OBID FEIG ID ZK.AB-A User manual

M00500.0de-ID-B.DOC
Montageanleitung
Kompakt-Zutrittskontrolle
Mounting instructions
Compact access control
ID ZK.AB-A und ID ZK.ANT-A
2
%
,
'

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 2 von 52
Inhalt
Inhalt..................................................................................................................................................................2
Allgemeines......................................................................................................................................................4
1. Komponenten...............................................................................................................................................5
1.1 Lieferumfang der ID ZK.AB-A (Kompakt Zutrittskontrolle)............................................................................5
1.2 Optionales Zubehör..................................................................................................................................5
1.2.1 ID ZK.ANT-A (externe Antenne) .......................................................................................................5
1.2.2 Aufputzrahmen ID APR-A .................................................................................................................5
1.2.3 Erhältliche Transponder....................................................................................................................6
2. Technische Daten des Lesers..................................................................................................................... 7
2.1 Technische Daten der externen Antenne (optional).................................................................................7
3. Montage ........................................................................................................................................................ 8
3.1 Montage auf Unterputzdose.....................................................................................................................9
3.2 Montage mit Aufputzrahmen ID APR-A .................................................................................................10
3.3 Leseranschluß........................................................................................................................................11
3.4 Anschluß der externen Antenne ID ZK.ANT-A an die ID ZK.AB-A........................................................12
3.5 Anschlußschema der ID ZK.AB-A mit externer Antenne ID ZK.ANT-A.................................................13
3.6 Konfiguration der ID ZK.AB-A bei Verwendung der externen Antenne ID ZK.ANT-A...............................14
3.7 Programmierung der ID ZK.AB-A bei Verwendung der externen Antenne ID ZK.ANT-A ................................15
3.8 Funktionstest..........................................................................................................................................16
4. Programmierung........................................................................................................................................17
4.1 Display Übersicht ...................................................................................................................................17
4.2 Wie kann ich einen Speicherplatz zum programmieren auswählen ?...................................................18
4.3 Transponder in die ID ZK.AB-A programmieren:...................................................................................19
4.4 Transponder aus der ID ZK.AB-A löschen.............................................................................................20
4.5 Relaishaltezeit konfigurieren..................................................................................................................21
4.6 Eine 2.Masterkarte programmieren .......................................................................................................22
4.7 Die 2.Masterkarte löschen: ....................................................................................................................23
Anhang A: Reichweiten von Transponder-Typen.......................................................................................44
Anhang B1: Abmessungen Unterputzmontage ..........................................................................................45
Anhang B2: Abmessungen mit ID APR-A bei Aufputzmontage ................................................................46
Anhang C: Zuordnungsliste..........................................................................................................................47
Anhang D: Sicherheits- und Warnhinweise - vor Inbetriebnahme unbedingt lesen...............................51
Anhang E: Zulassung ....................................................................................................................................51

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 3 von 52
Contents
Contents............................................................................................................................................................3
General............................................................................................................................................................24
1. Components...............................................................................................................................................25
1.1 Deliveryvolume of the ID ZK.AB-A (compact access control)...................................................................25
1.2 Optional accessories..............................................................................................................................25
1.2.1 ID ZK.ANT-A (external antenna).....................................................................................................25
1.2.2 Surface frame ID APR-A.................................................................................................................25
1.2.3 Available transponder types............................................................................................................26
2. Technical reader data................................................................................................................................27
2.1 Technical data of external antenna (optional)........................................................................................27
3. Installation..................................................................................................................................................28
3.1 Installation upon flush socket.................................................................................................................29
3.2 Installation with surface frame ID APR-A...............................................................................................30
3.3 Reader connection.................................................................................................................................31
3.4 Connection of external antenna ID ZK.ANT-A and ID ZK.AB-A............................................................32
3.5 Connection schme of ID ZK.AB-A with external antenna ID ZK.ANT-A ................................................33
3.6 Configuration of ID ZK.AB-A with external antenna ID ZK.ANT-A............................................................34
3.7 Programming of D ZK.AB-A with external antenna ID ZK.ANT-A..................................................................35
3.8 Performance check................................................................................................................................36
4. Programming..............................................................................................................................................37
4.1 Display outline........................................................................................................................................37
4.2 How to select a storage location for programming.................................................................................38
4.3 How to program the transponder in the ID ZK.AB-A .............................................................................39
4.4 How to delete the transponder from the ID ZK.AB-A ............................................................................40
4.5 How to configurate the relay holding time..............................................................................................41
4.6 How to program a second “Masterkarte“ ...............................................................................................42
4.7 How to delete the second “Masterkarte“................................................................................................43
Appendix A: ranges of various transponder types....................................................................................44
Anhang B1: dimensions for concealed mounting......................................................................................45
Anhang B2: dimensions with ID APR-A for surface mounting..................................................................46
Anhang C: reference list................................................................................................................................47
Anhang D: safety instructions - please read carefully prior to initiation .................................................50
Anhang E: certification..................................................................................................................................50

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 4 von 52
Allgemeines
Die Kompakt-Zutrittskontrollanlage ID ZK.AB-A ist ein ReadOnly (RO)-Terminal, welches
als „Stand alone“-Gerät keine Anbindung an einen PC oder eine Steuereinheit benötigt.
Neben RO-Transpondern kann die ID ZK.AB-A auch Read/Write (RW)-Transponder
verarbeiten, die z.B. innerhalb von Abrechnungs-, Schließ- oder anderen
Zutrittskontrollsystemen verwendet werden. Insgesamt kann die ID ZK.AB-A 200
Benutzertransponder im Rahmen ihres Einsatzgebietes zur Überwachung einer Tür, eines
Drehkreuzes oder einer Schranke verwalten. Die Transponder werden einzeln, mit Hilfe
einer jedem Gerät beiliegenden Masterkarte programmiert und bei Bedarf auch wieder
aus dem System gelöscht. Mit dieser Masterkarte (im folgenden „Werksmasterkarte“
genannt) kann auch eine zweite Masterkarte programmiert und wieder gelöscht werden.
Die ID ZK.AB-A verfügt über ein integriertes Relais, mit dem z.B. ein handelsüblicher
Türöffner angesteuert werden kann. Die Relaishaltezeit wird mit Hilfe der Masterkarte
eingestellt und kann zwischen 0,5 und 9 Sekunden betragen.
Obwohl die ID ZK.AB-A über eine integrierte Antenne verfügt, ist optional eine externe
Antenne (ID ZK.ANT-A) erhältlich. Eine solche externe Antenne kann z.B. von außen an
einem Objekt angebracht und mit der innen installierten ID ZK.AB-A verbunden werden.
Somit befindet sich die Relaissteuerung z.B. einer Tür geschützt im Innenbereich und ist
vor Sabotage geschützt.
Die Spannungsversorgung erfolgt wahlweise über ein 12-24 V Gleichspannungs- oder
über ein 12-15 V Wechselspannung.
ID ZK.AB-A und ID ZK.ANT-A werden standardmäßig in einem Unterputzgehäuse
geliefert; optional kann jedoch für beide Geräte ein Aufputzgehäuse bestellt werden.
:HUNV
0DVWHUNDUWH
0DVWHUNDUWH
'LH:HUNVPDVWHUNDUWH
LVW%HVWDQGWHLO
GHU/LHIHUXQJ
'LH0DVWHUNDUWH
NDQQPLW+LOIHGHU
:HUNVPDVWHUNDUWHVHOEVW
HUVWHOOWZHUGHQ

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 5 von 52
1. Komponenten
1.1 Lieferumfang der ID ZK.AB-A (Kompakt Zutrittskontrolle)
Bestellnr.: 1506.000.00
1 x Gehäuse-Unterteil (Unterputzgehäuse)
1 x Gehäuse-Oberteil mit Leserelektronik
1 x Anschlußplatine
1 x Klarsichtdeckel
1 x Frontaufkleber
1 x Schneidschraube 3,2 x 25 mm (zur Verbindung der Gehäuseteile)
2 x Schneidschrauben 3,2 x 15 mm (zur Wandmontage)
1 x Werksmasterkarte
1 x Montageanleitung
1.2 Optionales Zubehör
1.2.1 ID ZK.ANT-A (externe Antenne)
Bestellnr.:1508.000.00
1 x Gehäuse-Unterteil (Unterputzgehäuse)
1 x Gehäuse-Oberteil mit Antenne
1 x Anschlußplatine
1 x 1m Anschlußkabel
1 x Klarsichtdeckel
1 x Frontaufkleber
1 x Schneidschraube 3,2 x 25 mm (zur Verbindung der Gehäuseteile)
2 x Schneidschrauben 3,2 x 15 mm (zur Wandmontage)
1 x Montageanleitung
1.2.2 Aufputzrahmen ID APR-A
Bestellnr.: 1144.001.00
Für die Aufputzmontage ist ein entsprechender Aufputzrahmen ID APR-A erhältlich
(siehe Kapitel 3.2).

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 6 von 52
1.2.3 Erhältliche Transponder
ReadOnly Transponder Bestellnummer:
ID CTK.A-P Karte blanko weiß mit aufgedruckter Seriennummer (VE=1Stück) 0915.004.00
ID CTA.A-A Schlüsselanhänger (VE=1Stück) 0277.001.00
ID CTW.A-A Uhr mit eingebautem Transponder (VE=1Stück) 0315.001.00
Read/write Transponder Bestellnummer:
ID DTK.B-A read/write Karte, blanko weiß, (VE=20Stück) 0070.001.00
ID DTK.B-A read/write Karte, blanko weiß, (VE=100 Stück) 0070.001.01
ID DTA.B-A read/write Schlüsselanhänger (VE=1Stück) 0095.001.00

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 7 von 52
2. Technische Daten des Lesers
•Gehäuse Kunststoff ASA
•Abmessung 113 x 83 x 24,5 mm (L x B x H)
•Farbe
- Gehäuse-Oberteil:
- Gehäuse-Unterteil: ähnlich RAL 9002 (grauweiß)
ähnlich RAL 7043 (verkehrgrau)
•Gewicht ca. 120 g
•Schutzart IP 54
•Spannungsversorgung 12 – 24V DC / 12 - 15 V AC; 50-60 Hz
•Stromaufnahme max. 0,2 A
•Leistungsaufnahme max. 3,5 W
•Temperaturbereich -25°C bis 70°C
•relative Luftfeuchte 95 % (nicht betauend)
•Antenne integriert
•externe Antenne (optional) ID ZK.ANT-A
•Datenübertragung mit Transponder 125 kHz / AM / halbduplex
•Anzahl der zulässigen Transponder max. 200 (0 bis 199)
•unterstützte Transponder-Typen lID CTx.A
lID DTx.B
•Anzeige l2-stellige Sieben-Segmentanzeige
•Relais 1 x Wechsler
Kontaktbelastbarkeit: 1,5A / 24V AC/DC
•EEPROM 1.000.000 Schreibzyklen
2.1 Technische Daten der externen Antenne (optional)
•Gehäuse Kunststoff ASA
•Abmessung 113 x 83 x 24,5 mm (L x B x H)
•Farbe
- Gehäuse-Oberteil:
- Gehäuse-Unterteil: ähnlich RAL 9002 (grauweiß)
ähnlich RAL 7043 (verkehrgrau)
•Gewicht ca. 120 g
•Schutzart IP 54
•Spannungsversorgung über ID ZK.AB-A
•Anschlußleitung max 1,25m, 2x3x0,25qmm (liegt bei)
•Temperaturbereich -25°C bis 70°C
•relative Luftfeuchte 95 % (nicht betauend)
•Anzeige •LED zweifarbig (rot, grün)

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 8 von 52
3. Montage
Der Leser ist für die Wandmontage auf eine 60 mm Unterputzdose vorgesehen. Für die
Aufputzmontage kann das Gehäuseunterteil durch den Aufputzrahmen ID APR-A, der als Zubehör
lieferbar ist, ersetzt werden.
HINWEISE:
l
Der Leser sollte nicht direkt auf leitende Materialien wie Metallflächen, Metallgitter
(Armieren) oder metallisierte Oberflächen montiert werden, da diese Flächen eine
Reduzierung der Lesereichweite bewirken. Der Abstand zu derartigen Flächen sollte
mindestens 3 cm betragen.
l
Ist eine Montage auf einer Metalloberfläche notwendig, kann zur Einhaltung des
Mindestabstandes der Aufputzrahmen ID APR-A eingesetzt werden.
l
Der räumliche Abstand zu benachbarten Lesern gleicher Bauart sollte mindestens
30 cm betragen.
l
Vor der endgültigen Installation sollte der geplante Installationsort auf seine
Tauglichkeit geprüft werden.
l
Die Gehäuseöffnung (A), (siehe Abbildung 1: Montageausrichtung) muß nach unten
montiert werden!
Abbildung 1: Montageausrichtung (A) nach unten

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 9 von 52
3.1 Montage auf Unterputzdose
1. Montageort auswählen:
Die Montage sollte auf einem ebenen Untergrund erfolgen.
2. Anschluß:
siehe Kapitel 3.3 –3.5
3. Inbetriebnahme:
lAnschlußplatine in das Gehäuse-Unterteil einrasten (siehe: Abbildung 2: Rückansicht mit
eingerasteter Anschlußplatine (1)).
lGehäuse-Oberteil auf Gehäuse-Unterteil stecken. Dabei die Stiftleiste der Leserelektronik
sauber in Buchsenleiste X3 einführen!
lsiehe Kapitel 3.8 Funktionstest
4. Wandmontage:
Die Wandmontage sollte erst nach Kontrolle der Inbetriebnahmearbeiten erfolgen.
lGehäuseoberteil vom Gehäuseunterteil abziehen.
lGehäuseunterteil mit eingerasteter Anschlußplatine auf Untergrund verschrauben.
lGehäuseoberteil auf Gehäuseunterteil stecken. Dabei die Stiftleiste der Leserelektronik
sauber in Buchsenleiste X3 einführen!
lGehäuseoberteil mit Schneidschraube 3,2 x 25 mm auf Gehäuseunterteil verschrauben.
lKlarsichtscheibe einsetzen und Frontaufkleber auf das saubere und fettfreie Gehäuse
aufkleben.
(1)
X3
IN1 GND GN RO
EA2 EA1 ASW NO COM NC -/~ +/~
Abbildung 2: Rückansicht mit eingerasteter Anschlußplatine (1)

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 10 von 52
3.2 Montage mit Aufputzrahmen ID APR-A
1. Wandmontage:
lDie Montage sollte auf einem möglichst ebenen Untergrund erfolgen.
lDurchbrüche für Zuleitung im Gehäuse-Unterteil herstellen, Würgenippel einsetzen und
Zuleitung einziehen.
lGehäuse-Unterteil mit Untergrund verschrauben.
2. Anschluß:
siehe Kapitel 3.3 – 3.5
3. Gehäuse schließen:
lAnschlußplatine (1) gem. Abbildung 3 mit den Anschlußklemmen nach unten in das
Gehäuseunterteil einrasten. Dazu die Rasthaken mit den Fingern leicht auseinanderdrücken.
lGehäuseoberteil auf Gehäuseunterteil stecken. Dabei die Stiftleiste der Leserelektronik
sorgfältig in Buchsenleiste X3 einführen!
lGehäuseoberteil und Gehäuseunterteil mit Schneidschraube 3,2 x 25 mm verschrauben.
4. Inbetriebnahme:
siehe Kapitel 3.8 Funktionstest
5. Klarsichtscheibe und Frontaufkleber anbringen:
Klarsichtscheibe einsetzen und Frontaufkleber auf das saubere und fettfreie Gehäuse
aufkleben
X3
Abbildung 3: Aufputzmontage
Offener Aufputzrahmen mit eingesetzter Anschlußplatine (1)

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 11 von 52
RO GN GND IN1
+/≈-/≈NC COM NO ASW EA1 EA2
X1
X2
X3
3.3 Leseranschluß
Hinweis:
An die ID ZK.AB-A kann optional eine externe Antenne (ID ZK.ANT-A) angeschlossen
werden. Anweisungen zur Installation entnehmen Sie bitte dem Kapitel 3.4 Anschluß der
externen Antenne.
Der Anschluß des Lesers erfolgt über die Anschlußplatine (siehe: Abbildung 4: Anschlußplatine),
die im Gehäuseunterteil eingerastet wird.
Abbildung 4: Anschlußplatine der ID ZK.AB-A
Klemme Funktion
Leiste Bezeichnung ID ZK.AB-A
X2 + / ≈Spannungsversorgung (DC+,DC-,AC≈)
- / ≈Spannungsversorgung(DC+,DC-,AC≈)
NC Relais – NC
COM Relais – COM
NO Relais – NO
ASW -
EA1 Anschluß externe Antenne
(ID ZK.ANT-A)
EA2 Anschluß externe Antenne
(ID ZK.ANT-A)
X1 RO LED rot
(ID ZK.ANT-A)
GN LED grün
(ID ZK.ANT-A)
GND Interner GND
(ID ZK.ANT-A)
IN1 -
Tabelle 1: Klemmenbelegung der Anschlußplatine (ID ZK.AB-A)

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 12 von 52
RO GN GND IN1
+/≈-/≈NC COM NO ASW EA1 EA2
X1
X2
X3
3.4 Anschluß der externen Antenne ID ZK.ANT-A an die ID ZK.AB-A
Der Anschluß der externen Antenne erfolgt über die Anschlußplatine (siehe: Abbildung 4:
Anschlußplatine), die im Gehäuseunterteil eingerastet wird.
Abbildung 5: Anschlußplatine ID ZK.ANT-A
Klemme Funktion
Leiste Bezeichnung ID ZK.ANT-A
X2 + / ≈-
- / ≈-
NC -
COM -
NO -
ASW -
EA1 Anschluß externe Antenne
(ID ZK.ANT-A)
EA2 Anschluß externe Antenne
(ID ZK.ANT-A)
X1 RO LED rot
(ID ZK.ANT-A)
GN LED grün
(ID ZK.ANT-A)
GND Interner GND
(ID ZK.ANT-A)
-
Tabelle 2: Klemmenbelegung der Anschlußplatine (ID ZK.ANT-A)

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 13 von 52
3.5 Anschlußschema der ID ZK.AB-A mit externer Antenne ID ZK.ANT-A
Aus Sicherheitsgründen kann es gewünscht sein eine externe Antenne zu verwenden, um die
Elektronik vor Sabotage zu schützen.
Dem externen Antennenmodul ID ZK.ANT-A wird ein 1,25m langes Kabel beigelegt, welches an
die Anschlußplatine der ID ZK.AB-A angeschlossen wird (siehe Kapitel 3.3 u. 3.4, Tabelle1-2, und
Abbildung 6).
,'=.$17$ ,'=.$%$
$QVFKOXNDEHOIUH[WHUQH$QWHQQH
/L<<73[[PPò
PD[P
URVD
JUDX
ZHLVV
EUDXQ
JUQ
URVD
JUDX
ZHLVV
EUDXQ
JUQ
PD[P
3RZHUVXSSO\
9'&
9$&
7U|IIQHU
Abbildung 6: Anschlußschema der ID ZK.AB-A mit externer Antenne ID ZK.ANT-A

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 14 von 52
3.6 Konfiguration der ID ZK.AB-A bei Verwendung der externen Antenne ID ZK.ANT-A
Nachdem die externe Antenne ID ZK.ANT-A an die ID ZK.AB-A angeschlossen wurde, muß der
Jumper X3 auf die Position „2-3“ gesteckt werden.
Dadurch wird:
1. die externe Antenne aktiviert und
2. eine kleine Hilfsantenne in der ID ZK.AB-A zur Verfügung gestellt, um die Programmierung
der Ausweise zu erleichtern (siehe Kapitel 3.7)
Jumper X3 Konfiguration:
interne Antenne X3 => 1-2
externe Antenne X3 => 2-3
Abbildung 7: Rückansicht des Gehäusedeckels mit eingesetzter Leserelektronik
3 2 1
X3EXT INT

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 15 von 52
3.7 Programmierung der ID ZK.AB-A bei Verwendung der externen Antenne ID ZK.ANT-A
Die Programmierung der ID ZK.AB-A sollte bei Verwendung der externen Antenne grundsätzlich
auch über diese erfolgen. Sollte das aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich sein, so
kann die Programmierung auch über die Hilfsantenne, welche in dem Gehäuse der ID ZK.AB-A
integriert ist, durchgeführt werden. Es ist jedoch zu berücksichtigen, daß die Reichweite dieser
Hilfsantenne stark eingeschränkt ist. Aus diesem Grund sollte man erst die beste
Empfangsposition der Masterkarte ermitteln, um die anschließende Programmierung zu
erleichtern.
Legen Sie dazu den Transponder in die, in der Abbildung 8 angegebene Position. Der
Transponder sollte sich dabei direkt auf der Gehäuseoberfläche der ID ZK.AB-A befinden.
Die Lage der Hilfsantenne ist in der Abbildung 8 ersichtlich. Andere Transponder Bauformen sind
entspreched auszurichten.
Abbildung 8: Frontansicht des Gehäusedeckels der ID ZK.AB-A
Position der
internen
Hilfsantenne
Transponder Karte

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 16 von 52
3.8 Funktionstest
lSpannungsversorgung für die ID ZK.AB-A einschalten
l
Mittels Masterkarte einen Transponder zulassen
(siehe Kapitel 4.Programmierung)
l
einen Transponder vor den Leser halten.
oder
leinen Transponder vor die externe Antenne halten (falls vorhanden).
Das Gerät arbeitet richtig wenn:
bei einem bereits programmierten
Transponder
lder Speicherplatz des
Transponders in der
LED-Anzeige der ID ZK.AB-A
angezeigt wird
ldie LED in der externen Antenne ID ZK.ANT-A
grün leuchtet
ldas Relais der ID ZK.AB-A schaltet
bei einem noch nicht
programmierten Transponder
lin der LED-Anzeige zwei Striche
(--) zu sehen sind
ldie LED in der externen Antenne ID ZK.ANT-A
rot leuchtet
ldas Relais der Zutrittskontrolle nicht schaltet

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 17 von 52
4. Programmierung
4.1 Display Übersicht
Speicherplatz
10er-Stelle Speicherplatz
1er-Stelle
Wenn die Anzeige blinkt
können Änderungen
vorgenommen werden
Speicherplatz:
100er-Stelle Speicherplatz:
belegt
1Hier werden die 10er-Stellen des aktuellen Speicherplatzes angezeigt.
(10 ; 20 ; 30 ; ........90 ; 1.0 ; 2.0 ; 3.0 ; ........9.0 ;)
2Hier werden die 1er-Stellen des aktuellen Speicherplatzes angezeigt.
(Von 0 bis 9)
3Der linke Dezimalpunkt symbolisiert die 100er-Stelle.
(Ab dem Speicherplatz 100 leuchtet der linke Dezimalpunkt (z.B.für 153)
Bei den Speicherplätzen von 0 bis 99 leuchtet der Dezimalpunkt nicht) (z.B.für 53)
4Der rechte Dezimalpunkt zeigt an, daß der aktuelle Speicherplatz belegt ist.
(Die Anzeige besagt: der Speicherplatz 138 ist durch einen Transponder belegt)
Weitere Betriebsanzeigen:
Der im Erfassungsbereich befindliche Transponder
wurde noch nicht programmiert
Fehlfunktion!
Das Gerät arbeitet nicht einwandfrei, es liegt ein
interner Fehler vor.
Bitte schicken Sie das Gerät zur Reparatur

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 18 von 52
4.2 Wie kann ich einen Speicherplatz zum programmieren auswählen ?
Die Masterkarte in
das Antennenfeld
halten
0DVWHUNDUWH
lDie Anzeige schaltet
sich ein
lDie Speicherplätze
werden von 0 bis 10
in 1er Schritten
angezeigt
00...01...02...03...
lAb dem 10.
Speicherplatz wird
in 10er Schritten
(Schnellmodus)
weiter gezählt 10...20...30...40...
Durch Entfernen der
Masterkarte kann
der Zähler
angehalten werden.
0DVWHUNDUWH
lDie Anzeige bleibt
stehen
Durch erneutes
Einführen der
Masterkarte in das
Antennenfeld, wird
in 1er Schritten
weiter gezählt.
0DVWHUNDUWH
lDie nächsten 10
Anzeigen werden in
1er Schritten weiter
gezählt.
lAnschließend wird
wieder in den
Schnellmodus
geschaltet
31...32...33...34...
0DVWHUNDUWH
lDer Speicherplatz
leuchtet für ca. 3 s
dauerhaft auf
Bei dem
gewünschten
Speicherplatz ist die
Masterkarte aus
dem Antennenfeld
zu entfernen.
(im Beispiel 35)
lDanach beginnt die
Anzeige für ca. 6s
zu blinken und der
Speicherplatz kann
programmiert oder
gelöscht werden

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 19 von 52
4.3 Transponder in die ID ZK.AB-A programmieren:
ACHTUNG: Bei der Programmierung ist darauf zu achten, daß kein bereits belegter
Speicherplatz mit einer neuen Nummer überschrieben wird, da der Transponder, dessen
Nummer überschrieben wird, hierdurch seine Zutrittsberechtigung verliert.
Die Masterkarte in
das Antennenfeld
bringen und den
gewünschten
Speicherplatz
auswählen
(siehe Kapitel 4.2)
0DVWHUNDUWH
lim Beispiel 35
Bei dem gewünschten
Speicherplatz ist die
Masterkarte aus dem
Antennenfeld zu
entfernen.
(im Beispiel 35)
0DVWHUNDUWH
lDer Speicherplatz
35 leuchtet für
ca. 3 s
lDanach beginnt die
Anzeige für ca. 6s
zu blinken
Während die Anzeige
blinkt, den neuen
Transponder in den
Erfassungsbereich
der ID ZK.AB-A
bringen
1HXHU
7UDQVSRQGHU
$XVZHLV
Den Transponder
wieder aus dem
Erfassungsbereich
entfernen
1
H
X
H
U
7
U
D
Q
V
S
R
Q
G
H
U
$
X
V
Z
H
LV
lDer Transponder wird
in dem gewählten
Speicherplatz
programmiert und der
rechte Dezimalpunkt
leuchtet
lHinweis:
Wurde ein bereits
gespeicherter Transponder
eingeführt, so springt die
Anzeige zu dessen
Speicherplatz
lDie Anzeige springt
zum nächsten
Speicherplatz
Während die Anzeige
blinkt, kann der
nächste Transponder
in den
Erfassungsbereich
gebracht werden
oder
1HXHU
7UDQVSRQGHU
$XVZHLV
lDer Transponder
wird in den gewählten
Speicherplatz
programmiert und
der rechte
Dezimalpunkt
leuchtet
so lange gewarten
werden bis die
Anzeige erlischt und
damit die ID ZK.AB-A
in den Betriebsmodus
übergeht
lDie Anzeige erlischt

Identifikationssystem OBID®Montageanleitung ID ZK.AB-A
FEIG ELECTRONIC GmbH M00500.0de-ID-B.DOC Seite 20 von 52
4.4 Transponder aus der ID ZK.AB-A löschen
Die Masterkarte in
das Antennenfeld
bringen und den
belegten
Speicherplatz
auswählen
(siehe Kapitel 4.2)
0DVWHUNDUWH
lder rechte
Dezimalpunkt
leuchtet: der
Speicherplatz ist
belegt
(im Beispiel 35)
Die Masterkarte aus
dem Antennenfeld
entfernen
0DVWHUNDUWH
lDer Speicherplatz
leuchtet für ca. 3 s
dauerhaft
lDanach beginnt die
Anzeige für ca. 6s
zu blinken
Während die Anzeige
blinkt, Masterkarte
erneut in den
Erfassungsbereich
der ID ZK.AB-A
bringen
0DVWHUNDUWH
lDer Speicherplatz
wird gelöscht und
der rechte
Dezimalpunkt geht
aus
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular IP Access Controllers manuals by other brands

AAS
AAS Advantage DKE 26-100sg Installation and programming instructions

Ness
Ness IDTeck FGR006 Product installation guide

Matrix
Matrix COSEC ATOM RD300 Quick installation guide

FingerTec
FingerTec TA700W installation guide

Dahua
Dahua ASI1201E-D user manual

Citadele
Citadele DIGIPASS 700 operating instructions