1. ALGEMEINE INFORMATION
• Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme
und Installation der Dunstabzugshaube aufmerksam
durch.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsge-
brauch bestimmt.
• Kontrollieren Sie den optischen und technischen Zu-
stand des Geräts und des Montagematerials. Neh-
men Sie die Haube vorsichtig aus der Verpackung.
• Benutzen Sie dazu bitte kein Messer oder andere
scharfe Gegenstände. Prüfen Sie bitte unbedingt
Funktion und Oberfläche vor dem Einbau! Installie-
ren Sie das Gerät nicht im Falle einer etwaigen Be-
schädigung und wenden Sie sich an Novy.
• Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und
übergeben Sie sie der Person, die das Gerät eventu-
ell nach Ihnen verwendet.
• Materialien der Verpackung sind umweltverträglich
und wieder verwertbar.
• Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpa-
ckung umweltgerecht.
• Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umwelt-
gerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe
wiedergewonnen werden. Dieses Gerät ist entspre-
chend der europäischen Richtlinie 2002/96/ EG über
• Elektro- und Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet.
• Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich
bitte bei Ihrem Fachhändler oder bei Ihrer Gemein-
deverwaltung.
Die Anleitung enthält eine Reihe von Symbolen, deren
Bedeutung im Folgenden erläutert wird.
Symbol Bedeutung Aktion
Anzeige Erläuterung einer
Anzeige auf der
Dunstabzugshaube.
Warnhinweis Dieses Symbol weist
auf einen wichtigen
Tipp oder eine
gefährliche Situation
hin.
Befolgen Sie diese Anweisung, um Verletzungen und
Sachschäden zu vermeiden.
2. SICHERHEIT
2.1 Vorsichtsmaßnahmen vor der Inbetriebnahme
• Das Gerät darf nicht abgeändert werden.
• Die Sicherheit ist nur gewährleistet, wenn das Gerät
mit einem Schutzleiter verbunden ist, der den gülti-
gen Vorschriften entspricht.
• Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf
nicht über ein Verlängerungskabel erfolgen.
2.2 Allgemeine Sicherheits-Hinweise
• Bei Benutzung der Dunstabzugshaube muss im
Raum immer eine Luftzufuhr vorhanden sein, damit
Frischluft zuströmen kann. Die Zuführung von Fri-
schluft kann erfolgen, indem man ein Fenster kippt,
eine Tür öffnet oder ein Zuluftgitter anbringt. Unab-
hängig davon, wie groß die Küche oder der Raum
mit offener Küche auch ist, kann nur so viel Luft aus
dem Raum abgezogen werden wie auch zugeführt
wird. Bei einer zu geringen Luftzufuhr kann ein Effizi-
enzverlust von 50 % und mehr entstehen.
Bei einer zu geringen Luftzufuhr kann es zu einem
Rückschlag in anderen vorhandenen Abluftkanälen
kommen, zum Beispiel dem Rauchabzug des
Kamins oder anderer Verbrennungsvorrichtungen.
Die Folge ist dann eine Vergiftungsgefahr durch
die zurückgesogenen Gase und Verbrennungs-
gase. Bei gleichzeitiger Benutzung der Dunstab-
zugshaube mit Geräten, die auf andere Weise als
mit Strom gespeist werden, darf der Unterdruck im
Raum nicht mehr als 4 Pa (= 0,04 mbar) betragen.
Diese Dunstabzugshaube ist mit einem Anschluss
für einen Fensterkontaktschalter ausgestattet.
Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit
einem Heizgerät funktionieren soll, das Luft aus
dem Raum benötigt, und wenn die erforderliche
Frischluftzufuhr nur durch ein geönetes Fenster
erfolgen kann, ist es möglich, einen Fensterkon-
taktschalter (nicht mitgeliefert) an die Dunstab-
zugshaube anzuschließen.
• Dadurch wird sichergestellt, dass die Dunstabzugs-
haube nur dann funktioniert, wenn das Fenster ge-
öffnet ist. Wenn das Fenster geschlossen ist, kann
der Ventilator nicht eingeschaltet werden. Als Zube-
hör ist ein Fensterkontakt-Kabelsatz erhältlich (Arti-
kelnummer 990.033).
• Bitte flambieren Sie nicht unter der Dunsthau-
be.
• Fritieren Sie nur unter Aufsicht.
• Bei einem eventuellen Feuer schalten Sie den Motor
aus.
• Löschen Sie das Feuer nicht mit Wasser. Benutzen
Sie einen Deckel, ein feuchtes Tuch oder eine Decke.
• Kinder unter 8 Jahren, Personen mit psychischen
und/oder geistigen Behinderungen und Personen,
deren Wissen unzureichend ist, dürfen dieses Gerät
nur unter Aufsicht benutzen oder wenn sie angeleitet
wurden, dieses Gerät unter sicheren Bedingungen
zu nutzen
• Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicher zu
stellen, dass sie nicht mit dem Hausgerät spielen.
• Einschalten der Dunstabzugshaube zu Beginn des
Kochvorgangs.
• Ausschalten der Dunstabzugshaube einige Minuten
nach dem Ende des Kochens (durch Nutzung der
Nachlaufzeit). Die Nachlaufzeit beträgt standardmä-
ßig 10 Minuten. Nutzen Sie also diese Nachlaufzeit.
• Vermeiden Sie Querströmung zwischen Kochfeld
und Dunstabzugshaube
• Setzen Sie Kochtöpfe oder Bratpfannen mit aufwal-
lendem Schwaden so auf das Kochfeld, dass diese
unter die Absaugfläche ziehen.
• Bitte beachten Sie, dass bestimmte Teile der Dunst-
abzugshaube, die in Reichweite liegen, beim Ko-
chen heiß werden können.
DE 12