
18 D
durch Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie diese
Geräte jeweils zu benutzen sind.
zJugendliche unter 16 Jahren dürfen die Geräte
nicht bedienen.
zDas Gerät darf nicht in Betrieb genommen
werden, wenn sich Personen (insbesondere
Kinder) oder Tiere in unmittelbarer Nähe befin-
den; Sie sind für die Schäden verantwortlich.
zUnterbrechen Sie den Gebrauch des Gerätes,
wenn Personen, vor allem Kinder oder Haus-
tiere in der Nähe sind.
zBenutzen Sie das Gerät nur bei Tageslicht
oder guter künstlicher Beleuchtung.
zDen Trimmer nur bei trockenem Wetter benut-
zen und nicht im Regen liegenlassen.
zMontieren Sie nie metallische Schneidelemen-
te.
zReparaturen ausschließlich von einer Fach-
werkstatt ausführen lassen.
Vor dem Einsatz
zSäubern Sie den Rasen von Fremdkörpern
wie Äste, Steine, Draht usw. Achten Sie auch
während des Trimmens auf Fremdkörper.
zDas außen am Gerät installierte Anschlusska-
bel und das Verlängerungskabel müssen re-
gelmäßig auf Beschädigung und Alterung
(Brüchigkeit) untersucht werden. Nur in ein-
wandfreiem Zustand benutzen!
zBenutzen Sie niemals ein Gerät mit beschä-
digten Schutzeinrichtungen oder Abdeckun-
gen.
zAus Sicherheitsgründen sind nur Originaler-
satzteile oder vom Hersteller freigegebene
Teile zu verwenden. Beim Austausch Einbau-
hinweise beachten!
zVor dem Einstellen oder Säubern des Gerätes
oder vor dem Prüfen, ob die Anschlussleitung
verschlungen oder verletzt ist, das Gerät aus-
schalten und den Netzstecker ziehen.
zVor Inbetriebnahme der Maschine und nach ir-
gendwelchem Aufprall, prüfen Sie die An-
schlussleitung auf Anzeichen von Verschleiß
oder Beschädigung, und lassen Sie notwendi-
ge Reparaturen durchführen.
Kabel
zVerwenden Sie ausschließlich Verlängerungs-
kabel mit einem Mindest-Querschnitt von
3x1,5mm2und einer max. Länge von 25 m:
–wenn Gummischlauchleitungen, dann nicht
leichter als TypHO7RN-F
–wenn PVC-Leitungen, dann nicht leichter
als Typ HO5 VV-F (Leitungen diesen Typs
sind für die ständige Verwendung im Freien
nicht geeignet, wie z. B.: unterirdische Ver-
legung zum Anschluss einer Gartensteck-
dose, Anschluss einer Teichpumpe oder
Lagerung im Freien)
zSie müssen spritzwassergeschützt sein.
zBenutzen Sie eine Fehlerstromschutzeinrich-
tung (RCD) mit einem Fehlerstrom von nicht
mehr als 30 mA.
zAnschlusskabel an der Zugentlastung befesti-
gen. Nicht an Kanten, spitzen oder scharfen
Gegenständen scheuern lassen. Kabel nicht
durch Türritze oder Fensterspalten quetschen.
Schalteinrichtungen dürfen nicht entfernt oder
überbrückt werden (z. B. Anbinden des Schalt-
hebels am Führungsholm).
Beim Arbeiten
zHalten Sie immer Hände und Füße von der
Schneideinrichtung entfernt, vor allem, wenn
Sie den Motor einschalten.
zSeien Sie vorsichtig gegen Verletzungen an
jede Einrichtung, die zum Abschneiden der
Fadenlänge dient. Nach dem Herausziehen
eines neuen Fadens halten Sie das Gerät im-
mer in ihrer normalen Arbeitsposition, bevor
sie eingeschaltet wird.
zDen Rasentrimmer beim Einschalten mit dem
Schneidwerkzeug parallel zum Rasen halten,
da sonst Verletzungsgefahr gegeben ist.
zAuch beim Arbeiten Sicherheitsabstand zum
rotierenden Faden einnehmen. Nicht in den
rotierenden Faden greifen.
zTragen Sie immer geeignete Arbeitskleidung;
keine weite Kleidung etc. die vom Schneid-
werkzeug erfasst werden kann. Festes Schuh-
werk! Schützen Sie auch Ihre Beine (z. B.
durch lange Hosen).
zSchutzbrille tragen!
zBeim Transport zu den einzelnen Arbeitsstel-
len, ist der Motor abzustellen.
zÜben Sie besondere Vorsicht beim Rück-
wärtsgehen. Stolpergefahr!