Mussana MINI User manual

-/.4!0!..!
SAHNE-AUTOMATEN
MINI
MOBIL
Bedienungsanleitung
User manual
Notice d'utilisation
Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing


Mini 230V und 400V
MUSSANA Sahneautomat
Typ Mini 230V oder 400V
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir danken für Ihr Vertrauen und
beglückwünschen Sie zum Kauf eines
MUSSANA Sahneautomaten Typ Mini.
Sie haben eine Sahnemaschine der absoluten
Spitzenklasse erworben.
Damit Sie viele Jahre störungsfrei arbeiten
können, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme
diese Bedienungsanleitung genau durch.
Sie erklärt Ihnen den Umgang für folgende
Gerätetypen:
Mini 230V und 400V
Hersteller:
Hans Kratt Maschinenfabrik GmbH
D-68219 Mannheim
SAHNE-AUTOMATEN

Die Maschine nicht unbeaufsichtigt lassen. Nach Entleeren des
Behälters sofort den Taster entriegeln und die Maschine ausschalten.
Die Pumpe darf niemals trocken laufen, da sonst Schaden entsteht.
Achtung:
Mini 230V und 400V
KURZANLEITUNG
1. Stecken Sie den Netzstecker Ihrer MUSSANA Schlagsahnemaschine Typ Mini in
eine geeignete Schutzkontaktsteckdose.
2. Achten Sie darauf, dass der Sahnebehälter aus dem Sie die flüssige Sahne
heraussaugen möchten auf demselben Tisch steht wie die Maschine.
3. Vor der ersten Inbetriebnahme sollte Ihr Mussana-Schlagsahneautomat Mini mit
ca. 2 Liter kaltem Wasser durchgespühlt werden. Zur Wasserentnahme drücken Sie
bitte die Manueltaste.
4. Stellen Sie nun Ihren Sahnebehälter mit gut vorgekühlter Sahne (min. 30% Fett)
neben die Maschine auf denselben Tisch.
5. Hängen Sie als nächstes den Ansaugschlauch der Pumpe in den Sahnebehälter
und betätigen Sie die Manuelltaste zur Sahneentnahme.
6. Regulieren Sie die gewünschte Festigkeit der Sahne mittels des Luftregulierventils.
7. Zur Sahneentnahme können Sie den Taster nach dem Betätigen verdrehen. Die
Maschine schlägt nun in einem fort die komplette, im Behälter befindliche Sahne.
SAHNE-AUTOMATEN
8. Wenn die Maschine nicht in einem Kühlhaus benutzt wird, sollten Arbeitspausen
länger als 1 Stunde aus Hygienegründen vermieden werden. Bei längeren Pausen
muss die Maschine auch zwischendurch gereinigt werden. Ansonsten einmal
täglich bei Arbeitsende.
9. Wir empfehlen die tägliche Reinigung der Maschine gemäß der Reinigungsanleitung
mit Mussana Mikroclean. Sollten andere marktübliche Reiniger verwendet werden,
muss deren Reinigungsanleitung berücksichtigt werden.
10. Bitte lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung genau durch.

Mini 230V und 400V
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise zur Sahne Seite 1
Hinweise zur Maschine Seite 2
Aufstellen der Maschine und elektrischer Anschluß Seite 2
Inbetriebnahme Seite 3
Bedienelementerläuterung Seite 4
Einstellung des Luftregulierventils Seite 5
Reinigungshinweise Seite 6
Pflege und Wartung Seite 7
Störungstabelle Seite 8
Technische Daten Seite 9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
SAHNE-AUTOMATEN

Mini 230V und 400V
Achtung:
1
HINWEISE ZUR SAHNE
Auch die beste Sahneaufschlagmaschine kann ihre Leistungsfähigkeit nur voll unter
Beweis stellen, wenn Sie die richtige Sahne verwenden. Bitte bedenken Sie, daß Sahne
ein Naturprodukt ist, welches verschiedenen Schwankungen, wie z. B. der jahreszeitlich
unterschiedlichen Futterzusammensetzung der Milchtiere unterliegt.
Grundsätzlich ist die Verwendung von Frischsahne mit einem Fettgehalt zwischen
30 % und 35 % zu empfehlen. Bei Verwendung von H-Sahne ist eine längere Haltbar-
keit möglich, jedoch wird der Kauf von namhaften Produkten empfohlen, da sich nicht
alle H-Sahnen zur Zufriedenheit aufschlagen lassen.
Die lückenlose Kühlkette von der Molkerei bis zum Endverbraucher
muß unbedingt sichergestellt sein. Auch nur kurzzeitige Erwärmung
kann die Sahnekultur zerstören und ein Aufschlagen unmöglich
machen.
Die Sahne kann mit jeglichem Zucker in flüssiger Form (Läuterzucker oder flüssiger
Süßstoff) gesüßt werden. Sollten Sie Kristallzucker verwenden, rühren Sie ihn bitte in
der Sahne gut auf.
A
SAHNE-AUTOMATEN

Mini 230V und 400V
2
AUFSTELLEN DER MASCHINE UND ELEKTRISCHER
ANSCHLUSS
Der Mussana Sahneautomat Typ Mini 230V oder 400V sollte auf einer festen
ebenen Fläche freistehend aufgestellt werden. Der Seitenabstand zu anderen
Gegenständen bzw. Wänden sollte mindestens 5 cm betragen, damit die Abfuhr der
Motorenerwärmung einwandfrei funktioniert.
Mengen von mehr als 20 Liter Flüssigsahne an einem Stück sollten ausschließlich im
Kühlhaus durchgeführt werden, da die Kaltluft des Raumes auch zur Motorkühlung
benötigt wird.
Der Sahnebehälter, aus dem die Sahne gesaugt wird, muss auf demselben Tisch wie
das Gerät stehen. Das im Behälter befindliche Sahneniveau darf nicht über der Höhe
des Luftregulierventils liegen.
Das Gerät Mini 230V kann an jede vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden.
Das Gerät Mini 400 V kann an jede vorschriftsmäßig installierte CEEKON Steckdose
angeschlossen werden. Achten Sie dabei bitte auf die Drehrichtung des Motors. Die
Maschine ist "Drehfeld rechts" installiert.
HINWEISE ZUR MASCHINE
Der Mussana Sahneautomat Typ 230V oder 400V besitzt keine eigene Kühlung. Er
ist speziell für die Produktion größerer Mengen (20 - 50 Liter Flüssigsahne) an einem
Stück gedacht, wie sie in Konditoreien oder ähnlich gelagerten Betrieben vorkommt.
Aus Hygienegründen, sowie aus Gründen der Motorerwärmung, sollte die Maschine
nur in Kühlräumen oder Kühlhäusern betrieben werden. Kleinere Mengen (5 - 10
Liter Flüssigsahne), können auch in nicht klimatisierten Räumen an einem Stück
aufgeschlagen werden. Die gekühlte Sahne wird das Schlagsystem kühlen, so dass
keine Verunreinigung (Bakterien oder Keime) entstehen kann. Die Maschine muss
aber dann, wenn Pausen entstehen die länger als 30 min. dauern zwischen den
Arbeitsintervallen mit Mussana Microclean eine "Zwischenreinigung" erfahren, da die im
Gerät verbleibende Sahne sich erwärmt und dann verkeimt oder mit Bakterien belastet
sein wird.
Unser Produkt entspricht den einschlägigen CE Normen. Die Maschine ist nach DIN
10507 für Sahneaufschlagmaschinen gebaut. Zur Identifikation Ihrer Maschine trägt
jedes Gerät eine individuelle Seriennummer.
B
C
SAHNE-AUTOMATEN

Mini 230V und 400V
INBETRIEBNAHME
1. Stecken Sie den Stecker in die geeignete Schutzkontakt - oder CEEKON
Steckdose.
2. Schalten Sie nun den Wippschalter ein. Das Leuchten der Kontrolllampe im
Schalter signalisiert Ihnen, dass Strom am Gerät anliegt und Sie jetzt mit der Arbeit
beginnen können
3. Vor der Erstinbetriebsnahme sollte die Maschine gemäß unserer
Reinigungsanweisung unter Punkt H gereinigt werden.
4. Stellen Sie Ihren Sahnebehälter neben die Maschine auf den Arbeitstisch und
hängen Sie das Ende des Ansaugschlauches in die flüssige Sahne.
5. Stellen Sie das Luftregulierventil auf Stellung 1 - 2 und betätigen Sie die
Manuelltaste bis Sahne aus der Garniertülle kommt. Sollte die Festigkeit der Sahne
nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, lesen Sie bitte unter Abschnitt E (Einstellung
des Luftregulierventils) weiter.
Sollte die Pumpe das Wasser oder die Sahne nicht sofort ansaugen, dann schrauben
Sie bitte das Luftregulierventil komplett aus dem Gerät und füllen einige Tropfen Was-
ser direkt in die Pumpe ein. Schrauben Sie danach das Luftregulierventil wieder in das
Gerät und betätigen Sie die Manuelltaste. Die Pumpe ist jetzt wieder saugfähig.
Zur Sahneproduktion müssen Sie den Taster nicht gedrückt halten. Sie können den
Taster nach dem Drücken verdrehen und dadurch verriegeln. Die Maschine wird nun die
von Ihnen gewünschte Sahnemenge aufschlagen. Durch Zurückdrehen des Tasters wird
dieser wieder entriegelt und die Maschine stoppt sofort.
3
Achtung: Die Maschine hat keine Selbstabschaltung. Wenn der Sahnebehälter
leer ist, wird die Pumpe trocken laufen und Schaden nehmen. Lassen
Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt arbeiten.
D
SAHNE-AUTOMATEN

Mini 230V und 400V
BEDIENELEMENTERLÄUTERUNG
4
E
SAHNE-AUTOMATEN
Manuelltaste
Ein- / Ausschalter
Aufschlagsystem
Luftregulierventil

Mini 230V und 400V
EINSTELLUNG DES LUFTREGULIERVENTILS
1. Die Einstellung des Luftregulierventils richtet sich nach dem Fettgehalt der Sahne
und der gewünschten Standfestigkeit.
2. Sahne mit höheren Fettgehalt z. B. über 32 % benötigt eine geringere Luftzufuhr.
Sahne mit geringerem Fettgehalt z. B. bis 30 % benötigt eine höhere Luftzufuhr.
5
Es ist empfehlenswert mit einer geringeren Skalaeinstellung zwischen
1 und 2 zu beginnen, da bei zu hoher Luftzufuhr die Sahne zu schnell
verbuttert und die Maschine dann komplett gereinigt werden muß.
3. Kommt die Sahne zu flüssig, muß das Luftregulierventil langsam um weitere
Skalenstriche aufgedreht werden, bis die gewünschte Standfestigkeit erreicht ist.
Spritzt die Sahne, oder ist sie zu stark aufgeschlagen, muß das Luftregulierventil
weiter geschlossen werden.
4. Das Luftregulierventil (Ober- und Unterteil) muß immer sauber sein. Bei
Verschmutzung des Luftregulierventils wird die Sahne nicht richtig aufgeschlagen,
da sich nicht genügend Luft mit der Sahne vermischen kann.
5. Es ist empfehlenswert, die Sahne alle 3-4 Stunden im Sahnebehälter gut
umzurühren, damit der Fettgehalt der Sahne immer gleichmäßig verteilt ist.
Achtung:
F
SAHNE-AUTOMATEN

Mini 230V und 400V
1. Füllen Sie ca. 1,5 Liter Warmwasser in einen Behälter.
2. Stellen Sie diesen neben die Maschine und hängen Sie den Ansaugschlauch ins
Wasser. Achten Sie darauf, dass auch der mit Sahne berührte Außenbereich des
Schlauches sich im Wasser befindet.
3. Pumpen Sie nun mittels der Manuelltaste das Wasser durch das Schlauchsystem.
Kurzes Stoppen und erneutes Starten der Manuelltaste erhöht die Reinigungswir-
kung.
4. Füllen Sie nun den Behälter mit ca. 1,5 Liter möglichst heißem Wasser (50 - 80 °C)
und füllen Sie zwei Dosierkappen Mussana Mikroclean Desinfektionsreiniger
(ca. 40 ml) dazu und pumpen Sie die Reinigungslösung durch die Maschine. Kurzes
Stoppen und erneutes Starten der Manuelltaste erhöht die Reinigungswirkung.
5. Den Sahnebehälter mit ca. 1,5 Liter klarem, kalten Wasser füllen und abschließend
durch das Gerät pumpen. Kurzes Stoppen und erneutes Starten der Manuelltaste
erhöht die Reinigungswirkung.
6. Die Garniertülle, das Luftregulierventil sowie den Ansaugschlauch auf Sauberkeit
kontrollieren, ggf. nochmals vereinzelte Stellen separat nachreinigen.
7. Das Gehäuse der Maschine mittels eines feuchten Tuches abreiben und nachtrock-
nen.
8. Falls die Maschine längere Zeit (1 Woche) außer Betrieb bleiben soll, bitte das Auf-
schlagsystem zerlegen und trocknen lassen.
REINIGUNGSHINWEIS
6
Achtung: Wenn Sie Ihre Mussana Mini Maschine in einem Kühlraum betreiben,
sollten Sie das Gerät einmal täglich reinigen. Bitte verwenden Sie zur
Reinigung und Desinfektion nur den Mussana Desinfektionsreiniger, da
dieses Produkt eine gründliche Säuberung der Maschine auch unter
den strengen Vorraussetzungen der DIN 10507 für Sahneautomaten
gewährleistet. Sollten Sie Ihren Automaten in Warmbereichen
benützen (z.B. Backstube o. ähnl.) und längere Pausen zwischen den
Arbeitsintervallen haben, dann müssen Sie vor jeder neuen Produktion
die Reinigung durchführen.
G
SAHNE-AUTOMATEN

Mini 230V und 400V
7
PFLEGE UND WARTUNG
1. Die Außenverkleidung niemals mit rauhen Gegenständen abreiben, da ansonsten
die Oberfläche verkratzt. Zur Beseitigung von festsitzenden Fettrückständen kann
ein handelsübliches Edelstahlpflegemittel verwendet werden.
2. Gelegentlich sollte eine Sichtkontrolle der Dichtungsringe, speziell im
Aufschlagsystem und am Ansaugrohr durchgeführt werden.
3. Eine über die normale Reinigung und Desinfektion hinausgehende Wartung der
Maschine ist nicht erforderlich.
4. Bei Störungen, die nicht durch Selbsthilfe gemäß unserer Störungstabelle beseitigt
werden können, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fachhändler.
H
SAHNE-AUTOMATEN

Mini 230V und 400V
STÖRUNGSTABELLE
Bitte beachten Sie:
Ein Öffnen der Maschinenverkleidung ist nur nach vorheriger Absprache mit dem
zuständigen Fachhändler zulässig.
Ein unsachgemäßes Öffnen kann zur Zerstörung der elektronischen Bauteile im Inneren
der Maschine führen.
Fehler
1. Pumpe saugt kein Wasser oder
Sahne an.
2. Sahne im Aufschlagsystem
verbuttert.
3. Sahne kommt zu flüssig.
4. Funktionsausfall einer oder mehrerer
Tasten auf dem Bedienfeld.
Ratschlag
1. Pumpe ist trocken. Etwas
Flüssigkeit durch die Öffnung des
Luftregulierventils geben. Danach saugt
die Pumpe selbständig an.
2. Sahne zu warm und/oder
Luftregulierventil zu hoch eingestellt.
Aufschlagsystem zerlegen und
säubern. Alle Teile wieder montieren
und eine geringere Lufteinstellung
vornehmen. Sahne gut vorkühlen.
3. Luftregulierventil weiter aufdrehen.
Luftregulierventil verstopft. Das Ventil in
alle 3 Teile zerlegen und säubern.
4. Keine Selbsthilfe möglich.
Bitte verständigen Sie Ihren
Fachhändler
8
Vor dem Öffnen der Maschinenverkleidung immer den Netzstecker
ziehen!
Achtung:
I
SAHNE-AUTOMATEN

Mini 230V und 400V
TECHNISCHE DATEN
• Gebaut nach EMVG • DIN 10507 geprüft
Wenn Sie die vorstehende Bedienungsanleitung genau befolgen, werden
Sie lange Zeit störungsfrei mit der Maschine arbeiten können. Garantie - und
Haftungsansprüche, die aufgrund einer unsachgemäßen Bedienung auftreten, werden
grundsätzlich ausgeschlossen. Technische Änderungen vorbehalten.
Mini 230 V
Stromanschluss: 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme: 500 W / 3 A
Mini 400 V
Stromanschluss: 400 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme: 500 W / 3 x 2 A
J
SAHNE-AUTOMATEN
9

Mini 230V and 400V
MUSSANA Whipping Cream Machines
Type Mini 230V or 400V
USER MANUAL
We thank you for your trust and congratulate
you on purchasing a Mini MUSSANA
Whipping Cream Machine.
You have purchased an absolutely top class
whipping cream machine.
So that you can work for many years without
any problems, please thoroughly read this
user manual before starting up the machine. It
explains the handling for the following types:
Mini 230V and 400V
Manufacturer:
Hans Kratt Maschinenfabrik GmbH
D-68219 Mannheim

Do not leave the machine unattended. After emptying the container,
immediately unlock the keys and switch off the machine. The pump
must never run dry, otherwise damage can arise.
Caution:
Mini 230V and 400V
QUICK GUIDE
1. Insert the power plug of your Mini MUSSANA Whipping Cream Machine into a
suitable mains supply.
2. Ensure that the cream container which has the liquid cream you would like to
siphon is on the same table as the machine.
3. Your Mini Mussana Whipping Cream Machine should be rinsed with about 2 litres
of cold water before using it for the first time. Press the manual button to siphon
the water.
4. Now place your cream container with pre-cooled cream (min. 30% fat) beside the
machine on the same table.
5. Then hang the pump's suction tube in the cream container and press the manual
button to siphon the cream.
6. Control the desired consistency of the cream using the air regulator.
7. To siphon cream, you can turn the button after pressing it. The machine now starts
whipping all the cream which is inside the container.
8. For reasons of hygiene, breaks should not last longer than 1 hour if the machine
is not being used in a cold store. If there are longer breaks, the machine has to be
cleaned in between. Otherwise, once per day at the end of work.
9. We recommend daily cleaning of the machine with Mussana Mikroclean in
accordance with the cleaning manual. Should a different commercially available
cleaner is used, its cleaning instructions are to be followed.
10. Please thoroughly read the user manual.

Mini 230V and 400V
TABLE OF CONTENTS
Information on the cream Page 1
Information on the machine Page 2
Setting up the machine and electrical connection Page 2
Start-up Page 3
Explanation of operating elements Page 4
Setting the air regulator Page 5
Information on cleaning Page 6
Care and maintenance Page 7
Fault table Page 8
Technical details Page 9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J

Mini 230V and 400V
Caution:
1
INFORMATION ON THE CREAM
Even the best cream whipping machine can only fully demonstrate its capabilities if
you use the right cream. Remember that cream is a natural product which is subject to
different variations, such as the seasonal difference in the feed formula of dairy animals,
for example.
In general, the use of fresh cream with a fat content of between 30% and 35%
is recommended. When using long-life cream, a longer life is possible but it is
recommended that you purchase reputable products, as not all long-life creams can be
whip satisfactorily.
The continuous cold chain from the dairy to the consumer must be
absolutely guaranteed. Even a brief period of warming can destroy the
culture and make cream whipping impossible.
The cream can be sweetened with any sugar in liquid form (syrup or liquid sweetener). If
you use granulated sugar, please stir it into the cream well.
A

Mini 230V and 400V
2
SETTING UP THE MACHINE AND ELECTRICAL CONNECTION
The Mini 230V or 400V Mussana Whipping Cream Machine should be placed free-
standing on a firm flat surface. The lateral distance to other objects or walls should be
at least 5 cm, so that the dissipation of the heat engine works properly.
Quantities of more than 20 litres of liquid cream in one batch should be produced in a
cold store because the cold air of the room is also needed to cool the engine.
The container from where the cream is siphoned must be on the same table as the unit.
The level of cream inside the container must not exceed the height of the air regulator.
The Mini 230V unit can be connected to any properly installed and earthed socket.
The Mini 400V unit can be connected to any properly installed CEKON socket. Please
note the rotary direction of the engine. The machine is installed with a rotary direction to
the right.
INFORMATION ON THE MACHINE
The 230V and 400V Mussana Whipping Cream Machines do not have their own cooling
system. It is especially intended for the production of larger quantities (20 - 50 litres
of liquid cream) in one batch, as is found in pastry shops or similar businesses. For
reasons of hygiene, and of engine overheating, the machine should only be operated
in cold rooms or cold stores. Smaller quantities (5 - 10 litres of liquid cream) can also
be whipped in one batch in non-air conditioned rooms. The cooled cream will cool the
whipping system so that no impurities (bacteria or germs) can develop. If, however
there are breaks which last longer than 30 minutes, the machine must be subject to
an intermediate clean with Mussana Microclean between working intervals, as the
remaining cream in the machine will become warm and then contaminated with germs
or bacteria.
Our product complies with the relevant CE standards. The machine is built according to
DIN 10507 for cream whipping machines. Each device has an unique serial number to
identify the machine.
B
C

Mini 230V and 400V
START-UP
1. Insert the plug into the suitable earthed - or CEKON plug.
2. Now turn on the rocker switch. The light of the LED in the switch shows you that
the unit is connected to the power supply and that you can now start working with
it.
3. The machine should be cleaned in accordance with our cleaning instructions
under point H before using it for the first time.
4. Place your cream container beside the machine on the working table and hang the
end of the suction tube in the liquid cream.
5. Set the air regulator to position 1 - 2 and press the manual button until cream
comes out of the garnishing tube. If the consistency of the cream is not as you
would like, please read section E (Setting the air regulator).
If the pump does not siphon the water or cream immediately, then fully unscrew the air
regulator from the unit and add a few drops of water directly into the pump. Then screw
the air regulator into the unit again and press the manual button. The pump is now
ready to siphon again.
You do not need to keep the button pressed down to produce cream. You can lock
the button after pressing it by turning it. The machine will now whip the amount of
cream you like. By turning the button back, it is unlocked again and the machine stops
immediately.
3
Caution: The machine has no self-shut-off mechanism. When the cream
container is empty, the pump will run dry and damage will occur. Never
leave the device running unattended.
D
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Mussana Kitchen Appliance manuals
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

Prince Castle
Prince Castle 943-BMC user manual

Nordmende
Nordmende GRINDLUX user guide

Salvis
Salvis ProfiLine Griddle plate 600 operating instructions

Next Cooking Generation
Next Cooking Generation Waveco USE, MAINTENANCE AND INSTRUCTIONS MANUAL

weasy
weasy joy600 instruction manual

Hobart
Hobart 2812 ML-104618 instruction manual