Olymp HairMaster HM600 I User manual

751 250 / 09.2017


Konform itätserkläru n g
Declaration of Conformity (€
im Sinne der EG-Richtlinien:
in the sense of the EC-Directives:
70l4l30lEU Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie), Electromagnetic Compatibility (EMC-
Directive)
201ll6S|EU Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
(RoHS), Restriction of Hazardous Substances Directive (RoHS)
200 61 421 EG Masch i n en richtl i n ie, Mach ine ry D i rective
HairMaster
Typenbezeichnung HM600 I, HM6002
Type designation HM600l, HM6002
Wir, OLYMP GmbH & Co. KG
We, Hohenheimer Strasse 9l -97
7 0 | 84 Stuttgart, Germany
Erklären dass das Produkt mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt.
Herewith we confirm that the product is in accordance with the following standards or standardized documents.
l. EN 60335-l:2012+ All:2014
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
Safety of household and similar electrical appliances
EN 60335-2-23:2003 + Al;2008 + All:2010 + 42:2015
Sicherheit elektrischer Geräte zur Behandlung von Haut oder Haar von Personen, die für den Hausgebrauch
und ähnliche Zwecke bestimmt sind.
EN 62233:2008
Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten
im Hinblick auf die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern
Measurement methods for electromagnetic fields of household appliances and similar apparatus with regard
to numan exposure
2. EN 55014-|:2006 + A|:2008 + 42:20| |
Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltgeräte,
Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte - Teil l: Störaussendung
Electromagnetic compatibility - Requirements for household appliances, electric tools
and similar apparatus - Part l: Emission
EN 55014-2:2015
Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche
Elektrogeräte - Teil 2: Störfestigkeit
Electromagnetic compatibility - Requirements for household appliances, electric tools and similar apparatus -
Part 2: lmmunity
EN 61000-3-2:2014
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-2: Grenzwerte - Grenzwerte für
Oberschwingungsströme
Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 3-2: Limits - Limits for harmonic current emissions
EN 61000-3-3;2013
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte - Begrenzung von Spannungsänderungen,
Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetzen
Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 3-3: Limits - Limitation of voltage changes, voltage fluctuations
and flicker in public low-voltage supply systems
3. EN 5058l:20l2
Technische Dokumentation zur Beurteilung von Elektro- und Elektronilgeräten
hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
Technical documentation for the assessment of electrical and electronic products with respect to the
restriction of hazardous substances -*--n
,,&,.<$/-'"frF
Stuttgart, 18.09.20l7 Dr. Peter Wenzel:



4 - 60 min.
ohne / leicht / mittel / stark
35 - 60°C
mildalkalisch
Strähnen
Strukturunterschied
Haarzustand
neutral
sauer
Manuell
Diagnose
Zeit
Gebläse
Temperatur
normal / groß
blondiert bis 30%
keine
normal - natur
leicht porös, getönt
porös, gefärbt
heller gefärbt
blondiert
blondiert 30 - bis 60%
blondiert über 60%
Programmsteuerung
Zeit 1 - 45 min., 48°C
Zeit 5 - 20 min., 48°C
Zeit 20 - 50 min., 52°C
19
18
bis 10 cm / 10 cm bis 20 cm / über 20 cm
Deckfärbung / Modefärbung /
Hellerfärbung
Weißanteil bis 50% / 50 - 75% / über 75%mit Farbausgleich
keine / 1 - 2 Töne / 2 - 3 Töne /
Strähnen
Produktwahl
Produktempfehlung
Haarlänge
Farbe / Strähnen
Umformung
Trocknen
Typ 0 / Typ 1 / Typ 1 soft / Typ 2 / Typ 2 soft
Zeit 1 - 45 min., 38°C
AusrichtungSchnellstart
stark / mittel / fein
ja / nein
Welle
Farbe
leicht / normal / kräftig
mildalkalisch, neutral, sauer
Haarstärke
Vorbehandlung
Welle
wird vom System berechnetZeit / Temperatur
blondiert über 60%
gefärbt bis 30%
gefärbt 30 - bis 60%
gefärbt über 60%
mildalkalisch / neutral / sauer
* Färbung
Trocknen
zurück
Welle
Schnellstart Manuell …
Welle Diagnose …
Farbe
20
* Produktwahl
Haarstruktur
Weißanteil
Farbwunsch heller / Ton in Ton / dunkler
Deckfärbung / Modefärbung /
Hellerfärbung
Nachwuchsfärbung
Neufärbung
ohne Farbausgleich
* Färbung
Aufhellung
mit leichter Oxidation / Schaum / flüssig
bis 50% / 50 - 75% / über 75%
keine / 1 - 2 Töne / 2 - 3 Töne /
3 - 4 Töne / 4 - 5 Töne
stark / mittel / fein
komplett / seitlich / oben
normal / porös / stark porös
Farbe
Tönung
keine / 1 - 2 Töne / 2 - 3 Töne /
3 - 4 Töne / 4 - 5 Töne
stark / mittel / fein
Aufhellung
Haarstärke
Kammsträhnen / Haubensträhnen / Foliensträhnen
Haarstärke
Strahler
Zeit
Temperatur
4 - 60 min.
35 - 60°C
Farbsträhnen
Diagnose
Tönung
Blondiersträhnen
PflanzenfarbeManuell
Trocknen
Pflege
Zeit 5 - 20 min., 38°C
Zeit 20 - 50 min.,48°C Haarstärke
* Farbsträhnen
stark / mittel / fein
Trocknen
HairMaster FINEST TECHNOLOGY BY OLYMP
Pflege
Voreinstellungen Voreinstellungen
1 - 2 Töne / 3 - 4 Töne / 5 - 6 TöneAufhellung
Haarstärke
Temperatur
Strahler
stark / mittel / fein
Kammsträhnen / Haubensträhnen4 - 60 min.Zeit
Sound
Gebläse
komplett / seitlich / oben
Land
Kontrast
Sprache
Schnellstart
ohne / leicht / mittel / stark
35 - 60°C
Startsound
* Blondiersträhnen
Haarstärke
Auswahl Land
Factory setting
Strahler 1
Gebläse
Seitenarme
NL Heizung
HL Heizung
Programmsound
Armposition
stark / mittel / fein
Kundendienst
Kundendienst
Kundendienst
Kundendienst
System Neustart
Kundendienst
KundendienstAuswahl Sprache
Zeit / Temperatur / Gebläse
Bildkontrast 1 - 64
Strahler 3
Strahler 2
Sound classic, wellness, latin,
club, shiluette, tone
0 - 100
0 - 100
Kundentaster
Kundendienst
Kundendienst
Kundendienst
10-2012
Service System Info
* Zeit und Temperatur wird vom System berechnet
Software Version


DE
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 3
Gerätebeschreibung
Abbildungen auf der Innenseite
Übersicht HairMaster®A HairMaster®, montiert an Tragarmsystem, mit:
1horizontal rehbarem Ausleger un
2höhenverstellbarem Fe erarm. Bei e Tragarme verfügen über Rei-
bungsbremsen, ie as Gerät in er eingestellten Position stabil halten.
B HairMaster® als tativausführung mit:
3Heizstrahler mit Gebläse (Hauptheizung).
4Seitenarme mit integrierten Seitenheizstrahlern, ie Seitenarme sin
separat höhenschwenkbar.
5Infrarotsensor, erkennt eine Temperaturabweichung von mehr als
2 °C un gibt ein akustisches sowie optisches Signal aus, wenn ie
optimale Kun en-Sitz-Position nicht eingehalten wir .
6Netzkabel mit Netzstecker für Anschluss ans Stromnetz, eingehängt
am Netzkabelhalter.
7Hubrohr, ausziehbar auf eine maximale Höhe von 1625 mm.
8Fixierschraube zur Einstellung es Hubrohres auf er gewünschten
Höhenposition.
9Stativrohr mit Gas ruckfe er ( ie as Gewicht es Trockengerätes
kompensiert).
aStativfuß, kippsicheres 4- o er 5-armiges Fußkreuz mit Rollen.
bKun entaster zum Absenken er Behan lungstemperatur. Bei Tem-
peraturen höher als 40 °C wir urch Betätigen es Kun entasters ie
Temperatur um 5 °C abgesenkt.
cDisplay zur Anzeige er Programme un Menüs.
dEasy-Control-Wheel zur Programmsteuerung.
eSteckplatz für SD-Karte.
fEIN-/AUS-Schalter (Hauptschalter).
gSD-Karte zur Übertragung von up ates.
hTypenschil (an er Unterseite es Gerätes).
Abbildungen auf der Aufklappseite
Funktionsweise Programmsteuerung Die Turn and Push Programmsteuerung arbeitet nach em Prinzip:
•Navigieren - urch ie Menüs,
•Markieren - einer Eigenschaft, eines Wertes o er einer Funktionstaste,
•Aktivieren - er Auswahl.
Be ient wir ie Programmsteuerung am Be ienfel i mit Hilfe es
Easy-Control-Wheel k. Die Menüs er Programmsteuerung wer en am
Display j angezeigt.
Turn, ie Drehbewegungen steuern abei ie bei en Funktionen:
• Navigieren un Markieren:
– Die Drehbewegung rechts - im Uhrzeigersinn m - navigiert vor-
wärts urch ie Menüebenen zur Auswahl er gewünschten Eigen-
schaft bzw. es gewünschten Wertes o er einer Funktionstaste.
– Die Drehbewegung links - gegen den Uhrzeigersinn l - navigiert
rückwärts bis zum Hauptmenü.
Push, as Drücken es Easy-Control-Wheel k steuert ie Funktion:
• Aktivieren er Auswahl.

DE
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 4
Vielen Dank
Vielen Dan für den Kauf des neuen HairMaster®.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sehr sorgfältig und beachten Sie
die Sicherheitshinweise sowie die Anforderungen an die Bedienung und
Pflege des Gerätes.
Diese Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Gerätes. Bitte geben Sie
das Gerät nicht ohne diese Gerätedo umentation an andere Benutzer wei-
ter.
Die Gebrauchsanweisung muss für jeden Benutzer ständig verfügbar sein.
Bewahren Sie die Gerätedo umentation deshalb immer in der Nähe des
Gerätes auf.
Unser Kundendienst ist für Sie da:
• wenn Sie Fragen zum Gerät und zu seiner Anwendung haben,
• wenn Sie Zubehör nachbestellen möchten,
• im Service- und Gewährleistungsfall.
So erreichen Sie uns:
Postanschrift Hauptsitz OLYMP GmbH & Co. KG
Hohenheimer Straße 91-97
70184 Stuttgart
Deutschland
Vertrieb Postfach 10 36 63, 70031 Stuttgart
Telefon +49 711 2131-0
Telefax +49 711 2131-222
E-Mail ser[email protected]
Postanschrift Kundendienst OLYMP-Kundendienst
Siemensstraße 1
71711 Murr
Deutschland
Service Telefon +49 7144 8002-70
Telefax +49 7144 8002-79
E-Mail ser[email protected]
Internet www.olymp.de
Identifikationsdaten Gerätebezeichnung: HairMaster®
Typenbezeichnung: HM6001 oder HM6002
Geräte ab Seriennummer: 3 000 001
Zuordnung der Produktdokumentation
Gebrauchsanweisung 751250
Ausgabe 09/2017
Für Überset ungen in Fremdsprachen ist diese deutsche Fassung der Ori-
ginal-Gebrauchsanweisung verbindlich.
Zertifizierung Konformität: CE-Konformitäts ennzeichnung
Prüfzeichen: GS

DE
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 5
Zu diesem Dokument
Zielgruppe Fachpersonal Diese Gebrauchsanweisung ist für friseurhandwer liches Fachpersonal
bestimmt, das mit der Haarbehandlung aufgrund einer friseurhandwer -
lichen Ausbildung vertraut ist (und über eine Zulassung verfügt, für Staa-
ten, in denen eine Zulassung aufgrund gesetzlicher Vorschriften
erforderlich ist).
Der Haartroc ner entspricht dem a tuellen Stand der Techni und ist
betriebssicher. Dennoch önnen von diesem Gerät Gefahren ausgehen.
Vor allem dann, wenn es von nicht ausreichend ausgebildetem Personal
bedient wird oder wenn es unsachgemäß und nicht, wie für seinen bestim-
mungsgemäßen Gebrauch vorgesehen, verwendet wird.
Personal, das mit diesem Gerät arbeitet, muss anhand dieser Gebrauchs-
anweisung in die Bedienung, Reinigung und Pflege des Gerätes eingewie-
sen werden.
Originaldokument f r Übersetzung Der Inhalt dieser Gebrauchsanweisung ann jederzeit und ohne An ündig-
ung geändert werden. Für Übersetzungen in Fremdsprachen ist die deut-
sche Fassung dieser Gebrauchsanweisung verbindlich.
Copyright Diese Gebrauchsanweisung ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch
begründeten Rechte, insbesondere der Nachdruc , die fotomechanische
oder digitale Weiterverarbeitung oder Vervielfältigung, auch auszugs-
weise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung der OLYMP GmbH & Co. KG
erlaubt.
Warenzeichen HairMaster® ist ein eingetragenes Warenzeichen von OLYMP.
Alle anderen in der Gebrauchsanweisung genannten Mar en sind aus-
schließliches Eigentum der betreffenden Hersteller.
Bedingungen Gewährleistung OLYMP gewährleistet die Sicherheit und die Fun tionstüchtig eit
des Gerätes nur unter der Bedingung, dass:
• das Gerät ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ein-
gesetzt wird und gemäß den Angaben dieser Gebrauchsanweisung
bedient und instand gehalten wird,
• eine baulichen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Durch eigenmächtige Änderungen oder Umbauten erlischt die Garantie
des Herstellers für dieses Gerät,
• nur originale und von OLYMP zugelassene Ersatzteile oder Zubehör
verwendet werden.
Der Gewährleistungszeitraum beginnt mit der Auslieferung des Gerätes an
den Besteller.

Inhalt
DE
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 6
1 Ihre Sicherheit ist uns wichtig 7
1.1 Bestimmungsgemä er Gebrauch ......................................................................... 7
1.2 Bestimmungswidriger Gebrauch........................................................................... 7
1.3 Erklärung der Sicherheitshinweise und Bildzeichen............................................. 8
1.3.1 Sicherheitshinweise und Bildzeichen der Gebrauchsanweisung .................. 8
1.3.2 Ergänzende Bildzeichen zu den Sicherheitshinweisen................................... 8
1.3.3 Zeichen am Gerät............................................................................................. 8
1.4 Übersicht der Sicherheitshinweise........................................................................ 9
2 Gerät in Betrieb nehmen 12
2.1 Verpackungsmaterialien ...................................................................................... 12
2.2 Lieferumfang ........................................................................................................ 12
2.3 Gerät montieren ................................................................................................... 13
2.4 Gerät zur Haarbehandlung positionieren ............................................................ 14
2.5 Gerät an Stromnetz anschlie en ......................................................................... 14
2.6 Gerät ein-/ausschalten ......................................................................................... 15
2.7 Kundentaster bedienen........................................................................................ 15
2.8 Funktion des Infrarotsensors ............................................................................... 15
2.9 Sprache der Bedienoberfläche einstellen ........................................................... 16
3 Programme und Programmsteuerung 17
3.1 Beschreibung der Programme ............................................................................ 17
3.1.1 Haarbehandlungsprogramme ....................................................................... 17
3.1.2 Serviceprogramme ........................................................................................ 18
3.1.3 Meldungen ..................................................................................................... 19
3.2 Bedienung der Programme ................................................................................. 21
4 P lege und Wartung 23
4.1 Reinigung.............................................................................................................. 23
4.1.1 Oberflächen reinigen...................................................................................... 23
4.1.2 Rollen und Lager reinigen.............................................................................. 24
4.2 Filterwechsel......................................................................................................... 24
4.3 Heizstrahler tauschen........................................................................................... 25
5 Zubehör 27
6 Technische Daten 28

DE
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 7
1 Ihre Sicherheit ist uns wichtig
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch HairMaster® ist ein Friseurgerät für en gewerblichen Gebrauch un ient
zur Wärmebehan lung un Trocknung es Kopfhaares.
• Die gewählte Behan lungs auer un -temperatur unterliegt abei er
Verantwortung es friseurhan werklichen Fachpersonals.
• Das Gerät kann azu verwen et wer en, ie Haarbehan lung mit spe-
ziellen, haarkosmetischen Pro ukten zu unterstützen. Dabei sin ie
Herstellerangaben er verwen eten Präparate verbin lich zu beachten.
Zu em ist zu berücksichtigen, ass sich ie Einwirkzeit er Präparate
urch ie Wärmebehan lung verkürzen kann.
• Zur Haarbehan lung ie Position es Gerätes so ausrichten, ass sich
er Kopf es Kun en in ausreichen em Abstan zu allen Heizstrahlern
befin et.
• Das Gerät im Betrieb nicht unbeaufsichtigt lassen, beson ere Aufmerk-
samkeit ist erfor erlich, wenn ie Haare von Kin ern o er gebrech-
lichen Personen mit em Gerät behan elt wer en.
• Unmittelbar nach er Haarbehan lung as Gerät am EIN-/AUS-Schalter
ausschalten un en Netzstecker ziehen (nur Stativausführung).
Umgebungsbedingungen Das Gerät ist für en gewerblichen Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.
• Die Raumtemperatur muss im Bereich von 15 °C bis 35 °C liegen.
• Die relative Luftfeuchte arf 95% nicht überschreiten.
• Das Gerät nicht irekter Sonnenbestrahlung aussetzen un nicht in er
Nähe an erer Geräte mit hoher Temperaturabstrahlung o er in feuch-
ten Räumen aufstellen.
Absicherung Stromnetz Schutzkontakt-Steck osen zum Anschluss es Gerätes an as Stromnetz
müssen mit min estens 10 A abgesichert sein. Wir empfehlen Ihnen, ie
Stromkreise in Ihrem Salon mit einer Fehlerstrom-Schutzschaltung absi-
chern zu lassen.
1.2 Bestimmungswidriger Gebrauch
Bestimmungswidriger Gebrauch Das Gerät ient ausschließlich zur Behan lung er Kopfhaare, as Gesicht
o er an ere Körperteile ürfen nicht in ie Behan lung mit einbezogen
wer en.
• Vor o er währen er Haarbehan lung keine urchblutungsför -
ern en Salben o er ähnliche Wirkstoffe auf ie Haut auftragen, a ie
Wärmeabgabe es Gerätes zu einer unkontrollierten Wirkung ieser
Pro ukte führen kann.
• Währen es Betriebes as Gerät nicht mit Han tüchern o er Folien
be ecken. Zur Wellbehan lung as Haar nicht mit einem Tuch, einer
Haube, Kunststofffolie o er Aluminiumfolie ab ecken.
• Entzün bare Schaumpräparate, Sprays, Gase o er leicht entflamm-
baren Stoffe ürfen nicht auf ie Heizstrahler gelangen o er in unmit-
telbarer Nähe es Gerätes verwen et wer en.
• Das Gerät arf nicht zur Behan lung von Tieren eingesetzt wer en.
• Das Gerät arf nicht zum Trocknen o er Erwärmen von Gegenstän en
o er Lebensmitteln verwen et wer en.

1 Ihre Sicherheit ist uns wichtig
DE
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 8
1.3 Erklärung der Sicherheitshinweise und Bildzeichen
1.3.1 Sicherheitshinweise und Bildzeichen der Gebrauchsanwei
sung
WARNUNG: Personenschaden
Bezeichnet eine Gefahrensituation, die zum Tod oder schwerer
Verletzung führen könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
V RSICHT: Personenschaden
VORSICHT zeigt eine potenziell gefährliche Situation an, die,
wenn nicht vermieden, zu geringfügiger oder leichter Verlet
zung führt.
ACHTUNG: Sachschaden
Bezeichnet eine Situation, die zu Sachschäden führen könnte,
wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS: nützliche Information
Gibt Anwendungstipps und nützliche Informationen.
1.3.2 Ergänzende Bildzeichen zu den Sicherheitshinweisen
Stromschlag!
Feuergefahr!
Heiße Oberfläche!
Tragkraft!
1.3.3 Zeichen am Gerät
CE Konformitätskennzeichnung
WEEE Altgeräteentsorgung

1 Ihre Sicherheit ist uns wichtig
DE
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 9
1.4 Übersicht der Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie iese Sicherheitshinweise sehr sorgfältig vor er ersten
Benutzung es Gerätes.
• Da urch schützen Sie sich un an ere Personen vor möglichen
Gefähr ungen un vermei en eine Beschä igung es Gerätes.
Stromschlag!
Stromschlag Die Berührung mit Strom führenden Teilen kann zu
einem lebensgefährlichen Stromschlag führen.
Wasser ist ein sehr guter elektrischer Leiter. Solange
das Gerät noch mit dem Stromnetz verbunden ist, führ
en die elektrischen Teile auch nach dem Ausschalten
des Gerätes am EIN /AUS Schalter noch Strom. Des
halb die folgenden Sicherheitsmaßnahmen beachten:
• Gerät nicht mit nassen Händen bedienen.
• Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen und vor Spritzwasser schützen.
• Taucht ein Strom führendes Gerät in Wasser ein,
nicht in das Wasser greifen, sondern sofort den Netz
stecker aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Wasser führenden
sanitären Einrichtungen (Waschbecken, Wannen)
abstellen.
• Das Gerät nicht beim Baden verwenden.
• Keine metallischen oder leitfähigen Gegenstände
(z. B. Stiele, Stifte) in Öffnungen oder Fugen der
Geräteverkleidung stecken.
• Nach dem Gebrauch des Gerätes unverzüglich den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Vor dem Reinigen des Gerätes den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.

1 Ihre Sicherheit ist uns wichtig
DE
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 10
Brandgefahr!
Brandgefahr Die Heizstrahler des Heizsystems erzeugen im Betrieb
heiße Oberflächen, die leicht entflammbare Materialien
entzünden können.
• Darauf achten, dass keine Haare an die Heizstrahler
gelangen können.
• Während des Betriebes das Gerät nicht abdecken.
Keine Hygiene oder Hilfsmittel (Hand und Papiertüc
her, Folien, Tüllumhänge, usw.) auf dem Gerät able
gen.
• In der Nähe des Gerätes keine entflammbaren Präpar
ate und Materialien (Sprays, Schaumpräparate usw.)
verwenden.
Hochschnellen des Federarms!
Schnellkraft Federarm Der Federarm der Wandausführung / Sonderbefesti
gungen steht unter Druck. Wird das Trockengerät vom
Federarm abmontiert, kann der Federarm hochschnellen
und dadurch Verletzungen verursachen.
• Das Trockengerät darf ausschließlich durch qualifi
ziertes Fachpersonal gemäß der gültigen Montagean
weisung montiert bzw. demontiert werden.
Hochschnellen des Hubrohres!
Das Hubrohr steht unter Federdruck. Wird die Fixier
schraube gelöst, kann das Hubrohr hochschnellen und
dadurch Verletzungen verursachen.
• Fixierschraube des Hubrohres nur lösen, wenn das
Trockengerät auf das Stativrohr montiert und fixiert
ist.
Defektes Gerät!
Defektes Gerät Wurden das Gerät oder Teile davon beschädigt, darf es
erst wieder in Gebrauch genommen werden, wenn eine
Funktionsprüfung von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt wurde. Dies gilt insbesondere, wenn:
• das Gerät nicht einwandfrei funktioniert,
• das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind,
• das Gerät durch Bruch oder Stoß beschädigt wurde,
• Flüssigkeit oder Fremdkörper ins Geräteinnere
gelangt sind.

1 Ihre Sicherheit ist uns wichtig
DE
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 11
Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr Die Heizstrahler des Heizsystems erzeugen im Betrieb
heiße Oberflächen, die bei Hautkontakt zu Verbren
nungen führen können.
Während des Betriebs oder unmittelbar nach dem
Gebrauch die Heizstrahler und erhitzten Schutzgitter
nicht anfassen.
Unbefugte Benutzung!
Das Gerät darf keinen unbefugten Personen zur Benut
zung überlassen werden. Insbesondere nicht Personen
(einschließlich Kindern):
• die über keine Erfahrung oder kein Wissen im
Umgang mit friseurhandwerklichen Geräten verfüg
en,
• mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten in Räumen, in denen das Gerät in
Betrieb ist, ständig beaufsichtigt werden, um sicher
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Tragkraft des Wandarms!
Tragkraft Wandarm Die Tragkraft des Wandarms ist auf das Gerätegewicht
beschränkt.
• Keine zusätzlichen Lasten an den Wandarm hängen.

Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 12
DE
2 Gerät in Betrieb nehmen
2.1 Verpackungsmaterialien
Wir empfehlen ie Verpackung für ie Zeit auer er
Gewährleistung für eine mögliche Rücksen ung auf-
zubewahren.
Danach können sämtliche Verpackungsmaterialien
er geregelten Entsorgung (Wie erverwertung) zuge-
führt wer en.
2.2 Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob alle Gerätekomponenten vor-
han en sin un sich in einem einwan freien Zustan
befin en.
Der Lieferumfang es HairMaster® umfasst Gerätet-
eile, Befestigungsmittel, Werkzeuge un Dokumente:
Geräteteile:
• HairMaster® 1, mit 5 Filtervliesen
• Stativrohr 4, bestehen aus:
– Fixierschraube 3,
– Hubrohr 2,
– Kunststofflager 5,
• Fußkreuz 6 mit 4 o er 5 Rollen.
Befestigungsmittel und Werkzeuge:
• Innensechskantschlüssel 7,
• Innensechskantschraube 8 mit Scheibe 9,
• Kabelhalter a,
• Rollenhebel b,
• Sicherungsschraube c.
Dokumente:
• Gebrauchsanweisung.
Ist ie Lieferung unvollstän ig o er sin Transport-
schä en an Gerät un Verpackung feststellbar, infor-
mieren Sie bitte umgehen en Spe iteur sowie en
OLYMP-Kun en ienst.

2 Gerät in Betrieb nehmen
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 13
DE
2.3 Gerät montieren
1. Das Stativrohr 3 in ie Aufnahme es Fußk-
reuzes 5 einsetzen un bis zum Anschlag es
Kunststofflagers 4 hinein rücken.
Hochschnellen des Hubrohres!
Das Hubrohr 1 steht unter Federdruck.
Wird die Fixierschraube 2 gelöst, kann
das Hubrohr hochschnellen und Verlet
zungen verursachen.
Beim Lösen der Fixierschraube 2 ausrei
chend Sicherheitsabstand zum Hubrohr
einhalten.
2. Das Stativrohr an er Unterseite es Fußkreuzes
befestigen.
– Scheibe 8 auf ie Stativrohraufnahme es
Fußkreuzes legen,
– Schraube 7 mit Hilfe es Innensechskant-
schlüssels 6 in as Stativrohr schrauben un
festziehen.
3. Das Trockengerät mit em Zapfen 9 in as Hub-
rohr 1 einsetzen.
4. Trockengerät im Hubrohr fixieren:
– Schraube d urch ie Bohrung c am Hub-
rohr in en Zapfen schrauben un festziehen.
5. Kabelhalter a in as Hubrohr einsetzen. Die bei-
en En en es Kabelhalters in ie Bohrungen b
es Hubrohres stecken. Der Kabelhalter wir
urch Eigenspannung fixiert, zum Einsetzen en
Kabelhalter an en En en auseinan er rücken.

2 Gerät in Betrieb nehmen
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 14
DE
2.4 Gerät zur Haarbehandlung positionie
ren
Das Gerät zur Haarbehan lung so positionieren, ass:
• er Abstan D vom Kopf zu en bei en Seiten-
armen gleich groß ist,
• er Abstan H vom Kopf bis zum Strahlerschutz-
gitter es HairMaster® run um min estens 8 cm
beträgt.
1. Seitliche Position einstellen:
–Stativausführung: Gerät auf en Rollen ver-
schieben.
–Wandausführung: Schwenkarm un Fe erarm
in horizontale Position schwenken.
2. Höhenposition einstellen:
–Stativausführung: Fixierschraube 2 lösen
(gegen en Uhrzeigersinn rehen) un as
Hubrohr 1 in ie korrekte Höhenposition fah-
ren.
– Fixierschraube 2 festziehen (im Uhrzeiger-
sinn rehen).
–Wandausführung: Fe erarm in vertikale Posi-
tion schwenken.
2.5 Gerät an Stromnetz anschließen
1. Überprüfen Sie vor em Anschluss an as Strom-
netz:
– Schutzkontaktstecker 3 un Stromkabel auf
eventuelle Schä en. Beschä igte Elektroteile
ürfen nicht zum Netzanschluss verwen et
wer en!
– Die Angaben auf em Typenschil es
Gerätes. Stimmen ie Angaben für Spannung
(V) un maximalen Strom (A) nicht mit en
Werten es Stromnetzes überein, arf as
Gerät nicht angeschlossen wer en.
2. Den Schutzkontaktstecker 3 es Stromkabels in
eine or nungsgemäß geer ete un abgesicherte
Steck ose stecken (nur Stativausführung).
3. Stellen Sie sicher, ass keine Zug- o er Druck-
kräfte auf as Stromkabel einwirken un as
Stromkabel stolperfrei verlegt ist.

2 Gerät in Betrieb nehmen
Gebrauchsanweisung HairMaster® | 751 250 / 09.2017 15
DE
2.6 Gerät ein /ausschalten
1. Gerät einschalten: EIN-/AUS-Schalter 3 auf
Position I legen.
2. Die Programmsteuerung urchläuft ie Start-Rou-
tine, ie Programme wer en gela en:
– Dieser Vorgang auert ein paar Sekun en. Am
Display wir as Pro uktlogo angezeigt sowie
ein Fortschrittsbalken, er Auskunft über en
La ezustan gibt.
– Ist er La evorgang erfolgreich abgeschlossen,
wir am Display as Hauptmenü angezeigt.
3. Gerät ausschalten: EIN-/AUS-Schalter 3 auf
Position O legen.
4. Den Schutzkontaktstecker aus er Steck ose zie-
hen (nur bei Stativausführung).
2.7 Kundentaster bedienen
Der Kun entaster 1 ient zum Absenken er
Behan lungstemperatur bei en Haarbehan lungs-
programmen: Welle, Trocknen un Pflege.
Bei Temperaturen höher als 40 °C kann mit Hilfe es
Kun entasters ie Temperatur um 5 °C abgesenkt
wer en. Im Haarbehan lungsprogramm Welle wir
arüber hinaus automatisch ie Einwirkzeit an ie
re uzierte Temperatur angepasst:
• Kun entaster 1 rücken.
– Bei Aktivierung wir er Kun entaster
beleuchtet un im Display wir as Kun entas-
tersymbol angezeigt. Der Vorgang kann im lau-
fen en Programm nicht rückgängig gemacht
wer en.
2.8 Funktion des Infrarotsensors
Der Infrarotsensor 2 kontrolliert un regelt ie für
ie Haarbehan lung eingestellte Temperatur.
Wenn ie optimale Kun en-Sitz-Position nicht einge-
halten wir , fällt ie Temperatur am Haar möglicherw-
eise ab.
Der Infrarotsensor erkennt eine Temperaturabwei-
chung von mehr als 2 °C un gibt ann einen Warnhin-
weis sowie ein akustisches Signal aus. Der
Warnhinweis 4 kann urch Quittieren gelöscht wer-
en:
– Funktionstaste OK 5 markieren un mit PUSH
aktivieren.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: