NUK Baby Menu User manual

Baby Menu
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
Artikel-Nr. 10.256.304
TR
PL
RUS
GR
I
P
E
GB
D

2
1
3
4
2
5
6
7
8
Baby Menu
2.
1.

3
9
10
11
12
13
14
15
16
Baby Menu

4
De tsch .............................................................. 5
Bitte Bildseiten beachten (Seite 2 nd 3).
English .............................................................. 25
Please take note of the pict res (pages 2 and 3).
Español ............................................................ 44
Por favor tenga en c enta las páginas de imágenes (pág 2 y 3).
Port g ês ......................................................... 64
Por favor, observe as imagens nas páginas 2 e 3.
Italiano .............................................................. 84
Per favore osservare le immagini (pagine 2 e 3).
Ελληνικά ......................................................... 104
Παρακαλούµε να δώσετε προσοχή στις σελίδες µε τις εικόνες
(σελίδες 2 και 3).
Русский .......................................................... 126
Пожалуйста, ознакомьтесь с иллюстрированными
страницами (стр. 2-3).
Polski .............................................................. 147
Prosimy o zapoznanie się z rys nkami (strona 2 i 3).
Türkçe ............................................................ 167
Lütfen kılav z n şekillerin yer aldığı 2. ve 3. sayfalarına göz atınız.
PL
I
P
E
GB
RUS
GR
TR
D

5
D
GB
E
P
I
GR
R
RUS
PL
TR
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Produkts von NUK!
Mit dem NUK Baby Menu können Sie in kürzester Zeit schmackhafte und gesunde
Mahlzeiten für Ihr Baby zubereiten Zutaten dampfgaren - mixen - fertig!
Das schonende Dampfgaren erhält Vitamine und Vitalstoffe Beim Mixen ermöglichen
Ihnen zwei verschiedene Geschwindigkeits-Stufen die Zubereitung von altersgerechten
Pürees
Doch der NUK Baby Menu kann noch mehr! Auftauen und wieder Erwärmen von
Lebensmitteln gelingt mühelos Mit dem beigefügten Smoothie-Messer können Sie
leckere Fruchtpürees oder Smoothies zubereiten – die sicher nicht nur Ihrem Kind
schmecken!
Damit Sie das Gerät optimal nutzen können:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und folgen Sie den Anweisungen
und Empfehlungen Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sicher und
zugänglich auf Geben Sie die Bedienungsanleitung ggf an den nächsten
Nutzer weiter
Gesunde Babynahrung in ca 18 Minuten!
FERTIG MIXEN DAMPFGAREN

6
D
GB
E
P
IT
GR
R
RUS
PL
TR
INHA T
1
Übersicht 7
1 1
Sicherheitshinweise 7
1 2
Lieferumfang und Beschreibung 10
1 2 1
Lieferumfang 10
1 2 2
Beschreibung 11
2
NUK Baby Menu 12
2 1
Vor dem ersten Gebrauch 13
2 2
Inbetriebnahme 13
2 2 1
Einbau der Messer 13
2 2 2
Anschluss an die Stromversorgung 14
2 3
Bedienung 15
2 3 1
Dampfgaren 15
2 3 2
Mixen 17
2 3 3
Erwärmen 18
2 3 4
Auftauen 18
2 3 5
Smoothie 19
2 4
Richtwerte für Rezepte für Dampfgaren 20
3
Gebrauchshinweise 20
3 1
Reinigung 20
3 2
Entkalken 21
3 3
Wartung & Ersatzteile 22
3 4
Lagerung und Transport 22
3 5
Entsorgung 22
4
Problembehebung 22
5
Technische Daten 24
6
Garantie 24
7
EU-Konformitätserklärung 24

7
D
GB
E
P
I
GR
R
RUS
PL
TR
1 ÜBERSICHT
1.1 SICHERHEITSHINWEISE
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Sicherheitshinweise, die für einen
sicheren Gebrauch Ihres NUK Baby Menu beachtet werden müssen In der
Bedienungsanleitung finden Sie diese Sicherheitshinweise in der Reihenfolge des
Auftretens, gekennzeichnet mit dem Symbol und der Nummer Hinweise für eine
effektive und bessere Nutzung sind gekennzeichnet mit
Hinweis
In dieser Bedienungsanleitung werden Arbeitsschritte, die nacheinander erfolgen
müssen, mit einer weißen Nummer in einem schwarzen Kreis gekennzeichnet (z B
Schritt 1 als: )
Sicherheitshinweis Kap.
Nr.
Das NUK Baby Menu ist für den persönlichen Gebrauch
und nicht zur gewerblichen Nutzung bestimmt Das
Gerät eignet sich zur Verwendung in Privathaushalten
oder in ähnlicher Umgebung, einschließlich:
- Personalküchen in Läden, Büros und sonstigen
geschäftlichen Einrichtungen;
- landwirtschaftlicher Betriebe;
- Nutzung durch Gäste in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften;
- in Pensionen und ähnlichen
Beherbergungsbetrieben
Das Gerät ist nur für die Zubereitung von Lebensmitteln
und nicht zur Dampfreinigung oder –sterilisation, zum
Verdampfen von Wirkstoffen oder zum Zerkleinern von
harten Gegenständen (z B Eiswürfel) geeignet
2 1
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Kinder
bestimmt Gerät und Kabel von Kindern fernhalten
Eine Verwendung der Geräte durch Personen mit
eingeschränkten körperlichen oder geistigen
Fähigkeiten oder eingeschränkter Wahrnehmung bzw
mangelnder Erfahrung oder fehlendem Wissen ist
möglich, sofern diese Personen dabei beaufsichtigt
oder im sicheren Gebrauch des Geräts angeleitet
werden und sie die damit verbundenen Gefahren
verstehen Das Gerät darf Kindern nicht zum Spielen
überlassen werden
2 2
1

8
D
GB
E
P
IT
GR
R
RUS
PL
TR
Sicherheitshinweis Kap.
Nr.
Stellen Sie das Gerät auf eine glatte, ebene, trockene,
feuchtigkeitsbeständige und nicht entflammbare
Oberfläche – außerhalb der Reichweite von Kindern
2 2 3
Verletzungsgefahr! Die Messer sind sehr scharf
Behandeln Sie sie mit größter Vorsicht 2 2 1
4
Trennen Sie das Gerät immer von der
Stromversorgung, wenn für den Arbeitsschritt kein
Strom erforderlich ist (z B Reinigen, Entfernen oder
Einsetzen der Messer oder anderer abnehmbarer Teile,
Aufbewahren)
2 2 1
2 2 2
5
10
Nehmen Sie das Gerät niemals ohne ein
ordnungsgemäß eingesetztes Messer in Betrieb 2 2 1
6
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss an die
Stromversorgung, dass die örtliche Netzspannung der
vom Gerät benötigten Spannung entspricht
2 2 2
7
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Stromkabel
auf eventuelle Beschädigungen Ist das Stromkabel
beschädigt, muss es vom Hersteller, vom Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Fachkraft ausgetauscht
werden, um eine Gefährdung auszuschließen
2 2 2
8
Stromschlaggefahr! In der Basis liegt während des
Betriebs Netzspannung an Das Gerät darf unter keinen
Umständen in Wasser getaucht werden
2 2 2
3 1
9
22
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät oder ein
Gerät mit defektem Zubehör
2 2 2
3 3
11
29
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung den Deckel und den
Behälter auf Beschädigungen Der Deckel und der
Behälter müssen beim Aufsetzen einrasten Tauschen
Sie beschädigte Teile vor Gebrauch aus
2 3 12
Verbrühungsgefahr! Aus dem Gerät tritt während des
Betriebs und beim Öffnen des Deckels heißer Dampf
aus Vermeiden Sie Dampfkontakt Halten Sie Gesicht
und Hände in sicherer Entfernung
2 3 13

9
D
GB
E
P
I
GR
R
RUS
PL
TR
Sicherheitshinweis Kap.
Nr.
Verbrennungsgefahr! Teile des Geräts erhitzen sich
stark während des Dampfgarens Vermeiden Sie
Hautkontakt Beugen Sie sich nicht über das Gerät
2 3 1
14
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals
unbeaufsichtigt 2 3 1
15
Lassen Sie das Gerät vor einer erneuten Benutzung
mindestens 15 Minuten abkühlen 2 3 1
16
Mixen Sie die Zutaten in 10 Sekunden-Zyklen und
niemals länger als 30 Sekunden am Stück Stellen Sie
vor dem Mixen von Fleisch oder Fisch sicher, dass die
Maximalmenge von 100 g in einem Arbeitsgang nicht
überschritten wird Die Nahrung sollte vorher
mindestens einmal dampfgegart sein, bevor sie gemixt
wird
2 3 2
17
Verbrennungsgefahr! Überprüfen Sie immer die
Temperatur der zubereiteten Nahrung bevor Sie Ihr
Baby füttern
2 3 2
2 3 3
2 3 4
18
20
21
Erstickungsgefahr! Überprüfen Sie immer die
Konsistenz der zubereiteten Nahrung auf zu große
Stücke bevor Sie Ihr Baby füttern
2 3 2
19
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen zunächst
immer abkühlen 3 1 23
Reinigen Sie die Basis nicht in der Spülmaschine 3 1 24
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuerschwämme
und -mittel oder aggressive Flüssigkeiten wie Benzin
oder Aceton
3 1 25
Stellen Sie nach der Reinigung und dem Abtrocknen
sicher, dass ein Messer und die Dichtung wieder
ordnungsgemäß eingebaut werden
3 1 26
Verwenden Sie keine handelsüblichen, insbesondere
keine zitronensäurehaltigen Entkalkungsmittel 3 2 27
Lassen Sie die Essigflüssigkeit zum Entkalken max 30
Minuten einwirken Eine längere Einwirkzeit kann
Schäden am Gerät verursachen
3 2
28

10
D
GB
E
P
IT
GR
R
RUS
PL
TR
Sicherheitshinweis Kap.
Nr.
Reparaturen dürfen nur von Spezialisten für
elektronische Geräte durchgeführt werden Reparieren
Sie niemals das Stromkabel
3 3 30
Entsorgen Sie das Gerät nicht im normalen Hausmüll
Bringen Sie es zu einer offiziellen Recyclingstelle 3 5 31
REINIGUNG UND PFLEGE
- Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch
- Stecken Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und
lassen Sie es zunächst abkühlen
- Die Basis darf unter keinen Umständen in Wasser
oder in eine andere Flüssigkeit getaucht werden
- Der Behälter, der Wasserbehälter-Deckel, der
Flansch, die Dichtung, die Messer, die Körbe, der
Kochbehälter, der Deckel des Kochbehälters und
die Spatel können mit einem Schwamm und
Seifenwasser oder in der Spülmaschine gereinigt
werden
- Gehen Sie beim Abwaschen der Messer besonders
vorsichtig vor, da sie sehr scharf sind
- Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel Geben Sie keine Bleichmittel oder
chemischen Desinfektionslösungen/Tabs in das
Gerät Reinigen Sie die Basis ggf mit einem
feuchten Tuch
- Vergewissern Sie sich nach dem Reinigen der
Messer, dass die Dichtung wieder ordnungsgemäß
sitzt (siehe 2 2 1 Einbau der Messer)
3 1
1.2 IEFERUMFANG UND BESCHREIBUNG
1.2.1 IEFERUMFANG
Der NUK Baby Menu wird Ihnen mit allen Teilen geliefert, die Sie in Kap 1 2 2
beschrieben finden Zusätzlich liegen eine Bedienungsanleitung und ein Rezeptbuch
bei
Hinweis
Der Spatel befindet sich auf der Oberseite des inneren Kartons der
Verpackung

11
D
GB
E
P
I
GR
R
RUS
PL
TR
1.2.2 BESCHREIBUNG
17
1
2
3
4
5
6
10
11
7
9
8
12
14
15
16
Seitenansicht der
Dichtungen 7 15
(Vergrößerung):
Sauglippe
8
17
18
18
13

12
D
GB
E
P
IT
GR
R
RUS
PL
TR
1 Gerät Ein/Aus-Taste für Dampfgaren und Anzeige
2 Gerät Ein/Aus-Drehschalter für Mix- Betrieb
Geschwindigkeits-Stufe : Drehschalter nach links drehen - feines Püree
Geschwindigkeits-Stufe : Drehschalter nach rechts drehen - gröberes
Püree
3 Basis
4 Wasserbehälter Verschluss
5 Behälter
6 Deckel
7 Dichtung
8 Dampfaustrittsöffnung ( )
9 Mix-Messer
10 Halbkorb
11 Korb
12 Messerbefestigungselement
13 Spatel
14 Aufnahme für Messer 9 und 16 (unterhalb des Behälters)
15 2 Ersatzdichtungen
16 Smoothie-Messer
17 Dampfeintrittsöffnung des Deckels
18 Dampfaustrittsöffnung der Basis
2 NUK BABY MENU
Der NUK Baby Menu erleichtert Ihnen die Zubereitung gesunder Babynahrung Sie
können Gemüse, Fleisch, Fisch und Obst dampfgaren, mixen, auftauen und erwärmen
Aus rohem Obst können Sie Fruchtpürees oder Smoothies zubereiten
Das Gerät ist nur für die Zubereitung von Lebensmitteln und nicht zur
Dampfreinigung oder –sterilisation, zum Verdampfen von Wirkstoffen oder zum
Zerkleinern von harten Gegenständen (z B Eiswürfel) geeignet
Der NUK Baby Menu verfügt über eine Reihe von praktischen Eigenschaften:
die gleichzeitige Zubereitung von mehreren Mahlzeiten
ein Signalton, der Sie auf das Ende des Dampfgarens aufmerksam macht
zwei Geschwindigkeits-Stufen für die Zubereitung altersgerechter
Babynahrung:
: Es entsteht ein feines Püree für Babys im Alter von 4 - 10 Monaten
: Es entsteht ein gröberes Püree für Babys im Alter von über 10
Monaten
Zwei Körbe zur Erhaltung von Unterschieden im Geschmack
1

13
D
GB
E
P
I
GR
R
RUS
PL
TR
einen praktischen Spatel zur einfachen und sicheren Entnahme der
aufgeheizten Körbe und zur leichteren Entnahme des Pürees aus dem
Behälter
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Kinder bestimmt Gerät und
Kabel von Kindern fernhalten Eine Verwendung der Geräte durch Personen mit
eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder eingeschränkter
Wahrnehmung bzw mangelnder Erfahrung oder fehlendem Wissen ist möglich,
sofern diese Personen dabei beaufsichtigt oder im sicheren Gebrauch des
Geräts angeleitet werden und sie die damit verbundenen Gefahren verstehen
Das Gerät darf Kindern nicht zum Spielen überlassen werden
2.1 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Vor dem ersten Gebrauch des NUK Baby Menu:
1 Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät
2 Entfernen Sie den Deckel durch eine viertel Drehung im Uhrzeigersinn und
heben Sie ihn an (Bild 4) Entfernen Sie nun den Behälter durch eine viertel
Drehung im Uhrzeigersinn von der Basis (Bild 8) und entnehmen Sie die
eingesetzten Körbe
3 Bauen Sie das eingesetzte Messer aus Zum sicheren Ein- und Ausbau der
Messer siehe Kap 2 2 1
4 Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile (Kap 3 1)
2.2 INBETRIEBNAHME
Stellen Sie das Gerät auf eine glatte, ebene, trockene, feuchtigkeitsbeständige
und nicht entflammbare Oberfläche – außerhalb der Reichweite von Kindern
2.2.1 EINBAU DER MESSER
Verletzungsgefahr! Die Messer sind sehr scharf Behandeln Sie sie mit größter
Vorsicht
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, wenn für den
Arbeitsschritt kein Strom erforderlich ist (z B Reinigen, Entfernen oder
Einsetzen der Messer oder anderer abnehmbarer Teile, Aufbewahren)
Halten Sie ein Messer (je nach Verwen-
dungszweck entweder Mix-Messer 9l
oder Smoothie-Messer 16) wie abgebildet
an der Oberseite fest und stecken Sie die
Dichtung mit der Sauglippe nach unten auf
das Messer
3
4
1
5
19
2

14
D
GB
E
P
IT
GR
R
RUS
PL
TR
Stecken Sie den Messerfuß auf der
Innenseite des Behälters durch die
Öffnung im Boden
Setzen Sie das Messerbefestigungs-
element 12 (blumenförmige Mutter), mit
der unbeschrifteten Seite zum Messerfuß,
auf
Drehen Sie das Messerbefestigungs-
element entgegen dem Uhrzeigersinn bis
zum sicheren Einrasten und Anschlag
Halten Sie dabei das Messer von der
Innenseite des Behälters aus fest
Kontrollieren Sie, ob das Messer
ordnungsgemäß eingebaut wurde, indem
Sie das Messer loslassen und kurz am
Messerbefestigungselement drehen Das
Messer muss sich mitdrehen
Hinweis
Entfernen Sie das Messer in umgekehrter Reihenfolge
Nehmen Sie das Gerät niemals ohne ein ordnungsgemäß eingesetztes Messer
in Betrieb
2.2.2 ANSCH USS AN DIE STROMVERSORGUNG
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss an die Stromversorgung, dass die
örtliche Netzspannung der vom Gerät benötigten Spannung entspricht
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Stromkabel auf eventuelle
Beschädigungen Ist das Stromkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, vom
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden,
um eine Gefährdung auszuschließen
Das Gerät wird mit Netzspannung betrieben Beenden Sie alle Vorbereitungsarbeiten
(Kap 2 3 ff ) Stecken Sie dann den Netzstecker in die Steckdose
Stromschlaggefahr! In der Basis liegt während des Betriebs Netzspannung an
Das Gerät darf unter keinen Umständen in Wasser getaucht werden
6
7
8
9
2
4
20
21
3
22

15
D
GB
E
P
I
GR
R
RUS
PL
TR
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, wenn für den
Arbeitsschritt kein Strom erforderlich ist (z B Reinigen, Entfernen oder
Einsetzen der Messer oder anderer abnehmbarer Teile, Aufbewahren)
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät oder das Gerät mit defektem
Zubehör
2.3 BEDIENUNG
Der NUK Baby Menu verwendet heißen Dampf zum Dampfgaren, Erwärmen und
Auftauen der Nahrung Dieser wird durch Erhitzen von Wasser im Wasserbehälter
erzeugt Der Dampf wird aus der Basis über den Deckel in den Behälter geleitet Damit
der Dampf ungehindert in den Behälter gelangen kann, ist es zwingend notwendig den
Deckel ordnungsgemäß aufzusetzen und zu verschließen Hierfür ist der Deckel mit
einem verriegelten Verschluss ausgestattet Insbesondere ist darauf zu achten, dass
eine optimale Verbindung der Dampfaustrittsöffnung 18 der Basis mit der
Dampfeintrittsöffnung 17 des Deckels gewährleistet ist
Überschüssiger Dampf wird durch die Dampfaustrittsöffnung 8 des Deckels nach
außen geleitet
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung den Deckel und den Behälter auf
Beschädigungen Der Deckel und der Behälter müssen beim Aufsetzen
einrasten Tauschen Sie beschädigte Teile vor Gebrauch aus
Bei falscher Montage bleibt die Heizung durch einen Sicherheitsschalter ausgeschaltet
Verbrühungsgefahr! Aus dem Gerät tritt während des Betriebs und beim Öffnen
des Deckels heißer Dampf aus Vermeiden Sie Dampfkontakt Halten Sie
Gesicht und Hände in sicherer Entfernung
Hinweis
Der Behälter besteht aus speziell für die Verarbeitung von Lebensmitteln
geeignetem Material
Hinweis
Beim Dampfgaren ist immer das Messer oder das Smoothie-Messer zu
montieren, da sonst Leckagen auftreten
2.3.1 DAMPFGAREN
Verbrennungsgefahr! Teile des Geräts erhitzen sich stark während des Dampf-
garens Vermeiden Sie Hautkontakt Beugen Sie sich nicht über das Gerät
Lassen Sie
das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt
Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters, indem Sie die
ovale Markierung (0) auf dem Deckel mit der Markierung
am
Gerät durch eine viertel Drehung gegen den Uhrzeigersinn in
Übereinstimmung bringen
Bild 1
1
14
10
11
12
13
15

16
D
GB
E
P
IT
GR
R
RUS
PL
TR
Füllen Sie den Wasserbehälter mit der Menge an kaltem
Wasser, die in den Richtwerten für Rezepte (Kap 2 4)
angegeben ist Befüllen Sie den Wasserbehälter nicht über die
Maximalanzeige hinaus und befüllen Sie den Behälter nicht über
die Maximalanzeige hinaus
Am Mixbehälter ist eine Messskala zum Dosieren
Bild 3
Schließen Sie den Wasserbehälter, indem Sie den Deckel
wieder aufsetzen und ihn so drehen, dass die ovale Markierung
(0) auf dem Deckel mit der Markierung am Gerät
übereinstimmt
Bild 2
Falls das Gerät zusammengebaut ist: Entfernen Sie den Deckel durch eine
viertel Drehung im Uhrzeigersinn und heben Sie ihn an (Bild 4) Entfernen Sie
nun den Behälter durch eine viertel Drehung im Uhrzeigersinn von der Basis
und entnehmen Sie ggf die eingesetzten Körbe
Schneiden Sie die Zutaten in kleine Stücke Richtwerte für die
Menge finden Sie in Kap 2 4
Falls Sie zwei Zutaten separat dampfgaren, diese aber nicht
miteinander vermischen möchten:
Setzen Sie zuerst den Halbkorb in den Korb, so dass die
innenseitigen Rillen des Korbs den Halbkorb fixieren
Geben Sie nun die Zutaten in die Körbe
Bild 5
Setzen Sie den Korb inklusive des evtl eingesetzten Halbkorbs in den
Behälter
Setzen Sie den Deckel auf den Behälter und drehen Sie ihn
entgegen dem Uhrzeigersinn, bis er einrastet
Bild 6
Setzen Sie den Behälter auf die Basis und fixieren Sie ihn durch
eine viertel Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn
Bild 7
Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung
Drücken Sie einmalig die Gerät Ein/Aus-Taste Die
eingebaute Anzeige Dampfgaren beginnt zu leuchten Das
Dampfgaren beginnt
Bild 9
Sobald das Dampfgaren abgeschlossen ist, ertönt ein Signalton, die Anzeige
Dampfgaren erlischt und die Heizung schaltet ab
6
11
10
9
8
7
5
4
3
2
Hinweis

17
D
GB
E
P
I
GR
R
RUS
PL
TR
Entfernen Sie den Deckel durch eine viertel Drehung im
Uhrzeigersinn und heben Sie ihn an
Bild 4
Entnehmen Sie den oder die Körbe Verwenden Sie immer den
Spatel zum Anheben, da die Körbe nach dem Dampfgaren sehr
heiß sind
Bild 10
Nach dem Dampfgaren ist der Behälter im unteren Bereich mit Kondenswasser gefüllt
Es ist Ihnen überlassen, ob Sie das Wasser nach dem Auskippen aufbewahren oder
entsorgen Wie in Kap 2 3 2 Schritt dargestellt, können Sie das Wasser beim
anschließenden Mixen verwenden, um den Brei fließfähig zu halten
Hinweis
Dampfgaren ist nur in den Körben möglich
Lassen Sie das Gerät vor einer erneuten Benutzung mindestens 15 Minuten
abkühlen
2.3.2 MIXEN
Mixen Sie die Zutaten in 10 Sekunden-Zyklen und niemals länger als 30
Sekunden am Stück Stellen Sie vor dem Mixen von Fleisch oder Fisch sicher,
dass die Maximalmenge von 100 g in einem Arbeitsgang nicht überschritten
wird Die Nahrung sollte vorher mindestens einmal dampfgegart sein, bevor sie
gemixt wird
Entfernen Sie alle harten Bestandteile aus den dampfgegarten Zutaten (z B
Knochen, hartschalige Obstkerne) Geben Sie dann die dampfgegarten
Zutaten aus dem Korb direkt in den Behälter
Achten Sie darauf, dass Sie vorher das Mix-Messer eingesetzt haben
Setzen Sie den Deckel auf den Behälter und drehen Sie ihn
entgegen des Uhrzeigersinns, bis er einrastet
Bild 6
Setzen Sie den Behälter auf die Basis und fixieren Sie ihn durch
eine viertel Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn
Bild 7
Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung
Drehen Sie den Drehschalter nach links oder rechts, je nach
gewünschter Geschwindigkeits-Stufe
: Drehschalter nach links drehen – feines Püree
: Drehschalter nach rechts drehen – gröberes Püree
Bild 11
Achten Sie beim Mixen darauf, das Püree eventuell durch Zugabe von
Flüssigkeit fließfähig zu halten, da sich dieses sonst an der Behälterwand
absetzen könnte
5
5
4
3
2
1
13
12
16
Hinweis
Hinweis
17

18
D
GB
E
P
IT
GR
R
RUS
PL
TR
Wiederholen Sie Schritt , bis Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben
Trennen Sie danach das Gerät von der Stromversorgung
Nehmen Sie ggf den Spatel zu Hilfe, um optimale Mixergebnisse zu erzielen
(Bild 14)
Entfernen Sie den Behälter von der Basis Drehen Sie dazu am
Griff eine viertel Drehung im Uhrzeigersinn
Bild 8
Entfernen Sie den Deckel durch eine viertel Drehung im
Uhrzeigersinn und heben Sie ihn an Entnehmen Sie das Püree
Sie können den Spatel zum Auskratzen des Behälters
verwenden (Bild 13)
Bild 4
Reinigen Sie den Spatel und hängen Sie ihn an die Rückseite
der Basis
Bild 12
Sie können die Zutaten aus den Körben nacheinander getrennt mixen
Verbrennungsgefahr! Überprüfen Sie immer die Temperatur der zubereiteten
Nahrung bevor Sie Ihr Baby füttern
Erstickungsgefahr! Überprüfen Sie immer die Konsistenz der zubereiteten
Nahrung auf zu große Stücke bevor Sie Ihr Baby füttern
Hinweis
Im Falle einer Blockierung des Messers durch die Püriermasse trennen Sie
zuerst das Gerät von der Stromversorgung Lösen Sie dann die Blockierung
2.3.3 ERWÄRMEN
Beim Erwärmen von Mahlzeiten gehen Sie genauso vor wie beim Dampfgaren (Kap
2 3 1) Beachten Sie bei Schritt , dass Sie den Wasserbehälter nur bis Stufe 1 mit
Wasser befüllen Die ungefähre Zeit für das Erwärmen beträgt ca 10 Minuten
Verbrennungsgefahr! Überprüfen Sie immer die Temperatur der zubereiteten
Nahrung bevor Sie Ihr Baby füttern
2.3.4 AUFTAUEN
Beim Auftauen von gefrorenen Mahlzeiten gehen Sie genauso vor wie beim
Dampfgaren (Kap 2 3 1) Beachten Sie bei Schritt , dass Sie den Wasserbehälter
nur bis Stufe 1 mit Wasser befüllen Die ungefähre Zeit für das Auftauen beträgt ca 14
Minuten Kondenswasser kann, wenn nicht gebraucht, entsorgt werden
Hinweis
Das Gerät ist nicht zum Auftauen von flüssiger Nahrung (z B Muttermilch)
geeignet
Verbrennungsgefahr! Überprüfen Sie immer die Temperatur der zubereiteten
Nahrung bevor Sie Ihr Baby füttern
2
2
5
9
8
7
6
18
19
Hinweis
21
20

19
D
GB
E
P
I
GR
R
RUS
PL
TR
2.3.5 SMOOTHIE
Sie können mit dem NUK Baby Menu auch rohes Obst mixen und Smoothies
zubereiten Passende Rezepte finden Sie im mitgelieferten Rezeptbuch
Entfernen Sie (falls eingesetzt) das Mix-Messer und setzen Sie das Smoothie-
Messer ein (siehe Kap 2 2 1)
Geben Sie Ihre Zutaten direkt in den Behälter
Um gute Mixergebnisse zu erzielen, ist unter Umständen eine
Wasserzugabe nötig
Setzen Sie den Deckel auf den Behälter auf und drehen Sie
ihn entgegen dem Uhrzeigersinn, bis er einrastet
Bild 6
Setzen Sie den Behälter auf die Basis und fixieren Sie ihn
durch eine viertel Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn
Bild 7
Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung
Drehen Sie den Drehschalter nach links oder rechts, je nach
gewünschter Geschwindigkeits-Stufe
: Drehschalter nach links drehen – schnelle Stufe
: Drehschalter nach rechts drehen – langsame Stufe
Bild 11
Wiederholen Sie Schritt , bis Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben
Trennen Sie danach das Gerät von der Stromversorgung
Nehmen Sie ggf den Spatel zu Hilfe, um optimale Mixergebnisse zu erzielen
(Bild 14)
Entfernen Sie den Behälter von der Basis Drehen Sie dazu
am Griff eine viertel Drehung im Uhrzeigersinn
Bild 8
Entfernen Sie den Deckel durch eine viertel Drehung im
Uhrzeigersinn und heben Sie ihn an Entnehmen Sie den
fertigen Smoothie Sie können den Spatel zum Entleeren des
Behälters verwenden
Bild 4
Reinigen Sie den Spatel und hängen Sie ihn an die Rückseite
der Basis
Bild 12
6
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Hinweis
Hinweis

20
D
GB
E
P
IT
GR
R
RUS
PL
TR
2.4 RICHTWERTE FÜR REZEPTE FÜR DAMPFGAREN
Für einen vollen Behälter mit der Füllmenge 900 ml oder 400 – 450 g Nahrung:
Zutaten
Max. Wasserfüllme
n
ge
(Stufe)*
Dampfgar
zeit**
Obst
Äpfel 2 ca 14 Minuten
Erdbeeren 2 ca 14 Minuten
Pfirsiche 2 ca 14 Minuten
Birnen 2 ca 14 Minuten
Gemüse
Brokkoli max ca 17 Minuten
Karotten max ca 17 Minuten
Blumenkohl max ca 17 Minuten
Fenchel max ca 17 Minuten
Bohnen 2 ca 14 Minuten
Lauch max ca 17 Minuten
Zucchini 2 ca 14 Minuten
Nüsse max ca 17 Minuten
Kartoffeln max ca 17 Minuten
Spinat max ca 17 Minuten
Tomaten max ca 17 Minuten
Fleisch
Lamm, Rind, Huhn etc max ca 17 Minuten
Fisch
Dorsch, Lachs, Forelle
etc
max ca 17 Minuten
Für einen halb gefüllten Korb (200 - 250g Nahrung), reduzieren Sie die angegebene
Wasserfüllmenge um eine Stufe (z B für einen halb gefüllten Korb Kartoffeln geben Sie
Wasser bis Stufe 2 zu, anstelle der oben angegebenen Stufe max )
* Die Zahlen an der Füllstandsanzeige des Wasserbehälters entsprechen Stufe 1, 2
und max max = 210 ml).
** Die Dampfgarzeit kann unterschiedlich sein. Sie richtet sich nach der
Wassermenge im Wasserbehälter.
3 GEBRAUCHSHINWEISE
3.1 REINIGUNG
Sorgen Sie vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem Gebrauch für eine
gründliche Reinigung der abnehmbaren Teile Trennen Sie dazu das Gerät von der
Stromversorgung Lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit dem Reinigen beginnen Zum
Beseitigen von Kalkablagerungen befolgen Sie die Hinweise im Kapitel 3 2
Stromschlaggefahr! In der Basis liegt während des Betriebs Netzspannung an
Das Gerät darf unter keinen Umständen in Wasser getaucht werden
22
Other manuals for Baby Menu
1
Table of contents
Languages: