MPVTruma MicroDrop pf 900 User manual

MicroDrop®pf 900
Peakflow-Messgerät
Peak Flow Meter
Gebrauchsanweisung
Instruction manual
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:35 Uhr Seite 1

INHALTSVERZEICHNIS
1. EINFÜHRUNG
2. IHR PEAKFLOW-MESSGERÄT
3. VORBEREITUNG FÜR IHRE ERSTE MESSUNG
3.1 Einsetzen der Batterien
3.2 Einstellen von Datum und Zeit
4. DURCHFÜHREN EINER MESSUNG
5. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR MESSUNG
UND KONTROLLE IHRER WERTE
6. EIGENBEWERTUNG MIT DEM AMPELSCHEMA
7. REINIGUNG UND DESINFEKTION
7.1 Reinigung/Desinfektion des Mundstücks
7.2 Reinigung/Desinfektion des Messrohres
7.3 Reinigung des Gerätes
8. HANDHABUNG DES SPEICHERS
9. DATEN MIT DEM MICRODROP PR
DRUCKER AUSDRUCKEN
10. DATENANALYSE MITTELS COMPUTER
11. MELDUNGEN/FEHLFUNKTIONEN/FEHLER
12. AUSTAUSCH DER BATTERIEN
13. INFORMATION ZU PFLEGE UND SICHERHEIT
14. GARANTIE
15. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
16. BESTELLINFORMANTIONEN
3
2
MicroDrop®pf 900
Peakflow-Messgerät
Gebrauchsanweisung
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:35 Uhr Seite 2

5
2. IHR PEAKFLOW-MESSGERÄT
Abbildung: MicroDrop®pf 900
3. VORBEREITUNG FÜR IHRE ERSTE MESSUNG
Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir, das Mundstück
entsprechend den Anweisungen in dieser Anleitung zu
desinfizieren.
3.1 Einsetzen der Batterien
1. Öffnen Sie bitte das Batteriefach
von unten und legen Sie die zwei
Batterien ein (1.5 V, Grösse AAA)
2. Bitte beachten Sie die Polarität
entsprechend den in dem Fach
angezeigten Symbolen.
Speicher-
tasten
Batteriefach
Mund-
stück
Ein/Aus
Anzeige
Datenfach
Messrohr
4
1. EINFÜHRUNG
MicroDrop®pf 900 Peakflow Messgerät ist ein qualitativ
hochwertiges, medizinisches Gerät, das Ihre maximal
mögliche Ausatemstärke, den so genannten «Peakflow»
(medizinischer Fachbegriff: «PEF» – Peak Expiratory Flow)
misst.
Insbesondere bei Erkrankungen der Atemwege, wie
Asthma oder chronische Bronchitis, ist eine regelmässige
Überwachung Ihres Spitzenflusses zur Kontrolle Ihrer
Krankheit äusserst sinnvoll.
Die Messungen können Sie selbst durchführen, da der
Gebrauch des MicroDrop®pf 900 sehr einfach ist. Er ist
für Kinder im Vorschulalter genauso geeignet wie für
ältere Personen.Da das Gerät über einen automatischen
Speicher von bis zu 240 Daten verfügt, brauchen Sie die
Werte nicht zu notieren; nehmen Sie das Gerät einfach
mit zu Ihrem nächsten Arztbesuch. Das Gerät kann an
einen Computer angeschlossen werden, und die Werte
lassen sich sehr einfach mit dem entsprechenden
MicroDrop®pf analyser analysieren. Alternativ können
die Werte mit dem kleinen MicroDrop®pr Diagnose-
drucker ausgedruckt werden (beides als Zubehör erhält-
lich). Lesen Sie bitte vor Gebrauch des Gerätes diese
Anleitung genau durch und bewahren Sie sie an einem
sicheren Ort auf.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:35 Uhr Seite 4

4. Drücken Sie den Zeitschalter erneut,
um die Jahreseinstellung zu be-
stätigen, und gehen Sie dann weiter
zur Monatsein-stellung. Die Stellen
für den Monat blinken.
5. Der aktuelle Monat kann nun durch
Drücken der Pfeiltaste eingegeben
werden. (Beispiel: durch 5maliges
Drücken der rechten Pfeiltaste geht
die Einstellung auf 06 für Juni)
6. Drücken Sie den Zeitschalter erneut,
um die Monatseinstellung zu be-
stätigen, und gehen Sie dann weiter
zur Tageseinstellung. Die Stellen für
den Tag blinken.
7. Der aktuelle Tag kann nun durch
Drücken der Pfeiltaste eingegeben
werden. (Beispiel: durch 14maliges
Drücken der rechten Pfeiltaste geht
die Einstellung auf 15 für den 15. Juni).
8. Drücken Sie den Zeitschalter erneut,
um die Tageseinstellung zu bestätigen,
und gehen Sie dann weiter zur Ein-
stellung der Uhrzeit. Die Stellen für
die Uhrzeit blinken.
6
3.2 Einstellen von Datum und Zeit
MicroDrop®pf 900 speichert automatisch Zeit
und Datum jeder Messung. Nach Einsetzen von
neuen Batterien zeigt die Anzeige die folgende
Einstellung: Jahr: 2002; Tag 01, Monat 01 und
Zeit 00:00 Uhr. Sie müssen das Datum und
die aktuelle Uhrzeit neu eingeben. Gehen Sie
hierzu wie folgt vor (Beispiel: Eingabe des
15.Juni 2003, 09:50 Uhr):
1. Öffnen Sie bitte das Datenfach von
unten an der Position des Symbols.
2. Drücken Sie mit der Spitze eines
Stiftes auf den kleinen Schalter
neben dem Uhrsymbol; «2003» wird
zu blinken beginnen; lassen Sie den
Schalter los.
3. Verwenden Sie die zwei Pfeiltasten
vorne auf dem Monitor, um die Zahl
zu verrin-gern (linke Pfeiltaste) bzw.
zu erhöhen (rechte Pfeiltaste).
Lassen Sie die Pfeil-taste los, wenn
die richtige Zahl erreicht wurde.
7
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:35 Uhr Seite 6

9
13. Schliessen Sie das Datenfach.
•Hinweis:
Wenn Sie die Pfeiltaste länger als
2 Sekunden lang gedrückt halten,
wird der Ablauf beschleunigt.
•Datum/Zeit können auch auf einfache
Weise vom Computer über das Software-
programm eingestellt werden.
4. DURCHFÜHREN EINER MESSUNG
•MicroDrop®pf 900 sollte nur von
einer Person benutzt werden.
Bei verschiedenen Benutzern sind
die automatisch gespeicherten Daten
nutzlos, da sie nicht einer Person zu-
geordnet werden können.
•Sind Zeit/Datum nicht eingestellt,
werden keine Daten gespeichert -
«E1» erscheint beim Ausschalten.
•Wenn eine andere Person das
Gerät dauerhaft verwenden möchte,
sollten sämtliche Daten des vorherigen
Benutzers entsprechend den Anwei-
sungen dieser Anleitung gelöscht werden.
8
9. Die aktuelle Uhrzeit kann nun mit
der Pfeiltaste eingegeben werden.
(Beispiel: durch 9maliges Drücken
der rechten Pfeiltaste geht die
Einstellung auf 09 für 09 Uhr)
10. Drücken Sie den Zeitschalter erneut,
um die Uhrzeiteinstellung zu bestätigen,
gehen Sie dann weiter zur Minuten-
einstellung. Die Stellen für die Minuten
blinken.
11. Die aktuelle Minutenzeit kann nun
durch Drücken der Pfeiltaste ein-
gegeben werden. (Beispiel: durch
9maliges Drücken der linken
Pfeiltaste bewegt sich die Anzeige
auf 50 für 09:50 Uhr).
12. Drücken Sie den Zeitschalter erneut,
um alle Einstellungen zu bestätigen.
Datum und Zeit sind nun gespeichert,
die Uhr beginnt zu laufen, und der
Monitor schaltet auf den Zustand
«bereit», in dem Ihre erste Messung
möglich ist.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:35 Uhr Seite 8

11
4. Atmen Sie vollständig ein und
halten Sie Ihren Atem einen
Augenblick an.
5. Umschließen Sie das Mundstück
fest mit Ihren Lippen.
6. Blasen Sie so fest und schnell, wie
Sie können, in das Messrohr.
7. Ein langer Piepton bestätigt, dass
das Ergebnis ermittelt wurde. Es wird
etwa drei Sekunden lang angezeigt,
danach ist MicroDrop®pf 900 wieder für
eine neue Messung bereit, was durch
zwei kurze Pieptöne angezeigt wird.
8. Es wird empfohlen, drei oder
mehr Messungen hintereinander
durchzuführen.
9. Nach jeder Messung wird zunächst
der aktuelle Messwert auf der Anzeige
angezeigt, daraufhin schaltet sie
automatisch auf den höchsten Wert
der aktuellen Messreihe um. Bitte
beachten Sie, dass MicroDrop®pf 900
automatisch nur den höchsten Messwert
einer Messreihe speichert.
10
•Falls ein anderer Benutzer MicroDrop®pf 900
bereits gebraucht hat, empfehlen wir, das
Messrohr entsprechend den Anweisungen
dieser Anleitung zu desinfizieren. In diesem
Fall empfehlen wir auch, dass jeder Benutzer
ein neues Mundstück verwendet. Zusätzliche
Mundstücke können Sie über Ihren Fach-
händler bestellen.
1. Drücken Sie die Taste EIN/AUS,
um MicroDrop®pf 900 anzuschalten.
Das letzte Ergebnis des Speichers wird
zuerst angezeigt («0», falls es noch
keine Daten gibt), daraufhin zeigt das
Gerät durch zwei kurze Pieptöne und
aufblinkende Pfeile an, dass es für
eine Messung «BEREIT» ist.
2. Sie können die Messung entweder
stehend oder aufrecht sitzend durch-
führen. Für eine bessere Vergleichbar-
keit Ihrer Daten sollten Sie die Messung
stets in einer ähnlichen Position
durchführen.
3. Halten Sie MicroDrop®pf 900
mit beiden Händen an den zwei
Gummibereichen fest.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:35 Uhr Seite 10

13
•Bitte beachten Sie, dass sich Asthmaanfälle im Vorhinein
und bevor Sie es spüren durch niedrige Messwerte an-
kündigen! Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall an
Ihren Arzt. Sie sollten dies auch im Falle von Anzeichen
oder Symptomen, wie Beengungsgefühl der Brust, Kurz-
atmigkeit, Husten oder Keuchen tun.
•Eigenmessung bedeutet Kontrolle, nicht Diagnose oder
Behandlung. Besprechen Sie die gemessenen Werte auf
jeden Fall mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt wird Ihnen auch erklären,
welche Werte für Sie normal sind.
•Ohne Konsultation mit Ihrem Arzt sollten Sie niemals
die Dosiermenge Ihrer Medikamente verändern.
•Bitte beachten Sie, dass das Gerät bis zu 240
Messwerte mit Datum und Uhrzeit speichert.
Wenn der Speicher voll ist, werden die ältesten Werte
automatisch gelöscht. Besuchen Sie Ihren Arzt früh
genug zur Analyse Ihrer Daten.
•Bitte vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen
von Datum und Uhrzeit stets korrekt sind.
•Die Leistung des Gerätes kann durch extreme
Temperaturen und Feuchtigkeit beeinträchtigt
werden. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte
den «Technischen Spezifikationen».
12
10. Drücken Sie zum Ausschalten
erneut die EIN/AUS Taste. Bevor sich
MicroDrop®pf 900 abschaltet, wird
der höchste Messwert und seine
entsprechende Speicherposition
(«MR xx») angezeigt.
11. Bewahren Sie das Gerät an einem
sauberen, staubfreien Ort auf.
5. Wichtige Informationen zur Messung
und Kontrolle Ihrer Werte
•Ihre Peak Flow Werte sollten regelmässig kontrolliert
werden. Ärzte empfehlen im Allgemeinen, täglich morgens
und abends jeweils eine Messung vorzunehmen, in der
Regel vor Inhalieren der verordneten Medikamente. Führen
Sie immer, wenn Sie sich unwohl fühlen oder den Eindruck
von Kurzatmigkeit haben, zusätzliche Messungen durch.
•Ihr Arzt ist nur an dem höchsten Messwert interessiert,
den Sie während einer Messreihe erreichen können. Bitte
wiederholen Sie die Messungen, bis Sie glauben, das zur
Zeit bestmögliche Ergebnis erhalten zu haben. Zwischen
den Messungen sollten Sie sich ausreichend entspannen.
Informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt, wenn die Werte
sich kontinuierlich von Messreihe zu Messreihe verschlech-
tern. Dies könnte ein Zeichen für instabiles Asthma sein.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:35 Uhr Seite 12

15
3. Der gelbe Bereich erreicht in der Regel bis zu 50 % des
MAX-Wertes. Multiplizieren Sie den MAX-Wert mit 0,5
und tragen Sie das Ergebnis in das Grenzfeld zwischen
dem gelben und dem roten Bereich ein [Beispiel: 500
l/min. x 0,5 = 250 l/min.].
4. Besprechen Sie diese Ergebnisse mit Ihrem Arzt.
Bedeutung des Ampelschemas
Grüner Bereich – OK
Die Lungenerkrankung ist gut unter Kontrolle. Eine
höhere Medikamentendosis ist nicht erforderlich.
Gelber Bereich – Vorsicht
Sollten Ihre Messwerte sich häufig in diesem Bereich
befinden, erhöhen Sie die Dosis Ihrer Medikamente
entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes.
Roter Bereich – Gefahr
Es ist gefährlich, wenn Ihre Messwerte
in diesem Bereich liegen!
Handeln Sie entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes
oder bitten Sie um medizinische Notbehandlung.
14
6. EIGENBEWERTUNG MIT DEM AMPELSCHEMA
Mit dem so genannten «Ampelschema» können Sie Ihre
Messwerte und den Verlauf Ihrer Krankheit selbst bewerten.
Sie erhalten somit eine unabhängige Bewertung Ihrer Krank-
heitssymptome mit entsprechender Medikamentenanpassung.
Wenn Sie oder Ihr Arzt dieses Schema gebrauchen möchten, be-
nutzen Sie bitte die dem Gerät beigefügte Asthmakontrollkarte,
auf der ein grüner, ein gelber und ein roter Bereich markiert
sind. Die Bereichsgrenzen sollten am besten gemeinsam mit
Ihrem Arzt bestimmt und auf der Karte eingetragen werden.
Bestimmen der Bereichsgrenzen
1. Messen Sie Ihren persönlichen Bestwert mit dem
MicroDrop®pf 900 Peakflow Messgerät. Dies ist der
höchste Wert, den Sie unter optimalen Bedingungen
(frei von Symptomen, Wohlbefinden) erreichen können.
[Beispiel: 500 l/min.]. Tragen Sie diesen Wert unter
«MAX» in das grüne Feld auf der Karte ein.
2. Der grüne Bereich erreicht in der Regel 80 % des MAX-
Wertes. Multiplizieren Sie den MAX Wert mit 0,8 und
tragen Sie das Ergebnis in das Grenzfeld zwischen dem
grünen und dem gelben Bereich ein [Beispiel: 500 l/min.
x 0,8 = 400 l/min.].
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:35 Uhr Seite 14

17
7.2 Reinigung/Desinfektion des Messrohres
•Die Leistung des Gerätes kann
durch Einbringen von Speichel oder
Husten ins Messrohr beeinträchtigt
werden. In diesem Falle spülen Sie
das Rohr bitte mit destilliertem Wasser
(in Apotheke oder Drogeriegeschäft
erhältlich). Um Ablagerungen zu
vermeiden, verwenden Sie bitte
kein Leitungswasser.
1. Entfernen Sie das Messrohr durch
Schieben nach vorn vom Gerät.
2. Entfernen Sie das Mundstück
vom Messrohr.
3. Spülen Sie das Rohr in destilliertem
Wasser, schütteln Sie das Wasser
danach ab und legen das Rohr zum
vollständigen Trocknen an de Luft auf
ein frisches Papiertuch.
•Sollte ein anderer Benutzer den Monitor
bereits verwendet haben, sollte das
Messrohr desinfiziert werden:
16
7. REINIGUNG UND DESINFEKTION
7.1 Reinigung/Desinfektion des Mundstücks
Wir empfehlen, das Mundstück
entsprechend der folgenden Prozedur
vor dem ersten Gebrauch und danach
wenigstens einmal wöchentlich zu
desinfizieren:
1. Entfernen Sie das Mundstück vom
Messrohr und legen Sie es mindestens
10 Minuten lang in ständig kochendes
Wasser.
2. Legen Sie das Mundstück danach auf
eine frisches Papiertuch und lassen
Sie es an der Luft trocknen.
3. Befestigen Sie das Mundstück
wieder am Messrohr.
•Alternativ können Sie das Mundstück
durch Einlegen in handelsübliche Des-
infektionslösungen desinfizieren. Bitte
befolgen Sie die Anweisungen für die
Desinfektionslösung genau! Vergewissern
Sie sich, dass diese für das Mundstück
geeignet ist.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:36 Uhr Seite 16

19
1. Schalten Sie das Gerät an und
drücken Sie auf die Speichertasten.
2. Durch Drücken der Taste «<» können
Sie den zuletzt im Speicher gespeich-
erten Wert, mit Datum und Uhrzeit,
ansehen; durch jeweils einmaliges
Drücken dieser Taste werden alle ge-
speicherten Daten nacheinander an-
gezeigt. Wenn Sie die Taste gedrückt
halten, können Sie schnell durch den
Speicher gehen.
3. Die Taste «>» funktioniert in
entgegengesetzter Richtung.
•Speicherkapazität niedrig
Wenn der Speicher 230 oder mehr Daten
umfasst, blinkt nach Anschalten des
Monitors «MR XX» auf, um anzuzeigen,
dass die Speicherkapazität niedrig ist.
•Speicher voll
Wenn der Speicher mit 240 Daten ge-
füllt ist, gibt das Gerät beim Anschalten
einen warnenden «Piepton» aus, und «MR
240» blinkt auf. Von diesem Zeitpunkt an
werden zwar neue Daten gespeichert,
die ältesten Werte werden jedoch
automatisch gelöscht!
18
1. Entfernen Sie das Rohr, wie oben an-
gegeben, und legen es in eine handels-
übliche Desinfektionslösung. Richten
Sie sich bitte genau nach den Anweis-
ungen für die Desinfektionslösung!
2. Legen Sie die Messrohr niemals
in kochendes Wasser!
3. Befestigen Sie das Mundstück wieder
am Messrohr und befestigen es, wie
dargestellt, wieder am Gerät. Verge-
wissern Sie sich, dass das Messrohr
in der Endposition «einklickt».
7.3 Reinigung des Gerätes
Reinigen Sie das Gerät einmal täglich
mit einem sauberen, feuchten Tuch.
Tauchen Sie es niemals in Wasser!
8. HANDHABUNG DES SPEICHERS
240 Messdaten können auf der
Anzeige angezeigt werden.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:38 Uhr Seite 18

21
2. Verbinden Sie ein Ende des
Druckerkabels mit der Buchse
neben dem Druckersymbol und
das andere Ende am Drucker
neben «Input». Es ist unerheblich,
welches Ende des Kabels Sie in
welches Gerät stecken.
3. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
4. Schalten Sie den Drucker an, indem Sie den
Startknopf in die Stellung («I») bewegen.
5. Drücken Sie auf die Taste EIN/AUS, um
MicroDrop®pf 900 einzuschalten.
6. Einen Einzelwert ausdrucken:
Wählen Sie mit der Taste «<» bzw.
«>» den Speicherwert aus, den Sie
ausdrucken möchten. Drücken Sie den
kleinen Schalter neben dem Drucker-
symbol im Datenfach. «Pr 1» wird
angezeigt, und der Drucker beginnt
zu drucken.
•Alle Speicherdaten ausdrucken
Bitte gehen Sie entsprechend den obigen Anweisungen
vor, drücken Sie jedoch etwa 3 Sekunden lang auf den
kleinen Schalter neben dem Druckersymbol. «Pr» wird
angezeigt, und der Drucker beginnt zu drucken.
20
•Speicher löschen
Bitte beachten: Der Speicher wird nach Übertragung
der Daten zum Computer automatisch gelöscht.
Das manuelle Löschen sämtlicher Daten aus dem
Speicher sollte durchgeführt werden, wenn Sie das
Gerät einer anderen Person geben möchten. Zum
Löschen aller Daten drücken Sie 5 Sekunden lang die
Tasten «<» und «>» gleichzeitig. Dadurch beginnt «clr»
auf der Anzeige zu blinken. Wenn Sie wirklich alle
Daten aus dem Speicher löschen möchten, drücken Sie
während «clr» blinkt die EIN/AUS Taste. Ohne drücken
von EIN/AUS geht MicroDrop®pf 900 auf Normalbetrieb
zurück und die Daten bleiben erhalten.
9. DATEN MIT DEM MICRODROP PR
DRUCKER AUSDRUCKEN
Der Monitor kann an den
MicroDrop®pr Diagnosedrucker
(als Zubehör erhältlich) ange-
schlossen werden um Daten
auszudrucken.
1. Öffnen Sie das Datenfach
von unten.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:38 Uhr Seite 20

Andere mögliche Fehlfunktionen:
Wenn Probleme beim Gebrauch des Gerätes auftreten,
sollten folgende Punkte überprüft werden.
Sollten Sie noch weitere Fragen zum Gebrauch dieses
Geräts haben, fragen Sie bitte Ihren Fachhändler oder
wenden Sie sich an MPV-Truma GmbH.
Massnahme
1.Überprüfen Sie die Polarität
der Batterien (+/-).
2.Wenn die Anzeige unregelmässig
oder ungewöhnlich ist, nehmen Sie
die Batterien heraus und setzen
Sie neue Batterien ein.
1. Vergewissern Sie sich, dass das
Messrohr richtig angeschlossen ist.
2.
Wenn Sie in die Röhre blasen,
überprüfen Sie, ob sich das Flügel-
rädchen dreht. Objekte, Staub,
Flüssigkeiten oder Schleim können
sich störend auf das Drehen des
Flügelrädchens auswirken. Reinigen
Sie die Röhre in diesem Fall, wie
oben beschrieben.
3. Besprechen Sie die Werte
mit Ihrem Arzt.
Fehlfunktion
Die Anzeige bleibt leer.
Batterien wurden
eingelegt.
Das Instrument misst
häufig nicht, oder
die gemessenen Werte
sind falsch.
23
10. DATENANALYSE MITTELS COMPUTER
MicroDrop®pf 900 kann über einen RS 232-Anschlussport an
einen Computer angeschlossen werden, und alle Speicherdaten
können mit dem Softwareprogramm MicroDrop®pf analyser
analysiert werden.
11. MELDUNGEN/FEHLFUNKTIONEN/FEHLER
Wenn ein Fehler auftritt, wird einer der im Folgenden
aufgelisteten Fehlercodes angezeigt.
Meldung
Er1
Er2
no
Hi
Massnahme
Bitte Datum und
Uhrzeit einstellen.
Bitte die Kabelverbindung
zwischen Gerät und
Drucker überprüfen.
Siehe auch Erklärung
zu «Er 1»
Dies ist ein sehr
gutes Ergebnis
Ursache
Das Ergebnis kann
nicht im Speicher
gespeichert werden,
weil Datum/Uhrzeit
nicht eingestellt sind.
Datenkommunikation
zwischen Gerät und
Drucker funktioniert
nicht.
In dem Gerät
sind keine Daten
gespeichert.
Das Ergebnis ist höher
als 900 ml/min.
22
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:38 Uhr Seite 22

25
•Das Instrument nicht fallen lassen
oder in irgendeiner Weise grob
behandeln. Vermeiden Sie starke
Vibrationen.
•Versuchen Sie niemals, das Instrument
selbst zu reparieren. Unbefugtes Öffnen
führt zu Verlust Ihrer Garantieansprüche.
•Wenn das Gerät Stösse (Herunterfallen) erfahren hat,
Sie eine Fehlfunktion oder Beschädigung feststellen
oder Sie merkwürdige Ergebnisse erhalten, sollten Sie
es durch Ihren Fachhändler überprüfen lassen.
14. GARANTIE
Auf dieses Gerät besteht eine Garantie von 2 Jahren ab Kauf-
datum. Die Garantie umfasst das Gerät mit dem Messrohr.
Die Garantie besitzt keine Gültigkeit im Falle von durch nicht
ordnungsgemässe Handhabung verursachten Schäden, Schäden
aufgrund von undichten Batterien, Unfällen, Nichtbefolgen der
Betriebsanweisungen oder an dem Instrument durch Dritte
vorgenommenen Änderungen. Die Garantie ist nur bei Vorlage
der Kaufquittung oder einer durch den Händler ausgefüllten
Garantiekarte gültig. Name und Firmenanschrift des zuständigen
Händlers:
24
12. AUSTAUSCH DER BATTERIEN
Wenn das Symbol für leere Batterien erscheint, wird das
Gerät blockiert, bis die Batterien ersetzt werden. Bitte ver-
wenden Sie 1,5 V «Langzeit»- Batterien der Grösse «AAA».
Die Verwendung von 1,2-V-Akkumulatorbatterien wird NICHT
empfohlen. Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht gebraucht, nehmen Sie bitte die Batterien heraus.
Bitte beachten Sie, dass die in dem Speicher des Gerätes
gespeicherten Daten während des Batterieaustauschs gut
geschützt sind und NICHT verloren werden.
Nach Wechseln der Batterie (oder wenn das Gerät
von einer Stromversorgung entfernt wurde), müssen
Uhrzeit/Datum erneut eingegeben werden! Andernfalls
können Daten nicht gespeichert werden; «Er 1» wird
angezeigt.
13. INFORMATION ZU PFLEGE UND SICHERHEIT
•Setzen Sie das Gerät nicht extremen
Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub oder
direkter Sonneneinstrahlung aus.
•Reinigen Sie das Gerät mit
einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie niemals Benzin,
Verdünner oder ähnliche Lösemittel.
Das Messrohr nicht in einem
Geschirrspüler waschen!
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:38 Uhr Seite 24

27
16. BESTELLINFORMATIONEN
Bezeichnung Artikel-Nr.
MicroDrop®pf 900 M 61110-00
Elektronisches Peakflow-Messgerät
für Kinder und Erwachsene
Zubehör
Messrohr MicroDrop®pf 900 M 60020-06300
Mundstück MicroDrop®pf 900 M 60020-06100
Batteriefachdeckel MicroDrop®pf 900 M 60020-06500
Datenfachdeckel MicroDrop®pf 900 M 60020-06700
Tasche MicroDrop®pf 900 M 60020-06900
Wandhalter MicroDrop®pf 900 M 60020-07100
MicroDrop®pf analyser M 60020-07700
Auswertesoftware für MicroDrop®pf 900
Verbindungskabel pf 900 RS232 zum M 60020-07900
Auslesen der Daten von MicroDrop®pf 900
MicroDrop®pr M 60020-07400
Drucker für MicroDrop pf 900
Gebrauchsanweisung MicroDrop®pf 900 M 60020-07300
Deutsch/Englisch
Gebrauchsanweisung MicroDrop®pr M 60020-07600
Deutsch/Englisch
26
15. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Typ: MicroDrop®pf 900
Elektronisches Peakflow-Messgerät
Messbereich: PEF von 50 bis 900 l/min.
Messverfahren: Drehendes Flügelradprinzip
Genauigkeit: ATS 1994 Update ± 25 l/min. bzw.
12 % des Ablesewertes - der
höhere Wert ist zutreffend
Messauflösung: 1 l/min.
Datensicherheit: «Backup» durch EEPROM
Speicher: 240 Messwerte mit Datum/Uhrzeit
Grösse: 77 (B) x 144 (L) x 48 (H) mm
Gewicht: 150 g (mit Batterien)
Lagerungstemperatur: -5 bis + 50 °C bzw. 23 bis 122 °F
Lagerungsfeuchtigkeit: 10 bis 90 % relative
Luftfeuchtigkeit, maximal
Betriebstemperatur: 10 bis 40 °C bzw. 50 bis 104 °F
Betriebsfeuchtigkeit: 10 bis 85 % relative
Luftfeuchtigkeit, maximal
Stromquelle: 2 Batterien 1,5 V, Grösse AAA
Normenverweis: CE 0044 (EU-Richtlinie 93/42/EWG)
EN60601-1
Hersteller: Microlife AG, CH-9435 Heerbrugg
Technische Änderungen vorbehalten!
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:38 Uhr Seite 26

29
28
MicroDrop®pf 900
Peak Flow Meter
Instruction manual
INDEX
1. INTRODUCTION
2. YOUR PEAK FLOW METER
3. PREPARATION FOR YOUR FIRST MEASUREMENT
3.1 Iserting the Batteries
3.2 Setting Date and Time
4. CARRYING OUT A MEASUREMENT
5. IMPORTANT INFORMATION FOR MEASUREMENT
AND CONTROL OF YOUR PEAK FLOW VALUES
6. SELF-ASSESSMENT WITH THE
TRAFFIC LIGHT SCHEME
7. CLEANING AND DISINFECTING
7.1 Cleaning/Disinfecting the Mouthpiece
7.2 Cleaning/Disinfecting the Measuring Tube
7.3 Cleaning the Main Unit
8. MEMORY HANDLING
9. PRINTING DATA WITH THE MICRODROP PR
DIAGNOSTIC PRINTER
10. ANALYSING DATA USING COMPUTER INTERFACE
11. MESSAGES/MALFUNCTIONS/ERRORS
12. BATTERY REPLACEMENT
13. CARE AND SAFETY INFORMATION
14. GUARANTEE
15. TECHNICAL SPECIFICATIONS
16. ORDER DETAILS
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:38 Uhr Seite 28

31
30
2. YOUR PEAK FLOW METER
Illustration: MicroDrop®pf 900
3. PREPARATION FOR YOUR FIRST MEASUREMENT
Before your first use we recommend that you disinfect
the mouthpiece as explained in this manual.
3.1 Inserting the Batteries
1. Please open the Battery Compartment
from underneath and insert the two
batteries (1.5 V, size AAA).
2. Please watch the polarity as indicated
by the symbols in the compartment.
Memory
Scroll
Battery
Compartment
Mouth
Piece
On/Off
Display
Data
Compartment
Measuring
Tube
1. INTRODUCTION
MicroDrop®pf 900 Peak Flow Meter is a high quality
medical device that measures your maximum possible
exhalation which is called «peak flow» (referred to in
medical terms as PEF - Peak Expiratory Flow).
Regular monitoring of your peak flow is extremely useful
for controlling diseases of the airways such as asthma or
chronic bronchitis. The measurements can be performed
on your own, because the MicroDrop®pf 900 is very
simple to use.
It is as suitable for children in the pre-school age as for
the elderly. Because the device has an automatic memory
of 240 data entries, you do not need to note the values
down; simply take the device with you the next time you
visit your doctor. The device can be connected to a com-
puter, and the values can be analysed by using the
MicroDrop®pf analyser software program. Alternatively,
the values can be printed out with the small MicroDrop®pr
Diagnostic Printer (both optional accessories). Read
through this instruction manual carefully before using
the device and then keep it in a safe place.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:38 Uhr Seite 30

33
32
5. The current month can now be entered
by pressing the arrow button. (Example:
pressing 5 times the right arrow button
advances to 06 for June)
6. Press the time switch again to confirm
the month setting and move to the day
setting. The day digits blink.
7. The current day can now be entered by
pressing the arrow button. (Example:
pressing 14 times the right arrow button
advances to 15 for 15th June)
8. Press the time switch again to confirm
the day setting and move to the hour
setting. The hour digits blink.
9. The current hour can now be entered by
the arrow button. (Example: pressing 9
times the right arrow button moves to
09 for 09 o'clock)
10. Press the time switch again to confirm
the hour setting and move to the minute
setting. The minutes digits blink.
3.2 Setting Date and Time
MicroDrop®pf 900 automatically records the
time and date of each measurement. After new
batteries have been inserted, the time/date
display shows the following setting: year: 2002;
day 01, month 01 and time 00:00 o'clock. You
must then re-enter the date and current time. To
do this, proceed as follows (Example: Entering
15th June 2003, 09:50 o'clock):
1. Please open the Data Compartment
from underneath at the position of the
data symbol indication.
2. Press the small time switch next to the
clock symbol with a stylus and «2003»
starts blinking; release the switch.
3. Using the two arrow keys on the front
of the monitor you can decrease (left
arrow button) or increase (right arrow
button) the number. Release the arrow
button when the correct number is
reached.
4. Press the time switch again to confirm
the year setting and move to the month
setting. The month digits blink.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:38 Uhr Seite 32

35
34
•If another person intends to use the device
permanently, all data from the previous
user be erased as explained in this manual.
•In case another user has already used
the monitor, we recommend disinfecting
the measuring tube as explained in this
manual. In this case we also recommend
that each user uses a new mouthpiece.
Extra mouthpieces can be ordered through
your distributor.
1. Press the ON/OFF button to turn the device
on. At first, the last result of the memory is
shown («0» if there are not yet data) and
then the device indicates «READY» for a
measurement by two short beeps and
blinking arrows.
2. You can perform the measurement while
standing or sitting upright. For better
comparison of your data you should
always perform the measurement in
a similar position.
3. Hold the monitor with both
hands on the two rubber areas
(compartments).
4. Inhale completely and hold
your breath for a moment.
11. The current minutes can now be entered
by pressing the arrow button. (Example:
pressing 9 times on the left arrow button
moves to 50 for 09:50 o'clock).
12. Press the time switch again to confirm
all settings. Date and time are now
stored, the clock starts running and the
monitor switches to «ready» condition
which enable your first measurement.
13. Close the data compartment.
•Please note:
If you hold down the arrow key for
more than 2 seconds it speeds up.
•Date/time can also be set easily from
computer when you run the Analyser
Software.
4. CARRYING OUT A MEASUREMENT
•MicroDrop®pf 900 should only be used
by one person. With different users the
automatically stored data is useless,
because they cannot be assigned to an
individual person.
•If time/date is not set, data is
not stored-«E1» is shown when
switching off.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:38 Uhr Seite 34

37
36
11. Store MicroDrop®pf 900 in a
clean and dust free place.
5. Important Information for Measurement
and Control of your Values
•It is necessary to keep regular control of your peak flow
values. Doctors generally recommend taking one
measurement in the morning and one in the evening,
every day, normally before inhalating your prescribed
drugs. Carry out additional measurements whenever you
feel unwell or perceive shortness of breath.
•Your doctor is only interested in the highest peak flow
value that you can achieve during a measurement
session. Please repeat the measurements until you feel
you have got the best possible result for the moment.
Take care to have sufficient relaxation between
measurements.In case of poorer results at each
successive measurement session talk to your doctor.
It may be a sign of instable asthma.
•Please note that asthma attacks are indicated in
advance by low peak flow values before you feel it!
Please contact your doctor in cases such as these.
Also do so if you have signs and symptoms such as
chest tightness, shortness of breath coughing or
wheezing.
•Self-measurement means control, not diagnosis or
treatment. In any event, please be sure to discuss
your measured values with your doctor. Your doctor
will also explain which values are normal for you.
5. Cover the mouthpiece tightly
with your lips.
6. Blow into the measuring tube as
hard and as fast as you can.
7. A long beep confirms that the result
is recorded. It is displayed for about
3 seconds and then the device is
ready for a new measurement which
is indicated by two short beeps.
8. It is recommended to perform three or
more measurements sequentially.
9. After each measurement, at first the
actual reading is shown in the display
and then it switches automatically to
the highest reading of your current
measurement session. Please note that
the monitor only saves the highest
reading from switching the device on
until switching it off.
10. Press the ON/OFF button again to
switch the device off. Before the
monitor switches off, the highest
value and its related memory position
«MR xx» is displayed.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:38 Uhr Seite 36

39
38
Determining the Area Limits
1. Measure your personal best value using the
MicroDrop®pf 900 Peak Flow Meter. This is the highest
value you achieve under optimum conditions (free of
symptoms, feeling well). [Example: 500 l/min.]. Enter this
value under «MAX» into the green field on the card.
2. The green area usually reaches up to 80% of the MAX
value. Multiply the MAX value by 0.8 and enter the result
into the border field between the green and yellow areas
[Example: 500 l/min x 0.8 = 400 l/min].
3. The yellow area usually reaches up to 50% of the MAX
value. Multiply the MAX value by 0.5 and enter the result
into the border field between the yellow and red areas
[Example: 500 l/min x 0.5 = 250 l/min].
4. Discuss these limits with your physician.
Significance of the Traffic Light Scheme
Green area - OK
The lung disease is well under control. A
higher medication dosage is not required.
Yellow area - Caution
Should your measured values frequently be located
in this area, increase your medication dosage as
discussed with your physician.
Red area - Danger
It is dangerous if your measured values are in this area!
Act as discussed with your physician or seek emergency
medical treatment.
•You should never alter the dosages of any medication
without talking to your doctor.
•Please note that the device stores up to 240 measured
values with date and time. When the memory is full, the
oldest values are automatically erased! Make sure
you visit your doctor in time to analyse your data.
•Please confirm that date and time settings are
always actual.
•The performance of the monitor can be affected by
extremes of temperature and humidity. Please refer to
«technical specifications» for details.
6. SELF-ASSESSMENT WITH THE
TRAFFIC LIGHT SCHEME
The so-called «traffic light scheme» allows you to self-assess
your measured values and the course of your illness. This
leads to an independent assessment of your illness symptoms
with adjustment of your medication. If you or your physician
want to make use of this scheme, an asthma control card is
enclosed with the device, on which a green, a yellow, and a
red area are marked. The area limits should best be deter-
mined together with your physician and entered into the card.
MicroDrop®pf 900_GBA 23.07.2003 16:38 Uhr Seite 38
Table of contents
Languages: