Omnitronic EM-312 User manual

1
•
DE

2
•
DE
Inhalt
1
Einführung ................................................. 2
Produktmerkmale ....................................... 2
2
Sicherheitshinweise ................................. 3
3
Bestimmungsgemäße .............................. 4
Verwendung .............................................. 4
4
Bedienelemente und Anschlüsse ........... 5
5
In etrie nahme ......................................... 7
Rackeinbau ................................................. 7
Verkabelung................................................ 7
Einschalten ................................................. 7
7
Reinigung und Wartung ........................... 8
6
Technische Daten ..................................... 8
Produkt-Updates, Dokumentationen, So tware und
Support erhalten Sie unter www.omnitronic.de. Die
neueste Version der Bedienungsanleitung inden Sie im
Downloadbereich des Produkts.
© 2019 OMNITRONIC. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument dar ohne schri tliche Genehmigung
des Copyrightinhabers weder ganz noch teilweise
reproduziert werden. Der Inhalt dieses Dokuments kann
ohne vorherige Ankündigung modi iziert werden, wenn
Änderungen in Methodik, Design oder Herstellung dies
er orderlich machen.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören
den jeweiligen Eigentümern.
1 Einführung
Der EM-312 ist ein lacher 12-Kanalmixer mit 6
Mic/Line-Kombi-Eingängen und 6 zusätzlichen
Line-Eingängen zur Rackmontage. Er ver ügt über
XLR-Ausgänge, einen Klinke-Monoausgang,
einen Recording-Ausgang und einen Klinke-
Monitoring-Ausgang zum Überwachen der
Mikro onsektion.
Der EM-312 bietet separate Lautstärkeregler ür
alle Eingänge, einen Lautstärkeregler ür den
Monoausgang und einen Master-Regler sowie
einen 3-Band-Equalizer. Zur besseren
Verständlichkeit einer Durchsage ist Kanal 1 mit
einer regelbaren Prioritäts unktion ausgestattet.
Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie
den Mixer installieren und nutzen. Damit Sie sich
und andere keinen Ge ahren aussetzen, beachten
Sie bitte unbedingt alle Sicherheitshinweise in
dieser Anleitung und alle au dem Gerät
angebrachten Sicherheitshinweise.
Diese Bedienungsanleitung gilt ür die
Artikelnummer: 10007077. Bitte bewahren Sie
dieses Dokument ür weiteren Gebrauch au und
geben Sie es gg . an nach olgende Besitzer
weiter.
Produktmerkmale
• 6 Mono-Eingangskanäle Mikro on/Line
(Kombibuchse), umschaltbar
• 3 Stereo-Line-Eingangskanäle (Cinch)
• Phantomspeisung ür jeden Mikro oneingang
zuschaltbar
• Alle Eingangskanäle mit getrennten
Lautstärkereglern und Signal-LED
• Regelbare Prioritäts unktion ür Kanal 1
• Symmetrische Stereo-XLR-Ausgänge und
Cinch-Buchsen
• Regelbarer Monitor-Ausgang (Klinke) zum
Abhören der Mikro onsignale
• Regelbarer Mono-Line-Ausgang (Klinke)
• Masterregler, 4-stellige Stereo-LED-
Pegelanzeige und 3-Band-Equalizer
• Zusätzliche Klemmanschlüsse ür 24-V-
Stromversorgung
• Inkl. Montagewinkeln ür 483-mm-Rackeinbau
(1 HE)

3
•
DE
2 Sicherheitshinweise
Achtung!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Achtung!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang
mit ge ährlicher Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen lebensge ährlichen
elektrischen Schlag erhalten.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheits-
technisch einwand reiem Zustand verlassen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen ge ahrlosen
Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke
unbedingt beachten, die in dieser Bedienungs-
anleitung enthalten sind. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für daraus
resultierende Folgeschäden übernimmt der
Hersteller keine Ha tung.
Inbetriebnahme
• Packen Sie das Gerät aus und überprü en Sie
es sorg ältig au Transportschäden, bevor Sie
es verwenden. Im Schaden all nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung.
• Heben Sie die Verpackung au . Um das Gerät
bei Transport und Lagerung optimal vor
Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu
schützen, benutzen Sie bitte die Original-
verpackung.
Schutzklasse
• Der Au bau entspricht der Schutzklasse I. Der
Netzstecker dar nur an eine Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden, deren
Spannung und Frequenz mit dem Typenschild
des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete
Spannungen und ungeeignete Steckdosen
können zur Zerstörung des Gerätes und zu
tödlichen Stromschlägen ühren.
Stromanschluss
• Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
Der Netzstecker muss dabei gewalt rei
eingesetzt werden. Achten Sie au einen esten
Sitz des Netzsteckers.
• Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen
Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig
beim Umgang mit Netzleitungen und -
anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit
euchten Händen an! Feuchte Hände können
tödliche Stromschläge zur Folge haben.
• Netzleitungen nicht verändern, knicken,
mechanisch belasten, durch Druck belasten,
ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von
Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei
Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen
Stromschlägen kommen.
• Die Kabelein ührung oder die Kupplung am
Gerät dür en nicht durch Zug belastet werden.
Es muss stets eine ausreichende Kabellänge
zum Gerät hin vorhanden sein. Andern alls kann
das Kabel beschädigt werden, was zu tödlichen
Stromschlägen ühren kann.
• Achten Sie darau , dass die Netzleitung nicht
gequetscht oder durch schar e Kanten
beschädigt werden kann. Überprü en Sie das
Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen
Abständen au Beschädigungen.
• Werden Verlängerungsleitungen verwendet
muss sichergestellt werden, dass der
Adernquerschnitt ür die benötigte Stromzu uhr
des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise
ür die Netzleitung gelten auch ür evtl.
Verlängerungsleitungen.
• Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder
Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu
den Netzstecker an der Gri läche an und
ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädigt werden was zu tödlichen
Stromschlägen ühren kann. Sind Stecker oder
Geräteschalter, z. B. durch Einbau nicht
erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige
Abschaltung vorgenommen werden. Wenn der
Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann
muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden
und das Gerät mit einem trockenen Tuch
gereinigt werden. Staub kann die Isolation
reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen
ühren kann. Stärkere Verschmutzungen im und
am Gerät dür en nur von einem Fachmann
beseitigt werden.
Flüssigkeit
• Es dür en unter keinen Umständen
Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen,
Steckverbindungen oder in irgendwelche
Geräteö nungen oder Geräteritzen eindringen.
Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale
- Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein
könnte, muss das Gerät so ort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät
hoher Lu t euchtigkeit ausgesetzt war. Auch
wenn das Gerät scheinbar noch unktioniert,
muss es von einem Fachmann überprü t werden
ob durch den Flüssigkeitseintritt eventuell
Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte
Isolationen können tödliche Stromschläge
hervorru en.
Metallteile
• In das Gerät dür en keine remden Gegenstände
gelangen. Dies gilt insbesondere ür Metallteile.
Sollten auch nur kleinste Metallteile wie He t-
und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in
das Gerät gelangen, so ist das Gerät so ort
außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz
zu trennen. Durch Metallteile hervorgeru ene
Fehl unktionen und Kurzschlüsse können
tödliche Verletzungen zur Folge haben.

4
•
DE
3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät dient zum Mixen von Mikro on- und
Line-Signalquellen und wurde speziell ür
pro essionelle Anwendungen konzipiert.
Spannungsversorgung
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschri tsmäßig installierte Steckdose an, deren
Spannung und Frequenz mit dem Typenschild
des Geräts genau übereinstimmt und die über
einen Fehlerstromschutzschalter (FI)
abgesichert ist. Wenn der Netzstecker mit einem
Schutzkontakt ausgestattet ist, muss er an eine
Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen
werden. Deaktivieren Sie niemals den
Schutzleiter eines Netzkabels. Nichtbeachtung
kann zu Schäden am Gerät und zu
Verletzungen des Benutzers ühren.
Installation
• Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche
Gewaltanwendung bei der Installation oder
Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der
Wahl des Installationsortes darau , dass das
Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und
Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich,
dass keine Kabel rei herumliegen. Sie
ge ährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Inbetriebnahme
• Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem
Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht
haben. Lassen Sie das Gerät nicht von
Personen bedienen, die sich nicht mit dem
Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr
korrekt unktionieren, ist das meist das Ergebnis
von unsachgemäßer Bedienung!
Umgebungsbedingungen
• Die Umgebungstemperatur muss zwischen
-5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät
von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim
Transport in geschlossenen Wägen) und
Heizkörpern ern. Die relative Lu t euchte dar
50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45°
C nicht überschreiten.
• Dieses Gerät dar nur in einer Höhenlage
zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben
werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter.
Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das
Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen
(Netzstecker ziehen).
• Das Gerät dar nicht in einer Umgebung
eingesetzt oder gelagert werden, in der mit
Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit oder Nebel
zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe
Lu t euchtigkeit kann die Isolation reduzieren
und zu tödlichen Stromschlägen ühren.
• Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten,
dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl
ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem
Nebelgerät ent ernt betrieben wird. Der Raum
dar nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass
eine gute Sichtweite von mindestens 10 m
besteht.
Reinigung und Wartung
• Vor der Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Zur Reinigung nur ein
weiches Tuch und niemals Lösungsmittel
verwenden.
• Im Geräteinneren be inden sich außer der
Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs-
und Servicearbeiten sind ausschließlich dem
autorisierten Fachhandel vorbehalten! Sollten
einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden
Sie bitte nur Originalersatzteile.
Serienbarcode
• Der Serienbarcode dar niemals vom Gerät
ent ernt werden, da ansonsten der
Garantieanspruch erlischt.
Transport
• Soll das Gerät transportiert werden, verwenden
Sie bitte die Originalverpackung, um
Transportschäden zu vermeiden.
Eigenmächtige Veränderungen und Garantie
• Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige
Veränderungen an dem Gerät aus
Sicherheitsgründen verboten sind.
• Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt ühren und der
Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede
andere Verwendung mit Ge ahren, wie z. B.
Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc.
verbunden.
WEEE-Richtlinie
Bitte übergeben Sie das Gerät am Ende
seiner Nutzungsdauer zur
umweltgerechten Entsorgung einem
örtlichen Recyclingbetrieb. Nicht im
Hausmüll entsorgen. Für weitere
In ormationen wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder die zuständige örtliche
Behörde.

5
•
DE
4 Bedienelemente und Anschlüsse
Frontseite
Nr. Element Funktion
1 Lautstärkeregler
CH 1-6
Zum Einstellen des Eingangspegels der entsprechenden Mic/Line-
Eingänge der Mono-Kanäle 1-6.
2 Lautstärkeregler
CH 7/8-11/12
Zum Einstellen des Eingangspegels der entsprechenden Line-Eingänge
der Stereo-Kanäle 7/8-11/12.
3 SIG(NAL)-Anzeige Zeigen an, dass der Eingangspegel des entsprechenden Kanals im
optimalen Bereich liegt.
4 Lautstärkeregler
MIC MONITOR
Zum Einstellen des Ausgangspegels am Ausgang MIC MONITOR.
Verwenden Sie die darunter liegende Taste, um den Ausgang zu
aktivieren/deaktivieren.
5 Ein-/Ausschalter
MIC MONITOR
Verwenden Sie diese Taste, um den Ausgang MIC MONITOR zu
aktivieren/deaktivieren.
Bei gedrückter Taste wird das Signal der Mic/Line-Eingänge (Kanal 1-6)
an den Ausgang MIC MONITOR geleitet und die Line-Ausgänge werden
deaktiviert.
Wenn die Taste nicht gedrückt ist, wird der Ausgang MIC MONITOR
deaktiviert und alle Eingangskanäle werden an die Line-Ausgänge
geleitet.
6 Klangregler
LOW/MID/HIGH
Zum Einstellen der Bässe (LOW), Mitten (MID) und Höhen (HIGH) im
Mastersignal.
7 Lautstärkeregler
MONO
Zum Einstellen des Ausgangspegels am Ausgang MONO.
8 Pegelanzeige Zeigt den Pegel der Line-Ausgänge, des Mono-Ausgangs und des Rec-
Ausgangs. Bei Übersteuerung leuchtet die CLIP-LED. Leuchtet sie
ständig, sollten Sie den Pegel mit dem Masterregler und/oder
Lautstärkereglern der einzelnen Kanäle reduzieren.
9 Lautstärkeregler
MASTER
Zum Einstellen des Ausgangspegels an den Line-Ausgängen, dem Mono-
Ausgang und dem Rec-Ausgang.
10 Netzschalter Schaltet das Gerät ein und aus.
LEVEL LEVEL LEVEL
10 10 10
MAX MAX MAX
000
MIN MIN MIN
ON
OFF
ENTERTAI NMENT MIXE R
EM-312
MONO
MIC MONITOR EQ
LOW MID
CLIP
+10
0
SIG
HIGH
MASTER
ON
OFF
ON
OFF
SIG
CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 CH 5 CH 6
LEVEL LEVEL LEVEL LEVEL LEVEL LEVEL
10 10 10 10 10
000000
SIG SIG SIG SIG SIG
MIC IN
CH 7/8 CH 9/10 CH 11/12
LEVEL LEVEL LEVEL
10 10 10
000
SIG SIG SIG
STEREO IN
10
1
4
7
5
6
2
8
9
3
10

6
•
DE
Rückseite
Nr. Element Funktion
11 AC-Netzanschluss Stecken Sie hier die Netzleitung ein. Alternativ kann die Stromversorgung
über die Klemmen (13) er olgen. Werden beide Anschlüsse genutzt,
bezieht das Gerät den Strom über den AC-Anschluss.
12 Sicherungshalter Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch
eine gleichwertige Sicherung. Der korrekte Wert ist am Gerät angegeben.
13 DC-Netzanschluss Klemmen zum Anschluss einer 24-V-Stromquelle alternativ zum AC-
Netzanschluss (11).
14 Line-Ausgang Symmetrische Stereo-Ausgänge mit XLR-Buchsen ür das Mastersignal.
Verwenden Sie handelsübliche XLR-Kabel, um diese Ausgänge mit Ihren
aktiven Lautsprechern oder einem Verstärker zu verbinden. Der Pegel wird
mit dem Masterregler (9) eingestellt.
15 Mono-Ausgang Unsymmetrischer Mono-Ausgang mit 6,3-mm-Klinkenbuchse zum
Anschluss eines weiteren Verstärkers bzw. anderer Geräte mit Line-Pegel-
Eingang. Die Buchse ührt das summierte Monosignal der Line-Ausgänge.
Der Pegel wird mit dem Regler MONO (7) eingestellt.
16 Ausgang
MIC MONITOR
Unsymmetrische 6,3-mm-Klinkenbuchse zum Anschluss einer Monitor-
anlage. Der Pegel wird mit dem Regler MIC MONITOR (4) eingestellt.
Wenn die zugehörige Taste (5) gedrückt ist, wird das Signal der Mic/Line-
Eingänge (Kanal 1-6) an diesen Ausgang geleitet und die Line-Ausgänge
werden deaktiviert. Wenn die Taste nicht gedrückt ist, wird dieser Ausgang
deaktiviert und alle Eingangskanäle werden an die Line-Ausgänge geleitet.
17 Ausgang
REC
Unsymmetrischer Stereo-Ausgang mit Cinch-Buchsen zum Anschluss eines
Au nahmegeräts. Der Au nahmepegel wird vom Masterregler (9) beein lusst.
18 Line-Eingänge
CH 7/8-11/12
Unsymmetrische Stereo-Eingänge mit Cinch-Buchsen ür Kanal 7/8-11/12.
Verwenden Sie handelsübliche Cinch-Kabel, um Geräte mit Line-Pegel
(z.B. CD-Player) an diese Eingänge anzuschließen.
19 Eingangsumschalter
LINE/PP 21V/MIC
Verwenden Sie diese Schalter zur Auswahl der Eingangsquelle am
jeweiligen Mic/Line-Eingang der Mono-Kanäle 1-6: ein Gerät mit Line-Pegel
(LINE), ein Mikro on ohne Phantomspeisung (MIC) oder ein Mikro on mit
+18-21V-Phantomspeisung (PP 21V).
Achtung!
Wird die Phantomspeisung zugeschaltet, dür en keine unsymmetrischen
Mikro one oder Geräte mit Line-Pegel an den Eingängen angeschlossen
sein. Andern alls können diese Geräte beschädigt werden. Nehmen Sie
während der Stabilisierungsphase (etwa eine Minute) keine Veränderungen
an den Anschlüssen vor. Um Schaltgeräusche zu vermeiden, aktivieren Sie
die Phantomspeisung nur, wenn der Mixer ausgeschaltet ist oder alle
Ausgangsregler au Minimum gestellt sind.
20 Mic/Line-Eingänge
CH 1-6
Symmetrische Mono-Eingänge mit Kombibuchsen ür Kanal 1-6. Schließen
Sie hier Mikro one oder Geräte mit Line-Pegel über XLR- oder Klinkenkabel
an. Kanal 1 besitzt Priorität: Wenn dieser Kanal ein eingehendes Signal
erhält (z. B. Mikro ondurchsage), wird die Lautstärke der anderen Kanäle in
Abhängigkeit des Reglers CH 1 PRIORITY (21) gesenkt.
21 Pegelregler
CH 1 PRIORITY
Bestimmt den Pegel aller anderen Eingänge, wenn Kanal 1 ein
eingehendes Signal erhält. In der linken Position werden die anderen
Kanäle völlig stumm geschaltet. In der rechten Position bleibt der Pegel der
anderen Kanäle von einem Signal an Kanal 1 unbeein lusst.
MIC/LINE INPUTS
24V 500mA
AC INPUT: 230V 50Hz 12W~
FUSE: T500mAL AC 250V
LINE OUT
MONO
OUT
MIC
MONITOR
OUT
REC OUT CH 11/12 CH 9/10 CH 7/8
LINE INPUTS
R
L
CH6
CH 1
PRIORITY
PP 21V PP 21V PP 21V PP 21V PP 21V PP 21V
MIC/LINE INPUTS
R L
L
R
LINE LINE LINE LINE LINE LINEMIC MIC
MIC
MIC MIC MIC
CH 6 CH 5 CH 4 CH 3 CH 2 CH 1
L
R
21
11
13
14
15
16
17
18
19
12
20

7
•
DE
5 Inbetriebnahme
Rackein au
Stellen Sie das Gerät au einer ebenen Fläche au oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Für den Einbau in
ein 19"-Rack (483 mm) wird 1 HE benötigt. Achten Sie bei der Standortwahl des Geräts au eine
ausreichende Lu tzu uhr, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. Dauerha te Überhitzung kann zu
Schäden am Gerät ühren. Sie können das Gerät mit vier Schrauben M6 im Rack be estigen.
Verka elung
Das Mischpult bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten ür den symmetrischen oder unsymmetrischen
Anschluss pro essioneller Audiogeräte. Um Störgeräusche zu vermeiden, sollte das Gerät vor dem
Herstellen und Trennen von Verbindungen ausgeschaltet sein oder die Ausgangsregler au Minimum gestellt
werden. Für eine gute Klangqualität sollten Sie hochwertige, möglichst kurze Kabel verwenden. Nach olgend
inden Sie Belegungsbeispiele ür die jeweiligen Anschlüsse.
Steckver indung Auf au Symmetrischer
Anschluss
Unsymmetrischer
Anschluss
XLR, männl.
Rot = 2
Schwarz = 3
Schirm = 1
Rot = 2
Schirm = 1 + 3
XLR, weibl.
Rot = 2
Schwarz = 3
Schirm = 1
Rot = 2
Schirm = 1 + 3
6,3-mm-Klinke, stereo
Rot = Spitze
Schwarz = Ring
Schirm = Scha t
Rot = Spitze
Schirm = Scha t +
Ring
6,3-mm-Klinke, mono
Rot = Spitze
Schwarz = Ring
Schirm = unverb.
Rot = Spitze
Schirm = Scha t
Cinch
Rot = Spitze
Schwarz = Scha t
Schirm = unverb.
Rot = Spitze
Schirm = Scha t
Einschalten
Zum Schutz Ihrer Geräte, insbesondere der Lautsprecher, sollten Sie beim Einschalten immer die olgende
Vorgehensweise einhalten: Alle Ausgangregler der Geräte au Minimum stellen. Erst die angeschlossenen
Tonquellen einschalten, dann das Mischpult. Verstärkersysteme immer zuletzt einschalten. Drehen Sie dann
die Lautstärkeregler an den Signalquellen au (so ern vorhanden) und stellen Sie die Ausgangsregler des
Mischpults zunächst au einen niedrigen Pegel ein. Drehen Sie die Lautstärkeregler der Verstärkersysteme
au . Nehmen Sie die gewünschten Lautstärkeeinstellungen am Mischpult vor. Schalten Sie nach dem
Betrieb die Geräte in umgekehrter Reihen olge aus: zuerst die Verstärkersysteme, dann das Mischpult und
zum Schluss die Tonquellen.

8
•
DE
6 Reinigung und Wartung
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Bevor Sie das Gerät
reinigen, trennen Sie es von der Stromversorgung. Verwenden Sie zur Reinigung ein ussel reies,
ange euchtetes Tuch. Au keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren be inden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Service-
arbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Wenn die Feinsicherung des Gerätes de ekt ist, dar diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt
werden. Vor dem Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker
ziehen).
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile. Wenn die
Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den autorisierten Fachhandel ersetzt
werden, um Ge ährdungen zu vermeiden.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Ver ügung.
7 Technische Daten
EM-312
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz oder 24 V DC
Gesamtanschlusswert: 12 W
Eingänge:
Mic/Line (mono): Kombination XLR/Klinke, symmetrisch
Line (stereo): Cinch
Impedanz: 1,4 kOhm (Mic/Line), 10 kOhm (Line)
Max. Eingangspegel: -19 dBu (Mic), +21dBu (Line)
Frequenzbereich: 20-22000 Hz
Geräuschspannungsabstand: 103 dB
Verzerrung: 0,03 %
Phantomspeisung: +18-21 V, schaltbar
Klangregelung:
Höhen: ±15 dB bei 12 kHz
Mitten: ±12 dB bei 2,5 kHz
Bässe: ±15 dB bei 80 Hz
Ausgänge:
Line (stereo): XLR, symmetrisch und Cinch
Line (mono): Klinke, unsymmetrisch
Mic (mono): Klinke, unsymmetrisch
Impedanz: 120 Ohm
Max. Ausgangspegel: +21 dBu
Maße (L x B x H): 483 x 230 x 44 mm
Gewicht: 3 kg
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

9
•
EN
ontents
1
Introduction ............................................... 9
Product eatures ......................................... 9
2
Safety Instructions ................................. 10
3
Operating ................................................. 11
Determinations ....................................... 11
4
Operating Elements and Connections . 12
5
Setup ........................................................ 14
Rack installation ....................................... 14
Cable connections .................................... 14
Powering up .............................................. 14
6
Cleaning and Maintenance .................... 15
7
Technical Specifications ........................ 15
For product updates, documentation, so tware and
support please visit www.omnitronic.de. You can ind
the latest version o this user manual in the product’s
download section.
© 2019 OMNITRONIC. All rights reserved.
No part o this document may be reproduced in any
orm without the written permission o the copyright
owner. The contents o this document are subject to
revision without notice due to continued progress in
methodology, design, and manu acturing.
All trademarks mentioned herein are the property o
their respective owners.
1 Introduction
The EM-312 is a slim rack-mounted 12-channel
mixer with 6 mic/line combo inputs and 6
additional line inputs. It has XLR outputs, a
6.3 mm mono output, a stereo RCA recording
output, and a 6.3 mm monitoring output or the
mic section.
The EM-312 o ers separate volume controls or
all inputs in addition to volume control or the
mono output and a master volume control. It has a
3-band equalizer and an adjustable priority
unction or microphone announcements through
channel 1.
This user manual will show you how to install and
operate the mixer. Users o this product are
recommended to care ully read all warnings in this
manual and on the unit in order to protect yoursel
and others rom damage.
This user manual is valid or item number:
10007077. Please save this document or uture
needs and pass it on to urther owners.
Product features
• 6 mono mic/line input channels (combo jack),
switchable
• 3 stereo line input channels (RCA)
• Phantom power can be switched on or each
microphone input
• All input channels with separate level controls
and signal LED
• Adjustable priority circuit or channel 1
• Balanced stereo XLR outputs and RCA outputs
• Adjustable monitor output (6.3 mm jack) or
monitoring the microphone signals
• Adjustable mono line output (6.3 mm jack)
• Master level control, 4-digit stereo LED level
meter and 3-band equalizer
• Additional screw terminals or 24 V DC power
input
• Incl. mounting brackets or 483 mm rack
installation (1 U)

10
•
EN
2 Safety Instructions
Caution!
Keep this device away rom rain and moisture!
Caution!
Be care ul with your operations. With a
dangerous voltage you can su er a dangerous
electric shock when touching the wires!
This device has le t our premises in absolutely
per ect condition. In order to maintain this
condition and to ensure a sa e operation, it is
absolutely necessary or the user to ollow the
sa ety instructions and warning notes written in
this user manual. Damages caused by the
disregard o this user manual are not subject to
warranty. The dealer will not accept liability or
any resulting de ects or problems.
Unpacking
• Please make sure that there are no obvious
transport damages. Should you notice any
damages, do not take the device into operation
and immediately consult your local dealer.
• Save the package and all packing materials. In
the event that a ixture must be returned to the
actory, it is important that the ixture be
returned in the original actory box and packing.
Protection Class
• This device alls under protection class I. The
power plug must only be plugged into a
protection class I outlet. The voltage and
requency must exactly be the same as stated
on the device. Wrong voltages or power outlets
can lead to the destruction o the device and to
mortal electrical shock.
Power Cord
• Always plug in the power plug least. The power
plug must always be inserted without orce.
Make sure that the plug is tightly connected with
the outlet.
• Never let the power cord come into contact with
other cables! Handle the power cord and all
connections with the mains with particular
caution! Never touch them with wet hands, as
this could lead to mortal electrical shock.
• Never modi y, bend, strain mechanically, put
pressure on, pull or heat up the power cord.
Never operate next to sources o heat or cold.
Disregard can lead to power cord damages, ire
or mortal electrical shock.
• The cable insert or the emale part in the device
must never be strained. There must always be
su icient cable to the device. Otherwise, the
cable may be damaged which may lead to
mortal damage.
• Make sure that the power cord is never crimped
or damaged by sharp edges. Check the device
and the power cord rom time to time.
• I extension cords are used, make sure that the
core diameter is su icient or the required power
consumption o the device. All warnings
concerning the power cords are also valid or
possible extension cords.
• Always disconnect rom the mains, when the
device is not in use or be ore cleaning it. Only
handle the power cord by the plug. Never pull
out the plug by tugging the power cord.
Otherwise, the cable or plug can be damaged
leading to mortal electrical shock. I the power
plug or the power switch is not accessible, the
device must be disconnected via the mains.
• I the power plug or the device is dusty, the
device must be taken out o operation,
disconnected and then be cleaned with a dry
cloth. Dust can reduce the insulation which may
lead to mortal electrical shock. More severe dirt
in and at the device should only be removed by
a specialist.
Liquids
• There must never enter any liquid into power
outlets, extension cords or any holes in the
housing o the device. I you suppose that also a
minimal amount o liquid may have entered the
device, it must immediately be disconnected.
This is also valid, i the device was exposed to
high humidity. Also i the device is still running,
the device must be checked by a specialist i the
liquid has reduced any insulation. Reduced
insulation can cause mortal electrical shock.
Foreign Objects
• There must never be any objects entering into
the device. This is especially valid or metal
parts. I any metal parts like staples or coarse
metal chips enter into the device, the device
must be taken out o operation and
disconnected immediately. Mal unction or short-
circuits caused by metal parts may cause mortal
injuries.

11
•
EN
3 Operating
Determinations
This device is used to mix line and microphone
signal sources. It has been specially designed or
pro essional applications.
Power Supply
• Only connect the device to a properly installed
mains outlet. The outlet must be protected by
residual current breaker (RCD). The voltage and
requency must exactly be the same as stated
on the device. I the mains cable is equipped
with an earthing contact, then it must be
connected to an outlet with a protective ground.
Never deactivate the protective ground o a
mains cable. Failure to do so could possibly
injure the user.
Installation
• Do not shake the device. Avoid brute orce
when installing or operating the device. When
choosing the installation spot, please make sure
that the device is not exposed to extreme heat,
moisture or dust. There should not be any
cables lying around. You endanger your own
and the sa ety o others!
Taking into Operation
• Operate the device only a ter having amiliarized
with its unctions. Do not permit operation by
persons not quali ied or operating the device.
Most damages are the result o unpro essional
operation!
Ambient Conditions
• The ambient temperature must always be
between -5° C and +45° C. Keep away rom
direct insulation (particularly in cars) and
heaters. The relative humidity must not exceed
50 % with an ambient temperature o 45° C.
• This device must only be operated in an altitude
between -20 and 2000 m over NN.
• Never use the device during thunderstorms.
Over voltage could destroy the device. Always
disconnect the device during thunderstorms.
• This device must never be operated or
stockpiled in surroundings where splash water,
rain, moisture or og may harm the device.
Moisture or very high humidity can reduce the
insulation and lead to mortal electrical shocks.
• When using smoke machines, make sure that
the device is never exposed to the direct smoke
jet and is installed in a distance o 0.5 meters
between smoke machine and device.
Serial Barcode
• Never remove the serial barcode rom the
device as this would make the guarantee void.
Transport
• Please use the original packaging i the device
is to be transported.
Cleaning and Service
• Disconnect rom mains be ore cleaning! Never
use solvents or aggressive detergents in order
to clean the device! Rather use a so t and damp
cloth.
• There are no serviceable parts inside the device
except or the use. Maintenance and service
operations are only to be carried out by
authorized dealers! Should you need any spare
parts, please use genuine parts.
Modi ications and Guarantee
• Please consider that unauthorized modi ications
on the speaker system are orbidden due to
sa ety reasons!
• I this device will be operated in any way
di erent to the one described in this manual, the
product may su er damages and the guarantee
becomes void. Furthermore, any other operation
may lead to dangers like short-circuit, burns,
electric shock, etc.
WEEE Directive
I the unit is to be put out o operation
de initively, take it to a local recycling plant
or a disposal which is not harm ul to the
environment. Do not dispose o as
municipal waste. Contact your retailer or
local authorities or more in ormation.

12
•
EN
4 Operating Elements and onnections
Front panel
No. Element Function
1 CH 1-6 level control Use these controls to set the input level o the corresponding
mic/line inputs o the mono channels 1-6.
2 CH 7/8-11/12
level control
Use these controls to set the input level o the corresponding line
inputs o the stereo channels 7/8-11/12.
3 SIG(NAL) indicator Indicate that the channel’s incoming audio signal is within optimal
range.
4 MIC MONITOR l
evel control
Use this control to set the output level o the MIC MONITOR
output. Use the adjacent ON/OFF button to enable or disable the
output.
5 MIC MONITOR on/o switch Use this button to enable or disable MIC MONITOR output.
When the button is depressed, the signal rom the mic/line inputs
(channel 1-6) will be sent to the MIC MONITOR output, and the
line outputs will be disabled.
When the button is raised, the MIC MONITOR output will be
disabled, and all channels will be sent to the line outputs.
6 LOW/MID/HIGH tone controls Use these controls to adjust the bass requencies (LOW), mid-
range requencies (MID) and high requencies (HIGH) o the main
mix.
7 MONO level control Use this control to adjust the level o the MONO output.
8 Level meter Indicates the audio level o the line outputs, the MONO output
and the REC output. The CLIP indicator lights up in case o
overload. I it lights permanently, reduce the level with the master
control and/or individual channel level controls.
9 MASTER level control Use this control to adjust the level o the line outputs, the MONO
output and the REC output.
10 Power on/o Press this button to turn the mixer on and o .
LEVEL LEVEL LEVEL
10 10 10
MAX MAX MAX
000
MIN MIN MIN
ON
OFF
ENTERTAI NMENT MIXE R
EM-312
MONO
MIC MONITOR EQ
LOW MID
CLIP
+10
0
SIG
HIGH
MASTER
ON
OFF
ON
OFF
SIG
CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 CH 5 CH 6
LEVEL LEVEL LEVEL LEVEL LEVEL LEVEL
10 10 10 10 10
000000
SIG SIG SIG SIG SIG
MIC IN
CH 7/8 CH 9/10 CH 11/12
LEVEL LEVEL LEVEL
10 10 10
000
SIG SIG SIG
STEREO IN
10
1
4
7
5
6
2
8
9
3
10

13
•
EN
Rear panel
No. Element Function
11 AC power input Use the included power cable to connect this input to a power outlet.
Alternatively, use the DC power input via the screw terminals. I both
inputs are used, the device will draw its power rom the AC power input.
12 Fuse holder Only replace the use when the device is disconnected rom mains. Only
use uses o the same rating and power. The correct use value is
speci ied on the rear panel.
13 DC power input Screw terminals or alternative power supply rom a 24V source.
14 Line outputs These stereo outputs carry the master signal and are on balanced XLR
jacks. Use standard XLR cables to connect these outputs to your active
speakers or ampli iers. The output level is set by the MASTER control
(9).
15 Mono output Unbalanced mono 6.3 mm output carrying a summed mono signal o the
line outputs. Use a standard 6.3 mm cable to connect urther ampli iers
or other units with line level input. The output level is set by the MONO
control (7).
16 MIC MONITOR output Unbalanced mono 6.3 mm output or connecting a monitoring system.
The output level is set by the MIC MONITOR control (4). When the MIC
ON/OFF button (5) is depressed, the signal rom the mic/line inputs
(channel 1-6) will be sent to this output, and the line outputs will be
disabled. When the MIC ON/OFF button is raised, this output will be
disabled, and all channels will be sent to the line outputs.
17 REC output Unbalanced stereo RCA output or connecting a remote recording
device. The recording level is set by the MASTER control (9).
18 CH 7/8-11/12 line inputs
Unbalanced stereo RCA inputs or channel 7/8-11/12. Use standard
stereo RCA cables to connect line-level devices (e.g. CD player) to
these inputs.
19 LINE/PP 21V/MIC input
selectors
Use these switches to set what type o audio source is connected to
each mic/line input o the mono channels 1-6: a line-level device (LINE),
a microphone without phantom power (MIC), or a microphone with +18-
21V phantom power (PP 21V).
Caution!
I phantom power is switched on, no unbalanced microphones or
devices with line level must be connected to the corresponding inputs.
Otherwise, these devices may be damaged. During the stabilization
phase (approx. 1 minute), you must not connect or disconnect any
microphones. To prevent switching noise, only switch on phantom
power when the mixer is switched o or when all output controls are set
to minimum.
20 CH 1-6 mic/line inputs Balanced combo XLR and 6.3 mm jack connectors or the mono
channels 1-6. Use standard XLR or 6.3 mm cables to connect
microphones or line-level devices to these inputs. Channel 1 has
priority: when this channel receives an incoming signal (e.g.
announcement), the level o the other channels is attenuated—
depending on the CH 1 PRIORITY (21) control.
21 CH 1 PRIORITY
control
Adjusts the attenuation level o all other inputs, when channel 1 receives
an incoming signal. At its lowest setting, all other channels will be muted
entirely. At its highest setting, the other input signals will not be a ected
by a signal at channel 1 at all.
MIC/LINE INPUTS
24V 500mA
AC INPUT: 230V 50Hz 12W~
FUSE: T500mAL AC 250V
LINE OUT
MONO
OUT
MIC
MONITOR
OUT
REC OUT CH 11/12 CH 9/10 CH 7/8
LINE INPUTS
R
L
CH6
CH 1
PRIORITY
PP 21V PP 21V PP 21V PP 21V PP 21V PP 21V
MIC/LINE INPUTS
R L
L
R
LINE LINE LINE LINE LINE LINEMIC MIC
MIC
MIC MIC MIC
CH 6 CH 5 CH 4 CH 3 CH 2 CH 1
L
R
21
11
13
14
15
16
17
18
19
12
20

14
•
EN
5 Setup
Rack installation
Install the unit on a plane sur ace or in your rack. For 19" (483 mm) rack installation, 1 unit is required. When
mounting the unit into the rack, please make sure that there is enough space around the device so that the
heated air can be passed on. Steady overheating will damage your device. You can ix the unit with our
screws M6 in the rack.
Ca le connections
The mixer o ers numerous, highly lexible possibilities or balanced or unbalanced connection o
pro essional audio equipment. To avoid inter ering noise, switch o the mixer or set the output controls to
minimum prior to connecting and disconnecting equipment. Be sure to use only high-grade cables. The
illustrations below show the wiring o these cables.
Connector Structure Balanced
connection
Un alanced
connection
XLR, male.
red = 2
black = 3
shield = 1
red = 2
shield = 1 + 3
XLR, emale
red = 2
black = 3
shield = 1
red = 2
shield = 1 + 3
6.3mm jack, stereo
red = tip
black = ring
shield = sleeve
red = tip
shield = sleeve +
ring
6.3 mm jack, mono
red = tip
black = ring
shield = n/c
red = tip
shield = sleeve
RCA
red = tip
black = sleeve
shield = n/c
red = tip
shield = sleeve
Powering up
To protect your audio equipment, speci ically your speakers, ollow this power-up sequence: Set all output
volume controls o any equipment to minimum. Switch on your audio sources irst, then the mixer. Always
switch on ampli iers last. Then turn up the volume control on your sources (i provided) and set the output
volume o the mixer to a low level. Turn up the volume controls o your ampli ier(s) slowly. Make adjustments
to all volume settings as needed. For switching o , ollow the inverse sequence: always switch o ampli iers
irst, then the mixer and then the audio sources.

15
•
EN
6 leaning and Maintenance
Disconnect rom mains be ore starting maintenance operation! We recommend a requent cleaning o the
device. Please use a so t lint- ree and moistened cloth. Never use alcohol or solvents!
There are no serviceable parts inside the device except or the use. Maintenance and service operations are
only to be carried out by authorized dealers.
I the ine-wire use o the device uses, only replace the use by a use o same type and rating. Be ore
replacing the use, unplug mains lead.
Should you need any spare parts, please use genuine parts. I the power supply cable o this device
becomes damaged, it has to be replaced by a special power supply cable available at your dealer.
Should you have urther questions, please contact your dealer.
7 Technical Specifications
EM-312
Power supply: 230 V AC, 50 Hz or 24 V DC
Power consumption: 12 W
Inputs:
Mic/line (mono): combination XLR/6.3 mm jack, balanced
Line (stereo): RCA
Impedance: 1.4 kohms (mic/line), 10 kohms (line)
Max. input level: -19 dBu (mic), +21dBu (line)
Frequency range: 20-22000 Hz
S/N ratio: 103 dB
THD: 0.03 %
Phantom power: +18-21 V, switchable
Tone control:
Treble: ±15 dB at 12 kHz
Middle: ±12 dB at 2.5 Hz
Bass: ±15 dB at 80 Hz
Outputs:
Line (stereo): XLR, balanced and RCA
Line (mono): 6.3 mm jack, unbalanced
Mic (mono): 6.3 mm jack, unbalanced
Impedance: 120 ohms
Max. output level: +21 dBu
Dimensions (L x W x H): 483 x 230 x 44 mm
Weight: 3 kg
Speci ications are subject to change without notice due to product improvements.

.
©
OMNITRONIC 2019
D00121887
Version 1.0
O
mnitronic
is a brand of Steinigke
Showtechnic
GmbH
Andreas-Bauer-Str. 5
97297 aldbüttelbrunn, Germany
Table of contents
Languages:
Other Omnitronic Mixer manuals

Omnitronic
Omnitronic HRS-502 User manual

Omnitronic
Omnitronic EMX-5 User manual

Omnitronic
Omnitronic MX-410 User manual

Omnitronic
Omnitronic LH-OIO User manual

Omnitronic
Omnitronic EM-260 User manual

Omnitronic
Omnitronic HRS-1002 User manual

Omnitronic
Omnitronic LH-020 User manual

Omnitronic
Omnitronic TRM-202MK3 User manual

Omnitronic
Omnitronic LH-115 User manual

Omnitronic
Omnitronic RS-1222 User manual