Optimum DRO1 User manual

DRO1
3383845
Gebrauchsanweisung - DE
Instruction manual - EN
Version 1.0

Version 1.0 - 2020-04-092 Originalbetriebsanleitung
DRO1
DE | EN
OP_BA_DRO1_DE_GBIVZ.fm
1 DRO1 - DE
1.1 Funktion......................................................................................................................................................... 3
1.2 Spezifikationen .............................................................................................................................................. 3
1.3 ABS / REL-Betriebsmodusdefinition .............................................................................................................. 3
1.4 Bedienfeldtasten und LCD-Display................................................................................................................ 4
1.5 Parametereinstellung..................................................................................................................................... 5
1.6 Parameterliste:............................................................................................................................................... 5
1.7 Aktuelle Wertkalibrierung............................................................................................................................... 6
1.8 B. Laden der neuen Einstellung:.................................................................................................................... 7
1.9 C. Fehlerbeseitigung:..................................................................................................................................... 7
1.10 Zählrichtungseinstellung ................................................................................................................................ 8
1.11 Einstellung der Auflösung.............................................................................................................................. 9
1.12 Voreingestellter Werkzeugkorrekturwert...................................................................................................... 10
1.13 B. Voreinstellwerkzeug-Korrektur laden: ..................................................................................................... 11
1.14 Einstellung Arbeitsgeschwindigkeit.............................................................................................................. 11
1.15 Adaptive Anpassung Installationsabstand................................................................................................... 12
1.16 Parameter / Tasten sperren und freigeben.................................................................................................. 14
1.17 Fehlermeldung und Fehlerbeseitigung ........................................................................................................ 15
1.18 Wie man die Batterie ersetzt........................................................................................................................ 17
1.19 Einführung zur Installation ........................................................................................................................... 18
1.20 Außenmaße des DRO1 ............................................................................................................................... 19
1 DR01 - EN
1.1 Function......................................................................................................................................................... 2
1.2 Specifications................................................................................................................................................. 2
1.3 ABS / REL operating mode definition ............................................................................................................ 2
1.4 Control panel buttons and LCD display ......................................................................................................... 3
1.5 Parameter settings......................................................................................................................................... 4
1.6 Parameter list:................................................................................................................................................ 4
1.7 Current value calibration................................................................................................................................ 5
1.8 B. Loading the new setting: ........................................................................................................................... 6
1.9 C. Troubleshooting: ....................................................................................................................................... 6
1.10 Setting the counting direction ........................................................................................................................ 7
1.11 Setting the resolution..................................................................................................................................... 8
1.12 Preset tool offset value .................................................................................................................................. 9
1.13 B. Load Preset Tool Correction: .................................................................................................................. 10
1.14 Setting of working speed ............................................................................................................................. 10
1.15 Adaptive adjustment of installation distance................................................................................................ 11
1.16 Disable and enable parameters / keys ........................................................................................................ 13
1.17 Error messages and troubleshooting........................................................................................................... 14
1.18 How to replace the battery........................................................................................................................... 16
1.19 Introduction to the installation...................................................................................................................... 17
1.20 External dimensions of the DR01 ................................................................................................................ 18

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-09 3Übersetzung aus dem Original
DRO1 DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
1DRO1-DE
1.1 Funktion
1.2 Spezifikationen
8-stellige LCD Anzeige
Zwei AA-Batterien 1,5 V DC AA-Typ
Abtastkopf Standardlänge 3m
4 Bedienungstasten
Arbeitsgeschwindigkeit max. 8m / sek
Reproduzierbarkeit 0,01 mm
Systemgenauigkeit (+/- 0,025 + 0,02 L) mm
Betriebstemperatur 0 ? ~ +60 ?
Wärmeausdehnungskoeffizient a = 16 × 10-6/ ° C
Lagertemperatur -20 ? ~ +70 ?
Feuchtigkeit max. 95% relative Feuchte
Panelgröße, Breite 96 × Höhe 48 × Tiefe 47 (mm)
Lochgröße (Aussparung) Breite 92 × Länge 44 (mm)
1.3 ABS / REL-Betriebsmodusdefinition
Magnetisches Gittermesssystem Batterielebensdauer von einem Jahr
Batterieanzeige Lesekopf und Bandabstand bis zu 2,5 mm
Radius / Durchmesser-Modus Einstellbares lineares Koeffizientenverhältnis
Parameterspeicher Auflösung 0,005 mm, 0,01 mm, 0,1 mm, 1 mm
Zoll / metrische Anpassung Absolute / inkrementelle Koordinatenumrechnung
Automatische Anpassung Installa-
tionsabstand
Echtzeit-Selbstdiagnose
Multifunktions-LCD-Display Positionskalibrierung
Einstellbare Winkelmessung
ABS (absolut) REL (inkrementell)

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-094 Übersetzung aus dem Original
DRO1
DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
1.4 Bedienfeldtasten und LCD-Display
1.4.1 Bedienfeldtasten
Drücken Sie diese Taste, am Bildschirm erscheint als Symbol
Zwischen Metrisch / Zoll / Winkel wechseln
Umschalten von absoluter Position / inkrementelle Position
1. REL-Modus löscht den Wert
2. ABS-Modus, schnelle Kalibrierung
Symbol (Kalibrierungsschnelltaste)
1.4.2 LCD-Anzeige
Die Batterie ist schwach
Lesekopf zu nahe am Band
Lesekopf vom Band zu weit weg
Funktions- / Parametereinstellung eingeben (F-Taste drücken)
ABS Absoluter Modus
Zoll Anzeigeeinheit: Zoll
REL Inkrementeller Modus
mm Anzeigeeinheit: mm
100,00 Aktuelle Position

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-09 5Übersetzung aus dem Original
DRO1 DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
1.5 Parametereinstellung
Schritt 1. Drücken und halten Sie die Taste,
das Symbol zeigt an, das Sie im
Parametereinstellungsmodus sind.
Geben Sie die Parametereinstellung ein.
Schritt 2. Drücken Sie oder um den
Parameter auszuwählen.
Hinweis:
1. Bei jedem Drücken dieser Taste werden die Parame-
ter jeder Gruppe der Reihe nach angezeigt.
2. Drücken Sie , um die Parametereinstellung
zu verlassen.
1.6 Parameterliste:
Origin →dir →SYS • • • →rEL
Parameter Anzeige Beschreibung Fabrikwert Einstellwert
1 Aktuelle Wertkalibrierung
2 Zählrichtung
3Voreingestellter Werk-
zeugkorrekturwert
4 Winkelmodus-Radiuswert
5Durchmesser oder Radius
Auswahl
6 Linearer Skalierungsfaktor
7Einstellung Arbeitsge-
schwindigkeit
8Adaptive Anpassung
Installationsabstand
9Parameter / Tastensperre
und Öffnen
10 Softwareversion

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-096 Übersetzung aus dem Original
DRO1
DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
1.7 Aktuelle Wertkalibrierung
A. Funktionsbeschreibung: Ändern Sie den aktuellen Wert entsprechend der tatsächlichen
Arbeitsposition.
Zum Beispiel: Der aktuelle Wert beträgt 100,00mm, die tatsächliche Arbeitsposition sollte
200,00mm sein, die Schritte sind wie folgt:
Schritt 1. Prüfen Sie, dass Sie sich im ABS-Modus
(absolut) befinden:
Das LCD sollte ABS anzeigen.
Hinweis:
1. Drücken Sie , um zwischen ABS- und
REL-Modus zu wechseln.
2. Wenn das Drücken dieser Taste nicht möglich ist,
bedeutet dies, dass die Taste gesperrt ist. Siehe
"Parameter / Tastensperre und Öffnen".
Schritt 2. a) Schnelle Parametereinstellung: Halten Sie
die Taste gedrückt, es wird das
Symbol angezeigt und drücken Sie die
Taste , um die aktuelle Werteinstellung
anzuzeigen.
oder
b) Halten Sie die Taste gedrückt,
das Symbol wird in der oberen rechten Ecke des
Bildschirms angezeigt, nach 5 Sekunden werden Sie
zur Parametereinstellung geleitet, drücken Sie die
Taste , um den aktuellen Einstellwert
anzuzeigen.
Schritt 3. Drücken Sie , um sich
zwischen den Ziffern zu bewegen,
drücken Sie , um den Wert zu ändern.
Nachdem Sie den Wert eingegeben haben, drücken
Sie , um die Einstellung abzuschließen und
zum Betriebsbildschirm zurückzukehren.
Plus Zeichen
+ - Auswahl Vorzeichen,

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-09 7Übersetzung aus dem Original
DRO1 DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
1.8 B. Laden der neuen Einstellung:
Schritt 1. Überprüfen Sie, ob Sie sich im ABS-Modus
befinden: Auf dem LCD sollte ABS angezeigt werden.
Hinweis:
1. Drücken Sie einmal, um ABS / REL zu
wechseln.
2. Wenn es nicht funktioniert, könnte es sein, das die
Taste gesperrt ist. Lesen Sie bitte "Parameter / Tasten-
sperre und Öffnen".
Schritt 2. Halten Sie die Taste gedrückt,
warten Sie auf das Bildschirmanzeigesymbol
und drücken Sie dann , um den neuen
Kalibrierungswert anzuzeigen.
1.9 C. Fehlerbeseitigung:
a. "Origin" oder andere englische Wörter erscheinen
auf dem Hauptbildschirm: Drücken Sie bitte die Taste
, um den Modus zu verlassen.
b. "0" oder ein anderer Wert erscheint auf dem
Hauptbildschirm und blinkt: Drücken Sie die Taste
und dann .
c) Auf dem Hauptbildschirm erscheint "0.00 °", drücken
Sie die Taste .

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-098 Übersetzung aus dem Original
DRO1
DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
1.10 Zählrichtungseinstellung
Funktionsbeschreibung: Ändern der aktuellen Zählrichtung.
Zum Beispiel: Das DRO1 zeigt aktuell 100.00mm an. Wenn sich der Lesekopf nach rechts
bewegt, verringert sich der Wert (zum Beispiel auf 99.68mm). Wenn Sie den Wert erhöhen
möchten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen
Änderung:
Schritt 1. Drücken und halten Sie die Taste
Das Symbol wird in der oberen rechten Ecke des
Bildschirms angezeigt. Nach ungefähr 5 Sekunden
werden Sie zur Parametereinstellung weitergeleitet.
Hinweis: Drücken Sie oder , um
verschiedene Parameter anzuzeigen.
Schritt 2. Drücken Sie , "dir" wird angezeigt.
(Wählen Sie ± Richtungs- Parameter)
Schritt 3. Drücken Sie , um die aktuelle
Einstellrichtung anzuzeigen, drücken Sie dann
oder , um die aktuelle
Einstellrichtung zu ändern.
Schritt 4. Drücken Sie , um die Einstellung
abzuschließen.
Schritt 5. Drücken Sie , um den
Parametereinstellungsbildschirm zu verlassen.
Hinweis: Nach der Einstellung, falls Sie den Ursprungs-
wert andern möchten, lesen Sie bitte "aktuelle Wert-
kalibrierung" und stellen Sie ihn erneut ein.

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-09 9Übersetzung aus dem Original
DRO1 DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
1.11 Einstellung der Auflösung
Funktionsbeschreibung: Am DRO1 kann eine Auflösung von 1mm / 0,1mm / 0,01mm /
0,005mm eingestellt werden.
Die Schritte sind wie folgt:
Schritt 1. Drücken und halten Sie , bis das
Display das Symbol anzeigt und drücken Sie
sofort .
Hinweis: Lassen Sie die Taste nicht los,
wenn der Bildschirm origin anzeigt, drücken Sie dann
die Taste und kehren Sie dann zum
ursprünglichen Bildschirm zurück.
Schritt 2. Wenn Akkuleistung auf dem Bildschirm
angezeigt wird (bAt 1.568). Bitte drücken Sie
gleichzeitig die Tasten und , um
den Bildschirm für die Einstellung der Auflösung
aufzurufen.
Schritt 3. Drücken Sie die Taste , um die Auf-
lösung auszuwählen.
Die Reihenfolge ist wie folgt:
Schritt 4. Drücken Sie zum beenden.
Hinweis: Bitte bestätigen Sie, dass die Bildauflösung
korrekt ist
rES 0.005 →rES 0.01 →rES 0.1→rES 1

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-0910 Übersetzung aus dem Original
DRO1
DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
1.12 Voreingestellter Werkzeugkorrekturwert
A. Funktionsbeschreibung: Werkzeugkorrekturfunktion für Werkzeug-Referenzpunktkorrektur
oder Werkstück 45°-Korrektur oder Stangenkorrektur, etc.
Beispiel: Der voreingestellte Fabrikwert mit Werkzeugkorrektur ist Null. Es gibt keine Werk-
zeugkompensation. Die Einstellung für eine Werkzeugkorrektur von 20mm ist wie folgt.
Schritt 1. Drücken und halten Sie die
Taste , das Symbol wird in der oberen
rechten Ecke des Bildschirms angezeigt, nach
ungefähr 5 Sekunden werden Sie zur
Parametereinstellung weiter geleitet.
Schritt 2. Drücken Sie erneut, bis im Display
OFFSEtS erscheint.
Schritt 3. Drücken Sie , um zur
Parameterauswahl zu gelangen.
Schritt 4. Drücken Sie , um den aktuellen
Kompensationswert anzuzeigen.
(0 oder - Wert blinkt)
Schritt 5. Drücken Sie , um den +/- Wert
auszuwählen oder die Nummer einzustellen.
Wert. Drücken Sie , um sich zwischen den
Ziffern zu bewegen.
Schritt 6. Nachdem Sie den Wert des Bildschirms
bestätigt haben, drücken Sie die Taste , um
zum Auswahlbildschirm zurückzukehren.
Schritt 7. Nachdem die Einstellung abgeschlossen ist,
drücken Sie zweimal , um zum
Betriebsbildschirm zurückzukehren.

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-09 11Übersetzung aus dem Original
DRO1 DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
1.13 B. Voreinstellwerkzeug-Korrektur laden:
Schritt 1. Halten Sie die Taste gedrückt, bis
am Bildschirm erscheint.
Schritt 2. Drücken Sie , um den
voreingestellten Werkzeugkorrekturwert zu laden.
Hinweis: Wenn origin auf dem Bildschirm angezeigt
wird, drücken Sie die Taste , um zum
Betriebsbildschirm zurückzukehren.
1.14 Einstellung Arbeitsgeschwindigkeit
A. Funktion: Entsprechend unterschiedlicher praktischer Anwendungen gibt es sechs ver-
schieden DRO1 Geschwindigkeitsoptionen.
Es sind SPEED 0 SPEED 1…bzw. SPEED 5. Je niedriger die Geschwindigkeit, desto länger ist
die Lebensdauer der Batterie, siehe folgende Tabelle für Details:
B. Arbeitsschritte:
Schritt 1. Halten Sie die Taste gedrückt, das
Symbol wird in der rechten oberen Ecke
angezeigt.
Nach ungefähr 5 Sekunden landet man in den
Parametereinstellungen. Das Bild zeigt origin.
Schritt 2. Drücken Sie 4 mal , der Bildschirm
zeigt SPEEd.
Parameter SPEEd 0 SPEEd 1 SPEEd 2 SPEEd 3 SPEEd 3 SPEEd 4
Geschwindigkeit
(m / sek) 0,20,40,81,63,28,3
Batterielebensdauer
( Jahre ) 2,72,52,21,81,40,9

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-0912 Übersetzung aus dem Original
DRO1
DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
Schritt 3. Drücken Sie , um den
ursprünglichen Parameterwert anzuzeigen.
(Werkseinstellung=SPEEd 3)
Taste verwenden, um zwischen den
Geschwindigkeitsparametern zu wechseln.
Schritt 4. Wenn der Bildschirm den gewünschten
Parameter anzeigt, drücken Sie die Taste
und das Display zeigt SPEED.
Schritt 5. Drücken Sie , um zum
Betriebsbildschirm zurückzukehren.
1.15 Adaptive Anpassung Installationsabstand
A. Funktionsbeschreibung: Um die Messgenauigkeit zu gewährleisten, führen Sie bitte nach
jeder Installation die Funktion "Setup" aus.
Schritt 1. Setzen Sie den Lesekopf zuerst auf das
Band, fixieren Sie den Lesekopf und das Band
(Empfehlung: etwa 1mm Abstand)
Schritt 2. Drücken Sie die Taste , das
Symbol wird in der oberen rechten Ecke des
Bildschirms angezeigt, um den Parameter einzustellen.
Schritt 3. Drücken Sie die Taste , bis das
DRO1 "Setup" anzeigt.
Schritt 4. Drücken Sie , um Ihre Vorhaben zu
bestätigen.
Schritt 5. Drücken Sie , um die
Abstandseinstellung zu starten.
Abstand ( Sensor - Lesekopf )

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-09 13Übersetzung aus dem Original
DRO1 DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
Schritt 6. Bewegen Sie den Lesekopf mit der
langsamsten Geschwindigkeit. (Ungefähr 14 Sekun-
den für 120mm Abstand)
Schritt 7. Wenn der Prozess abgeschlossen ist, blinkt
der DRO1-Bildschirm einmal und kehrt automatisch
zum Betriebsbildschirm zurück.
Hinweis: Siehe "Aktuelle Wertkalibrierung"
B. Behandlung der Fehlermeldung:
a) Wenn das Wort "Sensor" und " " Symbol auf
dem Hauptbildschirm blinken.
Ursache: Der Lesekopf befindet sich zu nahe am Band.
Beseitigung: Bitte vergrößern Sie den Kopfabstand,
und drücken Sie die Taste 2 mal, dann der
Reihe nach bis Schritt 6 auf die gleiche Weise
durchführen um abzuschließen.
b) Wenn das Wort "Sensor" und das Symbol " "
auf dem Hauptbildschirm blinkend angezeigt werden.
Ursache: Der Lesekopf ist zu weit vom Band entfernt
Beseitigung: Bitte verkleinern Sie den Kopfabstand.
Drücken Sie dann die Taste 2 mal, dann der
Reihe nach bis Schritt 6 auf die gleiche Weise
durchführen um abzuschließen.
c. Wenn Sie zu langsam bewegen, bleibt der
Hauptbildschirm weiterhin auf Go oder Go- Go—
Ursache: Der Lesekopf ist zu weit vom Band entfernt
oder die mechanische Ebenheit ist nicht flach genug.
Beseitigung: Verbessern Sie die mechanische
Ebenheit oder verringern Sie den Kopfabstand.
d. Wenn Sie den Fehlerbehandlungsprozess
unterbrechen oder verlassen möchten, drücken Sie
, um zum ursprünglichen Betriebsbildschirm
zurückzukehren.

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-0914 Übersetzung aus dem Original
DRO1
DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
1.16 Parameter / Tasten sperren und freigeben
Funktionsbeschreibung: Um Fehlbedienung bei der Anwendung zu vermeiden, können Sie
Tasten oder Parameter sperren. Die Schritte sind wie folgt:
Schritt 1. Halten Sie die Taste gedrückt,
bis das DRO1 das
Parametersymbol anzeigt.
Schritt 2. Drücken Sie , bis SYS angezeigt
wird.
Schritt 3. Drücken Sie , (Nummer blinkt)
Schritt 4. Geben Sie das Passwort 2201 ein: drücken
Sie die Taste , stellen Sie den Wert ein,
drücken Sie die Taste , bewegen Sie die
Ziffer.
Schritt 5. Bitte bestätigen Sie das Passwort auf dem
Bildschirm, drücken Sie , um den Parameter
einzugeben.
Schritt 6. Drücken Sie um Ein- / Ausschalten
einzustellen.
Schritt 7. Drücken Sie die Taste , um den
Parameter auszuwählen.
Schritt 8. Nachdem die Parameter / Schaltfläche ein
oder ausgestellt ist. Drücken Sie oder
, und wählen Sie End SYS.
Schritt 9. Drücken Sie die Taste , SYS wird
angezeigt, d.h. die Einstellung ist abgeschlossen.
ohne
Funktion
mm / Zoll Taste
ABS / REL Taste
CLR / SET Taste
ein (on)
aus (off)

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-09 15Übersetzung aus dem Original
DRO1 DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
Schritt 10. Drücken Sie die Taste , um zum
Betriebsbildschirm zurückzukehren.
Weitere Funktionen zum sperren und freigeben:
1.17 Fehlermeldung und Fehlerbeseitigung
A. Auf dem Bildschirm wird no tAPE angezeigt
Mögliche Ursache: Der Lesekopf befindet sich nicht auf
dem Magnetband.
Abhilfe:
a. Überprüfen Sie, ob der Abstand des Lesekopfes
zum Magnetband zu groß ist.
Siehe "Adaptive Anpassung der Installationsentfer-
nung"
b. Hat der Lesekopf den Bewegungsbereich über-
schritten?
c. Ist das Band herunter gefallen ?
d. Siehe "Einführung Installation"
Parame-
ter Anzeige Beschreibung Fabrikwert Einstellwert
1 Zählrichtung On
2 Aktuelle Wertkalibrierung On
3Voreingestellter Werk-
zeugkorrekturwert On
4 Winkelmodus-Radiuswert On
5Durchmesser oder Radius
Auswahl On
6 Linearer Skalierungsfaktor On
7Adaptive Anpassung Installa-
tionsabstand On
8 Winkelmodus On
9Einstellung
Arbeitsgeschwindigkeit On

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-0916 Übersetzung aus dem Original
DRO1
DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
B. Am Bildschirm erscheint SEnSor - - disconn
Mögliche Ursachen: Es liegt kein Signal am Lesekopf
an.
Abhilfe:
a. Überprüfen Sie die Installation des 8-Pin-Anschlus-
ses (hinter der DRO1-Rückwandplatine)
b. Kabel zum Lesekopf unterbrochen ( neues Kabel mit
Lesekopf erforderlich ).
c. Batterie entfernt, warten Sie ca. 10 Sekunden zum
erneuten bestücken.
d. Am Bildschirm erscheint PrESSF to start SEtup.
Mögliche Ursache: Lesekopfsignal - Störung.
Abhilfe:
a. Drücken Sie einmal
b. Siehe "Adaptive Anpassung des Installa-
tionsabstands".
c. Das Kabel ist eingedrückt, was zu einem schlechten
Kontakt führt.
d. Verwenden Sie einen neuen Lesekopf mit Kabel.
D. Am Bildschirm erscheint nur 0 ~ 1,00mm, wenn der
Kopf bewegt wird.
Mögliche Ursache: Lesekopfsignal-Sörung.
Abhilfe:
a. Kabelbruch vom Lesekopf oder schlechter Kontakt.
b. Der Lesekopf wurde durch Stoß leicht oder komplett
beschädigt.
c. Tauschen Sie den Lesekopf und das Kabel aus.
E. Keine Anzeigen auf dem Bildschirm.
Mögliche Ursache: Batterie ist leer.
Abhilfe: ersetzen Sie die Batterie (siehe "So tauschen
Sie die Batterie aus").
F. Am Bildschirm erscheint: Symbol
Wahrscheinliche Ursachen: Zeigt an, dass die Batterie
schwach ist.
Abhilfe:
a. Batterie muss ersetzt werden.
b. Bitte ersetzen Sie die Batterie so bald wie möglich,
das DRO1 kann sich möglicherweise in kürze
abschalten und einen Speicherverlust, sowie Mess-
fehler verursachen.
c. Informationen zum Austauschen der Batterie finden
Sie auf Seite (<Zapf>+ Seite 1/17)

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-09 17Übersetzung aus dem Original
DRO1 DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
G. Der Bildschirm erscheint leicht hell oder die Ziffer
springt.
Wahrscheinliche Ursache: Zu geringe Spannung.
Abhilfe:
a. Batterie muss ersetzt werden.
b. Siehe Auswechseln der Batterie.
c) Wenn keine Auswechselung erfolgt, können Maß-
fehler auftreten.
H. "Origin" oder andere englische Zeichen erscheinen
auf dem Bildschirm.
Mögliche Ursache: Parameter Eingabe aktiviert.
Abhilfe: Drücken Sie .
I. "0" oder ein anderer Wert erscheint auf dem Bild-
schirm und blinkt. Mögliche Ursache: Die Parame-
tereinstellungen wurde aktiviert.
Abhilfe: Drücken Sie die Taste und dann die
Taste
J. "0.00 °" erscheint auf dem Bildschirm und es gibt
keinen Wert.
Mögliche Ursache: Der Winkelmodus wurde aktiviert.
Beseitigung: drücken, um zwischen Zoll /
Metrisch / Winkel zu wechseln.
1.18 Wie man die Batterie ersetzt
Am DRO1 werden zwei Batterien parallel verwendet. Wenn das LCD-Symbol erscheint,
bedeutet dies, dass die Batterieleistung nicht ausreicht und Sie die Batterie austauschen müs-
sen.
Es wird empfohlen, bei einem Batteriewechsel die beiden Batterien nicht gleichzeitig auszu-
wechseln. Dadurch vermeiden Sie einen Datenverlust durch kompletten Spannungsverlust.
(Nur die aktuellen Wertdaten gehen verloren, andere Einstellwerte bleiben erhalten)
Hinweis: 1. Wenn Daten fehlen (aktueller Wert), folgen Sie bitte der "aktuellen Wer-
tekalibrierung".
2. Batterie Spezifikation: Zwei AA-Batterien 1,5 V DC AA-Typ.

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-0918 Übersetzung aus dem Original
DRO1
DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
1.19 Einführung zur Installation
Das Magnetband besteht aus drei Teilen:
A. Dieser Teil des magnetisierte Stahlbandes stellt die Flexibilität bei der Installation und beim
Transport sicher. Dieser Teil des Bandes wird bei der Montage an der Bandskala befestigt, und
ist vor Beschädigungen zu schützen.
B. Hochflexibles Magnetskalenband.
C. Die nicht magnetischen Montageflächenstreifen (C) schützen das Band (B) vor äußeren
magnetischen Störungen und vermeiden auch kleinere Schäden während der Installation.
(B) und (C). Das Teil wurde vor dem verlassen der Fabrik aufgebracht. Entfernen Sie die
Schutzfolie vom doppelseitigen Klebeband auf der Seite (C) und kleben Sie das Band in die
Installationsnut der Maschine.
Dreiteiliges Band mit einer gesamten Höhe von 1,8 mm und einer Breite von 10 mm.
Bei der Installation auf der Oberfläche der Maschine sollten Sie folgendes beachten:
Oberfläche auf die geklebt wird: Das Klebeband muss auf eine saubere, glatte und tro-
ckene Maschinenoberfläche geklebt werden. Ein geeignetes Lösungsmittel zum Reinigen
ist eine 50%ige Alkohollösung.
Verklebung: Eine stabile Verklebung beruht direkt auf einem guten Oberflächenkontakt.
Klebetemperatur: Die beste Klebetemperatur beträgt 21 ° C bis 38 ° C. Vermeiden Sie ein
Kleben, wenn die Oberflächentemperatur unter 10 ° C liegt, da in diesem Fall der Klebstoff
hart wird und es schwierig ist, den Klebeeffekt zu gewährleisten. Nach dem richtigen
Kleben kann auch bei einer Temperatur unter 0 ° die richtige Klebestabilität garantiert wer-
den. Das endgültige Klebeergebnis zeigt sich 72 Stunden nach dem Einkleben bei 21 ° C .
Kabel:
Der Biegedurchmesser muss größer als 50 mm sein.
Halten Sie das Kabel von Motoren, elektrischen Leitungen und Magnetschalter fern, die
Magnetfelder erzeugen.
Wenn Sie das Kabel nicht von einem Netzkabel fern halten können. Vermeiden Sie es das
Kabel parallel zum Netzkabel zu verlegen.
Lesekopf:
Zulässige Toleranz für die Montage des Skalenlesekopfes.
Achten Sie bei der Montage des Lesekopfes auf die Sensorposition.
Lesekopf mit einem Standardabstand zum Band beträgt: 1 mm
Sensorfläche
Dicke
Montagefläche
Breite
Länge
CAB
1,8mm
10mm
max.
2,5mm
Abstand:
Magnetband

DRO1 - DE
Version 1.0 - 2020-04-09 19Übersetzung aus dem Original
DRO1 DE
OP_BA_DRO1_DE.fm
Die Seite mit der Beschriftung " Sensor " muss zum Magnetband.
1.20 Außenmaße des DRO1
Abstand ( Sensor - Lesekopf )
Einheit : mm
Referenzbild zur eingebetteten Fixierung des Bedienfeldes.
( Einheit: mm )
Hinweis: Lochgröße (Aussparung) Breite 92 × Länge 44 (mm)
befindet sich eine Dichtung.
Mit der Schraube wird das Bedienfeld fixiert.
Auf der Rückseite des Bedienfeldes

OP_BA_DRO1_CE_de.fm
EG - Konformitätserklärung
nach EMV Richtline 2014/30/EU
Der Hersteller /
Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH
Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26
D - 96103 Hallstadt
erklärt hiermit, dass folgendes Produkt
Produktbezeichnung: Digitale Positionsanzeige
Typenbezeichnung: DRO1
Digitale Positionsanzeige zur Verwendung an Werkzeugmaschinen zur Wegmessung in Verbindung mit
Magnetsensoren die allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie 2014/30/EU - ein-
schließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht. Die Schutzziele der
Richtline werden eingehalten.
Folgende weitere EU-Richtlinien wurden angewandt:
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten 2015/863/
EU
Dokumentationsverantwortlicher: Kilian Stürmer, Tel.: +49 (0) 951 96555 - 800
Anschrift: Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26, D - 96103 Hallstadt
Hallstadt, 2019-12-11
Kilian Stürmer
(Geschäftsführer)
Table of contents
Languages:
Other Optimum Measuring Instrument manuals