
BETRIEBSANLEITUNG
909 6160 000(1)2005-10 A 9
Die Maschine kann mit einer der folgenden Ausstattungen
geliefert werden:
a) Batterien (WET oder GEL), die an der Maschine
eingebaut und betriebsbereit sind.
1. Die Deckel (1 und 13, Abb. I) hochheben und prüfen,
dass die Tanks (15 und 16) leer sind, andernfalls sie
durch das Ablassrohr (10, Abb. C) und den Hahn (24)
entleeren.
2. Die Deckel (1 und 13, Abb. I) schließen.
3. Die Tankeinheit (1, Abb. J) vorsichtig heben.
4. Prüfen, dass die Batterien an die Maschine durch
Stecker (4, Abb. J) angeschlossen sind.
5. Die Tankeinheit (1, Abb. J) vorsichtig schließen.
6. Den Zündschlüssel (12, Abb. B) einstecken und auf „I“
stellen. Wenn die grüne Kontrollleuchte (7a, Abb. B)
aufleuchtet, sind die Batterien betriebsbereit. Beim
Aufleuchten der gelben oder roten Kontrollleuchten (7b
oder 7c, Abb. B) ist es notwendig die Batterien zu laden
(siehe Vorgang im Kapitel „Wartung“).
b) Batterien (WET), die an der Maschine eingebaut
sind, aber haben keinen Elektrolyt.
1. Die Deckel (1 und 13, Abb. I) hochheben und prüfen,
dass die Tanks (15 und 16) leer sind, andernfalls sie
durch das Ablassrohr (10, Abb. C) und den Hahn (24)
entleeren.
2. Die Deckel (1 und 13, Abb. I) schließen.
3. Die Tankeinheit (1, Abb. J) vorsichtig heben.
4. Die Verschlüsse (5, Abb. J) der Batterien (2) entfernen.
5. Die Zellen der Batterie mit Schwefelsäure für Batterien
(Konzentration von 1,27 bis 1,29 Kg bei 25°C) nach den
Anweisungen einfüllen, die in der Bedienungsanleitung
für Batterie erklärt sind.
Die richtige Menge von saurer Lösung ist in der
Bedienungsanleitung für Batterie geschrieben.
6. Um die zu reinigenden Böden nicht zu beschädigen,
nach dem Laden der Batterien mit einem Tuch das
Wasser und die Säure auf der Oberseite der Batterien
abtrocknen.
7. Die Batterien für einige Minuten ruhen lassen und die
Zellen mit der Schwefelsäure-Lösung nach den
Anweisungen nachfüllen, die in der
Bedienungsanleitung für Batterien erklärt sind.
8. Die Batterien laden (siehe Vorgang im Kapitel
„Wartung“).
c) Ungelieferte Batterien
1. Geeignete Batterien kaufen (siehe Abschnitt
„Technische Daten“).
Zur Auswahl und Montage der Batterien setzen Sie sich
bitte mit Fachhändler in Verbindung.
2. Die Maschine und Ladegerät (wenn verfügbar) anhand
des ausgewählten Batterietyps (WET oder GEL)
einstellen.
3. Die Batterien installieren.
4. Die Batterien laden.
BATTERIEMONTAGE UND EINSTELLUNG
DES BATTERIETYPS (WET ODER GEL)
Die Elektronikkarte der Maschine und des Ladegeräts (wenn
verfügbar) anhand des gewählten Batterietyps (WET oder
GEL) wie folgt einstellen:
Maschineneinstellung
1. DenZündschlüssel (12, Abb. B) auf „I“ stellen und in den
ersten Sekunden des Maschinenbetriebs Folgendes
feststellen:
– Wenn die grüne Kontrollleuchte (7a) blinkt, ist die
Maschine auf GEL eingestellt
– Wenn die rote Kontrollleuchte (7c) blinkt, ist die
Maschine auf WET eingestellt
2. Um die Einstellungen zu verändern, wie folgt vorgehen.
3. Den Zündschlüssel (12, Abb. B) auf „0“stellen, um die
Maschine auszuschalten.
4. Den Schalter (6, Abb. B) gedrückt halten, dann die
Maschine durch Stellen des Zündschlüssels (12) auf „I“
einschalten.
5. Den Schalter (6, Abb. B) nicht vor 5 Sekunden ab dem
Maschineneinschalten loslassen.
6. Den Schalter (6, Abb. B) kurz wieder drücken und
prüfen, dass die Kontrollleuchte für die entsprechende
Einstellung blinkt.
Einstellung des Ladegeräts (wenn verfügbar)
7. Die Schrauben (5, Abb. H) und die Haube (1) entfernen.
8. Den Wählschalter (6, Abb. H) auf „WET“ oder „GEL“
anhand des Batterietyps stellen.
9. Die Haube (1, Abb. H) einbauen und die Schrauben (5)
festziehen.
Batteriemontage
10. Die Deckel (1 und 13, Abb. I) hochheben und prüfen,
dass die Tanks (15 und 16) leer sind, andernfalls sie
durch das Ablassrohr (10, Abb. C) und den Hahn (24)
entleeren.
11. Die Deckel (1 und 13, Abb. I) schließen.
12. Die Tankeinheit (1, Abb. J) vorsichtig heben.
13. Die Batterien installieren und anhand des
entsprechenden Plans (6, Abb. J) anschließen.
Batterieladung
14. Die Batterien laden (siehe Vorgang im Kapitel
„Wartung“).
ACHTUNG!
Da ist die Schwefelsäure hochätzend, sie mit
größter Vorsicht benutzen. Wenn diese mit der
Haut oder den Augen in Berührung kommt,
reichlich mit Wasser spülen und einen Art
konsultieren.
Die Batterien dürfen in einem gut belüfteten
Raum gefüllt.
Schutzhandschuhe verwenden.
HINWEIS!
Bei Montage des Batteriefachs, die Batterien
auf der linken Seite der Maschine stellen, um
das richtige Schließen der Tankeinheit (1, Abb.
J) zu ermöglichen.