Omnitronic WMT-1M User manual



3
•
DE
1 Einführung
Der Sender WMT-1M bildet mit einem oder mehreren Empfängern WMR-1M
ein drahtloses Audioübertragungssystem für mobile An endungen. Es
können Audio-Line- und Mikrofonsignale übertragen erden. Für die
Übertragung stehen 16 Kanäle im Frequenzbereich 823-832 MHz zur
Verfügung. Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, lassen sich bis zu 4
Sender gleichzeitig mit einer Übertragungsreich eite von maximal 50 m
nutzen.
Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, ie Sie das Audioübertragungs-
system in Betrieb nehmen und nutzen. Damit Sie sich und andere keinen
Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte unbedingt alle Sicherheitshin eise in
dieser Anleitung und alle auf dem Gerät angebrachten Sicherheitshin eise.
Bitte be ahren Sie dieses Dokument für eiteren Gebrauch auf und geben
Sie es ggf. an nachfolgende Besitzer eiter.
Produktmerkmale
• Drahtloses Mono-Audio-Übertragungssystem in UHF-PLL-Technik
• Zur Funkübertragung von Audio-Line- und Mikrofonsignalen
• 16 Kanäle im Frequenzbereich 823-832 ählbar
• Parallelbetrieb von bis zu 4 Sendern möglich
• Reich eite bis zu 50 m
•
Sender mit Audio-Line-Eingang (3,5-mm-Klinke) & Mikrofoneingang (Mini-XLR)
•
Empfänger mit Audio-Line-Ausgang und Ohrhöreranschluss (3,5-mm-Klinke)
• Lautstärke-Pegelregler
• Betrieb über 2 Batterien oder Akkus vom Typ AA (nicht inklusive)
• Micro-USB-Ladeanschluss
• Anmelde- und gebührenfrei in großen Teilen der EU
Lieferumfang
• WMT-1M oder WMR-1M
• USB-Ladekabel
• 3,5-mm-Klinkenkabel
• Bedienungsanleitung

4
•
DE
2 Sicherheitshinweise
• Die Geräte sind zum Betrieb in der EU vorgesehen. Der
Frequenzbereich 823-832 MHz ist in Deutschland anmelde- und
gebührenfrei unterliegt aber in einigen EU-Ländern
Beschränkungen: AT, CY, FR, LT, LV, MT, PL, SE, UK (Stand
2018). Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass die ge ünschten
Frequenzen in Ihrem Land zugelassen sind. Weiterführende
Informationen erhalten Sie bei Ihrer nationalen Behörde.
• Ver enden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier
gegebenen Vorgaben, damit es nicht versehentlich zu
Verletzungen oder Schäden kommt.
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht erden, übernehmen ir keine Haftung und es erlischt
jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder
Verändern des Produkts ist nicht gestattet und hat den Verfall der
Garantieleistung zur Folge.
• Das Produkt ist für den trockenen Innenbereich ausgelegt.
Schützen Sie es vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Der ideale
Temperaturbereich liegt bei -5 bis +45 °C.
• Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung artungsfrei.
Zur Reinigung eignet sich ein angefeuchtetes Tuch.
• Wenn das Produkt nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder
Schäden auf eist, nehmen Sie es bitte außer Betrieb und
kontaktieren Ihren Fachhändler. Niemals selbst Reparaturen
durchführen.
Informationen zur Entsorgung
Bitte das Produkt am Ende der Nutzungsdauer zur um elt-
gerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb übergeben.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht
im Hausmüll entsorgt erden. Entnehmen Sie evtl. eingelegte
Batterien und entsorgen Sie diese über offizielle Sammelstellen
getrennt vom Produkt. Für eitere Informationen enden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde.

5
•
DE
3 Bedienelemente und Anschlüsse
Sender
Empfänger
Nr.
Element Nr.
Element
1 Wahlschalter für den
Übertragungskanal
1 Wahlschalter für den
Übertragungskanal
2 Betriebsanzeige
• grün: Akkus geladen
• rot: Akkus sch ach
2 Betriebsanzeige
• grün: Akkus geladen
• rot: Akkus sch ach
3 Ein-/Ausschalter und
Lautstärkeregler
3 Ein-/Ausschalter und
Lautstärkeregler
4 XLR-Mikrofonanschluss 4 Ohr-/Kopfhöreranschluss
5 Antenne 5 Antenne
6 Audio-Line-Eingang 6 Audio-Line-Ausgang
7 Micro-USB-Ladebuchse 7 Micro-USB-Ladebuchse
8 Ladeanzeige 8 Ladeanzeige
9 Klemmbügel 9 Klemmbügel
10 Batteriefach 10 Batteriefach
11 Empfangsanzeige

6
•
DE
4 Inbetriebnahme
Stromversorgung
Für den Betrieb des Senders und des Empfängers sind je z ei Akkus oder
Batterien der Größe Mignon (AA) erforderlich. Alternativ kann auch eine USB-
Stromquelle ver endet erden.
1) Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf und legen Sie die Akkus/
Batterien ie im Batteriefach angegeben ein.
2) Zum Laden der Akkus kann an die Micro-USB-Buchse ein Netzgerät oder
eine andere USB-Stromquelle über das USB-Kabel angeschlossen
erden. Sobald der Ladevorgang startet, leuchtet die Ladeanzeige auf.
Die Ladezeit beträgt et a 4 Stunden.
Achtung
Versuchen Sie niemals Batterien zu laden, die nicht iederaufladbar
sind. Dies kann zu Explosionen führen.
3) Der Status der Akkus bz . der Batterien ird von der Betriebsanzeige
angezeigt. Sie leuchtet im Normalbetrieb grün. Bei geringer Akku- bz .
Batterieladung leuchtet sie rot.
4) Setzen Sie immer z ei Akkus/Batterien des gleichen Typs ein. Nehmen
Sie bei längerem Nichtgebrauch die Akkus/Batterien heraus. So bleibt das
Gerät bei einem eventuellen Auslaufen der Akkus/Batterien unbeschädigt.
Anschlüsse herstellen und Geräte befestigen
1) Schließen Sie die Audioquelle mit Line-Pegel (Mediaplayer, Radio,
Mischpult, etc.) an die Klinkenbuchse AUX IN des Senders an. Für
Sprachübertragungen schließen Sie ein Mikrofon an die XLR-Buchse MIC
IN an. Ein Stereo-Signal ird dabei zu einem Mono-Signal gemischt. Sind
beide Buchsen belegt, erden so ohl das Signal des Audiogeräts als
auch das Mikrofonsignal gesendet.
2) Verbinden Sie die Klinkenbuchse AUX OUT des Empfängers mit dem
Audio-Eingang des nachfolgenden Geräts (Verstärker, Mischpult, Kamera
etc.). Ein 3,5-mm-Klinkenkabel liegt bei. Zum Abhören des Audiosignals
schließen Sie einen Ohr- bz . Kopfhörer an die Klinkenbuchse an.
Beide Ausgänge des Empfängers können gleichzeitig genutzt erden.
3) Zur Befestigung besitzen der Sender und der Empfänger je einen Klemm-
bügel, mit dem sie sich z. B. an der Kleidung festklemmen lassen.
Alternativ kann das optionale Kamerastativ genutzt erden.

7
•
DE
5 Bedienung
1) Zum Einschalten der Geräte drehen Sie den Lautstärkeregler (3) vom
Anschlag auf. Die Betriebsanzeige (2) leuchtet grün. Leuchtet sie rot, sind
die Akkus/Batterien fast leer und sollten geladen bz . ausgetauscht
erden.
2) Stellen Sie den Sender und Empfänger mit dem Kanal ahlschalter (1) auf
den gleichen Übertragungskanal ein. Abhängig von den Umgebungs-
bedingungen, möglich, enn die folgenden Kanäle eingestellt erden: 1,
2, 5 und 16.
CH MHz CH MHz CH MHz CH MHz
1 823,050 5 825,150 9 827,150 13 829,450
2 823,350 6 825,850 10 827,750 14 829,950
3 824,050 7 826,350 11 828,250 15 830,350
4 824,650 8 826,750 12 828,950 16 830,850
3) Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler (3) am Sender die ge ünschte
Lautstärke für das gesendete Audiosignal ein und am Empfänger die
ge ünschte Wiedergabelautstärke.
Achtung
Stellen Sie die Lautstärke bei Ver endung von Ohr- bz . Kopfhörern nie
sehr hoch ein. Hohe Lautstärken können auf Dauer das Gehör schädigen.
4) Zum Ausschalten der Geräte nach dem Gebrauch drehen Sie den
Lautstärkeregler (3) zurück an den Anschlag, bis er einrastet.
6 Problembehebung
Prüfen Sie die folgenden Punkte, falls Sie schlechten oder gestörten
Empfang erhalten:
1) Sind die Akkus bz . Batterien der Geräte verbraucht?
2) Sind alle Anschlüsse richtig hergestellt?
3) Ist der Empfang auf einem anderen Übertragungskanal besser?
4) Ist der Abstand z ischen Sender und Empfänger zu groß?
5) Ist der Empfang durch Gegenstände in der Übertragungsstrecke gestört?

8
•
DE
7 Technische Daten
WMT/R-1M
Typ: 16-Kanal-PLL-Audiosender/-empfänger
Frequenzbereich: 823-832 MHz
Sendeleistung: 10 mW
Reich eite: 50 m
Modulation: FM
Frequenzstabilität: 10 ppm
Pilotfrequenz: 32.768 kHz
Geräuschspannungsabstand: >90 dB (Sender)
>80 dB (Empfänger)
Anschlüsse Sender:
Line-Anschluss: 3,5-mm-Klinkenbuchse
Mikrofonanschluss: 3-pol. Mini-XLR-Buchse
Kontaktbelegung: 1 = Masse, 2 = nicht
belegt, 3 = Audiosignal + Stromversorgung
Mikrofonspeisung: 2,5-3 V
Max. Eingangsspannung: >3 V (Audiogerät) / 1 V (Mikrofon)
Anschlüsse Empfänger:
Line-Anschluss: 3,5-mm-Klinkenbuchse
Ohrhöreranschluss: 3,5-mm-Klinkenbuchse
Max. Ausgangsspannung: 1 V
Stromversorgung: 2 x Akku oder Batterie vom Typ AA
oder 5 V über Micro-USB-Anschluss
Stromverbrauch: ca. 110 mA
Akkubetriebsdauer: ca. 6 Stunden
Akkuladezeit: ca. 3 Stunden
Maße (ohne Antenne): 110 x 65 x 30 mm
Ge icht (ohne Akkus): 80 g (Sender)
85 g (Empfänger)
Technische Daten können im Zuge der Weiterent icklung des Produkts ohne vorherige
Ankündigung geändert erden.

9
•
EN
1 Introduction
The WMT-1M transmitter makes up a mobile ireless audio transmission
system together ith one or multiple WMR-1 receivers. It is possible to
transmit audio line and microphone signals. 16 channels in the 823-832 MHz
frequency range are available for ireless transmission. Depending on the
local conditions, parallel use of up to 4 transmitters possible ith a
transmission range of 50 m as a maximum.
This user manual ill sho you ho to install and operate the ireless audio
transmission system. Users of this product are recommended to carefully
read all arnings in this manual and on the unit in order to protect yourself
and others from damage. Please save this document for future needs and
pass it on to further o ners.
Product features
• Wireless mono audio transmission system ith UHF PLL technology
• For ireless transmission of audio line and microphone signals
• 16 channels in the frequency range 823-832 MHz selectable
• Parallel use of up to 4 transmitters possible
• Operating range up to 50 m
• Transmitter ith audio line input (3.5 mm jack) and microphone input (mini XLR)
• Receiver ith audio line output and earphone connection (3.5 mm jack)
• Volume level control
•
Po er supply via 2 batteries or rechargeable batteries size AA (not included)
• Micro USB charging port
• License-free in large parts of the EU
Delivery includes
• WMT-1M or WMR-1M
• USB charging cable
• 3.5 mm audio cable
• User manual

10
•
EN
2 Safety Instructions
• These products are intended for use in the EU. The operation in the
823-832 MHz frequency range is license-free in Germany,
ho ever, is subject to restrictions in certain areas: AT, CY, FR, LT,
LV, MT, PL, SE, UK (status as of 2018). Prior to use, make sure
that the desired frequencies are approved and legal in your country.
Consult your national authority for possible requirements.
• Only use the product according to the instructions given herein, to
avoid accidental injury or damage.
• We do not assume any liability for material and personal damage
caused by improper use or non-compliance ith these operating
instructions. In such cases, the arranty ill be null and void.
• Unauthorized rebuilds or modifications of the product are not
permitted for reasons of safety and render the arranty invalid.
• This product is intended for indoor use only. Protect it from extreme
temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
flammable gases, vapors and solvents. The recommended
temperature range is -5 to +45 °C.
• This product is maintenance-free, except for occasional cleaning.
You can use a slightly dampened cloth for cleaning.
• If this product is no longer orking properly or is visibly damaged,
take it out of operation and consult your local dealer. Do not
attempt to repair the product yourself.
Disposal of old equipment
When to be definitively put out of operation, take the product to a
local recycling plant for a disposal hich is not harmful to the
environment. Devices marked ith this symbol must not be
disposed of as household aste. Remove any inserted batteries
and dispose of them separately from the product at an official
collection point. Contact your retailer or local authorities for more
information.

11
•
EN
3
Operating Elements Connections
Transmitter
Receiver
No.
Element No.
Element
1 Selector s itch for the
transmission channel
1 Selector s itch for the
transmission channel
2 Po er indicator
• green: batteries charged
• red: batteries discharged
2 Po er indicator
• green: batteries charged
• red: batteries discharged
3 On/off s itch and volume
control
3 On/off s itch and volume
control
4 XLR microphone input 4 Earphone/Headphone jack
5 Antenna 5 Antenna
6 Audio line input 6 Audio line output
7 Micro USB charging port 7 Micro USB charging port
8 Charging indicator 8 Charging indicator
9 Clip 9 Clip
10 Battery compartment 10 Battery compartment
11 Reception indicator

12
•
EN
4 Setup
Power supply
For operation, the transmitter and the receiver require t o rechargeable
batteries or non-rechargeable batteries of size AA. It is also possible to use a
USB po er source.
1) Remove the cover of the battery compartment and insert the batteries as
indicated in the compartment.
2) To recharge rechargeable batteries connect a po er supply unit or a USB
po er source to the micro USB port by means of the USB cable provided.
As soon as the charging starts, the charging indicator lights up. The
charging time is about 4 hours.
Caution
Never attempt to charge batteries that are not rechargeable. This can
lead to explosions.
3) The capacity of the batteries is indicated by the po er indicator. During
normal operation it lights up green. If the (rechargeable) batteries are
going flat, it lights up red.
4) Al ays insert t o (rechargeable) batteries of the same type. If the unit is
not used for a longer time, it is recommended to remove the
(rechargeable) batteries to prevent damage to the unit in case of battery
leakage.
Connecting and fastening the units
1) Connect the audio source ith line level (media player, radio, mixer etc.) to
the AUX IN jack of the transmitter. For voice transmission, connect a
microphone to the MIC IN XLR jack. Stereo input signals ill be mixed to a
mono signal. If both jacks are connected, both the signal of the audio unit
and the microphone signal ill be transmitted.
2) Connect the receiver’s AUX OUT jack to the audio input of the subsequent
unit (amplifier, mixer, camera etc.). A 3.5 mm audio cable is provided. To
monitor the audio signal on the receiver, connect earphones or
headphones to the jack.
3) The transmitter and the receiver are both provided ith a clip. This clip can
be used to fasten the units e.g. on your clothes. It is also possible to use
the optional camera tripod.

13
•
EN
5 Operation
1) S itch on the units by turning the level control (3) from the stop position.
The po er indicator (2) lights up green. If it lights red, the batteries are
almost discharged and should be recharged or replaced.
2) Then use the channel selector s itch (1) to select a free transmission
channel for the transmitter and receiver. Depending on the local
conditions, parallel use of up to 4 transmitters possible if you use the
follo ing channels: 1, 2, 5 and 16.
CH MHz CH MHz CH MHz CH MHz
1 823.050 5 825.150 9 827.150 13 829.450
2 823.350 6 825.850 10 827.750 14 829.950
3 824.050 7 826.350 11 828.250 15 830.350
4 824.650 8 826.750 12 828.950 16 830.850
3) On the transmitter, adjust the desired volume for the audio signal
transmitted and on the receiver, adjust the desired playback volume.
Caution
Never adjust a very high volume hen using earphones. Permanent high
volumes may damage your hearing
.
4) To s itch off the units after use, turn back the level control (3) to the stop
past the snap-in point.
6 Troubleshooting
Check the follo ing points in case of poor or disturbed reception:
1) Are the (rechargeable) batteries of the units exhausted?
2) Are all components connected correctly?
3) Is the transmission better hen a different channel is used?
4) Are transmitter and receiver are too far apart?
5) Are there obstacles in the transmission path hich may shield the radio
signal?

14
•
EN
7 Technical Specifications
WMT/R-1M
Type: 16-channel PLL audio transmitter/receiver
Frequency range: 823-832 MHz
Transmitting po er: 10 mW
Range: 50 m
Modulation: FM
Frequency stability: 10 ppm
Pilot frequency: 32,768 kHz
S/N ratio: >90 dB (transmitter)
>80 dB (receiver)
Transmitter connections:
Line input: 3.5 mm jack
Microphone input: 3-pin mini XLR jack
pin configuration: 1 = ground, 2 = n/a,
3 = audio signal & po er supply
Microphone po er supply: 2.5-3 V
Max. input voltage: >3 V (audio unit) / 1 V (microphone)
Receiver connections:
Line input: 3.5 mm jack
Earphone input: 3.5 mm jack
Max. output voltage: 1 V
Po er supply: 2 x rechargeable or non-rechargeable
battery of size AA
or 5 V via micro USB port
Current consumption: approx. 110 mA
Battery operation: approx. 6 hours
Charging time: approx. 3 hours
Dimensions ( /o antenna): 110 x 65 x 30 mm
Weight ( /o batteries): 80 g (transmitter)
85 g (receiver)
Specifications are subject to change ithout notice due to product improvements

.

©
OMNITRONIC 201
9
D00125401
Version 1.1
Omnitronic is a brand of Steinigke
Showtechnic
GmbH
Andreas-Bauer-Str. 5
97297 aldbüttelbrunn, Germany
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Omnitronic Stereo System manuals