MTM Turbo Digger TD 80 User manual

Made
in
Germany
Änderungen vorbehalten!
©
Turbo Digger Druckluftspaten
TurboSpaten / TurboHammer
Powerspaten / Powerhammer
MTM Originalbetriebsanleitung / instruction manual Deutsch English
TD 80, TD 60, TD BS, TD D, TD C
®
®


EG-Konformitätserklärung
nach - EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II A
- EG-Richtlinie über Geräuschemissionen 2000/14/EG Anhang II
erklärt
dass die Maschine
Bezeichnung:
Typ:
Fabrik-Nr.
Baujahr
Gewicht in Abhängigkeit des Werkzeugs 2-8 kg
Gemessener Schallleistungspegel: 92 db
Garantierter Schallleistungspegel: < 105 db
Ort, Datum René Spindler (Geschäftsführer)
Im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und in Übereinstimmung mit der EG-Richtlinie
2000/14/EG hergestellt wurde.
Verantwortliche Person: René Spindler, Weberstr. 53, D-72535 Heroldstatt
Die benannte Stelle wurde eingeschaltet zur Prüfung der Arbetissicherheit gemäß GPSG.
Die Maschinen hat das Werk im Originalzustand geprüft und voll funktionsfähig verlassen.
Bei einer Veränderung der Maschine, die nicht mit uns abgestimmt wurde, verliert diese Erklärung
ihre Gültigkeit.
die Firma MTM Spindler & Schmid GmbH
Weberstr. 53
72535 Heroldstatt
Tel. + 49 (0) 7389 600
Fax + 49 (0) 7389 390

Made
in
Germany
Lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts!
4
Beschreibung und bestimmungsgemäße Verwendung
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Geräte sind pneumatisch betriebene Spaten.
Ihre bestimmungsgemäße Verwendung besteht im manuellen Erdaushub, sowie der Entfernung von
Oberächenbelägen, Untergrundbelägen und Wandbelägen. Für den regulären und sicheren Betrieb ist
Druckluft zwischen 5 und 7 bar Druck erforderlich.
Die notwendige Luftmenge variiert je nach Maschinentyp.
Zur Erfüllung seiner Aufgabe wird der Spaten an eine entsprechende Druckluftquelle angeschlossen, mit
dem Einsteckwerkzeug an dem zur Bearbeitung gedachten Objekt angesetzt und mittels Auslösebügel
in Gang gesetzt.
Allgemeine Piktogrammerläuterung
Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung!
Tragen Sie bei Arbeiten mit pneumatischen Arbeitsgeräten
stets Fußschutz!
Vorhersehbare Fehlanwendungen
- Betrieb der Geräte ohne entsprechende persönliche Schutzausrüstung
- Betrieb der Geräte entgegen der in der Betriebsanleitung vermerkten bestimmungsgemäßen
Verwendung
- Betrieb der Geräte ohne festen Stand (nicht gesicherte Leiter, Bediener steht in der Baggerschaufel etc.)
- Betrieb der Geräte mit falsch eingestelltem Kompressor
- Festsetzen des Auslösemechanismus der Maschinen durch Klebenband, Kabelbinder, etc.
- Unzureichende Schmierung der Maschine mit speziellem, nicht harzendem Druckluftöl
(Bsp. MTM Spezial Druckluftöl)
- Verwendung nicht geprüfter und nicht zugelassener Druckluftschläuche
- Einsatz der Geräte gegen Mensch und Tier
- Längerer Betrieb als nach Richtlinien und Sicherheitsvorschriften erlaubt
- Starke Hebelkräfte auf die Sechskant-Aufnahme des Werkzeugs um das Werkzeug aus dem Erdreich zu entfernen.
- Eintreiben des Geräts in das Erdreich bis zur Spannhülse.
Qualikation des Personals
- Nach lesen der Betriebsanleitung.
Tragen Sie bei Arbeiten mit pneumatischen Arbeitsgeräten stets Gehörschutz!
Tragen Sie bei Arbeiten mit pneumatischen Arbeitsgeräten stets Kopfschutz!

MTM – Spindler & Schmid GmbH ∙ Amtsgericht Ulm, HRB 2321 ∙ Geschäftsführer: René Spindler ∙ W
Germany
Read instruction manual attentively before useing your device!
5
Description and company intended use of the device
The devices mentioned in this manual instruction are pneumatic operated power spades.
The producer intentioned way of use is manual exacavation and to remove oor and wall coverings.
For the regular and safe operation a pressure between 5 and 7 bar is needed.
The adequate amount of air depends on the particular type of the machine.
To fullll their purpose the power spade is connected to a compressor and is placed on top of the ground
or at the edge of the object which is meant to be removed.
The device is started by using the operation lever.
Pictogram explanation
Read instruction manual!
Wear safety shoes!
Foreseeable misuse
- Use of the devices without personal protection gear
- Use of the devices against the purposes mentioned in this manual instruction
- Use of the devices without safe stand (no safe letter, operater standin in an excavaters shovel etc.)
- Use of the devices with rong calibrated compressor
- Fixation of the trigger mechanism with tape.
- Unsucient lubrication or lubrication without using the recommended lubricant
(like e.g. MTM Spezial Druckluftöl)
- Use of not tested air hoses
- Use of the machine against men or animals
- Use of the devices longer than regulations and recommondations allow
- Strong leverage on the hexagon pin to pull the insert tool out of the ground.
- Drinving in the device into the soil, so deep that the collar clamp touches the ground.
Qualication of operator
- reading instruction manual.
Use ear protection!
Use head protection!

Made
in
Germany
Lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts!
6
2222
1
1
11
1 Luftanschluss
2 Auslösebügel
3 Schlagwerk
4 Spannhülse (mit Sicherungsring)
5 Aufnahmedorn (Sechskant/Konus)
6 Werkzeugaufnahme (für Sechskant/
Konus)
7 Werkzeug
8 Werkzeughals
9 Vibrationsdämpfer (nur bei P-Modellen)
Technische Daten:
Luftverbrauch 180 – 300 l/min
Arbeitsdruck 5 – 7 bar
Gewicht 2 – 8 kg
(abhängig von Gri u. Werkzeug)
Schalldruckpegel:
Schwalbenschwanzmesser Laeq = 99,5 dB
Spatenblatt Laeq = 93,5 dB
Der Beschleunigungswert
(mech. Schwingungen) beträgt
nach Messung bei 6 bar
TD-80 S 3,7 m/s²
TD-80 SII 2,7 m/s²
BS 3,6 m/s²
Achtung:
Bei nicht vibrationsgedämpften bzw. Standard-
schlagwerken liegen die Vibrationswerte bei etwa
15m/s2. siehe Prüfbericht TR.600013507.001.2014
21
1
2
9
3
4
3
4
6
8
7
2
1
2
1
1. Geeignete Schutzkleidung (Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz) tragen!
2. Nicht gegen Mensch, Tier und Energiequellen (Gas, Wasser, Stromleitung)
richten! Achtung: Das Gerät darf aufgrund seines Aufbaus und der Wechsel-
werkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Räumen benutzt werden!
3. Boden (auch Erdreich), Wand, Decke auf Kabel und Leitungen prüfen!
4. Vermeiden Sie eine ungünstige Körperhaltung. Sorgen Sie jederzeit für einen
sicheren Stand, um auf normale oder unerwartete Bewegungen des Gerätes
reagieren zu können!
5. Eine unerwartete Bewegung der Maschine oder ein Bruch des Maschinen-
werkzeuges kann zu Unfällen der unteren Gliedmaßen führen!
6. Vermeiden Sie Leerschläge. Leerschläge schädigen die Werkzeugaufnahme!
Kontrollieren Sie deshalb vor jedem Einsatz das Werkzeug auf festen Sitz!
7. Werkzeug nicht bis zur Spannhülse eintreiben!
8. Arbeiten Sie stets mit umweltverträglichen Schmiermitteln!
9. Verwenden Sie das Gerät nur für jene Zwecke, für die es bestimmt ist !
10. Beachten Sie die Zeitvorgaben bei Arbeiten mit vibrierenden Geräten. Zeitüber-
schreitung kann zu Vibrationsschäden führen.
11. Arbeiten Sie nicht mit mehr als 7 bar Druck.
Sicherheitshinweise:
5
5

MTM – Spindler & Schmid GmbH ∙ Amtsgericht Ulm, HRB 2321 ∙ Geschäftsführer: René Spindler ∙ W
Germany
Read instruction manual attentively before useing your device!
7
1. Geeignete Schutzkleidung (Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz) tragen!
2. Nicht gegen Mensch, Tier und Energiequellen (Gas, Wasser, Stromleitung)
richten! Achtung: Das Gerät darf aufgrund seines Aufbaus und der Wechsel-
werkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Räumen benutzt werden!
3. Boden (auch Erdreich), Wand, Decke auf Kabel und Leitungen prüfen!
4. Vermeiden Sie eine ungünstige Körperhaltung. Sorgen Sie jederzeit für einen
sicheren Stand, um auf normale oder unerwartete Bewegungen des Gerätes
reagieren zu können!
5. Eine unerwartete Bewegung der Maschine oder ein Bruch des Maschinen-
werkzeuges kann zu Unfällen der unteren Gliedmaßen führen!
6. Vermeiden Sie Leerschläge. Leerschläge schädigen die Werkzeugaufnahme!
Kontrollieren Sie deshalb vor jedem Einsatz das Werkzeug auf festen Sitz!
7. Werkzeug nicht bis zur Spannhülse eintreiben!
8. Arbeiten Sie stets mit umweltverträglichen Schmiermitteln!
9. Verwenden Sie das Gerät nur für jene Zwecke, für die es bestimmt ist !
10. Beachten Sie die Zeitvorgaben bei Arbeiten mit vibrierenden Geräten. Zeitüber-
schreitung kann zu Vibrationsschäden führen.
11. Arbeiten Sie nicht mit mehr als 7 bar Druck.
2222
1
1
11
1 air connection
2 trigger
3 impact mechanism
4 clamping collar
5 mounting mandrel (hexagon/conus)
6 seat (for hexagon/conus)
7 tool
8 tool neck
9 vibration-buer (only P-types)
Technical data:
air consume: 180 – 300 l/min
air pressure: 5 – 7 bar
weight : 2 – 8 kg
(depending on grip / tool)
SPL: 91,5 - 93,5 - 99,5 dB
(depending on tool)
acceleration
(depending on tool)
vibration reduced:
TD-80 S 3,7 m/s²
TD-80 SII 2,7 m/s²
BS 3,6 m/s²
Vibration value of impact mechanisms without anti
vibration is about 15m/s2.
compare to Prüfbericht TR.600013507.001.2014
21
1
2
9
3
4
3
4
6
8
7
2
1
2
1
1. Always wear equipment like eye protection, ear protection, safety shoes!
2. Do not use device against humans, animals, power lines, etc.!
Attention: The TD shall not be used in explosive endangered rooms!
3. Before starting up the TD check the ground for ducts, lines, and cables to avoid
damage!
4. A safe standing in a good position is important to react on unexpected movements
of the TD. Unexpected movements or even a tool break can cause damages to the
lower extremities!
5. Only operate with approved and certied air pressure hoses (up to 20 bar).
with tested and inspected connections!
6. Only use original parts of MTM-Spindler & Schmid GmbH. Otherwise all warranty
and liability claims will expire!
7. Do not operate with more than 7 bar pressure!
8. To avoid environmental damage use regularly ecological lubrication by starting and
during the operation of the impact mechanism!
9. Only use device for its intended purpose!
10. Don´t drive in the tool so far that the collar clamp touches the ground!
11. Be aware of time limits when working with vibrating devices. Excessive working can
lead to illness due to vibration caused damage
Safety instructions:
5
5

Made
in
Germany
Lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts!
8
Inbetriebnahme des Geräts:
Arbeiten Sie nur mit ordnungsgemäßen, zugelassenen und geprüften Druckluftschläuchen (bis 20 bar) mit
geprüften Sicherheits-Verschlüssen, fahren Sie nicht über 7 bar Druck!
Die Druckluftanschlüsse müssen vor Arbeitsbeginn auf festen Sitz geprüft werden, um das Risiko einer
Verletzung durch sich lösende und umherschlagende Druckluftschläuche zu vermeiden!
Verwenden Sie nur Originalwerkzeuge der MTM-Spindler & Schmid GmbH!
Bei Verwendung fremder Werkzeuge erlischt jeglicher Garantie- und Haftungsanspruch!
Verwenden Sie nur zugelassene und geprüfte Drucklufterzeuger!
Aus Sicherheitsgründen ist der Turbo Digger nicht mit einer Dauerfunktion ausgestattet!
Vor Inbetriebnahme sind sämtliche Schrauben und Gewindeteile auf festen Sitz zu überprüfen, gegebenen-
falls sind lose Teile mit entsprechendem Spezialkleber einzukleben. Achten Sie vor und Während des Betrie-
bes stets auf ausreichende Schmierung, am besten durch Öle der entsprechenden Wasserschutzklasse.
• Einstecken des Werkzeuges (7) durch Zurückziehen der Spannhülse (4) und Einführen des
Aufnamedorns (5) in die Werkzeugaufnahme (6).
• Spannhülse (4) loslassen, damit das Werkzeug (7) festen Sitz hat – anschließend auf festen Sitz
prüfen!
• Luftanschluss durch Ineinanderstecken der Schnellverschlusskupplung (1) – gegebenenfalls Siche-
rungsring bei Gebrauch einer Mody-Kupplung festdrehen!
• Einschalten des Schlagwerkes (3) durch Drücken des Auslösegris (2)
• Schlagwerk (3) nur betätigen, wenn der Turbo Digger auf der zu bearbeitenden Stelle aufsteht
• Ausschalten des Schlagwerkes (3) durch Loslassen des Auslösegris (2)
Achtung: Trennen Sie vor jeder Wartung und jedem Werkzeugwechsel das Gerät (Schlag-
werk) vom Luft schlauch, um bei einem unkontrollierten Betätigen des Auslöse-
hebels sich und andere nicht zu gefährden.
Werkzeugwechsel nur bei ruhendem Schlagwerk.
Lösen des Werkzeuges (7) durch Zurückziehen der Spannhülse (4).
Herausnehmen des Aufnahmedorns (5) Einstecken des neuen Werkzeuges (7)
durch Einführen des Aufnahmedorns (5) in die Werkzeugaufnahme (6)
Sechkant-Ende für die Werkzeugaufnahme (6) der
Spannhülse (4)
Konusverbindung für den Werkzeughals (8)
Aufnahmedorn
geschlossen
Aufnahmedorn
geönet
Achtung:
Nur für geringfügige Hebelarbeit
geeignet!
Führen Sie Hebelarbeiten nur mit
geschlossener Verbindung zum
Aufnahmedorn (5) durch.
Falsche Handhabung durch starkes
Hebeln kann zum Bruch des
Aufnahmedorns führen!

MTM – Spindler & Schmid GmbH ∙ Amtsgericht Ulm, HRB 2321 ∙ Geschäftsführer: René Spindler ∙ W
Germany
Read instruction manual attentively before useing your device!
9
Starting up of device:
1. Connect air connection (1) and air hose of the compressor. Lock the snap ring of the Mody coupling
(clutch).
2. Connect insert tool (7) and seat (6): Retract the clamping collar (4), insert the mounting
mandrel (5) of the tool (7), then loose the clamping collar (4) to x the tool (7).
3. Pull the trigger (2) to start the impact mechanism (3).
4. Release the trigger (2) to stop the impact mechanism (3).
5. To change the tool, retracte the clamping collar (4) and remove the tool (7), than follow step 2..
Only use certied air hoses (up to 20 bar) with certied couplings and do not work with a higher pressur than 7
bar!
Always check the tight tting of all couplings, to reduce the danger of disconnection and randomly moving of
air hoses!
Only use original MTM-Spindler & Schmid GmbH certied tools!
Use of non-certied tools invalids all warranty claims!
Only use tested and certied compressors!
Due to safty reasons, the devices are not equipped with a non-stop function!
Before using your device check all screws and ttings for tight connection. Lose parts must be glued in with
specic glue. Make sure to lubricate moving parts, we recommend lubrication adequate for waters protection.
Attention: before replacing tools, always separate impact mechanism and air connection,
to eliminate the risk of injury by pressing the trigger (2) unintended.
Tool replacement only by statical impact mechanism.
Remove the mounting mandrel (5) of your insert tool by pulling at the insert tool in
one direction and pulling back the campling collar (4) in the other direction.
Insert the new tool (7) by putting the mounding mandrel (5) into the hexagon shape
of the tool‘s seat (6).
hexagon end for clamping collar (4) of insert tool
seat (6)
conus connection for insert tool‘s shaft (8)
mounting mandrel
closed
mounting mandrel
open
Attention:
Device is not design for strong
leverages!
Leveraging only when mounting mandrel (5)
connection is closed.
Strong leverage may break the mounting
mandrel!

Made
in
Germany
Lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts!
10
Umweltverträgliche Schmiermittel (z.B. wasserlösliche Öle, die allgemein zur Schmierung
von Druckluftgeräten angeboten werden) müssen über den Luftanschluss (1) oder über
einen handelsüblichen Tropfenöler, der zwischen Druckluftaggregat und Gerät gekoppelt
wird, in regelmäßigen Abständen zugeführt werden.
Bei regelmäßiger Schmierung sind die Geräte wartungsfrei!
Wartung
Hinweis
Da die Schlagwerke (3) unter ständig wechselnden Bedingungen (z.B. Material, Witterung)
und täglicher Laufzeit eingesetzt werden, empfehlen wir bei einem Dauerbetrieb von 5 Std./
Tag das Gerät nach 6 Monaten in einer Fachwerkstatt bezüglich der sicherheitsrelevanten
Teile (z.B. Gewinde, sicherer Sitz der Einsteckwerkzeuge) überprüfen zu lassen.
Geräte ohne Werkzeug (7) gut geölt, stehend oder hängend mit dem Schlagwerk (3)
nach unten aufbewahren.
Lagerung
Entfernen von lösbaren Oberächen:
Platzieren Sie das Einsteckwerkzeug (7) ach auf dem Material (Fliesen, Putz, Teppich, Bitumen, Teerpappe, Rinde,
Estrich, Parkett, Grün, Rasenbahnen etc.).
Drücken Sie den Auslösegri (2) des Schlagwerks (3) und bewegen Sie das Gerät unter leichtem Druck vorwärts.
Ausheben von Erdlöchern, Fundamentlöchern, Panzlöchern etc.:
Platzieren Sie das Werkzeug auf der Oberäche.
Betätigen Sie den Auslösegri (2) des Schlagwerks (3).
Lassen Sie das Werkzeug (7) unter leichtem Gegendruck in das Erdreich eindringen, aber nur bis zum Blattende.
Der Werkzeughals (8) soll frei bleiben!
Die Werkzeughülse (Spannhülse 4) muss frei bleiben!
Bewegen Sie das Spatenblatt (7) kurz seitlich oder frontal, damit die Anhaftung des Erdreichs nachlässt.
Beim TDL das Werkzeug (7) kurz links-rechts drehen, um die Adhäsion zu lösen. Der Erdkern entfernt sich
automatisch bei Erstellung des zweiten Erdloches.
Durchtrennen von Wurzeln beim Roden und Ballieren:
Arbeiten Sie nur mit einem scharfen Spatenblatt (7).
Platzieren Sie das Spatenblatt (7) leicht schräg auf dem Erdreich bzw. des zu schneidenden Holzes.
Betätigen Sie den Auslösebügel (2). Unter leichtem Gegendruck dringt das Werkzeug (7) gleichmäßig in das Erdreich
ein und durchschneidet dabei das Wurzelwerk.
Bei größeren Wurzeldurchmessern geben Sie dem Spaten (7) die Zeit die Wurzel zu durchtrennen, indem Sie
während des Schlagwerkbetriebes (3) den Gegendruck halten bis die Wurzel durchtrennt ist.
Bewegen Sie das Werkzeug (7) seitlich oder vorwärts um die Anhaftung des Erdreichs zu lösen und ein
leichtes Entnehmen des Werkzeuges (7) aus dem Erdreich zu gewährleisten.
Achtung: Treiben Sie das Werkzeug (7) auf keinen Fall bis zur Aufnahmehülse ins Erdreich ein! Die Spannhülse
(4) löst sonst ggf. ungewollt das Werkzeug (7) aus der Werkzeugaufnahme (6).
• Betätigen Sie das Schlagwerk (3) nur unter Widerstand des zu bearbeitenden Materials!
• Vermeiden Sie Leerschläge!
• Durch häuge Leerschläge kann die Werkzeugaufnahme (6) beschädigt werden.
• Überprüfen Sie grundsätzlich vor jedem Einsatz des Geräts die Werkzeugaufnahme (6)
auf uneingeschränkte Funktionsfähigkeit, indem Sie das Werkzeug (7) auf festen Sitz überprüfen!
• Bedenken Sie, dass es sich um Geräte handelt deren Zweck primär in Erdaushubarbeiten besteht und die
nur den Hebelkräften standhalten, die regulär auf ein solches Werkzeug wirken.
Hebeln Sie daher auch Erdreich nur bei geschlossenem Aufnahmedorn (5). (Siehe Erklärung Seite 4).
• Beim Arbeiten mit dem Schlagwerk (3) und ständig wechselnden Werkzeugen (7) z.B. Meißel ist es
möglich, dass Materialpartikel oder Werkzeugteile ( bei Ermüdungsbruch), splittern und dadurch
Verletzungen verursachen können, sofern die regulären Sicherheitsmaßnahmen vernachlässigt werden.
Sorgen Sie im Arbeitsbereich für entsprechende Schutzmaßnahmen (persönliche Schutzausstattung,
Brille, Helm, etc.) für Bedienerpersonal und gegenüber Dritten.
• Aufgrund des Antriebs mit Luft ist in sehr staubhaltigen, sowie pilzbefallenen Räumlichkeiten
darauf zu achten, dass die aufgewirbelten Materialien nicht über die Atemluft aufgenommen werden,
tragen Sie daher bitte Sorge für entsprechende Schutzmaßnahmen (Atemschutz).

MTM – Spindler & Schmid GmbH ∙ Amtsgericht Ulm, HRB 2321 ∙ Geschäftsführer: René Spindler ∙ W
Germany
Read instruction manual attentively before useing your device!
11
Before operating, ll a little ecologically desivable creep oil (lubrication) into the air
connection (1).
Device does not need further maintenance, if properly lubricated!
Maintenance
Advice
We recommend to let the device be checked every 6 months by producer or a certied
partner, if you are working for more than 5 hours every day.
remove insert tool and store the device hanging or leaning with handle elevated and im-
pact mechanism pointing down to the ground.
Storing
Removing of all movable surfaces like plaster, ceramic, carpet, bitumen, etc.:
Place the tool of the device on the material you wish to remove. Start the impact mechanism while using the trigger
(2). Press the tool continuously forward against the removing material in horizontal plane.
Digging of holes in soil/ground:
Place the tool of your device on the surface.
Start the impact mechanism by using the trigger (2).
Drive in (press) spade or shovel into the ground.
Remove the insert spade out of soil, by pushing the spade a bit forward or sideways, therefore you are reducing the
anity of the tool.
Cutting of roots – digging of plant bales:
Take only sharp tools (insert spade, plant bale spade).
Place the tool on the surface of the soil.
Start the impact mechanism by using the trigger (2).
Press the insert spade or plant bale spade continiously forward. Never try to pull the insert tool out of the ground
before roots are cut. Move the tool sideways up to the time you feel that the roots have been cut.
Than push the handle forward, away from yourself or sideways, so you are loosening the anity of the soil.
Attention: Do not drive insert tool (7) in the underground up to clamping collar (4). Otherwise the insert tool (7)
may be ejected uninteded.
There is no more warranty and liability if you do not use original parts and tools of MTM-Spindler & Schmid GmbH
or a certied partner.
• Never use impact mechanism without resistance!
• Strikes without any resistance for the insert tool lead to fast abraison!
• Always check insert tool and clamping collar for tight tting!
• Beware that all devices are spades and intended to digging. Moderate levering is possible but should be
done with closed hexagon connection (fotos page 5)
• Especially when working with a chisel, small particles can hurt users or third persons, so always make
sure everybody in working range is equipped with safety gadgets (goggles, helmet, etc.).
• When working in dusty material make sure to wear protection that prevents you from inhaling harmful
substances, like dust or fungus.

Made
in
Germany
Lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts!
12
Grenzen der Maschine
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Geräte sind pneumatisch betriebene Spaten.
Ihre bestimmungsgemäße Verwendung besteht im manuellen Erdaushub, sowie der Entfernung von Unter-
grundbelägen und Wandbelägen. Für den regulären und sicheren Betrieb ist Druckluft zwischen
5 und 7 bar Druck erforderlich.
Technische Daten siehe Betriebsanleitung.
Vorgeschriebene Umgebungsbedingungen:
Umgebungstemperatur: -30° bis 55° C, atmosphärischer Luftdruck.
Schnittstellen
Druckluftaggregate bis 7 bar Druck.
Druckluftschläuche zur Aggregatverbindung im Lieferumfang von Grundgeräten nicht enthalten!
Identizierung von Gefährdung und Einschätzung von Risiken EN ISO 13849-1
Gefährdungsgruppe: Mechanische Gefährdungen.
Gefährdungs-
folge
Gefährdungs-
ursprung
Gefährdungs-
ort
Beschreibung der
Gefährdung
Schutzmaßnahme Restrisiko
PLr1
Risiko-
index1
1 S1: minderschwere Verletzungen S2: schwere Verletzungen; F1: seltene Häugkeit F2: höhere Häugkeit; a=geringes Risiko, b=mäßiges Risiko
Erfassen
Druckluft-
schlauch
Schlauchver-
bindung
Objektteile der
Arbeitsäche
Verbindung
zwischen
Spaten und
Kompressor
Verbindung
zwischen
Spaten und
Druckluft-
schlauch
Wand und
Decke mit
Objekten
versehen
Verletzungs-
gefahr durch
platzende Druck-
luftschläuche
Verletzungsge-
fahr durch ab-
platzende Druck-
luftschlauchver-
bindung
Von Wand und
Decke gelöste
Teile (Fliesen,
etc) fallen herab
S1; F1
S1; F1
S2; F1
a
a
b
Wartungsintervalle Druck-
luftschläuche nicht einge-
halten bzw. regelmäßige
Prüfung auf Beschädigung
unterlassen.
Nichtbeachtung der Hin-
weise.
Nichtbeachtung der Hin-
weise.
Nichtbeachtung der Hin-
weise.
Unachtsamkeit.
Hinweis Betriebs-
anleitung:
- Kopfschutz
tragen;
- Verwendung
geprüfter Druck-
luftschläuche mit
Betriebssicherheit
bis 20 bar.
Hinweis Betriebs-
anleitung:
- Kopfschutz
tragen;
Kopfschutz tragen.

MTM – Spindler & Schmid GmbH ∙ Amtsgericht Ulm, HRB 2321 ∙ Geschäftsführer: René Spindler ∙ W
Germany
Read instruction manual attentively before useing your device!
13
Machine‘s limitations
The devices mentioned in this manual instruction are pneumatic operated power spades.
The producer‘s intentioned way of use is manual exacavation and to remove oor and wall coverings.
For the regular and safe operation a pressure between 5 and 7 bar is needed.
See instruction manual for technical details.
Compulsory conditions:
Temperature: -30° to 55° C, atmospheric air pressure.
Connections
Compressors up to 7 bar pressure.
Delivery of basic devices does not include air connection!
Risk evaluation following EN ISO 13849-1
Type of hazard: mechanical hazards.
Consequence Origin Area Explanation of
hazard
Counter measures Remaining risk
PLr1
Risk -
index1
1 S1: minor injuries S2: major injuries; F1: low frequency F2: high frequency; a=low risk, b=middle risk
Hitting
Air hose
Air connection
Parts of altered
objects
connection
between
compressor
and spade
connection
between air
hose and
spade
Wall or
ceeling
covered with
objects
risk of injury due
to bursting air
hoses
risk of injury due
to bursting air
connection hose
Objects from wall
or ceeling falling
down when
removed
S1; F1
S1; F1
S2; F1
a
a
b
skipped maintenance
intervals for air hoses.
Skipped security checks
for damaged hoses.
Not paying attention to
safety instruction.
Not paying attention to
safety instruction.
Not paying attention to
safety instruction.
carelessness.
Advice in manual
instruction:
- wear head
protection;
- Use safe air ho-
ses safe to use for
pressure of 20 bar.
Advice in manual
instruction:
- wear head
protection;
Wear head
protection.

Made
in
Germany
Lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts!
14
Identizierung von Gefährdung und Einschätzung von Risiken EN ISO 13849-1
Gefährdungsgruppe: Mechanische Gefährdungen.
Gefährdungs-
folge
Gefährdungs-
ursprung
Gefährdungs-
ort
Beschreibung der
Gefährdung
Schutzmaßnahme Restrisiko
PLr1
Risiko-
index
1 S1: minderschwere Verletzungen S2: schwere Verletzungen; F1: seltene Häugkeit F2: höhere Häugkeit; a=geringes Risiko, b=mäßiges Risiko
Quetschen
Lärmschäden
Herabfallende
Gegenstände
Berührung des
Aufnahmedorns
Lärmemission
der Maschine
während des
Betriebs
Arbeiten an
Decke und
Wand
Verbindung
zwischen
Gerät und
Einsteckwerk-
zeug
Im unmittel-
baren Umfeld
der laufenden
Maschine
Materialien oder
Arbeitsgerät fällt
herab.
Finger werden
an der Werk-
zeugaufnahme
eingeklemmt
Pneumatisch
betriebene
Spaten sondern
bei Betrieb einen
Lärmpegel bis
< 99,5 dB in
unmittelbarer
Nähe (1m) ab,
dadurch Gefahr
des Verlusts
oder dauerhafter
Beeinträchtigung
des
Hörvermögens
S2; F1
S1; F1
S2; F2
a
a
b
Nichtbeachtung der Hin-
weise.
Unachtsamkeit.
Unachtsamkeit
Nichtbeachtung der
Hinweise.
Druckvorgaben
einhalten.
Fußschutz tragen.
fassen Sie das
Werkzeug nur an
den vorgesehenen
Grien an
Gehörschutz
tragen.
Druckluft-
schlaggerät
Serien-Nr.
Typ
Baujahr 20__
max. Druck 7 bar
MTM Spindler & Schmid GmbH
Weberstr. 53
72535 Heroldstatt
Maschinenbezeichnung
Herstellerlogo
CE-Kennzeichnung
Herstelleradresse
maximaler Druck mit dem die
Maschine betrieben werden sollte
Baujahr der
Maschine
Maschinentyp
Seriennummer der
Maschine
Typenschild

MTM – Spindler & Schmid GmbH ∙ Amtsgericht Ulm, HRB 2321 ∙ Geschäftsführer: René Spindler ∙ W
Germany
Read instruction manual attentively before useing your device!
15
Follow instructions
about pressure.
Wear foot
protection.
only touch the de-
vice at the handles
and shaft
wear ear protection.
Risk evaluation following EN ISO 13849-1
Type of hazard: mechanical hazards.
Consequence Origin Area Explanation of
hazard
Counter measures Remaining risk
PLr1
Risk -
index1
1 S1: minor injuries S2: major injuries; F1: low frequency F2: high frequency; a=low risk, b=middle risk
Squeezing
Noise
Falling objects
touching the
mounting
mandrel
Devices‘ noice
emission during
operation
Work on wall
and celing
connection
between
insert tool and
device
close range
area around
the working
device
spade falls down,
objects fall down.
ngers get
squeezed
when moun-
ting mandrel is
touched
Pneumatic
spades emmit a
noise level about
< 99,5 dB in
close range (1m)
it causes a
danger to aect
hearing ability
S2; F1
S1;F1
S2; F2
a
a
b
Not paying attention to
safety instruction.
carelessness.
carelessness.
Not paying attention to
safety instruction.
Druckluft-
schlaggerät
Serien-Nr.
Typ
Baujahr 20__
max. Druck 7 bar
MTM Spindler & Schmid GmbH
Weberstr. 53
72535 Heroldstatt
machine declaration
Herstellerlogo
CE-Kennzeichnung CE-declaration
producer‘s logo
Herstelleradresse producer‘s address
max. pressure recommended for safe
use of the machine
year of production
machine typ
Serialnumber of
machine
machine sign

Made
in
Germany
Lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts!
16
11
2
10
11
11a
1
2
12
3
3
4
12
16
4
8
14
18
8
9
13
17
9
6
15
19
20
6
7
7
5
5
4
5
6
6a
7
8
2a
2
8a
3
9
10 Alu-Kappe
11 Gristück
11a Gristück einseitig
12 Endverschraubung S I
12a Endverschraubung S II / S III
13 Kolben S I
13a Kolben S II
13b Kolben S III
14 Dichtungsring
15 Sicherungskugel S I / S II
15a Sicherungskugeln S III
16 Zylinder S I
16a Zylinder S II
16b Zylinder S III
17 Feder
18 Sicherungsring
19 Spannhülse
20 Stiel
Sprengbild
Aluminium Gri (TD 80)
Schlagwerk
Lanzengri (TD 60) T-Gri (TD BS) Pistolengri (TD C)
D-Gri (TD D)
Stiel
1 Gummigri
2 Grirohr
2a AL-Gri
3 Verschlussstopfen
4 Ventilfeder
5 Ventil
6 MS-Patronenkörper
6a AL-Patronenkörper
7 Kupplungsstecker
8 Auslösebügel
8a PA Auslösebügel
9 Sicherungsstift
99001107
99002055
99002067
99001302
99001203
99002140
99002052
99002068
99000507
99002094
99002149
99000127
Nr. NameArt.Nr.
99002066
99002090
99002056
99002057
99002058
99002059
99002060
99002061
99001034
99000116
99000115
99002063
99002064
99002065
99001207
99001209
99002062
20 Stiel

MTM – Spindler & Schmid GmbH ∙ Amtsgericht Ulm, HRB 2321 ∙ Geschäftsführer: René Spindler ∙ W
Germany
Read instruction manual attentively before useing your device!
17
11
2
10
11
11a 11a
1
2
12
3
3
4
12
16
4
8
14
18
8
9
13
17
9
6
15
19
20
6
7
7
5
5
4
5
6
6a
7
8
2a
2
8a
3
9
1 rubber handle
2 tube
2a AL-handle
3 cap seal
4 valve spring
5 valve with O-ring
6 brass hull
6a AL-Patrone
7 coupling plug
8 trigger
8a PA trigger
9 security pin
10 aluminium end
11 hand piece
11a single hand piece
12 end screw S I
12a end screw S II / III
13 piston
13a piston S II
13b piston S III
14 O-ring
15 ball SI / II
15a ball S III
16 cylinder S I
16a cylinder S II
16b cylinder S III
17 tension spring
18 security ring
19 collar clamp
20 shaft
explosion drawing
Aluminium Gri (TD 80)
Impact mechanism
Lanzengri (TD 60) T-Gri (TD BS) Pistolengri (TD C)
D-Gri (TD D)
Stiel
99002066
99002090
99002056
99002057
99002058
99002059
99002060
99002061
99001034
99000116
99000115
99002063
99002064
99002065
99001207
99001209
99002062
20 Shaft
Nr. NameArt.Nr.
99001107
99002055
99002067
99001302
99001203
99002140
99002052
99002068
99000507
99002094
99002149
99000127

Made
in
Germany
Lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts!
18
Sprengbild
Vibrationsdämpfer S I Vibrationsdämpfer S II / SIII
21a
25a
23
27
22
26
24
28
29
30
31
21 Dämpferendverschraubung S I
21a Dämpferendverschraubung S II / S III
22 Dichtring-Satz A
23 Dichtring-Satz B
24 Stahlläufer
25 Endhülse für Dämper S I
25a Endhülse für Dämpfer S II / SIII
26 Dichtring
27 Nutring
28 Dämpferfeder
29 Dämpferstützrohr
30 Stifte-Satz 8 Stk.
31 Dichtungsring
99002141
99002142
99001015
99001034
99001203
99002145
99002146
99001035
99001001
99001207
99002143
99000129
99001034
Nr. NameArt.Nr.
21
25
23
27
22
26
24
28
29
30
31

MTM – Spindler & Schmid GmbH ∙ Amtsgericht Ulm, HRB 2321 ∙ Geschäftsführer: René Spindler ∙ W
Germany
Read instruction manual attentively before useing your device!
19
explosion drawing
anti vibration S I anti vibration S II / SIII
21a
25a
23
27
22
26
24
28
29
30
31
21 end screw anti vibration S I
21a end screw anti vibration S II / S III
22 seal ring set A
23 seal ring set B
24 steel bar
25 end hull S I
25a end hull S II / SIII
26 seal ring
27 grooved ring
28 spring for anti vibration
29 support tube
30 pin set 8 pc
31 seal ring
99002141
99002142
99001015
99001034
99001203
99002145
99002146
99001035
99001001
99001207
99002143
99000129
99001034
Nr. NameArt.Nr.
21
25
23
27
22
26
24
28
29
30
31

MTM Spindler & Schmid GmbH
Weberstr. 53
D-72535 Heroldstatt
Fon: + 49 (0) 7389 600
Fax: + 49 (0) 7389 390
mtm@mtm-spindler-gmbh.de
www.mtm-spindler-gmbh.com
www.mtm-spindler-gmbh.de
Like us
on
Facebook!
A
n
t
i
v
i
b
r
a
t
i
o
n
s
y
s
t
e
m
a
v
a
i
l
a
b
l
e
!
V
i
b
r
a
t
i
o
n
s
d
ä
m
p
f
u
n
g
e
r
h
ä
l
t
l
i
c
h
!
Achten Sie auf Vibrationen. be aware of vibration
Norm
2002/44 EG
regulation
2002/44 EG
DE
Diese Betriebsanleitung ist eine Publikation der MTM Spindler & Schmid GmbH. Alle Rechte einschließ-
lich Übersetzung vorbehalten. Jedwede Art der Reproduktion einschleißlich Fotokopie, Mikrolm, elekt-
ronischer Datenerfassung, etc. bedürfen der expliziten schriftlichen Genehmigung durch den Herausge-
ber. Der Nachdruck, auch Auszugsweise, ist ohne explizite schriftliche Genehmigung verboten!
Die Betriebsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen vorbehalten.
EN
This manual is published by MTM Spindler & Schmid GmbH. Reproduction without written instruction
and permission is not allowed, neither complete nor in parts, in photocopy on microlm or as electronic
data le. This manual instruction reects the current technical specicationat time of print.
All rights reserved.
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages: