Otto Bock 476L52 Series User manual

476L52=*
Gebrauchsanweisung ................................................................ 5
Instructions for use .................................................................... 20
Instructions d'utilisation ............................................................. 34
Istruzioni per l’uso ..................................................................... 50
Instrucciones de uso ................................................................. 65
Manual de utilização .................................................................. 81
Gebruiksaanwijzing ................................................................... 96
Bruksanvisning ......................................................................... 111
Brugsanvisning ......................................................................... 126
Bruksanvisning ......................................................................... 140
Käyttöohje ................................................................................ 154
Instrukcja użytkowania ............................................................... 169
Használati utasítás .................................................................... 184
Návod k použití ......................................................................... 199
Upute za uporabu ..................................................................... 213
Navodila za uporabo .................................................................. 228
Návod na používanie .................................................................. 243
Kullanma talimatı ....................................................................... 257
Οδηγίες χρήσης ....................................................................... 272
Руководство по применению .................................................... 288
取扱説明書 ............................................................................... 305
使用说明书 ............................................................................... 320
使用說明書 ............................................................................... 331
사용 설명서 .............................................................................. 343

1 2
3 4
5 6
7 8
2

9 10
11 12
13 14
15 16
3

17 18
4

1 Vorwort Deutsch
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2020-04-09
►Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam
durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
►Lassen Sie sich durch das Fachpersonal in den sicheren Gebrauch
des Produkts einweisen.
►Wenden Sie sich an das Fachpersonal, wenn Sie Fragen zum Produkt
haben oder Probleme auftreten.
►Melden Sie jedes schwerwiegende Vorkommnis im Zusammenhang
mit dem Produkt, insbesondere eine Verschlechterung des Gesund
heitszustands, dem Hersteller und der zuständigen Behörde Ihres Lan
des.
►Bewahren Sie dieses Dokument auf.
INFORMATION
►Neue Informationen zur Produktsicherheit und zu Produktrückrufen so
oder beim Service des Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlag
innenseite oder Rückseite).
►Dieses Dokument können Sie als PDF-Datei unter [email protected]
oder beim Service des Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlag
innenseite oder Rückseite) anfordern. Die PDF-Datei kann auch in ver
größerter Form dargestellt werden.
Diese Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Hinweise zur Montage und
zur richtigen Einstellung der Kopfstützenmontagesets
476L52=SK015/25/35.
Alle Benutzer und/oder deren Begleitpersonen müssen von Fachpersonal in
die Bedienung des Produktes mit Hilfe dieser Gebrauchsanweisung einge
wiesen werden. Die Benutzer und/oder Begleitpersonen müssen insbeson
dere über die Restrisiken mit Hilfe der Sicherheitshinweise aufgeklärt wer
den.
Technische Änderungen zu der in dieser Gebrauchsanweisung beschriebe
nen Ausführung behält sich der Hersteller vor.
5

2 Produktbeschreibung
Das Montageset dient zur Befestigung und Positionierung der Kopfstütze.
Über Klemmhebel sind Höhe, Tiefe, vertikaler und horizontaler Winkel der
Kopfstütze individuell einstellbar (siehe Seite15).
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der sichere Gebrauch des Produkts ist nur bei bestimmungsgemäßer Ver
wendung entsprechend den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung ge
währleistet. Letztlich verantwortlich für einen unfallfreien Betrieb ist der Be
nutzer.
3.1 Verwendungszweck
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung an Rollstühlen und Sitz
schalenuntergestellen mit Sitzlösungen vorgesehen.
Das Produkt dient zur Unterstützung oder Optimierung der Sitzposition. Es
ermöglicht die Anpassung der Sitzschale/des Sitzsystems an die individuel
len Bedürfnisse des Benutzers.
Das Produkt ist für Benutzer geeignet, deren Anatomie (wie z.B. Körperma
ße, -gewicht) die bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts zulässt
und deren Haut intakt ist.
Je nach verwendetem Produkt kann weiteres Zubehör zur bestimmungsge
mäßen Verwendung erforderlich sein. Die Voraussetzungen zur sicheren
Montage, Einstellung und Gebrauch sind in der Gebrauchsanweisung des
jeweiligen Produkts beschrieben und müssen in jedem Fall erfüllt sein.
Die Produkte sind ausschließlich mit Originalteilen des Herstellers zu erset
zen. Bei Kombination mit weiteren Produkten sind alle Hinweise in den Ge
brauchsanweisungen der verwendeten Produkte zu beachten. Für Kombina
tionen mit Medizinprodukten und/oder Zubehörteilen anderer Hersteller au
ßerhalb des Baukastensystems von Ottobock übernimmt Ottobock keine
Haftung.
Ausgenommen davon sind in ihrer Wirksamkeit und Sicherheit bewertete
Kombinationen auf Grundlage einer Kombinationsvereinbarung.
3.2 Einsatzgebiet
Das Zubehörprodukt wird in Verbindung mit einer Kopfstütze (430H1=*,
430H2=*) oder einer Kopf-Nackenstütze (430C1/2/3/4=*) verwendet, um die
Haltung von Kopf und Hals zu unterstützen. Zur sicheren Montage, Einstel
lung und Gebrauch, die Gebrauchsanweisung der jeweiligen Stütze beach
ten.
6

Das Produkt kann bei Benutzern mit einem Körpergewicht bis 200kg
[440lbs] eingesetzt werden. Eine Überschreitung des maximal zulässigen
Benutzergewichts führt zum Haftungsausschluss.
3.3 Indikationen
Leichte, starke oder vollständige Bewegungseinschränkungen, die das
selbstständige Sitzen in einem Rollstuhl oder Sitzschalenuntergestell mit
Sitzschale ohne das Zubehör nur schwer oder nicht ermöglichen.
3.4 Kontraindikationen
3.4.1 Absolute Kontraindikationen
• Keine bekannt
3.4.2 Relative Kontraindikationen
• Fehlende physische oder psychische Voraussetzungen
3.5 Weitere Nutzungseinschränkungen
• Keine bekannt
3.6 Qualifikation
Dieses Produkt darf nur von Fachpersonal ausgewählt und angepasst wer
den. Dabei sind alle Herstellervorgaben und alle geltenden gesetzlichen Be
stimmungen einzuhalten. Weitere Informationen können beim Service des
Herstellers angefordert werden (Adressen siehe hintere Umschlaginnenseite
oder Rückseite).
4 Sicherheit
4.1 Bedeutung der Warnsymbolik
WARNUNG Warnung vor möglichen schweren Unfall- und Verletzungs
gefahren.
VORSICHT Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
HINWEIS Warnung vor möglichen technischen Schäden.
4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Falscher Umgang mit Verpackungsmaterialien
Erstickungsgefahr durch Vernachlässigen der Aufsichtspflicht
►Achten Sie darauf, dass die Verpackungsmaterialien nicht in Kinder
hände gelangen.
7

WARNUNG
Selbstständige Modifikation der Einstellungen
Schwere Verletzungen des Benutzers durch unzulässige Änderungen am
Produkt
►Behalten Sie die Einstellungen des Fachpersonals bei. Sie dürfen nur
diejenigen Einstellungen selbstständig anpassen, die im Kapitel „Ge
brauch“ dieser Gebrauchsanweisung beschrieben sind.
►Wenden Sie sich bei Problemen mit der Einstellung an das Fachperso
nal, das Ihr Produkt angepasst hat.
WARNUNG
Überschreiten der Lebensdauer
Schwerwiegende Verletzungen durch Nichtbeachtung von Herstellervorga
ben
►Ein Gebrauch des Produkts über die angegebene erwartete Lebens
dauer hinaus führt zu einer Erhöhung der Restrisiken.
►Beachten Sie die angegebene Lebensdauer.
WARNUNG
Falsches Schieben oder Ziehen des Rollstuhls oder Sitzschalenun
tergestells
Stürzen, Umkippen, Beschädigung des Montagesets durch Anwenderfeh
ler
►Verwenden Sie zum Schieben oder Überwinden von Hindernissen aus
schließlich die dafür vorgesehenen Schiebegriffe oder den Schiebebü
gel des Rollstuhls oder Sitzschalenuntergestells.
WARNUNG
Falsche Verwendung des Montagesets ohne Kopfstütze
Schwerste Verletzungen des Benutzers im Halswirbelbereich
►Verwenden Sie das Montageset zu jeder Zeit nur in Verbindung mit ei
ner Kopfstütze.
VORSICHT
Extreme Temperaturen
Unterkühlung oder Verbrennungen durch Kontakt mit Bauteilen, Teilever
sagen
8

►Setzen Sie das Produkt keinen extremen Temperaturen aus (z.B. Son
neneinstrahlung, Sauna, extreme Kälte).
►Stellen Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe von Heizgeräten
ab.
VORSICHT
Hautschädigungen
Hautschädigungen oder Druckstellen durch Überbelastung
►Überprüfen Sie vor der Verwendung und während des Gebrauchs des
Produkts Ihre Haut auf Unversehrtheit.
►Achten Sie auf eine sorgfältige Hautpflege sowie auf Druckentlastung
durch Unterbrechung der Produktnutzung.
►Treten bei der Benutzung Hautschädigungen oder andere Probleme
auf, verwenden Sie das Produkt nicht weiter. Konsultieren Sie das
Fachpersonal.
VORSICHT
Falsch durchgeführte Einstellarbeiten
Stoßen an Bauteilen durch heftige Kopfbewegungen des Benutzers
►Stellen Sie sich beim Einstellen der Kopfstütze nicht hinter diese, son
dern seitlich daneben.
VORSICHT
Falsch eingestellte Kopfstütze
Gesundheitsschäden durch falsche Kopfhaltung des Benutzers
►Montagesets und Kopfstützen dürfen nur vom Fachpersonal montiert
und eingestellt werden.
►Lassen Sie die Einstellung der Kopfstütze und die Festigkeit der
Schraubverbindungen in regelmäßigen Abständen überprüfen. Nähere
Angaben dazu befinden sich im Kapitel "Wartung und Reparatur"
(Wartung und Reparatur).
►Sollte sich die Einstellung der Kopfstütze während des täglichen Ge
brauchs ändern, lassen Sie diese unverzüglich vom Fachpersonal wie
der korrekt einstellen.
VORSICHT
Schäden am Produkt, unerwartete Geräusche oder Gerüche
Gesundheitliche Beeinträchtigungen des Benutzers durch falsche Handha
bung
9

►Nehmen Sie das Produkt sofort außer Gebrauch bei Defekten oder an
deren Gefahren, die zu Personenschäden führen können, sowie bei
Geräuschen oder Gerüchen, die vom Auslieferungszustand des Pro
dukts stark abweichen.
►Wenden Sie sich an das Fachpersonal.
►Melden Sie Schäden am Produkt, die zur gesundheitlichen Beeinträch
tigung des Benutzers führen können an Ottobock weiter.
VORSICHT
Befestigungsschraube zu lang
Verletzungen des Benutzers durch Montagefehler
►Achten Sie bei der Befestigung des Produkts darauf, dass keine Be
festigungsschrauben in den Bewegungsbereich des Benutzers hinein
ragen.
►Verwenden Sie bei Bedarf kürzere Schrauben mit derselben Festig
keitsklasse wie die der Originalschrauben.
VORSICHT
Überladung
Stürzen, Kippen, Verletzungen durch Bruch tragender Teile (z.B. des Rah
mens)
►Beachten Sie, dass sich das angegebene erlaubte Körpergewicht des
Benutzers (siehe Seite6) auf das Hauptprodukt bezieht und ausdrück
lich nicht auf die Einzelbelastbarkeit des Zubehörteils.
►Beachten Sie, dass das Zubehörteil nicht mit vollem Gewicht belastbar
ist und deshalb nicht zum Ein- und Aussteigen verwendet werden darf.
►Das Zubehör darf nicht zum Anheben des Produkts genutzt werden.
VORSICHT
Gebrauch des Produkts bei diagnostischen Untersuchungen und
therapeutischen Behandlungen
Beeinträchtigung der Untersuchungsergebnisse oder der Wirksamkeit von
Behandlungen durch Wechselwirkungen des Produkts mit verwendeten
Geräten
►Achten Sie darauf, dass Untersuchungen und Behandlungen aus
schließlich unter den vorgeschriebenen Bedingungen durchgeführt
werden.
10

4.3 Begleiterscheinungen
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Begleiterscheinungen be
kannt.
Bei Beschwerden ist ein Arzt oder Therapeut zu kontaktieren.
4.4 Typenschild
Label/Etikett Bedeutung
AArtikelkennzeichen des Herstellers
BArtikelkennzeichen als Barcode
CProduktname des Herstellers (Deutsch,
Englisch)
DGlobale Artikelnummer (Global Trade
Item Number) (DI)
ESeriennummer (PI) oder LOT-Nummer
für Produktionscharge
FAuftragsnummer (optional)
GSymbol für Medizinprodukt (Medical
Device)
HCE-Kennzeichnung
IWARNUNG! Vor Benutzung Ge
brauchsanweisung lesen. Wichtige si
cherheitsbezogene Angaben (z. B.
Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen)
beachten.
JMenge in der Verpackung
Quality by Ottobock
Qty
Made in
(01)040644064406XXXXXX
(21)XXXXXXXXXXXXXX
GTIN
REF
SN
MD
KHerstellerangabe
Ottobock empfiehlt, das Etikett von der Verpackung abzuziehen und auf die
Rückseite der Gebrauchsanweisung aufzukleben.
Zur Identifizierung bestimmter Herstelldaten können weitere Nummern auf
dem Produkt angebracht sein.
5 Anlieferung
5.1 Lieferumfang
Dem Produkt liegt eine Gebrauchsanweisung bei.
11

Montageset 476L52=SK015 (siehe Abb.1)
Pos. Artikelbezeichnung
1 Klemmhebel für Drehgelenk
Innensechskantschraube, alternativ zu Klemmhebel für Drehge
lenk
2 Vertikalrohr, gekröpft, mit Drehgelenk
3 Klemmhebel für Klemmschelle
4 Klemmschelle
5 Anschlagklemme
6 Horizontalrohr, mit Kugelgelenkkopf und Formscheibe
Montageset 476L52=SK025 (siehe Abb.2)
Pos. Artikelbezeichnung
1 Klemmhebel für Drehgelenk
Innensechskantschraube, alternativ zu Klemmhebel für Drehge
lenk
2 Vertikalrohr, gerade, mit Drehgelenk
3 Klemmhebel für Klemmschelle
4 Klemmschelle
5 Anschlagklemme
6 Horizontalrohr, mit Kugelgelenkkopf und Formscheibe
Montageset 476L52=SK035 (Gooseneck, siehe Abb.3)
Pos. Artikelbezeichnung
1 Klemmhebel für Gelenk
Linsenschraube für Gelenk, alternativ zu Klemmhebel für Ge
lenk
2 Vertikalrohr, gerade
3 Klemmhebel für Klemmschelle
4 Klemmschelle
5 Anschlagklemme
6 Horizontalrohr, mit Kugelgelenkkopf und Formscheibe
7 Rohrbogen
12

5.2 Lagerung
Das Produkt in geschlossenen, trockenen Räumen mit ausreichender Luft
zirkulation und vor äußeren Einflüssen geschützt lagern. Konkrete Angaben
zu den Lagerbedingungen: siehe Seite19.
6 Gebrauchsfähigkeit herstellen
6.1 Montage
6.1.1 Klemmschelle montieren
6.1.1.1 Montieren am Rückenbügel
Zum Montieren des Kopfstützenmontagesets an Standardsitzen mit Rücken
bügel ist das Adapterset 491L75=ST010 verfügbar:
Adapterset 491L75=ST010 (siehe Abb.4)
Pos. Beschreibung Anzahl
1 Hutmutter DIN986 2
2 Adapter 1
3 Unterlegscheibe 2
4 Linsenschraube 2
1) Die Linsenschrauben (siehe Abb.4, Pos.4) durch die Bohrungen in
Klemmschelle und Adapter führen (siehe Abb.6).
2) Klemmschelle und Adapter mittels Unterlegscheiben und Hutmuttern
(siehe Abb.4, Pos.3, 1) am Rückenbügel festschrauben. Dabei die Un
terlegscheiben zwischen Hutmuttern und Rückenbügel einsetzen (siehe
Abb.7, Pos.1).
6.1.1.2 Montieren am VAS-Sitz (Elektrorollstuhl)
Zum Montieren des Kopfstützenmontagesets am VAS-Sitz (variabel anpass
barer Sitz) ist das Adapterset 491L75=ST012 verfügbar:
Adapterset 491L75=ST012 (siehe Abb.5)
Pos. Beschreibung Anzahl
1 Adapter, VAS-Sitz 1
2 Sechskantmutter DINENISO10511, selbstsi
chernd
4
3 Senkschraube, Innensechskant, verzinkt 2
4 Zylinderschraube DIN6912 2
1) Die Klemmschelle mittels Senkschrauben und Sechskantmuttern (siehe
Abb.5, Pos.3, 2) am Adapter (siehe Abb.5, Pos.1) festschrauben
(siehe Abb.8).
13

2) Klemmschelle und Adapter mittig am Rückenbügel des VAS-Sitzes anle
gen und mittels Zylinderschrauben (siehe Abb.5, Pos.4) und Sechs
kantmuttern am Rückenbügel festschrauben (siehe Abb.9).
6.1.1.3 Montieren an Rückenlehne mit Rückenbespannung
INFORMATION
Zur Montage des Kopfstützenmontagesets an Rollstühlen mit Rückenbe
spannung sind die Montagesets 476D52=SK015/25/65/85 und
476D52=SK035/45/55 verfügbar:
►Beachten Sie zur Montage und zum sicheren Gebrauch die Ge
brauchsanweisung der Montagesets.
►Die Klemmschelle mit den Linsenschrauben (enthalten im Lieferumfang
des Montagesets) an der C-Schiene des Montagesets befestigen (siehe
Abb.10).
6.1.1.4 Montieren an Rückenlehne mit fester Rückenplatte
INFORMATION
Das Material der Rückenplatte muss stabil genug sein, um das Gewicht
des Kopfstützenmontagesets und den Gegendruck bei Nutzung tragen zu
können. Ist dies nicht der Fall, muss das Material der Rückenplatte durch
stärkeres ersetzt werden.
INFORMATION
Zum Montieren des Kopfstützenmontagesets an einer Rückenplatte ist zu
sätzlich die verstärkte Klemmschelle 477L52=SK055 (siehe Abb.12) ver
fügbar. Die verstärkte Klemmschelle wird wie die nicht verstärkte Klemm
schelle montiert. Bei der verstärkten Klemmschelle muss das Material der
Rückenplatte ausreichend stabil sein.
1) Anhand der Bohrungen an den Ecken der Klemmschelle 4 Befestigungs
punkte am Rollstuhlrücken markieren (siehe Abb.11).
2) Mit einer Bohrmaschine 4 Löcher (Durchmesser: 5,5mm) in den Roll
stuhlrücken bohren.
3) Die Klemmschelle mittels passender Schrauben (M5, mindestens Fes
tigkeitsklasse 8.8) und großzügig dimensionierter Unterlegscheiben am
Rollstuhlrücken befestigen.
6.1.2 Vertikalrohr montieren
Mit der Anschlagklemme (siehe Abb.2, siehe Abb.1, siehe Abb.3, Pos.5)
wird der Punkt markiert, an dem das Vertikalrohr von der Klemmschelle ge
14

halten wird. Dadurch kann das Vertikalrohr nach kurzfristigem Abnehmen
wie zuvor in der Höhe positioniert werden, ohne dass es erneut eingestellt
werden muss.
1) Die Anschlagklemme auf das Vertikalrohr schieben.
2) Die Innensechskantschraube leicht anziehen, sodass die Anschlagklem
me verschiebbar bleibt (siehe Abb.13, Pos.1).
3) Das Vertikalrohr von oben in die Klemmschelle schieben und auf die ge
wünschte Höhe einstellen.
4) Den Klemmhebel der Klemmschelle (siehe Abb.14, Pos.2) festziehen.
5) Die Anschlagklemme von oben auf die Klemmschelle aufschieben. Da
bei muss der Kopf der Innensechskantschraube nach hinten zeigen
(siehe Abb.14, Pos.1).
6) Die Innensechskantschraube an der Anschlagklemme festziehen.
6.1.3 Kopfstütze montieren
1) Den Kugelgelenkkopf (siehe Abb.15, Pos.1) des Kopfstützenmontages
ets mit der Formscheibe (siehe Abb.15, Pos.2) am Adapter der Kopf
stütze einsetzen.
2) Die Formscheibe so ausrichten, dass die Bohrungen am Adapter unbe
deckt sind (siehe Abb.15).
3) Die Innensechskantschrauben einsetzen und mit 5Nm festziehen (siehe
Abb.16, Pos.1).
6.2 Einstellungen
6.2.1 Position der Kopfstütze einstellen
INFORMATION
Beachten Sie zum Einstellen der Kopfstütze zusätzlich die Gebrauchsan
weisung der jeweiligen Kopfstütze.
INFORMATION
Um Einstellungen durch Unbefugte zu erschweren, können die Klemmhe
bel durch die beiliegenden Schrauben ersetzt werden (siehe Seite11).
Die Position der Kopfstütze wird über die Klemmhebel an der Klemmschelle,
am Drehgelenk am oberen Ende des Vertikalrohrs (bei 476L52=SK015/25)
und an den Gelenken (bei 476L52=SK035) eingestellt.
6.2.1.1 Klemmschelle: Höhe und horizontaler Winkel
Höhe und horizontaler Winkel der Kopfstütze werden über den Klemmhebel
an der Klemmschelle eingestellt. Bei 476L52=SK015 lässt sich an dieser
Stelle zudem die Tiefe der Kopfstütze einstellen.
15

1) Den Klemmhebel lösen (siehe Abb.14, Pos.2).
2) Die Innensechskantschraube der Anschlagklemme lösen (siehe Abb.14,
Pos.1).
3) Das Vertikalrohr in die gewünschte Höhe schieben und in den ge
wünschten horizontalen Winkel drehen.
INFORMATION: Bei dem Montageset 476L52=SK015 kann durch
Drehen des gekröpften Vertikalrohrs zusätzlich die Tiefe der Kopf
stütze eingestellt werden (siehe Abb.17, Pos.2). Dazu muss das
Drehgelenk nachjustiert werden (siehe Seite16).
4) Den Klemmhebel festziehen.
5) Die Anschlagklemme am Vertikalrohr von oben auf die Klemmschelle
aufschieben. Die Innensechskantschraube festziehen.
6.2.1.2 Drehgelenk (476L52=SK015/25): Tiefe und Winkel
Tiefe und Winkel der Kopfstütze werden über den Klemmhebel am Drehge
lenk eingestellt.
1) Den Klemmhebel lösen (siehe Abb.17, Pos.1).
2) Das Horizontalrohr in die gewünschte Tiefe schieben (siehe Abb.17,
Pos.4). Dabei einen Überstand von 50mm einhalten.
3) Das Drehgelenk in den gewünschten vertikalen und horizontalen Winkel
drehen (siehe Abb.17, Pos.3).
4) Den Klemmhebel festziehen.
6.2.1.3 Gelenke (476L52=SK035): Tiefe und vertikaler Winkel
Tiefe und vertikaler Winkel der Kopfstütze werden über die Klemmhebel an
den Gelenken eingestellt.
1) Je nach Bedarf einen oder beide Klemmhebel lösen (siehe Abb.18,
Pos.1).
2) Die Kopfstütze in die gewünschte Position schieben.
3) Die Klemmhebel festziehen.
6.2.2 Länge der Rohre kürzen
Nach Beenden der Einstellungsarbeiten können überstehende Längen der
Rohre gekürzt werden:
1) Den Sägeschnitt mit einem Bleistift am Rohr markieren. Dabei einen
Überstand von 50mm zur Rohrbefestigung einhalten.
2) Das Rohr ausbauen und in einen Schraubstock einspannen, ohne das
Profil zu verformen.
3) Das Rohr an der markierten Stelle absägen.
4) Die Sägekante mit einer Feile glätten und entgraten.
5) Den Rohrstopfen vom abgesägten Rohrstück abnehmen und in das neue
Rohrende einsetzen.
16

7 Gebrauch
7.1 Produkt verwenden
Das Produkt wird durch das Fachpersonal montiert und angepasst.
Vor Gebrauch den sicheren Halt des Produkts und die ergonomisch richtige
Positionierung überprüfen. Bei Korrekturbedarf das Fachpersonal informie
ren.
7.2 Verwenden in Kraftfahrzeugen zur Beförderung
mobilitätsbehinderter Personen (KMP)
WARNUNG
Unzulässige Verwendung in Kraftfahrzeugen zur Beförderung mobi
litätsbehinderter Personen (KMP)
Schwerste Verletzungen des Benutzers oder Dritter durch umherfliegende
Bauteile
►Das Produkt darf während des KMP-Transports nicht zur Positionie
rung des Insassen benutzt werden.
►Das Produkt muss für die Zeit des KMP-Transports vom Rollstuhl oder
Sitzschalenuntergestell entfernt und sicher im KMP verstaut werden.
Folgende Produktkombinationen sind zur Nutzung in KMP zugelassen:
Hauptprodukt Produkt Kombinierbares Zubehör
490E75=0*,
490E75=1*
Kopfstützenmontagesets
476L52=SK015/25/35;
Adaptersets
491L75=ST010/12
Kopf-Nackenstützen
430C1/2/3/4=*; Kopfstüt
zen 430H1=*, 430H2=*
Discovery (inkl.
Care Chair)
Kopfstützenmontageset
476L52=SK025
Kopf-Nackenstütze
430C1=1-7
7.3 Pflege
VORSICHT
Fehlende oder falsche Reinigung
Gesundheitsgefährdung durch Infektionen, Beschädigung des Produkts
durch Anwenderfehler
►Reinigen Sie das Produkt in regelmäßigen Abständen.
►Reinigen Sie das Produkt nicht mit einem Wasserstrahl oder Hoch
druckreiniger. Das Eindringen von Wasser kann zu Korrosion und an
schließender Fehlfunktion führen.
17

7.3.1 Reinigung
Das Produkt je nach Verschmutzung und Häufigkeit des Gebrauchs regel
mäßig reinigen, mindestens 1xmonatlich:
• Zur Reinigung warmes Seifenwasser verwenden. Bei Bedarf etwas Des
infektionsmittel hinzugeben. Das Produkt mit einem feuchten Lappen
oder Schwamm sorgfältig abtupfen und mit einem trockenen, sauberen
Tuch abwischen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel sowie harte Bürsten
etc. verwenden.
• Vor Verwendung das Produkt an der Luft vollständig trocknen lassen.
• Das Produkt keiner direkten Hitzeeinwirkung aussetzen (z.B. Sonnenbe
strahlung, Ofen- oder Heizkörperhitze, Haartrockner).
7.3.2 Desinfektion
• Vor einer Desinfektion das Produkt gründlich reinigen.
• Alle Teile des Produkts mit Desinfektionsmittel feucht abwischen.
• Zur Desinfektion nur farblose Mittel auf Wasserbasis verwenden. Dabei
sind die vom Hersteller vorgegebenen Anwendungshinweise zu beach
ten.
8 Wartung und Reparatur
• Die Funktionsfähigkeit des Produkts vor jedem Einsatz überprüfen.
• Das Produkt monatlich auf Verschleiß und Beschädigung prüfen.
• Die Schraubverbindungen monatlich auf festen Sitz prüfen.
• Besonders in der Anfangszeit oder nach Einstellarbeiten muss die Fes
tigkeit der Schraubverbindungen häufiger überprüft werden. Löst sich
eine Schraubverbindung mehrfach, ist umgehend das Fachpersonal zu
informieren.
• Der Benutzer darf keine Reparaturen am Produkt ausführen.
• Beschädigte oder verschlissene Teile schnellstmöglich vom Fachperso
nal ersetzen lassen.
• Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur vom Fachpersonal oder vom
Hersteller durchgeführt werden. Bei Reparaturen werden dort aus
schließlich Ersatzteile von Ottobock verbaut.
9 Entsorgung
9.1 Hinweise zur Entsorgung
Das Produkt ist zur Entsorgung an das Fachpersonal zurückzugeben.
Alle Komponenten des Produkts sind gemäß den jeweiligen landesspezi
fisch geltenden Umweltschutzbestimmungen zu entsorgen.
18

9.2 Hinweise zum Wiedereinsatz
Das Produkt ist zum Wiedereinsatz geeignet.
Produkte im Wiedereinsatz unterliegen einer besonderen Belastung. Die
Merkmale und Leistungen dürfen sich nicht derart ändern, dass die Sicher
heit der Benutzer und Dritter während der Gebrauchsdauer gefährdet wird.
Vor dem Wiedereinsatz das betreffende Produkt gründlich reinigen und des
infizieren. Anschließend das Produkt vom Fachpersonal auf Zustand, Ver
schleiß und Beschädigungen überprüfen lassen. Sämtliche verschlissene
und beschädigte sowie für den Benutzer unpassende und ungeeignete Bau
teile austauschen.
10 Rechtliche Hinweise
Alle rechtlichen Bedingungen unterliegen dem jeweiligen Landesrecht des
Verwenderlandes und können dementsprechend variieren.
10.1 Haftung
Der Hersteller haftet, wenn das Produkt gemäß den Beschreibungen und
Anweisungen in diesem Dokument verwendet wird. Für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieses Dokuments, insbesondere durch unsachgemäße
Verwendung oder unerlaubte Veränderung des Produkts verursacht werden,
haftet der Hersteller nicht.
10.2 Garantie
Nähere Informationen zu den Garantiebedingungen erteilt das Fachperso
nal, das dieses Produkt angepasst hat oder der Service des Herstellers
(Adressen siehe hintere Umschlaginnenseite der Gebrauchsanweisung).
10.3 Lebensdauer
Erwartete Lebensdauer: 5Jahre
Die erwartete Lebensdauer wurde bei der Auslegung, der Herstellung und
den Vorgaben zur bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts zu
Grunde gelegt. Diese beinhalten auch Vorgaben zur Instandhaltung, zur Si
cherung der Wirksamkeit und zur Sicherheit des Produkts.
11 Technische Daten
Artikelnummer Gewicht
476L52=SK015 0,88kg
476L52=SK025 0,90kg
476L52=SK035 0,85kg
19

Umgebungsbedingungen
Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
Gebrauchstemperatur [°C (°F)] -10bis+40 (14bis104)
Transport- und Lagertemperatur [°C (°F)] -10bis+40 (14bis104)
Luftfeuchtigkeit [%] 10bis85; nicht kondensie
rend
1 Foreword English
INFORMATION
Date of last update: 2020-04-09
►Please read this document carefully before using the product and
observe the safety notices.
►Obtain instruction from the qualified personnel in the safe use of the
product.
►Please contact the qualified personnel if you have questions about the
product or in case of problems.
►Report each serious incident in connection with the product, in particu
lar a worsening of the state of health, to the manufacturer and to the
relevant authority in your country.
►Please keep this document for your records.
INFORMATION
►New information regarding product safety and product recalls as well
as the declaration of conformity can be obtained at [email protected]
or from the manufacturer’s service department (see inside or outside of
back cover for addresses).
►You can request this document as a PDF file at [email protected] or
from the manufacturer’s service department (see inside or outside of
back cover for addresses). The PDF file can also be displayed in a lar
ger size.
These instructions for use provide important information on the installation
and proper adjustment of the 476L52=SK015/25/35 head support mounting
kits.
All users and/or their attendants must be trained by qualified personnel in
the use of the product with the aid of these instructions for use. In particular,
users and/or attendants must be informed of the residual risks with the aid of
the safety notices.
20
Table of contents
Languages: