Opera Stratos 900 User manual

STRATOS
User’s manual
DE Benutzerhandbuch
EN User’s manual
IT Manuale utente
ES Manual de usuario
FR Manuel de l'utilisateur
NL Gebruikershandleiding

Bedienungsanleitung Stratos IST / WST
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf einer OPERA-Dunstabzugshaube !
Bitte lesen Sie nachfolgende Informationen und Erläuterungen zum sachgemäßen Ge-
brauch Ihres neuen Haubenmodells aus dem Hause OPERA vor der ersten Inbetrieb-
nahme sorgfältig durch. Bitte beachten Sie gleichfalls unsere Reinigungsempfehlungen,
so dass Sie lange Freude an Ihrem neuen Gerät haben.
de
2

Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung enthält wich-
tige Hinweise, die beachtet werden müs-
sen, damit die Dunstabzugshaube ohne
Gefahr und störungsfrei betrieben werden
kann. Bedienungsanleitung und Montage-
anleitung sorgfältig für späteres Nach-
schlagen aufbewahren.
Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Dunstabzugshaube darf ausschließ-
lich zum Beseitigen des Küchendunstes
oberhalb von Kochgeräten für den privaten
Hausgebrauch verwendet werden. Jede
andere Verwendung gilt als sachwidrig.
Durch sachwidrige Verwendung der Hau-
be können Gefahren für Personen und Ge-
genstände entstehen. Die Dunstabzugs-
haube darf nicht als Ablage von Gegenstän-
den wie z. B. Flaschen oder Gewürzdosen
oder anderen losen Gegenständen verwen-
det werden.
Installation
Das Gerät darf nur von einem autorisierten
Fachmann unter Beachtung aller einschlä-
gigen Vorschriften der Stromversorgungs-
unternehmen sowie der Bauverordnungs-
vorschriften der Länder angeschlossen
werden. Beachten Sie bei der Montage die
Montageanleitung!
Beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb
genommen werden. Defekte Teile müssen
durch Originalteile ersetzt werden. Repa-
raturen dürfen nur durch autorisiertes Fach-
personal durchgeführt werden.
Vergiftungsgefahr!
Wenn die Dunstabzugshaube im Abluft-
betrieb gleichzeitig mit anderen raumluft-
abhängigen Feuerstätten (z.B. holz-, gas-,
öl- oder kohlebefeuerte Geräte) in einem
Raum betrieben werden, können tödliche
Verbrennungsgase durch einen entstehen-
den Unterdruck in den Raum zurückgeführt
werden. Der Bediener muss deshalb
jederzeit für eine ausreichende Zuluft sor-
gen. Der Unterdruck im Raum darf nicht
größer als 4 Pa (0,04mbar) sein.
Brandgefahr!
Die Dunstabzugshaube darf nie ohne Fett-
filter und muss immer unter Aufsicht be-
trieben werden. Überfettete Filter bedeuten
Brandgefahr! Frittieren Sie unter der Ab-
zugshaube nur unter ständiger Aufsicht!
Achten sie auf regelmäßige Filterreinigung.
Flambieren ist unter der Abzugshaube nicht
gestattet! Gasgeräte dürfen unterhalb der
Abzugshaube nur mit aufgesetzten Töpfen
benutzt werden! Falls Sie mehr als 3 gas-
betriebene Kochstellen gleichzeitig nutzen,
betreiben Sie bitte die Abzugshaube in der
Leistungsstufe 2 oder höher. So wird ein
Wärmestau im Gerät vermieden.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Reinigen Sie die Haube nicht mit einem
Dampfreinigungsgerät oder mit Wasser-
druck. Beim Reinigen der Haube muss diese
Haube vorher vom Stromnetz getrennt wer-
den.
Technische Änderungen vorbehalten!
de
Allgemeine Funktionsweise:
Die Dunstabzugshaube ist speziell für die
Absaugung von Kochdünsten im privaten
Hausgebrauch entwickelt worden. Die auf-
steigenden Kochdünste werden von der
Dunstabzugshaube erfasst und über einen
Fettfilter abgesaugt (bei Umluft zusätzl. mit
Aktivkohlefilter). Die Fettfilter werden im
Haubenkörper mittels Magnete gehalten.
Bei einigen Hauben wird der Filter durch
eine Platte abgedeckt. Die dadurch entste-
hende Absaugung am Rande der Platte
(Randabsaugung) ermöglicht eine sehr ef-
fektive Dunstabsaugung.
Die Zugänglichkeit der Fettfilter ist bei Mo-
dellen mit Randabsaugung durch Ab-
klappen der Platte gewährleistet.
Die Absaugleistung wird über das Bedien-
feld geregelt. Neben der Beleuchtung wer-
den über das Bedienfeld bei einigen Hau-
ben auch Zusatzfunktionen gesteuert. Die
Ausleuchtung der Kochfläche übernehmen
umlaufende LED Beleuchtungen.
Die Dunstabzugshaube wird aus hygieni-
schen Gründen aus Edelstahl oder Alumi-
nium gefertigt.
3

1Oberturm
2Unterturm
3Bedienfeld
4Fettfilter
5Beleuchtung 2700 - 6500K
6Haubenkörper
7IR-Fernbedienung
Produktbeschreibung
de
Bedienungs-Varianten:
Bedienfeld: 7-Punkt Steuerung
Lüfterleistung
Die ersten 4 Tasten steuern die Lüfter-
leistung.
Taste „1“ = niedrige Lüfterleistung
Taste „2“ = mittlere Lüfterleistung
Taste „3“ = hohe Lüfterleistung
Taste „Int“ = Intensivstufe
Zum Einschalten eine beliebige Taste drü-
cken. Zum Ausschalten wird die hinter-
leuchtete Taste erneut gedrückt. Die
Automatische Nachlaufzeit
Durch Drücken der Taste mit dem Uhr-
symbol wird die automatische Nachlaufzeit
aktiviert. Die Dunstabzugshaube schaltet
im 5-Minuten-Intervall von der aktuellen Stu-
fe jeweils eine Stufe zurück und schaltet
nach maximal 15 min endgültig ab.
Beleuchtung
Drücken Sie die Taste mit dem
Beleuchtungssymbol, um die Beleuchtung
einzuschalten. Durch nochmaliges Drücken
wird die Beleuchtung ausgeschaltet. Durch
langen Tastendruck wird die LED
Beleuchtung gedimmt.
Durch langes Drücken der Nachlauf-
automatik-Taste kann die Farbtemperatur
(2700 bis 6500K) der Beleuchtung
eingestellt werden.
Anzeige Fettfilterreinigung
Wenn die Fettfilteranzeige aufleuchtet (Tas-
te rechts), muss der Filter gereinigt wer-
den. Die Fettfilteranzeige wird nach max.
15 Betriebsstunden aktiviert . Nach der Rei-
nigung rechte Taste ca. 10 sec. drücken bis
rote LED erlischt. ( Anzeige und Reset nur
im eingeschalteten Zustand möglich ! )
int
Reset: Fettfilter -
Sättigungsanzeige
Taste min. 5 sec.
drücken bis rote LED
erlischt !
Intensivstufe schaltet automatisch nach 3
min auf hohe Motorleistung (Stufe 3) zu-
rück.
4

de
int
Die Fernbedienung (option)
EIN / AUS (1)
Zum Einschalten das Feld mit dem EIN /
AUS Symbol drücken. Lüfter läuft in der
Leistungsstufe 1 an. Zum Ausschalten das
EIN / AUS Symbol erneut drücken. (1) Die
Filtersättigungsanzeige wird gleichfalls
durch Drücken (~15 sec.) bis rote LED er-
lischt zurückgesetzt.
Lüfterleistung erhöhen (2)
Das Symbol Lüfterleistung erhöhen drü-
cken. Die Lüfterleistung erhöht sich mit je-
dem Drücken um eine Leistungsstufe nach
oben.
Lüfterleistung reduzieren (3)
Das Symbol Lüfterleistung reduzieren drü-
cken. Die Lüfterleistung verringert sich mit
jedem Drücken um eine Leistungsstufe bis
zur Leistungstufe 1.
Beleuchtung (4)
Drücken Sie die Taste mit dem
Beleuchtungssymbol, um die Beleuchtung
einzuschalten. Durch nochmaliges Drü-
cken wird die Beleuchtung ausgeschaltet.
Bei längerem gedrückt halten des
Beleuchtungssymbols, wird die Beleuch-
tung gedimmt.
Farbtemperatur-Einstellung (6)
Die Farbtemperatur der LED Beleuchtung
lässt sich stufenlos im Bereich zwischen
2700K und 6500K einstellen.
Zur Einstellung die Nachlaufzeittaste (6) ge-
drückt halten, die LED beginnen die Farb-
temperatur zu wechseln. Ist die gewünschte
Einstellung erreicht, Taste loslassen, die
Farbeinstellung ist gespeichert.
Intensiv-Stufe (5)
Durch Drücken der Taste Intensiv-Stufe wird
die maximale Lüfterleistung erreicht. Die
Lüfterleistung schaltet nach 5 Minuten um
eine Leistungsstufe zurück.
Automatische Nachlaufzeit (6)
Durch Berühren des Feldes mit dem Nach-
laufzeit Symbol wird die automatische
Nachlaufzeit aktiviert, die LED für die Nach-
laufzeit leuchtet. Die Dunstabzugshaube
schaltet im 5-Minuten-Intervall von der ak-
tuellen Stufe jeweils eine Stufe zurück und
schaltet nach max. 15 min endgültig ab.
Anzeige Fettfilterreinigung
Wenn die Fettfilteranzeige rot aufleuchtet,
muss der Filter gereinigt werden. Die Fett-
filteranzeige wird nach max. 15 Betriebs-
stunden aktiviert . Hierzu FB-Taste (1) oder
am Bedienteil Taste ca. 10 sec. drücken bis
Anzeige erlischt. ( Anzeige und Reset nur
im eingeschalteten Zustand möglich ! )
Batteriewechsel:
Der Batteriedeckel befindet sich auf der
Rückseite der Fernbedienung.
Kreuzschlitzschraube herausschrauben und mit
Daumen und Zeigefinger anheben bis sich der
Magnetkontakt löst, welcher den Batteriedeckel
hält. Nun die leeren Batterien herausnehmen und
gegen typengleiche ersetzen. Den Batteriedeckel
wieder einsetzen und festschrauben. Achtung:
Leere Batterien ordnungsgemäß entsorgen !
Technische Daten:
5
This manual suits for next models
17
Table of contents
Languages:
Other Opera Ventilation Hood manuals
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Gorenje
Gorenje S3 IHGC963S4X manual

KOBE
KOBE ISX2136SQB-1 Installation instructions and operation manual

U.S. Products
U.S. Products ADVANTAGE-100H Information & operating instructions

Kuppersberg
Kuppersberg DUDL 4 LX Technical Passport

Framtid
Framtid HW280 manual

Thermador
Thermador HGEW 36 FS installation manual