Olympia PMR 1410 User manual

Sprechfunkgerät
Walkie-Talkies
Radiotéléphone
Apparecchio radiotelefonico
Aparato de radiotelefonía
Walkietalkie
Ασύρματος πομποδέκτης
PMR 1410 Twinset

1
2
3
4
5
7
6
8
9
10
11
12
13
26
27
APODW VOX
DCS
CTCSS
16
1817 19 20
21
22
15
14
25 24 23

3
Inhalt
Sicherheitshinweise� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �5
Verpackungsinhalt� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �6
Bestimmungsgemäße Verwendung� � � � � � � � � � � � �7
Wiederauadbare Batterien einlegen � � � � � � � � � � �7
Wiederauadbare Batterien laden� � � � � � � � � � � � � �7
Sprechfunkgerät einschalten� � � � � � � � � � � � � � � � � �7
Sprechfunkgerät ausschalten � � � � � � � � � � � � � � � � �8
Sprechfunkgerät bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � �8
Entsorgung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �10
Technische Daten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
Konformitätsangaben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
Reinigung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
Package Contents� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �13
Intended Use� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �13
Inserting the Rechargeable Batteries � � � � � � � � � �14
Charging the Rechargeable Batteries � � � � � � � � � �14
Switching the Walkie-Talkies On � � � � � � � � � � � � � �14
Switching the Walkie-Talkies Off � � � � � � � � � � � � � �14
Operating the Walkie-Talkies� � � � � � � � � � � � � � � � �14
Disposal� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �17
Technical Data� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �17
Declaration of Conformity � � � � � � � � � � � � � � � � � � �17
Cleaning � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �17
Guarantee � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �17
Indicazioni di sicurezza � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �25
Contenuto della confezione� � � � � � � � � � � � � � � � � �26
Impiego conforme alle disposizioni � � � � � � � � � � � �27
Inserimento delle batterie ricaricabili � � � � � � � � � � �27
Ricarica delle batterie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �27
Accensione dell'apparecchio� � � � � � � � � � � � � � � � � 27
Spegnimento dell’apparecchio � � � � � � � � � � � � � � �28
Comando dell’apparecchio � � � � � � � � � � � � � � � � � �28
Smaltimento� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �30
Indicazioni sulla conformità � � � � � � � � � � � � � � � � � �31
Pulizia � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �31
Speciche tecniche � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �31
Garanzia � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �31
Règles de sécurité� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18
Contenu du coffret� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19
Utilisation conforme à son usage � � � � � � � � � � � � � 20
Insérer les piles rechargeables � � � � � � � � � � � � � � � 20
Charger les piles rechargeables � � � � � � � � � � � � � � 20
Allumer le radiotéléphone � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20
Éteindre le radiotéléphone� � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20
Se servir du radiotéléphone� � � � � � � � � � � � � � � � � � 20
Élimination� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23
Informations sur la conformité� � � � � � � � � � � � � � � � 24
Nettoyage � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 24
Garantie� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 24
Caractéristiques techniques � � � � � � � � � � � � � � � � � 24
Contenu
Contents Sommario

4
Υποδειξεις ασφαλειας � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �45
Περιεχόμενο συσκευασίας� � � � � � � � � � � � � � � � � � �46
Χρήση σύμφωνα με τον προορισμό � � � � � � � � � � �47
Τοποθέτηση επαναφορτιζόμενων
μπαταριών � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �47
Φόρτιση επαναφορτιζόμενων μπαταριών � � � � � � �47
Ενεργοποίηση ασύρματου πομποδέκτη � � � � � � � �48
Απενεργοποίηση ασύρματου πομποδέκτη � � � � � �48
Χειρισμός ασύρματου πομποδέκτη � � � � � � � � � � � �48
Αποκομιδή � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �50
Στοιχεία συμμόρφωσης � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �51
Καθαρισμός � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �51
Εγγύηση � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �51
Τεχνικά στοιχεία� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �51
Indice
Inhoud
περιεχομένων
Advertencias de seguridad � � � � � � � � � � � � � � � � � �32
Contenido del embalaje� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �33
Uso previsto� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �34
Introducir las pilas recargables � � � � � � � � � � � � � � �34
Cargar las pilas recargables � � � � � � � � � � � � � � � � �34
Encender el aparato de radiotelefonía � � � � � � � � �34
Apagar el aparato de radiotelefonía � � � � � � � � � � �34
Manejar el aparato de radiotelefonía� � � � � � � � � � �35
Eliminación � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �37
Indicaciones sobre la conformidad � � � � � � � � � � � �37
Limpieza � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �37
Datos técnicos� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �37
Veiligheidsinformatie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �38
Inhoud van de verpakking � � � � � � � � � � � � � � � � � � �39
Beoogd gebruik � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �40
Oplaadbare batterijen plaatsen � � � � � � � � � � � � � � �40
Oplaadbare batterijen laden � � � � � � � � � � � � � � � � �40
Walkietalkie inschakelen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �40
Walkietalkie uitschakelen � � � � � � � � � � � � � � � � � � �40
Walkietalkie bedienen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �41
Gescheiden inzameling� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �43
CE-informatie� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �44
Reiniging � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �44
Garantie� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �44
Technische gegevens � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �44

5
Geräteübersicht
Die Abbildungen auf Seite 2 zeigen Ihnen das Sprechfunkgerät im Detail. Machen Sie sich mit dem Sprech-
funkgerät vertraut, bevor Sie das Sprechfunkgerät in Betrieb nehmen.
Übersicht Display
14 Lautstärke 20 Automatisch ausschalten
15 Kanal 21 Anzeige Batteriekapazität
16 Signal wird gesendet 22 Unterkanal (Subcode)
DCS
CTCSS
17 Signal wird empfangen 23 Kanalscan
18 Dual Watch
DW
24 Rufton eingeschaltet
19 VOX-Modus 25 Tastensperre eingeschaltet
Übersicht Ladeschale
26 LED (Ladevorgang) 27 Netzteilanschluss
Übersicht Bedienelemente
1Antenne 8Display
2Taste Push-to-Talk PTT 9Taste Navigation
3Taste Menü 10 Taste Ein-/Ausschalten
4Taste Rufton 11 Taste Kanalsuchlauf
5Lautsprecher 12 Taste Navigation
6Mikrofon 13 Ladekontakte
7Kopfhöreranschluss
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam und gehen Sie wie beschrieben
vor. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
für ein späteres Nachschlagen auf. Bewahren Sie sich
vor körperlichen Schäden und beachten Sie die
Hinweise.
Warnung!Die Sprechfunkgeräte
können von Kindern ab einem Alter von acht
Jahren und von Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der

6
Sprechfunkgeräte unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit den Sprechfunkgeräten spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Warnung!Es besteht Erstickungsge-
fahr! Von Kindern fernhalten! Halten Sie
Verpackungs- und Schutzfolien sowie
Batterien von Kindern fern. Bewahren Sie die
Sprechfunkgeräte außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Kleinkinder können Kleinteile oder
Batterien verschlucken. Falls eine Batterie verschluckt
wird, ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.
Vorsicht!Explosionsgefahr durch
Verwendung falscher Batterietypen!
Verwenden Sie ausschließlich wiederauad-
bare Batterien, die den Angaben in den Technischen
Daten entsprechen. Laden Sie KEINE Batterien.
Vermischen Sie die verwendeten Batterietypen nicht.
Vorsicht!Explosionsgefahr durch
unsachgemäßes Austauschen oder
Entnehmen der wiederauadbaren Batterien!
Ersetzen Sie die Batterien nur durch einen vom
Hersteller freigegebenen Typ und entsorgen Sie die
Batterien fachgerecht.
Vorsicht!Explosionsgefahr durch
unsachgemäßes Austauschen oder
Entnehmen der wiederauadbaren Batterien!
Entfernen Sie die Batterien nicht, während die
Batterien geladen werden. Entfernen Sie das
Ladekabel von Ihrem Gerät bzw. nehmen Sie das
Gerät aus der Ladeschale, bevor Sie die Batterien
austauschen oder entnehmen.
Vorsicht!Die Sprachübertragung wird
über den Lautsprecher wiedergegeben.
Halten Sie das Sprechfunkgerät beim
Empfangen von Sprachübertragung in etwa 30 cm
Entfernung.
Wichtig!Verwenden Sie die Sprech-
funkgeräte nicht in verbotenen oder
explosionsgefährdeten Bereichen! Befolgen
Sie die örtlichen Vorschriften.
Wichtig!Schützen Sie Ihre Sprechfunk-
geräte gegen Nässe, Staub, Flüssigkeiten,
Chemikalien, Dämpfe, Hitze und direkte
Sonneneinstrahlung. Ihre Sprechfunkgeräte sind nicht
wasserdicht, halten Sie die Geräte trocken.
Wichtig!Benutzen Sie das Gerät nicht
in für den privaten Funkverkehr gesperrten
Zonen. Not- und Hilfsdienste können mit
diesem Gerät nicht gerufen werden.
Wichtig!Beachten Sie die lokalen
Vorschriften bzgl. der Verwendung von
Funkgeräten, bevor Sie Ihr Funkgerät
verwenden.
Verpackungsinhalt
Prüfen Sie den Verpackungsinhalt Ihrer Sprechfunk-
geräte, bevor Sie Ihre Sprechfunkgeräte in Betrieb
nehmen. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein,
wenden Sie sich an unseren Service.
2 x Sprechfunkgerät PMR 1410
2 x Gürtelclip
2 x Kopfhörer (2,5-mm-Klinkenanschluss)
Ladeschale

7
Netzstecker
6 x wiederauadbare Batterien (Typ AAA, 1,2 V, 500
mAh)
Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Sprechfunkgeräte sind geeignet für die Kommu-
nikation mit anderen Sprechfunkgeräten des gleichen
Standards (446 MHz-PMR-Funk). Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind
nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall
selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversu-
che durch.
Wiederauadbare Batterien einlegen
Bevor Sie Ihr Sprechfunkgerät verwenden können,
legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Batterien
in Ihr Sprechfunkgerät ein.
1Nehmen Sie die Batteriefach-
abdeckung ab. Schieben Sie
die Batteriefachabdeckung mit
leichtem Druck nach vorne.
Vorsicht!
Explosionsgefahr durch
Verwendung falscher
Batterietypen! Verwen-
den Sie ausschließlich wiederauf-
ladbare Batterien, die den
Angaben in den Technischen
Daten entsprechen. Laden Sie
KEINE Batterien. Vermischen Sie
die verwendeten Batterietypen nicht.
2Legen Sie drei geeignete Batterien polrichtig in
das Batteriefach ein.
3Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf.
Die Batteriefachabdeckung rastet hörbar ein.
Wiederauadbare Batterien laden
Laden Sie die wiederauadbaren Batterien auf, bevor
diese vollständig aufgebraucht sind.
1Schließen Sie das Netzteil an eine leicht zugängli-
che und in der Nähe bendliche Steckdose an.
2Schließen Sie den Netzstecker an den Netzteilan-
schluss der Ladeschale an.
3Stellen Sie die Sprechfunkgeräte in die
Ladeschale. Während die Batterien geladen
werden, leuchten die
Leuchtanzeigen an
der Vorderseite der
Ladeschale dauerhaft
rot.
4Entnehmen Sie die
Sprechfunkgeräte
nach 8 Stunden aus
der Ladeschale.
5Ziehen Sie das
Netzteil aus der
Steckdose.
Sprechfunkgerät
einschalten
Drücken und halten Sie die Taste für
etwa 3 Sekunden. Das Sprechfunkgerät wird einge-
schaltet, das Display zeigt Ihnen den gewählten Ka-
nal - , die Lautstärke und die aktuelle
Batteriekapazität .
Sehen Sie nur noch einen Balken , sind die
Batterien fast aufgebraucht. Laden Sie die Batterien
zeitnah auf.

8
Sprechfunkgerät ausschalten
Drücken und halten Sie die Taste für
etwa drei Sekunden. Das Sprechfunkgerät wird
ausgeschaltet, das Display erlischt.
Sprechfunkgerät bedienen
Wenn Sie über die Sprechfunkgeräte kommunizie-
ren möchten, müssen die Sprechfunkgeräte einge-
schaltet und auf den gleichen Kanal eingestellt sein.
Für eine erfolgreiche Verbindung müssen sich die
Sprechfunkgeräte innerhalb der Empfangsreichweite
benden.
Die im Menü ausgewählten Elemente blinken,
wenn Sie die jeweilige Einstellung vornehmen.
Signal senden und empfangen
1Drücken und halten Sie die Taste PTT . Das
Display zeigt . Das Sprechfunkgerät bendet
sich im Sendemodus.
2Halten Sie das Sprechfunkgerät nahe vor Ihren
Mund und sprechen Sie in das Mikrofon.
Alle Sprechfunkgeräte, die sich innerhalb der
Reichweite benden und auf den gleichen Kanal
eingestellt sind, empfangen Ihre Nachricht. Das
Display zeigt .
3Wenn Sie auf ein empfangenes Signal antworten
möchten, drücken Sie die Taste PTT und
sprechen Sie in das Mikrofon.
Kanäle scannen
Bevor Sie alle Kanäle scannen, um mögliche
Funksprüche innerhalb der Reichweite Ihres
Sprechfunkgeräts zu empfangen, stellen Sie sicher,
dass im Menü Unterkanal die Einstellung 0F einge-
stellt ist.
1Drücken Sie die Taste . Das Sprechfunk-
gerät scannt nacheinander alle Kanäle.
2Möchten Sie einen Kanal beibehalten, drücken
Sie erneut die Taste .
Möchten Sie eine Verbindung zu anderen Sprech-
funkgeräten herstellen, stellen Sie sicher, dass alle
betreffenden Sprechfunkgeräte den selben Kanal
und Unterkanal verwenden.
Kanal einstellen
Die Sprechfunkgeräte verwenden freie Kanäle. In
der Reichweite bendliche Sprechfunkgeräte, die auf
den gleichen Kanal eingestellt sind, können Signale
empfangen. Beachten Sie auch die Hinweise zu den
Unterkanälen, wenn Sie nicht möchten, dass Dritte an
Ihren Gesprächen teilnehmen.
1Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt
.
2Stellen Sie mit den Tasten bzw. den
gewünschten Kanal ein.
3Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste PTT .
Unterkanal (Subcode) einstellen
CTCSS-Code
Für die Kommunikation über einen Unterkanal
(CTCSS-Code) müssen an den kommunizierenden
Sprechfunkgeräten der selbe Kanal und der selbe
Unterkanal eingestellt sein.
1Drücken Sie 2-mal die Taste .Das Display
zeigt .
2Wählen Sie den gewünschten Unterkanal mit den
Tasten bzw. .
Wählen Sie die Einstellung 0F, wenn Sie keinen
Unterkanal verwenden möchten.
DCS Code
Für die Kommunikation über einen Unterkanal

9
(DCS-Code) müssen an den kommunizierenden
Sprechfunkgeräten der selbe Kanal und der selbe
Unterkanal eingestellt sein.
1Drücken Sie 3-mal die Taste .Das Display
zeigt .
2Wählen Sie den gewünschten Unterkanal mit den
Tasten bzw. .
Wählen Sie die Einstellung 0F, wenn Sie keinen
Unterkanal verwenden möchten.
Dual Watch
Verwenden Sie die Funktion Dual Watch, wenn Sie
zwei Kanäle gleichzeitig überwachen möchten.
1Drücken Sie 4-mal die Taste . Das Display
zeigt DW .
2Wählen Sie den gewünschten zweiten Kanal
(neben dem aktuell eingestellten) mit den Tasten
bzw. .
3Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste PTT .
4Ist die Funktion eingeschaltet, zeigt das Display
dauerhaft DW . Das Display zeigt abwechselnd die
ausgewählten Kanäle.
VOX-Funktion
Verwenden Sie die VOX-Funktion, wenn das Mikrofon
bei Geräuscherkennung automatisch geöffnet werden
soll.
Sie können drei unterschiedliche Empndlichkeiten
einstellen.
1Drücken Sie 5-mal die Taste . Das Display
zeigt .
2Wählen Sie die gewünschte Empndlichkeit des
Mikrofons mit den Tasten bzw. .
3Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste PTT .
Rufton auswählen und senden
Wählen Sie einen Rufton aus und senden Sie den
Rufton, um die Aufmerksamkeit der Gegenstation zu
erregen.
1Drücken Sie 6-mal die Taste .
2Wählen Sie einen von 10 Ruftönen mit den Tasten
bzw. .
3Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste PTT .
4Wenn Sie einen Rufton senden möchten, drücken
Sie die Taste . Ihr Rufton wird an die Ge-
genstation gesendet.
Tastentöne einstellen
Stellen Sie ein, ob bei jedem Tastendruck ein Tasten-
ton wiedergegeben wird.
1Drücken Sie 7-mal die Taste .
2Stellen Sie den Tastenton mit den Tasten
bzw. ein oder aus.
3Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste PTT .
Bestätigungston (Roger Beep)
Stellen Sie ein, ob nach Ende Ihrer Sprachüber-
tragung ein kurzer Bestätigungston (Roger Beep)
wiedergegeben wird.
1Drücken Sie 8-mal die Taste .Das Display
zeigt ro.
2Stellen Sie den Bestätigungston mit den Tasten
bzw. ein oder aus.
3Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste PTT .
Automatisch ausschalten
Stellen Sie ein, ob Ihr Sprechfunkgerät nach einem
bestimmten Zeitraum (1 bis 6 Stunden) automatisch
ausschaltet.

10
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen
Sie das Gerät zur Sammelstelle Ihres
kommunalen Entsorgungsträgers (z. B.
Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und
Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von
Altgeräten gesetzlich verpichtet, alte
Elektro- und Elektronikgeräte einer
getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das Symbol
bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den
Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit
und Umwelt durch Batterien! Entfernen Sie die
Batterien aus dem Gerät, bevor Sie das Gerät
entsorgen. Batterien nie öffnen, beschädigen,
verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen.
Sie können giftige und umweltschädliche Schwerme-
talle enthalten. Sie sind gesetzlich verpichtet,
Batterien beim batterievertreibenden Handel bzw.
über die vom zuständigen Entsorgungsträger
bereitgestellten Sammelstellen zu entsorgen. Die
Entsorgung ist unentgeltlich. Das Symbol bedeutet,
dass Sie Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll
werfen dürfen und die Batterien über Sammelstellen
der Entsorgung zugeführt werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie
entsprechend den lokalen Vorschriften.
1Drücken Sie 9-mal die Taste . Das Display
zeigt .
2Wählen Sie den gewünschten Zeitraum mit den
Tasten bzw. .
3Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste .
Laustärke einstellen
Stellen Sie die Lautstärke der eingehenden Signale
an, wenn das Sprechfunkgerät sich im Stand-by-Mo-
dus bendet.
Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten bzw.
ein. Das Display zeigt die eingestellte Laut-
stärke am unteren Rand. Je mehr Balken
angezeigt werden, desto höher ist die Lautstärke.
Time-Out Funktion
Die Time-out Funktion hilft dabei, den Stromver-
brauch zu reduzieren. Diese Funktion ist automatisch
aktiv.
Wenn Sie die Taste PTT mehr als 3 Minuten
gedrückt halten, hören Sie ein akustisches Signal.
In diesem Fall lassen Sie die Taste PTT los und
beginnen Sie die Kommunikation neu.
Beim Verwenden der VOX-Funktion hören Sie nach 3
Minuten ununterbrochener Erkennung von Geräu-
schen ein akustisches Signal und die VOX-Funktion
wird ausgeschaltet.
Tastensperre
Sperren Sie die Tasten, wenn Sie ein versehentliches
Auslösen von Funktionen vermeiden möchten.
1Drücken und halten Sie die Taste für 3
Sekunden. Die Tasten sind gesperrt, das Display
zeigt .
2Drücken und halten Sie die Taste erneut
für 3 Sekunden, um die Tasten zu entsperren.

11
Hinweise zum richtigen Umgang mit Batterien
Verwenden Sie stets die in den Technischen Daten
bezeichneten Batterietypen. Vermischen Sie die
verwendeten Batterietypen nicht. Wenn Sie die
Geräte für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie
die Batterien heraus.
Sind die Batterien fast aufgebraucht, sendet das
Sprechfunkgerät in regelmäßigen Intervallen einen
Warnton aus.
Technische Daten
Die Technischen Daten nden Sie auf Seite 52 dieser
Bedienungsanleitung.
Konformitätsangaben
Hiermit erklärt die Olympia Business Systems Vertriebs
GmbH, Zum Kraftwerk 1, 45527 Hattingen, dass sich
diese Geräte in Übereinstimmung mit den grundle-
genden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU benden. Die
CE-Kennzeichen auf diesen Geräten bestätigen die
Konformität.Die Konformitätserklärung zu diesem
Produkt nden Sie unter
http://productip.com/?f=59f4f
Reinigung
Reinigen Sie die Gehäuseoberächen mit einem tro-
ckenen, weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.

12
Overview of Devices
The diagrams on Page 2 illustrate the walkie-talkie devices in detail. Familiarise yourself with the walkie-talkies
before putting them into operation.
Overview of Operating Elements
1Antenna 8Display
2Push-to-Talk key PT T 9Navigation key
3Menu key 10 On/Off key
4Call signal key 11 Channel scan key
5Loudspeaker 12 Navigation key
6Microphone 13 Charge contacts
7Headphone socket
Overview of Display Symbols
14 Volume 20 Automatic switch-off
15 Channel 21 Battery capacity indicator
16 Signal being sent 22 Subchannel (Subcode)
DCS
CTCSS
17 Signal being received 23 Channel scan
18 Dual watch
DW
24 Call signal on
19 VOX mode 25 Key lock activated
Overview of Charging Cradle
26 LED (charging process) 27 Power adapter socket
Safety Instructions
Read the operating manual carefully and
proceed as described. Keep the operating
manual close to hand for future reference.
Avoid any personal injury by paying attention to the
following information!
Warning!The walkie-talkies can be
used by children from eight years of age and
by persons with restricted physical, sensory
or mental capabilities or a lack of experience
and/or knowledge when they are under supervision or
have been instructed with regard to safe use of the
walkie-talkies and have understood the potential risks
which result if the instructions are ignored. Children

13
may not be allowed to play with the walkie-talkies.
Cleaning and user maintenance may not be
completed by children without any supervision.
Warning!Risk of suffocation! Keep
away from children! Keep packaging and
protective foils as well as batteries out of
reach of children. Keep the walkie-talkies out of reach
of children. Small children can swallow small parts. If
a battery has been swallowed, seek medical
assistance immediately.
caution!
Risk of explosion due to use of the wrong
types of battery! Only use rechargeable
batteries which comply with the specications in
Section “Technical Data”. NEVER charge standard
batteries. Never mix the types of batteries used.
caution!Risk of explosion through
improper replacement or removal of the
rechargeable batteries! Only replace the
batteries with a type approved by the manufacturer
and dispose of used batteries according to the
applicable laws.
caution!Risk of explosion through
improper replacement or removal of the
rechargeable batteries! Do not remove the
batteries while they are being charged. Disconnect
the charging cable from the device or from the
charging cradle before changing or removing the
batteries.
caution!Voice transmission is played
through the loudspeaker. Hold the
walkie-talkies about 30 cm away when
receiving voice transmissions.
important!Do not use the walkie-
talkies in prohibited or potentially explosive
areas! Observe local regulations!
important!Protect the walkie-talkies
from damp, dust, liquids, chemicals,
vapours, heat and direct sunlight. The
walkie-talkies are not waterproof; therefore, keep
them dry.
important!Do not use the devices in
areas where private radio communication is
prohibited. Emergency and rescue services
cannot be called using these devices.
important!Observe local regulations
regarding the use of radio communication
equipment before putting the walkie-talkies
into operation.
Package Contents
Check the package contents before putting the
walkie-talkies into operation. If anything is missing or
damaged, please contact our Service department.
2 x walkie-talkies, PMR 1410
2 x belt clips
2 x headsets (2.5 mm port)
Charging cradle
Power adapter
6 x rechargeable batteries (AAA, 1.2 V, 500 mAh)
Operating manual
Intended Use
The walkie-talkies are designed for communication
with other walkie-talkies of the same standard (446
MHz PMR). Any other use is considered unintended

14
use. Unauthorised modication or reconstruction
is not permitted. Under no circumstances open the
device or complete any repair work yourself.
Inserting the Rechargeable Batteries
Before the walkie-talkies can be used, insert the
batteries contained in the walkie-talkie package.
1Remove the battery compartment cover. Slide the
battery compartment cover forward using a little
force.
caution!
Risk of explosion due to use of the wrong
types of battery! Only use rechargeable
batteries which comply with the specica-
tions in Section “Technical Data”. NEVER charge
standard batteries. Never mix the types of batteries
used.
2Insert three appropriate batteries in the battery
compartment, paying attention to correct polarity.
3Replace the battery compartment cover. The bat-
tery compartment cover latches audibly in place.
Charging the Rechargeable Batteries
You must charge the
rechargeable batteries
before they lose all their
power.
1Connect the power
adapter to an easily
accessible power
socket in the vicinity.
2Connect the power
adapter to the power
connection port in the
charging cradle.
3Place the walkie-talkies in the charging cradle
unit. While the batteries are being charged, the
control lamps on the front of the charging cradle
light up red continually.
4Remove the walkie-talkies from the charging
cradle after 8 hours.
5Disconnect the power adapter from the power
socket.
Switching the Walkie-Talkies On
Press and hold the key for about 3 seconds.
The walkie-talkie is switched on, the display indicates
the selected channel - , volume and
current battery capacity .
If only one bar is displayed, the batteries are
almost empty. Charge the batteries in good time.
Switching the Walkie-Talkies Off
Press and hold the key for about 3 seconds.
The walkie-talkie is switched off and the display goes
out.
Operating the Walkie-Talkies
When you want to communicate through the walkie-
talkies, you must switch the walkie-talkies on and set
them to the same channel.
To ensure a connection is established successfully,
the walkie-talkies must be within the reception range.
The elements selected in the menu ash when you
are dening the respective setting.
Sending and Receiving Signals
1Press and hold the PTT key. appears in the
display. The walkie-talkie is in Transmit mode.
2Hold the walkie-talkie close to your mouth and
speak into the microphone.

15
All the walkie-talkies which are within range and are
switched to the same channel receive your message.
appears in the display.
3If you want to answer a signal received, press the
PTT key and speak into the microphone.
Scanning the Channels
Before scanning all the channels to receive possible
radio signals within range of your walkie-talkie, en-
sure that the setting in the Subchannel menu is 0F.
1Press the key. The walkie-talkie scans all
the channels in succession.
2If you want to retain a channel, press the
key again.
If you want the communicate with others, ensure that
all the relevant walkie-talkies communicating with
each other are using the same subchannel.
Setting the Channel
The walkie-talkies use free channels. The walkie-talk-
ies within range which are set to the same channel
can receive signals. If you do not want to, please
observe the information regarding subchannels,
inferring that third parties can participate in your
communication.
1Press the key. appears in the display.
2Use the and keys to set the re-
quired channel.
3Conrm your input by pressing the PTT key.
Setting the Subchannel (Subcode)
CTCSS Code
In order to enable communication via a subchannel
(CTCSS code), the walkie-talkies communicating
with each other must be set to the same channel and
same subchannel.
1Press the key twice. appears in the
display.
2Use the and keys to select the
required subchannel.
Select the setting 0F if you do not wish to use a
subchannel.
DCS Code
In order to enable communication via a subchannel
(DCS code), the walkie-talkies communicating with
each other must be set to the same channel and
same subchannel.
1Press the key three times.appears in
the display.
2Use the and keys to select the
required subchannel.
Select the setting 0F if you do not wish to use a
subchannel.
Dual Watch
You can use the Dual Watch function when you want
to monitor two channels simultaneously.
1Press the key four times. DW appears in
the display.
2Select the second channel required (in addition
to the current one) using the and
keys.
3Conrm your input by pressing the PTT key.
4If the function is switched on, DW appears in the
display continuously. The display shows the
selected channels alternately.
VOX Function
You can use the VOX function when the microphone

16
should be activated automatically on detecting a
sound.
You can set one of three different sensitivity levels.
1Press the key ve times. appears in
the display.
2Use the and keys to select the
required sensitivity for the microphone.
3Conrm your input by pressing the PTT key.
Selecting and Transmitting a Call Signal
Select a call signal and transmit it to get the attention
of other walkie-talkie users.
1Press the key six times.
2Select one of the 10 call signal tones available
using the and keys.
3Conrm your input by pressing the PTT key.
4If you want to transmit a call signal, press the
key. Your call signal is transmitted to the
other walkie-talkies.
Setting the Key Tones
You can dene whether a tone is issued each time a
key is pressed.
1Press the key seven times.
2Use the and keys to switch the key
tone on or off.
3Conrm your input by pressing the PTT key.
Conrmation Signal (Roger Beep)
You can dene whether a short conrmation signal
(Roger Beep) should be issued at the end of your
voice transmission.
1Press the eight times. ro appears in the
display.
2Use the and keys to switch the
roger beep on or off.
3Conrm your input by pressing the PTT key.
Automatic Switch-Off
You can dene whether the walkie-talkie should be
switched off automatically after a certain period of
time (1 to 6 hours).
1Press the key 9 times. appears in the
display.
2Use the and keys to select the
required period of time.
3Conrm your input by pressing the PTT key.
Setting the Volume
You can set the volume of incoming signals when the
walkie-talkie is in Standby mode.
Use the and keys to set the required
volume. The volume set appears at the
bottom edge of the display. The more bars displayed,
the higher the volume.
Time-Out Function
The Time-out function helps to reduce power con-
sumption. This function is automatically activated.
If you press the PTT key for longer than 3 minutes,
you will hear an acoustic signal. In this case, release
the PTT key and start communication again.
After using the VOX function and hearing 3 minutes
of uninterrupted detection of noise, you will hear an
acoustic signal and the VOX function is switched off.
Key Lock
You should activate the key lock if you want to pre-
vent activating functions accidentally.

17
1Press and hold the key for 3 seconds. The
keys are locked and appears in the display.
2Press and hold the key for 3 seconds
again to unlock the keys.
DisposalIn order to dispose of your device, take it
to a collection point provided by your local
public waste authorities (e.g. recycling
centre). According to laws on the disposal
of electronic and electrical devices,
owners are obliged to dispose of old
electronic and electrical devices in a
separate waste container. The symbol indicates that
the device must not be disposed of in normal
domestic waste!
Risks to health and the environment from
batteries! Remove the batteries from the device
before disposing of the device. Never open, damage
or swallow batteries or allow them to pollute the
environment. They may contain toxic, ecologically
hazardous heavy metals. You are legally obliged to
dispose of batteries at a battery retailer or in the
corresponding containers provided at collection points
by local public waste authorities. Disposal is free of
charge. The symbol indicates that the batteries must
not be disposed of in normal domestic waste and that
they must be brought to collection points provided by
local public waste authorities.
Packaging materials must be disposed of
according to local regulations.
Information on Handling Batteries
Properly
Always use batteries of the type stipulated in Section
“Technical Data”. Never mix the types of batteries
used. Remove the batteries in the device will not be
used for longer periods.
When the batteries are almost empty, the walkie-talk-
ie issues a warning signal at regular intervals.
Technical Data
See Page 52.
Declaration of Conformity
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH, Zum
Kraftwerk 1, 45527 Hattingen hereby declares that this
device fulls the requirements and complies with the
regulations stipulated in the Directive 2014/53/EU.The
CE marks on these devices conrms their conformity.
The Declaration of Conformity for this
product is available at:
http://productip.com/?f=59f4f
Cleaning
Clean the surfaces of the housing with a dry, soft,
lint-free cloth. Do not use any solvents or cleaning
agents.
Guarantee
Dear Customer,
we are pleased that you have chosen this equipment.
In the case of a defect, please return the device
together with the receipt and original packing material
to the point-of-sale.

18
Vue d'ensemble de l'appareil
Les illustrations à la page 2 vous montre le radiotéléphone dans le détail. Familiarisez-vous avec lui avant de
vous en servir.
Vue d'ensemble de l'écran
14 Volume 20 Extinction automatique
15 Canal 21 Afchage capacité des piles
16 Le signal est en cours d'envoi 22 Sous-canal (sous-code)
DCS
CTCSS
17 Le signal est reçu 23 Balayage des canaux
18 Dual Watch
DW
24 Sonnerie d'appel activée
19 Mode VOX 25 Verrouillage des touches activé
Vue d'ensemble du socle chargeur
26 LED (charge) 27 Raccordement bloc secteur
Vue d'ensemble des éléments de manipulation
1Antenne 8Écran
2Touche Push-to-Talk PTT 9Touche navigation
3Touche Menu 10 Touche allumer/éteindre
4Touche sonnerie 11 Touche recherche de canal
5Haut-parleur 12 Touche navigation
6Microphone 13 Contacts de chargement
7Prise casque
Règles de sécurité
Lisez attentivement le mode d'emploi et
procédez comme décrit. Conservez le mode
d'emploi pour une consultation future.
Préservez-vous de dommages corporels et tenez
compte des remarques !
aVertissement ! Les radiotélé-
phones peuvent être utilisés par des enfants
à partir de 8 ans et des personnes présentant
une diminution de leurs aptitudes physiques,
sensorielles ou mentales ou un manque d'expérience
et/ou de connaissances si elles sont sous surveillance
ou si on leur a enseigné l'utilisation sûre de ces

19
appareils et si elles ont compris les dangers résultant
de ces derniers. Les enfants ne doivent pas jouer avec
les radiotéléphones. Les enfants sans surveillance
ne doivent pas nettoyer ou effectuer l'entretien de
l'appareil.
aVertissement ! Risque d'étouffe-
ment ! Tenez les enfants à l'écart des
appareils ! Tenez les lms d'emballage et de
protection ainsi que les piles hors de portée des
enfants. Conservez vos radiotéléphones hors de
portée des enfants. Les enfants en bas âge peuvent
avaler de petits objets ou des piles. Consultez
immédiatement un médecin en cas d'ingestion de pile.
prudence ! Risque d'explosion dû à
l'utilisation de types de piles incorrects !
Utilisez uniquement des piles rechargeables
correspondant aux caractéristiques mentionnées dans
les données techniques. Ne rechargez PAS des piles.
Ne mélangez pas les différents types de piles.
prudence !Risque d'explosion si vous
remplacez ou retirez les piles rechargeables
incorrectement ! Ne les remplacez que par un
type autorisé par le fabricant et jetez-les comme il se
doit.
prudence !Risque d'explosion si vous
remplacez ou retirez les piles rechargeables
incorrectement ! Ne retirez pas les piles
pendant qu'elles sont en charge. Retirez le câble
chargeur de l'appareil ou enlevez l'appareil de son
socle chargeur avant de remplacer ou de retirer les
piles.
prudence !La sonnerie est reproduite
par le haut-parleur. Maintenez le radiotélé-
phone à une distance d'environ 30 cm lors que vous
recevez la transmission vocale.
important ! Ne vous servez pas des
radiotéléphones dans des endroits interdits
ou exposés aux explosions. Veuillez
respecter les réglementations locales.
important ! Protégez vos radiotélé-
phones contre humidité, poussière, liquides,
produits chimiques, vapeurs, température
élevée et ensoleillement direct. Vos radiotéléphones
ne sont pas étanches, maintenez-les au sec.
important ! Ne vous servez pas de
l'appareil dans des zones interdites au
contact radio privé. Vous ne pouvez pas
appeler des services auxiliaires et de secours avec cet
appareil.
important ! Observez les règlementa-
tions locales concernant l'emploi de
radiotéléphones avant d'utiliser le vôtre.
Contenu du coffret
Contrôlez le contenu de l'emballage de vos radiotélé-
phones avant de vous en servir. Veuillez vous adres-
ser à notre service après-vente si une pièce manque
ou est endommagée.
2 Radiotéléphones PMR 1410
2 Clips de ceinture
2 Casques (douille de jack 2,5-mm)
Socle chargeur
Fiche de secteur
6 Piles rechargeables de type AAA 1,2 V, 500 mAh
Mode d'emploi

20
Utilisation conforme à son usage
Ces radiotéléphones sont conçus pour la communica-
tion avec d'autres radiotéléphones de même standard
(PMR 446 MHz). Toute autre forme d'utilisation n'est
pas conforme à l'usage prévu. Des modications ou
changements effectués d'un propre gré sont interdits.
N'ouvrez en aucun cas l'appareil et ne tentez pas de
le réparer vous-même.
Insérer les piles rechargeables
An de pouvoir utiliser votre radiotéléphone, veuillez
insérer les piles adéquates vendues avec.
1Retirez le cache-piles. Poussez-le vers l'avant
avec une légère pression.
prudence !Risque d'explosion dû à
l'utilisation de types de piles incorrects !
Utilisez uniquement des piles rechargeables
correspondant aux
caractéristiques mentionnées dans
les données techniques. Ne
rechargez PAS des piles. Ne
mélangez pas les différents types
de piles.
2Insérez trois piles appropriées
dans leur compartiment en
veillant à ce que la polarité soit
correcte.
3Remettez le cache-piles en
place. Celui-ci s'enclenche de
façon audible.
Charger les piles rechargeables
Rechargez les piles rechargeables avant qu'elles ne
soient complètement vides.
1Branchez le bloc secteur sur une prise de courant
facile d'accès se trou-
vant à proximité.
2Branchez la che de
secteur sur le raccor-
dement bloc secteur
du socle chargeur.
3Posez les radiotélé-
phones sur le socle
chargeur. Pendant la
charge, les voyants
lumineux sur le devant
du socle s'allument en
permanence.
4Retirez les radiotéléphones de la station de charge-
ment au bout de 8 heures.
5Retirez le bloc secteur de la prise de courant.
Allumer le radiotéléphone
Appuyez sur la touche pendant env. 3 se-
condes. Le radiotéléphone s'allume, l'écran afche le
canal sélectionné - , le volume sonore et
l'actuelle capacité des piles .
Si vous ne voyez plus qu'une barre , les piles sont
presque vides. Remplacez-les rapidement.
Éteindre le radiotéléphone
Appuyez sur la touche pendant env. trois
secondes. Le radiotéléphone s'éteint, extinction de
l'écran.
Se servir du radiotéléphone
Si vous désirez communiquer via vos radiotéléphones,
tous les appareils doivent être branchés et réglés sur
le même canal.
Pour que la liaison réussisse, vous devez vous trouvez
à l’intérieur de la zone de portée de réception.
Table of contents
Languages:
Other Olympia Two-way Radio manuals

Olympia
Olympia Olympia P324 User manual

Olympia
Olympia Olympia P324 User manual

Olympia
Olympia PMR 1208 User manual

Olympia
Olympia PMR 1612 User manual

Olympia
Olympia R300 Series User manual

Olympia
Olympia 1120 User manual

Olympia
Olympia Olympia P324 User manual

Olympia
Olympia R500 Series User manual

Olympia
Olympia R100 Series User manual

Olympia
Olympia 1102 User manual