NetPeppers OLS 150 Series User manual

1
Kurzanleitung
OPM 100 -
Optischer
Pegelmesser
OLS 150 Serie -
Stabilisierte
Lichtquelle
www.netpeppers.com
Der OPM100 wird zum Messen des optischen
Leistungspegels (dBm) in Zugangs-, Telekommuni-
kations- und CATV-Glasfasernetzen genutzt.
Des weiteren kann der Pegelmesser in Verbindung
mit der stabilisierten Lichtquelle (OLS150MM /OLS150SM)
zum Ermitteln der Einfügedämpfung genutzt werden.

2
OPM 100
OPM 100 Optischer Pegelmesser
3
EXTERNE ANSCHLÜSSE
➊ Optischer Glasfaser Anschluss
OPM 100 ist erhältlich mit FC-Glasfaseranschlüssen
(auswechselbar SC/ST).
➋ Buchse für externe Stromversorgung
OPM 100 kann mit einem externen, handelsüblichen Netzteil 9VDC,
250mA betrieben werden. (Nicht im Lieferumfang)
Das Gerät wird mit einer 9V Blockbatterie betrieben, alternativ mit einem
externen Netzteil. (s.o.) Zum Einsetzen der Batterie das Gerät aus der
Gummiarmierung lösen, und die Batterie in das Batteriefach auf der
Geräterückseite einsetzen.
OPM 100 Optischer Pegelmesser
➊➋

3
TASTENFUNKTIONEN
[
] Ein- oder Ausschalten des Geräts. In der Grundeinstellung ist die automatische
Abschaltfunktion aktiv, die das Gerät nach ca. 5 Minuten abschaltet, wenn keine
Taste bedient wurde. (Anzeige „Auto Off“ im Display) Erneute Gerätebedienung
verlängert die Laufzeit um weitere 5min. Durch nochmaliges Drücken der Taste
wird diese Funktion abgeschaltet. („Auto Off“ im Display erlischt)
[dB/dBm] Betätigen dieser Taste wechselt zwischen den Messmethoden “absoluter
Leistungspegel” (dBm) und “Dämpfung” (dB). Drücken Sie die Taste (ca. 7
sek.), bis „HELD“ im Display erscheint, damit schaltet das Gerät in den µW
Modus.
[Zero] Durch Drücken dieser Taste wird eine automatische Nullstellung des OPM 100
herbeigeführt.
[Ref] Diese Taste ruft den letzten gespeicherten Referenzwert ab. Zum Festlegen einer
neuen Referenz drücken Sie die Taste 2 mal. Wenn Sie das OPM 100 zurück
in den dB Modus schalten, zeigt das Display die Differenz in dB zwischen dem
Referenz-Leistungspegel und dem aktuellen Eingangssignal an.
[λ] Durch drücken dieser Taste wählen Sie die Wellenlänge, welche der Wellenlänge
der zu messenden Glasfaser und der verwendeten Lichtquelle entspricht.
[ Ext. Stromversorgung] Die LED für die externe Stromversorgung leuchtet, wenn das
Gerät an eine externe Spannungsquelle angeschlossen ist.
HINWEIS
Führen Sie die folgenden Punkte aus, um die automatische Nulleinstellung herbeizuführen:
• Stellen Sie sicher, dass die Staubschutzkappe fest auf dem Glasfaseranschluß sitzt, um
Fremdlichteinfluß zu verhindern.
• Nach dem Einschalten des Gerätes die Taste “Zero” so lange gedrückt halten bis
„SUCC“ angezeigt wird. Diese Anzeige bestätigt, dass die automatische Nulleinstellung
erfolgreich war.
• Wird “ERR” angezeigt, war die automatische Nulleinstellung nicht erfolgreich.
Überprüfen Sie, ob die Schutzkappe fest genug auf dem Anschluss sitzt und wiederholen
Sie den Vorgang.
• Falls der Fehler weiterhin auftritt, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice von
NetPeppers, um das Problem zu lösen.

4
OPM 100
BEISPIEL Messung (Messaufbau) einer Glasfaserstrecke nach der 2 Jumper Methode
REFERENZERMITTLUNG
Verbinden Sie die Laserquelle und das OPM 100 über zwei Referenzkabel und einer
entsprechenden Kupplung miteinander und legen Sie den Referenzwert durch betätigen
der Taste [Ref] fest. Achten Sie darauf, daß am OPM 100 die gleiche Wellenlänge
eingestellt ist, die von der verwendeten Laserquelle abgestrahlt wird.
MESSUNG
Schließen Sie nun die Laserquelle und das OPM 100 mit den Referenzkabeln an den
Anfang und das Ende der zu messenden Strecke an und führen Sie die Messung durch.
Notieren Sie das angezeigte Ergebnis.
Verfahren Sie in gleicher Weise mit allen zu prüfenden Fasern.
Weitergehende Informationen zu anderen Messmethoden (1 Jumper oder 3 Jumper),
sowie zur Interpretation der Messergebnisse entnehmen Sie bitte der einschlägigen
Fachliteratur.
Referenzermittlung Messung

5
TECHNISCHE DATEN
Eigenschaften OPM 100
Kal. Wellenlängen (nm) 850, 1300, 1310, 1490, 1550,1625
Messbereich (dBm) -70 ~ +10 (1)
Detektor Typ InGaAs
Genauigkeit (dB) ±5% ±0.01nW (±0.5dB@850nm)
Auflösung (dB) 0.01
Anzeige-Einheiten W/mW/µW/dBm/dB (REF)
Anschluss Typ FC/PC (auswechselbar SC, ST)
Anwendungsart Single-mode/Multi-mode Glasfaser
Spannungsversorgung 9V Alkali-Batterie / 9VAC Adapter (optional)
Betriebstemperatur 0°C ~ 50°C
Lagertemperatur -20°C ~ 60°C
Relative Luftfeuchtigkeit 0 to 95% (nicht kondensierend)
Gewicht 300g
Maße (H × B × T) 145×75×25mm
Achtung: (1) Das niedrigste Limit bei 850nm Messung ist -60 dBm.
Alle Technischen Daten können ohne Angabe von Gründen jederzeit geändert werden.

6
OLS 150 SERIE
OLS150 Serie – Stabilisierte Lichtquellen für SM/MM
➊
➋
OLS150 Serie – Stabilisierte Lichtquellen für SM/MM
➋
➋
➋
EXTERNE ANSCHLÜSSE
➊ Optischer Glasfaser Anschluss
OLS ist erhältlich mit FC-Glasfaseranschlüssen (auswechselbar SC/ST).
➋ Buchse für externe Stromversorgung
OLS kann mit einem externen, handelsüblichen Netzteil 9VDC, 250mA
betrieben werden. (Nicht im Lieferumfang)
Das Gerät wird mit einer 9V Blockbatterie betrieben, alternativ mit einem externen
Netzteil. (s.o.) Zum Einsetzen der Batterie das Gerät aus der Gummiarmierung
lösen, und die Batterie in das Batteriefach auf der Geräterückseite einsetzen.

7
[µW/dBm] Wahltaste für die Anzeige des Pegelwertes. Drücken Sie die Taste um den
Pegelausgangswert in Ausgangsleistung (dBm) oder Mikrowatt (µW) anzeigen
zu lassen. Der eingestellte Wert wird nun in der gewünschten Einheit im LCD
Display angezeigt.
[CW/MOD] Wahltaste für die Auswahl der Signalart. Das OLS150 unterstützt zwei Arten der
Signalaussendung: Als Standard ist die kontinuierliche Wellenlänge (CW) eingestellt,
um eine Messung der optischen Leistung oder Qualität mittels eines Pegelmessers
zu arbeiten. Modulierte Frequenz (Mod) wird hauptsächlich zum Zweck der
Identifizierung von optischen Fasern benutzt und kann bei Bedarf eingestellt werden.
Das verwendete Signalausgabeverfahren wird nun auf dem LCD angezeigt.
[λ] Auswahltaste für kalibrierte Wellenlänge. Drücken Sie diese Taste, um die
erforderliche Wellenlänge für Ihre Messung zu wählen. Die ausgewählte
Wellenlänge wird nun im Display angezeigt.
[ Ext. Stromversorgung] Die LED für die externe Stromversorgung leuchtet, wenn das
Gerät an eine externe Spannungsquelle angeschlossen ist.
TASTENFUNKTIONEN
[
] Ein- oder Ausschalten des Geräts. In der Grundeinstellung ist die automatische
Abschaltfunktion aktiv, die das Gerät nach ca. 5 Minuten abschaltet wenn keine
Taste bedient wurde. (Anzeige „Auto Off“ im Display) Erneute Gerätebedienung
verlängert die Laufzeit um weitere 5min. Durch nochmaliges Drücken der Taste
wird diese Funktion abgeschaltet. („Auto Off“ im Display erlischt)
! VORSICHT LASERSTRAHLUNG !
Um Augenverletzungen zu vermeiden, niemals direkt in die Glasfaseranschlüsse,
Testgeräte, Patchkabel oder Testjumper schauen.
>Vermeiden Sie es immer, direkt in den optischen Ausgang zu schauen, wenn sich das Gerät
im eingeschalteten Zustand befindet.
>Stecken Sie immer die Staubkappen am Messanschluss auf, wenn das Gerät nicht benutzt
wird.
>Vermeiden Sie immer, direkt auf das nicht angeschlossene Ende der Glasfaser zu schauen.
>Richten Sie das nicht angeschlossene Ende möglichst auf ein nicht reflektierendes Objekt,
um nicht durch eine Laserreflektion verletzt zu werden.

8
KONTAKT
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie das Gerät und sein Zubehör nicht über den Hausmüll. Gerät
und Zubehör müssen den lokalen Vorschriften entsprechend entsorgt
werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.stiftung-ear.de oder
www.bmlfuw.gv.at.
GARANTIE
NetPeppers GmbH garantiert für einen Zeitraum von 12 Monaten ab Verkaufsdatum,
dass das Produkt bei sachgemäßem Gebrauch in Übereinstimmung mit den Betriebsvor-
schriften frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
KUNDENSERVICE
NetPeppers GmbH
Perchastr. 8e, 82319 Starnberg Germany
Tel.: +49-89-219097300
www.netpeppers.com
WEEE Reg.-Nr. DE24330012.
TECHNISCHE DATEN
Modell OLS150
SM MM
Wellenlänge (±20nm) 1310/1550 850/1300
Sendediode 5 FP-LD Laser
Spektralbreite (nm) ≤ 5
Ausgangsleistung(dBm) ≥-7 ≥-7
Stabilität ±0.05 dB/15min; ±0.10dB/8hr@ 1310/1550;
±0.15dB/8hr@ 850/1300 nm
Betriebsmodi CW, 270Hz, 1kHz, 2kHz
Displaytyp LCD
Anschluss FC/PC (wechselbar SC, ST)
Stromversorgung 9V Alkali-Batterie / 9VAC Adapter (optional)
Betriebstemperatur 0°C bis 50°C
Lagertemperatur -20 C bis 60 C
Zulässige Luftfeuchte 0 ~ 95% (Nicht kondesierend)
Gewicht 300g
Abmessungen (H×B×T) 145×75×25mm

9
Quick Reference
Guide
OPM 100 -
Optical Power Meter
OLS 150 Series -
Stabilized
Light Source
www.netpeppers.com
The OPM100 is used to measure the optical power level
(dBm) in access, telecommunications and CATV fiber
optic networks. Furthermore, the power meter can be
used in conjunction with the stabilized light source
(OLS150MM / OLS150SM) to determine the insertion loss.
The OPM100 is used to measure the optical power level
(dBm) in access, telecommunications and CATV fiber
optic networks. Furthermore, the power meter can be
The OPM100 is used to measure the optical power level

10
OPM 100
OPM 100 Optical Power Meter
3
EXTERNAL CONNECTORS
➊ Optical Fiber Input
OPM is available with FC fiber optic connector
(interchangeable SC/ST)
➋ Connector for external 9VDC power supply
OPM can be operated with an external power adapter 9V
DC@250mA.
The unit is powered by a 9V alkaline battery, alternatively by an external
power supply (as mentioned above). Remove the unit from its rubber
housing to insert battery. The battery compartment is located on the
backside of the unit.
OPM 100 Optical Power Meter
➊➋

11
KEYPAD FUNCTIONS
[
] Power ON/OFF button. At default settings („Auto Off“ is displayed) the unit will
power off automatically after 5 min non-use to save battery power. Pressing the
button again, this function will be turned off (“Auto Off” is no longer displayed).
[dB/dBm] Pressing this key toggles between measuring method absolute level (dBm)
and attenuation (dB). Holding the key until „HELD“ is displayed (appx 7 sec)
switches to µW mode.
[Zero] Pressing the key will set the OPM to zero position. (see note below)
[Ref] This key recalls the last reference value, which is stored in memory. To define
a new reference value press the key 2 times. When OPM is set to dB mode,
the difference in dB between reference value and current input signal will be
displayed.
[λ] Pressing this key selects the required wavelength according to the optical fiber
and the light source connected to OPM.
[ Ext. Power Indicator] The external power indicator LED is lit when an external AC
power adapter is connected.
NOTE
How to set OPM to zero position:
• Ensure that the dust cap fits tight at the optical fiber input in order to prevent it from
extraneous light.
• After unit is powered up, keep the „Zero“ button pressed until „SUCC“ is displayed.
This confirms the correct zero setting.
• If „ERR“ is displayed, the auto zeroing procedure was unsuccessful. Check again,
whether the dust cap fits tight to connector and perform zero setting again.
• If still unsuccessful, please contact customer service of NetPeppers GmbH for
assistance.

12
OPM 100
EXAMPLE Reference and test setup in order to the 2 Jumper Method
REFERENCE SETUP
Connect light source (OLS) with OPM by two reference cables and connector according
to your test conditions and proceed reference setup by pressing the button [Ref]. Ensure
that OPM and light source (OLS) are set to the same wavelength.
TEST SETUP
After proceeding reference setup, connect light source (OLS) and OPM to both ends of the
transmission link and start testing. Note down the result.
Repeat the same procedure with all fibers of your fiber optic cable.
For further information of different testing methods (1 Jumper or 3 Jumper), and
interpretation of test results please refer to the relevant technical literature.
Reference Setup Test Setup

13
TECHNICAL SPECIFICATION
Model OPM 100
Cal. wavelength (nm) 850, 1300, 1310, 1490, 1550,1625
Measurement range (dBm) -70 ~ +10 (1)
Detector type InGaAs
Accuracy (dB) ±5% ±0.01nW
(±0.5dB@850nm)
Resolution (dB) 0.01
Measurement units W/mW/µW/dBm/dB (REF)
Connector type FC/PC (interchangeable SC, ST)
Fiber type Single-mode/Multi-mode fiber
Power supply 9V Alkaline-Battery / 9VAC Adapter (optional)
Operating temperature 0°C ~ 50°C
Storage temperature -20°C ~ 60°C
Relative Humidity 0 to 95°C (non-condensing)
Weight 0,66 lbs (300g)
Dimensions (H × W × T) 5,7x2,9x1in (145×75×25mm)
Note: (1) The lowest Limit at 850nm measurement is -60 dBm.
Technical specifications are subject to change without notice

14
OLS 150 SERIE
OLS150 Series – Stabilized Light Sources for SM/MM
➊
➋
OLS150 Series – Stabilized Light Sources for SM/MM
➋
➋
➋
EXTERNAL CONNECTORS
➊ Optical Fiber Output.
OLS is available with FC fiber optic connector (interchangeable SC/ST).
➋ Connector for 9VDC external power supply
OLS can be operated with an external power adapter 9V DC@250mA
The unit is powered by a 9V alkaline battery, alternatively by an external power
supply. (as mentioned above) Remove the unit from its rubber housing to insert
battery. The battery compartment is located on the backside of the unit.

15
[µW/dBm] Option key for the display of the level value. Press the button to display the
level output value in output power (dBm) or microwatts (
µ
W). The set value is
now displayed in the desired value in the LCD display
[CW/MOD] This key selects the signal type. OLS150 provides two types of signal. The standard
signal is continuous wave (CW) for measurement. The modulated frequency (MOD)
is used mainly for identification of optical fiber. The selected signal type is shown on
display.
[λ] Pressing this key will select the required, calibrated wavelength according to
the optical fiber. The selected wavelength will be displayed.
[ Ext. Power Indicator] The external power indicator LED is lit when an external AC
power adapter is connected.
KEYPAD FUNCTIONS
[
] Power ON/OFF button. At default settings („Auto Off“ is displayed) the unit will
power off automatically after 5 min non-use to save battery power. Pressing the
button again, this function will be turned off (“Auto Off” is no longer displayed)
! CAUTION, LASER RADIATION !
To avoid serious eye injuries never look directly into outputs of test equipment,
patchcords or testjumpers.
>Never look directly into the optical port when the unit is powered up.
>Always put the dust caps to the optical ports, when the unit is not in use.
>Always avoid looking directly at the unconnected end of an optical fiber.
>Make an unconnected end of optical fiber pointing to a non-reflective surface to aviod eye
injuries by laser reflection.

16
CONTAKT
RECYCLE
Do not place equipment and its accessories in the trash. Items must be
properly disposed of in accordance with local regulations.
WARRANTY
NetPeppers GmbH guarantees for a period of 12 months from date of sale that the
product, if used properly in accordance with the operating instructions is free of material
and processing errors
.
CUSTOMER SERVICE
NetPeppers GmbH
Perchastr. 8e, 82319 Starnberg Germany
Tel.: +49-89-219097300
www.netpeppers.com
WEEE Reg.-Nr. DE24330012.
TECHNICAL SPECIFICATION
Modell OLS150
SM MM
Wavelength (±20nm) 1310/1550 850/1300
Emitter Type 5 FP-LD Laser
Spectral Width (nm) ≤ 5
Output Level(dBm) ≥-7 ≥-7
Stability ±±0.05 dB/15min; ±0.10dB/8hr@ 1310/1550;
±0.15dB/8hr@ 850/1300 nm
Modulated Frequencies CW, 270Hz, 1kHz, 2kHz
Display LCD
Connector Type FC/PC (interchangeable SC, ST)
Power Supply 9V Alkaline-Battery / 9VAC Adapter (optional)
Operating Temperature 0°C to 50°C
Storage Temperature -20 C to 60 C
Relative Humidity 0 ~ 95% (non-condensing)
Weight 0,66 lbs (300g)
Dimensions (H×B×T) 5,7x2,9x1in (145×75×25mm)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: