osann COCO User manual

COCO
i-Size
40-80 cm

2DE
Vielen Dank, dass Sie unsere i-Size Babyschale der Kategorie 40-80 cm gekau haben. Sollten Sie Hilfe
zu diesem Produkt benögen, wenden Sie sich bie an unseren Kundendienst.
1. Sicherheitshinweise
• Dies ist ein „i-Size“ Kinderrückhaltesystem. Es ist gemäß der Regelung Nr. 129 für die Verwendung in
„i-Size-kompablen“ Fahrzeugsitzposionen zugelassen, wie von den Fahrzeugherstellern in der Bedie-
nungsanleitung des Fahrzeuges angegeben.
• Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller oder den Einzelhändler.
• Die Babyschale entspricht der Norm EN12790: 2009.
• Versichern Sie sich immer, dass alle Gurte, mit dem der Sitz befesgt ist, fest angezogen sind. Eben-
so müssen alle Gurte an den Körper des Kindes angepasst werden. Versichern Sie sich, dass kein Gurt
verdreht ist.
• Lassen Sie ihr Kind niemals unbeaufsichgt.
• Benutzen Sie den Sitz nicht entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz, wenn dieser mit einem
Airbag ausgestaet ist.
• Nach einem Aufprall oder einem Unfall darf der Kindersitz nicht erneut benutzt werden.
• Bei Nichtbenutzung des Kindersitzes wird empfohlen, dass er im Fahrzeug angeschnallt wird, um bei
einem Unfall Verletzungen zu vermeiden.
• Versichern Sie sich, dass alle Gurte fest angezogen sind und nicht locker sind.
• Bringen Sie den Sicherheitsgurt entsprechend der Markierungen am Sitz und der Bedienungsanleitung
an.
• Achten Sie darauf, dass Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die bei einem Aufprall Verletzungen
verursachen können, richg gesichert sind.
• Beachten Sie, dass keine Teile des Kindersitzes locker sind und umherliegen, so dass diese Teile nicht
eingeklemmt werden können.
• Um einen Sturz zu vermeiden, sollte Ihr Kind stets angeschnallt sein.
• Es ist gefährlich den Kindersitz in irgendeiner Weise zu verändern, ohne dafür eine Anweisung des Her-
stellers erhalten zu haben.
• Bei Nichteinhaltung dieser Anleitung wird die Sicherheit Ihres Kindes gefährdet.
• Der Kindersitz darf ohne Bezug nicht verwendet werden.
• Der Bezug sollte nicht ausgetauscht werden, sofern der Bezug nicht vom Hersteller empfohlen wurde.
Jede Änderung kann die Funkon des Kindersitzes beeinussen.
• Bie verwenden Sie ein anderes Rückhaltesystem, sobald Ihr Kind selbständig sitzen kann.
• Bevor Sie Änderungen an Ihrem Auto vornehmen, nehmen Sie Ihr Kind aus der Babyschale.
• Schützen Sie den Sitz vor direkter Sonneneinstrahlung, um zu verhindern, dass sich Ihr Kind verbrennt.
• Wir raten aufgrund der unbekannten Vorgeschichte von Second-Hand Produkten ab.

3
2. Anbauteile
12
11
10
9
9
8
7
6
5
4
3
3
2
1
13
DE
1 Tragegri
2 Verstellknopf des Gris
3Gurtpolster
4Schlosspolster
5Gurtschloss
6Schultergurt
7 Zentrale Gurtverstellung
8 Gurteinstellung
9 seitliche Gurührung
10 Verdeck
11 Kopfstütze
12 Sitzeinlage
13 Schale

4DE
4. Anpassen der Gurte
3. Verstellen des Tragegris
A
B
C
Um den Tragegri einzustellen, drücken Sie gleichzeig links und rechts am Trageri den
Verstellknopf. Es besteht die Möglichkeit von 3 Einstellungen.
Bie beachten Sie, dass der Gri einrasten muss!
A: Fahrzeugposion im Auto oder Trageposion außerhalb des Fahrzeugs.
B: Wiegeposion
C: Ruhestellung oder die Posion, um das Baby in die Schale zu legen.
Verstellknopf
1
2
4.1 Anpassen der Gurtlänge

5
1. Lösen Sie die Schultergurte, indem Sie auf die zentrale Gurtverstellung (1) drücken.
2. Halten Sie die zentrale Gurtverstellung gedrückt und ziehen sie gleichzeig die Schulter-
gurte (2) nach vorne oben.
4.2 Anpassen der Gurthöhe
1. Lösen Sie die Verriegelung der Klappe, indem Sie die
Lasche nach unten drücken.
2. Ziehen Sie die silberne Arreerung zu sich hin und
bewegen Sie diese nach oben oder unten, um die Gurte in
die gewünschte Höhe zu bringen.
3. Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Sitz der Schulter-
gurte – ihr Kind wächst.
DE

6DE
5. Einbau im Fahrzeug
1. Önen Sie zunächst das Gurtschloss, indem Sie den roten Knopf am Schloss drücken.
2. Legen Sie die Gurte an die Seite der Babyschale und legen Sie Ihr Kind in die Schale.
3. Schließen Sie das Gurtschloss indem Sie beide Verschlusshaken in das Gurtschloss schie-
ben und es mit einem hörbaren „Klick“ verschließt.
4. Ziehen Sie vorsichg am Band der zentralen Gurtverstellung, um die Schultergurte
festzuziehen.
Bie beachten Sie, dass diese an den Körper Ihres Kindes angepasst sind.

7
5.1 Einbau ohne Isox Basis
5.2 Einbau mit Isox Basis (oponal)
DE
Verstellknopf des Standfußes
1. Ziehen Sie den Verstellhebel für den Standfuß nach oben und drücken Sie gleichzeig die
Verstellung am Standfuß selbst, um diesen auf die letzte Posion zu bringen.
2. Drücken Sie die Basis vorsichg in die Isox Verankerung Ihres Autos, um die Basis mit dem
Auto zu verbinden.
3. Prüfen Sie, ob die Isox Verankerung korrekt angebracht ist. Die Farbe muss von orange zu
grün wechseln.
4. Drücken Sie die Basis erneut in Richtung der Rückenlehne des Autos, so dass die Babyschale
so nah wie möglich an dieser anliegt.
1
2
3
3
1. Ziehen Sie den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs lang und führen den Beckengurt unter der
seitlichen Führung (1) rechts und links durch.
2. Ziehen Sie den Schultergurt an der Rückseite der Babyschale durch die Führung entlang (3).
3. Schließen Sie den Sicherheitsgurt des Fahrzeuges und achten Sie darauf, dass dieser festge-
zogen ist.

8DE
6. Ausbau der Babyschale
6.1 Ausbau ohne Isox Basis
1
2
5. Drücken Sie den Knopf am Standfuß der Staon (1) und bewegen Sie den Standfuß so weit
nach unten, dass dieser den Fußboden des Autos berührt und die Farbanzeige von orange zu
grün wechselt.
6. Stellen Sie die Babyschale auf die Basis und platzieren Sie diese so, dass sie einrastet. Wenn
die Farbanzeige grün anzeigt, ist die Babyschale richg platziert.
1. Lösen Sie den Gurt aus der Anschnallvorrichtung Ihres Fahrzeuges.
2. Führen Sie den Schultergurt zunächst an der Rückseite der Babyschale entlang und lösen
diesen aus der Führung.
3. Lösen Sie den Beckengurt ebenfalls aus den Führungen rechts und links.

9
6.2 Ausbau mit Isox Basis (oponal)
DE
1
2
3
21
1. Ziehen Sie den Verstellhebel an der Basis überhalb des
Standfußes(1), um die Babyschale zu lösen.
Ziehen Sie die Babyschale am Tragegri gerade nach
oben(2), so dass diese sich aus der Basis löst.
2. Ziehen Sie den Hebel in der vorderen Häle der Basis
nach oben.
3. Drücken Sie den orangenen Knopf an der Isox-Ver-
ankerung auf beiden Seiten nach innen (1), ziehen Sie
gleichzeig den orangenen Knopf an der Verankerung
auf beiden Seiten zu sich (2).
5. Lösen Sie nun die Isox-Basis, indem Sie diese zu sich
ziehen. (3)

10
6. Waschhinweise
Verwenden Sie niemals ein Lösungsmi el, chemisches Reinigungsmi el oder Schmiermi el für die
Reinigung des Kindersitzes.
Handwäsche,
Wassertem-
peratur unter
30°C
Nicht blei-
chen
chemische
Reinigung, alle
Lösungsmi el
außer Trichlo-
rethylen
Nicht
trocknerge-
eignet
Nicht bügeln
7.1 Anbringen am Kinderwagen
DE
7.2. En� ernen vom Kinderwagen
1
2
12
7. Babyschale auf Kinderwagen (op onal)
1. Um die Babyschale anzubringen, platzieren Sie die Baby-
schale auf den Adaptern, so dass diese rechts und links in die
Einfassung passen. Der Tragegri muss in der vordersten Po-
si on (1) sein. Drücken Sie die Babyschale leicht nach unten,
so dass die Babyschale rich g auf den Adaptern sitzt.
2. Legen Sie nun den Tragegri in die hinterste Posi on (2),
hierdurch rastet die Babyschale ein und der Halt ist gewährt.
Bi e beachten Sie, dass die Babyschale nur hält, solange der
Tragegri in der hintersten Posi on (2) ist.
Bi e beachten Sie, dass die Anbringung am Kinderwagen einen zusätzlichen Adapter
benö gt, welcher nicht im Lieferumfang enthalten ist.
1. Um die Babyschale zu lösen, bringen Sie den Tragegri in
die vorderste Posi on (1). Durch das Verstellen des Trage-
gri s wird die Babyschale locker.
2. Sie können die Babyschale nun am Tragegri nehmen und
gerade nach oben ziehen (2). Nun lässt sich die Babyschale
problemlos lösen.

11 EN
Thank you for purchasing our 40-80 cm i-Size infant carrier. If you have any quesons referring to the
product or need any help, please contact our customer service.
1. Safety instrucons
• This is an „i-size“ child restraint system. It is approved in accordance with Regulaon No. 129 for use
in „i-size compable“ vehicle seang posions as specied by the vehicle manufacturers in the vehicle
owner‘s manual.
• If in doubt, contact the manufacturer or retailer.
• The baby carrier complies with EN12790: 2009.
• Always make sure all straps that secure the seat are ght. Likewise, all straps must be adapted to the
child‘s body. Make sure that no strap is twisted.
• Never leave your child unaended.
• Do not use the seat against the direcon of travel on the front passenger seat if it is equipped with an
airbag.
• Aer a collision or an accident, the child seat must not be used again.
• When not using the child seat, it is recommended that it is strapped into the vehicle to prevent injury
in the event of an accident.
• Make sure all straps are ght and not loose.
• Aach the safety belt according to the markings on the seat and the operang instrucons.
• Make sure that items of baggage or other objects that could cause injury in the event of a collision are
properly secured.
• Note that no parts of the child seat are loose and lie around, so that these parts can not be pinched.
• In order to avoid a fall, your child should always be strapped.
• It is dangerous to modify the child seat in any way without having received instrucons from the ma-
nufacturer.
• Failure to follow these instrucons will endanger your child‘s safety.
• The child seat may not be used without cover.
• The cover should not be replaced unless the cover is recommended by the manufacturer. Any change
can aect the funcon of the child seat.
• Please use a dierent restraint system as soon as your child is able to sit independently.
• Before you make any changes to your car, take your child out of the baby carrier.
• Protect the seat from direct sunlight to prevent your child from geng burned.
• We advise against second-hand products because of their unknown prehistory.

12
2. Component Parts
12
11
10
9
9
8
7
6
5
4
3
3
2
1
13
EN
1 Handle
2 Handle Buon
3Shoulder Pad
4Crotch Pad
5Buckle
6Webbing
7 Center funcon adjustment
8 Adjustment webbing
9 Side webbing guide
10 Canopy
11 Headrest
12 Inner Pad
13 Carrier shell

13 EN
4. Adjusng the straps
3. Adjustment of the handle
A
B
C
To set the carrying handle, simultaneously press handle buon on the le and right of the
carrying handle. There is the possibility of 3 sengs.
Please make sure that the handle is locked.
A: Vehicle posion in the car or carrying posion outside the vehicle.
B: Cradle posion
C: Rest posion or the posion to put the baby in the shell.
Handle buon
1
2
4.1 Adjusng the strap length

14
1. Loosen the shoulder straps by pressing on the central belt adjuster (1).
2. While holding down the central belt adjustment, pull the shoulder straps (2) forwards
at the same me.
4.2 Adjusng the belt height
1. Release the lock on the ap by pressing the tab
downwards.
2.Pull the silver lock towards you and move it up or down
to bring the straps to the desired height.
3. Check the posioning of the shoulder straps at regular
intervals - your child will grow!
EN

15 EN
5. Installaon in the vehicle
1. First, open the buckle by pressing the red buon on the lock.
2. Put the straps on the side of the baby carrier and place your child in the carrier.
3. Close the buckle by inserng both locking hooks into the buckle and closing it with an
audible „click“
4. Gently pull on the central belt adjustment strap to ghten the shoulder straps.
Please note that these are adapted to the body of your child.

16
5.1 Installaon without Isox base
5.2 Installaon with Isox base (oponal)
EN
Adjustment knob of the stand
1. Pull up on the stand adjustment lever and at the same me press the adjustment on the
stand itself to bring it to the last posion.
2. Gently push the base into the Isox anchorage of your car to connect the base to the car.
3. Check if the Isox anchorage is correctly installed. The color must change from orange to
green.
4. Push the base back toward the back of the car so that the baby carrier is as close as possible
to it.
1
2
3
3
1. Pull the safety belt of the vehicle and carry out the lap belt under the side guide (1) right and
le.
2. Pull the shoulder strap along the back of the infant carrier through the guide (3).
3. Close the seat belt of the vehicle and make sure that it is ghtened.

17
5.1 Installaon without Isox base
5.2 Installaon with Isox base (oponal)
EN
6. Removal of the baby seat
6.1 Removal without Isox base
1
2
5. Press the buon on the base of the staon (1) and move the stand down so that it touches
the oor of the car and the color indicator changes from orange to green.
6. Place the baby carrier on the base and place it so that it clicks into place. When the color
indicator turns green, the baby carrier is placed correctly.
1. Release the strap from the seat belt of your vehicle.
2. Pass the shoulder strap along the back of the infant carrier and release it from the guide.
3. Release the lap belt from the guides on the right and le as well.

18
6.2 Removal with Isox base (oponal)
EN
1
2
3
21
1. Pull the adjustment lever on the base above the
pedestal (1) to release the infant carrier.
Pull the carrycot straight up (2) so that it comes loose
from the base.
2. Pull the lever up in the front half of the base.
3. Press the orange buon on the Isox anchorage in-
ward on both sides (1), at the same me pull the orange
buon on the anchorage on both sides (2).
5. Now loosen the Isox base by pulling it towards
you. (3)

19
6. Washing instruc ons
Never use a solvent, chemical cleaning agent or lubricant to clean the child seat.
Hand wash,
water tempe-
rature below
30 ° C
Do not
bleach
dry cleaning,
all solvents
except trichlo-
rethylene
Not
suitable for
dryer
Do not
iron
7.1 A aching to the stroller
EN
7.2. Removing from the stroller
1
2
12
7. Infant carrier on stroller (op onal)
1. To a ach the infant carrier, place the baby carrier on the
adapters so they t right and le into the bezel. The carrying
handle must be in the foremost posi on (1). Press the baby
seat down slightly so that the baby seat sits properly on the
adapters.
2. Now place the carrying handle in the rearmost posi on
(2), this locks the infant carrier in and the hold is granted.
Please note that the carrycot only holds while the carrying
handle is in the rearmost posi on (2).
Please note that a achment to the stroller requires an addi onal adapter, which is not
included.
1. To release the baby carrier, move the carrying handle to
the frontmost posi on (1). By adjus ng the carrying handle,
the baby carrier is loose.
2. You can now take the carrycot by the carry handle and pull
straight up (2). Now the baby carrier can be solved easily.

20 FR
Nous vous remercions d'avoir choisi notre coque bébé i-Size de la catégorie 40 à 80 cm. Si vous
avez besoin d'aide concernant ce produit, adressez-vous à notre service clientèle.
1. Consignes de sécurité
• Votre produit est un système de retenue de l'enfant « i-Size ». Il est homologué conformément
à la réglementaon n° 129 pour une ulisaon sur des places assises de véhicules compables
« i-Size », comme indiqué par les constructeurs dans la noce d'ulisaon du véhicule.
• En cas de doute, adressez-vous au constructeur ou au détaillant.
• La coque bébé est conforme à la norme EN12790:2009.
• Assurez-vous toujours que toutes les ceintures qui xent le siège sont bien serrées. Toutes les
sangles doivent également être adaptées au corps de l'enfant. Assurez-vous qu'aucune ceinture
n'est vrillée.
• Ne laissez jamais votre enfant sans surveillance.
• N'ulisez pas le siège dos à la route sur le siège passager lorsque ce dernier est équipé d'un
airbag.
• Après un choc ou un accident, le siège auto ne doit pas être réulisé.
• Lorsque le siège auto n'est pas ulisé, il est recommandé de l'aacher dans l'habitacle an d'évi-
ter toute blessure en cas d'accident.
• Assurez-vous que les ceintures sont toutes bien serrées et non relâchées.
• Faites passer la ceinture de sécurité en suivant les marquages sur le siège et les instrucons.
• Veillez à ce que les valises et autres objets pouvant causer des blessures en cas de choc sont
bien arrimés.
• Veillez à ce qu'aucune pièce du siège auto ne soit relâchée et ne traîne an d'éviter que ces
pièces puissent êtrecoincées.
• Votre enfant doit toujours être aaché an d'éviter toute chute.
• Il est dangereux de modier le siège auto de quelle que manière que soit sans avoir reçu des
instrucons de la part du fabricant.
• Le non-respect de ce manuel peut entraver la sécurité de votre enfant.
• Le siège auto ne doit pas être ulisé sans housse.
• La housse ne devrait pas être remplacée par une housse non recommandée par le fabricant.
Toute modicaon peut inuer sur le fonconnement du siège auto.
• Veuillez uliser un autre système de retenue dès que votre enfant sait se tenir assis lui-même.
• Rerez votre enfant de la coque bébé avant d'eectuer des modicaons sur votre véhicule.
• Protégez le siège contre les rayons directs du soleil an d'éviter que l'enfant ne se brûle.
• Nous vous déconseillons d'uliser des produits d'occasion car vous ne savez pas comment ils
ont été ulisés auparavant.
Table of contents
Languages: