O.K. ORD 300 User manual

ORD 300
DAB+ RADIO TRAGBAR // DAB+ RADIO //
PORTABLE // RADIO DAB+ PORTÁTIL //
RADIO DAB+ PORTABLE
DE GEBRAUCHSANWEISUNG 3IT MANUALE DELL’UTENTE 60
EN USER MANUAL 13 NL GEBRUIKSAANWIJZING 70
ES MANUAL DE INSTRUCCIONES 22 PL INSTRUKCJA OBSŁUGI 80
FR MODE D’EMPLOI 31 PT MANUAL DE UTILIZAÇÃO 90
GR ΟΔΗΓIΕΣ ΧΡΗΣΗΣ 41 SE BRUKSANVISNING 99
HU FELHASZNÁLÓI KÉZIKÖNYV 50 TR KULLANIM KILAVUZU 108
IM_ORD 300_201202_V04
www.ok-online.com
Imtron GmbH
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Germany
www.imtron.eu
SOURCE/
INFO/
MENU
PRESET
VOLUME
ENTER/
SCAN
+
–
TUNE
100 . 00MHz FM P3
10 : 10 22-09-2020
FM
4
SOURCE/
INFO/
MENU
PRESET
VOLUME
ENTER/
SCAN
+
–
TUNE
100 . 00MHz FM P3
10 : 10 22-09-2020
5
3
1
2
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 1IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 1 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

DC IN
9V 1A
1.5V1.5V
1.5V1.5V
1
2
1
OPEN
OPENOPENOPEN
OPEN CLOSECLOSE
CLOSECLOSECLOSE
AUX IN
DC IN
9V 1A
SOURCE/
INFO/
MENU
PRESET
VOLUME
ENTER/
SCAN
+
–
TUNE
100 . 00MHz FM P3
10 : 10 22-09-2020
2
SOURCE/
INFO/
MENU
PRESET
VOLUME
ENTER/
SCAN
+
–
TUNE
100 . 00MHz FM P3
10 : 10 22-09-2020
Scanning DAB 0
3
C
A
D
BH
G
F
I
SOURCE/
INFO/
MENU
PRESET
VOLUME
ENTER/
SCAN
+
–
TUNE
100 . 00MHz FM P3
10 : 10 22-09-2020
OPEN
OPENOPENOPEN
OPEN CLOSECLOSE
CLOSECLOSECLOSE
AUX IN
DC IN
9V 1A
E
J
K
L
O
N
M
P
Q
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 2IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 2 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

3
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von ok. entschieden haben. Bitte lesen Sie
diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. BITTE AUFMERKSAM
DURCHLESEN UND FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN.
1. Der Blitz mit Pfeilspitze innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den
Benutzer vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des
Gerätegehäuses warnen, welche ausreichend hoch ist, um eine
Stromschlaggefahr für Personen und Tiere darzustellen.
2. Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer
auf wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen im mitgelieferten
Informationsmaterial hinweisen.
3. Aus Sicherheitsgründen ist dieses Schutzklasse II Gerät mit doppelter bzw.
verstärkter Isolierung ausgestattet, wie mit vorstehendem Symbol
angezeigt.
4. Gefahr! Übermäßiger Schalldruck von Ohr- und Kopfhörern kann zu
Gehörschädigungen führen. Wenn Sie über längere Zeit laute Musik hören,
kann Ihr Hörvermögen beeinträchtigt werden. Stellen Sie eine
angemessene Lautstärke ein.
5. Dieses Produkt ist nur für die Tonunterhaltung vorgesehen. Um gefährliche Situationen
zu vermeiden, das Produkt nicht für andere als die in dieser Anleitung beschriebenen
Zwecke verwenden. Unsachgemäße Verwendung ist gefährlich und führt zum
Verlust der Garantie.
6. Wenn Sie ein externes Gerät an dieses Produkt anschließen möchten, muss ein
hochwertiges abgeschirmtes Kabel verwendet werden, das die elektromagnetische
Verträglichkeit des Produkts und des verwendeten Kabels als Ganzes gewährleistet.
7. Nur für den Hausgebrauch. Nicht im Freien verwenden.
8. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
9. Nur unter normalen Raumbedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit) verwenden.
10. Das Produkt ist nur für die Verwendung in gemäßigten Breiten geeignet. Nicht in
tropischen oder besonders feuchten Klimazonen verwenden.
11. Das Produkt nicht von kalten in warme Umgebungen und umgekehrt bringen.
Kondensation kann zur Beschädigung des Produktes und elektrischer Bauteile führen.
12. Ausschließlich vom Hersteller empfohlenes oder im Lieferumfang befindliches Zubehör
verwenden. Entsprechend den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung montieren.
13. Beim Aufstellen des Produktes ausreichend Platz für Luftzirkulation freilassen
(mindestens 10 cm rund um das Produkt). Nicht in Bücherregalen, Einbauschränken
o.ä. Aufstellen.
14. Die Lüftungsönungen nicht mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern,
Vorhängen usw. abdecken, da dies die Luftzirkulation behindert. Keine Gegenstände
in das Produkt einstecken.
15. Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder
anderen wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärker) aufstellen.
16. Das Produkt nicht verschieben oder bewegen, während es eingeschaltet ist.
17. Die Oberfläche des Produktes nicht mit scharfen oder harten Gegenständen
berühren, andrücken oder reiben.
18. Achtung! Um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlages zu reduzieren, das
Produkt nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
19. Das Produkt darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden, und es dürfen
keine mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände wie Vasen auf das Produkt gestellt
werden.
20. Darauf achten, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch Önungen in das
Gehäuse eindringen.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 3IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 3 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

4
DE
21. Keine oenen Flammen wie z.B. brennende Kerzen auf das Produkt stellen.
22. Sämtliche Wartungsarbeiten ausschließlich von qualifiziertem
Kundendienstpersonal durchführen lassen. Auf keinen Fall versuchen, das
Produkt selbst zu reparieren. Bei Beschädigungen jeglicher Art den Kundendienst
konsultieren, z.B. bei Beschädigung des Netzkabels oder Netzsteckers, nachdem
Flüssigkeiten in das Produkt eingedrungen oder Gegenstände hineingefallen sind,
das Gehäuse beschädigt ist, das Produkt Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war,
nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
23. Vor Anschluss des Produktes an der Steckdose sicherstellen, dass die auf dem
Produkt angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
24. Nur den mitgelieferten Netzadapter verwenden.
25. Der Netzadapter dient zum Trennen des Produktes vom Netz und muss deshalb
leicht zugänglich bleiben. Um die Stromaufnahme vollständig auszuschalten, den
Netzadapter ziehen.
26. Es ist möglich, dass das Produkt infolge elektrostatischer Entladungen nicht
einwandfrei funktioniert oder auf die Betätigung eines Bedienelementes nicht
reagiert. Das Produkt ausschalten und den Netzadapter ziehen; nach einigen
Sekunden den Netzadapter wieder einstecken.
27. Darauf achten, dass nicht auf das Netzkabel getreten und es nicht gequetscht wird,
insbesondere am Stecker, den Anschlussdosen und an der Stelle, an welcher das
Kabel am Produkt angeschlossen ist.
28. Bei Fehlfunktionen während der Verwendung, bei Gewitter, vor dem Reinigen und
wenn das Produkt längere Zeit nicht gebraucht wird, den Netzadapter ziehen.
29. Achtung! Vor dem Reinigen das Produkt ausschalten und den Netzadapter ziehen.
30. Am Ende der Lebensdauer das Gerät unbrauchbar machen: den Netzadapter ziehen
und das Netzkabel abschneiden.
31. Ist das Kabel des Netzteils beschädigt, muss das Netzteil entsorgt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
32. Wenn Sie ein externes Gerät an dieses Produkt anschließen möchten, muss ein
hochwertiges abgeschirmtes Kabel verwendet werden, das die elektromagnetische
Verträglichkeit des Produkts und des verwendeten Kabels als Ganzes gewährleistet.
33. Achtung! Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der
Batterien. Ersetzen Sie Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp.
34. Wechseln Sie immer den gesamten Batteriesatz. Mischen Sie keine alten und neuen
Batterien, bzw. Batterien mit unterschiedlichem Ladungszustand.
35. Achten Sie darauf die Batterien korrekt einzusetzen. Beachten Sie die Polung (+)
Plus / (-) Minus auf der Batterie und auf dem Gehäuse. Unsachgemäß eingesetzte
Batterien können zum Auslaufen führen oder in extremen Fällen einen Brand oder
eine Explosion auslösen.
36. Entfernen Sie verbrauchte Batterien. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie wissen,
dass Sie das Produkt für längere Zeit nicht benutzen. Anderenfalls könnten die
Batterien auslaufen und Schäden verursachen.
37. Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
38. Die Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
39. Entfernen Sie die Batterien bevor Sie das Produkt entsorgen.
40. Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Hitze (z. B. pralle Sonne, Feuer) aus und
werfen Sie sie niemals in Feuer. Die Batterien könnten explodieren.
41. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Wurden
Batterien verschluckt, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
42. Sollten Batterien einmal ausgelaufen sein, entnehmen Sie diese mit Hilfe eines
Tuches aus dem Batteriefach und entsorgen Sie sie bestimmungsgemäß. Vermeiden
Sie Haut- und Augenkontakt mit der Batterieflüssigkeit. Sollten Sie doch einmal
Augenkontakt mit Batterieflüssigkeit erfahren, spülen Sie die Augen mit viel Wasser
aus und kontaktieren umgehend einen Arzt. Bei Kontakt der Batterieflüssigkeit mit
der Haut, waschen Sie die Stelle mit viel Wasser und Seife ab.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 4IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 4 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

5
DE
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Produkt ist für die Tonwiedergabe via DAB Radio, UKW-Radio oder Bluetooth®
vorgesehen. Das Produkt ausschließlich gemäß diesen Anweisungen verwenden.
Das Produkt ist konzipiert für die Verwendung im privaten Haushalt und nicht für
gewerblichen Gerbauch geeignet.
Die Imtron GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt, Sachschaden,
oder Verletzung von Personen aufgrund von unachtsamer, unsachgemäßer, falscher
oder nicht dem vom Hersteller angegebenen Zweck entsprechender Verwendung des
Produkts.
BEDIENELEMENTE UND KOMPONENTEN
A. Taste INFO/MENU
B. Taste TUNE +
C. Taste TUNE –
D. Taste PRESET
E. Lautsprecher
F. Lautstärkeregler VOLUME
G. Taste SOURCE/Bluetooth
H. Taste /ENTER/SCAN
I. Ein-/Aus-Schalter
J. Display
K. AUX IN –Fach mit Audiokabel
L. Netzteil
M. DC-Anschluss DC IN
N. Batteriefach mit Deckel
O. Verschlüsse
P. Antenne (montiert)
Q. Gri, klappbar
LIEFERUMFANG
1 x Netzteil
1 x Bedienungsanleitung
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Entfernen Sie das Produkt und Zubehör vorsichtig aus der Originalverpackung.
Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte
der Verpackungsinhalt unvollständig oder sollten Beschädigungen feststellbar sein,
kontaktieren Sie umgehend Ihre Verkaufsstelle.
SPRACHE
Ihr Radio ist werkseitig auf Englisch eingestellt. Sie können dies unter
SYSTEMEINSTELLUNG ändern.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 5IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 5 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

6
DE
STROMVERSORGUNG
Ist ein Betrieb über Netzstrom nicht möglich, kann das Radio auch mit Batterien
betrieben werden.
Abb. 1 Achtung!
• Verwenden Sie das Produkt nicht gleichzeitig im Netz- und Batteriebetrieb.
• Entnehmen Sie alle Batterien, wenn Sie das Produkt über das Netzteil
betreiben.
1. Netzbetrieb
Stecken Sie den DC-Stecker des Netzteils in die Buchse DC IN. Stecken Sie
danach das Netzteil in eine Steckdose.
2. Batteriebetrieb
1. Önen Sie das Batteriefach.
2. Legen Sie 6 x 1,5 V Batterien (Typ C/LR14, nicht enthalten) in das
Batteriefach. Achten Sie auf korrekte Polarität.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
BEDIENUNG
Abb. 2 Antenne
Schrauben Sie die Antenne auf den Antennenanschluss.
Gerät ein-/ausschalten (Standby)
Drücken Sie die -Standbytaste, um das Produkt ein-/auszuschalten.
Lautstärke einstellen
Während der Wiedergabe kann die Lautstärke mit dem Lautstärkenregler
VOLUME reguliert werden.
DAB RADIO
Abb. 3 Drücken Sie die Taste SOURCE, um in den DAB Modus zu schalten.
Wenn Sie das Radio zum ersten Mal einschalten, dann führt dieses einen
automatischen Suchlauf der DAB/DAB+ -Sender durch. Die Senderliste wird
gespeichert, sodass beim nächsten Einschalten des Radios kein erneuter
Suchlauf gestartet wird.
Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, werden die Sender in alphabetischer
Reihenfolge sortiert. Der erste verfügbare Sender wird wiedergegeben.
Hinweis:
Wenn zum aktuellen Zeitpunkt kein DAB Empfang möglich ist, dann ändern
Sie die Position des Geräts oder richten die Antenne neu aus.
DAB SENDER WECHSELN
Drücken Sie im DAB-Modus die Tasten +oder –um durch die verfügbaren DAB/DAB+
-Sender zu navigieren.
AUTOMATISCH DAB-RADIOSENDER SPEICHERN
Langer Tastendruck auf MENU im DAB-Modus und dann die Tasten +oder –bis
<Station scan> auf dem Display erscheint. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
Wählen Sie mit den Tasten +oder –<Full scan> und bestätigen Sie mit ENTER.
Das Gerät durchsucht alle verfügbaren DAB/DAB+ -Sender und gibt den ersten
verfügbaren Sender wieder. Alternativ können Sie die automatische Suchfunktion durch
Drücken von SCAN aktivieren.
Hinweis:
Neue Radiosender und Dienste werden zu den DAB/DAB+ -Sendern hinzugefügt. Um
neue DAB/DAB+ -Sender und Dienste auf Ihrem Radio verfügbar zu machen, führen Sie
regelmäßig einen Suchlauf durch.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 6IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 6 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

7
DE
SENDERINFORMATIONEN ANZEIGEN
1. Stellen Sie DAB-Radiosender ein.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe von DAB/DAB+ -Radio wiederholt INFO um
durch die folgenden Informationen zu blättern (falls verfügbar):
• Ensemblename
• Frequenz
• Signalfehlerrate
• Audiostatus und Bitrate
• Zeit
• Datum
• Radiotext
• Signalstärke
• Programmtyp
• Power mains
MANUELL DAB-SENDER SPEICHERN
Sie können maximal 20 DAB/DAB+ -Sender speichern.
1. Stellen Sie den gewünschten DAB-Sender ein.
2. Drücken und halten Sie die Taste PRESET für eine Sekunde und bestätigen Sie
dann mit einem Tastendruck auf ENTER, sodass <Preset 1 stored > auf dem Display
erscheint.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2, um weitere DAB/DAB+ -Sender zu speichern.
Hinweis: Sollte bereits ein DAB-Sender voreingestellt sein, wird dieser
überschrieben, wenn Sie einen neuen Sender speichern.
VOREINGESTELLTEN DAB- RADIOSENDER AUSWÄHLEN
1. Drücken Sie SOURCE, um DAB/DAB+ Modus auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste PRESET bis „Preset Recall“<#: gespeicherter Sendername>
erscheint.
3. Wählen Sie mit den Tasten +oder –eine voreingestellte Nummer aus und
bestätigen Sie die Wahl durch Drücken der Taste ENTER.
VERWENDEN DES DAB/DAB+ -MENÜS
Drücken Sie im DAB Modus die Taste MENU und danach die Tasten +oder –um durch
die Menüoptionen zu blättern. Bestätigen Sie die Auswahl jeweils mit ENTER.
• <Alarms>
• <Station scan>
• <System>
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 7IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 7 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

8
DE
FM RADIO
FM-Radiosender einstellen
Abb. 4 1. Drücken Sie die Taste SOURCE, um FM-Radio auszuwählen.
2. Das Radio wechselt zum zuletzt gewählten Sender.
Frequenzeinstellung eines FM-Radiosenders
1. Stellen Sie einen FM-Radiosender ein.
2. Manuelle Frequenzeinstellung
Drücken Sie die Tasten +oder –für mindestens 1 Sekunde um in die
Frequenzeinstellung zu gelangen und danach kurz um die Frequenz in 0,05 MHz
Schritten zu verändern.
3. Durch Drücken der Taste SCAN, führt das Gerät eine schnelle Suche durch und gibt
den nächstverfügbaren Sender wieder.
FM-Sender speichern
Sie können maximal 20 FM Radiosender speichern.
1. Stellen Sie den gewünschten FM Sender ein.
2. Halten Sie PRESET für ca. 1 Sekunde gedrückt und drücken Sie danach die Taste
ENTER, sodass im Display <Preset 1 stored> erscheint.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2, um weitere FM-Sender zu speichern.
Hinweis: Sollte bereits ein UKW-Sender voreingestellt sein, wird dieser
überschrieben, wenn Sie einen neuen Sender speichern.
Auswahl eines voreingestellten FM-Radiosenders
1. Drücken Sie ggf. die Taste PRESET.
2. Drücken Sie die Taste +oder –um einen gespeicherten Sender auszuwählen.
Verwenden des FM-Menüs
1. Drücken Sie im FM-Modus die Taste MENU für ca. 1Sekunde und wählen Sie mit den
Tasten +oder –eine Menüoption aus:
<Alarms> (Alarmeinstellungen)
<System>(Systemeinstellung)
2. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
SYSTEM-EINSTELLUNG
Abb. 5 Langer Tastendruck auf MENU in einem beliebigen Modus, dann mithilfe der
Tasten +oder –<System> wählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
Folgende Menüoptionen stehen zur Auswahl:
• <Time setup>
• <Bass>
• <Treble>
• <Announcement> Ankündigung
• <Language> Sprache
• <Factory Reset> Werkseinstellung
• <SW Version> Software-Version
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 8IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 8 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

9
DE
ALARM
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist.
1. Halten Sie die Taste MENU gedrückt, bis der <Alarm> angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste ENTER. Das Display zeigt <Alarm 1> an. Sie können zu Alarm
2 wechseln, indem Sie +oder –drücken.
3. Drücken Sie die Taste ENTER, um einen der beiden Alarme auszuwählen.
4. Drücken Sie die Taste ENTER erneut, um die Alarme zu aktivieren oder zu
deaktivieren. Auf dem Display erscheint <On> (ein) oder <O> (aus).
5. Drücken Sie die Taste +oder –, bis die Uhrzeit angezeigt wird, und önen Sie sie
durch Drücken der Taste ENTER.
Auf alle Einstellungen kann durch Drücken der Taste +oder –zugegrien werden,
wobei die Auswahl immer durch Drücken von ENTER bestätigt wird.
<Time> (Zeit): Stellen Sie die Stunde und die Zeit ein.
<Days> (Tage): Passen Sie die Weckmoduseinstellung an. Sie können zwischen
täglich, einmal, wochentags und am Wochenende wählen.
Hinweis: Wenn Sie die Funktion einmal auswählen, wird die Weckfunktion bei der
nächsten eingestellten Weckzeit aktiviert.
<Mode> (Modus): Sie können für Ihren Weckruf zwischen DAB +, FM oder Summer
wählen.
<Volume> (Lautstärke): Lautstärke einstellen.
<Save> (Speichern): Neue Einstellungen werden aktiv, sobald sie gespeichert
wurden.
6. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste ENTER, um die neuen Einstellungen zu
speichern. Das Display zeigt kurz den gespeicherten Alarm an.
7. Sie können das Alarmsignal ausschalten, indem Sie die Taste POWER oder SOURCE
drücken.
8. Um den Alarm zu wiederholen: Drücken Sie die ENTER Taste, um die Intervallzeit
für den Alarm erneut auszuwählen. Sie können zwischen 5 Minuten, 10 Minuten, 15
Minuten und 30 Minuten wählen.
Zeiteinstellung
1. Wählen Sie mit den Tasten +oder –die Menüoption <Time setup> aus und
bestätigen Sie mit ENTER.
2. Wählen Sie mit den Tasten +oder –das gewünschte Untermenü auf:
• <Set clock> manuelle Zeiteinstellung
• <Set date> manuelle Datumseinstellung
• <Auto update> Auswahl zwischen <From radio> oder <No Update>
• <Set 12/24 hour> Auswahl zwischen 12/24 Stundenformat
Werkseinstellung
Wählen Sie mit den Tasten +oder –die Menüoption <Factory Reset> aus und
bestätigen Sie mit ENTER.
Anzeigen der Software Version (SW Version)
Wählen Sie mit den Tasten +oder –die Menüoption <SW version> aus und bestätigen
Sie mit ENTER. Die Softwareversion des Produktes wird angezeigt.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 9IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 9 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

10
DE
BLUETOOTH®
In diesem Modus können Sie das Radio als Lautsprecher für eine externe
Wiedergabequelle (z.B. Handy oder MP3-Player) verwenden. Die Signalübertragung
erfolgt kabellos via Bluetooth®.
Hinweis:
Vor der Wiedergabe müssen Sie das Radio (in diesem Fall Bluetooth®-Empfänger) und
Wiedergabegerät (Sender) koppeln (Pairing).
Kompatibiltät
Das Produkt ist kompatibel mit bluetooth® fähigen Mobiltelefonen und
Musikwiedergabegeräten. Es verfügt über Bluetooth® Version 4,2. Das Produkt
funktioniert auch mit Geräten, die über andere Bluetooth®-Versionen verfügen, z.B.
Kabellose Stereowiedergabe
• A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
Kabellose Musiksteuerung
• AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
Hinweis:
• Der Abstand zwischen dem Lautsprecher und dem Mobiltelefon/Wiedergabegerät
darf nicht größer als 8Meter sein.
• Bevor Sie eine Bluetooth®-AV-Quelle koppeln, beachten Sie ebenfalls die
Bedienungsanleitung des AV-Senders bezüglich Sicherheitshinweisen und Gebrauch
mit anderen Geräten.
Koppeln (Pairing)
1. Drücken Sie die Taste SOURCE bis im Display <Bluetooth®> angezeigt wird. Das
Gerät befindet sich nun im Bluetooth®-Modus.
2. Schalten Sie Bluetooth® an Ihrem Wiedergabegerät ein. Machen Sie am
Wiedergabegerät ggf. einen Suchlauf nach Bluetooth®-Geräten. Koppeln Sie Ihr
Wiedergabegerät mit ORD 300. Die Geräte sind nun miteinander verbunden und es
ertönt „Bluetooth connected successfully.” (Bluetooth erfolgreich verbunden).
3. Zum Beenden der Bluetooth®-Verbindung:
• Wenn die „Bluetooth”-Funktion ausgeschaltet wird oder bei langem Drücken der
Taste SOURCE ertönt „Bluetooth disconnected“ (Bluetooth ausgeschaltet).
• Wechseln Sie den Betriebsmodus.
Bluetooth® Wiedergabe
1. Starten Sie die Musikwiedergabe am Wiedergabegerät oder mit der
Wiedergabetaste am Lautsprecher.
2. Drücken Sie jeweils kurz die Tasten +oder –, um einen Titel vor- oder
zurückzuspringen.
3. Die Lautstärke mit Lautstärkeregler VOLUME -Regler einstellen.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 10IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 10 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

11
DE
AUDIOEINGANG AUX IN
Achtung:
Bevor Sie Ihr externes Abspielgerät (z.B. MP3-Player) anschließen, beachten Sie
ebenfalls dessen Bedienungsanleitung bezüglich Sicherheitshinweisen und Gebrauch
mit anderen Geräten.
1. Önen Sie das AUX IN -Fach und ziehen Sie das Audiokabel heraus.
2. Stecken Sie die Klinke in den Kopfhörerausgang oder LINE OUT-Ausgang des
externen Abspielgerätes.
3. Verstauen Sie wenn gewünscht, das externe Abspielgerät im AUX IN -Fach und
schließen Sie dieses wieder.
Hinweis:
• Trennen Sie zuerst die Bluetooth®-Verbindung mit den Audio-Quellen, bevor Sie ein
externes Audiogerät via AUX IN -Anschluss verbinden.
• Das externe Abspielgerät einschalten und dessen Lautstärke auf null zurückstellen.
• Das Lautsprechersystem einschalten und die Lautstärken bei beiden Geräten
regulieren.
• Wenn Sie ein externes Gerät an dieses Produkt anschließen möchten, muss ein
hochwertiges abgeschirmtes Kabel verwendet werden, das die elektromagnetische
Verträglichkeit des Produkts und des verwendeten Kabels als Ganzes gewährleistet.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
Senderinformationen
Drücken Sie jeweils kurz die Taste INFO/MENU um verschiedene Informationen wie
Radio Text, Sendernamen, Zeit usw. anzuzeigen.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzadaptor aus der Steckdose.
• Achtung! Es darf kein Wasser in das Gerät eintreten.
• Das Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen.
• Keine scharfen, scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• Keine Chemikalien (z.B. Benzin, Alkohol) zur Reinigung des Gehäuses verwenden.
FEHLERBEHEBUNG
Sollte es während des Betriebs zu Störungen kommen, beachten Sie nachfolgende Tabelle.
Sollten die Probleme wie unter Behebung angegeben nicht abgestellt werden können,
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Problem Mögliche Ursache Behebung
Produkt funktioniert
nicht
Keine Stromversorgung Stromanschluss überprüfen oder
Batterien wechseln
Kein Ton Lautstärke ausgeschaltet Lautstärke einstellen
Kein Radioempfang Antenne wurde verstellt Richten Sie die Antenne neu aus
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 11IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 11 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

12
DE
TECHNISCHE DATEN
Radio
Batterien : 9 V , 6 x 1,5 V
(Typ C/LR14)
Leistungsaufnahme im Betrieb : max. 10 W
Standby-Stromverbrauch : < 1 W
Tuning Bereich (Tuner DAB) : 174,9 - 239,2 MHz
Tuning Bereich (Tuner FM) : 87,5 - 108 MHz
Tuning Grid (Tuner FM) : 0,05 MHz
Betriebsumgebungseigenschaft : max. 35°C
Abmessungen (B x H x T) : 198 x 280 x 194 mm
Gewicht : 2,264kg
Bluetooth®
Frequenzbereich : 2402 MHz - 2480 MHz
Maximale Sendeleistung : 5,9 dBm
Netzteil
Hersteller : DONG GUAN HP-POWER TECHNOLOGY LIMITED
No. 8, Shuilin Road, Tangxia Town, 523710
Dongguan City, Guangdong Province, People's
Republic of China
Handelsregister: 91441900MA4UTJ6T79
Importiert durch : Imtron GmbH
Wankelstraße 5, 85046 Ingolstadt, Germany
Handelsregisternr.: HRB 4580
Modell : HP12D-0901000-AE
Eingangsspannung : 100-240 V~
Eingangswechselstromfrequenz : 50/60 Hz
Ausgangsspannung : 9,0 V
Ausgangsstrom : 1,0 A
Ausgangsleistung : 9,0 W
Durchschnittliche Ezienz im
Betrieb
: 81,5 %
Ezienz bei geringer Last (10%) : --
Leistungsaufnahme bei Nulllast : 0,09 W
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Imtron GmbH, dass der Funkanlagentyp ORD 300 der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar: http://de.ok-online.com/nc/de/suche.html
ENTSORGUNG
Dieses Produkt nicht im unsortierten Hausmüll entsorgen. An einer
ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgen.
Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere
Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen Behörden.
Bitte entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht. Werfen Sie Batterien nicht in
den Hausmüll. Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer
Gemeinde oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft
wurde.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 12IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 12 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

13
EN
CONGRATULATIONS
Thank you for your purchase of an ok. product. Please read this manual carefully and
keep it for future reference.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS. READ CAREFULLY AND KEEP FOR
FUTURE REFERENCE.
1. The lightning flash with arrow head within an equilateral triangle is
intended to alert the user to the presence of uninsulated
“dangerousvoltage” within the product’s enclosure that may be of
sucient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons and
animals.
2. The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert
the user to the presence of important operating and maintenance
instructions in the literature accompanying the device.
3. For safety reasons, this class II product is provided with double or
reinforced insulation as indicated by this symbol.
4. Danger! Excessive sound pressure from earphones and headphones can
cause hearing loss. If you listen to loud music for a long time, your
hearing may be impaired. Set to a moderate volume.
5. This product is only intended for audio entertainment. Do not use the product for
any other purpose than described in this manual in order to avoid any hazardous
situation. Improper use is dangerous and will void any warranty claim.
6. If you would like to connect an external device with this product, a good quality
shielded cable must be used, which ensures the electromagnetic compatibility of
the product and the used cable as a whole.
7. For household use only. Do not use outdoors.
8. Danger of suocation! Keep all packaging material away from children.
9. Only use under normal room temperature and humidity conditions.
10. The product is only suitable for use at moderate degrees of latitude. Do not use in
the tropics or in particularly humid climates.
11. Do not move the product from cold into warm places and vice versa. Condensation
can cause damage to the product and electrical parts.
12. Do not use attachments or accessories other than recommended by the
manufacturer or sold with this product. Install in accordance with this user manual.
13. When installing the product, leave sucient space for ventilation (minimum 10cm
around the product). Do not install in bookcases, built-in cabinets or the like.
14. Do not impede ventilation by covering the ventilation openings with items, such as
newspapers, table-cloths, curtains, etc. Do not insert any objects.
15. Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves or other
products (including amplifiers) that produce heat.
16. Do not shift or move the product when connected to the mains.
17. Do not touch, push or rub the surface of the product with any sharp or hard
objects.
18. Danger! To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this product to
rain or moisture.
19. The product shall not be exposed to dripping or splashing and no objects filled with
liquids, such as vases, shall be placed on the product.
20. Care should be taken so that no objects or liquids enter the enclosure through
openings.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 13IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 13 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

14
EN
21. No naked flame sources, such as lit candles, should be placed on the product.
22. Refer all servicing to an authorised service agent. Do not attempt to repair the
product yourself. Servicing is required when the product has been damaged in any
way, such as if the supply cord or plug are damaged, liquid has been spilled, objects
have fallen into the product, the enclosure is damaged, the product has been
exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
23. Before connecting the product to a socket outlet, make sure the voltage indicated
on the product corresponds to your local mains.
24. Only use the provided adaptor.
25. The adaptor power plug is used as the disconnect device; the disconnect device
shall remain readily operable. To completely disconnect the power input, disconnect
the adaptor power plug.
26. The product may not function properly or not react to the operation of any control
due to electrostatic discharge. Switch o and disconnect the appliance; reconnect
after a few seconds.
27. Protect the supply cord from being walked on or pinched particularly at the plug,
convenience receptacles and the point where it exits from the product.
28. Disconnect the adaptor power plug in case of faults during use, during lightening
storms, before cleaning and when not using the product for a longer period of time.
29. Danger! Before cleaning, switch the product o and disconnect the adaptor power
plug from the socket.
30. When the product has reached the end of its service life, make it defective by
disconnecting the adaptor power plug from the socket and cutting the cord in two.
31. When the cable of the adapter is damaged, dispose of the adapter in order to avoid
a hazard.
32. If you would like to connect an external device with this product, a good quality
shielded cable must be used, which ensures the electromagnetic compatibility of
the product and the used cable as a whole.
33. Caution! There is danger of explosion from improper replacement of the batteries.
Replace batteries only with the same or equivalent type of battery.
34. Always change the entire battery pack. Do not mix old and new batteries, or
batteries with dierent charge state.
35. Make sure the batteries are correctly inserted. Observe the polarity (+) plus / (-)
negative on the battery and the housing. Improperly inserted batteries can lead to
leakage or, in extreme cases, a fire or an explosion.
36. Remove used batteries. Remove the batteries if you know that the product will not
be used for a longer period of time. Otherwise, the batteries could leak and cause
damage.
37. Non-rechargeable batteries must not be recharged.
38. The connections must not be short-circuited.
39. Remove the batteries from the product before disposal.
40. Never expose batteries to excessive heat (e.g. bright sun, fire), and never throw
them into fire. The batteries could explode.
41. Keep batteries out of reach of small children. If batteries have been swallowed, seek
immediate medical attention.
42. If the batteries leak, remove them with a cloth and dispose of them accordingly.
Prevent battery acid from coming into contact with skin and eyes. If you do get
battery acid in your eyes, flush them thoroughly with lots of water and consult a
physician immediately. If battery acid comes into contact with your skin, wash the
aected area with lots of water and soap.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 14IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 14 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

15
EN
INTENDED USE
This product is intended for audio playback via DAB-Radio, FM-Radio or Bluetooth®.
Any other use may result in damage to product or injuries. This product is designed for
household use only and not intended for commercial use.
The Imtron GmbH assumes no liability for damage to the product, for property damage
or for personal injury due to careless or improper usage of the product, or usage of the
product which does not meet the manufacturer’s specified purpose.
CONTROLS AND COMPONENTS
A. INFO/MENU button
B. TUNE + button
C. TUNE – button
D. PRESET button
E. Loudspeaker
F. VOLUME control
G. SOURCE/Bluetooth button
H. /ENTER/SCAN button
I. On/O switch
J. Display
K. AUX IN compartment with connection cable
L. Power supply
M. DC connector DC IN
N. Battery compartment with lid
O. Closures
P. Antenna (mounted)
Q. Handle, foldable
DELIVERY CONTENTS
1 x Power supply
1 x User manual
BEFORE FIRST USE
Remove the product and accessories carefully from the original packaging. Inspect
the delivery contents for completeness and damages. Should the delivery contents be
incomplete or damaged, contact your sales outlet immediately.
LANGUAGE
The default language of your radio is English. You change the language under SYSTEM
SETTING.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 15IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 15 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

16
EN
POWER SUPPLY
If operation by mains power is not possible the radio can be powered by batteries.
Fig. 1 Attention!
• Do not use this product with power supply and battery operation
simultaneously.
• Remove all of the batteries when operating this product via power supply.
1. Operation by mains
Insert the DC plug of the power supply into the DC input socket DC IN.
Then plug the power supply into a mains socket.
2. Operation by batteries
1. Open the battery compartment.
2. Insert 6 x 1.5 V battery (type C/LR14, not included). Make sure the
polarity is correct as indicated.
3. Close the battery compartment.
OPERATION
Fig. 2 Antenna
Screw the antenna onto the antenna connector.
Turning the unit on/o (Standby)
Press the standby button to turn on/o the unit.
Adjusting the volume
The volume can be adjusted during playback with the volume control VOLUME.
DAB RADIO
Fig. 3 Press SOURCE to select DAB mode.
When the radio is switched on for the first time, it will automatically do a full
scan of DAB/DAB+ stations. The list of stations is then stored, eliminating the
need for another full scan when the radio is turned on next time.
When the scan is complete, the stations are stored in alphabetical order. The
first available station will be played back.
Note:
If there is no DAB reception at any time, change the position of the unit or
adjust the antenna.
CHANGING DAB/DAB+ STATIONS
Press the buttons +or –in DAB mode to navigate available DAB/DAB+ stations.
DAB MODE-AUTO SCAN
Long press the button MENU in DAB mode and then the buttons +or –buttons until
<Station scan> appears on the display. Press ENTER to confirm. Use the +or –buttons
to select <Full scan> and confirm with ENTER.
The unit scans all available DAB/DAB+ stations and plays the first available station.
Alternative, you can activate the auto scan function by pressing SCAN.
Note:
New stations and services are added to the stored DAB/DAB+ stations. In order to
make new DAB/DAB+ stations and services available on your radio, run a full scan at
regular intervals.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 16IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 16 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

17
EN
DISPLAYING STATION INFORMATION
1. Select a DAB station.
2. During DAB/DAB+ radio playback, press INFO repeatedly to display the following
information (if available):
• Ensemble
• Frequency
• Signal frequency error
• Audio state and bit rate
• Time
• Date
• Radio text
• Signal strength
• Programme type
• Power status (Mains or battery)
MANUAL STORING DAB STATIONS
You can store up to 20 preset DAB/DAB+ stations.
1. Select the desired station.
2. Press and hold PRESET for one second and then confirm by pushing ENTER so that
<Preset 1 stored> appears on the display.
3. Repeat steps 1 to 2 to store more DAB/DAB+ stations.
Note: If there is already an existing DAB station stored under a preset, it will be over
written when you store the new station.
SELECTING PRESET DAB STATIONS
1. Press SOURCE to select the DAB/DAB+ mode.
2. Press PRESET to access the Preset menu ”Preset Recall” <#: stored station name>.
3. Use the buttons +or –to select a preset number and confirm your selection by
pressing ENTER.
USING THE DAB/DAB+ MENUS
In DAB mode press and hold MENU and use the buttons +or –to browse the menu
options. To confirm your selection press ENTER every time.
• <Alarms>
• <Station scan>
• <System>
FM RADIO
Selecting FM Stations
Fig. 4 1. Press the SOURCE button to select FM stations.
2. The radio plays the last station selected.
Selecting FM station frequencies
1. Select a FM station.
2. Manual frequency selection
Press the buttons +or –to change the frequency at intervals of 0.05MHz.
3. When pressing the SCAN button, the unit will quick search and play the next
received available station.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 17IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 17 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

18
EN
Storing FM stations
You can store up to 20 preset FM stations.
1. Select the desired FM station.
2. Press and hold the PRESET button for one second and then confirm by pushing
ENTER so that <Preset 1 stored> appears on the display.
3. Repeat steps 1 to 2 to store more FM stations.
Note: If there is already an existing FM station stored under a preset, it will be over
written when you store the new station.
Selecting a preset FM station
1. If necessary, press the PRESET button.
2. Press the +or –button to select a saved station.
Using the FM menu
1. Press and hold MENU in FM mode and select a menu option with the buttons +or –:
<Alarms>
<System>(system settings)
2. Confirm selection with ENTER.
SYSTEM SETTING
Fig. 5 Long press MENU in any mode and select <System> with the buttons +or –.
Confirm selection with ENTER.
Following menu options are available:
• <Time setup>
• <Bass>
• <Treble>
• <Announcement>
• <Language>
• <Factory Reset>
• <SW Version>
ALARM
Note:
Make sure the time is set correctly.
1. Press and hold the MENU button until the Alarm is displayed.
2. Press the button ENTER. The display will show <Alarm 1>. You can switch to <Alarm
2> by pressing +or –.
3. Press the button ENTER to select one of the two alarms.
4. Press the button ENTER again to activate or deactivate the alarms. <On> or <O>
will appear on the display.
5. Press +or –button until the time is displayed and open by pressing the button ENTER.
All settings are accessible by Pressing +or –button and pressing the button ENTER
to confirm selection.
<Time>: set the hour and time.
<Days>: adjust the wake-up mode setting. You can select between daily, once,
weekdays and weekends.
Note: if you select the function once, the wake-up function will be activated at the
next set wake-up time.
<Mode>: You can choose between DAB+, FM or buzzer for your wake up call.
<Volume>: setting the volume.
<Save>: new settings become active once they have been saved.
6. When you are finished, press the button ENTER to save the new settings. The
display will briefly show Alarm saved.
7. You can turn o the alarm signal by pressing the button POWER or SOURCE.
8. To repeat the alarm: Press the ENTER button to select the interval time for the
alarm again. You can choose 5 minutes, 10 minutes, 15 minutes, and 30 minutes.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 18IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 18 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

19
EN
Setting the time
1. Select menu option <Time setup> with the buttons +or –and confirm with ENTER.
2. Use the buttons +or –to select the desired sub-menu:
• <Set clock>manual time setting
• <Set date>manual date setting
• <Auto update> Choice of update <From radio> or <No Update>
• <Set 12/24 hour> Choice of 12/24 hour format
Factory settings
Select menu option <Factory Reset> with the buttons +or –and confirm with ENTER.
SW Version
Select menu option <SW version> with the buttons +or –and confirm with ENTER.
BLUETOOTH®
This mode allows you to use the radio as a speaker for an external device (e.g. mobile
phone or MP3 player). The signal is transmitted wirelessly via Bluetooth®.
Note:
Before playback, you must pair the radio (in this case the Bluetooth® receiver) and the
device (transmitter).
Compatibility
This product is compatible with Bluetooth® enabled mobile phones and music devices.
It features Bluetooth® version4.2. It also works with devices featuring other Bluetooth®
versions that support e.g.
Wireless stereo listening
• A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
Wireless music control
• AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
Note:
• Keep the range of 8 meters when pairing.
• Before pairing a Bluetooth® AV source, refer to the AV source user guide regarding
safety instructions and use with other devices.
Pairing
1. Press the SOURCE button until <Bluetooth®> appears on the display. The product is
in Bluetooth® mode.
2. Activate the Bluetooth® function on the playback device. If necessary make a search
for Bluetooth® devices. Pair your playback device with ORD 300. The devices are
now connected and “Bluetooth® connected successfully” sounds.
3. To end the Bluetooth® connection:
• Turn o the Bluetooth® function on the playback device or long press SOURCE
button until “Bluetooth® disconnected” sounds.
• Change the Mode.
Bluetooth®-Playback
1. Start the music playback on the audio device or press button on the product.
2. Press the +or –button shortly to skip title forward or backward.
3. Adjust the volume with the VOLUME dial.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 19IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 19 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM

20
EN
AUDIO INPUT AUX IN
Attention:
Before you connect your external player (for example an MP3 player), refer to its user
guide regarding safety instructions and use with other devices.
1. Open the AUX IN compartment and take out the audio cable.
2. Insert the jack into the headphone output or LINE OUT output of the external
playback device.
3. If desired, stow the external playback device in the AUX IN compartment and close
it again.
Note:
• Disconnect the Bluetooth® connection with audio sources before connecting an
external device via AUX IN.
• Switch the external player on and turn its volume to zero.
• Turn the speaker system on and regulate the volumes of both devices.
• If you would like to connect an external device with this product, a good quality
shielded cable must be used, which ensures the electromagnetic compatibility of the
product and the used cable as a whole.
GENERAL SETTING
Sender information
Briefly press the INFO/MENU button each time to display various information such as
Radio Text, station name, time, etc.
CLEANING AND CARE
• Unplug the adaptor from the socket before cleaning the unit.
• Attention! Do not let water penetrate into the unit.
• Clean the housing with a lightly dampened cloth.
• Do not use sharp, scouring or aggressive cleaners.
• Do not use chemicals (such as gasoline or alcohol) to clean the housing.
TROUBLESHOOTING
If there are any problems during operation, please refer to the following table.
If problems cannot be solved as indicated under Solution, please contact your
manufacturer.
Problem Possible causes Solution
Product does not function Interrupted power supply Check the power supply or
change batteries
No Sound Volume is very low Adjust the volume
Poor radio reception
quality
Poor radio reception Place the product to
another place and adjust
the antenna again.
IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 20IM_ORD300_A5_201202_V04_HR.indb 20 2/12/2020 2:21 PM2/12/2020 2:21 PM
Table of contents
Languages:
Other O.K. Radio manuals