Navox 86 26 33 User manual

Funk-Solar-Wecker
Artikel Nr. 86 26 33
RC Solar Alarm Clock
Article No. 86 26 33
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using
your new device. They enable you to use all functions,
and they help you avoid misunderstandings and prevent
damage.
Please take the time to read this manual carefully and
keep it for future reference.
Dear Customers
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für
den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen
Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen,
Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzu-
beugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanlei-
tung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für
späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren

III
Übersicht | Overview
1
2
12
11
14
15
8
7
5
9
16
6
13
10
3
4

IV
1 Alarmsymbol Alarm Icon
2 Vormittags- Nachmittags-
stunden (AM/PM) AM/PM Hour Display
3 Uhrzeitanzeige Time Display
4 Snooze Symbol (ohne
Abbildung) Snooze Symbol (not
shown)
5 Datumsanzeige Date Display
6 Zeittaste TIME Time Key TIME
7 Signalsuchentaste WAVE Signal Search Key
WAVE
8 Taste Abwärts (DOWN) DOWN Key
9 Funksymbol Radio Icon
10 Sommerzeitsymbol DST Symbol
11 Mondphasensymbol Moon Phase Icon
12 Wochentagsanzeige Weekday Symbol
13 Temperaturanzeige Temperature Display
14 Alarmtaste ALARM Alarm Key ALARM
15 Schlummer-/Lichttaste
SNOOZE/LIGHT SNOOZE/LIGHT Key
16 Taste Aufwärts (UP) UP Key
Übersicht | Overview

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise.............................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung....................................Seite 3
Batterien einlegen/ersetzen.................................Seite 3
Einleitung.............................................................Seite 3
Uhrzeit/Datum einstellen .....................................Seite 4
Manuelle Synchronisation ...................................Seite 5
Weckzeit einstellen..............................................Seite 6
Wecker aktivieren................................................Seite 6
Hintergrundbeleuchtung......................................Seite 7
Mondphasen........................................................Seite 7
Raumtemperatur..................................................Seite 8
Reinigung und Lagerung.....................................Seite 9
Technische Daten................................................Seite 9
Safety Notes....................................................... Page 10
Before first Use................................................... Page 11
Inserting/replacing the Batteries......................... Page 11
Introduction......................................................... Page 11
Setting Time/Date............................................... Page 12
Manual Synchronisation..................................... Page 13
Setting Alarm Time............................................. Page 14
Activating Alarm.................................................. Page 14
Backlight............................................................. Page 14
Moon Phases...................................................... Page 15
Ambient Temperature......................................... Page 15
Cleaning and Storing.......................................... Page 16
Technical Data.................................................... Page 16

2
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie den Funkwecker nur im Innenbereich.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät von
Kindern fern, da es zerbrechliche Teile enthält.
Setzen Sie den Funkwecker nicht direktem Sonnenlicht,
Feuchtigkeit, Staub, starker Hitze, heißen Lichtquellen
oder starken Magnetfeldern aus.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspru-
chung des Geräts. Drücken Sie nicht auf das LC-
Display und setzen Sie das Gerät keinen starken Vibra-
tionen aus.
Nehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch
aus dem Gerät.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden. Mischen Sie nicht neue und alte Batterien.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine eigenen Reparaturversuche. Bei Fragen oder
Problemen wenden Sie sich an unsere Kundenbetreu-
ung.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehl-
funktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Batterien und Akkus gehören
nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns
zurücksenden oder bei örtlichen
Geschäften oder Batteriesammel-
stellen abgeben.

3
Bedienung
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprü-
fen Sie es auf Transportschäden.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Batterien einlegen/ersetzen
1.Entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite
des Solarpaneels auf der Rückseite des Funkweckers.
2.Setzen Sie zwei neue 1,5 V Alkaline Batterien des Typs
LR03 (AAA) in das Batteriefach ein. Beachten Sie die
Polarität der Batterien. Zur Bestätigung aller Funktio-
nen, erscheinen für einige Sekunden alle Symbole auf
dem Display und es ertönt ein Signalton.
3.Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Ersetzen Sie die Batterien wenn die Anzeige auf dem
Display schwächer wird.
Einleitung
Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Solarpaneel von
Licht erreicht wird.
Dieser Funkwecker empfängt das DCF-Zeitsendersignal
der Physikalisch Technischen Anstalt Braunschweig,
das auf der Langwellenfrequenz 77,5 kHz vom Sender
Mainflingen bei Frankfurt/Main ausgesandt wird. Das
Signal hat eine Reichweite von ca. 1500 km und ist
hochgenau (1 s Abweichung in 1 Mio. Jahren).

4
Bedienung
Außerhalb dieser Reichweite bzw. bei schlechten
Empfangsverhältnissen läuft die Uhr des Funkweckers
als genaue Quarzuhr weiter, bis ein Funksignal emp-
fangen wird.
Stellen Sie den Funkwecker zum besseren Empfang
mindestens einen Meter entfernt von elektrischen Gerä-
ten (TV, Mikrowellengeräte, Lautsprechern, PC etc.)
auf. In Stahlbetongebäuden stellen Sie den Funkwecker
möglichst nahe an einem Fenster oder anderen Gebäu-
deöffnungen auf.
Beachten Sie, dass auch starke Funk- und Stromver-
sorgungsanlagen, Flughäfen, Bahntrassen, Hochspan-
nungsleitungen, Umspannwerke, Berge, Täler usw.,
aber auch Neonleuchten und schlechtes Wetter den
Empfang beeinträchtigen können.
Uhrzeit/Datum einstellen
Nach dem Einlegen der Batterien synchronisiert sich der
Funkwecker selbständig auf das Zeitsendersignal. Dieser
Vorgang dauert einige Minuten. Während der Synchroni-
sationsphase blinkt das Funksymbol (9) im Display.
Nach erfolgreicher Synchronisation werden die aktuelle
Uhrzeit und das Datum angezeigt. Falls Sommerzeit gilt
wird das DST Symbol (10) ebenfalls angezeigt.
Hinweis: Der Funkwecker führt mehrmals täglich eine
automatische Synchronisation durch.

5
Bedienung
Sollte der Empfang des Zeitsendersignals nicht möglich
sein, kann der Funkwecker auch wie folgt manuell einge-
stellt werden.
1.Drücken und halten Sie die Zeittaste TIME (6) für
2 Sekunden. Die 12/24-Stundenanzeige blinkt nun auf
dem Display.
2.Verwenden Sie die Tasten UP (16) und DOWN (8) zur
Einstellung des jeweils blinkenden Wertes.
3.Bestätigen Sie die Einstellung mit der Zeittaste TIME.
4.Stellen Sie auf diese Weise die folgenden Werte der
Reihe nach ein:
→ 12/24-Studenanzeigemodus
→ Zeitzone (+12 bis -12 Stunden Abweichung)
→ Stunde
→ Minute
→ Jahr
→ Monat
→ Tag
→ Sprache *
Abschließend wird wieder die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
* Verfügbare Sprachen: Deutsch (GER), Englisch (ENG) Italienisch
(ITA), Französisch (FRE), Niederländisch (DUT), Spanisch (SPA),
Dänisch (DAN).
Manuelle Synchronisation zum DCF-Zeitsendersignal
Drücken und halten Sie die Signalsuchentaste WAVE (7)
für 2 Sekunden, um das Signal des Zeitsenders manuell

6
Bedienung
zu empfangen, so dass sich der Funkwecker darauf
synchronisieren kann. Während der Synchronisationspha-
se blinkt das Funksymbol (9) im Display. Nach erfolg-
reicher Synchronisation werden die aktuelle Uhrzeit und
das Datum angezeigt.
Weckzeit einstellen
1.Drücken und halten Sie die Alarmtaste ALARM (14) für
ca. 3 Sekunden um in den Einstellmodus für die Weck-
zeit zu wechseln. Die Stundenziffer der Weckzeit blinkt.
2.Verwenden Sie die Tasten UP und DOWN, um die
Stundenziffer einzustellen. Drücken Sie die Alarmtaste
zur Bestätigung. Die Minutenziffer blinkt.
3.Verwenden Sie die Tasten UP und DOWN zur Einstel-
lung der Minutenziffer. Drücken Sie die Alarmtaste zur
Bestätigung. Die aktuelle Uhrzeit wird eingeblendet.
Wecker aktivieren
1.Drücken Sie auf die Alarmtaste ALARM, um die Weck-
funktion zu aktivieren. Das Alarmsymbol (1) er-
scheint im Display.
2.Drücken Sie erneut auf die Alarmtaste, um die Weck-
funktion zu deaktivieren. Das Alarmsymbol erlischt.
3.Bei aktiviertem Wecker ertönt zur eingestellten Weck-
zeit ein Alarmsignal. Drücken Sie eine beliebige Taste,
um das Alarmsignal auszuschalten. Oder drücken Sie
auf die Schlummertaste, um die Schlummerfunktion zu
aktivieren. Das Snooze-Symbol (4) erscheint und

7
Bedienung
das Alarmsignal ertönt nach 5 Minuten erneut. Drücken
Sie eine beliebige andere Taste um den Alarm zu be-
enden.
Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie auf die SNZ-Taste, um die Hintergrundbe-
leuchtung des Displays für einige Sekunden einzuschal-
ten.
Mondphasen
Oberhalb der Anzeige für den Wochentag wird die mo-
mentane Mondphase mit einem entsprechenden Symbol
(11) gekennzeichnet.
A B C D E F G H
A = Neumond
B = Erstes Viertel
C = Zunehmender Halbmond
D = Zweites Viertel
E = Vollmond
F = Drittes Viertel
G = Abnehmender Halbmond
H = Letztes Viertel

8
Bedienung
Raumtemperatur
Unten im Display wird die momentane Raumtemperatur
angezeigt. Drücken Sie DOWN um die Anzeige von °C
auf °F umzustellen.

9
Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie den Funkwecker nicht mir scharfen
Reinigern oder aggressiven Chemikalien, um die Ober-
flächen nicht zu beschädigen. Reinigen Sie das Gerät
nur mit einem trockenen oder leicht befeuchteten Tuch.
Üben Sie beim Reinigen keinen Druck auf das LC-
Display aus.
Betreiben und lagern Sie den Funkwecker nur im
Innenbereich, an einem trockenen und vor Staub,
Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Entnehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batte-
rien aus dem Batteriefach.
Lagern Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern
und zu beaufsichtigenden Personen.
Batterien 2 x LR03 (AAA)
Abweichung Thermometer +/- 2°C
Ganggenauigkeit Uhr * +/- 2 Sekunden/Tag
Betriebstemperatur 0 bis +50°C
Abmessungen (BxHxT) 80 x 133 x 60 mm
Gewicht ohne Batterien 138 g
Technische Daten
*
falls das DCF Zeitsignal nicht empfangen werden kann

10
Safety Notes
Use the alarm clock only indoors.
The unit is not a toy. Keep it out of reach of children as
it contains small and fragile parts.
Do not expose the alarm clock to direct sunlight, humidi-
ty, dust, extreme heat, hot light sources or strong mag-
netic fields.
Avoid strong mechanical stresses and do not press on
the LC display. Do not expose the unit to strong vibra-
tions.
Remove the batteries from the alarm clock if you do not
intend to use it for a longer period of time.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries. Do
not mix fresh batteries and spent batteries.
Do not disassemble the unit and do not try to repair it
yourself. In case of problems or questions turn to our
customer service.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
Batteries and rechargeable
batteries do not belong in
household garbage.
For battery disposal, please check
with your local council.

11
Operation
Before first Use
Remove the unit from the packaging and check it for
damage in transit.
Keep packaging materials out of reach of small children.
There is risk of suffocation!
Inserting/replacing the Batteries
1.Remove the battery compartment cover on the under-
side of the solar panel at the rear of the alarm clock.
2.Insert two new 1.5 V alkaline batteries of the type LR03
(AAA) into the battery compartment. Pay attention to the
proper polarity of the batteries. For confirmation, all
available icons appear for several seconds on the dis-
play and you will hear a signal sound.
3.Close the battery compartment.
Replace the batteries if the display gets weaker.
Introduction
Set the unit up in such a way that the solar panel is
exposed to light.
This radio controlled alarm clock automatically receives
the time signal broadcast by the official European
standard long wave frequency of 77.5 kHz. The time
signal transmitter of the National Physical Laboratory
Braunschweig is located in Mainflingen near Frank-
furt/Main (Germany). The high-precision radio signal
can be received within a distance of 1500 km around
Mainflingen (deviation of 1 sec. in 1 million years).

12
Operation
If the alarm clock is out of range of the radio signal
transmission or has weak radio signal, the clock will still
run as a quartz clock, until it receives the radio signal
again.
Place the alarm clock at least 1 meter away from
electronic appliances (such as TV sets, microwave ov-
ens, speakers, computers or metallic objects). If you
use the alarm clock in reinforced concrete buildings,
place the unit close to windows or other openings of the
building.
Please note that strong radio and electric supply facili-
ties, airports, railway routes, high-voltage lines, trans-
former stations, mountains, valleys etc. as well as neon
lights and bad weather conditions have an influence on
the quality of the radio signal.
Setting Time/Date
After inserting the batteries, the alarm clock automatically
receives the radio time signal and synchronises to it. The
synchronisation process may take several minutes. During
synchronisation the radio icon (9) flashes on the dis-
play. After a successful time signal reception, the current
time and date are displayed. During daylight saving time
the DST symbol (10) is displayed as well.
Note: The alarm clock starts scanning for the radio time
signal several times a day.
If reception of the radio time signal is not possible, you
can manually set the alarm clock as follows.

13
Operation
1.Press and hold the TIME key (6) for 2 seconds. The
12/24 hour symbol flashes on the display.
2.Use the UP (16) and DOWN (8) keys to adjust the
flashing digit.
3.Press the time key to confirm the setting.
4.This way you can setup time and date in the following
sequence:
→ 12/24 hour display mode
→ Time zone (+12 to -12 hours variation)
→ Hour
→ Minute
→ Year
→ Month
→ Date
→ Language *
When the setup is finished, the alarm clock returns to
displaying the current time.
Available languages: German (GER), English (ENG), Italian (ITA),
French (FRE), Dutch (DUT), Spanish (SPA), Danish (DAN).
Manual Synchronisation to the DCF time signal
Press and hold the signal search key WAVE (7) for
2 seconds to manually receive the radio time signal. The
alarm clock can synchronize to this signal and can setup
time and date. During synchronisation the radio icon (9)
flashes on the display. After successfully receiving the
time signal, the current time and date are displayed.

14
Operation
Setting Alarm Time
1.Press and hold the alarm key for approx. 3 seconds to
enter the alarm time setting mode. The hour digit of the
alarm time flashes.
2.Use the UP and DOWN keys to set the hour digit. Press
the alarm key to confirm the setting. The minute digit
flashes.
3.Use the UP and DOWN keys to set the minute digit.
Press the alarm key to confirm the setting. The current
time is displayed.
Activating the Alarm
1.Press the alarm key to activate the alarm function. The
alarm icon (1) is displayed.
2.Press the alarm key once more to deactivate the alarm
function. The alarm icon disappears.
3.Having the alarm activated, at the set alarm time the
alarm signal sounds. Press any key to turn off the alarm
sound. Or press the snooze key to activate the snooze
function. The snooze icon (4) is displayed and the
alarm sounds again after 5 minutes.
4.Press any other key to terminate the alarm.
Backlight
Press the SNZ key (15) to switch on the display back-
light for several seconds.

15
Operation
Moon Phases
Above the weekday the current moon phase is indicated
accordingly with one of the following icons.
A B C D E F G H
A = New Moon
B = Waxing Crescent
C = First Quarter
D = Waxing Gibbous
E = Full Moon
F = Waning Gibbous
G = Last Quarter
H = Waning Crescent
Ambient Temperature
In the lower part of the display the current ambient
temperature is displayed. Press DOWN to switch be-
tween °C and °F.

16
Cleaning and Storing
Do not clean the housing of the alarm clock with abra-
sives or aggressive chemicals in order not to damage
the surfaces. Only wipe the unit with a dry or lightly
moistened cloth.
While cleaning, do not press on the LC display.
Only use and store the alarm clock indoors in a dry
place that is protected from dust, dirt and extreme tem-
peratures.
Remove the batteries from the unit if you do not intend
to use it for a longer period of time.
Store the unit out of reach of children and persons in
need of supervision.
Batteries 2 x LR03 (AAA)
Accuracy Thermometer +/- 2°C
Accuracy Clock * +/- 2 Seconds/Day
Working Temperature 0 to +50°C
Dimensions (WxHxD) 80 x 133 x 60 mm
Weight without Batteries 138 g
Technical Data
*
in case the DCF signal can not be received
Table of contents
Languages:
Other Navox Alarm Clock manuals