MPV Medical MicroDrop Pro2 plus User manual

MicroDrop®Pro2 plus
Gebrauchsanweisung | Instruction Manual
www.mpvmedical.com
DE EN

2 3
DEDE
Seite
Produktbeschreibung 3
Ausstattung 4
Zubehör des MicroDrop® Pro2 plus 5
Zusammensetzung des Verneblers RF7 plus 6
Garantiebedingungen 7
Wichtige Hinweise 8
Gebrauchsanweisung 10
Anschlussschema 11
Anwendung des RF7 plus Verneblers 12
Verwendung des manuellen Trigger T-Stücks 13
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation 14
Luftfilter und Wechsel des Luftfilters 17
Problembehebung 18
Entsorgung 19
Elektromagnetische Verträglichkeit 19
Technische Daten 20
Symbole 21
Bestellinformationen 22
Inhalt
MicroDrop® Pro2 plus
Professionelles lnhalationsgerät mit besonders kleinenTeilchen
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Kauf und danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Vorstellungen unserer Kunden gerecht
zu werden und moderne Produkte für die Behandlung von Atemwegserkran-
kungen anzubieten. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch
und bewahren Sie sie sorgfältig auf, damit Sie diese auch später noch zu
Rate ziehen können. Das Gerät soll entsprechend der Gebrauchsanweisung
eingesetzt werden.
Es handelt sich um ein Medizinprodukt für die Anwendung zu Hause. Es soll
mit vom Arzt verschriebenen oder empfohlenen Arzneimitteln verwendet
werden, die er zuvor auf die Indikation des Patienten abgestimmt hat.
Auf der Internet-Seite www.mpvmedical.com können Sie sich über die
gesamte Produktpalette von MPV MEDICAL informieren.
Produktbeschreibung

4 5
DEDE
Ausstattung
Abb. C
6
7
8
Abb. B
5
Abb. A
1
24
3
Das komplette Zubehör des MicroDrop®Pro2 plusAbb. D
A1: Kompressor
A2: Ein-/Ausschalter
A3: Schlauchanschluss
A4: Luftfilter
B5: Tragegri C6: Verneblerhalter
C7: Kabelraum
C8: Netzkabel
D1: Soft-Maske für Kinder
D2: Soft-Maske für Erwachsene
D3: Mundstück mit Ventil
D4: Vernebler RF7 plus
D5: Manuelles Trigger T-Stück
D6: Filter Kompressor
D7: Druckluftschlauch
1
2
4
5
7
3
6

6 7
DEDE
Zusammensetzung des Verneblers RF7 plusAbb. E
• Es wird eine Garantie von 5 Jahren ab Kaufdatum gewährt und zwar für
alle Defekte die durch Design und verwendete Materialien entstanden
sind.
• Die Garantie besteht aus kostenloser Reparatur oder Austausch der
defekten Teile mittels Originalersatzteile.
• Die Garantie erstreckt sich nicht auf das mit dem Gerät gelieferte Zubehör
oder die Teile, die normalem Verschleiß unterliegen.
• Das Gerät darf nur beim autorisierten Händler oder im MPV MEDICAL
Service-Center repariert werden.
• Das Gerät muss innerhalb von 8 Tagen nach Auftreten des Defekts zur
Reparatur eingesandt werden.
• Kosten für den Transport des Geräts gehen zu Lasten des Kunden.
Reparaturen, die nicht unter die Garantiebedingungen fallen, gehen zu
Lasten des Kunden.
• Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch missbräuchliche Verwen-
dung, falsche Benutzung, absichtliche Beschädigung, Fallen lassen des
Geräts, höherer Gewalt oder beim Transport entstanden sind.
• Die Garantie schließt keine Ersatzleistungen für jegliche Personen- oder
Sachschäden ein, weder direkt oder indirekt, die aus einer Nichtfunktion
des Geräts entstanden sind.
• Die Garantie ist ab dem Kaufdatum auf dem Kaufbeleg (Kassenbeleg oder
Rechnung) gültig.
Garantiebedingungen
Info (i):
Düse (3) von unten fest in das in das Oberteil (1) stecken!
E1: Oberteil
E2: Unterteil
E3: Düse
E4: Geschwindigkeitsregler mit Ventilsystem
E5: Mundstück
E6: Ausatemventil
1
1
2
3
3
4
5
6
i

8 9
DEDE
• Verwenden Sie das Gerät nur in einer staubfreien Umgebung, um die
Therapie nicht zu beeinflussen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht unter fließendem Wasser und tauchen Sie es
nicht in Wasser. Halten Sie das Gerät fern von Wasserspritzern oder ande-
ren Flüssigkeiten.
• Gerät keinen extremenTemperaturschwankungen aussetzen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, ins Sonnenlicht
oder in zu heißen Räumen auf.
• Keine Gegenstände in den Filter und dort wo er sitzt führen bzw. diesen
verstopfen.
• Verschließen Sie niemals die Belüftungsschlitze an den Seiten des Inhala-
tionsgeräts.
• Stellen Sie es immer bei der Anwendung auf eine harte und freie Oberfläche.
• Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch, dass die Lüftungsönungen nicht
verstopft sind.
• Keine Gegenstände in die Belüftungsschlitze stecken.
• Reparaturen, einschließlich des Kabelaustausches, dürfen ausschließlich
von Personal durchgeführt werden, das autorisiert ist. Andernfalls erlischt
die Garantie und der Benutzer kann gefährdet werden.
• Die durchschnittliche Laufzeit des Kompressors beträgt 2000 Stunden.
Keinerlei Änderungen am Gerät ohne vorherige Genehmi-
gung des Herstellers vornehmen.
• Der Hersteller, der Verkäufer und der Importeur haften nur dann für die
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Apparats, wenn:
a) er gemäß der Gebrauchsanleitung genutzt wird und
b) die elektrische Anlage des Raumes, in dem er genutzt wird, den Vor-
schriften und geltenden Gesetzen entspricht.
• Wechselwirkungen: Die verwendeten Materialien, die mit den Arznei-
mitteln in Kontakt kommen, wurden mit einer großen Bandbreite von
Arzneimitteln getestet.Trotzdem ist es wegen der Vielfalt und der ständi-
gen Weiterentwicklung der Arzneimittel nicht möglich, Wechselwirkungen
auszuschließen. Wir empfehlen daher, Arzneimittel nach dem Önen so
schnell wie möglich aufzubrauchen und längeren Kontakt mit dem Ver-
nebler zu vermeiden.
• Der Hersteller sollte zum Berichten von Problemen und/oder unerwarteter
Vorfälle beim Gerätebetrieb kontaktiert werden. Dasselbe gilt für Fragen
bezüglich der Benutzung, Wartung oder Reinigung.
Vor der ersten Verwendung und in regelmäßigen Abständen während der
Lebensdauer des Produkts muss die Unversehrtheit der Gerätestruktur und
des Versorgungskabels geprüft werden, um sicherzustellen, dass keine
Beschädigungen vorliegen; falls Beschädigungen vorhanden sein sollten,
den Stecker nicht einstecken und das Gerät sofort zu MPV MEDICAL oder
zu einem autorisierten Fachhändler bringen.
• Dieses Gerät ist für den direkten Gebrauch am Patienten bestimmt.
• Die durchschnittliche Lebensdauer des Zubehörs ist ein Jahr. Es wird aller-
dings empfohlen, den Vernebler bei intensivem Gebrauch alle 6 Monate
oder früher, falls der Vernebler verstopft ist, zu wechseln, um immer einen
maximalen therapeutischen Eekt zu erzielen.
• Wenn das Gerät nicht den Spezifikationen entspricht, wenden Sie sich bitte
an einen autorisierten Fachhändler (Sanitätshaus / Apotheke).
• In der Gegenwart von Kindern und pflegebedürftigen Personen muss das
Gerät unter der strengen Aufsicht eines Erwachsenen, der die Gebrauchs-
anweisung gelesen hat, eingesetzt werden.
• Einige Einzelteile des Gerätes sind so klein, dass sie von Kindern ver-
schluckt werden können; deshalb das Gerät außer Reichweitevon Kindern
aufbewahren.
• Verwenden Sie den Schlauch und die Kabel des Gerätes zu keinem ande-
ren als dem angegebenen Zweck, da die Gefahr der Strangulation besteht.
Besonderes Augenmerk muss auf Kinder und Personen mit speziellen
Einschränkungen gelegt werden. Üblicherweise sind diese Personen nicht
in der Lage, die Gefahr korrekt einzuschätzen.
• Das Gerät darf nicht mit anästhetischer Mischung gebraucht werden, die
sich bei Kontakt mit Luft oder Sauersto oder Distickstomonoxid (Lach-
gas) entzünden können.
• Stromkabel immer fernhalten von warmen Oberflächen.
• Halten Sie das Stromkabel fern vonTieren (z.B. Nagetieren), da sie die
Isolierung der Stromkabel beschädigen können.
• Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an, und verwenden Sie das
Gerät nicht in feuchten Räumen (zum Beispiel beim Duschen oder Baden).
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser. Falls es doch passieren sollte,
ziehen Sie sofort den Stecker heraus. Holen Sie das Gerät nicht aus dem
Wasser und berühren Sie es bitte auch nicht, bevor Sie nicht den Stecker
herausgezogenhaben. Bringen Sie das Gerät sofort zu Ihrem Fachhändler.
Wichtige Hinweise

10 11
DEDE
Anschlussschema
Abb. F
Vor jedem Gebrauch denVernebler und die Zubehörteile wie im Abschnitt
„Reinigung, Desinfektion und Sterilisation“ beschrieben reinigen. Dieses
Gerät vernebelt Medikamente und Lösungen, die für eine Inhalation geeignet
sind und vom Arzt verschrieben werden.Wenn das Arzneimittel oder die
Lösung zu dickflüssig ist, kann eineVerdünnung mit einer geeigneten Natrium-
chloridlösung, wie vom Arzt verschrieben, erforderlich sein.
1. Stecken Sie das Stromkabel (Abb. C8) in eine Stromsteckdose mit der
gleichen Spannung wie die Gerätespannung. Die Steckdose muss gut
erreichbar sein, so dass man das Gerät schnell vom Stromnetz nehmen
kann.
2. Önen Sie den Vernebler durch Drehen des oberenTeils (Abb. E1) ent-
gegen dem Uhrzeigersinn.
3. Geben Sie das vom Arzt verschriebene Arzneimittel in den unteren Teil
(Abb. E2). Schließen Sie den Vernebler durch Drehen des oberenTeils
(Abb. E1) im Uhrzeigersinn.
4. Schließen Sie die Zubehörteile gemäß „Anschlussschema“ an. Setzen
Sie sich bequem hin und halten Sie den Vernebler in der Hand. Bringen
Sie das Mundstück an den Mund oder benutzen Sie die Maske.
5. Passen Sie die Maske wie im Bild (Abb. F) gezeigt an.
6. Schalten Sie das Gerät über den Schalter (Abb. A2) ein und atmen Sie
tief durch das Mundstück oder die Maske ein und aus.
7. Schalten Sie nach der Behandlung das Inhalationsgerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose heraus.
8. Nach der Behandlung ist es möglich, dass eine sichtbare Feuchtigkeitsab-
lagerung im Druckluftschlauch (Abb. D7) entsteht. Nehmen Sie in diesem
Fall den Druckluftschlauch vom Vernebler ab und trocken Sie ihn durch
die Druckluft des Kompressors; dadurch wird einer möglichen Ausbrei-
tung von Schimmel im Inneren des Schlauchs vorgebeugt.
Es wird empfohlen, dass der Vernebler und die Zubehörteile
immer von der gleichen Person benutzt werden, um Ansteck-
ungsrisiken zu vermeiden.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör nach jedem
Gebrauch an einem trockenen, staubfreien Ort auf.
Gebrauchsanweisung
D1
D4
D5
D7
A1
D2
D3

12 13
DEDE
Die Verwendung des manuellen Trigger T-Stücks ist sinnvoll, um den Medi-
kamentenverlust in die Umgebung zusätzlich zu verringern. Also z.B. bei sehr
teuren, oder stark schleimhaut- und augenreizenden Medikamenten. Stecken
Sie dazu das T-Stück (D5) zwischen den Vernebler und den Schlauch wie auf
dem Anschlussschema zu sehen (S. 11).
Zum Starten der Inhalation blockieren Sie mit einem Finger die Önung des
manuellen Trigger T-Stücks – nun tritt Inhalat aus dem Vernebler. Atmen Sie
langsam und tief ein! Es ist ratsam, die Luft einige Sekunden anzuhalten,
damit sich die Aerosolteilchen gut in der Lunge ablagern können.
Nach Beendigung der Einatmung nehmen Sie den Finger von der Önung
des T-Stücks weg, um den Medikamentenausstoß zu blockieren. Dann atmen
Sie langsam aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang.
Das manuelle Trigger T-Stück sollte speziell bei Kindern oder bei Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten
nicht verwendet werden. Hier empfiehlt sich die kontinuierliche Vernebelung.
Die Soft-Erwachsenen- und -Kinder-
Masken (Abb. D1, D2) haben einen
weichen äußeren Rand aus anti-
allergischem Material, das einen
hervorragenden Sitz am Gesicht
ermöglicht. Über ein innovatives
Begrenzungsventil wird die Me-
dikamentenabgabe an die Umge-
bung reduziert. Das spart Medika-
ment und garantiert eine eektive
Medikamentenablagerung in den
unteren Atemwegen.
Während der Einatem-
phase bewegt sich das
Begrenzungsventil in
Richtung des Masken-
inneren.
Während der Ausatem-
phase bewegt sich das
Begrenzungsventil
nach außen, von der
Maske weg.
Verwendung des manuellenTrigger T-Stücks
Der professionelle Vernebler eignet sich für die Verwendung aller Typen von
Medikamenten, gerade für die teuersten Medikamente und für den Einsatz
bei chronisch Kranken. Die Geometrie der internen Teile des RF7 plus Ver-
neblers gewährleistet die ideale Partikelgröße, die eine eektive Therapie
direkt in den unteren Atemwegen ermöglicht.
Um die Inhalationstherapie zu be-
schleunigen mit dem Finger auf die
Markierung MAX des Geschwindig-
keitsreglers mit Ventilsystem (E4)
drücken.
Um die Inhalationstherapie eekti-
ver zu machen mit dem Finger auf
die der MAX Markierung gegenüber
liegende Seite des Geschwindig-
keitsreglers drücken. Auf diese Weise
garantiert das Ventilsystem (E4) im
Vernebler, im Mundstück und in der
Maske einen optimalen Medikamen-
tentransport in die unteren Atemwe-
ge und beschränkt die Abgabe des
Medikamentes an die Umgebung.
Anwendung des RF7 plus Verneblers
mit Geschwindigkeitsregelung und Ventil
MINMAX
Soft-Maske
weiches,
biokompatibles
Material
innovatives
Begrenzungsventil

14 15
DEDE
3. Desinfektion
THERMISCHE DESINFEKTION
Desinfizierbare Zubehörteile sind: D1 + D2 (ohne Gummiband), D5, E1 – E6
Methode A (Kochendes Wasser)
Das Zubehör durch 20-minütiges Kochen in Wasser desinfizieren (Schlauch
bitte nicht kochen!) - vorzugsweise mit destilliertem oder demineralisiertem
Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Bitte fügen Sie genügend Was-
ser in denTopf, um zu verhindern, dass die Verneblerteile durch Berühren des
Topfbodens schmelzen. Nach dem Auskochen bitte die Zubehörteile kräftig
ausschütteln und auf ein Papiertuch / Küchenkrepp legen, oder mit einem
warmen Luftstrahl (z.B. einem Haartrockner) trocknen.
Methode B (Babyflaschen Vaporisator)
Desinfizieren Sie das Zubehör mit einem Dampfsterilisator für Babyflaschen
(keine Mikrowellen Sterilisatoren verwenden). Führen Sie den Prozess genau
nach den Anweisungen des Sterilisatorenherstellers durch. Um sicherzu-
stellen, dass die Desinfektion wirksam ist, wählen Sie einen Sterilisator mit
einem Zyklus von mindestens 6 Minuten.
CHEMISCHE DESINFEKTION
Desinfizierbare Zubehörteile sind: D1 + D2 (ohne Gummiband), D5, E1 – E6
Das in diesem Abschnitt beschriebene Desinfektionsverfahren sollte vor der
Verwendung des Zubehörs durchgeführt werden. Die Desinfektion ist nur
dann erfolgreich, wenn jeder Schritt sorgfältig befolgt und die Komponenten
zuvor gereinigt wurden.
Hinweise:
a) Verwenden Sie einen Behälter mit einer geeigneten Größe, um alle zu
desinfizierenden Komponenten darin unterzubringen. Füllen Sie ihn mit
einer 2% – 5%igen Natriumhypochloridlösung. Bitte folgen Sie streng den
Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers, vor allem in Bezug auf
Sicherheitshinweise, Konzentration, Dosierung und Einwirkzeit. Bereits
gebrauchsfertige Lösungen, die Sie nicht selber anmischen brauchen,
erhalten Sie im Internet oder in Apotheken.
Reinigen Sie denVernebler und das Zubehör vor und nach jedem Gebrauch
wie unten beschrieben. Desinfizieren Sie mindestens einmal amTag. Eine
persönlicheVerwendung des Verneblers und seines Zubehörs wird empfoh-
len, um ein Infektionsrisiko zu vermeiden.
1.Vorbereitung
Önen Sie den Vernebler, indem Sie den oberenTeil (Abb. E1) gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Schütten Sie verbleibendes Medikament weg. Lösen
Sie die Düse vom oberenTeil des Verneblers ab (Abb. E1, E3). Ziehen Sie das
Mundstück oder die Maske vom Vernebler ab. Spülen Sie diese Teile unter
fließendem Wasser ab.
2. Reinigung
Außenfläche des Kompressors und Schlauch:
Verwenden Sie nur ein leicht feuchtesTuch mit einem antibakteriellen Reini-
gungsmittel (nicht scheuernd und lösungsmittelfrei).
Zu reinigende Zubehörteile sind: D1 + D2 (ohne Gummiband), D5, E1 – E6
Methode A (warmes Wasser oder Spülmaschine)
Vernebler und Zubehör:
Reinigen Sie das Zubehör ca. 5 min. lang in warmem Wasser (ca. 40 °C) und
mit mildem (nicht scheuerndem) Spülmittel. Oder legen Sie dieTeile in den
Geschirrkorb Ihrer Spülmaschinen und starten einen 70 °C heißen Spülgang.
Den Geschirrspüler nicht in Kombination mit schmutzigem Geschirr verwen-
den wenn Sie den Vernebler reinigen.
Methode B (Essiglösung)
Reinigen Sie das Zubehör durch Einweichen in einer Lösung von 50% Wasser
und 50% weißem Essig für etwa 60 Minuten. Danach gründlich mit warmem
Leitungswasser (ca. 40 °C) ausspülen.
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation

16 17
DEDE
b)Tauchen Sie jede Komponente vollständig in die Lösung ein. Achten Sie
darauf, das sich keine Luftblasen bilden. Diese würden verhindern, dass
das Desinfektionsmittel in Kontakt mit den Komponenten kommt. Die Des-
infektion wäre somit nicht vollständig möglich.
c) Entfernen Sie die desinfizierten Bestandteile nach der Einwirkzeit und spü-
len Sie sie gründlich unter warmemTrinkwasser aus. Nach der Desinfektion
die Zubehörteile kräftig ausschütteln und auf ein Papiertuch / Küchenkrepp
legen, oder mit einem warmen Luftstrahl (z.B. einem Haartrockner) trock-
nen. Die Desinfektionslösung bitte gemäß den Anweisungen des Herstel-
lers entsorgen.
AUTOKLAVIEREN / STERILISATION (134°C)
Zubehör D1 + D2 (ohne Gummiband), D5, E1 – E6 können sterilisiert werden
Sterilisationsgerät: fraktionierter Vakuumüberdruck-Dampfsterilisator gemäß
EN 13060.
Durchführung: Legen Sie jedes einzelneTeil das behandelt werden soll, in ein
Sterilbarrieresystem, das den Anforderungen der Norm EN 11607 entspricht.
Legen Sie die verpackten Komponenten in den Dampfsterilisator. Führen Sie
die Sterilisation mit einem Zyklus von 10 Minuten und einerTemperatur von
134°C gemäß der Bedienungsanleitung des Geräts durch.
Lagerung: lagern Sie die sterilisiertenTeile gemäß der Gebrauchsanweisung
des Sterilbarrieresystems.
Das Sterilisationsverfahren ist in seiner Konformität durch ISO 17665-1 vali-
diert.
Bitte verwenden Sie für dieses Gerät nur Zubehör und
Ersatzteile des Herstellers. Für etwaige Schäden, die durch
das Verwenden von nicht Original-Zubehör oder -Ersatzteilen
enstehen, haftet der Hersteller nicht.
Der Kompressor ist mit einem Lufteinlassfilter (Abb. A4) ausgestattet, der die
angesogene Luft filtert, bevor sie in das Gerät gelangt. Staub- und Schmutz-
partikel gelangen so nicht in die eingeatmete Luft aus dem Vernebler. Des-
halb ist es wichtig, den Filter auszutauschen, sobald er schmutzig ist oder
eine andere Farbe annimmt.
Den Filter entfernen Sie aus dem Kompressor, in dem Sie in einfach nach
außen herausziehen. Stecken Sie den neuen Filter fest in die dafür vorgese-
hene Önung im Kompressor (Abb. A4).
Waschen Sie den Filter nicht und verwenden Sie ihn nicht wieder. Die regel-
mäßige Kontrolle und Auswechslung des Filters trägt dazu bei, die einwand-
freie Leistung des Kompressors zu gewährleisten. Nehmen Sie den Filter
nicht während des Betriebs des Gerätes heraus.
Luftfilter undWechsel des Luftfilters
Abb. A
4

18 19
DEDE
Problembehebung
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Das Inhalationsgerät
lässt sich nicht ein-
schalten
Der Stecker des
Gerätes steckt nicht
korrekt in der Steck-
dose.
Stecken Sie den Stecker korrekt in
die Steckdose
Das Gerät vernebelt
nur wenig oder gar
nicht.
Es wurde keine Inha-
lationslösung in den
Vernebler gefüllt
Füllen Sie die korrekte Menge an
Inhalationslösung in den Vernebler
Der Vernebler wurde
nicht korrekt zusam-
mengebaut
Bauen Sie den Vernebler ausein-
ander und bauen Sie ihn danach
wieder korrekt zusammen. Hilfreich
ist das Anschluss-Schema in der
Gebrauchsanweisung.
Die Düse ist verstopft
Bauen Sie den Vernebler ausein-
ander und entfernen Sie die Düse.
Folgen Sie der Reinigungsanleitung
im Kapitel „Reinigung, Desinfektion
und Sterilisation“ um Medikamen-
tenrückstände zu entfernen, die die
Verneblungsleistung negativ beein-
flussen können.
Der Schlauch steckt
nicht korrekt am
Kompressor oder
Vernebler
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch
fest am Ansatzstück des Vernebler
und des Kompressors sitzt. Nehmen
Sie dazu das Anschlusschema in
dieser Gebrauchsanweisung zur
Hilfe.
Der Luftschlauch ist
verbogen, kaputt
oder verknickt
Vergewissern Sie sich, dass der
Schlauch nicht verschlungen, ge-
knickt oder kaputt ist (Löcher oder
Risse). Falls nötig ersetzen Sie den
Schlauch.
Der Luftfilter ist ver-
schmutzt Bitte ersetzen Sie den Luftfilter
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den unten stehenden
Anweisungen folgen. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2012/19/EG zeigt das auf dem Gerät
angebrachte Symbol an, dass das zu entsorgende Gerät als Abfall eingestuft
wird und somit der „Mülltrennung unterliegt“. Der Verbraucher muss ge-
nannten Abfall den von den Kommunalverwaltungen eingerichteten Sammel-
stellen zuführen (bzw. zuführen lassen) oder beim Kauf eines neuen gleich-
artigen Geräts dem Händler übergeben. Die Mülltrennung sowie die weiteren
Schritte der Verarbeitung, der Wiederverwertung und der Entsorgung fördern
die Herstellung von Geräten mit Recyclingmaterial und wirken Schädigungen
von Umwelt und Gesundheit, die durch unsachgemäße Abfallentsorgung
verursacht werden könnten, entgegen. Die vorschriftswidrige Entsorgung
des Produkts durch einen Verbraucher kann die Verhängung von in den Um-
setzungsgesetzen zur Richtlinie 2012/19/EG vorgesehenen Verwaltungsstrafen
von Seiten des Mitgliedsstaats, in welchem das Produkt entsorgt wurde, nach
sich ziehen.
Dieser Apparat wurde so entwickelt, dass er sämtliche Anforderungen erfüllt,
die aktuell an die elektromagnetische Verträglichkeit gestellt werden (EN 60
601-1-2:2015). Die Elektromedizinischen Geräte verlangen bei der Installation
und Verwendung besondere Sorgfalt bezüglich der EMV-Bestimmungen, es
wird daher verlangt, dass diese gemäß den Angaben des Herstellers instal-
liert bzw. verwendet werden. Es besteht das Risiko möglicher elektromagne-
tischer Störungen mit anderen Geräten, insbesondere mit anderen Diagnose-
und Behandlungsgeräten.
Mobile oder tragbare Funk- undTelekommuniktionsgeräte mit Radiofrequenz
(Mobilfunktelefone oder Wireless-Verbindungen) könnten den Betrieb der
elektromedizinischen Geräte stören. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
technische und funktionale Änderungen an dem Produkt ohne Vorankündi-
gung vorzunehmen. Besuchen Sie für weitere Informationen die Internetseite
www.mpvmedical.com.
Entsorgung
Elektromagnetische Verträglichkeit

20 21
DEDE
CE-Kennzeichnung in Übereinstimmung mit 93/42 EWG
und nachfolgenden Aktualisierungen
In Übereinstimmung mit der Europäischen Norm
EN 10993-1 „Biologische Bewertung von medizinischen
Geräten“ und der europäischen Medizinproduktericht-
linie 93/42/EWG. Phthalatfrei in Übereinstimmung mit:
Reg.(EG) Nr. 1907/2006
Gerät der Klasse II
GerätTyp BF
Achtung: die Gebrauchsanleitung befolgen
Wechselstrom
Schalter AUS
Schalter EIN
IP21 Schutzklasse: IP21 (Hält festen Körpern über
12 mm stand. Ist geschützt gegen Eingrie mit einem
Finger und senkrechten Wassertropfen.)
Minimale / Maximale Raumtemperatur
Minimale / Maximale Luftfeuchtigkeit
Minimaler / Maximaler atmosphärischer Druck
Gefahr:Tötung durch Stromschlag
Folge:Tod
Nie das Gerät beim Baden oder Duschen verwenden
Symbole
In vitro Charakterisierung in Übereinstimmung mit dem neuen Europäischen
Standard für Inhalationsgeräte Norm EN 13544-1. Werte erfasst mit Mund-
stück. Weitere Details erhalten Sie auf Anfrage.
Spannung 230V~ 50Hz 210VA
Entspricht der Richtlinie 93/42/EWG,
und nachfolgenden Modifikationen
Max. Druck 3,5 ± 0,5 bar
Luftleistung Kompressor ca. 14 l/min
Geräuschpegel (1 m Abstand) ca. 57 dB (A)
Gebrauch Dauergebrauch
Abmessungen (H)x(L)x(B) 180 mm x 200 mm x 110 mm
Gewicht 1,8 kg
Anwendungsteile
Die Anwendungsteile vomTyp BF: (D1, D2, D3)
D1 - Soft-Maske für Kinder PP + TPE
D2 - Soft-Maske für Erwachsene PP + TPE
D3 - Mundstück mit Ventil PP + Silikon
D4 - RF7 plus Vernebler PP + Silikon
D7 - Druckluftschlauch PVC/TPU Phthalat-frei
Vernebler RF7 plus
Min. Fassungsvermögen für Arzneimittel 2 ml
Max. Fassungsvermögen für Arzneimittel 8 ml
Betriebsdruck (mit Zerstäuber) ca. 1,30 bar
Min. Verneblungsleistung 0,29 ml/min
Max. Verneblungsleistung 0,65 ml/min
MMAD MIN 2,21 µm / MAX 2,38 µm
Massenanteil unter < 5 μm MIN 84,2 % / MAX 81,5 %
Betriebsbedingungen
Temperatur min. 10° C; max. 40° C
RH Luftfeuchtigkeit min. 10 %; max. 95 %
Lagerbedingungen
Temperatur min. -25° C; max. 70° C
RH Luftfeuchtigkeit min. 10 %; max. 95 %
Betriebs-/Aufbewahrungsluftdruck min. 69 KPa; max. 106 KPa
Technische Daten Mod. MicroDrop®Pro2 plus
Angaben gemessen gemäß Flaem I29-P07.5, interner Vorgang

22 23
DEDE
Bestellinformationen
MicroDrop®RF7 plus Soft-Maske Erwachsene
grau / transparent
MicroDrop®RF7 plus Mundstück grau
mit Ausatemventil
MicroDrop®RF7 plus Soft- Maske Kind
grau / transparent
MicroDrop®Druckluftschlauch 2m
mit 2 Fits-all-Konnektoren phthalat- und DEHP-frei
MicroDrop®Pro2 plus Kompressor
inkl. Netzkabel
MicroDrop®RF7 plus Düsenmantel grau
für RF7 plus Vernebler | weiß / grau
MicroDrop®RF7 plus Profi Vernebler grau
mit Mundstück und Ausatemventil
MicroDrop®Profi Vernebler-Set Universal
MicroDrop®Pro2 Year-Set
PZN ARTIKEL-NR.
13815399 M50020-54100
PZN ARTIKEL-NR.
00347465 M53700-10
PZN ARTIKEL-NR.
00347465 M53700-10
BEZEICHNUNG PZN** ARTIKEL-NR.
MicroDrop® Pro2 plus 13330058 M51804-06
Gebrauchsanweisung --- M50020-54800
PZN ARTIKEL-NR.
13815407 M50020-53900
MicroDrop®Pro2 plus Filter Kompressor
1 Stück für Kompressor
MicroDrop®Pro2 Trigger T-Stück
manuelles Trigger T-Stück
MicroDrop®2 Tasche
blau
MicroDrop®Pro2 plus
Professionelles Inhalationsgerät mit
besonders kleinen Aerosolteilchen
Lieferumfang: Kompressor, RF7 plus Vernebler, Soft-Kinder-
und Soft-Erwachsenenmaske, Mundstück, Druckluftschlauch,
manuelles Trigger T-Stück, Ersatzfilter Kompressor, praktische
Tragetasche, Gebrauchsanweisung
PZN ARTIKEL-NR.
13815442 M50020-54700
PZN ARTIKEL-NR.
13815413 M50020-54300
PZN ARTIKEL-NR.
13815436 M50020-54500
PZN ARTIKEL-NR.
09937470 M50020-42400
PZN ARTIKEL-NR.
13815459 M50010-56300
PZN ARTIKEL-NR.
13815465 M50020-54200
PZN ARTIKEL-NR.
03954639 M50010-43400
PZN ARTIKEL-NR.
09937553 M50010-42900
Lieferumfang: RF7 plus Vernebler, Mundstück mit Ausatemventil,
Druckluftschlauch, Universaladapter (zum Anschluss an andere
Kompressoren*), Filter Kompressor, Gebrauchsanweisung
Lieferumfang: RF7 plus Vernebler, Mundstück mit Ausatemventil,
Soft-Kindermaske und -Erwachsenenmaske, Druckluftschlauch,
Universaladapter (zum Anschluss an andere Kompressoren*),
Filter Kompressor, Gebrauchsanweisung
* Bitte beachten Sie, dass es Hersteller für Inhalationsgeräte gibt, deren Zweckbestimmung die Kombination mit
Inhalationszubehör eines anderen Herstellers nicht erlaubt! ** PZN = Pharmazentralnummer

DE
1
MicroDrop®Pro2 plus
Instruction Manual
www.mpvmedical.com
EN

2 3
ENEN
Content
MicroDrop® Pro2 plus
Professional inhalation with extra small particles
Congratulations on your purchase and thank you for choosing our unit.
Our goal is to fully satisfy customers by oering them cutting-edge systems
for the treatment of respiratory tract ailments. Carefully read these instruc-
tions and keep them for future reference. Use the unit only as described in
this instruction manual.
This is a medical device for home use and may only be used with medication
prescribed or recommended by a doctor who has performed patient‘s eva-
luation.
Visit our Internet site www.mpvmedical.com to view the whole range of
MPV MEDICAL products.
Product description
Page
Product description 3
Complete equipment 4
Complete equipment of the MicroDrop® Pro2 plus 5
Components of RF7 plus nebulizer 6
Warranty conditions 7
Important safeguards 8
Instructions for use 10
Assembly diagram 11
How to use the “RF7 Dual Speed Plus” nebulizer 12
Using the manual nebulization control (Trigger t-piece) 13
Cleaning, Sanitization and Disinfection 14
Compressor filter and changing of the compressor filter 17
Trouble Shooting 18
Disposal 19
Electromagnetic compatibility 19
Technical data 20
Symbols 21
Ordering Information 22

4 5
ENEN
5
Complete equipment Complete equipment of the MicroDrop®Pro2 plusPic. D
A1: Compressor
A2: On/o switch
A3: Air outlet port
A4: Air filter
B5: Carrying handle C6: Nebulizer holder
C7: Cable compartment
C8: Power cord
Pic. C
6
7
8
Pic. B
Pic. A
1
24
3
D1: Soft child mask
D2: Soft adult mask
D3: Mouthpiece with valve
D4: RF7 plus nebulizer
D5: Trigger t-piece
D6: Filter compressor
D7: Connection tube
1
2
4
5
6
3
7

6 7
ENEN
Components of RF7 plus nebulizerPic. E
• The device is covered by a 5-year warranty as indicated on the packaging
from date of purchase for any defects in the design or in the materials
used.
• The warranty consists in the replacement and / or repair free of charge of
originally defective components.
• The warranty does not cover the accessories supplied with the device and
those parts subject to normal wear and tear.
• The device must be repaired by authorized technical service centres only.
• The device must be sent to the authorized service centre for repair within
8 days after the defect is noticed.
• Transport costs for the device are at user’s charge.
• Any repair out of warranty conditions are at user’s charge.
• The warranty does not cover failures resulting from misuse, abuse of the
product or in case the damage is not due to manufacturer’s liability (acci-
dental fall, rough transportation, etc.).
• The warranty does not involve any compensation for anykind of damages
to persons or things, either direct or indirect, occured when the device is
not operating.
• The warranty is valid from the date of purchase certified by the ticket or
the invoice.
Warranty conditions
Info (i):
Click complete nozzle (3) into the upper part (1)
E1: Upper part
E2: Lower part
E3: Complete nozzle
E4: Speed selector with valve system
E5: Mouthpiece
E6: Exhalation valve
1
1
2
3
3
4
5
6
i

8 9
ENEN
• Do not put the device near heat sources, direct sunlight, or in
hot environments.
• Do not obstruct or insert any objects in the filter or in its housing in
the device.
• Do not obstruct the air vents placed on both sides of the unit.
• During use, always place the unit on a firm surface clear of obstacles.
• Check that there is no material obstructing the air vents before each use.
• Do not place any objects inside the air vents.
• Repairs, including the replacement of the power cord, must be performed
by authorized personnel only following the information provided by the
Manufacturer. Any unauthorized repairs will void the warranty and may
pose a safety hazard for the user.
• The average duration provided for compressor is: 2000 hours.
Do not modify this equipment without authorization of the
manufacturer.
• The Manufacturer, the Retailer and the Importer are responsible for the sa-
fety, reliability and performance of the device only if: a) the device is used
in accordance with the operating instructions b) the electrical system of
the premises where the device is used is in compliance with current laws.
• Interactions: The materials used that come into contact with medications
have been tested with a wide range of medications. However, due to the
variety and continuous evolution of medications, the possibility of a che-
mical interaction cannot be excluded. We recommend that once the medi-
cation has been opened you should use it as soon as possible and avoid
prolonged contact of the medication with the nebulizer.
• The manufacturer should be contacted for reporting problems and/or
unexpected events related to device operation and if necessary for clarifi-
cations on use, maintenance or cleaning.
Before using the device for the first time, and periodically during the pro-
duct’s life, check the integrity of its structure and of the power cable,
making sure that there is no damage; if it is damaged, do not insert the
plug and take the product immediately to MPV MEDICAL or to an authorized
local dealer.
• This Medical Device is intended also for patient‘s direct use.
• The average lifespan of accessories is 1 year; however, we recommend
you replace the nebulizer every 6 months in intensive use (or earlier, if the
nebulizer is blocked) to always ensure maximum therapeutic eect.
• If the device is not performing according to the specification, please
contact an authorized service centre or distributor.
• Children and disabled persons should always use the unit under strict
supervision of an adult who has read this manual.
• Several parts of the device are small enough to be swallowed by children;
therefore keep the device out of reach of children.
• Do not use the tubes and the cords of the device for purposes other than
those specified as they may cause strangulation hazard; utmost attention
must be paid to children and persons with special needs; usually, such
persons are not capable of assessing the hazard correctly.
• The unit should not be used in the presence of anaesthetic mixture inflam-
mable with air, oxygen or nitrous oxide.
• Keep the cord away from heated surfaces.
• Keep the power supply cord away from animals (for example rodents) as
they may damage the insulation of the power supply cord.
• Do not handle the unit with wet hands. Do not use the device in humid
environments (e.g. while taking a bath or shower). Do not immerse the de-
vice in water; should this accidentally occur, unplug the device immedia-
tely. Do not remove or touch the device immersed in water before pulling
out the plug. Take the device immediately to an authorized service centre
or to your local dealer.
• Only use the device in dust-free environments; otherwise, therapy may
be compromised.
• Do not wash the device under running water or submerge in water.
Keep away from splashing water or other liquids.
• Do not expose the device to particularly extreme temperatures.
Important safeguards

10 11
ENEN
Assembly diagram
Pic. F
Before each use, the nebulizer and accessories should be cleaned according
to the instructions in the section “Cleaning, sanitization and disinfection”.
This device is intended to aerosolise drugs and solutions suitable for inha-
lation treatment to be prescribed by the doctor. If the drug or solution is too
dense, dilution with suitable saline solution might be needed, as prescribed
by the doctor.
1. Insert the power cord (Pic. C8) into a power socket corresponding to the
voltage of the device.This must be positioned so that it is not dicult to
disconnect it from the mains.
2. Open the nebulizer by turning the upper part (Pic. E1) anticlockwise.
3. Pour the drug prescribed by the physician into the lower part (Pic. E2).
Close the nebulizer by turning the upper part (Pic. E1) clockwise.
4. Connect the accessories as shown in the “Assembly diagram”. Sit com-
fortably, holding the nebulizer in your hands, place the mouthpiece over
your mouth or use the mask.
5. If you use the face mask, fit it to the face as shown in the picture (Pic. F).
6. Start the unit by means of switch (Pic. A2) and breathe in and out deeply
through the mouthpiece or mask.
7. When the treatment is finished, turn o the unit and disconnect the plug
from the mains socket.
8. It may happen that after a treatment session visible humidity deposits
form in the tube (Pic. D7): disconnect the tube from the nebulizer and let
it dry using the compressor air flow, as this prevents mould from gro-
wing in the tube.
A personal use of the nebulizer and its accessories is recom-
mended in order to avoid any risks of infection.
After every use, store the unit and the accessories in a dry
and dust free place.
Instructions for use
D1
D4
D5
D7
A1
D2
D3

12 13
ENEN
The trigger t-piece is useful for limiting dispersion of the medication in the
surrounding environment.
To achieve continuous nebulization action you should not use the trigger
t-piece (D5), especially in the case of children or persons with reduced
physical, sensory, or mental capabilities.
Use your finger to block the hole of the trigger t-piece (D5) and take a slow
deep breath; it is advisable to hold your breath for several seconds so that
the inhaled aerosol droplets can settle.
In the meanwhile take your finger o the hole on the trigger t-piece for
optimal assimilation of the medicine.
Then exhale slowly.
SoftTouch masks (Pic. D1, D2) have
an outer edge made of soft bio-
compatible material that ensures
excellent adherence to the face, and
is also equipped with an innovative
Dispersion Limiting Device. These
distinctive elements that distinguish
it allow greater sedimentation of
medication in the patient and also
limit dispersion.
SoftTouch Mask
During the inspiratory
phase, the tab, acting
as a Dispersion Li-
miting Device, bends
inwards towards the
mask.
During the expiratory
phase, the tab, acting
as a Dispersion Limit-
ing Device, bends out-
wards from the mask.
Using the manual nebulization control (Trigger t-piece)
The nebulizer is professional fast and suitable for the administration of all
types of drugs, including the most expensive ones, also in patients with
chronic diseases.The geometry of the internal ducts of the RF7 Dual Speed
Plus nebulizer ensures the ideal particle size providing eective treatment
right down to the lower airways.
To make inhalation therapy faster,
press with your finger on the MAX
marking on the speed selector
with valve system (E4).
To make inhalation therapy more
eective press with your finger on
the speed selector with valve system
(E4) opposite the MAX marking. In
this way the valve systems in the ne-
bulizer, in the mouthpiece and in the
mask will ensure optimal medication
delivery to the lower respiratory
tract, limiting dispersion of medica-
tion into the environment.
How to use the “RF7 Dual Speed Plus”
nebulizer with speed selector and valve Soft biocompatible
material
Dispersion Limiting
Device
MINMAX

14 15
ENEN
4. Disinfection
THERMAL DISINFECTION
Desinfectable accessories are: D1 + D2 (without rubberband), D5, E1 – E6
Method A (boiling water)
Disinfect the accessories by boiling in water for 20 minutes (do not boil the
tubing!) - preferably with distilled or demineralized water to prevent limesca-
le. Please add enough water to the pot to prevent the nebulizer parts from
melting by touching the bottom of the pot. After boiling, shake out the acces-
sories and place them on a paper towel or kitchen towel, or dry with a warm
jet of air (such as a hairdryer).
Method B (baby bottles vaporiser)
Disinfect the accessories with a steam sterilizer for baby bottles (do not use
microwave sterilizers). Perform the process exactly as directed by the sterili-
zer manufacturer’s manual.To ensure that the disinfection is eective, choose
a sterilizer with a cycle of at least 6 minutes.
CHEMICAL DISINFECTION
Disinfectable accessories are: D1 + D2 (without rubberband), D5, E1 – E6
The disinfection procedure described in this section should be performed
before using the accessory. Disinfection is only successful if every step is
followed carefully and the components have been cleaned beforehand.
Note:
a) Use a container of a suitable size to house all the components to be disin-
fected. Fill it with a 2% -5% sodium hypochlorite solution. Please strictly
follow the instructions of the disinfectant manufacturer, especially regar-
ding safety instructions, concentration, dosage and exposure time. Ready-
to-use solutions that you do not need to mix yourself can be bought on
the internet or in pharmacies.
b) Immerse each component completely in the solution. Make sure that
there are no air bubbles.These would prevent the disinfectant coming into
contact with the components.The disinfection would not be completely
possible.
Clean the nebulizer and accessories as described below before and after each
use. Disinfect/Sanitize at least once a day. Personal use of the nebulizer and
its accessories is recommended to avoid the risk of infection.
1. Preparation
Open the nebulizer by turning the upper part (Pic. E1) counterclockwise. Pour
away any remaining medication. Disconnect the nozzle from the top of the
nebulizer (Pic. E1, E3). Remove the mouthpiece or mask from the nebulizer.
Rinse these parts under running water.
2. Cleaning
Outer surface of the compressor and tubing:
Use only a slightly damp cloth with an antibacterial detergent (non-abrasive
and solvent-free).
3. Sanitization
Sanitizable accessories are: D1 + D2 (without rubberband), D5, E1 – E6
Method A (warm water or dishwasher)
Nebulizer and accessories:
Clean the accessories for about 5 minutes in warm water (about 40 ° C) and
with mild (non-abrasive) detergent. Or put the parts in the dish rack of your
dishwasher and start a 70°C hot rinse programm. Do not use the dishwasher
in combination with dirty dishes when cleaning the nebulizer.
Method B (vinegar solution)
Clean accessories by soaking in a solution of 50% water and 50% white vine-
gar for about 60 minutes.Then rinse thoroughly with warm tap water (about
40°C).
Cleaning, Sanitization and Disinfection
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MPV Medical Respiratory Product manuals