manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. NordicTrack
  6. •
  7. Treadmill
  8. •
  9. NordicTrack Ex 3300 Treadmill Quick start guide

NordicTrack Ex 3300 Treadmill Quick start guide

Other manuals for Ex 3300 Treadmill

11

This manual suits for next models

2

Other NordicTrack Treadmill manuals

NordicTrack T 13.0 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack T 13.0 Treadmill User manual

NordicTrack C100 User manual

NordicTrack

NordicTrack C100 User manual

NordicTrack 831.24937.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack 831.24937.0 User manual

NordicTrack Commercial X22i User manual

NordicTrack

NordicTrack Commercial X22i User manual

NordicTrack NTL10840 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL10840 User manual

NordicTrack NTL17011.1 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL17011.1 User manual

NordicTrack NTTL09610 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTTL09610 User manual

NordicTrack T 7.2 Treadmill Setup guide

NordicTrack

NordicTrack T 7.2 Treadmill Setup guide

NordicTrack NTTL16901 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTTL16901 User manual

NordicTrack T10.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack T10.0 User manual

NordicTrack NTL12905.2 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL12905.2 User manual

NordicTrack NCTL10840 User manual

NordicTrack

NordicTrack NCTL10840 User manual

NordicTrack NTL29016.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL29016.0 User manual

NordicTrack NTL19010.0 Incline Trainer X9i User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL19010.0 Incline Trainer X9i User manual

NordicTrack A2550 Pro Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack A2550 Pro Treadmill User manual

NordicTrack 2450 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack 2450 Treadmill User manual

NordicTrack NTTL10610 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTTL10610 User manual

NordicTrack NTL61011.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL61011.0 User manual

NordicTrack Elite 7500 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack Elite 7500 Treadmill User manual

NordicTrack C1630PRO User manual

NordicTrack

NordicTrack C1630PRO User manual

NordicTrack T 13.0 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack T 13.0 Treadmill User manual

NordicTrack NTL29105.1 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL29105.1 User manual

NordicTrack 19.0 Treadmill Quick start guide

NordicTrack

NordicTrack 19.0 Treadmill Quick start guide

NordicTrack INCLINE TRAINER X5 NTK1494.1 User manual

NordicTrack

NordicTrack INCLINE TRAINER X5 NTK1494.1 User manual

Popular Treadmill manuals by other brands

Motus M990T Service manual

Motus

Motus M990T Service manual

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

CAPITAL SPORTS

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

Insportline Hill Pro user manual

Insportline

Insportline Hill Pro user manual

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

Expondo

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

HEALTH ONE Walk Ro user manual

HEALTH ONE

HEALTH ONE Walk Ro user manual

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Gold's Gym

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Merax MS282992 manual

Merax

Merax MS282992 manual

FitLogic freewill d225 owner's manual

FitLogic

FitLogic freewill d225 owner's manual

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

HOP-SPORT

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

Stamia InMotion II owner's manual

Stamia

Stamia InMotion II owner's manual

Smooth Fitness EVO 3i user manual

Smooth Fitness

Smooth Fitness EVO 3i user manual

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Schwinn

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Keys Fitness

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Spirit XT8 Service manual

Spirit

Spirit XT8 Service manual

Master F22 user manual

Master

Master F22 user manual

Precor PRECISION SERIES Quick start card

Precor

Precor PRECISION SERIES Quick start card

Horizon Fitness DT680 user guide

Horizon Fitness

Horizon Fitness DT680 user guide

Matrix T130 XI manual

Matrix

Matrix T130 XI manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

Modell-Nr. NETL81906.1
Serien-Nr.
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen. Heben
Sie diese Anleitung für späteren
Gebrauch auf.
Schreiben Sie die Serien-Nummer
oben auf.
Aufkleber mit Serien-Nr.
BEDIENUNGSANLEITUNG
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur vollkommenen Zufrie-
denstellung unserer unden.
Falls Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr.
2
INHALTSVERZEICHNIS
WIC TIGEVORSIC TSMASSNA MEN ........................................................3
BEVORSIEANFANGEN.....................................................................5
MONTAGE................................................................................6
WIEMANDENBRUSTPULSSENSORBENUTZT ................................................10
BEDIENUNGUNDEINSTELLUNG............................................................11
ZUSAMMENKLAPPENUNDTRANSPORTIEREN................................................24
FE LERSUC E ..........................................................................26
TRAININGSRIC TLINIEN...................................................................29
TEILELISTE ..............................................................................30
BESTELLUNGVONERSATZTEILEN....................................................Rückseite
Anmerkung: In der Mitte der Bedienungsanleitung befindet sich eine DETAILZEIC NUNG.
NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von icon IP, Inc.
WARNUNG: Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder
Verletzungen weitgehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbe-
dingt die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen.
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des
Lauftrainers hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie den Lauftrainer nur wie hier vor-
geschrieben.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Lauftrainer ein Freiraum von mindestens 2,5 m
und einem seitlichen Freiraum von mindes-
tens 0,5 m besteht. Blockieren Sie mit dem
Lauftrainer keinesfalls einen Luftschacht.
Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
4. Stellen Sie das Laufgerät nicht in die Garage,
auf den Balkon, oder in die Nähe von Wasser
sondern in einen trockenen und staubfreien
Raum.
5. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
6. inder jünger als 12 und Haustiere sollten un-
bedingt vom Gerät ferngehalten werden.
7. Das Laufgerät sollte nur von Personen mit we-
niger als 158 kg benutzt werden.
8. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Lauftrainers.
9. Angemessene leidung ist notwendig.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport-
kleidung, die sich nicht im Lauftrainer verfan-
gen kann und ausschließlich mit Sportschu-
hen.
Betreten Sie das Laufband niemals bar-
fuß, auch nicht mit Strümpfen oder mit
Sandalen
.
10. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anste-
cken (siehe Seite 11), stecken Sie das Netzkabel
in eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose.
Schließen Sie keine weiteren elektrischen
Geräte an diesen Stromkreis an.
11. Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberflächen fern.
12. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder der Stecker beschä-
digt ist oder wenn das Gerät einmal nicht ein-
wandfrei funktionieren sollte. (Sehen Sie
FEHLERSUCHE auf Seite 26 an, falls das
Laufband nicht richtig funktioniert.)
13. Bevor Sie den Lauftrainer in Gebrauch neh-
men, lesen Sie zum klaren Verständnis wie
man im Notfall den Lauftrainer anhält und pro-
bieren Sie dieses Verfahren aus. (Sehen Sie
sich den Abschnitt STROMANSCHLUSS auf
Seite 13 an.)
14. Stellen Sie sich, bevor Sie den Lauftrainer ein
schalten, nie direkt auf das Laufband. Halten
Sie immer die Haltestangen wenn Sie den
Lauftrainer benutzen.
15. Dieser Lauftrainer ist auch für hohe Geschwin-
digkeiten geeignet. Steigern Sie die Gesch-
windigkeit langsam, um plötzliche sprunghafte
Veränderungen zu vermeiden.
16. Der Pulssensor ist kein medizinisches Instru-
ment. Verschiedene Faktoren, einschließlich
der Bewegungen des Benutzers während des
Trainings, können die Herzfreqenzgwerte ver-
ändern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem er Ihrer durch-
schnittlichen Herzfrequenz angibt.
17. Lassen Sie das in Betrieb genommene Lauf-
trainer nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei
Nichtgebrauch immer den Schlüssel heraus.
Ziehen Sie den Netzkabel heraus und ver-
schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf die
Ausschaltstellung, wenn das Laufgerät nicht
in Gebrauch ist. (Sehen Sie sich die Zeich-
nung auf Seite 5 an um die Position des Ein-/
Ausschalters zu identifizieren.)
18. Versuchen Sie nicht, den Lauftrainer hochzu-
heben, oder zu bewegen, bevor es vollständig
zusammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf
Seite 6, und ZUSAMMEN LAPPEN UND
TRANSPORTIEREN auf Seite 24.) Sie müssen
in der Lage sein, ohne Überanstrengung 20 kg
hochzuheben, um den Lauftrainer zu transpor-
tieren; bzw. für Transport zu kippen.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
3
19. Versuchen Sie nicht, die Steigung des Lauf-
trainers durch Unterlegen von Gegenständen
zu verändern.
20. Beim Zusammenklappen oder Transportieren
des Lauftrainers muss die Verriegelung voll-
ständig geschlossen sein.
21. Wenn Sie iFIT- arte benutzen, wird Sie ein
elektronischer Zwitscherton darauf hinweisen
wenn sich die Geschwindigkeit und/oder
Steigung des Lauftrainers verändern wird.
Hören Sie auf das Gezwitscher und bereiten
Sie sich auf eine Änderung in der Gesch-win-
digkeit und/oder Steigung vor. Manchmal
kann die Änderung eintreten bevor der per-
sönliche Trainer die Änderung beschreibt.
22. Wenn Sie iFIT- arten benutzen, können Sie
die Geschwindigkeit und Steigung jederzeit
manuell verändern, indem Sie auf die
Geschwindigkeits- und Steigungstasten drü-
cken. Wenn jedoch der nächste Zwitscherton
zu hören ist, wird sich die Geschwindigkeit
und/oder Steigung zum nächsten Abschnitt
des Programms verändern.
23. Wenn Sie die iFIT- arten nicht benutzen, ent-
fernen Sie diese immer aus dem iFIT-
artensteckplatz.
24. Alle Teile des Lauftrainers müssen regelmä-
ßig überprüft und richtig festgezogen werden.
25. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes ein.
26. GEFAHR: Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort raus nach Benutzung, bevor Sie
den Lauftrainer reinigen und bevor Sie War-
tung und Einstellungen durchführen, wie in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es sei
denn, dies wurde von einem autorisierten
undendienstvertreter genehmigt und unter-
wiesen. Wartungsarbeiten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind, soll-
ten nur durch einen autorisierten unden-
dienstvertreter durchgeführt werden.
27. Dieses Laufgerät ist nur für den Hausge-
brauch vorgesehen. Verwenden Sie dieses
Laufgerät nicht in kommerziellem, verpachte-
tem oder institutionellem Rahmen.
WARNUNG: Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm begin-
nen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
Die abgebildeten Aufkleber
müssen am Lauftrainer an
den angezeigten Stellen be-
festigt sein. Ziehen Sie die
deutschen Aufkleber ab und
kleben Sie sie auf den Lauf-
trainer, so dass sie die engli-
schen Aufkleber bedecken.
Sollte ein Aufkleber fehlen
oder unleserlich sein, for-
dern Sie bitte kostenlos
einen Ersatz von unserem
undendienst an (siehe
Rückseite dieser Bedie-
nungsanleitung). leben Sie
den Ersatzaufkleber an die
angezeigte Stelle. Anmer-
kung: Die Abbildungen der
Aufkleber entsprechen nicht
deren wahrer Größe.
4
5
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie
sich für den Kauf eines NordicTrack EX 3300
Lauftrainers entschieden haben. Der EX 3300
Lauftrainer bietet eine eindrucksvolle Anzahl von
Besonderheiten an, die Ihr eimtraining genießbarer
und effizienter machen werden. Wenn Sie nicht trainie-
ren, können Sie den einzigartigen EX 3300 Lauftrainer
so zusammenklappen, dass er weniger als die älfte
des Platzes anderer Lauftrainer in Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil zunächst auf-
merksam diese Anleitung. Wenn Sie Fragen haben,
rufen Sie bitte die Service-Telefonnummer auf der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung an. alten Sie
bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-
Nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-Nummer lau-
tet NETL81906.1. Die Serien-Nummer steht auf dem
beigefügten Aufkleber am Laufband (siehe Vorderseite
dieser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen ver-
traut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Verriegelungsknopf
altestange
Computer
Buchablage
Schlüssel/Klipp
Stromkreis-
unterbrecher
(Sicherung)
Ein-/Ausschalter
Laufband
Fußschiene
Gepolstertes
Laufplattform
RÜC SEITE
RECHTE SEITE
VORDERE SEITE
Justierschraube
der interen Rolle
andgriffpulssensor
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Laufgeräts auf einer dafür freigemachten
Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage
komplett fertiggestellt ist. Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem ochleistungsschmiermittel
behandelt. Während des Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des
Laufbandes oder Verpackung gelangt sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Laufgerätes nicht beeinflus-
sen. Sollte sich Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und
einem milden, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
Zur Montage braucht man den beigefügten Inbussschlüssel , und einen reuzschraubenzieher
.
Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile. Anmerkung: Sollten Sie ein Teil
nicht finden, überprüfen Sie bitte, ob es nicht schon an einem andern Teil angebracht worden ist.
1. Identifizieren Sie den linken und den rechten Pfosten
(73, 74). Der linke Pfosten hat zwei große Löcher an den
in der Abbildung gezeigten Stellen.
Setzen Sie den rechten Pfosten (74) wie gezeigt neben
den Rahmen (48). Führen Sie das Pfostenkabel (75) in
das untere Ende des rechten Pfostens ein und aus dem
oberen Ende wieder heraus.
Legen Sie eine Gummiband um das Pfostenkabel (75)
und den rechten Pfosten (74) herum, damit der
Pfostenkabel nicht in den Pfosten hineinfällt. Entfernen
Sie das Gummiband vorerst nicht (erst in Schritt 6). 75 74
73
48
Band
Kleines
Loch
Großes Loch Großes Loch
Griffstangen-
Zahnscheibe (90)–6
Pfostenschraube (72)–6
3/4" Schraube (4)–2
Pfosten-Zahnscheibe
(71)–6
Scheibe (78)–6
Haltestangenschraube (64)–6
5
6
1
7
2. Führen Sie den rechten Pfosten (74) in die angegebene
Klammer auf der Basis (83) ein. Achten Sie darauf, dass
die äfigmuttern (76) sich dabei nicht aus dem rech-
ten Pfosten lösen (siehe Nebenabbildung). Achten Sie
außerdem darauf, den Pfostenkabel (75) dabei nicht
durch Einklemmen zu beschädigen. Drehen Sie die drei
Pfostenschrauben (72) mit den Fingern in den rechten
Pfosten und in die Klammer ein, wobei Sie auch drei
Scheiben (78) und drei Pfosten-Zahnscheiben (71) ver-
wenden. Ziehen Sie die Pfostenschrauben noch nicht
fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem linken Pfosten
(nicht abgebildet). Anmerkung: Es gibt kein Kabel auf der
linken Seite.
2
74
83
72
72
78
71 Klammer
71
75
78
76
4548
3. Befestigen Sie die Arretierung (5) mit zwei 3/4”
Schrauben (4) an der linken Seite des Rahmens (48).
eben Sie den Rahmen (48) mit ilfe einer zweiten
Person an und bringen Sie ihn in senkrechte Stellung.
Achten Sie darauf, den Rahmen nicht über die
Senkrechte hinaus zu kippen. Lassen Sie die andere
Person den Rahmen festhalten, bis Sie mit Schritt 5
fertig sind.
3
4. alten Sie das Ende des Zylinders der Gasdruckfeder
(88) nahe der Klammer in der Mitte des Rahmens fest
(48).
Sehen Sie sich die beiden kleinen Nebenzeichnungen
an. Drücken Sie mit Ihrem Fingernagel oder dem Ende
eines Schraubenziehers auf das Ende des Federstifts
(102), um ihn von der Gasdruckfeder (88) zu lösen.
Drehen Sie den Federstift und ziehen Sie ihn aus der
Gasdruckfeder heraus. Achten Sie darauf, den
Federstift nicht zu verlieren.
Richten Sie die Gasdruckfeder (88) so aus wie in der
Abbildung gezeigt. Drücken Sie das Ende der
Gasdruckfeder auf die Kugel am alter.
Siehe Abbildung 4a. Führen Sie den Federstift (102) in
die beiden kleinen Löcher am Ende der Gasdruckfeder
(88) ein. Dann drehen Sie den Federstift, bis er auf der
Gasdruckfeder einschnappt. inweis: Ersatz-Federstifte
werden mitgeliefert.
102
48
88
Loch
Loch
102
88
4
4a
Klammer
Zylinder
Klammer
102
102
8
5. Entfernen Sie den Federstift (102) vom unteren Ende der
Gasdruckfeder (88).
Drücken Sie das untere Ende der Gasdruckfeder (88) auf
den Ball, der sich auf der Klammer an der Basis (83) be-
findet. Falls erforderlich, schwenken Sie den Rahmen
(48) leicht und drehen Sie die Gasdruckfeder, um ihr
Ende auf den Ball an der Klammer auszurichten.
Siehe Abbildung 5a. Stecken Sie den Stift der
Gasdruckfeder (102) in die zwei Öffnungen im Ende der
Gasdruckfeder (88) ein. Dann drehen Sie den Stift der
Gasdruckfeder, bis er auf der Gasdruckfeder ein-
schnappt.
Lassen Sie den Rahmen (48) vorsichtig auf den Boden
herunter.
88
102
88
102
5
83
48
Klammer
Klammer
5a
6. Entfernen Sie das Gummiband, das das Pfostenkabel
(75) festhält. Führen Sie das Pfostenkabel durch einen
altestangen-Abstandshalter (95). Drücken Sie den
altestangen-Abstandshalter auf das obere Ende des
rechten Pfostens (74). Drücken Sie einen altestangen-
Abstandshalter auf den linken Pfosten (73).
Lassen Sie die Computereinheit nahe dem linken und
dem rechten Pfosten (73, 74) durch zwei Personen fest-
halten. Verbinden Sie das Pfostenkabel (75) mit dem
Computerkabel. Die Anschlussteile sollten ohne
Problem ineinanderpassen und einschnappen.
Sollten die Anschlussteile nicht leicht zusammenpassen
und einschnappen, drehen Sie einen der Anschlüsse um
und probieren Sie es noch einmal. WENN DIE
ANSCHLUSSE NICHT RICHTIG ZUSAMMENPASSEN,
ANN DER COMPUTER BEIM EINSCHALTEN DES
STROMS SCHADEN ERLEIDEN.
Führen Sie das Pfostenkabel (75) und das
Computerkabel in den rechten Pfosten (74) ein. Stecken
Sie nun die Klammern an Computer in den rechten und
den linken Pfosten (73, 74) ein. Achten Sie darauf,
dass Sie die abel nicht abklemmen.
74
Computer-
einheit
73 Computer-Kabel
75
95
6
75
7. Drehen Sie drei altestangenschrauben (64) mit den
Fingern in den rechten Pfosten (74) und in die Compu-
tereinheit, wobei Sie auch drei altestangen-Zahnschei-
be (90) verwenden. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit
dem linken Pfosten (73). Nachdem Sie alle sechs
Haltestangenschrauben mit den Fingern eingedreht
haben, ziehen Sie zuerst die vier vordersten fest ein
bevor Sie die beiden anderen Schrauben festziehen.
7
Computer-
einheit
90
64
90
73
74
64
9
Reifen
Feder
96
73
Knopf
Riegel
8. Drücken Sie die Verriegelungsbuchse (96) in den linken
Pfosten (73) ein. Falls erforderlich, verwenden Sie einen
Gummihammer, um die Buchse ganz einzuführen.
Entfernen Sie den Knopf vom Riegel. Der Reifen und die
Feder müssen sich wie gezeigt auf dem Riegel befin-
den. Führen Sie zunächst den Riegel in die Verriege-
lungsbuchse (96) und in den linken Pfosten (73) ein und
drehen Sie den Knopf wieder auf den Riegel.
8
9. Bringen Sie den Lauftrainer in die Lagerungsposition
(siehe ZUSAMMENKLAPPEN DES LAUFGERÄTS ZUM
LAGERN auf Seite 24). Positionieren Sie den Rahmen
(48) mittig zwischen den Pfosten (73, 74). Ziehen Sie
die Pfostenschrauben (72) an den unteren Enden der
Pfosten fest (73, 74).
Lassen Sie den Lauftrainer wieder herunter (sehen Sie
sich DEN LAUFTRAINER ZUR BENUTZUNG ERUN-
TERLASSEN auf Seite 25 an).
73
9
74
48
72
72
72
10. Achten Sie darauf, dass alle Teile korrekt festgezogen sind, bevor sie den Lauftrainer benutzen.
Anmerkung: Zusätzliche Teile könnten inbegriffen sein. Verwahren Sie den Innensechskantschlüssel an
einem sichern Ort auf. Der Innensechskantschlüssel wird benutzt, um das Laufband zu verstellen (siehe Seite
27). Um den Boden oder Teppich zu schützen, sollten Sie eine Unterlage unter den Lauftrainer legen.
10
WIE MAN DEN BRUSTPULSSENSOR ANZIEHT
Der Brustpulssensor besteht aus zwei Teilen: dem Bru-
striemen und der Sensoreneinheit (siehe Zeichnung unt-
en). Führen Sie die Lasche an einem Ende des Brustrie-
mens in ein Ende der Sensoreinheit ein, wie in der ein-
gesetzten Zeichnung gezeigt. Die Lasche sollte in glei-
cher Ebene sein mit der Vorderseite der Sensoreinheit.
Als nächstes wi-
ckeln Sie den
Brust-pulssensor
um Ihre Brust und
befestigen Sie das
andere Ende des
Brustriemens an
der Sensoreinheit.
Verändern Sie die
Länge des
Riemens, falls es
nötig sein sollte. Der Brustpulssensor sollte unter Ihrer
Kleidung an der aut, so nah wie möglich unter dem
Brustmuskel bzw. dem Busen getragen werden, aber
nur so nah, so dass es immer noch bequem ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Logo der Sensoreinheit
nach außen weist und richtig herum ist.
Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von
Ihrer Brust weg und finden Sie die zwei Elektroden-flä-
chen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen sind mit
kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten Sie beide
Elektrodenflächen, indem Sie Salzlösung oder Kontakt-
linsenlösung benutzen. Befestigen Sie die Sensoreinheit
wieder an Ihre Brust.
PFLEGE UND WARTUNG DES BRUSTPULSSENSOR
• Trocknen Sie den Brustpulssensor nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustpulssensor wird akti-
viert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet werden
und der Brustpulssensor angezogen wird. Der Brust-
pulssensor schaltet sich ab, wenn er ausgezogen wird
und die Elektrodenflächen getrocknet sind. Wenn der
Brustpulssensor nicht abgetrocknet wird, dann bleibt
er länger an und die Batterie wird schneller ausgelöst.
• Verwahren Sie den Brustpulssensor an einem war-
men, trockenen Ort. Verwahren Sie den Brustpuls-
sensor keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem
Behälter, der Feuchtigkeit speichern könnte.
• Setzen Sie den Brustpulssensor nicht für längere Zeit
direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch nicht
Temperaturen über 50° Celsius oder unter -10°
Celsius aus.
• Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht über-
mäßig, wenn sie den Brustpulssensor benutzen oder
verwahren.
• Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuch–benutzen Sie niemals Alkohol, Schleifmittel oder
Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der and ge-
waschen und luftgetrocknet werden.
BRUSTPULSSENSOR-FEHLERSUCHE
Die Anweisungen erklären, wie der Brustpulsmo-
nitor mit dem Computer benutzt wird. Sollte der
Brustpulssensor nicht richtig funktionieren, dann
versuchen Sie bitte die folgenden Massnahmen.
• Achten Sie darauf, dass Sie den Brustpulssensor so
tragen wie links beschrieben. Anmerkung: Wenn der
Brustpulssensor nicht funktioniert, wenn wie beschrie-
ben befestigt, dann befestigen Sie ihn etwas höher
oder tiefer an Ihrer Brust.
• Benutzen Sie eine Salzlösung oder Kontaktlinsen-lös-
ung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensorein-
heit zu befeuchten. Wenn die erzsch-läge nicht an-
gezeigt werden bis Sie zu schwitzen anfangen, dann
befeuchten Sie nochmals die Elektrodenflächen.
• Seien Sie in der Mitte des Laufbandes, wenn Sie lau-
fen oder Rennen. Der Benutzer darf nicht mehr als
eine Armlänge von dem Computer entfernt sein,
damit er die Herzschläge anzeigen kann.
• Der Brustpulssensor ist für Leute geplant worden, die
einen normalen erzschlag haben. Probleme beim er-
fassen des erzschlages könnten durch medizinische
Umstände wie Wehen, Tachycardien oder Arrhythm-
ien hervorgerufen werden.
• Die Funktion des Brustpulssensors kann durch mag-
netische Felder, die durch ochspannungsleitungen
oder andere Quellen erzeugt werden, beeinflusst wer-
den. Wenn sich das herausstellt, versuchen Sie den
Lauftrainer woanders aufzubauen.
• Die CR2032 Batterie müsste eventuell ausgetauscht
werden (siehe Rückseite der Bedienungsanleitung).
Brustriemen
Laschen
Sensoreneinheit
Lasche
Sensoren-
einheit Schnalle
WIE MAN DEN BRUSTPULSSENSOR BENUTZT