Olympia PMR 1420 User manual

Sprechfunkgerät PMR 1420
Walkie-talkie set PMR 1420
Walkietalkie PMR 1420
Talkie-walkie PMR 1420
Radiotrasmittente PMR 1420
Aparato de radiotelefonía PMR 1420
OLYMPIA PMR 1420
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Weg zum Wasserwerk 10 D-45525 Hattingen
http://www.olympia-vertrieb.de

PMR 1420 BEDIENUNGSANLEITUNG
Gratulation
Sie haben soeben ein qualitatives Sprechfunkgerät erworben. Bitte lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren
diese sorgfältig auf.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die nachfolgenden
Sicherheitshinweise.
1. Lesen und befolgen Sie alle Instruktionen sorgfältig.
2. Lesen und beachten Sie alle Warnungen am Gerät und in dieser
Bedienungsanleitung.
3. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Benutzen Sie zum
Reinigen ein weiches fusselfreies Tuch.
4. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, wie z. B. Badewanne,
Dusche oder Schwimmbecken. Eintauchen des Geräts in Wasser könnte
einen Stromschlag verursachen.
5. Stellen Sie das Gerät sicher auf eine stabile Oberfläche. Ernsthafter Schaden
und/oder Verletzungen können verursacht werden, wenn das Gerät
herunterfällt.
6. Decken Sie keine Schlitze oder Öffnungen am Gerät ab. Diese sind zur
Belüftung notwenig und verhindern eine Überhitzung des Geräts.
7. Platzieren Sie das Gerät so, dass man nicht auf Kabel tritt oder darüber
stolpert.
8. Stecken Sie niemals Gegenstände in die Öffnungen des Geräts. Das könnte
zu Feuer oder Stromschlag führen. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten in
der Nähe des Geräts.
9. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen
Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen
Reparaturversuche durch.
10.Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen,
Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
11.Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.

Bedienelemente
Display
1. Normaler Walkie-Talkie Modus
2. Kanalnummer
3. Tastensperre aktiviert
4. Akkukapazitätsanzeige
-- Voller Akku: Kein Akkusymbol
-- Leerer Akku: blinkt, Akkus müssen gewechselt oder aufgeladen
werden
5. Subcode
6. VOX
7. Kanalscananzeige
8. Senden
9. Empfangen
Anmerkung:
Wenn Sie das Gerät einschalten, blinken alle Symbole im Display kurz auf, um
den Betrieb sicherzustellen.
Andere Funktion von verschiedenen Symbolen, die auf dem Display
gezeigt werden.
Symbol Hauptfunktion
Kanalwahl
Subcode-Auswahl
VOX
Auto-Scan der Sender
PTT-Autofunktion
Antenne
LCD-Display
PT
T
-Taste
Menütaste
“-“ Taste
Ruftaste
Lauts
p
recher
Handgurtring
Licht
MIC-/Kopfhörerbuchse
PTT-/Ladebuchse
(Ein-/Aus-) / Bestätigungstaste
“+” Taste
Mikrofon

Monitor-Funktion
Auswahl der Klingeltöne
Auswahl der Tastentöne
Roger-Piep
Moskito-Abwehrfunktion
freigegebene
Übertragungsfunktion
AufladbareAkkus
A. Sicherheitshinweise
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur Akkus des gleichen
Typs! Achten Sie auf die richtige Polung! Bei verkehrter Polung der Akkus
besteht beim Aufladen Explosionsgefahr.
B. Akkus einlegen
1. Schalten Sie das Sprechfunkgerät aus und entfernen Sie den
Gürtelclip.
2. Öffnen Sie das Akkufach.
3. Legen Sie 4 “AAA” Akkus entsprechend der abgebildeten Grafik in
das Akkufach ein.
4. Schließen Sie das Akkufach.
C. Signal für niedrigen Akkuladezustand
1. Wenn der Akkuladezustand niedrig ist, blinkt das Akkusymbol zweimal pro
Sekunde.
2. Bei zu niedrigem Akkuladezustand schaltet sich das Gerät automatisch ab.
D. Ladefunktion (Optional)
1. Bitte laden Sie die wiederaufladbaren Akkus vor dem ersten Gebrauch auf.
2. Benutzen Sie das zur Verfügung gestellte AC/DC-Ladegerät oder eine
Ladestation.
3. Ladezeit nicht über 8 Stunden.
zAufladen mit dem AC/DC-Ladegerät :
Das Akkusymbol erscheint, wenn das Gerät lädt.
Das Akkusymbol verschwindet, wenn das Gerät vollständig geladen ist.
zAufladen mit dem Tischladegerät (Optional):
Das Akkusymbol erscheint und das rote Licht am Tischladegerät leuchtet
auf, wenn
(Gerät ist ausgeschaltet.) (Gerät ist eingeschaltet.)

das Gerät lädt.
Das Akkusymbol verschwindet und das rote Licht am Tischladegerät erlischt,
wenn das Gerät vollständig geladen ist.
E. Entsorgung der Akkus
Akkus entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen
Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereit stellen.
Kurzanleitung
A. Power Ein / Aus
1. Drücken und halten Sie die Taste für 2 Sekunden, um das
Sprechfunkgerät einzuschalten.
2. Es ist ebenfalls ein Bestätigungston zu hören, wenn das Netzkabel korrekt
angeschlossen ist.
3. Halten Sie im Standby erneut für 2 Sekunden gedrückt, um das
Sprechfunkgerät auszuschalten. Ein Bestätigungston ist zu hören.
B. Tastensperre Ein / Aus
1. Drücken und halten Sie die MENU-Taste für 2 Sekunden gedrückt.
2. Nur die Tasten PTT, CALL,Vol + & Vol – sind bei eingeschalteter
Tastensperre aktiv.
3. Drücken und halten Sie die MENU-Taste erneut für 2 Sekunden, um das
Tastenfeld wieder freizugegeben.
C. Kanalwahl
1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Kanalwahlmenü auszuwählen.
2. Zur Bestätigung die Taste drücken. Kanalnummer leuchtet auf.
3. Drücken Sie die +/ - Tasten zum Ändern des Kanals.
4. Durch Drücken der Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und kehren zum
Hauptbildschirm zurück.
D. Subcode-Auswahl
1. Drücken Sie die MENU–Taste.
2. Drücken Sie die +/ - Tasten, bis SCod auf dem Display erscheint. Zur
Bestätigung die Taste drücken, Untercodenummern leuchten auf.
3. Drücken Sie die +/ - Tasten zum Ändern des Subcodes von 00 bis 38.
(Gerät ist ausgeschaltet.) (Gerät ist eingeschaltet.)
Rotes Licht
Rotes Licht

4. Durch Drücken der Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und kehren zum
Hauptbildschirm zurück.
E. Rufton senden
1. Drücken Sie CALL, um einen Rufton zu senden.
2. Der Rufton macht andere Teilnehmer darauf aufmerksam, dass Sie ein
Gespräch beginnen möchten. Voraussetzung dafür ist, dass die anderen
Teilnehmer den gleichen Kanal und den gleichen Subcode verwenden.
F. Senden
Drücken und halten Sie Taste PTT und sprechen Sie in das Mikrofon. “TX” wird
angezeigt.
G. Empfangen
Lassen Sie die Taste PTT los und warten Sie auf ein Signal. “RX” wird
angezeigt.
H. Gespräche über die Kopfhörer (Optional)
Stecken Sie die Kopfhörer in die Kopfhörerbuchse, drücken Sie die PTT-Taste
am Kopfhörerkabel und sprechen Sie in das Mikrofon.
Einstellungen
A. Lautstärke einstellen
1. Drücken Sie die +/ - Tasten zur Einstellung der Lautstärke von 01 bis 07.
2. Durch Drücken der Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und kehren zum
Hauptbildschirm zurück.
B. Aktivieren/ Deaktivieren des VOX
VOX ist die sprachaktivierte Übertragungsfunktion. Benutzer können
miteinander reden und kommunizieren, ohne dass sie die PTT-Taste gedrückt
halten müssen.
1. Drücken Sie die MENU–Taste.
2. Drücken Sie die +/ - Tasten, bis Voc erscheint. Danach drücken Sie zur
Bestätigung die Taste, woraufhin der aktuelle VOX-Status (“OF“ / “ON
VOX”) blinkt.
3. Drücken Sie die +/ - Tasten, um zwischen ON oder OF zu wählen und
diese Funktion zu aktivieren / deaktivieren.
4. Durch Drücken der Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und kehren zum
Hauptbildschirm zurück.
Anmerkung:
-Die Standardeinstellung der VOX-Funktion ist OFF (aus).
-Wenn VOX auf ON (ein) gestellt ist, ist “VOX” auf dem Display zu sehen.

C. Aktivieren / Deaktivieren der automatischen Kanalsuche
1. Drücken Sie die MENU–Taste.
2. Drücken Sie die +/ - Tasten, bis Scan auf dem Display erscheint. Drücken
Sie dann die Taste , um die Kanalsuche zu starten.
3. Die Kanalsuche startet vom aktuell eingestellten Kanal aus. Drücken Sie
die +/ - Tasten, um die Scan-Richtung zu ändern.
4. Der Suchlauf stoppt bei jedem Kanal, auf dem ein Signal empfangen wird.
Drücken Sie jetzt die PTT-Taste, um am Gespräch teilzunehmen oder
drücken Sie
die Taste, um die automatische Kanalsuche zu beenden.
D. Aktivieren / Deaktivieren der PTT-Autofunktion
Wenn die PTT-Autofunktion aktiviert ist, können die Nutzer miteinander reden
und kommunizieren, ohne dass die PTT-Taste gedrückt und gehalten werden
muss.
D1. Aktivieren der PTT-Autofunktion
1. Drücken Sie die MENU–Taste.
2. Drücken Sie die +/ - Tasten, bis PA auf dem Display erscheint und drücken
Sie zur Bestätigung die Taste . Daraufhin blinkt der aktuelle PA-Status
“ON” oder “OF”.
3. Drücken Sie die +/ - Tasten, um ON auszuwählen und diese Funktion zu
aktivieren.
4. Durch Drücken der Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und kehren zum
Hauptbildschirm zurück.
D2. PTT-Autofunktion (“PA ON” ausgewählt)
1. Drücken Sie die PTT-Taste, um mit dem Sprechen zu beginnen.
2. Drücken Sie länger als 5 Sekunden, schaltet sich das Hintergrundlicht des
Geräts ein und “TX“ blinkt auf dem Display. Lassen Sie die PTT-Taste los,
um automatisch mit Ihren Freunden zu sprechen.
3. Drücken Sie die PTT-Taste wieder, um das Gespräch zu beenden und die
PTT-Autofunktion zu verlassen.
Anmerkungen: In der PTT-Autofunktion
zWenn Sie die PTT-Taste innerhalb von 3 Minuten nicht drücken, verlässt
das Gerät automatisch die PTT-Autofunktion und kehrt in den
Standby-Modus zurück.
zIn der PTT-Autofunktion steht die VOX-Funktion nicht zur Verfügung.
D3. Beenden der PTT-Autofunktion
1. Drücken Sie die MENU–Taste.
2. Drücken Sie die +/ - Tasten, bis PA auf dem Display erscheint. Drücken
Sie dann die Taste zum Bestätigen. Daraufhin blinkt der aktuelle PA

Status “ON” oder “OF”.
3. Drücken Sie die +/ - Tasten, um OF auszuwählen und diese Funktion zu
deaktivieren.
4. Durch Drücken der Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und kehren zum
Hauptbildschirm zurück.
E. Aktivieren / Deaktivieren der Monitor-Funktion
Empfängt alle Signale eines Kanals während schlechter Übertragung.
1. Drücken Sie die MENU–Taste.
2. Drücken Sie die +/ - Tasten, bis Mon auf dem Display erscheint. Drücken
Sie dann die Taste zum Aktivieren der Monitorfunktion.
3. Drücken Sie MENU, um die Monitor–Funktion zu deaktivieren und zum
Hauptmenü zurückzukehren.
F. Auswahl der Ruftöne
1. Drücken Sie die MENU–Taste.
2. Drücken Sie die +/ - Tasten, bis CALL auf dem Display erscheint. Drücken
Sie dann die Taste zur Bestätigung.
3. Drücken Sie die +/ - Tasten zur Auswahl des Anruftons (01-05). Sie
können sich die Ruftöne in jeder Auswahl anhören.
4. Durch Drücken der Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und kehren zum
Hauptbildschirm zurück.
Anmerkungen: Der voreingestellte Anrufton ist 01.
G. Auswahl der Tastentöne
1. Drücken Sie die MENU–Taste.
2. Drücken Sie die +/ - Tasten, bis KB auf dem Display erscheint. Drücken
Sie dann die Taste zur Bestätigung.
3. Drücken Sie die +/ - Tasten, um zwischen ON oder OF zu wählen und
diese Funktion zu aktivieren / deaktivieren.
4. Durch Drücken der Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und kehren zum
Hauptbildschirm zurück.
Anmerkungen: Die Voreinstellung der Tastentöne ist ON.
H. Auswahl des Roger-Piep
Wenn ein anderer Teilnehmer die Roger-Piep-Funktion aktiviert hat, kann der
Benutzer einen Schlusslaut (Roger-Piep) hören, wenn das Gespräch beendet
ist.
1. Drücken Sie die MENU–Taste.
2. Drücken Sie die +/ - Tasten, bis Rauf dem Display erscheint. Drücken Sie
dann die Taste zur Bestätigung.
3. Drücken Sie die +/ - Tasten, um zwischen ON oder OF zu wählen und

diese Funktion zu aktivieren / deaktivieren.
4. Durch Drücken der Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und kehren zum
Hauptbildschirm zurück.
Anmerkungen: Die Voreinstellung des Roger-Piep ist ON.
I. Aktivieren / Deaktivieren der Moskito-Abwehrfunktion
In der Moskito-Abwehrfunktion sendet das Gerät eine fortlaufende Frequenz
zur Abwehr von Moskitos. “RMON” wird auf dem Display angezeigt.
1. Drücken Sie die MENU–Taste.
2. Drücken Sie die +/ - Tasten, bis RM auf dem Display erscheint. Drücken
Sie dann die Taste zur Bestätigung.
3. Drücken Sie die +/ - Tasten, um zwischen ON oder OF zu wählen und
diese Funktion zu aktivieren / deaktivieren.
4. Durch Drücken der Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und kehren zum
Hauptbildschirm zurück.
Anmerkungen:
Aktivieren der Moskito-Abwehrfunktion :
zIm Standby-Modus schaltet das Sprechfunkgerät automatisch zurück zum
RMON-Modus, wenn 3 Sekunden lang keine Eingaben erfolgen. Auf dem
Display blinkt RMON und das Moskito-Abwehrgeräusch ist hörbar.
zDas Moskito-Abwehrgeräusch ist auch während der Auswahl der
Menüeinstellungen hörbar.
zWährend der Kanalsuche stoppt das Geräusch. Wenn die Suche beendet ist,
wird das Geräusch wieder hörbar.
zWährend des Sende- oder Empfangssignals stoppt das
Moskito-Abwehrgeräusch. Wenn das Sende- oder Empfangssignal beendet
ist, wird das Geräusch wieder hörbar.
zBeim Einschalten des VOX wird ein Klang zum Vertreiben von Moskitos
übermittelt.
J. Beleuchtung & Blinkleuchte
1. Aktivieren / Deaktivieren Beleuchtung
1. Drücken Sie die –Taste bis zum minimalen Lautstärkelevel “01” und halten
Sie sie für 1 Sekunde gedrückt; bis die Beleuchtung aktiviert ist.
2. Um die Beleuchtung auszuschalten, wiederholen Sie den Vorgang.
2. Aktivieren / Deaktivieren Blinkleuchte
1. Drücken Sie die +Taste bis zum maximalen Lautstärkelevel “07” und
halten Sie sie für 1 Sekunde gedrückt; bis die Blinkleuchte aktiviert ist.
2. Um die Blinkleuchte auszuschalten, wiederholen Sie den Vorgang.

Anmerkungen:
- Der Blinklichtmodus kann als SOS-Licht angesehen werden: Kurzes Blinken
(3-Mal) ÆLanges Blinken (3-Mal) ÆKurzes Blinken (3-Mal)
- Der Benutzer kann das Gerät nicht ausschalten, solange das Blinklicht
eingeschaltet ist.
3. Schneller Wechsel zwischen Beleuchtung und Blinkleuchte
Nachdem Sie die Beleuchtung oder die Blinkleuchte aktiviert haben, können
Sie +/- drücken, um zwischen der Beleuchtung und der Blinkleuchte zu
wechseln.
- Im Beleuchtungsmodus drücken Sie die +Taste bis Lautstärke “07” und
halten Sie die Taste für 1 Sekunde gedrückt, um zur Blinkleuchte zu
wechseln.
- Im Blinkleuchtemodus drücken Sie die -Taste bis Lautstärke “01” und halten
Sie
die Taste für 1 Sekunde gedrückt, um zur Beleuchtung zu wechseln.
Andere Funktionen
Automatische Rauschunterdrückung (SQ)
Die Automatische Rauschunterdrückung verringert ungewollte Interferenzen
während der Kommunikation.
Display-Hintergrundlicht
Das Display-Hintergrundlicht bleibt für 10 Sekunden an, sobald eine Taste
gedrückt wird.
Technische Daten
Beschreibung Angaben
Leistung 500 mW
Betriebsfrequenz 446. 00625 ~ 446.09375 MHz
Sender 8
Subcode 38
Reichweite Bis zu 10 km in klaren unbehinderten Konditionen
VOX-Auslöser +/-65dB
Stromverbrauch 4 AAA Akkus (600 mAh, 1.2 V)
Lebensdauer der Batterie 15 Stunden für wiederaufladbare Akkus
(5 % Übertragung, 5 % Empfang, 90 % Standby)
Volle Ladezeit <8 Stunden
PMR 1420 Transmit-Receive Frequencies (MHz)
Kanal Frequenz Kanal Frequenz Kanal Frequenz
1 446,00625 4 446,04375 7 446,08125
2 446,01875 5 446,05625 8 446,09375
3 446,03125 6 446,06875

Hinweistabelle zum Minimieren von Zwischenfällen (Hz)
Kommunikationsumgebung
1. Allgemeine Kommunikationsumgebung
a. Innerhalb des Kommunikationsbereichs sollten sich keine Geräte befinden,
die Störsignale aussenden, deren Stärke größer und gleich der
Energieabgabe des PMR 1420 ist, wie zum Beispiel
Hochspannungsstromkabel, Radiostationen usw.
b. Innerhalb des Kommunikationsbereichs und in offenem Gelände sollten
sich keine großen Gebäude mit Metallteilen und Metallbefestigungen
befinden.
2. Perfekte Kommunikationsumgebung
Bei Beachtung der zwei Informationen bezüglich der Allgemeinen
Kommunikationsumgebung und des offenen Geländes, kann der
Kommunikationsbereich über 10 km betragen, wenn 2 Kommunikationspartner
sich in horizontal geradliniger Position befinden.
3. Schlechte Kommunikationsumgebung
Wenn sich ein solides Hindernis zwischen 2 Kommunikationspartnern befindet,
empfiehlt es sich, unter diesen Bedingungen nicht zu kommunizieren.
Code Frequenz Code Frequenz Code Frequenz
1 67.0 14 107.2 27 167.9
2 71.9 15 110.9 28 173.8
3 74.4 16 114.8 29 179.9
4 77.0 17 118.8 30 186.2
5 79.7 18 123.0 31 192.8
6 82.5 19 127.3 32 203.5
7 85.4 20 131.8 33 210.7
8 88.5 21 136.5 34 218.1
9 91.5 22 141.3 35 225.7
10 94.8 23 146.2 36 233.6
11 97.4 24 151.4 37 241.8
12 100 25 156.7 38 250.3
13 103.5 26 162.2

1.Allgemeine 2.Perfekte 3.Schlechte
Kommunikationsumgebung
Fehlersuche
Problem Lösung
Kein Strom - Legen Sie die Akkus korrekt ein oder wechseln Sie die
Akkus.
Senden nicht möglich - Überprüfen Sie, ob die PTT-Taste komplett eingedrückt
ist, wenn Sie senden wollen.
- Legen Sie die Akkus korrekt ein oder wechseln Sie die
Akkus.
Empfangen nicht möglich - Überprüfen Sie, dass die Kanäle übereinstimmen.
- Überprüfen Sie, dass die PTT-Taste nicht versehentlich
gedrückt ist.
- Behinderung in Räumen oder Fahrzeugen könnten die
Kommunikation stören.
- Wechseln Sie Ihre Position.
- Überprüfen Sie, ob die Lautstärke laut genug eingestellt
ist.
- Legen Sie die Akkus korrekt ein oder wechseln Sie die
Akkus.
Andere Unterhaltung
hören / Lärm / Klang der
Moskito-Abwehrfunktion
- Geteilte Kanäle könnten in Gebrauch sein, versuchen Sie
einen
Anderen Kanal.
- Die VOX-Funktion und die Moskito-Abwehrfunktion sind
eingeschaltet. Schalten Sie die Moskito-Abwehrfunktion
aus.
Eingeschränkte
Reichweite - Hindernisse wie Bäume oder Gebäude haben einen
negativen Einfluss auf die Reichweite. Ändern Sie ggf. Ihre
Position.
Starke Statik oder
Interferenzen - Sprechfunkgeräte sind zu nah beieinander. Es müssen
mindestens 4,5 m dazwischen liegen. Vergrößern Sie
Ihre Distanzen.
- Sprechfunkgeräte sind zu weit entfernt voneinander.
Hindernisse stören die Übertragung.
- Reichweite zum Sprechen beträgt 10 km in klarer und
ungestörter Kommunikationsumgebung.
Achtung:
-Versuchen Sie niemals nicht wiederaufladbaren Batterien in diesem Produkt
zu laden.
-Bitte verwenden Sie nur mitgelieferte Zubehörteile oder Original-Zubehör,
ansonsten könnte es zum Defekt oder Schaden am Gerät kommen.
-Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler für zusätzliches
Original-Zubehör.
-Gefahr der Explosion der Akkus, wenn diese falsch eingelegt werden.
Legen Sie nur die empfohlenen Akkus ein.
-Halten Sie die Antenne nicht fest, wenn das Sprechfunkgerät in Betrieb ist,
da sonst die Übertragungsqualität nachlässt.
-Achten Sie auf Umweltaspekte bei der Akkuentsorgung (z. B. sollten Sie,
bevor Sie das Gerät entsorgen, die Akkus herausnehmen und diese in einen
entsprechenden Behälter werfen).

Garantie
ACHTUNG !
WICHTIGE GARANTIEUNTERLAGE
BITTE UNBEDINGT AUFBEWAHREN !
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke
ent-schieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches
Prob-lem ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte:
¾Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
¾Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf.
¾Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an:
0180/500 7514 (0,14 Euro pro Minute)
Oft kann unser Fachpersonal telefonisch weiterhelfen.
¾Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden, bitten wir Sie, das
Gerät in der Originalverpackung an folgende Anschrift zu senden:
Service-Center Hattingen
Weg zum Wasserwerk 10
45525 Hattingen
Garantiereparaturen können nur mit beigefügtem Kaufbeleg erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Olympia Business Systems Vertriebs GmbH

PMR 1420 OPERATING MANUAL
Congratulations
You have purchased a high quality walkie-talkie set. Please read the operating
instruction manual thoroughly before starting to use the equipment and keep it
safe for future reference.
SafetyInformation
It is essential to read the following safety information before starting to use the
equipment.
1. Read all the instructions and ensure to follow them strictly.
2. Read and observe all the warnings provided on the equipment and in this
operating manual.
3. Do not use cleaning agents or solvents to clean the equipment. Always use a
soft, lint-free cloth for cleaning purposes.
4. Never use the equipment in the vicinity of water, such as a bathtub, shower
or swimming pool. Immersing the equipment in water could lead to an electric
shock.
5. Ensure the equipment is placed on a stable, solid surface. Serious damage
and/or personal injury could result if the equipment falls.
6. Never cover any slots or openings in the units. These are required for
ventilation and prevent the equipment overheating.
7. Position the equipment so that people cannot tread on or trip over any
cables.
8. Never insert any objects in the openings in the equipment. This could be the
cause of a fire or electric shock. Never spill any liquids in the vicinity of the
units.
9. Unauthorised modifications or reconstructions are not permitted. Under no
circumstances open the device or complete any repair work yourself.
10.Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture,
heat and direct sunlight.
11.Do not use the equipment in potentially explosive atmospheres.

Operating Elements
Display
1. Normal walkie-talkie mode
2. Channel number
3. Key lock activated
4. Battery charge indicator
-- Full battery: No battery icon
-- Empty battery: flashes, batteries must be changed or recharged
5. Subcode
6. VOX
7. Channel scanning indicator
8. Transmit
9. Receive
Comment:
After switching the unit on, all the icons flash in the display briefly to ensure
proper operation.
Other functions indicated by icons in the display.
Symbol Main function
Channel selection
Subcode selection
VOX
Auto scanning of transmitter
Auto PTT function
Monitoring function
Ringing tone selection
Antenna
LCD display
PTT button
Menu
“-” button
Call
Louds
p
eaker
Wristband ring
Lam
p
MIC/Headphone socket
PTT/Charging socket
(On/Off) / Confirmation button
“+” button
Microphone

Key tone selection
Roger beep
Repel mosquito function
Transmit function is enabled
Rechargeable Batteries
A. Safety information
Never throw batteries into a fire. Only use batteries of the same type! Pay
attention to correct polarity. Incorrect polarity of the batteries represents a risk
of explosion during charging.
B. Inserting the batteries
1. Switch the relevant walkie-talkie off and remove the belt clip.
2. Open the battery compartment.
3. Insert 4 “AAA” batteries according to the diagram inside
the battery compartment.
4. Close the battery compartment.
C. Signal for low battery charge
1. When the battery charge is low, the battery icon flashes twice per
second.
2. When the battery charge is too low, the unit is switched off automatically.
D. Charging function (option)
1. Please charge rechargeable batteries fully before using them for the first
time.
2. Use the AC/DC charging unit supplied or a charging station.
3. The recharging time must not exceed 8 hours.
zCharging using the AC/DC charging unit :
The battery icon appears when the equipment is being charged.
The battery icon disappears when the walkie-talkie is fully charged.
zCharging using the desktop charging station (option):
The battery icon appears and the red lamp on the desktop charging station
lights up when the walkie-talkie is being charged.
(Walkie-talkie is off.) (Walkie-talkie is on.)

The battery icon disappears and the red lamp on the desktop charging
station goes out when the walkie-talkie is fully charged.
E. Disposing of the batteries
Batteries must be disposed of at shops which sell batteries or at collection points
which provide the corresponding containers.
EasyStartGuide
A. Power on / off
1. Press and hold the button for 2 seconds to switch the walkie-talkie on.
2. You will also hear an acoustic confirmation signal indicating the power
cable is connected correctly.
3. Press and hold when in Standby mode for a further 2 seconds to
switch the walkie-talkie off. You will also hear an acoustic confirmation
signal.
B. Key lock on / off
1. Press and hold the MENU button for 2 seconds.
2. Only the PTT, CALL,Vol + & Vol – buttons are enabled for use when the
key lock is active.
3. Press and hold the MENU button again for 2 seconds to enable the all the
buttons.
C. Channel selection
1. Press the MENU button to select the Channel Selection menu.
2. Press the button to confirm the input. The channel number lights up.
3. Press the + / - buttons to change the channel.
4. Press the button to confirm your selection and return to the main
screen display.
D. Subcode selection
1. Press the MENU button.
2. Press the +/ - buttons until SCod appears in the display.
Press the button, subcode numbers light up.
3. Press the +/ - buttons to change the subcode, 00 to 38 are possible.
4. Press the button to confirm your selection and return to the main
screen display.
(Walkie-talkie is off.) (Walkie-talkie is on.)
Red lamp
Red lamp

E. Transmit ringing melody
1. Press the CALL button to transmit a ringing melody.
2. The ringing melody draws other subscribers attention to the fact that you
want to talk to them. A condition for this is that the other subscribers are
using the same channel and same subcode.
F. Transmit
Press and hold the PTT button and speak into the microphone. “TX” appears in
the display.
G. Receive
Release the PTT button and wait for a signal. “RX” appears in the display.
H. Calls via the headphone (option)
Plug the headphones in the headphone socket, press the PTT button on the
headphone cable and speak into the microphone.
Settings
A. Setting the volume
1. Press the +/ - buttons to set the volume between 01 and 07.
2. Press the button to confirm your selection and return to the main
screen display.
B. Activating/Deactivating VOX
VOX is the voice-activated transmit function. Users can communicate between
the walkie-talkies without having to press and hold the PTT button.
1. Press the MENU button.
2. Press the +/ -buttons until Voc appears. Then press the button to
confirm, whereby the VOX status currently set (“OF” / “ON VOX”) flashes.
3. Press the +/ -buttons to select between ON or OF to activate/deactivate
this function.
4. Press the button to confirm your selection and return to the main
screen display.
Comment:
-The default setting for the VOX function is OFF.
-If the VOX function is set to ON, “VOX” appears in the display.
C. Activating/Deactivating automatic channel scan
1. Press the MENU button.
2. Press the +/ -buttons until Scan appears in the display. Then press the
button to start the channel scan.
3. The channel scan starts from the channel currently set. Press the +/ -
buttons to change the scan direction.

4. Scanning stops at each channel on which a signal is received. Now press
the PTT button to participate in the call or press the button to end the
automatic channel scan function.
D. Activating/Deactivating the Auto PTT function
When the automatic PTT function is activated, users can communicate with
each other without having to press and hold the PTT button.
D1. Activating the Auto PTT function
1. Press the MENU button.
2. Press the +/ -buttons until PA appears in the display and then press the
button to confirm the selection. The PA status currently set, “ON” or “OF”,
flashes.
3. Press the +/ -buttons to select ON and activate the function.
4. Press the button to confirm your selection and return to the main
screen display.
D2. Auto PTT function (“PA ON” is selected)
1. Press the PTT button and start talking.
2. After pressing the button longer than 5 seconds, the unit's back-lighting is
switched on and “TX” flashes in the display. Release the PTT button to
continue the call automatically.
3. Press the PTT button again to end the call and terminate the Auto PTT
function.
Comments: Auto PTT function is on
zIf you do not press the PTT button within 3 minutes, the unit deactivates the
Auto PTT function automatically and returns to Standby mode.
zThe VOX function is not available when the Auto PTT function is on.
D3. Ending the Auto PTT function
1. Press the MENU button.
2. Press the +/ -buttons until PA appears in the display. Then press the
button to confirm. The PA status currently set, “ON” or “OF”, flashes.
3. Press the +/ -buttons to select OF and deactivate this function.
4. Press the button to confirm your selection and return to the main
screen display.
E. Activating/Deactivating the Monitor function
This function is used to receive all the signals from a channel during poor
transmission.
1. Press the MENU button.
2. Press the +/ -buttons until Mon appears in the display. Then press the
button to activate the Monitor function.

3. Press the MENU button to deactivate the Monitor function and return to the
main menu.
F. Selecting the ringing tone
1. Press the MENU button.
2. Press the +/ -buttons until CALL appears in the display. Then press the
button to confirm.
3. Press the +/ -buttons to select a ringing tone (01-05). You can play the
ringing tone in each selection.
4. Press the button to confirm your selection and return to the main
screen display.
Comment: The default ringing tone is 01.
G. Selecting the key tone
1. Press the MENU button.
2. Press the +/ -buttons until KB appears in the display. Then press the
button to confirm the selection.
3. Press the +/ -buttons to select between ON or OF to activate/deactivate
this function.
4. Press the button to confirm your selection and return to the main
screen display.
Comment: The default setting for the key tone is ON.
H. Selecting the Roger signal
If another subscriber has activated the Roger signal, the user hears an acoustic
end of call signal (Roger beep) when the call is ended.
1. Press the MENU button.
2. Press the +/ -buttons until Rappears in the display. Then press the
button to confirm the selection.
3. Press the +/ -buttons to select between ON or OF to activate/deactivate
this function.
4. Press the button to confirm your selection and return to the main
screen display.
Comment: The default setting for the Roger signal is ON.
I. Activating/Deactivating the Repel Mosquito function
When the Repel Mosquito function is activated, the unit emits a continuous
frequency which repels mosquitos. “RM ON” appears in the display.
1. Press the MENU button.
2. Press the +/ -buttons until RM appears in the display. Then press the
button to confirm the selection.
Table of contents
Languages:
Other Olympia Two-way Radio manuals

Olympia
Olympia PMR 1612 User manual

Olympia
Olympia R100 Series User manual

Olympia
Olympia PMR 1208 User manual

Olympia
Olympia Olympia P324 User manual

Olympia
Olympia R300 Series User manual

Olympia
Olympia 1102 User manual

Olympia
Olympia 1120 User manual

Olympia
Olympia R500 Series User manual

Olympia
Olympia Olympia P324 User manual

Olympia
Olympia PMR 1410 User manual