Orbisana SERVOX digital XL User manual

DE
1von 184
37731/Version 2023-07-27
37575
EN
FR
IT
ES
NL
FI
EL
HR
HU
PT
LT
SL
PL
SK
Sprechhilfe Komplettset
Speech Aid Complete Set
Appareil orthophonique Kit complet
Set completo per dispositivo vocale
Juego completo de laringófono
Spraakhulpmiddel complete set
-puhevibraattorin kokonaissarja
Πλήρες σετ
Cjelokupno govorno pomagalo
Műgége komplett készlet
balso aparato komplektas
Laryngofon kompletny zestaw
Laringe eletrónica Conjunto completo
Kompletná súprava rečovej pomôcky
Kompletni set pripomočka za govor
SERVOX®digital XL
Orbisana Healthcare GmbH
Biberweg 24-26
53842 Troisdorf
Germany
www.orbisana-hc.de
DE
Gilt auch für REF 38035
SERVOX
®
digital XL Basic –
Sprechhilfe Basis-Set
EN
Also applies to REF 38035
SERVOX
®
digital XL Basic –
Speech Aid Basic Set

DE
2von 184 3von 184
37731/Version 2023-07-27
37731/Version 2023-07-27
Inhalt
1 Vorwort_____________________________________________________________________________________________ 3
1.1 Zweckbestimmung _______________________________________________________________________________ 3
1.2 Indikation ______________________________________________________________________________________ 4
1.3 Kontraindikation _________________________________________________________________________________ 4
1.4 Nebenwirkungen ________________________________________________________________________________ 4
2 Sicherheitshinweise __________________________________________________________________________________ 4
3 Lieferumfang ________________________________________________________________________________________ 5
4 Beschreibung ________________________________________________________________________________________ 5
4.1 Geräteübersicht_________________________________________________________________________________ 5
5 Anwendung _________________________________________________________________________________________ 5
5.1 Betriebsbereitschaft und Deaktivierung der SERVOX®digital XL Sprechhilfe __________________________________ 5
5.2 Entnahme und Einsetzen von Akkus/Batterien__________________________________________________________ 5
5.3 Akku-Zustandsanzeige ____________________________________________________________________________ 6
5.4 Titanhülse abnehmen oder aufschieben ______________________________________________________________ 6
5.5 Ablesen der Seriennummer ________________________________________________________________________ 7
5.6 Benutzung der Tasten _____________________________________________________________________________ 7
5.7 Einstellen der Tonfrequenz _________________________________________________________________________ 7
5.8 Feineinstellung der Tonhöhe________________________________________________________________________ 8
5.9 Einstellen der Lautstärke___________________________________________________________________________ 8
5.10 Ansatzpunkte ___________________________________________________________________________________ 8
5.11 Hinweise zur Sprachbildung ________________________________________________________________________ 8
6 Fehlerbehebung _____________________________________________________________________________________ 9
7 Zubehör_____________________________________________________________________________________________ 9
7.1 SERVOX®digital XL Schraubkappen harter Ton und weicher Ton" __________________________________________ 9
7.2 SERVOX®digital XL Mundrohr mit Adapter ____________________________________________________________ 9
7.3 SERVOX®digital XL Schnurset ______________________________________________________________________ 9
7.4 SERVOX®digital XL Gürteltasche ____________________________________________________________________ 10
7.5 Akkus, Ladegerät und Reiseadapter (optional)__________________________________________________________ 10
7.6 SERVOX®digital XL Software/SERVOX®digital XL Datenkabel (bestellbar) ____________________________________ 10
8 Reinigung/Desinfektion_______________________________________________________________________________ 10
8.1 Verwendete Materialien ___________________________________________________________________________ 10
8.2 SERVOX®digital XL Sprechhilfe und SERVOX®digital XL Schraubkappen_____________________________________ 10
8.3 SERVOX®digital XL Mundrohre und Adapter __________________________________________________________ 11
8.4 SERVOX®digital XL Gürteltasche und SERVOX®digital XL Schnurset ________________________________________ 11
9 Wartung und Reparatur ______________________________________________________________________________ 11
10 Betrieb, Lagerung und Transport ______________________________________________________________________ 11
11 Nutzungsdauer und Entsorgung _______________________________________________________________________ 11
12 Technische Daten ____________________________________________________________________________________ 12
12.1 Hinweise zur EMV________________________________________________________________________________ 12
13 Bestellinformationen _________________________________________________________________________________ 13
14 Haftungsausschluss __________________________________________________________________________________ 13
1 Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen für Ihr Vertrauen und den Kauf unseres Qualitätsproduktes danken.
Das SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe Komplettset wird im weiteren Verlauf dieser Gebrauchsanweisung SERVOX
®
digital XL genannt.
Diese Gebrauchsanweisung richtet sich an Patienten, Angehörige und medizinisches Fachpersonal.
Die SERVOX
®
digital XL kann im häuslichen und klinischen Bereich von Patienten ab ca. 2,5 Jahren verwendet werden. Kinder zwischen 2,5
und 12 Jahren oder Patienten mit kognitiven Störungen sollten die SERVOX
®
digital XL nur unter Aufsicht oder mit Unterstützung von Ange-
hörigen oder medizinischem Fachpersonal benutzen. Die Anwendung der SERVOX
®
digital XL kann im Rahmen einer logopädischen Betreuung
geübt werden.
Hinweis
Diese Gebrauchsanweisung ersetzt keine ausführliche logopädische Therapie.
Die SERVOX
®
digital XL muss nach den Beschreibungen dieser Gebrauchsanweisung und nach anerkannten Regeln der Medizin angewendet
werden.
Hinweis
Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält viele für Sie wichtige Informationen für eine sichere
und sachgerechte Anwendung. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für späteres Nachschlagen in Gerätenähe auf.
Die SERVOX
®
digital XL ist zur eindeutigen Rückverfolgbarkeit mit einer Seriennummer gekennzeichnet. Sie ist auf dem Typenschild hinter der
Kennzeichnung
SN
angegeben.
Bei Fragen oder Problemen mit der SERVOX
®
digital XL wenden Sie sich unter Angabe der Seriennummer an Ihren Außendienst-Mitarbeiter
oder kontaktieren Sie die Orbisana Healthcare GmbH.
1.1 Zweckbestimmung
Die SERVOX
®
Sprechhilfen bieten Patienten, die ihre Stimme durch Verletzung, Krankheit oder operative Entfernung des Kehlkopfes verloren
haben, die Möglichkeit, sich schnell wieder verständlich zu machen.
Die SERVOX
®
Sprechhilfe kann auch von den Patienten benutzt werden, die aufgrund einer Tracheotomie vorübergehend stimmlos sind, weil sie
krankheitsbedingt ihre Stimmlippen schonen müssen oder an ein Beatmungsgerät angeschlossen sind.
Auch Patienten, die die Ösophagusstimme (Ructussprache) beherrschen, können die SERVOX
®
Sprechhilfen bei verschiedensten Gelegenheiten
benutzen, z. B. beim Telefonieren, bei geschäftlichen Besprechungen, wenn sie müde, krank oder sehr starker Beanspruchung ausgesetzt sind,
im Notfall und in Umgebungen, wo das Sprechen mit lauter Stimme unumgänglich ist.
Die SERVOX
®
digital XL darf nur für die oben aufgeführten Anwendungen benutzt werden. Für alle anderen Anwendungen und in Verbindung
damit entstehenden Schäden jeglicher Art, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
Hinweis
SERVOX®digital XL und das darin enthaltene Zubehör, wie Schraubkappen oder Mundrohre mit Adapter sind Einpatientenprodukte
und dürfen nicht bei weiteren Personen wiederverwendet werden. Es besteht Infektionsgefahr.
1.2 Indikation
•Nach einer Laryngektomie
•Nach einer Tracheotomie
•Bei beatmeten Patienten
•Bei Patienten, die ihre Stimme durch Verletzung oder Krankheit verloren haben
•Bei Patienten, die krankheitsbedingt ihre Stimmlippen schonen müssen
•Unterstützend für laryngektomierte Patienten, die zur Stimmbildung die Ösophagusstimme (Ructussprache)
oder ein Shunt-Ventil verwenden
1.3 Kontraindikation
•Bei OP-Wunden am Hals- oder Wangenbereich
•Während einer Strahlentherapie im Halsbereich
In diesen Situationen kann die Sprechhilfe nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt in Kombination mit dem SERVOX
®
digital XL Mund-
rohr verwendet werden.
1.4 Nebenwirkungen
Bei Beachtung von Indikation, Kontraindikation, Sicherheits- und Anwendungshinweisen sind keine Nebenwirkungen bekannt.
2 Sicherheitshinweise
Eine sichere und korrekte Benutzung der SERVOX
®
digital XL ist wichtig für Ihre Gesundheit. Wenn Sie diese Sicherheitshinweise nicht beach-
ten, kann das für Sie schwere gesundheitliche Auswirkungen bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen zur Folge haben.
Achtung: das Wort „Achtung“ weist Sie auf eine Situation hin, die zu Schaden an Ihrem Produkt führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Im Folgenden sind Warnungen zum sicheren Gebrauch mit dem Symbol gekennzeichnet.
Warnung: das Wort „Warnung“ weist Sie auf eine Situation hin, die eine schwere Verletzung oder sogar den Tod zur Folge haben kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
GEBRAUCHSANWEISUNG
SERVOX®digital XL
Sprechhilfe Komplettset
Verwendete Symbole _____________________________________________________________________________ 182

DE
4von 184 5von 184
37731/Version 2023-07-27
37731/Version 2023-07-27
Vorsicht: das Wort „Vorsicht“ weist Sie auf eine Situation hin, die eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Warnung
Verletzungsgefahr: Kinder können Kleinteile verschlucken und ersticken, sich mit der Trageschnur strangulieren, ihr Hörvermö-
gen beschädigen oder sich verbrennen.
•Kinder nicht unbeaufsichtigt mit der SERVOX®digital XL alleine lassen!
Verletzungsgefahr/Infektionsgefahr: Wenn Sie die SERVOX®digital XL Sprechhilfe auf verletzte oder entzündete Haut aufset-
zen, können Sie sich verletzen oder infizieren.
•Die Sprechhilfe nur auf unverletzter, gesunder Haut aufsetzen!
Verletzungsgefahr/Infektionsgefahr: Wenn Sie Gegenstände auf ein Tracheostoma ansetzen, wird die Atmung eingeschränkt
und Sie können sich verletzen oder infizieren.
•Die SERVOX®digital XL Sprechhilfe nie auf ein Tracheostoma aufsetzen!
Feuergefahr/Explosionsgefahr:
Die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe kann Funken erzeugen und ggf. explosionsgefährliche Gase
entzünden.
•Die Sprechhilfe nicht an Tankstellen oder in Gegenwart von entflammbaren Gasen, wie Sauerstoff oder Anästhesiegasen
verwenden!
•In Bereichen mit explosionsgefährlichen Gasen immer den Bodendeckel lose drehen!
Feuergefahr/Explosionsgefahr: Die SERVOX®digital XL Sprechhilfe kann mit Batterien und Akkus betrieben werden, jedoch
sind nur Akkus aufladbar. Batterien können explodieren, wenn sie an ein Ladegerät angeschlossen werden.
•Niemals Batterien in das Ladegerät einsetzen!
Verletzungsgefahr: Die Lautstärke der SERVOX®digital XL Sprechhilfe kann in der höchsten Einstellung ca. 87 dB erreichen.
Sie kann temporäre oder dauerhafte Hörschäden verursachen, wenn Sie sie direkt an ein Ohr halten.
•Die Sprechhilfe nie direkt an ein Ohr halten oder darauf aufsetzen!
Verletzungsgefahr: Anwender können sich mit der Trageschnur strangulieren.
•Die SERVOX®digital XL Sprechhilfe immer kontrolliert vor dem Körper tragen!
•Darauf achten, dass sich Sprechhilfe oder Schnur nicht verfangen oder einklemmen können!
Verletzungsgefahr: Wird die SERVOX®digital XL Sprechhilfe im Dauerbetrieb auf voller Lautstärke benutzt, kann sie heiß
werden. Sie können sich ggf. daran verbrennen.
•Den Bodendeckel lose drehen und die Sprechhilfe abkühlen lassen, wenn sie heiß (über 48°C) wird!
•Kinder nicht unbeaufsichtigt mit der Sprechhilfe alleine lassen!
Infektionsgefahr: Wird die SERVOX®digital XL Sprechhilfe oder ihr Zubehör von mehreren Personen verwendet, können Kreu-
zinfektionen entstehen.
•Die Sprechhilfe oder das Zubehör nicht an andere Personen weitergeben!
Gefahr eines elektrischen Schlags: Wird der SERVOX®digital XL Batteriehalter beim Einlegen des Batteriehalters zu stark oder
zu schnell gedreht, kann es zu einem Kurzschluss kommen. Sie können einen elektrischen Schlag erhalten.
•Batteriehalter vorsichtig und langsam einsetzen!
Achtung
Feuchtigkeit: Die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe ist nicht wasserdicht, aber bis zu einer Gehäuseneigung von 15° gegen Tropfwasser ge-
schützt. Wird das Innere der Sprechhilfe nass, ist die Sprechhilfe ggf. irreparabel beschädigt.
•Tauchen Sie die Sprechhilfe nie in Flüssigkeiten!
•Stellen oder legen Sie die Sprechhilfe möglichst nicht neben Getränken oder Mahlzeiten ab, damit sie nicht versehentlich verschmutzt
oder durchfeuchtet wird!
Beschädigung durch Sturz oder Schlag: Der Bodendeckel ist der schwerste Punkt der SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe. Vor allem, wenn die
Sprechhilfe um den Hals getragen wird, kann sie mit dem Bodendeckel auf harten Oberflächen aufschlagen und beschädigt werden. Wird die
Sprechhilfe fallen gelassen, können Einzelteile beim Aufschlag reißen.
•Die Sprechhilfe immer kontrolliert vor dem Körper tragen!
•Die Sprechhilfe gut festhalten und immer so ablegen, dass sie nicht hinfallen kann!
•Die Sprechhilfe nach einem Sturz überprüfen und ggf. bei der Orbisana Healthcare GmbH prüfen lassen!
Reparatur und Wartung: Die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe darf ausschließlich von durch die Orbisana Healthcare GmbH autorisiertem
Fachpersonal gewartet oder repariert werden.
•Die Sprechhilfe nicht selbst reparieren!
Zubehör und Ersatzteile: Das Zubehör ist auf die Verwendung mit der SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe abgestimmt. Nicht zugelassenes
Zubehör kann die Funktionen beeinträchtigen oder die Sprechhilfe beschädigen.
•Die Sprechhilfe nur mit dem zugelassenen Zubehör verwenden!
•Nur zugelassenes Zubehör und Ersatzteile von der Orbisana Healthcare GmbH verwenden!
•Handelsübliche Batterien und Akkus müssen den Angaben der Technischen Daten entsprechen!
•Keine defekten oder beschädigten Akkus oder Batterien verwenden!
Hinweis
Wir bitten Sie, uns und ggf. die zuständige Behörde darüber zu informieren, wenn Sie im Zusammenhang mit der Verwendung
unseres Produktes eine lebensbedrohliche Erkrankung oder Verletzung oder einen bleibenden Körperschaden davontragen oder
aufgrund der Verwendung unseres Produktes stationär versorgt werden oder eine stationäre Behandlung verlängern müssen.
3 Lieferumfang
•SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe (Art.-Nr. 37270)
•SERVOX
®
digital XL Schraubkappe weicher Ton
•SERVOX
®
digital XL Schraubkappe harter Ton (vormontiert)
•SERVOX
®
digital XL Mundrohr mit Adapter (optional)
•SERVOX
®
digital XL Schnurset
•SERVOX
®
digital XL Gürteltasche
•SERVOX
®
digital XL Batteriehalter (2 x)
•8 AAA-Akkus (optional)
•Ladegerät Varta LCD Plug mit Gebrauchsanweisung (handelsüblich) (optional)
•ANSMANN Reiseadapter All in One 2 (handelsüblich) (optional)
•SERVOX
®
digital XL Gebrauchsanweisung
4 Beschreibung
Die SERVOX
®
digital XL besteht aus der SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe (Art.-Nr. 37270) und den im Lieferumfang beschriebenen Zubehörteilen.
Die SERVOX
®
Sprechhilfe ist ein elektrisch betriebener Handapparat aus Kunststoff, mit einer Hülse aus Titan. Die auf das obere Ende der
Sprechhilfe aufgeschraubte SERVOX
®
digital XL Schraubkappe enthält einen Schallkopf und eine Membran zur Schwingungsübertragung.
Per Tasterdruck aktiviert, vibriert dieser Schallkopf und erzeugt so einen Ton. Wird die Sprechhilfe dabei mit der Schraubkappe auf einen der
Ansatzpunkte an Wange, Mundbasis oder Hals gedrückt, wird dieser Ton durch das Gewebe in den Mund/Rachenraum übertragen und kann
mit Sprechbewegungen von Lippen, Zunge geformt und zum Sprechen genutzt werden. Lautstärke und Klang können über einen Laustärke-
regler und das Drehen der Schraubkappe eingestellt werden. Die Sprechhilfe kann wahlweise mit AAA Akkus oder mit AAA Batterien betrieben
werden.
Patienten, die aufgrund von Verletzungen, Krankheit oder durch die chirurgische Entfernung des Kehlkopfes (Larynektomie) ihre Stimmbänder
verloren haben oder sie nicht nutzen können, können die von der SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe erzeugten Töne zum Sprechen nutzen.
4.1 Geräteübersicht
Taster A
Taster B
Lautstärkeregler/Akku-Zustandsanzeige
Titanhülse
Bodendeckel
Schraubkappe
Dichtungsring zwischen Gehäuse und Schraubkappe
HBatteriehalter mit 4 Akkus (AAA)
IFixierungspin
H
I
Abbildung (1) Geräteübersicht
5 Anwendung
5.1 Betriebsbereitschaft und Deaktivierung der SERVOX®digital XL Sprechhilfe
Die Sprechhilfe ist betriebsbereit, sobald geladene Akkus oder Batterien eingesetzt sind und der Bodendeckel fest aufgeschraubt ist.
Soll die Sprechhilfe kurzzeitig deaktiviert werden, den Bodendeckel ca. eine Umdrehung nach links, gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Ist der Bodendeckel nicht vollständig aufgeschraubt, ist der Kontakt zu den Akkus bzw. den Batterien unterbrochen.
Um die Betriebsbereitschaft wieder herzustellen, den Bodendeckel zurück nach rechts mit dem Uhrzeigersinn drehen. Ist der
Bodendeckel vollständig aufgeschraubt, ist der Kontakt zu den Akkus bzw. den Batterien wieder hergestellt.
5.2 Entnahme und Einsetzen von Akkus/Batterien
Achtung
•Immer die Angaben und Sicherheitshinweise auf der Verpackung von Batterien und Akkus beachten!
•Keine defekten oder beschädigten Akkus verwenden!
•Akkus und Batterien nicht gleichzeitig verwenden!
•Keine Akkus oder Batterien mit unterschiedlichen Ladezuständen gleichzeitig verwenden!
•Wird die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe für längere Zeit nicht benutzt, die Akkus/Batterien aus der Sprechhilfe entnehmen. Akkus/Batte-
rien können korrodieren oder auslaufen und dann die Sprechhilfe beschädigen.
•Akkus und Batterien nicht über den Hausmüll entsorgen!

DE
6von 184 7von 184
37731/Version 2023-07-27
37731/Version 2023-07-27
5.4 Titanhülse abnehmen oder aufschieben
Vorsicht
Verletzungsgefahr: Beim Ab- bzw. Aufschieben der Titanhülse kann die Haut eingeklemmt werden.
•Bewegen Sie die Titanhülse langsam und vorsichtig!
Die Titanhülse schützt die elektrischen Komponenten der SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe. Unter der Titanhülse befinden sich ebenfalls das
Typenschild mit den Identifikationsmerkmalen der Sprechhilfe und der abnehmbare der Schnurschoner zur Befestigung der Trageschnur.
Titanhülse abnehmen oder aufschieben
Bodendeckel abschrauben und Batteriehal-
ter (H) entnehmen
Sprechhilfe am Schraubdeckel festhalten
und Titanhülse nach unten abziehen bzw.
von unten aufschieben.
Anschließend Batteriehalter wieder einset-
zen und Bodendeckel wieder aufschrau-
ben
Abbildung (3) Einsetzen der Akkus
Abbildung (2) Entnahme Batteriehalter
5.5 Ablesen der Seriennummer
Die Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild der SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe. Zum Ablesen
der Seriennummer den Bodendeckel abschrauben und die Titanhülse vom Gehäuse schieben.
Auf dem darunterliegenden Kunststoffgehäuse ist die Seriennummer auf dem Typenschild hinter der
Kennzeichnung „SN“ angegeben.
5.6 Benutzung der Tasten
In der natürlichen Sprache werden einzelne Silben, Wörter oder Satzteile durch eine Veränderung der
Tonhöhe betont. Daher hat die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe 2 Tasten, die mit verschiedenen Tonhöhen
belegt sind.
In der Werkseinstellung ist die obere Taste (A) in einer tieferen Tonfrequenz als Grundton zum Sprechen und die untere Taste (B) in einer höheren
Tonfrequenz zum Betonen einzelner Silben, Wörter oder Satzteile voreingestellt. Die Tonhöhe jeder Taste kann einzeln eingestellt werden.
Zum Sprechen Taste (A) halten (Grundton)
zum Betonen einzelner Sprachelemente kurz auf Taste (B) wechseln
Die Tasten können mit Zeige- und Mittelfinger oder durch Kippen des Daumens bedient werden (siehe Abbildung 13 und 14).
5.7 Einstellen der Tonfrequenz
Warnung
•Die SERVOX®digital XL Sprechhilfe nie ans Ohr halten!
•Die SERVOX®digital XL Sprechhilfe nie einstellen, während sie an einen Ansatzpunkt gehalten wird!
Damit die Sprache möglichst natürlich klingt, sollte die Tonhöhe möglichst nahe an die frühere Stimmlage angepasst werden.
Abbildung (5) Akku-Zustandsanzeige
Abbildung (6) Titanhülse Abbildung (7) Bodendeckel
Abbildung (9) Schnurschoner zur Befestigung
der Trageschnur
Abbildung (10) 2 DIP-Schalter zur
Einstellung der Tonfrequenz
Abbildung (8) Typenschild mit allen
Identifikationsmerkmalen
Abbildung (11)
Seriennummer
Abbildung (12) Bedienelemente
Taster A Taster B Lautstärkeregler (Rädchen)
Abbildung (13) Bedienung der Tasten durch Kippen des Daumens Abbildung (14) Bedienung der
Tasten mit Zeige- und Mittel-
finger
Abbildung (15) DIP-Schalter
Abbildung (16) Einstellen
Abbildung (17) Einstellen Taste A
Der Batteriehalter der SERVOX®digital XL Sprechhilfe ist vormoniert
Batteriehalter entehmen:
Bodendeckel (E) gegen den Uhrzeigersinn abschrauben, dabei die Titanhülle fest-
halten, damit diese nicht von der Sprechhilfe rutschen kann
Batteriehalter (H) gerade herausziehen
Akkus/Batterien einsetzen:
Am Boden des Batteriehalter (H) sind die Batterie/Akku-Pole gekennzeichnet
4 vollständig aufgeladene AAA-Akkus/4 volle AAA-Batterien mit den Polen an der
Kennzeichnung auf dem Batteriehalterboden ausgerichtet in den Batteriehalter
einsetzen
Batteriehalter einsetzen:
Am Batteriehalter sitzt an der Oberseite ein Fixierungspin (I) der im Inneren der Sprech-
hilfe in das dafür vorgesehene Pin-Loch eingesteckt wird und so den Batteriehalter in
der richtigen Position fixiert.
Batteriehalter (H) wie in Abbildung 4 mit dem Fixierungspin (I) am linken Rand
der Tasten ausrichten und der Führungsmarkierung am Batteriehalter mittig zu
den Tasten ausrichten
Batteriehalter (H) gerade, langsam und ohne Druck in die Sprechhilfe einschie-
ben, bis der Fixierungspin (I) in das Pin-Loch gleitet
Anschließend, den Bodendeckel wieder gerade aufsetzen und handfest auf-
schrauben
5.3 Akku-Zustandsanzeige
Lässt die Akkuleistung/Batterieleistung nach, blinkt die gelbe LED-Leuchte im Lautstär-
keregler/Akku-Zustandsanzeige (C). Reicht die Akkuleistung zur Aufrechterhalteung der
normalen Funktionen nicht mehr aus, leuchtet die LED-Leuchte dauerhaft und es wird
kein Ton erzeugt.
Akkus oder Batterien ersetzen
Hinweis
•Vor der ersten Verwendung, die Akkus vollständig aufladen. (Gebrauchsanweisung von Akkus und Ladegerät beachten!)
•Immer 4 aufgeladene Ersatz-Akkus/4 volle AAA-Batterien bereithalten, um die Sprechhilfe ohne Unterbrechung nutzen
zu können.
•Beim Einsetzen auf die Polarität von Akkus/Batterien achten.
Abbildung (4) Batteriehalter ausrichten und einsetzen
Einstellen der Tonfrequenz der Tasten
Zuerst die Titanhülse abnehmen Batteriehalter wieder einsetzen und Bodendeckel wieder aufschrauben
Auf der Gehäuserückseite befinden sich 2 DIP-Schalter. Jedem der beiden DIP-Schalter ist eine der Tasten
zugordnet.
Die Zuordnung „A“ und „B“ ist an der DIP-Schalterseite beschriftet.
Zuordnung der DIP-Schalter
Taste A = DIP-Schalter 2
Taste B = DIP-Schalter 1
Die DIP-Schalter können mit einem Stift betätigt werden.
Einstellungsmöglichkeiten mit DIP-Schalter und Taste
Stehen beide DIP-Schalter in der OFF Position (oben), ist die Tonfrequenz gegen Veränderung gesichert.
Steht der DIP-Schalter einer Taste auf ON, kann durch Drücken der bei-den Tasten die Tonfrequenz die-
ser Taste erhöht oder verringert werden.
Frequenz um 1 Hz erhöhen -> 1 x Taste A drücken
Frequenz um 1 Hz verringern -> 1 x Taste B drücken
Wiederholtes Drücken erhöht oder verringert jeweils in 1 Hz-Schritten
Wird eine Taste länger festgehalten, erhöht oder verringert sich der Wert fortlaufend.
Einstellen Taste A
DIP-Schalter 2 in Position ON (unten) schieben
DIP-Schalter 1 in Position OFF (oben) schieben
Einstellen der Tonfrequenz von Taste A mithilfe der beiden Tasten
DIP-Schalter 2 wieder in Position OFF (oben) schieben, um die Einstellung zu speichern
und zu Sichern
Einstellen Taste B
DIP-Schalter 1 in Position ON (unten) schieben
DIP-Schalter 2 in Position OFF (oben) schieben
Einstellen der Tonfrequenz von Taste B mithilfe der beiden Tasten
DIP-Schalter 1 wieder in Position OFF (oben) schieben, um die Einstellung zu speichern
und zu Sichern
Nach Beenden der Einstellungen müssen beide DIP-Schalter wieder in der OFF Position (oben) stehen.
Das Abspeichern der Einstellungen im Prozessor der Sprechhilfe kann bis zu 30 Sekunden dauern. Nach
Beenden der Einstellungen 30 Sekunden warten und dann erst den Bodendeckel abschrauben und Bat-
teriehalter entnehmen, Titanhülse von unten aufschieben, Batteriehalter wieder einsetzen und Boden-
deckel wieder aufschrauben.
Abbildung (18) Einstellen Taste B

DE
8von 184 9von 184
37731/Version 2023-07-27
37731/Version 2023-07-27
6 Fehlerbehebung
Fehlerbild Mögliche Ursache Abhilfe
SERVOX®digital XL Sprechhilfe reagiert nicht Bodendeckel ist nicht festgedreht, der Kon-
takt zu den Akkus/Batterien ist unterbrochen. Bodendeckel überprüfen. Er muss gerade und hand-
fest aufgeschraubt sein.
Akkus/Batterien leer oder defekt Akkus/Batterien ersetzen
SERVOX®digital XL Sprechhilfe erzeugt
keinen oder einen zu schwachen Ton Die Lautstärke ist zu leise eingestellt Lautstärke erhöhen.
Die Schraubkappe ist locker Schraubkappe prüfen und ggf. gerade und handfest
aufschrauben.
Einstellungen für Lautstärke oder Töne werden
trotz korrekter Einstellungsweise nicht gespei-
chert oder lassen sich nicht verändern.
Softwarefehler Die Orbisana Healthcare GmbH oder den Orbisana
Healthcare Vertriebspartner vor Ort kontaktieren
und die Sprechhilfe zur Wartung oder Reparatur
einschicken.
7 Zubehör
7.1 SERVOX®digital XL Schraubkappen harter Ton und weicher Ton"
Zweckbestimmung: Die SERVOX
®
digital XL Schraubkappe wird von der SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe in Schwin-
gung versetzt und erzeugt so Töne, die über direkten Kontakt mit Hals- oder Wangengewebe in den Mund übertragen
und zum Sprechen genutzt werden können.
Produktbeschreibung: Die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe wird mit der vormontierten SERVOX
®
digital Schraub-
kappe hart ausgeliefert. Die SERVOX
®
digital Schraubkappe weich erzeugt im Vergleich einen gedämpfteren Ton, die
SERVOX
®
digital Schraubkappe hart erzeugt einen klareren Ton. Zur Unterscheidung ist die Oberseite der SERVOX
®
digital
Schraubkappe weich heller gefärbt.
Austausch der Schraubkappe
Vor Verwendung, die Schraubkappe auf Beschädigungen überprüfen. Beschädigte Schraubkappen nicht verwenden.
Schraubkappe vor Erstgebrauch und vor Austausch reinigen und desinfizieren.
Zum Austausch, die Schraubkappe von der Sprechhilfe abschrauben und die gewünschte Schraubkappe gerade und handfest auf-
schrauben. Der ringförmige, schwarze Dichtungsring (G) am Gewinde zwischen Gehäuse der Sprechhilfe und Schaubkappe darf nicht
gequetscht werden.
7.2 SERVOX®digital XL Mundrohr mit Adapter
Zweckbestimmung: Das SERVOX
®
digital XL Mundrohr mit Adapter kann über den Adapter auf die Schraubkappe aufgesetzt werden, um
über ein Mundröhrchen einen Ton im Mundraum zu erzeugen.
Produktbeschreibung: Ist ein Ansetzen der SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe auf der Haut, z. B. unmittelbar nach einer Operation oder wäh-
rend einer Bestrahlungstherapie nicht möglich, kann die Sprechhilfe zusammen mit dem Mundrohr genutzt werden.
Mundrohr und Adapter müssen vor Erstgebrauch und nach jeder Anwendung gereinigt und desinfiziert werden. Zur Verwendung, erst das
ausgewählte Mundrohr auf den Adapter stecken und anschließend den Adapter auf die Schaubkappe des Sprechhilfe aufschieben, bis sie sicher
sitzt. Der Adapter kann auch ohne Mundrohr verwendet werden.
Langes Rohr (2 x) Kurzes Rohr (2 x) Adapter
Rohrende seitlich in den Mundwinkel zwischen der
oberen Zahnreihe und die Wange stecken (Verform-
bares, langes Rohr).
Rohrende ein kleines Stück seitlich im Mundwinkel
in den Mund legen (weicher und lauter als das lange
Mundrohr)
Adapteransatz im Mundwinkel
anlegen. (lauter als beide Mundrohre)
Abbildung (23) Mundrohre
Hinweis
Adapter und Mundrohr müssen bei Verwendung regelmäßig auf Feuchtigkeit geprüft und ggf. abgetrocknet werden. Das durch
Feuchtigkeit entstehende feuchtwarme Millieu begünstigt die die Besiedlung mit Bakterien. Feuchtigkeit kann die Sprechhilfe be-
schädigen.
7.3 SERVOX®digital XL Schnurset
Warnung
•Die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe immer kontrolliert vor dem Körper tragen!
•Darauf achten, dass sich SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe oder Schnur nicht verfangen oder einklemmen können!
•Kinder nicht unbeaufsichtigt mit der SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe alleine lassen!
Die Lautstärke kann mit dem Rädchen des Lautstärkereglers neben den Tasten eingestellt werden.
Lautstärke um eine Stufe erhöhen -> 1 x Rädchen nach oben schieben
Lautstärke um eine Stufe verringern -> 1 x Rädchen nach unten schieben
Die maximale Lautstärke liegt bei ca. 87 dB.
Lautstärke für beide Tasten gleichzeitig ändern
Keine Taste drücken
Rädchen nach oben oder unten drücken
Zur Lautstärkeprüfung eine der Tasten drücken
Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist
Lautstärke für eine Taste ändern
Die Taste drücken und halten
Das Rädchen des Lautstärkereglers so oft nach oben oder unten drücken bis die
gewünschte Lautstärke erreicht ist
5.10 Ansatzpunkte
Warnung
•Die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe nur auf unverletzter, gesunder Haut aufsetzen!
Ansatzpunkte sind die Stellen an Hals, Mundboden oder Wange, die
beim Ansetzen der SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe, die eine Tonübertra-
gung durch das Gewebe erlauben.
Hautfalten, Narben, Barthaare oder Kleidung zwischen Sprechhilfe und
Haut können dabei die Tonqualität beeinflussen. Der Ton sollte sauber
klingen und ohne Störgeräusche, wie z. B. Brummen sein. Der optimale
Ansatzpunkt ist die Stelle, die den Ton am besten durchlässt.
Um den individuell besten Ansatzpunkt zu finden, sollte die Sprechhilfe
vor einem Spiegel an allen Ansatzpunkten aufgesetzt und ausprobiert
werden.
Zum Ausprobieren der Töne sollte der Mund leicht geöffnet werden oder
ein langer gedehnter Vokal wie z. B. ein langes „AAAA“ gesprochen wer-
den. Durch Veränderung des Drucks mit dem die SERVOX
®
digital XL auf den Ansatzpunkt gedrückt wird oder durch leichtes Bewegen der
Sprechhilfe vom Ansatzpunkt aus nach oben oder unten, können Töne variiert werden. Üben Sie, wenn möglich, den Umgang mit der Sprech-
hilfe im Rahmen einer logopädischen Therapie.
Hinweis
Wird die SERVOX®digital XL Sprechhilfe in der weniger dominanten Hand gehalten, können in der dominanten Hand gleichzeitig
andere Gegenstände gehalten oder verwendet werden.
5.11 Hinweise zur Sprachbildung
Üben Sie das Wiederfinden Ihres optimalen Ansatzpunkts.
Halten Sie auch beim Bewegen von Kopf oder Kiefer den Hautkontakt und lösen Sie die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe nicht vom Ansatz-
punkt. Kontaktverlust beeinflusst die Tonqualität und die Verständlichkeit negativ.
Stellen Sie sich vor, ganz leise zu flüstern. So kann das Atemgeräusch reduziert werden. Üben Sie „Pseudoflüstern“ – das Flüstern nur mit
der Mundluft.
Üben Sie zuerst Vokale. Wechseln Sie erst dann zu Worten, wenn Vokale gut zu verstehen sind.
Nicht übertrieben artikulieren. Dabei kann es zur Pharynxstimme kommen und dazu führen, dass Sie für Ihre Zuhörer unverständlich klin-
gen.
Am Anfang langsam sprechen und sinngemäß Pausen setzen, damit Ihr Sprechen möglichst natürlich klingt.
Üben Sie zunächst nur mit Taste A zu sprechen. Wenn Sie sich in der Bedienung des Taste A sicher fühlen, nehmen Sie zusätzlich mit Taste
B hinzu.
Üben Sie den Toneinsatz beim Sprechbeginn bzw. bei Sprechende den Tonabsatz.
Üben Sie durch lautes Lesen von Gedichten oder Texten.
Versuchen Sie, beim Sprechen, Ihre normale Mimik und Gestik beizubehalten.
Versuchen Sie, vor allem im Nacken- und Schulterbereich locker und entspannt zu bleiben.
5.8 Feineinstellung der Tonhöhe
Durch Drehen der Schraubkappe (F) kann die Tonhöhe noch leicht verändert werden. Dabei darauf achten, die Schraubkappe nicht zu über-
drehen, um sie nicht zu beschädigen.
Für einen ‚deutlicheren Ton‘, die Schraubkappe leicht anziehen
Für einen ‚reineren Ton‘ bei maximaler Lautstärke, die Schraubkappe leicht lösen
5.9 Einstellen der Lautstärke
Warnung
•Die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe nie direkt an ein Ohr halten oder darauf aufsetzen!
Abbildung (19) Rädchen des
Lautstärkereglers
Abbildung (20) Ansatzpunkt am
Mundboden
Abbildung (21) Ansatzpunkt am
Mundboden
Abbildung (22)
Schraubkappen
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Getinge
Getinge Arjohuntleigh Nimbus 3 Professional Instructions for use

Mettler Electronics
Mettler Electronics Sonicator 730 Maintenance manual

Pressalit Care
Pressalit Care R1100 Mounting instruction

Denas MS
Denas MS DENAS-T operating manual

bort medical
bort medical ActiveColor quick guide

AccuVein
AccuVein AV400 user manual