schnitthöhe entsprechend anzupassen.
Diese Einhebeleinstellung gilt für alle 4
Räder.
Höhe bedeutet Abstand der
Klinge zum Boden. Dadurch
kann mehr Rasen abgeschnitten wer-
den, wenn die Räder einsinken, zum
Beispiel auf Moos.
6
6.
.2
2
S
ST
TA
AR
RT
TE
EN
N
D
DE
ES
S
M
MO
OT
TO
OR
RS
S
Um ein versehentliches Starten des Rasenmähers zu
verhindern, verfügt das Gerät über eine Motorbremse #2, die
vor dem Einschalten des Motors eingefahren werden muss.
Wird der Bremshebel losgelassen, muss er in die
Ausgangsposition zurückkehren; Zu diesem Zeitpunkt schaltet
sich der Motor automatisch ab und die Klinge kommt sofort
zum Stillstand. Überprüfen Sie die Spannung des Hebels #2 vor
jedem Start. Stellen Sie sicher, dass der Seilzug reibungslos
funktioniert (d. h. er ist nicht verheddert oder verknotet).
Ihr Rasenmäher ist für das Mähen von normalem Gras (bis zu
250 mm) ausgelegt.
Versuchen Sie nicht, außergewöhnlich hohes trockenes Gras
oder Laubhaufen zu mähen.
1. Betätigen Sie den Hauptschalter #15 unter dem Deckel des Batteriefachs.
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste #11.

13 (DE)
3. Ziehen Sie die Bremssteuergriff #2 und halten Sie es gezogen
4. Lassen Sie die Ein-/Aus-Taste #11 los. Los geht’s!
5. Wenn Sie den Bremssteuergriff #2 loslassen, stoppt der Motor.
6
6.
.3
3
W
WE
EN
NN
N
D
DE
ER
R
M
MO
OT
TO
OR
R
L
LÄ
ÄU
UF
FT
T
Halten Sie den Bremshebel #2 während des Betriebs mit beiden Händen.
Schieben Sie den Rasenmäher in parallelen Bahnen über den Rasen. Wenn die Motor-
drehzahl hörbar schwankt, halten Sie und nehmen Sie einen schmaleren Rasenstreifen
in den Mäher.
6
6.
.4
4
H
HI
IN
NT
TE
ER
RR
RA
AD
DA
AN
NT
TR
RI
IE
EB
B
Ziehen Sie den Laufwerksgriff #14 nach vorne. Der Rasenmäher fährt dann mit einer
Geschwindigkeit von 3-4 km/h vorwärts. Die Geschwindigkeit ist nicht variabel.
Lassen Sie den Hebel #14 los, um die Traktion auszuschalten.
Arbeiten Sie nicht gegen die Traktion des Hinterrads, um einen
übermäßigen Verschleiß der Antriebseinheit zu vermeiden.
Wenn Sie die Richtung ändern, lassen Sie den Griff #14 los.
1
2

14 (DE)
6
6.
.5
5
E
ER
RZ
ZI
IE
EL
LE
EN
N
S
SI
IE
E
O
OP
PT
TI
IM
MA
AL
LE
E
E
ER
RG
GE
EB
BN
NI
IS
SS
SE
E
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
R
RA
AS
SE
EN
NM
MÄ
ÄH
HE
ER
R
Entfernen Sie Steine, Äste, Drähte und andere Fremdkörper vom Rasen, da diese vom
Rasenmäher in verschiedene Richtungen ausgeworfen werden und schwere Verletzun-
gen oder Sachschäden an umliegenden Gegenständen oder an den Geräten selbst ver-
ursachen können. Schneiden Sie kein nasses Gras. Nasse Grasrückstände verstopfen in
der Regel die Auswurföffnung an der Unterseite des Gehäuses. Kürzen Sie das Gras um
maximal 1/3 seiner Länge. Wenn Sie hohes Gras mähen, kürzen Sie es in zwei Durchgän-
gen und senken Sie die Klinge im zweiten Durchgang um ein weiteres Drittel. Im zwei-
ten Durchgang in einem anderen Muster mähen. Durch Überlappen der Schnittmarken
auf jeder Spur können Sie Grasrückstände beseitigen. Reinigen Sie den Boden des Ge-
häuses nach jedem Gebrauch, um Grasklumpen zu entfernen, da diese das Mulchen be-
hindern könnten. Wenn Sie Blätter mähen, stellen Sie sicher, dass sie trocken sind und
nicht zu großen Haufen gesammelt wurden. Warten Sie nicht mit dem Mähen von Blät-
tern, bis alle Blätter von den Bäumen gefallen sind.
Wenn Sie ein Objekt treffen, stoppen Sie den Motor. Entfernen
Sie die Batterie, überprüfen Sie den Rasenmäher gründlich auf
Schäden und reparieren Sie Schäden vor dem nächsten
Gebrauch. Übermäßige Vibrationen während des Betriebs sind
ein Zeichen für eine Beschädigung. In einem solchen Fall muss
das Gerät sofort überprüft und repariert werden.
6
6.
.6
6
G
GR
RA
AS
SF
FA
AN
NG
GS
SA
AC
CK
K
Eine Kunststoffklappe am oberen Teil des Grasbeutels ist eine Füllstandsanzeige. Es
wird angezeigt , ob die Tasche leer oder voll ist.
Schalten Sie den Rasenmäher aus und leeren Sie den Grassack.
Überprüfen Sie die Auswurföffnung im Gehäuse #9 auf Verstopfungen. Entfernen Sie
jene, falls erforderlich.
❌

15 (DE)
6
6.
.7
7
2
2-
-I
IN
N-
-1
1-
-,
,
3
3-
-I
IN
N-
-1
1-
-
O
OD
DE
ER
R
4
4-
-I
IN
N-
-1
1-
-F
FU
UN
NK
KT
TI
IO
ON
N
Ihr Rasenmäher verfügt über Zubehör, das je nach Anwendung am Gerät befestigt wer-
den kann:
Modell
Standard
2 in 1
3 in 1
4 in 1
Normale Funktion
Mulchen
Seitlicher Auswurf
Auswurf hinten
Grasfangsack
Mulchkeil
Auswurfkeil
Kanal für Heckauswurf
Teil 5
Teil 3
Teil 13
Teil 18
EM 4140 PX
✅
✅
❌
❌
EM 4640 PX
✅
✅
✅
❌
EM 4640 SX
✅
✅
✅
❌
EM 5140 SX
✅
✅
✅
✅
Lassen Sie vor jeder Konvertierung zwischen den drei
Funktionen den Griff #2 los und stoppen Sie das Gerät.
6.7.1 Einsatz als Mulchmäher
WAS IST MULCHEN?
Beim Mulchen wird das Gras geschnitten und gleichzeitig fein gehackt und zur Dün-
gung wieder auf den Rasen geworfen. Wenn das Gras nicht zu hoch ist, dann benutzen
Sie diese Funktion; lassen Sie den Graskorb weg. Ihr Rasen wird es Ihnen danken und
sich über die natürlichen Nährstoffe freuen.
ANLEITUNG ZUM MULCHEN
-Maximal 2 cm zurückschneiden (z.B. von 6 cm auf 4 cm Rasenhöhe).
-Verwenden Sie eine scharfe Klinge.
-Mähen Sie kein nasses Gras.
-Reinigen Sie regelmäßig den Mulcheinsatz #3, die Innenseite des Chassis #9
und die Klinge.
1. Heben Sie die hintere Abdeckung #10 an und entfernen Sie den Fangsack #5.
2. Schieben Sie den Mulcheinsatz #3 in das Gehäuse #9. Verriegeln Sie den Mulchein-
satz in der Öffnung des Mähergehäuses mit dem Knopf.
3. Senken Sie die hintere Abdeckung #10 vorsichtig ab.
1 2 3

16 (DE)
6.7.2 Verwendung mit seitlichem Auswurf
Die Verwendung der seitlichen Auswurföffnung ist die schnellste aller Möglichkeiten,
Gras zu schneiden. Der Grasschnitt wird weder gesammelt noch zu Mulch verarbeitet.
1. Entriegeln Sie die Seitenklappe #7.
2. Befestigen Sie den Auswerferkeil #13 an der Drehachse der Abdeckung #7.
3. Senken Sie vorsichtig die seitliche Abdeckung ab.
Führen Sie vor dem Einsetzen des seitlichen Auswurfstücks die unter 6.7.1 beschriebe-
nen Schritte aus: Mulchaufsatz #3 in die hintere Öffnung einsetzen.
6.7.3 Verwendung mit hinterem Auswurf
Der hintere Auswurf funktioniert ähnlich wie der seitliche Auswurf. Der Grasschnitt
wird weder gesammelt noch zu Mulch verarbeitet.
1. Heben Sie die hintere Klappe #10 an.
2. Befestigen Sie den Auswerferkeil #18 an der hinteren Öffnung.
3. Senken Sie die hintere Abdeckung vorsichtig ab.
Führen Sie vor dem Einsetzen des Heckauswurfs die unter 6.7.1 beschrie-benen
Schritte aus: Mulchaufsatz #3 in die hintere Öffnung einsetzen.
1 2 3
1 2 3

17 (DE)
7
7
I
IN
NS
ST
TA
AN
ND
DH
HA
AL
LT
TU
UN
NG
G
U
UN
ND
D
P
PF
FL
LE
EG
GE
E
Eine gute Wartung ist für einen sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb
unerlässlich.
Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen fern. Kippen
Sie den Rasenmäher nach dem Start nicht. Wenn Sie den
Rasenmäher einschalten, muss er sich auf einer ebenen Fläche
befinden und es darf kein hohes Gras oder Hindernisse
vorhanden sein.
Für alle Arbeiten an der Maschine sowie am Messer entfernen
Sie vorher die Batterie (# 19).
7
7.
.1
1
W
WA
AR
RT
TU
UN
NG
GS
SP
PL
LA
AN
N
Wartungsaufgabe
Intervall
Reinigen Sie den Mäher.
Nach jedem Gebrauch.
Überprüfen Sie alle Schrauben und die Klinge auf Dichtheit.
Nach jedem Gebrauch.
Schmieren Sie alle beweglichen Teile (Räder, Seilzüge).
Mindestens einmal im Jahr.
Schärfen oder ersetzen Sie das Messer.
Sobald es stumpf ist.
Tragen Sie Fett/ Öl auf das Messer und alle beweglichen Teile
(Räder & Seilzüge) auf.
Vor dem Winterlager.
Die Intervalle müssen verkürzt werden , wenn der Rasenmäher trocken und staubig
eingesetzt wird.
7
7.
.2
2
R
RE
EI
IN
NI
IG
GU
UN
NG
G
D
DE
ES
S
M
MÄ
ÄH
HE
ER
RS
S
Besprühen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Wasser kann die
elektronischen Schaltkreise beschädigen. Dies kann zu Feuer
oder Stromschlägen führen.
Der Boden des Gehäuses muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden, um Grasrück-
stände und Schmutz zu entfernen. Solche Rückstände enthalten aktive organische
Substanzen, die Rost und Korrosion verursachen können. Reinigen Sie das Gehäuse, in-
dem Sie den Rasenmäher kippen und von unten grob mit einer Bürste bürsten.

18 (DE)
7
7.
.3
3
M
MÄ
ÄH
HM
ME
ES
SS
SE
ER
R
Alle Muttern und Schrauben müssen regelmäßig auf korrektes
Drehmoment überprüft werden. Rregelt die Klinge und die
Klingenhalterung für Risse, besonders nachdem Sie einen
Gegenstand mit dem Gerät gestreift haben. Ersetzen Sie es
gegebenenfalls.
Nach längerem Gebrauch, insbesondere in sandigen Umgebungen, verschleißt die
Klinge. Es sollte dann entweder nachgeschliffen oder ersetzt werden.
Schützen Sie Ihre Hände mit Arbeitshandschuhen, bevor Sie die
Klinge berühren.
7.3.1 Lösen des Messers
Kippen Sie den Rasenmäher zur Seite. Dann klemmen Sie das Messer mit einer Holzlatte
ein, damit es sich nicht mit der Messerschraube drehen kann. Entfernen Sie dann diese
sechseckige Schraube und Unterlegscheibe, die das Messer und den Messeradapter an
der Kurbelwelle des Motors befestigen. Möglicherweise benötigen Sie dazu einen Dreh-
momentschlüssel.
7.3.2 Schärfen des Messers
Sie können das Messer schärfen, indem Sie es entfernen und dann die Klinge schleifen
oder feilen, während Sie die ursprüngliche Fase so weit wie möglich beibehalten. Es ist
sehr wichtig, dass alle Seiten der Klinge gleichmäßig geschliffen sind, um Ungleichge-
wichte zu vermeiden. Eine unwuchtige Klinge kann übermäßige Vibrationen verursa-
chen und folglich die Maschine beschädigen. Testen Sie die Klinge, indem Sie sie auf ei-
nem Schraubendrehergriff ausbalancieren. Schleifen Sie die schwerere Seite weiter, bis
sie gleichmäßig ausbalanciert ist.
7.3.3 Austausch des Messers
Ersetzen Sie es nur durch ein vom Hersteller genehmigtes Teil. Der Hersteller haftet
nicht für mögliche Schäden durch ein asymmetrisches Messer oder geringe Material-
festigkeit.
Siehe Kapitel #4 für die Typenbezeichnung des Ersatzmessers.
7.3.4 Einbau des Messers
Positionieren Sie das Messer so, dass die im Metall geprägte Markierung nach unten
sichtbar ist. Richten Sie die Unterlegscheibe über dem Messer aus und installieren Sie

19 (DE)
die Sechskantschraube. Ziehen Sie die Sechskantschraube mit 50 Nm festem Drehmo-
ment.
7
7.
.4
4
R
RÄ
ÄD
DE
ER
R
U
UN
ND
D
B
BE
EW
WE
EG
GL
LI
IC
CH
HE
E
T
TE
EI
IL
LE
E
(
(S
SE
EI
IL
LZ
ZÜ
ÜG
GE
E)
)
Schmieren Sie alle beweglichen Teile mindestens einmal pro Saison mit einem leichten
Öl.
Ziehen Sie bei dieser Gelegenheit auch alle Schrauben und Muttern fest, insbesondere
im Bereich der Seilzüge.
Die Metalloberfläche des Mähers sollte mit Sprühöl oder Sikliconspray beschichtet wer-
den , um Rost zu vermeiden.
7
7.
.5
5
L
LA
AG
GE
ER
RU
UN
NG
G
A
AU
Uß
ßE
ER
RH
HA
AL
LB
B
D
DE
ER
R
S
SA
AI
IS
SO
ON
N
Eine ordnungsgemäße Vorbereitung für die Lagerung ist notwendig, um eine klimati-
sche Verschlechterung der Maschine zu vermeiden.
1. Reinigen und ölen Sie den Rasenmäher sorgfältig gemäßden in den Kapiteln 7.2
und 7.4 beschriebenen Schritten.
2. Schmieren Sie die Klinge leicht, um Rost zu vermeiden.
3. Lagern Sie den Rasenmäher an einem trockenen, sauberen und frostsicheren Ort,
der für Unbefugte unzugänglich ist.
Wenn Sie Stromgeräte in einem unbelüfteten Lagerraum oder einem Gartenhaus la-
gern, muss das Gerät vor Rost geschützt werden.
Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu verbiegen oder zu biegen.
Nehmen Sie die Batterie nach Gebrauch aus dem Mäher und laden Sie sie auf.
Nehmen Sie den Akku dann aus dem Ladegerät und bewahren Sie ihn separat,
kühl und trocken, auf.
Andernfalls kann es zu einer irreparablen Tiefentladung der
Batterie kommen.
7
7.
.6
6
A
AU
UF
FR
RE
EC
CH
HT
TE
E
L
LA
AG
GE
ER
RU
UN
NG
G
Der Mäher kann senkrecht an einer Wand gelagert werden, wodurch weniger Platz be-
nötigtwird.
Gehen Sie dazu umgekehrt zur Beschreibung des Kapitels 5.1 vor.
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other Mowox Lawn Mower manuals

Mowox
Mowox RM 30 Li User manual

Mowox
Mowox EM 4662 P-Li User manual

Mowox
Mowox RM 600 Li BT User manual

Mowox
Mowox PM 4030 P User manual

Mowox
Mowox EM 3440 P-Li User manual

Mowox
Mowox EM 4640 PX-Li User manual

Mowox
Mowox PM 4645SEHW User manual

Mowox
Mowox EM 3440 PX(-Li) User manual

Mowox
Mowox PS 4015 P-N User manual

Mowox
Mowox RM 800 Li BT User manual